03.05.2014 Aufrufe

Hier klicken - Österreichische Raumordnungskonferenz

Hier klicken - Österreichische Raumordnungskonferenz

Hier klicken - Österreichische Raumordnungskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.oerok.gv.at<br />

ÖREK 2011<br />

ÖROK ATLAS<br />

STRAT.AT 2020<br />

ALPINE SPACE<br />

CENTRAL EUROPE<br />

SOUTH EAST<br />

EUROPE<br />

Österreichische<br />

<strong>Raumordnungskonferenz</strong><br />

ÖROK: Ziel & Organisation<br />

Die Österreichische <strong>Raumordnungskonferenz</strong> (ÖROK),<br />

1971 gegründet, ist eine von Bund, Ländern und Gemeinden<br />

getragene Einrichtung zur Koordination der Raumentwicklung<br />

auf gesamtstaatlicher Ebene.<br />

Das politische Beschlussorgan umfasst unter dem Vorsitz<br />

des Bundeskanzlers alle BundesministerInnen und Landeshauptleute,<br />

die Präsidenten des Österreichischen Städtebundes<br />

und des Österreichischen Gemeindebundes sowie<br />

mit beratender Stimme auch jene der Wirtschafts- und<br />

Sozialpartner.<br />

Zur Erfüllung ihrer Aufgaben bedient sich die ÖROK auf<br />

Verwaltungsebene einer „Stellvertreterkommission“ sowie<br />

verschiedener Ausschüsse und Arbeitsgruppen, die sich<br />

aus VertreterInnen der Gebietskörperschaften und der<br />

Wirtschafts- und Sozialpartner zusammensetzen.<br />

Neben den formalen Gremien gewinnen weiche „Governance“<br />

Formate für die Arbeit der ÖROK zunehmend an<br />

Bedeutung. Für die laufende Tätigkeit wurde beim Bundeskanzleramt<br />

eine Geschäftsstelle eingerichtet.<br />

ÖROK: Aufgaben & Produkte<br />

Eine der zentralen Aufgaben ist die<br />

Erarbeitung und Veröffentlichung<br />

des Österreichischen Raumentwicklungskonzeptes.<br />

Das aktuelle<br />

Österreichische Raumentwicklungskonzept<br />

(„ÖREK 2011“) ist im Oktober<br />

2011 erschienen.<br />

Zur Umsetzung dieses Konzepts arbeiten<br />

„Umsetzungspartnerschaften“ an konkreten, für<br />

die künftige räumliche Entwicklung Österreichs besonders<br />

relevanten Fragestellungen.<br />

Zu weiteren Kernprodukten<br />

zählen die „ÖROK-<br />

Schriftenreihe“ in der Arbeitsergebnisse<br />

und<br />

Grundlagenstudien publiziert<br />

werden, der „Raumordnungsbericht“<br />

in dem<br />

regelmäßig über raumbezogene<br />

Tätigkeiten von Bund, Ländern und Gemeinden berichtet<br />

wird, sowie die „ÖROK Empfehlungen“ und der „ÖROK<br />

Atlas“.<br />

www.oerok-atlas.at<br />

www.youtube.com/user/oerok2011<br />

ÖROK & Europa<br />

Im Kontext der europäischen<br />

Regional- und Raumentwicklungspolitik<br />

nimmt die ÖROK<br />

seit dem Beitritt Österreichs<br />

zur Europäischen Union eine<br />

wichtige Schnittstellenfunktion<br />

zwischen innerstaatlicher<br />

und europäischer Ebene ein.<br />

Im Bereich der „EU-Kohäsionspolitik“<br />

und „Ländliche Entwicklung“<br />

ist die „Partnerschaftsvereinbarung“<br />

für die Periode 2014–2020<br />

(Arbeitstitel: „STRAT.AT 2020“) in den ÖROK-Strukturen<br />

angesiedelt. Dies erfolgt aufbauend auf den guten Erfahrungen<br />

mit dem Begleitprozess „STRAT.ATplus“ für den<br />

Nationalen Strategischen Rahmenplan 2007-2013.<br />

Als Koordinationsplattform und gemeinsames Sekretariat<br />

für die Begleitausschüsse für regionale Strukturfondsprogramme<br />

Österreichs unterstützt die ÖROK-Geschäftsstelle<br />

die involvierten Partner im Programmzyklus (Programmierung,<br />

Programmverhandlungen, Evaluierung, Programmabschluss,<br />

…).<br />

Die ÖROK-Geschäftsstelle fungiert seit mehreren Jahren<br />

als „National Contact Point“ für transnationale und Netzwerkprogramme<br />

des Ziels „Europäische Territoriale Zusammenarbeit“<br />

(ETZ) mit österreichischer Beteiligung. Der<br />

Fokus der Aktivitäten liegt dabei auf den 3 Programmen<br />

Central Europe, Alpenraum und SEE (South East Europe),<br />

aber auch INTERREG IV C, URBACT II und ESPON werden<br />

betreut. Ergänzt wird dies seit Kurzem durch Koordinationsaufgaben<br />

im Zusammenhang mit den Programmen<br />

der bilateralen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit<br />

mit österreichischer Beteiligung innerhalb der ÖROK.<br />

www.oerok.gv.at/eu-regionalpolitik/<br />

www.oerok.gv.at/contact-point/<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Geschäftsstelle der<br />

