01.05.2014 Aufrufe

Oberstenfeld KW 16 ID 67959 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 16 ID 67959 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 16 ID 67959 - Gemeinde Oberstenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Nr. <strong>16</strong> Freitag, 19. April 2013<br />

die Blockflötenkolleginnen Melanie Bogisch, Jeva Sarja und<br />

Tanja Cronauer.<br />

Wenn ein Kind beginnt, ein Instrument zu lernen, bringt es<br />

bereits einen reichen Schatz an musikalischen Grunderfahrungen<br />

und Erlebnissen mit. Dieses musikalische „Urwissen“ zu<br />

erweitern, zu vertiefen und zu strukturieren ist neben instrumentenspezifischen<br />

Inhalten eine der wichtigsten Aufgaben des<br />

ersten Instrumentalunterrichts. „Jede Menge Flötentöne“ – so<br />

lautet das neue Unterrichtswerk, das für diesen Kurs verwendet<br />

wird. Die Gruppengröße liegt bei vier bis sechs Kindern.<br />

Die Unterrichtsgebühr beträgt € 38 monatlich.<br />

Teilnehmen können Kinder aus dem gesamten Einzugsgebiet.<br />

Anmeldeschluss ist der 22.7.2013.<br />

Weitere Informationen im Prospekt „Blockflötenspiele“<br />

– erhältlich über die Musikschule Marbach-Bottwartal Tel.<br />

07144/21983, Fax. 07144/23535, E-Mail info@musikschulemarbach-bottwartal.de.<br />

oder übers Internet www.musikschulemarbach-bottwartal.de.<br />

Krankenpflegeförderverein<br />

<strong>Oberstenfeld</strong> e.V.<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Damaris Klaudt, Telefon 07062 21941<br />

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs<br />

Peter Robertz, Tel. 07131 6420830<br />

Bundesfreiwilligendienst - Ambulante Altenhilfe<br />

Sie müssen zum Arzt … Sie wollen zum Friseur … Sie sollten<br />

einkaufen … Sie möchten spazierengehen …<br />

... und haben niemand, der Sie fährt oder begleitet?<br />

Anke Adler und das rote Zivi-Auto stehen Ihnen dienstags,<br />

mittwochs und freitags zur Verfügung.<br />

Sie erreichen Frau Adler unter Tel. 0157- 89 29 72 36.<br />

Ambulante Dienste<br />

Diakoniestation Bottwartal e.V.<br />

Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hausnotruf und<br />

Essen auf Rädern<br />

Wenden Sie sich an uns unter folgenden Rufnummern:<br />

Pflegedienstleitung Elisabeth Nentwig 07144 821521<br />

Verwaltungsleitung Kathrin Benneweg 07144 821073<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 10.30 bis 12.00 Uhr<br />

Pflegegruppe <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Büro im Stiftsgebäude 07062 22917<br />

Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 11.30 bis 12.00 Uhr<br />

Wochenenddienst, Tel.: 0176/18215214<br />

Freundeskreise<br />

für Suchtkrankenhilfe e.V.<br />

Nur Du alleine schaffst es, aber alleine schaffst Du es nicht!<br />

Der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe <strong>Oberstenfeld</strong> ist eine<br />

Selbsthilfegruppe in der sich Suchtabhängige sowie deren Angehörige<br />

zusammenfinden. Wir sind offen für Abhängigkeiten<br />

von allen stoffgebundenen Suchtmitteln wie Alkohol, Drogen<br />

oder Medikamente.<br />

Wir treffen uns, weil wir erkannt haben, dass es uns hilft,<br />

miteinander zu reden; regelmäßig, am gleichen Ort, zur selben<br />

Zeit und meistens wöchentlich. Wir reden offen über unsere<br />

Krankheit sowie über unsere aktuellen Lebenssituationen und<br />

wir teilen miteinander Freude und Leid. Jeder wird so angenommen,<br />

wie er ist. Wer über sich und sein Leben reden<br />

kann, setzt sich mit seiner Lebensgeschichte auseinander.<br />

Unser Ziel ist es, zufrieden abstinent zu leben. „Nur“ trocken<br />

oder clean zu sein ist nicht genug. Das Nein-Sagen zu<br />

Suchtmitteln macht stark und selbstbewusst und ermöglicht<br />

es, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der Besuch einer<br />

Freundeskreisgruppe ersetzt keine Therapie; er ist jedoch therapeutisch<br />

höchst wirksam.<br />

Persönliche Beziehungen und Freundschaften tragen zur Stabilisierung<br />

der eigenen Persönlichkeit bei. Deshalb verbringen<br />

wir auch gemeinsam einen Teil unserer Freizeit mit gesellschaftlichen<br />

Aktivitäten oder in unseren zahlreich angebotenen<br />

Seminaren.<br />

Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich willkommen.<br />

Wir treffen uns montags um 19.30 Uhr.<br />

Ev. <strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Oberstenfeld</strong>, Berggasse 11<br />

Kontakt: Joachim, Tel. 07062-22650 oder 0176-24207171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!