31.10.2012 Aufrufe

Die Kreisliga - Elbe-Jeetzel-Zeitung

Die Kreisliga - Elbe-Jeetzel-Zeitung

Die Kreisliga - Elbe-Jeetzel-Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fußballsaison 2010/11<br />

Daten • Fakten • Termine<br />

Bezirksliga-Trio:<br />

Kampf um<br />

die Nr.1 im Kreis<br />

<strong>Kreisliga</strong><br />

mit vielen<br />

Titelkandidaten<br />

Frauen-Duo<br />

in der<br />

Bezirksliga<br />

Gewinnspiel mit Hauptpreis von:<br />

Eine Sonderveröffentlichung der <strong>Elbe</strong>-<strong>Jeetzel</strong>-<strong>Zeitung</strong>


2 Fußballsaison 2010/2011<br />

Viele Sommermärchen?<br />

Wer wird in dieser Saison die Nummer eins im Lüchow-Dannenberger Fußball?<br />

Als U-20-Weltmeister grüßt nun die aus Lomitz stammende Torfrau Almuth Schult (vorne/2. von links), die ihr Sommermärchen wahr<br />

machte. Welche Träume gehen für hiesige Fußballerinnen und Fußballer in dieser Saison noch in Erfüllung? Aufn.: getty images<br />

koo Lüchow-Dannenberg.<br />

Begeisternde Spiele, feiernde<br />

Fans und Platz drei zum Abschluss<br />

– der Auftritt der Fußball-Nationalmannschaft<br />

in<br />

Südafrika hat Fußball-Deutschland<br />

in diesem Sommer oft begeistert.<br />

Eine Lüchow-Dannenbergerin<br />

hat zudem ihr eigenes<br />

Sommermärchen geschaffen:<br />

Torfrau Almuth Schult erfüllte<br />

sich als Stammtorhüterin der U-<br />

20-Frauen-Nationalmannschaft<br />

bei der WM in Deutschland<br />

einen Traum und wurde mit dem<br />

Team auch noch Weltmeister –<br />

so einen Erfolg hat es bisher in<br />

Lüchow-Dannenberg noch<br />

nicht gegeben.<br />

<strong>Die</strong>se Steilvorlagen aufnehmen<br />

wollen in der neuen Saison<br />

die hiesigen Fußballer, die auf<br />

Spaß und Erfolge hoffen und an<br />

vielen kleinen Sommermärchen<br />

basteln. Welches Team in dieser<br />

Saison was vorhat – die EJZ-<br />

Sportredaktion hat genau hingeschaut<br />

und serviert Infos und<br />

Details zum Lüchow-Dannenberger<br />

Fußball gewohnt umfangreich<br />

in der Flanke.<br />

Auf 48 Seiten stellen wir die<br />

hiesigen Teams vor, nennen Zuund<br />

Abgänge, blicken vor und<br />

zurück und vergessen natürlich<br />

die Schiedsrichter nicht. Adressen,<br />

Spielpläne, Auf- und Abstiegsregelungen<br />

sowie ein Blick<br />

hinter die Kulissen vervollständigen<br />

die Flanke.<br />

Interessant dürfte der Kampf<br />

um die Nummer eins im Lüchow-Dannenberger<br />

Fußball<br />

werden. Nach vielen Jahren löste<br />

Bezirksligist VfL Breese/Langendorf<br />

in der vergangenen Sai-<br />

son den in die <strong>Kreisliga</strong> abgestiegenen<br />

TuS Woltersdorf ab.<br />

Im MTV Dannenberg ist nun ein<br />

ehrgeiziger Kreismeister in die<br />

Bezirksliga aufgerückt – wie<br />

schlägt sich das MTV-Team<br />

beim Comeback auf der Bezirksebene?<br />

Mitmischen im Kampf<br />

um die Nummer eins im Kreis<br />

will auch wieder der SV Küsten.<br />

In der wieder mit 14 Teams<br />

bestückten Männer-<strong>Kreisliga</strong><br />

dürfte es einen spannenden Titelkampf<br />

gegen, denn fast die<br />

halbe Liga kommt für die Meisterschaft<br />

in Frage. In der Kreisklasse<br />

geht es vielleicht ebenso<br />

spannend zu. Bei den Frauen<br />

kommt es nach einigen Jahren<br />

wieder zu Kreisderbys in der Bezirksliga:<br />

Der SSV Gusborn<br />

schaffte den Klassenverbleib,<br />

der TuS Woltersdorf stieg auf.<br />

Interessant auch: Im Nachwuchsbereich<br />

wurden die Spielklassen<br />

auf Bezirksebene neu<br />

eingeteilt. Jahrgangsmannschaften<br />

sind im A-, B- und C-Juniorenbereich<br />

nun gefordert.<br />

Neun Jungenteams aus dem<br />

Kreis wollen dort mitspielen.<br />

Höherklassig sind zudem die<br />

B-Mädchen des TuS Woltersdorf<br />

dabei. Infos über den weiteren<br />

Juniorenfußball sowie über die<br />

Frauen-<strong>Kreisliga</strong>, den Senioren,<br />

Altliga und Alt-Altliga-Fußball<br />

komplettieren das Heft. Und<br />

natürlich gibt es auch wieder ein<br />

Gewinnspiel. Hauptpreis: ein<br />

Reisegutschein.<br />

Wir wünschen gute Unterhaltung<br />

und viel Spaß beim Lesen<br />

der Flanke, die das ganze Fußball-Jahr<br />

über ein Begleiter sein<br />

soll.


Fußballsaison 2010/2011 3<br />

� Inhalt �<br />

<strong>Die</strong> neue Nummer eins – der VfL-<br />

Breese/Langendorf will in der Bezirksliga<br />

oben mitspielen Seiten 4 und 5.<br />

Der Dauerbrenner – der<br />

SV Küsten in seinem 8. Jahr auf Bezirksebene.<br />

Seiten 6 und 7<br />

Der Aufsteiger – MTV Dannenberg<br />

ein kecker Neuling in der Bezirksliga?<br />

Seiten 8 und 9<br />

Trainer und Teams – Kader und Statistiken<br />

der drei Lüchow-Dannenberger<br />

Bezirksligisten. Seite 10<br />

<strong>Die</strong> Gegner des hiesigen Trios<br />

VfL, SVK und MTV in der Bezirksliga.<br />

Seite 11<br />

Der Titelkampf in der <strong>Kreisliga</strong> –<br />

wer wird der neue Meister und wer<br />

muss in die Kreisklasse absteigen?<br />

Seiten 12 bis 20<br />

Senioren, Altliga, Alt-Altliga –in<br />

welcher Altersklasse ist welcher Club<br />

dabei? Seite 21<br />

<strong>Die</strong> Kreisklasse – 12 Mannschaften<br />

sind auf der Jagd nach Spaß und Siegen.<br />

Seiten 22 und 23<br />

Auf und Abstieg in den Ligen – die<br />

Übersicht für den Männer- und Frauenfußball.<br />

Seite 24<br />

Der 89. Geburtstag – oder der etwas<br />

andere Rückblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft.<br />

Seite 25<br />

Eike<br />

Betzenberger<br />

Lange Straße 38<br />

29451 Dannenberg<br />

�(0 58 61) 98 59 09<br />

eike.betzenberger@allianz.de<br />

So viele Titelkandidaten wie<br />

in dieser Saison hat es in der<br />

Männer-<strong>Kreisliga</strong> schon lange<br />

nicht mehr gegeben. Einer, der<br />

mit seinem Team oben mitspielen<br />

will, ist Otto Ness (Foto), der<br />

nun Vizemeister SV Lemgow/Dangenstorf<br />

trainiert. Und:<br />

Mit 14 Mannschaften hat die<br />

<strong>Kreisliga</strong> nach zwei Jahren wieder<br />

die Sollstärke erreicht –<br />

diese Liga verspricht viel Spannung.<br />

Seiten 12-20<br />

Andreas<br />

Ehlert<br />

Lüchower Str. 1<br />

29459 Clenze<br />

� (0 58 44) 18 80<br />

andreas.ehlert@allianz.de<br />

Mario<br />

Enge<br />

Drawehner Str. 11<br />

29439 Lüchow<br />

� (0 58 41) 70 99 70<br />

mario.enge@allianz.de<br />

Früher Jäger, heute Gejagdter<br />

– Torwart Christoph Partsch<br />

(Foto) und Männer Bezirksligist<br />

VfL Breese/Langendorf wollen<br />

die Nummer eins im Kreis-Fußball<br />

bleiben (Seiten 4 und 5).<br />

Heimische und gute Konkurrenz<br />

haben sie in der Bezirksliga<br />

im SV Küsten (Seiten 6/7) und<br />

Aufsteiger MTV Dannenberg<br />

(8/9), dem die Konkurrenz viel<br />

zutraut.<br />

Einen prominenten Zugang<br />

hat sich der TuS Woltersdorf in<br />

der Frauen-Bezirksliga gesichert:<br />

Janina Bohlmann (Foto)<br />

wechselte vom Oberligisten VfL<br />

Wolfsburg II zum Aufsteiger.<br />

Damit hat der TuS seine Chancen,<br />

die Liga zu halten, klar verbessert<br />

(Seite 27). <strong>Die</strong> Nummer<br />

eins im hiesigen Frauenfußball<br />

will der SSV Gusborn bleiben,<br />

der seine zweite Saison auf Bezirksebene<br />

spielt (Seite 26).<br />

Ernst<br />

Lichtenberg<br />

Bergstraße 30<br />

29439 Lüchow<br />

�(0 58 41) 97 18 44<br />

E.Lichtenberg@allianz.de<br />

Hohe Ziele – Frauen-Bezirksligist SSV<br />

Gusborn will nun mehr als nur den<br />

Klassenverbleib. Seite 26<br />

Ein Lehrjahr? Frauen-Bezirksligist TuS<br />

Woltersdorf sieht eine schwere Saison<br />

vor sich. Seite 27<br />

Eine neue Liga: Fünf Lüchow-Dannenberger<br />

Frauen-Kreisligisten spielen<br />

mit Altmark-Teams. Seite 28<br />

Der Nachwuchs: Teams auf Kreisund<br />

Bezirksebene, Ligen und die Kreismeister.<br />

Seiten 29 bis 33<br />

<strong>Die</strong> Wechselbörse – der ultimative<br />

Überblick. Seiten 34 und 35<br />

Torjäger – von der Bezirksliga bis zur<br />

Kreisklasse. Seite 36<br />

Adressen – KFV und Clubs. Seite 37<br />

Abschlusstabellen – wer war<br />

nochmal wo? Seiten 38 und 39<br />

Spielpläne – von der Bezirksliga bis<br />

zur Kreisklasse. Seiten 40 bis 45<br />

<strong>Die</strong> Vorausschau – ein nicht ganz<br />

ernst gemeinter Blick in die nahe Zukunft.<br />

Seite 41<br />

<strong>Die</strong> Schiedsrichter Seite 46<br />

Das Gewinnspiel – Trikots, Tickets<br />

und eine Tour zu gewinnen. Seite 47<br />

Bundesliga-Spielplan Seite 48<br />

Nicht nur für den Sportbereich bietet Europas Nr. 1<br />

den passenden Versicherungsschutz!<br />

Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsfachmann:<br />

Christel<br />

Praeger<br />

Salzwedeler Str. 21<br />

29439 Lüchow<br />

�(0 58 41) 21 45<br />

christel.praeger@allianz.de<br />

Alexander<br />

Wolfrath<br />

Am Markt 8<br />

29456 Hitzacker<br />

�(0 58 62) 94 15 43<br />

a.wolfrath@allianz.de


4 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Bezirksliga VfL Breese/Langendorf �<br />

