03.05.2014 Aufrufe

Über den Verein - Otto-Hahn-Gymnasium

Über den Verein - Otto-Hahn-Gymnasium

Über den Verein - Otto-Hahn-Gymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VEREIN DER FREUNDE DES<br />

OTTO-HAHN-GYMNASIUMS e.V.<br />

Der <strong>Verein</strong> der Freunde (VdF) ist der Schulverein des OHG. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die<br />

Schule in allen Bereichen der Bildung und Erziehung und des Zusammenlebens in der<br />

Schulgemeinschaft ideell und finanziell zu unterstützen und zu fördern.<br />

Der <strong>Verein</strong> wird getragen von Eltern, Lehrern, Schülern, Ehemaligen und Sponsoren und hat<br />

bisher sehr viel zur guten Ausstattung der Schule beigetragen.<br />

—<br />

Schwerpunkte der Förderung<br />

Hilfe bei - der Anschaffung von<br />

- Lehrmitteln für verschie<strong>den</strong>e Fachschaften<br />

- Medien für <strong>den</strong> Unterricht<br />

- Einrichtungsgegenstän<strong>den</strong><br />

- Klassenfahrten<br />

- Projekten<br />

- dem Europaprogramm der Schule<br />

Ein Blick in die Vergangenheit<br />

Der <strong>Verein</strong> der Freunde kann auf eine über 60jährige Tätigkeit zum Wohle der Schule<br />

zurückblicken. 1949 erstmals aktiv, ein Jahr nach Gründung der (damals noch) „Städtischen<br />

Oberschule Geesthacht“, also in einer Zeit, die noch ganz von der Katastrophe des Krieges und<br />

der Not der Nachkriegszeit gezeichnet war, half er, die Schule mit dem Nötigsten (Gestühl,<br />

Tafeln) zu versorgen.<br />

Zunehmend wur<strong>den</strong> dann einzelne Fachschaften bei der Anschaffung von Lehrmitteln<br />

unterstützt. So erhielten die<br />

Fachschaften Physik und Chemie: eine Vielzahl von Geräten für<br />

Demonstrationen und die Durchführung von Experimenten,<br />

Fachschaft Musik: Orff-Instrumente für die kleineren und<br />

Orchesterinstrumente, u.a. einen Flügel, für die größeren Schüler,<br />

Fachschaft Sport; diverse Sportgeräte und Bälle,<br />

alle Fachschaften zusammen: verschie<strong>den</strong>ste elektrische und elektronische<br />

Apparate und Medien.


Bereiche der Förderung heute<br />

—<br />

Da die Stadt Geesthacht inzwischen mehr Mittel hat, um die schulische Grundausstattung zu<br />

gewährleisten, erstreckt sich das Tätigkeitsfeld des <strong>Verein</strong>s zunehmend auch auf andere<br />

Bereiche. Es wer<strong>den</strong> unterstützt:<br />

Klassenfahrten,<br />

Unterrichtsbegleitende Projekte und Exkursionen verschie<strong>den</strong>er<br />

Fachschaften,<br />

das umfangreiche Schüleraustauschprogramm mit unseren<br />

Partnerschulen in inzwischen sieben Ländern,<br />

das Europaprojekt unserer Europaschule einschließlich des<br />

Europaseminars in Wildbad Kreuth,<br />

Ausstattung der Schüleraufenthaltsräume (z.B. Billardtische),<br />

Vorfinanzierung der Schulkleidung.<br />

Durch dieses weitgefächerte Engagement des <strong>Verein</strong>s haben also unsere Schülerinnen und<br />

Schüler in vielfacher Weise profitiert.<br />

Ein Blick in die Zukunft<br />

Wie geht es weiter?<br />

PISA und kein Ende?!<br />

Die heftigen, teils aufgeregten Debatten um <strong>den</strong> besten und gerechtesten Weg schulischer<br />

Bildung sind noch nicht verstummt. Das Schulsystem (nicht nur) Schleswig-Holsteins ist<br />

grundlegend umgestaltet wor<strong>den</strong>. Die Existenz des <strong>Gymnasium</strong>s ist gesichert, aber seine<br />

Arbeitsbedingungen sind stark verändert wor<strong>den</strong>.<br />

Stichpunkte:<br />

Abitur nach 8 statt wie bisher nach 9 Jahren<br />

Profiloberstufe<br />

Größere Klassen und Kurse<br />

Konsequenzen:<br />

mehr Unterricht am Nachmittag<br />

Ten<strong>den</strong>z zur Ganztagsschule<br />

Notwendigkeit der Betreuung der Schüler in <strong>den</strong> vermehrten<br />

Freistun<strong>den</strong><br />

Frage der Beköstigung mittags<br />

Hier ergeben sich ganz neue Aufgabenfelder für die Schule – und auch <strong>den</strong> Schulverein, <strong>den</strong>n in<br />

einer Zeit rückläufiger öffentlicher Gelder wird die Kommune eine optimale Ausstattung der<br />

Schulen nicht mehr gewährleisten können, wird also die Unterstützung der Schule durch<br />

Förderer immer wichtiger wer<strong>den</strong>.


Förderung / Mitgliedschaft<br />

Wie kann der <strong>Verein</strong> die alten, traditionellen und die neuen Aufgaben meistern?<br />

Indem wir viele neue „Freunde des OHG“ hinzugewinnen.<br />

Sie sehen: Wir brauchen Sie! – Falls Sie nicht schon Mitglied sind.<br />

Auch wenn Sie kein Mitglied wer<strong>den</strong> möchten, Ihre Spende, für die wir Ihnen gern eine<br />

Spen<strong>den</strong>bescheinigung ausstellen, ist uns sehr willkommen.<br />

Als Eltern fordern Sie mit Recht, dass Ihre Kinder ihre schulische Ausbildung in einem<br />

motivieren<strong>den</strong> Umfeld erfahren.<br />

Als Ehemalige, als Förderer, als Sponsoren tragen Sie mit dazu bei, dass unsere Jugend die<br />

fundierte Ausbildung erhält, die unsere Gesellschaft in einer immer komplexer wer<strong>den</strong><strong>den</strong> Welt<br />

braucht.<br />

—<br />

Wer<strong>den</strong> Sie Förderer, wer<strong>den</strong> Sie Sponsor!<br />

Wer<strong>den</strong> Sie Mitglied im VdF!<br />

Ihr jährlicher Beitrag von € 12,50 (oder mehr), Ihre Spende, ist steuerlich absetzbar.<br />

Kontakt<br />

<strong>Verein</strong> der Freunde des <strong>Otto</strong>-<strong>Hahn</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

Neuer Krug 5<br />

21502 Geesthacht<br />

Tel: 04152/88960<br />

Fax: 04152/889629<br />

eMail: ohg-geesthacht@gmx.de<br />

www.ohg.sh.schule.de<br />

Bankverbindung: Konto- Nr. 300 50 38, Kreissparkasse Geesthacht, BLZ 230 527 50<br />

Derzeitiger Vorstand: Michael Hesse-Stapel (1. Vors.), Dr. Jürgen Strowald (Stellvertr.), Dörte<br />

Scheerer (Kassenwartin), Ingrid Bindzus (Protokoll); Beisitzer: Christine Bebensee, Ralf Eggert,<br />

Vivian Graessner-Hillemann, Maike Klein, Hans-Dieter Röttele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!