01.05.2014 Aufrufe

Oberstenfeld KW 16 ID 67959 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 16 ID 67959 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 16 ID 67959 - Gemeinde Oberstenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Nr. <strong>16</strong> Freitag, 19. April 2013<br />

Nachhilfe<br />

Im Jugendhaus gibt es die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche,<br />

mit geringen finanziellen Mitteln, kostenlos Nachhilfe<br />

zu erhalten. Dies können wir nur Dank der Unterstützung von<br />

ehrenamtlichen Nachhilfelehrerinnen und -lehrern ermöglichen.<br />

Derzeit gibt es noch freie Plätze für das Fach Englisch.<br />

Für die Nachhilfe im Jugendhaus suchen wir noch ehrenamtliche<br />

Nachhilfelehrer und –lehrerinnen (von <strong>16</strong>-99 Jahre),<br />

die Schüler unterschiedlicher Klassenstufen einmal wöchentlich<br />

unterstützen möchten.<br />

Bei Interesse bitte im Jugendhaus unter 07062/26 70 25 oder<br />

unter jugendhaus@oberstenfeld.de melden<br />

Aus dem Standesamt<br />

Personenstandsfälle März 2013<br />

Geburten<br />

24.02.2013 Rina Lea Drews, Tochter von Nico Drews und<br />

Tanja Nicole Drews geb. Lauschke, Beilsteiner<br />

Str. 26<br />

12.03.2013 Alina Schmidt, Tochter von Marcus Siegfried<br />

Schmidt u. Helena Schmidt geb. Boldiu, Am<br />

Schulgarten 5<br />

14.03.2013 Ramon Alexander Kindsvogel, Sohn von Rolf<br />

Kindsvogel u. Natascha Michaela Kindsvogel geb.<br />

Kori, Großbottwarerstr. 56<br />

Eheschließungen<br />

22.03.2013 Marcus Schmid u. Cosima Schwentikowski<br />

Sterbefälle<br />

04.03.2013 Werner Erwin Kunz, 79 Jahre, zul. <strong>Oberstenfeld</strong>,<br />

Prevorst, Lindenweg 6<br />

07.03.2013 Werner Richard Fähnle, 78 Jahre, zul. <strong>Oberstenfeld</strong><br />

, Großbottwarer Str. 42/1<br />

31.03.2013 Alois Decker, 76 Jahre, zul. <strong>Oberstenfeld</strong>,<br />

Burgstr.10<br />

Wir gratulieren<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> wünscht ihren Senioren, die im Laufe der<br />

kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und<br />

vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr.<br />

<strong>Oberstenfeld</strong><br />

20.04. Anna Holicska, Großbottwarer Straße 42, 87 Jahre<br />

20.04. Roland Schneider, Friedenstraße 13, 75 Jahre<br />

20.04. Elisabeth Zöllner, Friedenstraße 31, 73 Jahre<br />

20.04. Adolf Kurtzhals, Am Schafhaus 71, 71 Jahre<br />

20.04. Rainer Schnarz, In den Klären 37, 71 Jahre<br />

21.04. Helmut Schäfer, Industriestraße 1, 76 Jahre<br />

21.04. Dietrich Peylo, Ilsfelder Straße 21, 71 Jahre<br />

21.04. Giuseppe Puccio, Amselweg 3, 71 Jahre<br />

22.04. Iman Karaman, Lerchenweg <strong>16</strong>, 77 Jahre<br />

22.04. Hannelore Kohler, Eichhäldenstraße 68, 76 Jahre<br />

22.04. Margarete von Niessen, Kreuzstraße 17, 75 Jahre<br />

23.04. Irmgard Peiker, Goethestraße 1, 75 Jahre<br />

23.04. Dieter Rupp, Kleiststraße 5, 73 Jahre<br />

23.04. Bärbel Bauer, Amselweg 12, 72 Jahre<br />

24.04. Raimund Ziegler, Sachsenweg 4, 80 Jahre<br />

24.04. Erika Sinn, Sachsenweg 6/1, 71 Jahre<br />

24.04. Lenie Stocker, Martin-Luther-Straße 41, 71 Jahre<br />

25.04. Annelore Stellrecht, Großbottwarer Straße 24, 80 Jahre<br />

25.04. Klara Glombowski, Friedenstraße <strong>16</strong>, 74 Jahre<br />

25.04. Günter Hahn, Heilbronner Straße 14, 74 Jahre<br />

25.04. Walter Pippes, Friedenstraße 5, 73 Jahre<br />

26.04. Margit Drewes-Claus, Eichhäldenstraße 30/2, 72 Jahre<br />

Gronau<br />

20.04. Ruth Brosi, Erlenweg 10, 79 Jahre<br />

22.04. Elisabeth Huber, Mozartstraße 9, 72 Jahre<br />

23.04. Irmgard Kübler, Erlenweg 6, 87 Jahre<br />

24.04. Harald Trunk, Hauffstraße 17, 76 Jahre<br />

24.04. Renate Makowsky, Schubertstraße 9, 72 Jahre<br />

25.04. Lydia Stadel, Marbacher Straße 4, 84 Jahre<br />

26.04. Hans Deuring, Hauptstraße 8/1, 76 Jahre<br />

Prevorst<br />

20.04. Erna Schrof, Ortsstraße 69, 72 Jahre<br />

21.04. Kurt Mundorff, Hohlgasse <strong>16</strong>, 77 Jahre<br />

21.04. Gerda Dupke, Am Brunnenrain 9, 75 Jahre<br />

Aktuell und Wissenswert<br />

Tourismusgemeinschaft<br />

Marbach-Bottwartal<br />

Führungen und Wanderungen im Frühling<br />

Auch für das Frühjahr hat die Tourismusgemeinschaft Marbach-<br />

Bottwartal interessante Führungen und abwechslungsreiche<br />

Touren zusammengestellt, damit man die Region aus ganz<br />

verschiedenen Blickwinkeln kennen lernen kann. Die nächsten<br />

Termine sind:<br />

21. April 2013 Kulinarische Frühlingswanderung<br />

in <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Treffpunkt: 14.30 Uhr Parkplatz am Bürgerhaus,<br />

71720 <strong>Oberstenfeld</strong><br />

Führerin: Petra Offergeld und Antje Weierstrahs<br />

Dauer: ca. 3 Std. Preis: € 15,00 pro Person<br />

Die Wanderung führt rund um die Burg Lichtenberg und gewährt<br />

bezaubernde Einblicke in das schöne Bottwartal. Zum<br />

Abschluss macht man im Bürgerhaus mit der Weinfachfrau<br />

Antje Weierstrahs spannende Entdeckungen bei der Kombination<br />

von Weinen der Region und leckeren Frühlingsgrüßen.<br />

Anmeldung: Tel. 07144/ 102375, Tel. 07062/8540 oder<br />

info@weierstrahs.de.<br />

28. April 2013 Führung zum Wunnensteinturm in Großbottwar<br />

Treffpunkt: 14.30 Uhr Parkplatz am Wunnenstein, 71723 Großbottwar-Winzerhausen<br />

Führer: Werner Fuchs<br />

Dauer: ca. 1 1/2 Std. Preis: € 3,00 pro Person, ermäßigt €<br />

2,00 (Schüler, Studenten)<br />

Vom Wunnensteinturm aus bietet sich ein herrlicher Ausblick<br />

weit übers Land und an dem geschichtsträchtigen Ort kann<br />

man viel über vergangene Zeiten erfahren. Der schwäbische<br />

Dichter Ludwig Uhland bezeichnete den Wunnenstein als „Ort<br />

vaterländischer Geschichte“.<br />

5. Mai 2013 Mit dem Elektrofahrrad auf Genussfahrt ab<br />

Steinheim<br />

Treffpunkt: 10.30 Uhr Parkplatz Murrinsel, Badtorstraße,<br />

71711 Steinheim a. d. Murr<br />

Preis: € 39,00 pro Person inkl. Verkostung und Imbiss.<br />

Teilnahme ab 18 Jahren, auf eigene Gefahr. Helm und Trinkflasche<br />

müssen mitgebracht werden.<br />

Dauer: ca. 7 Std. (mit Einweisung/Einstellung).<br />

Bei der Tour mit dem Elektrofahrrad ins Murr- und Bottwartal<br />

kann man mit Weinerlebnisführer Fritz Wägerle Radfahren mit<br />

Rückenwind erleben und wird mit kulinarischen Kostproben<br />

und Erfrischungen verwöhnt. Das Fahrradgeschäft Renz aus<br />

Steinheim stellt Leihräder zur Verfügung und kümmert sich um<br />

den technischen Service auf der Strecke.<br />

Anmeldung: Fritz Wägerle, Telefon: 07144/ 821582,<br />

frijuw@t-online.de.<br />

Weitere Auskünfte erteilt gerne: Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal,<br />

Tel. 07144/ 102-375, Fax 07144/ 102-311,<br />

info@marbach-bottwartal.de, www.marbach-bottwartal.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!