01.05.2014 Aufrufe

Oberstenfeld KW 50 ID 67993 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 50 ID 67993 - Gemeinde Oberstenfeld

Oberstenfeld KW 50 ID 67993 - Gemeinde Oberstenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Nr. <strong>50</strong> Freitag, 13. Dezember 2013<br />

Schulnachrichten<br />

Lichtenbergschule Elternvertretung<br />

Klasse2000 hat neue Förderer<br />

Die Kinder, Eltern, Lehrer und der Elternbeirat der Lichtenbergschule<br />

möchten sich recht herzlich für die Sponsoren der<br />

diesjährigen „Klasse2000“ bedanken.<br />

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung,<br />

Sucht- und Gewaltvorbeugung in der Grundschule.<br />

Es begleitet Kinder von der ersten bis zur vierten<br />

Klasse, um ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen frühzeitig<br />

und kontinuierlich zu stärken. Dabei setzt es auf die<br />

Zusammenarbeit von Lehrkräften und externen Klasse2000-<br />

Gesundheitsförderern.<br />

Klasse2000 fördert die positive Einstellung der Kinder zur Gesundheit<br />

und vermittelt Wissen über den Körper.<br />

Bewegung, gesunde Ernährung und Entspannung sind ebenso<br />

wichtige Bausteine von Klasse2000 wie der Umgang mit Gefühlen<br />

und Stress, Strategien zur Problem- und Konfliktlösung.<br />

So unterstützt Klasse2000 die Kinder dabei, ihr Leben ohne<br />

Suchtmittel, Gewalt und gesundheitsschädigendes Verhalten zu<br />

meistern.<br />

Im Einzelnen geht unser Dank an: Lions Club Bottwartal (Kl.<br />

1a, 1b, 3a, 3b, 3G, 4b), dem Förderverein der Lichtenbergschule<br />

(Kl. 1G, 2G), EDEKA Sabota (Kl. 2a, 2b), Filo´s Schreibwaren<br />

(Kl. 4a) und der Fa. Schägro (Kl. 4G). Herzlichen Dank<br />

für Ihre Unterstützung die unseren Kindern die Teilnahme an<br />

„Klasse2000“ ermöglicht.<br />

Für das kommende Schuljahr werden natürlich wieder Spender<br />

gesucht. Sollten Sie daran Interesse haben, setzen Sie sich<br />

einfach mit der Lichtenbergschule in Verbindung.<br />

Der Elternbeirat der Lichtenbergschule<br />

Herzog-Christoph-Gymnasium<br />

Beilstein<br />

Wir, die Schüler des HCG Beilstein, möchten zu unserem<br />

Schulprojekt „kommunity – komm, ich zeig dir meine Welt!“<br />

einladen. Bei diesem Projekt geht es hauptsächlich darum, die<br />

kulturelle Vielfalt an unserer Schule wahrzunehmen und zu erleben,<br />

sowie die Schulgemeinschaft zu stärken. Schülergruppen<br />

von 10 – 20 Schülern vertreten ein Land und informieren Besucher,<br />

Lehrer und Schüler über verschiedene kulturelle Aspekte.<br />

Die Länder werden von den Schülern auf unterschiedlichste<br />

Weise dargestellt. Der Erlös aus dem Verkauf von Waren und<br />

Dienstleistungen soll einer gemeinnützigen Organisation zugute<br />

kommen. Wenn Sie Lust auf eine spannende Kulturreise durch<br />

unsere kommunity-Welt haben, dann kommen Sie am Samstag,<br />

den 25. Januar 2013 ab 10:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr nach<br />

Beilstein ins Herzog-Christoph-Gymnasium! Wir freuen uns auf<br />

zahlreiche Besucher!<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

das kommunity-Team des HCG Beilstein<br />

Förderverein der<br />

Matern-Feuerbacher Realschule<br />

Herzliche Einladung,<br />

zur zehnten Neujahrsbegegnung des Fördervereins der<br />

Matern-Feuerbacher-Realschule.<br />

Die diesjährige Neujahrsbegegnung steht unter dem Motto:<br />

„Sei im Bilde mit dem Förderverein der Matern-Feuerbacher-<br />

Realschule“.<br />

Auch dieses Jahr hat der Förderverein wieder ein interessantes<br />

und sehenswertes Programm zusammengestellt. In<br />

Kooperation mit der Marbacher Zeitung haben die Schüler<br />

der MFR eine Schülerzeitung gestaltet. Die ersten Ergebnisse<br />

werden an diesem Abend präsentiert.<br />

Wir freuen uns, alle Mitglieder, ehemalige Schüler und Interessierte<br />

am Freitag, den 10.01.14 ab 19.00 Uhr in der<br />

Mensa des Schulzentrums Großbottwar begrüßen zu dürfen.<br />

Die Saalöffnung erfolgt um 18.30 Uhr.<br />

Ihnen und Ihrer Familie einen guten Start ins neue Jahr.<br />

Schule an der Linde<br />

Ende des Unterrichts am 20.12.2013<br />

Im gesamten Schulzentrum endet der Unterricht am letzten<br />

Schultag vor den Weihnachtsferien - 20.12.2013 - bereits um<br />

11.00 Uhr. Die Kernzeitenbetreuung wird anschließend für die<br />

dort angemeldeten Kinder geöffnet sein. Um Voranmeldung<br />

wird gebeten.<br />

Die Schulbusse fahren an diesem Tag wie folgt:<br />

11.10 Uhr vom Schulzentrum nach Hof- und Lembach<br />

11.25 Uhr vom Schulzentrum nach Winzerhausen.<br />

Die regulären Linienbusse ab der Bushaltestelle Waldstraße<br />

(beim Netto) fahren wie üblich.<br />

Der Unterricht beginnt im nächsten Jahr - am 08. Januar 2014<br />

- wie im Stundenplan angegeben.<br />

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren<br />

Eltern eine erholsame Ferienzeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.<br />

gez U. Schwarz (RektorinWunnensteinschule)<br />

gez. J. Haar (Rektor MFR)<br />

gez. R. Müller (Rektor Schule an der Linde)<br />

Pädagogischer Tag 2014<br />

Am Freitag, 24.01.2014 findet in der Wunnensteinschule gemeinsam<br />

mit der Schule an der Linde für alle Lehrer/innen ein<br />

pädagogischer Tag statt. Daher fällt an diesem Tag für alle<br />

Schüler/innen der Grundschule und der Schule an der Linde<br />

der Unterricht aus.<br />

Für die in der Kernzeitenbetreuung angemeldeten Kinder, wird<br />

bei Bedarf eine Betreuung von 07.30 Uhr bis 13.30 Uhr angeboten.<br />

Sollten Sie diese Betreuung benötigen, melden Sie<br />

bitte Ihr Kind bis spätestens 17.01.2014 direkt in der Kernzeitenbetreuung<br />

an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!