04.05.2014 Aufrufe

Frankfurt - Orientierungslauf in Baden

Frankfurt - Orientierungslauf in Baden

Frankfurt - Orientierungslauf in Baden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wandern<br />

Wandern<br />

Wandern<br />

Ganztagestouren<br />

G1 S<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>gen-Flörsheim<br />

Vom Industriepark über das „Haus des Dichters“ zu den Reben<br />

Die Wanderung führt vorbei an der Villa Meister (Meister ist Mitbegründer der<br />

Farbwerke Höchst) zum Hattersheimer Rosarium (Hattersheim war große<br />

Rosenzüchterstadt) über den sensationellen Aussichtspunkt „Haus des Dichters“ <strong>in</strong> die<br />

ersten Rhe<strong>in</strong>gauer We<strong>in</strong>berge und zurück nach Flörsheim.<br />

Re<strong>in</strong>e Laufzeit ca.: 6 Stunden<br />

Sonntag 31. Mai 2009 9.00 Uhr 56130<br />

Montag 01. Juni 2009 9.00 Uhr 56131<br />

Mittwoch 03. Juni 2009 9.00 Uhr 56132<br />

G2 Bergen-Enkheim – Hochstadt<br />

Durch Bergener Streuobstwiesen zwischen Wetterau und<br />

Unterma<strong>in</strong>ebene zur Quelle des Apfelwe<strong>in</strong>s<br />

Am Enkheimer Volkshaus starten Fernblickliebende am Riedgraben entlang zum schönen<br />

Fachwerkstädtchen Hochstadt bergwärts zur „Hohen Straße“. Auf dem Kamm genießen<br />

Sie die e<strong>in</strong>zigartige Aussicht und passieren anschließend Streuobstwiesen zum Riedteich.<br />

Re<strong>in</strong>e Laufzeit ca.: 5,5 Stunden<br />

Sonntag 31. Mai 2009 9.00 Uhr 56133<br />

Dienstag 02. Juni 2009 9.00 Uhr 56134<br />

G3 Eltville – Mittelheim<br />

Von Gutenbergs Rosengarten zu den We<strong>in</strong> tr<strong>in</strong>kenden Zisterziensern<br />

We<strong>in</strong>romantisch erlaufen wir uns den Rosengarten der Kurfürstlichen Burg, die<br />

We<strong>in</strong>berge nach Kiedrich und das Kloster Eberbach. Über Hallgarten f<strong>in</strong>den wir den<br />

Weg e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es bisschen we<strong>in</strong>beseelt nach Oestrich-W<strong>in</strong>kel.<br />

Re<strong>in</strong>e Laufzeit ca.: 6 Stunden<br />

Dienstag 02. Juni 2009 9.30 Uhr 56135<br />

Donnerstag 04. Juni 2009 9.30 Uhr 56136<br />

G4 Friedrichsdorf – Oberursel/Hohemark<br />

Auf den Spuren der Römer zur Saalburg und entlang des Grenzweges<br />

Limes<br />

Von der S-Bahnstation Seulberg über den Oberen Rotlaufweg zum Römerkastell<br />

Saalburg h<strong>in</strong>auf (rekonstruierter Nachbau). Dann am Limes entlang bis zur Kastellru<strong>in</strong>e<br />

Heidenstock, Abstieg über den Metzgerpfad zur U-Bahnstation Hohe Mark.<br />

Re<strong>in</strong>e Laufzeit ca.: 5,5 Stunden<br />

Sonntag 31. Mai 2009 9.00 Uhr 56137<br />

Mittwoch 03. Juni 2009 9.00 Uhr 56138<br />

Halbtagestouren<br />

H1 Enkheim – Fechenheim<br />

Nicht nur spielfreudige Deichkönige ...<br />

... passieren vom Volkshaus Enkheim den He<strong>in</strong>rich-Kraft-Spielpark und e<strong>in</strong>e Nato-Furt zur<br />

Fähre Dörnigheim. Übergesetzt geht es deichwärts zu fasz<strong>in</strong>ierenden Rumpenheimer<br />

Schlossparkansichten und via Schultheisweiher zum ehemaligen Fischerdorf Fechenheim.<br />

Re<strong>in</strong>e Laufzeit ca.: 4 Stunden<br />

Montag 01. Juni 2009 10.00 Uhr 56239<br />

Donnerstag 04. Juni 2009 14.00 Uhr 56240<br />

H2 Hausen – Schwanheim<br />

Von Brentanos Garten zur Pferde- und Dampfstraßenbahn<br />

Geschichtsträchtige und romantische Ausblicke gibt es von Hausen abwärts der Nidda,<br />

dem Goethe-Tempelchen, der ältesten deutschen Ste<strong>in</strong>-Eisenbahnbrücke und der ältesten<br />

Kirche <strong>Frankfurt</strong>s. Mit der Fähre geht es zum Schwanheimer Ufer ma<strong>in</strong>aufwärts zum<br />

Verkehrsmuseum und der „Stadtrundfahrtsl<strong>in</strong>ie 12“.<br />

Re<strong>in</strong>e Laufzeit ca.: 3 Stunden<br />

Dienstag 02. Juni 2009 10.00 Uhr 56241<br />

Mittwoch 03. Juni 2009 10.00 Uhr 56242<br />

Donnerstag 04. Juni 2009 10.00 Uhr 56243<br />

H3 Hausen – Berkersheim<br />

Entlang des Flusses Nidda zum Bad Vilbeler Wasser<br />

Niddaaufwärts wandern wir durch die Gärten der Römerstadt zum antiken Römischen<br />

Brunnen, genießen Bonameser Feldflugplatzausblicke und enden am Bad Vilbeler<br />

Wasser.<br />

Re<strong>in</strong>e Laufzeit ca.: 3,5 Stunden<br />

Sonntag 31. Mai 2009 14.00 Uhr 56244<br />

Mittwoch 03. Juni 2009 14.00 Uhr 56245<br />

H4 Bahnhof Stadion – Höchst<br />

Durch den Unterwald zur 10.000 Jahre alten B<strong>in</strong>nendüne und zum<br />

Bolongaropalast<br />

Interessante Formationen von H<strong>in</strong>kelste<strong>in</strong>en machen Lust auf e<strong>in</strong>e Tour durch Wälder und<br />

Wiesen zur eiszeitlichen Schwanheimer Düne. Gänzlich konträre Blickw<strong>in</strong>kel erwarten<br />

uns nach der Fähre im Höchster Bolongaropalast.<br />

Re<strong>in</strong>e Laufzeit ca.: 3 Stunden<br />

Dienstag 02. Juni 2009 14.00 Uhr 56246<br />

Mittwoch 03. Juni 2009 10.00 Uhr 56247<br />

Donnerstag 04. Juni 2009 10.00 Uhr 56248<br />

88<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!