04.05.2014 Aufrufe

ot-depesche - Old-Tablers Deutschland

ot-depesche - Old-Tablers Deutschland

ot-depesche - Old-Tablers Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OT-DEPESCHE 16<br />

WER M A C H T D E M N Ä C H S T D<br />

O T - D E P E S C H E<br />

Ab Sommer 1982 nach dem AGM 82 Rhein-Mdin in Mainz übergeben wir<br />

Redaktion und Versand der OT-Depesche an unseren Nachfolger.<br />

der<br />

Depesche machen macht viel Spaß. Keiner weiß über das Tischleben<br />

<strong>Old</strong>ies in <strong>Deutschland</strong> eher und besser Bescheid als der Depeschen-<br />

Redakteur, dem die Tischpr<strong>ot</strong>okolle das Neueste liefern.<br />

Depesche machen ist eine recht einfache Sache dank des bisher praktizierten<br />

Offsetdruckverfahrens. In jeder Stadt gibt es dafür eine preiswerte<br />

Kleindruckerei. Druckvorlagen DIN A 4, verkleinert auf DIN A 5,<br />

gefaltet, geheftet, fertig. Dann in die Umschläge, Adressen drauf, ab<br />

geht die Post.<br />

Drei Jahre lang haben wir neun OT-Depeschen - von Nr. 9 an - produziert.<br />

Wir meinen, daß es jetzt langt und ab Nr. 18 ein anderer Tisch<br />

Herstellung und Verteilung des für das <strong>Old</strong>-Tabler-Leben wichtigen Nachrichtenblatts<br />

für einige Zeit übernehmen soll. Wir erteilen gerne Rat.<br />

Der seitherige Redakteur Der seitherige Versand<br />

Wolfgang Rösel Ulla und Günter Werner<br />

OT Darmstadt 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!