Platz zwei „wäre genial“<br />

koo Breese/M. Platz sechs<br />

nach dem Aufstieg vor zwei Jahren<br />

erreicht, in der Vorsaison<br />

sogar Rang drei – und was<br />

kommt jetzt beim VfL Breese/<br />

Langendorf? „<strong>Die</strong> Vizemeisterschaft<br />

ist ein persönliches Ziel<br />

und wäre schon genial“, meint<br />

Trainer Andreas Stahlbock mit<br />

dem Team – das ist ein Ausdruck<br />

der neuen Stärke und des gewachsenen<br />

Selbstvertrauens der<br />

neuen Nummer eins im Lüchow-Dannenberger<br />

Fußball.<br />

Und die hat allen Grund, zuversichtlich<br />

in die Saison zu<br />

gehen. Nach dem Aufstieg hat<br />

sich der VfL weiter in der Bezirksliga<br />

gefestigt, keinen<br />

Stammspieler verloren und nun<br />

sogar zwei gute Zugänge gewonnen.<br />

Das Spielsystem mit Viererabwehrkette,<br />

klaren Absprachen<br />

im Mittelfeld und einer gesunden<br />

Portion Offensivfußball hat<br />

sich bewährt. Zweimal in Folge<br />

hat der VfL die meisten Tore in<br />

der Liga geschossen und seinen<br />

Ruf als Offensivteam bestätigt.<br />

„Es gibt nicht viel zu ändern“,<br />

meint Stahlbock, der seit 2008<br />

wieder VfL-Trainer ist. <strong>Die</strong><br />

Alles rund um TV–HIFI–VIDEO–SAT<br />

Peter Wegener<br />

Meister<br />

für Rundfunk und<br />

Fernsehtechnik<br />

Tel. (0 58 61) 22 02 · Fax 49 65<br />

Uelzener Straße 31<br />

29451 Dannenberg/OT Prisser<br />

VfL als Nummer eins im Kreis will wieder oben mitspielen<br />

Ein starker<br />

Zugang ist<br />

beim VfL<br />

Lukas Michalewicz,<br />

der<br />

bereits in der<br />

Vorbereitung<br />

gezeigt hat,<br />

wie wichtig er<br />

für den VfL<br />

werden kann.<br />

Er wechselte<br />

in der Sommerpause<br />

vom TuS Woltersdorf<br />

zum<br />

VfL.<br />

Aufn.:<br />

J.Wohlfeil<br />

Motivation bei ihm und dem<br />

Team sei weiterhin hoch, die<br />

Trainingsbeteiligung und -moral<br />

ebenso. Seine Mannschaft soll<br />

auch weiterhin nach vorne spielen,<br />

sich Chancen eher erspielen<br />

als erkämpfen und Probleme<br />

ebenfalls spielerisch lösen – „die<br />

Leute dafür haben wir“, freut er<br />

sich über technisch versierte<br />

Spieler. Im Offensivbereich sei<br />

der VfL zudem nur schwer ausrechenbar<br />

– viele strahlen Torgefahr<br />

aus, gleich vier Spieler<br />

schossen vergangene Saison<br />

acht oder mehr Tore. Also alles<br />

Haben Sie Schornsteinprobleme?<br />

NEU: Schornsteinüberdachung<br />

Ob Holz, Öl oder Gas, wenden Sie sich an<br />

BAUGESCHÄFT WOLFGANG SCHULZ<br />

Wustrow · Tel. (0 58 43) 4 01 · Fax 70 99<br />

Führe auch kleinere Baggerarbeiten aus.<br />

im grünen Bereich beim VfL?<br />

Nicht ganz: Stahlbock warnt<br />

beispielsweise vor Selbstzufriedenheit.<br />

„So einfach wie in der<br />

vergangenen Saison wird es für<br />

den einen oder anderen im Team<br />

nicht mehr.“ Der Kader sei groß,<br />

der Kampf um Stammplätze in<br />

Gange. <strong>Die</strong> Zugänge Lukas<br />

Michalewicz auf der rechten<br />

Außenbahn sowie Victor Fuchs,<br />

der nach seinem Wechsel vom<br />

SC Uelzen auf der linken Bahn<br />

spielen darf, sollen in doppeltem<br />

Sinne Druck machen – auf den<br />

Gegner und auf den Konkurrenzkampf<br />

im Team. Besonders<br />

Michalewicz hinterließ in der<br />

Vorbereitung bei Stahlbock<br />

einen guten Eindruck, „er hat<br />

ganz schön gewirbelt“. Etablierte<br />

VfL-Kräfte müssen um ihre<br />

Plätze kämpfen. Und von einigen<br />

jungen Spieler wie seinem<br />

Sohn Niklas erwarte er zudem<br />

mehr – „da sind einige noch ausbaufähig“.<br />

Zudem drängen aus der Zweiten<br />

Spieler wie Torben Griese<br />

oder aus der Nachwuchsarbeit<br />

des VfL weitere Spieler nach.<br />

„Aber die Saison ist lang, vergangene<br />

Serie haben wir auch<br />

20 Spieler eingesetzt“, will<br />

Stahlbock seinen Kader bei<br />

Laune halten. Und viele wie beispielsweise<br />

der 31-Jährige Kapitän<br />

Ronny Jung, der im Mittelfeld<br />

oder Offensive schon<br />

manchmal dem Nachwuchs<br />

weichen musste, seien auch in<br />

der Defensive einsetzbar. „Er ist<br />

ohnehin wichtig für das Team<br />

mit seiner Erfahrung“, betont<br />

Stahlbock.<br />

So schön aber der Offensivfußball<br />

des VfL ist und den Fan<br />

freut – in der Defensive hapert<br />

es. <strong>Die</strong> 55 Gegentreffer der vergangenen<br />

Saison liegen Stahlbock<br />

schwer im Magen. „Wir<br />

spielen oft Harakiri-Fußball,<br />

sind zu offensiv ausgerichtet.“<br />

Das fange bei der Viererkette<br />

an und gehe bis ganz nach<br />

vorne. „Wir werden mit langen<br />

Bällen oft überrumpelt, müssen<br />

einfach tiefer stehen, mehr abwarten“,<br />

mahnt Stahlbock. Seinem<br />

Team sei das auch klar. Und<br />

in der Defensive habe der VfL in<br />

Lars Bannöhr, Johannes Bahlo,<br />

Sebastian Praetz oder Dirk<br />

Rexin eigentlich auch erfahrene<br />

Spieler, die seit zwei Jahren bereits<br />

in einer Viererkette spielen.<br />

„Aber wir haben im Team einfach<br />

diesen Drang, nach vorne<br />

zu gehen und den Gegner unter<br />

Druck zu setzen“, würde Stahlbock<br />

in dieser Frage gerne mehr<br />

Disziplin sehen.<br />

Ansonsten sei er aber zufrieden<br />

und werde auch in Zukunft<br />

auf den Nachwuchs aus dem eigenen<br />

Verein setzen. Und vielleicht<br />

klappe es ja mit Platz zwei<br />

und seinem Ziel – „das wäre<br />

schon genial“, würde er gerne<br />

am Relegationsspiel um den<br />

Aufstieg in die Bezirksoberliga<br />

teilnehmen.


Fußballsaison 2010/2011 5<br />

� Bezirksliga VfL Breese/Langendorf �<br />

<strong>Die</strong> Nummer eins im Kreis war in der vergangenen Saison der VfL Breese/Langendorf – das will der VfL bleiben. In dieser Saison startet<br />

er mit (hinten von links) Trainer Andreas Stahlbock, Betreuer Hans Partsch, Co-Trainer Reiner Gehrke, Lukas Stahlbock, Lukas Michalewicz,<br />

Nico Scharnitzki, Lars Bannöhr, Sebastian Praetz,Torben Parplies,Victor Fuchs, Ralf Gerstenkorn und Ronny Jung sowie (vorne von<br />

links) Maik Kampa, Johannes Bahlo, Niklas Stahlbock, Sebastian Partsch, Bernd Pippow, Thorben Fischer, Dirk Rexin und Maik Pauls. Es<br />

fehlen Torben Griese, Jacob Düver, Christoph Rexin und Maximilian Schulz. Aufn.: J.Wohlfeil<br />

