03.05.2014 Aufrufe

Weinig Werkzeuge - OERTLI Werkzeuge AG

Weinig Werkzeuge - OERTLI Werkzeuge AG

Weinig Werkzeuge - OERTLI Werkzeuge AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PowerLock<br />

Ausbau:<br />

1. Spannschrauben (1) lösen.<br />

2. Profilmesser herausnehmen.<br />

1<br />

DOKW0045<br />

Einbau:<br />

1. Spannleisten und Rückenverzahnung von Schmutz<br />

und Harz befreien.<br />

2. Spannleiste und Profilmesser einsetzen.<br />

3. Einstelllehre (2) auf das Werkzeug aufstecken und<br />

axial am Bund andrücken.<br />

4. Spannleiste und Profilmesser axial an der<br />

Einstelllehre anlegen und mittlere Spannschraube<br />

mit halbem Anzugsmoment spannen.<br />

5. Wenn alle Messer so fixiert sind, Einstelllehre<br />

entnehmen und Spannschrauben von innen nach<br />

außen mit 30–33 Nm spannen.<br />

Keine Messernut komplett auf einmal<br />

spannen. Das Werkzeug könnte sonst<br />

verspannt werden.<br />

Um Beschädigung der Spannschrauben zu<br />

verhindern, keine beschädigten oder am<br />

Sechskant rund gewordenen<br />

Inbusschlüssel verwenden.<br />

2<br />

DOKW0046<br />

6. Einwandfreien Sitz der Messer in der Verzahnung<br />

prüfen.<br />

7. Maximalen Verstellweg (a) der Messer beachten.<br />

a<br />

DOKW0084<br />

a = 4 Zahnteilungen (6,4 mm)<br />

Tech. Dok. / WNW 850 01 / 02.2005.A / © MICHAEL WEINIG <strong>AG</strong> <strong>Weinig</strong> <strong>Werkzeuge</strong> 2-7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!