04.05.2014 Aufrufe

Frankfurt - Orientierungslauf in Baden

Frankfurt - Orientierungslauf in Baden

Frankfurt - Orientierungslauf in Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationales<br />

Internationales<br />

Internationales<br />

Das Internationale Deutsche Turnfest <strong>Frankfurt</strong> 2009 soll den Dialog der Kulturen fördern<br />

und aktiv gestalten, denn gerade die Turnkultur und im Besonderen das Turnfest bieten<br />

unzählige Möglichkeiten der <strong>in</strong>ternationalen Begegnung. Deshalb wollen wir das Motto<br />

„Wir schlagen Brücken“ leben und erlebbar machen.<br />

Das geme<strong>in</strong>same Feiern im Rahmen des Turnfestes ermöglicht die Begegnung zwischen<br />

Menschen. Denn mit geme<strong>in</strong>samem Turnen, Tanzen, S<strong>in</strong>gen auf dem Festzug, der<br />

Festmeile und <strong>in</strong> der ganzen Stadt schaffen wir den Brückenschlag zwischen Menschen<br />

aus der Region und den <strong>in</strong>ternationalen Gästen.<br />

Die unterschiedlichen Programmangebote s<strong>in</strong>d grundsätzlich für jede/-n Teilnehmer/-<strong>in</strong><br />

offen und zugänglich. Insbesondere die Mitmachangebote, die sportlich-lustigen<br />

Wettbewerbe, die sportartspezifischen Wettkämpfe und die Vorführungen eignen sich für<br />

<strong>in</strong>ternationale Begegnungen ebenso wie das Zuschauen und Genießen bei den Shows.<br />

Das Internationale Deutsche Turnfest <strong>in</strong> <strong>Frankfurt</strong> ermöglicht allen Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen aus<br />

dem <strong>in</strong>ternationalen Bereich die Teilnahme an Wettkämpfen – für Spitzen- wie auch für<br />

Breitensportler/-<strong>in</strong>nen. In den olympischen Diszipl<strong>in</strong>en Gerätturnen, Trampol<strong>in</strong>turnen und<br />

Rhythmische Sportgymnastik geschieht dies durch e<strong>in</strong>e Teilnahme an den Pokalwettkämpfen,<br />

die nach dem Code de Po<strong>in</strong>tage geturnt werden. In allen anderen Sportarten<br />

(<strong>Orientierungslauf</strong>, Rope Skipp<strong>in</strong>g, Aerobic, Rhönradturnen, Faustball, Prellball,<br />

R<strong>in</strong>gtennis, Korbball, Indiaca, Korfball, Völkerball, Volleyball, Handball) wird für jede<br />

Altersklasse (Jugend – Aktive – Senioren) e<strong>in</strong> Angebot für <strong>in</strong>ternationale Teilnehmer/-<br />

<strong>in</strong>nen ausgeschrieben.<br />

Internationaler Sportwissenschaftlicher Kongress<br />

Der Internationale Sportwissenschaftliche Kongress „Fac<strong>in</strong>g new Challenges: Education,<br />

Health Promotion and Integration <strong>in</strong> gymnastics and sports“ f<strong>in</strong>det am<br />

4. und 5. Juni 2009 <strong>in</strong> der Industrie- und Handelskammer <strong>Frankfurt</strong> statt. Zahlreiche<br />

<strong>in</strong>ternationale Referenten setzen sich mit den Themenfeldern:<br />

Bildung und Erziehung – K<strong>in</strong>derturnen und Jugendsport<br />

Gesundheit – Gesundheitssport<br />

Integration und Migration – Turnen und Sport der Migrant/-<strong>in</strong>nen<br />

ause<strong>in</strong>ander. Dieser <strong>in</strong>novative Bestandteil des Turnfestes wird <strong>in</strong> Kooperation mit <strong>in</strong>ternationalen<br />

Sport- und Wissenschaftsverbänden ausgerichtet und wurde vom Deutschen<br />

Turner-Bund, dem Fachverband für Turnen und Gymnastik im Bereich Leistungs-, Freizeitund<br />

Gesundheitssport <strong>in</strong>itiiert.<br />

Der Kongress f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> englischer Sprache statt. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich<br />

webbasiert. Nähere Informationen f<strong>in</strong>den Sie unter www.turnfest.de.<br />

Traditionell lädt die Deutsche Turnerjugend rund 500 junge Menschen aus aller Welt zum<br />

Internationalen Jugendlager e<strong>in</strong>, das Turnfest geme<strong>in</strong>sam zu erleben. Mehr Informationen<br />

hierzu f<strong>in</strong>den Sie auf Seite 105.<br />

Auch bei den Gruppenvorführungen s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong>ternationalen Gäste herzlich e<strong>in</strong>geladen,<br />

sich aktiv zu präsentieren. Die Showvorführungen mit und ohne Bewertung, die Magnetbühnen<br />

<strong>in</strong> der Stadt, die Großgruppenvorführungen sowie die Choreografie-Werkstatt stehen<br />

selbstverständlich ebenfalls den <strong>in</strong>ternationalen Teilnehmern/-<strong>in</strong>nen offen.<br />

Die Vorführfläche <strong>in</strong> der Halle 1.2 steht am Freitag, 5. Juni 2009, exklusiv für Vorführungen<br />

der <strong>in</strong>ternationalen Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen zur Verfügung und bietet diesen hier<br />

den Raum, vor e<strong>in</strong>em großen Publikum aufzutreten.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus bieten die Vorführflächen <strong>in</strong> der Stadt und am Ma<strong>in</strong> weitere Möglichkeiten,<br />

<strong>in</strong>novative Bewegungsformen und traditionelles Turnen zu präsentieren.<br />

Highlights s<strong>in</strong>d zweifelsfrei die Japanese Gymnastics and Culture Night am Dienstag,<br />

2. Juni 2009, und die Show des National Danish Performance Team am Donnerstag,<br />

4. Juni 2009, <strong>in</strong> der Festhalle.<br />

30<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!