Eigengewächse<br />

VfL setzt erfolgreich auf den Nachwuchs<br />

koo Breese/M. Der Blick auf<br />

den Kader des Bezirksligisten<br />

VfL Breese/Langendorf verblüfft:<br />

Fast nur Eigengewächse<br />

tummeln sich im Team von Trainer<br />

Andreas Stahlbock. Vergangene<br />

Saison stieß Torben Parplies<br />

vom SV Küsten dazu, ein<br />

Jahr davor Maik Pauls (Germania<br />

Breselenz), nun Michalewicz<br />

und Fuchs – der Rest ist<br />

beim VfL groß geworden. Das<br />

berge viele Vorteile – und sei<br />

auch ein Stück des Erfolgsgeheimnisses<br />

des VfL, meint nicht<br />

nur der Coach – der ist übrigens<br />

auch ein Eigengewächs.<br />

Das Team kenne sich seit Jahren,<br />

verbringe auch viel Freizeit<br />

miteinander – Harmonie ist<br />

Trumpf, das wirke sich positiv<br />

aus. „Für mich als Trainer ist die<br />

Aufgabe dadurch einfacher“,<br />

weiß Stahlbock. Wer beim VfL<br />

nach den Juniorenjahren in den<br />

Männerbereich wechselt, wisse,<br />

was ihn erwartet. Und in fast<br />

jedem Jahr rücken Spieler nach,<br />

die Potenzial für die Erste haben<br />

– die Nachwuchsarbeit des VfL<br />

läuft seit Jahren sowohl quantitativ<br />

als auch qualitativ auf<br />

Hochtouren. Nun stehen beispielsweise<br />

in Lukas Stahlbock,<br />

Marvin Schultz oder Nico<br />

Scharnitzki schon wieder A-Junioren<br />

bereit, die an die Erste<br />

herangeführt werden sollen.<br />

In dieser Saison sei der Kampf<br />

um die Stammplätze vielleicht<br />

härter, das könne auch eine Belastungsprobe<br />

werden, meint<br />

Stahlbock. Doch der Trainer, der<br />

auch Jugendleiter ist, setzt weiterhin<br />

auf den Weg, Spieler aus<br />

dem Nachwuchs im Verein und<br />

besonders in der Ersten zu integrieren.<br />

„Das muss ich als Jugendleiter<br />

auch.“ <strong>Die</strong> hohe Identifikation<br />

mit dem Club sei ein<br />

Vorteil, so gut wie keine Ablösesummen<br />

zu zahlen ein anderer.<br />

Das Umfeld unterstütze den<br />

Club bei dieser Strategie, der<br />

auch dank seiner Eigengewächse<br />

den Ruf der Fahrstuhlmannschaft<br />

abgelegt und sich auf Bezirksebene<br />

wieder etabliert hat.<br />

� EJZ-Tipp �<br />

Ein gesundes Umfeld, ein großer Kader, gute Zugänge – es sieht gut aus für den<br />

VfL. Dank seiner Offensivkraft und des Teamgeistes spielt der VfL wieder oben mit.<br />

<strong>Die</strong> Defensivschwächen werden dem Team wieder einige Punkte kosten. Sollten<br />

Trainer Andreas Stahlbock und Co-Trainer Reiner Gehrke diese Probleme in den<br />

Griff bekommen, ist sogar mehr als Platz drei möglich.<br />

Platz 3


6 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Bezirksliga SV Küsten �<br />

koo Küsten. Ein ruhiges Saisonfinale<br />

erleben – Fans des<br />

Fußball-Bezirksligisten SV Küsten<br />

hätten nichts dagegen. Denn<br />

Dramatik am Saisonende gab es<br />

in den vergangenen Jahren oft<br />

beim mittlerweile seit acht Jahren<br />

auf Bezirksebene spielenden<br />

SVK. Der hat erst vergangene<br />

Saison – mal wieder – nach<br />

einem guten Start und einer insgesamt<br />

verkorksten Rückrunde<br />

am letzten Spieltag den Klassenverbleib<br />

geschafft. Das soll anders<br />

werden. „Möglichst schnell<br />

den Klassenverbleib schaffen“,<br />

ist daher das oberste Ziel des<br />

neuen SVK-Trainers Jürgen<br />

Stellhorn.<br />

Wie, ist ihm klar: „Konstant<br />

spielen und vor allem weniger<br />

„Viel zu viel“<br />

Gegentore kassieren“, stellt er<br />

klar. Rund 2,3 Treffer kassierte<br />

der SVK in den vergangenen<br />

fünf Spielzeiten durchschnittlich<br />

pro Partie – „viel zu viel“,<br />

meint Stellhorn. Mit einer Vierer-Abwehrkette<br />

anstelle eines<br />

Liberos, einem defensiver ausgerichteten<br />

Mittelfeld und einer<br />

insgesamt geordneteren Defensivarbeit<br />

will er das erreichen.<br />

<strong>Die</strong> Spieler dafür habe er:<br />

Christian Schulz, Maik Lühring,<br />

Jasper Günther und Sören<br />

Schultz hätten in der Vorbereitung<br />

jeweils gute Eindrücke auf<br />

den defensiven Außenpositionen<br />

hinterlassen. In der Innerverteidigung<br />

stehen für Stellhorn<br />

in Björn Fuhrmann, Kjell<br />

Mehr Defensive<br />

Der neue Trainer Jürgen Stellhorn legt mehr Wert auf Abwehrarbeit<br />

Kulschewski, Tobias Striecks<br />

und Ken-Sören Groß zweikampfstarke<br />

und ballsichere<br />

Spieler bereit. Zudem fängt nach<br />

einem Kreuzbandriss und rund<br />

eineinhalbjähriger Pause Christian<br />

Siladji wieder an. „Das ist<br />

fast schon als Zugang zu bewerten“,<br />

freut sich Stellhorn über<br />

das Comeback, das aber langsam<br />

vollzogen werden soll.<br />

Klar ist für Stellhorn auch:<br />

„Das Mittelfeld muss natürlich<br />

mitspielen“, verlangt er „Kompaktheit<br />

und Disziplin“. Natürlich<br />

könne die neue Spielweise<br />

auf Kosten der Offensive gehen,<br />

vielleicht schieße der SVK bald<br />

nicht mehr so viele Tore. „Das<br />

brauchen wir auch nicht, wenn<br />

wir weniger kassieren“, meint<br />

Stellhorn. „Und so ein gepflegtes<br />

2:0 ist doch für einen Trainer<br />

schöner als ein 6:4.“<br />

Um seine Offensive macht er<br />

sich aber ohnehin aber wenig<br />

Sorgen: Wenzel Nemetschek als<br />

amtierender Bezirksliga-Torschützenkönig<br />

(siehe Seite 36)<br />

und André Reinhardt sind ein<br />

bei der Konkurrenz oft gefürchtetes<br />

Duo, das gut harmoniert.<br />

In Benjamin Techand vom Bezirksliga-Absteiger<br />

TuS Woltersdorf<br />

stoße ein weiterer „Topstürmer“<br />

zum Team, so Stellhorn.<br />

„Da sind wir jetzt weitaus flexibler“,<br />

will der Coach Techand<br />

auch im offensiven Mittelfeld<br />

einsetzen. Und im Mittelfeld<br />

verfüge der Club über für die Bezirksliga<br />

reichlich Potenzial inclusive<br />

Torgefahr. Allen voran:<br />

Gregor Trowitzsch und Thorben<br />

Torgefährlicher Leader im Mittelfeld – Thorben Röwer ist beim SV<br />

Küsten eine Führungspersönlichkeit – diesmal als Spieler, nachdem<br />

er vergangene Saison noch Spielertrainer war. Aufn.:A. Koopmann<br />

Röwer, der vergangene Saison<br />

Teil des Trainerduos war und<br />

nun auf dem Spielfeld das Kommando<br />

haben soll. „Schön, dass<br />

die Truppe eine Führungspersönlichkeit<br />

auf dem Platz hat“,<br />

betont Stellhorn.<br />

<strong>Die</strong> ersten Testspiele haben<br />

Stellhorn Mut gemacht. Notfalls<br />

könne man in der Abwehr<br />

„schnell wieder auf das alte System<br />

umstellen“. Das sei aber nur<br />

eine Notfalloption für das insgesamt<br />

„stabile und harmonische<br />

Team“. Das beweise auch die<br />

Tatsache, dass in Sefkan Topal<br />

nur ein Spieler den Kader verließ<br />

– es herrsche Konstanz, erkennt<br />

Stellhorn. Teamgeist und<br />

eine auch neben dem Platz familiäre<br />

Atmosphäre im Club gefallen<br />

ihm zudem und seien eine<br />

Stärke des Vereins.<br />

Auf der Torwartposition gibt<br />

es dagegen einen Konkurrenzkampf,<br />

denn in David Minzer<br />

(SC Lüchow) will ein Youngster<br />

Keeper Christian Janiszewski<br />

den Posten streitig machen. In<br />

der Vorbereitung war allerdings<br />

Christian Janiszewski fleißiger,<br />

überzeugte und hat daher erst<br />

einmal mehr Pluspunkte gesammelt.<br />

Sollte nun auch das Team<br />

mehr Pluspunkte als erwartet<br />

sammeln und oben mitspielen,<br />

dann nehme das Stellhorn gerne<br />

zur Kenntnis. „Wenn Luft nach<br />

oben ist, nehmen wir das gerne<br />

mit. Aber erst einmal wollen wir<br />

die Luft nach unten ausmerzen“,<br />

will er keine hochfliegenden<br />

Träume sehen. Ein Platz zwischen<br />

Rang sieben und zwölf<br />

würde ihm in seinem ersten<br />

SVK-Jahr reichen – und ein ruhiges<br />

Saisonfinale.


Fußballsaison 2010/2011 7<br />

� Bezirksliga SV Küsten �<br />

Eine gute Rolle will der SV Küsten wieder in der Bezirksliga spielen mit (hinten von links) Jasper Günther, Björn Fuhrmann, Ken-Sören<br />

Groß, Thorben Röwer, Benjamin Techand und Philipp Steckel sowie (Mitte von links) Betreuer Andreas Behn, Sören Schultz, Kjell Kulschewski,Wenzel<br />

Nemetschek,André Reinhardt,Tobias Striecks, Co-Trainer Axel Brongkoll und Trainer Jürgen Stellhorn sowie (vorne von<br />

links) Maik Lühring, Christian Schulz, Patrick Bartels, Christian Janiszewski, Sven Janiszewski und Gregor Trowitzsch. Es fehlen David Minzer,<br />

