01.05.2014 Aufrufe

Nummer 39 Freitag, 26. September Jahrgang 2008 - Gemeinde ...

Nummer 39 Freitag, 26. September Jahrgang 2008 - Gemeinde ...

Nummer 39 Freitag, 26. September Jahrgang 2008 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 / <strong>Nummer</strong> <strong>39</strong> <strong>Freitag</strong>, <strong>26.</strong> <strong>September</strong> <strong>2008</strong><br />

Die sechsten Klassen hatten mit ihren Klassenlehrern Gedichte und<br />

Texte zum Thema Schule vorbereitet und gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen<br />

Hildegard Peter und Heike Ditz stellten sie den neuen<br />

Fünftklässlern das Klassenmusizieren mit einer bunten Musikauswahl<br />

von Finnland bis Südamerika vor.<br />

Damit sich die neuen Schülerinnen und Schüler schnell einleben<br />

und am Herzog-Christoph-Gymnasium zurechtfinden können, wurden<br />

jeder Klasse mehrere Paten aus der Klasse 10 zur Seite gestellt,<br />

die sich nun ein ganzes Schuljahr der Klasse annehmen und die<br />

Klassenlehrer bei vielen Unternehmungen unterstützen.<br />

Abgerundet wurde das vielfältige und zeitaufwendige Programm<br />

durch Auftritte des Unterstufenchores unter der Leitung von Monika<br />

Effenberk, was die Grußworte und guten Wünsche des Schulleiters<br />

Harald Gleitsmann, der Abteilungsleitern für die Unterstufe Martina<br />

Böhme-Götz, des Vertreters der Elternschaft Harald Baß sowie des<br />

Vereins der Freunde des Herzog-Christoph-Gymnasiums Birgit Böttcher<br />

und Oliver Schoch stimmungsvoll untermalte.<br />

Heike Ditz<br />

Verein der Freunde des<br />

Herzog-Christoph-Gymnasiums Beilstein e.V.<br />

Auch in diesem Jahr lädt der Verein wieder zum Kaffeenachmittag<br />

beim Backhäusle am<br />

<strong>Freitag</strong>, 10. Oktober <strong>2008</strong>, 15.00 Uhr ein.<br />

Bei schönem Wetter findet das Fest im Pausenhof des Herzog-Christoph<br />

Gymnasiums Beilstein statt, bei schlechter Witterung im Schulgebäude.<br />

Die Klassenstufe 6 sorgt für heißen Kaffee und leckeren<br />

Kuchen sowie Hotdogs und Kaltgetränke. Der Erlös verbleibt in den<br />

Klassen. Für die neuen Fünftklässler wird die SMV wieder die beliebte<br />

Schulhausrallye durchführen. Der Verein der Freunde des HCG<br />

wird mit seinem Sektstand vertreten sein.<br />

Musikschule<br />

Marbach-Bottwartal e.V.<br />

Schule an der Linde<br />

Zeitungsbericht Einschulung<br />

Mit Trommelklang<br />

und vielerlei Gesang<br />

wurden die Erstklässler<br />

am Donnerstag,<br />

den 11. <strong>September</strong> an<br />

der Schule an der<br />

Linde begrüßt. Alle<br />

Lehrerinnen und Lehrer,<br />

Schülerinnen und<br />

Schüler bereiteten<br />

den Erstklässlern ein<br />

Fest. So wurde ihnen<br />

gleich am ersten Tag<br />

durch Musik und Gesang<br />

vorgestellt, was<br />

so alles an der Schule<br />

gemacht wird. Ein<br />

kleines Theaterstück<br />

machte Mut, nicht<br />

aufzugeben, wenn man nicht gleich einen Freund findet. Nach einer<br />

ersten Schulstunde war der erste Schultag schon vorbei.<br />

Sonderpädagogische Beratungsstelle<br />

Kleinbottwar<br />

Elterngesprächskreis<br />

Zu unserem nächsten Elterngesprächskreis zur Fortsetzung des Themas:<br />

"Grenzen" laden wir Mütter und Väter von entwicklungsverzögerten<br />

oder behinderten Kindern ganz herzlich ein.<br />

Am Donnerstag, dem 2.10.<strong>2008</strong> um 9.30 Uhr.<br />

Der Gesprächskreis findet im Bewegungszeitraum des Schulkindergartens<br />

an der Paul-Aldinger-Schule statt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Katrin Gmeinwieser und Maria Walter<br />

"Rhythmikkinder" bei einer Aufführung im Musikschulgarten<br />

Steinheim.<br />

In Steinheim für die Kleinen noch Plätze frei<br />

Die Musikschule Marbach-Bottwartal bietet im gesamten Einzugsgebiet<br />

Früherziehungskurse für Kindergartenkinder an. Beim einjährigen<br />

Kurs "Rhythmik" in Steinheim, montags 14.30 bis 15.30 Uhr<br />

bei Frau Stegmaier sind noch Plätze frei. Der Kurs findet im Musikschulgebäude<br />

in Steinheim, Schillerstraße 1 statt - die monatliche<br />

Gebühr beträgt für Steinheimer Kinder E 22.<br />

Anmeldeformulare und Informationsbroschüren entweder übers Internet:<br />

www.musikschule-marbach-bottwartal.de oder über die Musikschule<br />

Marbach-Bottwartal, Tel. 07144 21983, Fax: 07144<br />

23535 oder E-Mail info@musikschule-marbach-bottwartal-de.<br />

Spezielle Kurse in den Fächern Panflöte und Djembe<br />

Die Musikschule bietet ab 1. Oktober <strong>2008</strong> wieder Jahreskurse für<br />

Kinder im Grundschulalter an. Auf der Panflöte und der Djembe<br />

findet einmal wöchentlich 45 Minuten in Gruppen von 4 bis 6<br />

Kindern die Instrumentalausbildung statt. Unterrichtsorte sind Steinheim<br />

und Marbach. Die monatliche Gebühr beträgt 30 E. Die Leitung<br />

haben Georg-Werner Hermann und Anne Wylie.<br />

Teilnehmen können Kinder aus dem ganzen Einzugsgebiet.<br />

Die Broschüre mit weiteren Informationen liegt im Musikschulgebäude<br />

in Steinheim aus oder kann über www.musikschule-marbachbottwartal.de<br />

abgerufen werden.<br />

Klavierunterricht in Mundelsheim<br />

Am 1. Oktober können wir wieder Klavierunterricht in der Alten<br />

Schule in Mundelsheim anbieten. Frau Sabine Wasmuth wird freitags<br />

15 Uhr vor Ort das Fach unterrichten.<br />

Anmeldeformulare und Infomaterial erhalten Sie über die Musikschule,<br />

Tel. 07144 21983, Fax: 07144 23535 oder E-Mail<br />

info@musikschule-marbach-bottwartal.de<br />

Musikschule aktiv<br />

<strong>Freitag</strong>, <strong>26.</strong> <strong>September</strong>, 18.30 Uhr, Seniorenstift Marbach,<br />

Kunstkreis Marbach, Ausstellungseröffnung wird von Lisa und<br />

Ina Gerste, Akkordeon- und Klarinettenschüler aus den Klassen von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!