04.05.2014 Aufrufe

ot-depesche - Old-Tablers Deutschland

ot-depesche - Old-Tablers Deutschland

ot-depesche - Old-Tablers Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OT-DEPESCHL<br />

OT 38 Ammerland:<br />

Enge Verbindung zu RT 103, mit diesen Erschießen<br />

von Tontauben, Schießen von (Fußball )-<br />

Toren in Celle, Herbstwandern durch's Ammerland,<br />

Anmerkung des Sekretärs: Pr<strong>ot</strong>okolle sprechen für sich und für ihren<br />

Tisch. Herzliche Bitte um Zusendung an die Redaktion in<br />

Darmstadt. 'Splitter' sind der Inhalts-Extrakt in Schlagzeilen.<br />

TERMINE<br />

X<br />

16.-23.1.82<br />

23.1.82<br />

20.-23.5.82<br />

14.-16 .5.82<br />

11.-13 .6.82<br />

25.-27.6.82<br />

27.9.-3.lo.<br />

Oktober 82<br />

Skiwoche Bad Kleinkirchheim, Österreich<br />

OTD- Beiratstreffen in Stromberg<br />

OTD-AGM Rhein-Main in Mainz am Rhein<br />

RT-AGM <strong>Deutschland</strong> Aachen, 30 Jahre RTD<br />

Charter Celle OT 33<br />

Charter und AGM in Graz<br />

RT-WOCO in Cape Town<br />

41er Reise nach Neuseeland<br />

Die OTD-Glosse<br />

Es gibt viel mehr OLD TABLER als man im vorliegenden OTD-Mi tgl iederverzeichnis<br />

abzählen kann. Jawohl, viel, viel mehr! Warum? Ganz einfach<br />

aus zweifachem Grund: Einige Tisch-Sekretäre lesen die OT-Depesche<br />

nicht gründlich genug und wissen darum nicht, daß man schon zum ersten<br />

Juli 1981 die neue erweiterte Mitgliedsliste des Tisches an Manfred Tulke<br />

nach Bonn zu schicken hatte. Also weiß der nicht, was er drucken lassen<br />

soll.<br />

Und dann gibt es da wohl einige Schlitzohren unter den OT-Clubs, die<br />

melden nur eine Pflichtanzahl und haben im Hintergrund schwarze <strong>Old</strong>ies.<br />

Das merkt natürlich keiner, denn bei der altersbedingten Trägheit vieler<br />

Stammtisch-<strong>Old</strong>ies sieht man sie sowieso außerhalb der eigenen Stadtgrenzen<br />

nie in corona. Die Dauer-Repräsentanten bei grenzüberschreitenden OTD-<br />

Anlässen sind ja immer dieselben. Die kennen sich untereinander, die<br />

kennt man. Die Schwarz-<strong>Old</strong>ies zählen bei der Beitragsbemessung für<br />

OT <strong>Deutschland</strong> nicht mit und verderben dem Schatzmeister die Kasse.<br />

Die biederen Ehrlichmänner zahlen dafür mit.<br />

Unserem Präsidenten Karl ist ein Mißgeschick passiert: Die Einladung<br />

zum Beiratstreffen trägt unter der richtigen Bezeichnung OLD TABLERS<br />

DEUTSCHLAND auch die verkehrte Angabe "Club 41". Dies ist aber keineswegs<br />

beschlossene Sache, wie man weiß, wenn man einige der Töne des<br />

Freiburger AGM noch im Ohr hat.<br />

Freundliche Grüße<br />

Artus, der Alt-Tischler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!