Christian Siladji und Jacob Haensel. Aufn.:A. Koopmann<br />

„Genug zu tun“<br />

Stellhorn neuer SVK-Trainer<br />

koo Küsten. Sechs Jahre A-Junioren-Trainer<br />

in Lüchow, zwischendurch<br />

mal mit einer Saison<br />

Pause – da sei es Zeit gewesen,<br />

mal etwas Neues zu machen,<br />

meint Jürgen Stellhorn. Seit Anfang<br />

Juli ist der 50-Jährige beim<br />

SV Küsten der Trainer und<br />

gleich mit Elan bei der Sache.<br />

Fast wäre er schon ein Jahr<br />

früher beim SVK gelandet. Doch<br />

er stand im vergangenen Sommer<br />

bei den in der Bezirksliga<br />

spielenden A-Junioren des SC<br />

Lüchow in der Pflicht. Denen<br />

hatte er schon die Zusage gegeben,<br />

noch ein Jahr Trainer zu<br />

bleiben und sagte daher 2009<br />

beim SVK noch einmal ab.<br />

Der hatte damals auf eine<br />

Notlösung zurückgegriffen und<br />

Axel Brongkoll und Thorben<br />

Röwer als SVK-Urgesteine als<br />

Trainer eingesetzt, da sich kein<br />

Nachfolger für Michael Kottlick<br />

fand. Im Nachhinein habe sich<br />

gezeigt: es klappte, sind Röwer<br />

und Brongkoll rückblickend zu-<br />

frieden. Natürlich sei es am<br />

Ende im Abstiegskampf noch<br />

einmal eng geworden – „so war<br />

es wenigstens spannend“,<br />

schmunzelt Brongkoll. Er habe<br />

nun kein Problem damit, hinter<br />

Stellhorn „nur“ als Co-Trainer<br />

zu arbeiten. „Ich habe im Verein<br />

genug zu tun“, betont der stellvertretende<br />

SVK-Vorsitzende<br />

und gerne auch als „Mr. Küsten“<br />

titulierte Brongkoll, der sich<br />

zudem mehr um die Familie<br />

kümmern will. Röwer freut sich,<br />

einfach wieder nur Spieler zu<br />

sein. <strong>Die</strong> Doppelbelastung als<br />

Trainer und Spieler sei manchmal<br />

stressig gewesen.<br />

Für den Polizeibeamten Stellhorn<br />

ist der Job als Coach einer<br />

Männermannschaft kein Neuland,<br />

da er bis 2002 fünf Jahre<br />

den Kreisklässler und -ligisten<br />

Sporting Lüchow trainierte. Damals<br />

legte er viel Wert auf Teamgeist<br />

und eine „angenehme Atmosphäre“<br />

– das habe er nun<br />

auch beim SVK vorgefunden.<br />

� EJZ-Tipp �<br />

Der SV Küsten war in den Vorjahren eine launische Diva – an guten Tagen konnte<br />

sie den Spitzenreiter besiegen und selbst oben stehen, an schlechten auch gegen<br />

das Schlusslicht verlieren. Stellhorns große Aufgabe ist, Konstanz ins Team zu bringen.<br />

In der Offensive muss er sich wenig Gedanken machen, in der Defensive mehr.<br />

Schafft er das, kann das gewachsene Team eine ruhige Saison verleben und wieder<br />

so manche Überraschung abliefern. Mit Techand, der in Vorbereitungsphase<br />

verletzt zuschauen musste, hat der SVK zudem einen starken Zugang verzeichnet,<br />

der das Team unberechenbarer macht.<br />

Platz 7<br />

Schuh- und Sporthaus<br />

SSaauucckkee<br />

Lüchow · Lange Straße 2 · Telefon (0 58 41) 25 66


8 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Bezirksliga MTV Dannenberg �<br />

Wird aus Solisten schnell ein Team?<br />

Als Aufsteiger peilt der MTV Dannenberg den Klassenverbleib in der Bezirksliga an, und zwar so schnell wie möglich. Zum Team gehören<br />

(hinten von links) Betreuer Thomas Kornadt, Trainer Heinz Baldermann, Ralf Scharf, Maciej Maciejewski, Mikolay Pujanek, Rafal<br />

Andruszko,Tomasz Mendak, Robert Sikorski, Johann Usenko, Max Scholz,Trainer Heinz Wollschläger und Trainer Bodo Mönke sowie (vorne<br />

von links) Rafal Kopiecki, Reinhold Lefler, Marius Sauß, Stephan Lange, Artur Lefler, Andreas Hartmann, Paul-Leon Schramm und Marcel<br />

Christ. Es fehlen Stefan Schulz und Torsten Specht. Aufn.: J.Wohlfeil<br />

jw Dannenberg. Das „Projekt<br />

Polania“, wie die EJZ vor einem<br />

Jahr im Fußballheft titelte, beim<br />

MTV Dannenberg hat es in der<br />

abgelaufenen Saison funktioniert.<br />

Souverän hat sich das<br />

Team mit seinen spielstarken<br />

polnischen Zugängen die Meisterschaft<br />

gesichert, schoss die<br />

meisten Tore, kassierte die wenigsten<br />

Gegentreffer und nahm<br />

fast im Vorbeigehen auch den<br />

Kreispokal mit. <strong>Die</strong> Stimmung<br />

in der Mannschaft war gut, war<br />

aus dem Umfeld zu hören. Alles<br />

in allem ein gelungenes Experiment<br />

– in der <strong>Kreisliga</strong>.<br />

In der morgen beginnenden<br />

neuen Saison muss sich nach<br />

dem Aufstieg nun erweisen, ob<br />

sich der MTV mit seinem Weg<br />

der Verpflichtung diverser Ballkünstler<br />

von weit weg auch in<br />

der Bezirksliga etablieren kann.<br />

Begonnen hat gewissermaßen<br />

das „Projekt Polania 2.0“.<br />

„<strong>Die</strong> Mannschaft hat Potenzial“,<br />

sind sich die drei Trainer<br />

Heinz Wollschläger, Bodo Mönke<br />

und Heinz Baldermann (siehe<br />

Bericht nächste Seite) einig.<br />

Beim Blick auf den Kader ist das<br />

keine allzu gewagte Aussage. Inklusive<br />

einiger Zugänge wie<br />

Max Scholz (SC Lüchow) oder<br />

Torsten Specht (TuS Woltersdorf)<br />

gehören nur 18 Spieler dazu,<br />

darunter sechs polnische<br />

Kicker, die alle in der Stammelf<br />

zu erwarten sind und zum Teil<br />

Bedachung<br />

Fassaden<br />

Gerüstbau<br />

Grundwasserabdichtungen<br />

schon jahrelang deutlich höher<br />

gespielt haben. Bestes Beispiel<br />

ist der neu zum Team gestoßene<br />

Offensivspieler Robert Sikorski,<br />

der unter anderem 47 Spiele für<br />

Pogon Stettin in der 1. polnischen<br />

Liga absolviert hat. Keine<br />

Frage: Das MTV-Personal dürfte<br />

in der Bezirksliga nur von wenigen<br />

zu toppen sein.<br />

Allein: Potenzial gewinnt keine<br />

Spiele, wie bereits im ersten<br />

MTV-Pflichtspiel beim 2:3 in der<br />

Bezirkspokal-Qualifikation gegen<br />

den VfL Breese/Langendorf<br />

zu erleben war. <strong>Die</strong> MTV-Kicker<br />

zeigten einige technische Kabinettstückchen,<br />

ein paar brandgefährliche<br />

Konter und den ein<br />

oder anderen gefühlvollen Pass.<br />

Bauklempnerei<br />

Blitzableiterbau<br />

29451 Dannenberg<br />

Telefon (0 58 61) 85 23<br />

www.lindemann-dachdecker.de<br />

Doch aus den starken Solisten<br />

muss erst eine Einheit werden.<br />

Genau daran will das Trainertrio<br />

arbeiten. „Wir müssen den<br />

Ball laufen lassen, uns eher trennen“,<br />

weiß Heinz Wollschläger.<br />

Denn so leicht, wie es der MTV<br />

zuletzt in der <strong>Kreisliga</strong> meist<br />

hatte, wird es nicht mehr. „Das<br />

mit dem Spaßfußball ist vorbei,<br />

das muss rein in die Köpfe“, wissen<br />

die Trainer. Sie hoffen außerdem,<br />

dass ihre Mannschaft in<br />

der neuen Klasse schnell Fuß<br />

fassen kann, das Tempo aufnimmt<br />

und dass sich bald ein<br />

funktionierendes Mannschaftsgefüge<br />

bildet.<br />

Eine Baustelle ist beim MTV<br />

vor allem die Abwehr, die in der<br />

vergangenen Serie kaum gefordert<br />

wurde. Der Aufsteiger will<br />

mit einer Abwehrkette zu Werke<br />

gehen, obwohl mehrere neue<br />

Kicker integriert werden müssen.<br />

„Das ist risikoreich, aber<br />

das nehmen wir in Kauf“, sagt<br />

Bodo Mönke. Neuer Abwehrchef<br />

ist Tomasz Mendak, der<br />

seine Nebenleute von hinten<br />

heraus führen soll. Sollte der<br />

Aufsteiger seine Baustellen früh<br />

abarbeiten, könnte auch das<br />

nächste „Projekt Polania“ ein erfolgreiches<br />

werden.


Fußballsaison 2010/2011 9<br />

� Bezirksliga MTV Dannenberg �<br />

jw Dannenberg. Der SV Küsten<br />

ist im vergangenen Jahr mit<br />

einer Spielertrainer-Kombination<br />

in die Fußball-Bezirksligasaison<br />

gegangen, weil sich kein geeigneter<br />

Solo-Trainer finden<br />

ließ. <strong>Die</strong>se Sorgen gibt es beim<br />

MTV Dannenberg nicht. Der<br />

Kreismeister und Aufsteiger bietet<br />

an der Seitenlinie geballte<br />

Fußballkompetenz auf und<br />

nimmt das Bezirksliga-Projekt<br />

mit gleich drei Trainern in Angriff.<br />

Neben Heinz Wollschläger<br />

ist nun auch Bodo Mönke nicht<br />

mehr wie in der Vorsaison als<br />

Co-, sondern auch als Trainer<br />

zuständig. Beide sollen die<br />

Mannschaft gleichberechtigt<br />

führen. Dazu gehört noch Heinz<br />

Baldermann als Trainer für spezielle<br />

Aufgaben wie unter anderem<br />

Torwarttraining. Eine Konstellation,<br />

die es bei Lüchow-<br />

Dannenberger Teams auf Bezirksebene<br />

so noch nicht gegeben<br />

hat.<br />

Eine klare Aufgabenverteilung<br />

gibt es noch nicht, sagt Heinz<br />

Wollschläger, der früher den TuS<br />

Wustrow und den MTV Dannenberg<br />

trainiert hat. Der 70-<br />

Jährige war beim MTV zuletzt<br />

meist alleine für die Trainingsgestaltung<br />

verantwortlich, während<br />

Mönke eher für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

da war und<br />

wegen seiner guten Kontakte<br />

Spielerische Impulse setzen soll<br />

Robert Sikorski beim MTV Dannenberg.<br />

Aufn.: J.Wohlfeil<br />

Geballe Trainer-Kompetenz<br />

Akzente setzen wollen mit dem Aufsteiger MTV Dannenberg die beiden nun gleichberechtigten<br />