Österreichischen <strong>Raumordnungskonferenz</strong> (ÖROK)<br />

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Johannes Roßbacher/<br />

Mag. Markus Seidl (Geschäftsführer)<br />

Ballhausplatz 1, A-1010 Wien, Tel: +43 (1) 535 34 44-0,<br />

Fax: +43 (1) 535 34 44-54<br />

E-Mail: oerok@oerok.gv.at; Internet: www.oerok.gv.at<br />

Grafische Gestaltung: www.pflegergrafik.at, Wien<br />

Druck: 02/2012<br />

Fotos: Dr. Peter Görgl, DI Markus Vogl<br />

ÖREK 2011, Cover © Marcus Werres Kommunikationsdesign<br />

Europa Karte: Europäische Kommission


www.oerok.gv.at<br />

ÖREK 2011<br />

ÖROK ATLAS<br />

STRAT.AT 2020<br />

ALPINE SPACE<br />

CENTRAL EUROPE<br />

SOUTH EAST<br />

EUROPE<br />

Austrian Conference<br />

on Spatial Planning<br />

ÖROK: Goal and Organisation<br />

The Austrian Conference on Spatial Planning (ÖROK),<br />

founded in 1971, is an organisation established by the<br />

federal government, the Länder and municipalities to coordinate<br />

spatial development at the national level.<br />

Under the chair of the Federal Chancellor, the members of<br />

the executive body with policymaking powers include all<br />

federal ministers and heads of the Länder, the presidents<br />

of the Austrian Association of Cities and Towns and of the<br />

Austrian Association of Municipalities as well as the heads<br />

of the social and economic partners.<br />

ÖROK uses the services of a Commission of Deputies as well<br />

as several committees and working groups to execute its<br />

tasks at the administrative level that are made up of representatives<br />

of the territorial authorities and the heads of the organisations<br />

representing the social and economic partners.<br />

Apart from the formal bodies, there are a number of soft<br />

“governance” mechanisms that are gaining significance for<br />

ÖROK’s work. An ÖROK Office has been set up at the<br />

Federal Chancellery for operational activities.<br />

ÖROK: Tasks and Products<br />

One of the central areas of work comprises<br />

the drafting and publication of<br />

the Austrian Spatial Development<br />

Concept. The current “Austrian<br />

Spatial Development Concept (ÖREK<br />

2011)” was published in October<br />

2011.<br />

So-called “implementing partnerships”<br />

have been set up to execute the concept. These<br />

partnerships work on concrete themes of special relevance<br />

for spatial development in Austria.<br />

The core products include<br />

the “ÖROK Publication Series”<br />

which covers findings<br />

and basic studies; the “Report<br />

on Spatial Planning”<br />

that periodically reports on<br />

spatially relevant activities<br />

of the federal government,<br />

Länder and municipalities as well as the “ÖROK Recommendations”<br />

and the “ÖROK Atlas”.<br />

www.oerok-atlas.at<br />

www.youtube.com/user/oerok2011<br />

ÖROK and Europe<br />

Within the context of European<br />

regional and spatial development<br />

policies, ÖROK has played<br />

an important role as the coordinating<br />

body between the<br />

internal and the European level<br />

since Austria’s accession to<br />

the European Union.<br />

In the area of “EU Cohesion<br />

Policy” and “Rural Development”,<br />

the “Partnership<br />

Agreement” for the period 2014 to 2020 (Working title:<br />

“STRAT.AT 2020”) is integrated into the organisation of<br />

ÖROK. This decision is based on the good experience made<br />

with the strategic monitoring process “STRAT.ATplus”<br />

within the National Strategic Reference Framework<br />

2007–2013.<br />

ÖROK serves as the Coordination Platform and joint<br />

secretariat for the monitoring committees of the regional<br />

structural fund programmes for Austria and supports the<br />

partners involved in the programming cycle (programming,<br />

negotiations, evaluations, closure, …).<br />

The ÖROK office has served as the “National Contact<br />

Point” for several years for the transnational and network<br />

programmes of the Objective “European Territorial Cooperation”<br />

(ETC) in which Austria participates. The focus of<br />

activities is on three programmes covering Central Europe,<br />

the Alpine Space and SEE (Southeast Europe), but it also<br />

provides support to INTERREG IV C, URBACT II and<br />

ESPON. Additionally, it provides the coordination work for<br />

the programmes of the bilateral cross-border cooperation<br />

with Austrian participation within ÖROK.<br />

www.oerok.gv.at/eu-regionalpolitik/<br />

www.oerok.gv.at/contact-point/<br />

Editorial information:<br />

Publisher: Office of the Austrian Conference on Spatial Planning<br />

(Österreichische <strong>Raumordnungskonferenz</strong>, ÖROK)<br />

Responsible for the contents: Johannes Roßbacher/Markus Seidl<br />

(Managing Director)<br />

Ballhausplatz 1, A-1010 Vienna, Phone: +43 (1) 535 34 44-0,<br />

Fax: +43 (1) 535 34 44-54<br />

E-Mail: oerok@oerok.gv.at; Internet: www.oerok.gv.at<br />

Graphic Design: www.pflegergrafik.at, Vienna<br />

Printed: February 2012<br />

Fotos: Peter Görgl, Markus Vogl<br />

ÖREK 2011, Cover © Marcus Werres Kommunikationsdesign<br />

Map of Europe: European Commission

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!