Trainer Heinz Wollschläger (von rechts) sowie Bodo Mönke. Zusätzlich gehört auch Heinz Baldermann<br />

als Coach für spezielle Aufgaben wie Torwarttraining zum neuen MTV-Übungsleiterteam. Aufn.: jw<br />

auch die Verbindungen zu den<br />

polnischen Spielern hergestellt<br />

und die Verpflichtungen eingeleitet<br />

hatte. Das soll nun anders<br />

werden. „Wir können jetzt zu<br />

zweit im Training in Gruppen arbeiten“,<br />

erklärt Wollschläger.<br />

„Dadurch kann man natürlich<br />

besser gezielt üben, zum Beispiel<br />

am Defensivverhalten oder am<br />

Angriffsspiel.“ Dazu komme im<br />

erfahrenen Baldermann, der<br />

unter anderem schon beim VfL<br />

Breese/Langendorf und beim<br />

SV Küsten aktiv war, ein weiterer<br />

Übungsleiter, der sich um<br />

Spezialaufgaben kümmern soll.<br />

Auch das Beobachten von Gegnern<br />

sei mit einem Dreier-Team<br />

besser zu organisieren.<br />

Allerdings: „Viele Köche verderben<br />

den Brei“, heißt es in<br />

Starke Zugänge<br />

jw Dannenberg. Der Kader<br />

des MTV Dannenberg kann sich<br />

sehen lassen. Das ohnehin gut<br />

bestückte Team der Vorsaison<br />

mit vielen höherklassig erfahrenen,<br />

polnischen Kickern ist noch<br />

einmal aufgestockt worden. Prominentester<br />

Zugang ist der 33jährige<br />

Robert Sikorski, der in<br />

47 Spielen Erstligaerfahrung in<br />

Polen gesammelt hat und 2005<br />

Landesligameister mit dem TSV<br />

Greif wurde und dabei mit 41<br />

Treffern auch bester Torschütze<br />

war. Dazu kommen in Paul-<br />

Leon Schramm, Max Scholz<br />

(beide SC Lüchow) oder Thorsten<br />

Specht (TuS Woltersdorf) bezirksligaerfahrene<br />

Kicker. Weitere<br />

Zugänge als Ergänzungen<br />

sorgen für eine gute Konkurrenzsituation<br />

im Kader.<br />

� EJZ-Tipp �<br />

Das Experiment mit starken, auswärtigen Spielern beim MTV geht weiter. In der<br />

<strong>Kreisliga</strong> war die Saison ein Selbstläufer, diesmal wird es deutlich schwieriger.Aber<br />

das spielerische Potenzial ist groß. Sollten früh erste Erfolge da sein, wird die<br />

Neuausrichtung schnell klappen und der MTV spielt oben mit. Platz 5<br />

einem Sprichwort. Ohne klare<br />

Hierarchie bei den Übungsleitern<br />

kann es schnell zu Verstimmungen<br />

kommen, wenn es zum<br />

Beispiel unterschiedliche Ansichten<br />

über Aufstellungen oder<br />

taktische Ausrichtungen gibt.<br />

Der schwarze Peter für Niederlagen<br />

wird dann gerne weitergeschoben<br />

– und plötzlich ist keiner<br />

mehr verantwortlich.<br />

� EJZ-Sport<br />

(0 58 41) 12 71 70�


10 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Kader und Ziele der Bezirksligisten �<br />

� VfL Breese/Langendorf – das Team �<br />

Zugänge: Lukas Michalewicz (TuS Woltersdorf), Victor<br />

Fuchs (SC Uelzen).<br />

Abgänge: Sascha Lanz, Dennis Röske (II. Herren),<br />

André Schwarz (pausiert).<br />

<strong>Die</strong> Mannschaft<br />

Tor: Christoph Partsch, Bernd Pippow<br />

Abwehr: Lars Bannöhr, Dirk Rexin, Christoph<br />

Rexin, Sebastin Praetz, Johannes Bahlo, Victor<br />

Fuchs.<br />

Mittelfeld: Ronny Jung, Torben Griese, Niklas<br />

Stahlbock, Jacob Düver,Torben Fischer, Maik Pauls,<br />

Torben Parplies, Lukas Michalewicz.<br />

Zugänge: David Minzer (SC Lüchow), Benjamin<br />

Techand (TuS Woltersdorf).<br />

Abgänge: Sevkan Topal (FSG Südkreis), Patrick<br />

Hartmann (Reserve), Axel Brongkoll (Reserve).<br />

<strong>Die</strong> Mannschaft<br />

Tor: Christian Janiszewski, David Minzer.<br />

Abwehr: Christian Siladji, Kjell Kulschewski, Tobias<br />

Striecks, Björn Fuhrmann, Ken Sören Groß,<br />

Maik Lühring.<br />

Mittelfeld: Patrick Bartels, Thorben Röwer, Sven<br />

Janiszewski, Jasper Günther, Christian Schulz,<br />

Sören Schultz, Jacob Haensel, Gregor Trowitzsch,<br />

� MTV Dannenberg – das Team �<br />

Zugänge: Stephan Lange (TSV Hitzacker), Artur<br />

Lefler (SV Zernien), Robert Sikorski (TSV Greif), Max<br />

Scholz, Paul-Leon Schramm (beide SC Lüchow),<br />

Torsten Specht (TuS Woltersdorf).<br />

Abgänge: Stefan Wieduwilt, Adam Jaskula (beide<br />

eigene Zweite), Rafael Heine (SV Karwitz).<br />

<strong>Die</strong> Mannschaft<br />

Tor: Marius Sauß, Stephan Lange.<br />

Abwehr: Johann Usenko, Reinhold Lefler, Andreas<br />

Hartmann, Ralf Scharf, Stefan Schulz,Tomasz Mendak,<br />

Paul-Leon Schramm, Artur Lefler, Torsten Specht.<br />

Mittelfeld: Robert Sikorski, Marcel Christ, Rafal<br />

Angriff: Maik Kampa, Ralf Gerstenkorn, Maximilian<br />

Schulz<br />

Trainer: Andreas Stahlbock (48)<br />

Co-Trainer: Reiner Gehrke<br />

Betreuer: Hans Partsch<br />

Saisonziel: „Mindestens wieder Dritter werden, die<br />

Vizemeisterschaft wäre schon genial.“<br />

Titelfavoriten: TSV Gellersen, VfL Lüneburg.<br />

Abstiegskandidaten: „<strong>Die</strong> Aufsteiger bis auf den<br />

MTV Dannenberg werden es schwer haben, auch der<br />

SV Rosche muss kämpfen.“<br />

� SV Küsten – das Team �<br />

Philipp Steckel.<br />

Angriff: Wenzel Nemetschek, André Reinhardt,<br />

Benjamin Techand.<br />

Trainer: Jürgen Stellhorn (50)<br />

Co-Trainer: Axel Brongkoll (34)<br />

Torwarttrainer und Betreuer: Andreas Behn<br />

Saisonziel: „Klassenverbleib.“<br />

Titelfavoriten: MTV Trb. Lüneburg,VfL Breese/Langendorf,<br />

TSV Gellersen, SV Ilmenau, evtl. MTV Dannenberg.<br />

Abstiegskandidaten: keine Angabe.<br />

Kopiecki, Rafal Andruszko.<br />

Angriff: Maciej Maciejewski, Mikolay Pujanek, Max<br />

Scholz.<br />

Trainer: Heinz Wollschläger (70 Jahre) und Bodo<br />

Mönke (56)<br />

Co-Trainer: Heinz Baldermann (56)<br />

Betreuer: Thomas Kornadt<br />

Saisonziel: „Den Klassenverbleib schaffen, und zwar<br />

so schnell wie möglich“<br />

Titelfavoriten: TuS Bodenteich und VfL Lüneburg<br />

Abstiegskandidaten: keine Angabe<br />

� VfL Breese/Langendorf – Statistik �<br />

Saison Klasse Platz Spiele Tore Punkte<br />

2009/10 Bezirksliga 3. 28 77:55 48<br />

2008/09 Bezirksliga 6. 30 87:63 44<br />

2007/08 <strong>Kreisliga</strong> 1. 26 118 : 23 73<br />

2006/07 <strong>Kreisliga</strong> 2. 26 127 : 37 64<br />

2005/06 <strong>Kreisliga</strong> 2. 26 118 : 18 64<br />

2004/05 Bezirksklasse 17. 32 47 :110 20<br />

2003/04 Bezirksklasse 6. 30 73 : 60 51<br />

2002/03 Bezirksklasse 4. 30 60 : 53 54<br />

2001/02 Bezirksklasse 12. 32 62 : 69 37<br />

2000/01 Bezirksklasse 7. 32 73 : 79 49<br />

� SV Küsten – Statistik �<br />

Saison Klasse Platz Spiele Tore Punkte<br />

2009/10 Bezirksliga 10 28 57 : 62 38<br />

2008/09 Bezirksliga 7. 30 78 : 72 43<br />

2007/08 Bezirksliga 12. 34 80 : 91 37<br />

2006/07 Bezirksliga 6. 30 79 : 73 51<br />

2005/06 Bezirksklasse 10. 32 68 : 53 49<br />

2004/05 Bezirksklasse 6. 32 68 : 63 47<br />

2003/04 Bezirksklasse 7. 30 71 : 62 46<br />

2002/03 Bezirksklasse 8. 30 63 : 58 42<br />

2001/02 <strong>Kreisliga</strong> 1. 24 90 : 25 61<br />

2000/01 <strong>Kreisliga</strong> 4. 26 75 : 39 55<br />

� MTV Dannenberg – Statistik �<br />

Saison Klasse Platz Spiele Tore Punkte<br />

2009/10 <strong>Kreisliga</strong> 1. 22 127 : 20 58<br />

2008/09 <strong>Kreisliga</strong> 9. 22 45 : 45 20<br />

2007/08 <strong>Kreisliga</strong> 8. 26 68 : 57 35<br />

2006/07 <strong>Kreisliga</strong> 6. 26 76 : 52 45<br />

2005/06 Bezirksklasse 17. 32 41 : 100 12<br />

2004/05 <strong>Kreisliga</strong> 1. 26 125 : 23 65<br />

2003/04 <strong>Kreisliga</strong> 2. 22 107 : 15 55<br />

2002/03 <strong>Kreisliga</strong> 4. 28 80 : 44 51<br />

2001/02 Bezirksklasse 16. 32 64 : 97 29<br />

2000/01 Bezirksklasse 12. 32 58 : 72 41<br />

Wir setzen, drucken, binden<br />

Drucksachen<br />

DRUCK- UND VERLAGSGESELLSCHAFT KÖHRING GMBH & CO. KG<br />

Wallstraße 22–24 · 29439 Lüchow · Telefon (0 58 41) 12 70


Fußballsaison 2010/2011 11<br />

� <strong>Die</strong> Gegner �<br />

Absteiger im Umbruch<br />

Bezirksliga: TSV Gellersen ein heißer Titelkandidat<br />

maw Breese/M. Der TSV<br />

Gellersen hört es selbst nicht<br />

gerne, aber er wird in der Fußball-Bezirksliga<br />

von der Konkurrenz<br />

als Titelfavorit angesehen.<br />

Auch der VfL Breese/Langendorf<br />

wird oft als Meistertipp<br />

genannt. <strong>Die</strong> Bezirksoberliga-<br />

Absteiger TuS Bodenteich und<br />

MTV Treubund Lüneburg werden<br />

in dieser Saison aber wohl<br />

keine Überflieger.<br />

TSV Gellersen: Ein heißer Titelkandidat<br />

ist für viele Konkurrenten<br />

der TSV. Der spielte vergangene<br />

Saison bereits oben mit,<br />

obwohl es für das Team neben<br />

dem Sport viel zu verkraften<br />

gab, und verstärkte sich mit<br />

Gero Ziemer und Nico Warsitzka<br />

vom Bezirksoberligisten<br />

MTV Treubund Lüneburg, Lukas<br />

Theuer vom Zwangsabsteiger<br />

MTV Treubund II und Goalgetter<br />

Lukas Pfeiffer vom Kreisligisten<br />

TuS Reppenstedt. Der<br />

TSV übt sich selbst in Understatement,<br />

will die Zugänge erst<br />

einmal integrieren und „dann<br />

weitersehen“, so Betreuer Andreas<br />

Vogel.<br />

TuS Bodenteich: Nach dem<br />

Abstieg aus der Bezirksoberliga<br />

steht man beim TuS vor einem<br />

Umbruch: Acht Ab- und zehn<br />

Zugänge sind zu verzeichnen.<br />

Sieben der neuen Spieler stammen<br />

aus der eigenen A-Jugend.<br />

Auch Trainer Uwe Klingenberg<br />

ist erst seit Mai 2010 Trainer,<br />

wenn er auch ein alter Hase im<br />

Verein ist. Sein Ziel für die Saison:<br />

ein einstelliger Platz.<br />

MTV Barum: Trainer Andreas<br />

Lindenau freut sich über die vier<br />

Zugänge Jan Warm, Olaf Gregor,<br />

Steffen Kuhlmann und Maik<br />

Ollmann, die bereits alle gut in<br />

die Mannschaft integriert sind.<br />

<strong>Die</strong> wenigen Abgänge habe das<br />

Team gut verkraftet. Das Saisonziel<br />

ist, nicht abzusteigen.<br />

TuS Ebstorf: Nach dem 9.<br />

Platz in der vorigen Saison freut<br />

sich der TuS besonders über die<br />

Rückkehrer Fabian Sokolowski<br />

(Teutonia Uelzen) und Simeon<br />

Hubrich (FC St.Pauli), dessen<br />

Bruder Rafael allerdings wegen<br />

seines Studiums nicht mehr zur<br />

Verfügung steht. <strong>Die</strong> mit einem<br />

Schnitt von 22 Jahren junge<br />

Mannschaft habe großes Potential,<br />

müsse aber schnell lernen.<br />

Der Club traut Trainer Lothar<br />

Nebe diese Aufgabe aber voll zu.<br />

Saisonziel: Klassenverbleib.<br />

SV Emmendorf: Das Team<br />

von Trainer Benjamin Zasendorf<br />

wird vor allem wegen seiner<br />

fünf starken Zugänge wie Dirk<br />

Funk (Teutonia Uelzen) von vielen<br />

als Geheimtipp gehandelt.<br />

Dafür ging Abwehrspieler Michael<br />

Schulz nach Uelzen. Auch<br />

Torjäger Omar Aziz ist nicht<br />

mehr in Emmendorf, zusätzlich<br />

fallen zwei Spieler verletzungsbedingt<br />

erst einmal aus. SVE-<br />

Ziel: ein Platz im oberen Drittel.<br />

SV Rosche: Nach einem kurzen<br />

Gastspiel in der <strong>Kreisliga</strong> ist<br />

die Mannschaft von Trainer<br />

Holger Meyer wieder auf der Bezirksebene<br />

dabei und verpflichtete<br />

sechs Zugänge. Darunter<br />

sind Henrik Schierwarta, Tim<br />

Enge und Malte Weber „Roscher<br />

Jungs“, die zum Teil in der A-Jugend<br />

von Teutonia Uelzen Erfahrung<br />

gesammelt haben. <strong>Die</strong><br />

große Konkurrenz in der Abwehr<br />

soll als Stärke genutzt werden.<br />

Nur zwei Spieler wechselten<br />

in die Reservemannschaft.<br />

Hauptziel: der Klassenverbleib.<br />

MTV Treubund Lüneburg:<br />

Nach dem Abstieg aus der Bezirksoberliga<br />

und vielen Abgängen<br />

wird Trainer Olaf Lakämper<br />

mit einer aus der zweiten Herren<br />

und A-Junioren verstärkten<br />

Mannschaft einen Neustart versuchen.<br />

Große Tabellen-Ambi-<br />

tionen hat er nicht, den Klassenverbleib<br />

hält er aber für locker<br />

machbar.<br />

Vastorfer SK: Trainer Andreas<br />

Zeidler muss ohne einen großen<br />

Teil seiner Offensive auskommen,<br />

kann aber auf die zurückkehrenden<br />

Veteranen Jörn und<br />

Heiko Sieben bauen. Ansonsten<br />

wurde die Mannschaft verjüngt.<br />

Ziele sind in Vastorf erst einmal<br />

der Klassenverbleib und dann<br />

ein einstelliger Tabellenplatz.<br />

SV Ilmenau: Erstmals greift<br />

der SVI auf viel Nachwuchs aus<br />

den eigenen Reihen zurück und<br />

will mit neuer Aufstellung ohne<br />

Libero frischen Wind einkehren<br />

lassen. Trainer Oliver Klose will<br />

konstant unter den ersten Fünf<br />

bleiben und sieht den TSV Gellersen<br />

als Favoriten und Vorbild<br />

für seine Mannschaft.<br />

VfL Lüneburg: Das Trainer-<br />

Duo Olaf Rose und Matthias<br />

Merz ist zufrieden in der Bezirksliga,<br />

der Aufstieg ist für sie<br />

erst einmal kein Ziel. Von den<br />

vielen Zugängen haben einige<br />

schon früher für den VfL gespielt<br />

wie etwa Erenkov, Dönmez,<br />

Otte und Orschulik. Der<br />

Teamgeist und das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

profitieren<br />

auch von ihrer Rückkehr, ist<br />

man beim VfL sicher.<br />

TuS Neetze: Nachdem der<br />

Abstieg gerade noch verhindert<br />

werden konnte, soll nun der<br />

Teamgeist, den der TuS in den<br />

letzten fünf Saisonspielen zeigte,<br />

für den Klassenverbleib sorgen.<br />

Trainer Riccardo Baich verliert<br />

aber alleine vier Spieler an<br />

den TuS Ebstorf und wollte auch<br />

Beim SV Emmendorf spielt nun<br />

Dirk Funk, der von Teutonia Uelzen<br />

kam. Aufn.: B. Klingebiel<br />

schon sein Amt abgeben, fand<br />

aber keinen Nachfolger.<br />

SV Scharnebeck: Der Aufsteiger<br />

setzt auf eine starke Abwehr<br />

und eine doppelte Besetzung<br />

auf fast jeder Position.<br />

Frank Dühring, im Fußballkreis<br />

zum besten Trainer der Saison<br />

2009 gewählt, ließ seine Jungs in<br />

der Vorbereitung gegen höherklassige<br />

Gegner antreten, um sie<br />

an Tempo und Härte der Liga zu<br />

gewöhnen.<br />

MTV Soderstorf: Der Aufstieg<br />

in die Bezirksliga ist der dritte in<br />

wenigen Jahren für den MTV.<br />

Trainer Mark Bundt weiß, dass<br />

sein Team von vielen als Absteiger<br />

getippt wird, vertraut aber<br />

auf die Bereitschaft seiner Spieler,<br />

immer an die Schmerzgrenze<br />

zu gehen. Es wird sich zeigen<br />

müssen, wie der Abgang von<br />

Torjäger Hüsa Sönmez (TuS Barendorf)<br />

verkraftet wird. Eventuell<br />

kann Jonas Leonhardt<br />

(TSV Wriedel) die Lücke füllen.


12 Fußballsaison 2010/2011<br />

� <strong>Die</strong> <strong>Kreisliga</strong> �<br />

Keiner will Favorit sein<br />

<strong>Kreisliga</strong> startet wieder mit 14 Teams Wundertüte SSV<br />

wer Lüchow-Dannenberg. Es<br />

geht wieder los: Gut zwei Monate,<br />

nachdem die SV Lemgow/Dangenstorf<br />

mit der gescheitertenBezirksliga-Relegation<br />

die Saison beendete, fällt am<br />

15. August in der Fußball-<strong>Kreisliga</strong><br />

der Startschuss in eine neue<br />

Spielzeit. Dann spielen nach<br />

zwei Jahren mit reduziertem<br />

Teilnehmerfeld wieder die offizi-<br />

� EJZ-Tipp �<br />

1. SV Lemgow/Dangenstorf<br />

2. SC Lüchow<br />

3. FC SG Gartow<br />

4. SV Zernien<br />

5. TSV Hitzacker<br />

6. FSG Südkreis<br />

7. TuS Woltersdorf<br />

8. TuS Wustrow<br />

9. SSV Gusborn<br />

10. SV Karwitz<br />

11. VfL Breese/Langendorf II<br />

12. SV Germania Breselenz<br />

13. SV Elbufer<br />

14. MTV Dannenberg II<br />

ell geforderten 14 Mannschaften<br />

um den Kreismeister-Titel sowie<br />

den damit verbundenen Bezirksliga-Aufstieg.<br />

Mit zwei Absowie<br />

drei Aufsteigern und<br />

somit fünf neuen Mannschaften<br />

Außenseiterrollen<br />

für Absteiger<br />

präsentiert sich die Liga verändert.<br />

Interessant: Als Favorit bezeichnet<br />

niemand der 14 Trainer<br />

die eigene Elf. Ob dies lediglich<br />

Understatement oder eine realistische<br />

Einschätzung ist, wird<br />

Double-Sieger wurde im vergangenen Jahr der MTV Dannenberg, der nun in der Bezirksliga spielt.<br />

Wer wird in der <strong>Kreisliga</strong> Nachfolger der <strong>Jeetzel</strong>städter als Kreismeister? Und gibt es wieder einen<br />

Double-Sieger? Aufn.: M.Werner<br />

sich nach 26 Spieltagen spätestens<br />

beim Saisonfinale am 4.<br />

Juni 2011 zeigen.<br />

Schenkt man den Prognosen<br />

der Trainer Glauben (siehe Seite<br />

20), ist ein klarer Favorit nicht<br />

auszumachen. <strong>Die</strong> Mehrzahl<br />

tippt auf die üblichen Verdächtigen<br />

wie Vizemeister SV Lemgow/Dangenstorf<br />

sowie dessen<br />

Verfolger FC SG Gartow und SV<br />

Zernien. Den aus der Bezirksliga<br />

abgestiegenen SC Lüchow<br />

und TuS Woltersdorf werden<br />

Außenseiterrollen zugetraut –<br />

mehr nicht.<br />

Eine Wundertüte, die nie-<br />

mand so richtig einschätzen<br />

kann, kann der personell aufgepeppte<br />

SSV Gusborn werden:<br />

Während Jörg Müller als Coach<br />

des MTV Dannenberg II den<br />

SSV als Abstiegskandidaten auf<br />

dem Zettel hat, traut FC-SG-<br />

Coach Thorsten Steiling den<br />

Gusborner Kickern sogar die<br />

Meisterschaft zu – ein Novum in<br />

der Geschichte der „Flanke“.<br />

Mit neuen Trainern an der Seitenlinie<br />

versuchen der SV<br />

Elbufer, der SV Zernien und die<br />

SV Lemgow/Dangenstorf ihr<br />

Glück. Während Adrian Dost<br />

(SVE) und Otto Ness (SVL) alte<br />

Baugeschäft Schlüsselfertige Ein- und Mehrfamilienhäuser<br />

zum Festpreis – preisgünstig und zuverlässig<br />

BAU GmbH<br />

X schnell X zuverlässig<br />

X preiswert X individuell<br />

Dorfstr. 2a · 29497 Woltersdorf � (0 58 41) 53 98<br />

http://www.mk-bau-gmbh.de Fax (0 58 41) 53 55<br />

Bekannte im Fußball-Kreis sind,<br />

ist der SVZ für Wolfgang<br />

Schmidt die erste Trainerstation<br />

im Kreis.<br />

Einigkeit herrscht dagegen in<br />

der Trainer-Gilde hinsichtlich<br />

Schweres Jahr für<br />

MTV II und SVE?<br />

der vermeintlichen Abstiegskandidaten:<br />

Den beiden Aufsteigern<br />

MTV Dannenberg II und SV<br />

Elbufer sowie den Kellerkindern<br />

der Vorsaison TuS Wustrow und<br />

Breselenz steht demnach ein<br />

schweres Jahr bevor. Den dritten<br />

Aufsteiger VfL Breese/Langendorf<br />

II halten dagegen die meisten<br />

für stark genug, die Klasse zu<br />

halten.<br />

Und dann ist da ja noch der<br />

SSV Gusborn, der die Klasse<br />

laut Expertenmeinung zufolge in<br />

jedem Fall verlässt. Fraglich ist<br />

nur, ob es für den SSV aufwärts<br />

in Richtung Bezirksliga oder ob<br />

es abwärts in die Kreisklasse<br />

geht.


� SV Lemgow/Dangenstorf �<br />

Es wurde letztlich die große<br />

Lösung bei der SV Lemgow/<br />

Dangenstorf: Als Nachfolger des<br />

zurückgetretenen Jens-Uwe Peters<br />

präsentierten Abteilungsleiter<br />

Klaus König und der stellvertretende<br />

SVL-Vorsitzende Reiner<br />

Richter in Otto Ness den<br />

wohl erfahrensten und erfolgreichsten<br />

Vereinstrainer aus<br />

Lüchow-Dannenberg. Mit Ness<br />

soll erreicht werden, was im<br />

� Der Kader �<br />

Nico Schütt, Maik Schulz, Hendrik Dittmer,<br />

Torsten Schernikau, Hans-Georg Trumpf, Tim<br />

Schurmann, Till Schütt, Till Stremlau, Rico Reisener,<br />

Daniel Richter, Philipp Thiede, Mathias<br />

Pohl, Thorsten Harder, Nils Schütt, Sebastian<br />

Schramm, Patrick Haus, Paul König, Fabian<br />

Wiegmann.<br />

Vorjahr knapp in der Relegation<br />

verspielt wurde: der Aufstieg.<br />

„Das wird aber alles andere<br />

als einfach, immerhin hatte die<br />

SVL seit der Winterpause fünf<br />

namhafte Abgänge, aber keinen<br />

Zugang“, so Ness. Nach Serdal<br />

Ipek und Alexander Saul, die in<br />

der Winterpause den Verein verlassen<br />

haben, folgte zum Ende<br />

der Hinserie Michael Busse, ehe<br />

in der Sommerpause in Florian<br />

Peters und Sebastian Heuer<br />

zwei weitere Stützen dem Vizemeister<br />

den Rücken kehrten.<br />

„<strong>Die</strong> fünf hätten uns gut zu Gesicht<br />

gestanden“, so Ness, der<br />

aufgrund seiner späten Verpflichtung<br />

Nachteile im Hinblick<br />

auf die Vorbereitungsphase<br />

ausgemacht hat. „Hätte ich<br />

ein wenig mehr Zeit gehabt,<br />

hätte ich vielleicht noch den<br />

einen oder anderen Spieler von<br />

einem Wechsel zu uns überzeugen<br />

können“, so Ness, der erst<br />

am Ende der Wechselperiode<br />

bei der SVL zusagte.<br />

Stattdessen will der Trainerfuchs<br />

aus der Not eine Tugend<br />

machen und verstärkt auf<br />

Kicker aus der Zweiten und<br />

Dritten setzen. „<strong>Die</strong> sind zuletzt<br />

ein wenig zu kurz gekommen<br />

und waren quasi fest in ihren<br />

Mannschaften. Bei mir haben<br />

alle die Möglichkeit, den Sprung<br />

in die Erste zu schaffen“, so<br />

Ness, der mitunter alle drei<br />

Teams gemeinsam trainieren<br />

lässt. „Es geht zunächst nur<br />

Schritt für Schritt. Wir müssen<br />

uns aber klar machen, dass einige<br />

Leistungsträger nicht mehr da<br />

sind, dazu in Mathias Pohl und<br />

Patrick Haus noch zwei Spieler<br />

Fußballsaison 2010/2011 13<br />

� <strong>Die</strong> <strong>Kreisliga</strong> �<br />

� SV Karwitz �<br />

Vor einem Jahr wechselte<br />

Christian Heine vom MTV Dannenberg<br />

zum SV Karwitz und<br />

wurde auf Anhieb nicht nur Top-<br />

Torjäger der Mannschaft von<br />

Trainer Christian Weiß, sondern<br />

gefiel auch regelmäßig als<br />

trickreicher und beweglicher<br />

Sturmführer des SVK. Einen<br />

ähnlichen Glücksgriff hofft<br />

Weiß nun mit dem ebenfalls vom<br />

MTV gewechselten Rafael Heine<br />

gemacht zu haben. „Er wird uns<br />

� Der Kader �<br />

Johannes Boithling, Michael Dombrowski,<br />

Stephan Dombrowski, Timo Grote, Nils Korbella,<br />

Jörg Kuczka, Max Neumann, Andreas<br />

Nitscher, Volker Praetz, Timo Redel, Sebastian<br />

Rehe, Mathias Schröder, Christoph Teik,<br />

Mario Tscharntke, Malik Wegener,Timo Weiß,<br />

Marcel Tscharntke, Florian Tkatsch, Andreas<br />

Strauss, Christian Heine, Ibrahim Cetinkaya,<br />

Mirko Zöllner, Rafael Heine, Hayrettin Silva-<br />

Gonzales, Marco Rusdorf, Michael Docwra.<br />

im Mittelfeld weiter helfen,<br />

ebenso wie Hayrettin Silva Gonzales“.<br />

Der soll im Zusammenspiel<br />

mit Heine für die nötigen<br />

Offensiv-Impulse sorgen. Weiß<br />

wünscht sich, dass Silva Gonzales<br />

als Zugang vom TuS Woltersdorf<br />

II das Mittelfeld-Spiel des<br />

SVK unberechenbarer macht.<br />

Neben mehr Variationsmöglichkeiten<br />

hofft der SVK auch auf<br />

mehr spielerische Akzente, vor<br />

allem dann, wenn er das Spiel<br />

machen muss. Daran krankten<br />

die SVK-Auftritte in der Vorsaison<br />

oft, wie die magere Heimbilanz<br />

mit nur zwei Siegen untermauert.<br />

Als Ergänzungsspieler sieht<br />

der Übungsleiter dagegen die<br />

Zugänge Marco Rusdorf sowie<br />

Michael Docwra: „Ob sie sich<br />

durchsetzen werden, bleibt abzuwarten.“<br />

Erste Aufschlüsse<br />

darüber erhoffte sich Weiß<br />

durch die umfangreiche Vorbereitung<br />

mit sechs Testspielen<br />

Oben mitspielen in der <strong>Kreisliga</strong> will wieder Rico Reisener mit der<br />

SVL. Aufn.: M.Werner<br />

länger auszufallen drohen.“ Bedauerlich<br />

ist für Ness, dass Philipp<br />

Thiede als Spielmacher der<br />

SVL-Reserve nur im Notfall in<br />

der Ersten aushelfen will und<br />

sich zunächst auf Marathon-<br />

Läufe konzentrieren will.<br />

Trainer und Vorstand schätzen<br />

das Leistungsvermögen der<br />

SVL auch so als gut ein: „Wenn<br />

die erste Elf da ist, gehören wir<br />

sicher zu den Favoriten. Wenn<br />

nicht, kann man aber auch fast<br />

und vielen Trainingseinheiten.<br />

Sein Hauptziel war eine gute<br />

konditionelle Grundlage. „<strong>Die</strong><br />

richtige Fitness ist immer der<br />

Schlüssel zum Erfolg, insbesondere,<br />

wenn es spielerisch nicht<br />

ganz so klappt“, weiß der Trainer,<br />

dass seine Elf gegen die Top-<br />

Teams der Liga wohl viel über<br />

den Kampf ausbügeln muss.<br />

„Wir werden aber auch spielerisch<br />

ordentlich zulegen, darauf<br />

haben wir in der Vorbereitung<br />

Wert gelegt“, peilt er eine Verbesserung<br />

des Vorjahresranges<br />

an. „Mindestens der siebte Platz<br />

sollte es sein“, so Weiß vor seinem<br />

dritten Jahr als SVK-Coach.<br />

Gut erholt zur Meisterschaft...<br />

überall schnell verlieren.“ Als<br />

Meisterschaftsanwärter sieht<br />

Ness seine Mannschaft deshalb<br />

nicht, betont aber: „Wir gehören<br />

zum Kreis von vier oder fünf<br />

Mannschaften, die das Rennen<br />

unter sich ausmachen werden.“<br />

Prognose: <strong>Die</strong> SVL ist trotz<br />

der Abgänge gut besetzt und<br />

wird ganz oben mitmischen.<br />

Zum großen Trumpf im Titelkampf<br />

kann der erfahrene Trainer<br />

Ness avancieren.<br />

Prognose: Für einen Platz in<br />

der oberen Tabellenhälfte muss<br />

beim SVK alles passen, besonders<br />

bei Heimspielen. Realistischer<br />

ist, dass der SVK zwischen<br />

Rang acht und zehn landet.<br />

Mehr als Platz acht will SVK-<br />

Trainer Christian Weiß.<br />

50<br />

Reisebüro<br />

Daa!sch<br />

...auen wir hin<br />

Dannenberg (im Famila-Markt) Marschtorstr. 43<br />

Tel. (0 05861-8447 58 61) 97 91 85 www.daasch.de<br />

· www.daasch.de


14 Fußballsaison 2010/2011<br />

� <strong>Die</strong> <strong>Kreisliga</strong> �<br />

� FSG Südkreis �<br />

Reichlich Schweiß floss in der<br />

Vorbereitung bei der FSG Südkreis.<br />

Mit vier Trainingseinheiten<br />

pro Woche forderte der neue<br />

Coach Friedhelm Bülow ein<br />

enormes Pensum und blickte<br />

vordringlich auf den konditionellen<br />

Zustand seiner Mannschaft.<br />

Daneben galt das Hauptaugenmerk<br />

von Bülow den<br />

nachgerückten A-Junioren, von<br />

denen laut Bülow „acht bis neun<br />

Spieler den Sprung in die Erste<br />

� Der Kader �<br />

Christof Christensen, Thomas Buchwald,<br />

Christian Harre-Drewlo, Nils-Heinrich Schulz,<br />

Stefan Striecks, Sven Lüdtke, Christian Amft,<br />

Nils Langkopf, Kai Buchwald, Daniel Buchwald,<br />

Daniel Schulz, René Techen, Sevkan<br />

Topal, Nikolas Klisch, Marko Maske, Paul<br />

Neumann, Tobias Gause, Moritz Zakariat,<br />

Santoscha Bhattacharyya, Hendrik Stegemann,Yannick<br />

Krabiell, Sven Hinrichs, Björn<br />

Wittneben.<br />

schaffen könnten“ und die nach<br />

und nach in die <strong>Kreisliga</strong>-Elf<br />

eingebaut werden sollen.<br />

„Geführt wird die Mannschaft<br />

von den erfahrenen Daniel und<br />

Thomas Buchwald. Sie bestimmen<br />

auf dem Platz, was pas-<br />

Zum zweiten Mal nach dem<br />

Aufstieg 2008 und der prompten<br />

Rückkehr in die Kreisklasse<br />

wagt sich der VfL Breese/Langendorf<br />

II mit einer überwiegend<br />

jungen Mannschaft an das<br />

Abenteuer <strong>Kreisliga</strong>. „Das war<br />

der Wunsch des Vereins, denn<br />

siert“, hat Bülow die Verantwortung<br />

auf erfahrene Schultern<br />

verteilt. Ein weiterer wichtiger<br />

Baustein im Konzept des neuen<br />

Übungsleiters, der auf den freiwillig<br />

ausgeschiedenen Christian<br />

Pengel folgt, ist der vom SV<br />

Küsten zur FSG gewechselte<br />

Sevkan Topal. Außerdem konnte<br />

Bülow in Sven Hinrichs und<br />

Björn Wittneben zwei ehemalige<br />

FSG-Kicker reaktivieren. Ob die<br />

beiden jedoch prompt in den<br />

Kader der Ersten rutschen, ließ<br />

der Coach offen. Der in den Vorjahren<br />

knappe FSG-Kader mit<br />

jeweils nur 15 Spielern ist damit<br />

in diesem Jahr zumindest zahlenmäßig<br />

kräftig aufgepäppelt<br />

worden.<br />

„Wir haben die Messlatte<br />

deutlich höher gelegt und wollen<br />

besser abschneiden als zuletzt.<br />

Dafür haben wir auch hart<br />

trainiert. <strong>Die</strong> Spieler haben jedenfalls<br />

desöfteren keine weiteren<br />

Wünsche mehr gehabt“, berichtet<br />

Bülow über die schweißtreibenden<br />

Einheiten schmunzelnd.<br />

„Aber nicht nur die Kondition,<br />

vor allem die Disziplin ist<br />

der wichtigste Schlüssel zum Erfolg.<br />

Und die muss ich vor allem<br />

wir brauchen einen guten Unterbau<br />

für die Erste. Ich war<br />

zunächst skeptisch, bin mir nun<br />

aber auch sicher, dass dies der<br />

richtige Schritt ist, wenn die<br />

Spieler sich weiterentwickeln<br />

sollen“, sagt Trainer Philipp Gerlich,<br />

der nach dem Rückzug von<br />

Jan-Eric Sauer nun mit Volker<br />

Kornadt an der Seitenlinie des<br />

Kreisklassen-Vizemeisters das<br />

Sagen hat. „Es wird sicher eng<br />

für uns, das haben wir vor zwei<br />

Jahren gesehen“, erinnert Gerlich<br />

an den Aufstieg, an dessen<br />

Ende der – aus Sicht vieler<br />

Außenstehender vermeidbare –<br />

Abstieg stand. „In der Mannschaft<br />

sind noch viele dabei, die<br />

das bereits mitgemacht haben.<br />

Denen hat das Jahr in der Kreisklasse<br />

gut getan, da sind sie gereift.<br />

Dem Potenzial nach bin<br />

ich daher zuversichtlich. Entscheidend<br />

ist in jedem Fall, ob<br />

Viel forderten der neue FSG-Trainer Friedhelm Bülow (rechts) und<br />

Betreuer Mathias Fuhrmann in der Vorbereitung von ihren Spielern.<br />

Aufn.: M.Werner<br />

den jungen Spielern noch eintrichtern“,<br />

so der Trainer, der auf<br />

die Routiniers Carsten Schulz<br />

nach dessen Karriere-Ende ganz<br />

sowie Sven Lüdtke nach einer<br />

Verletzung zumindest in der<br />

Hinrunde verzichten muss.<br />

„Wenn wir noch spielerisch<br />

nachlegen können und die neue<br />

Euphorie, die durch einen Trainerwechsel<br />

automatisch da ist,<br />

nutzen können, sind wir gut<br />

dabei und werden besser ab-<br />

� VfL Breese/Langendorf II �<br />

Alles rund ums Auto<br />

Selbstverständlich reparieren<br />

wir auch weiterhin sämtliche<br />

Mitsubishi-Modelle!<br />

Reparaturen · Karosserie · Reifen<br />

Lackarbeiten · Autoelektrik<br />

Carmen Henne<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Dannenberg-Nebenstedt<br />

Rotdornweg 16<br />

Telefon (0 58 61) 3 87<br />

die Mannschaft verinnerlicht,<br />

dass es nur mit Training geht.<br />

Und es müssen alle bei der Stange<br />

bleiben“, fordert Gerlich, dass<br />

der zu Beginn der Vorbereitung<br />

gezeigte Einsatz während der<br />

Saison anhält.<br />

„Es ist klar, dass wir gegen den<br />

Abstieg spielen werden. Aber<br />

wir haben zwei große Vorteile,<br />

denn erstens ist die Mannschaft<br />

seit Jahren eingespielt, und zweitens<br />

wissen wir aus unserem ersten<br />

<strong>Kreisliga</strong>-Jahr, wie es im Tabellenkeller<br />

zugeht“, so der Trainer,<br />

der mit Eugen Usenko,<br />

David Düver und Nils Becker<br />

drei ehemalige A-Junioren in die<br />

Mannschaft integrieren muss.<br />

„Alle haben in der Rückrunde<br />

schon sporadisch mal vorgespielt<br />

und können mit der richtigen<br />

Einstellung vielleicht sogar<br />

bei der Ersten anklopfen. Das<br />

wird sich aber im Saisonverlauf<br />

schneiden als zuletzt“, ist sich<br />

Bülow, an dessen Seite Mathias<br />

Fuhrmann Betreuer bleibt, sicher.<br />

Prognose: Wenn die A-Junioren<br />

einschlagen und die älteren<br />

Spieler von Verletzungen verschont<br />

bleiben, landet die FSG<br />

im oberen Tabellenmittelfeld.<br />

Zu mehr dürfte es aufgrund der<br />

fehlenden Erfahrung der<br />

Youngster trotz des neuen Trainers<br />

noch nicht reichen.<br />

� Der Kader �<br />

Jan Bosse, Tim Cichy, Bernd Pippow, Jan<br />

Buske, Dennis Röske, Felix Günther, Sascha<br />

Lanz, Dustin Block, Philipp Kornadt, Richard<br />

Heber, Torben Griese, Marc Brammer,<br />

Christoph Jordan-Siemke, André Lanz, Magnus<br />

Wolff, Eugen Usenko, David Düver, Nils<br />

Becker.<br />

zeigen“, so Gerlich, der ein<br />

Luxus-Problem auf der Torhüter-Position<br />

hat. „Ich habe vier<br />

Keeper im Kader. Wer letztlich<br />

im Tor spielt, entscheidet sich<br />

aber vermutlich erst direkt vor<br />

der ersten Begegnung. Gut, dass<br />

in Jan Bosse und Bernd Pippow<br />

zwei von ihnen auch gerne als<br />

Feldspieler dabei sind“, lässt<br />

sich Gerlich noch nicht in die<br />

Karten schauen<br />

Prognose: Der VfL II ist gereift<br />

und wird von den nachrückenden<br />

A-Junioren profitieren.<br />

Stimmen Einstellung und<br />

Trainingseifer, dürfte es Trainer<br />

Gerlich gelingen, die Liga mit<br />

dieser Mannschaft zu halten.


Wie schön Erfolg sein kann,<br />

erlebte die junge TSV-Mannschaft<br />

im Pokalwettbewerb, als<br />

sie das Finale erreichte. „So<br />

etwas wollen wir öfter erleben,<br />

daran kann man sich gewöhnen“,<br />

wünscht sich TSV-Trainer<br />

Ulf Schmidt, dass seine oft inkonstant<br />

aufgetretene Mannschaft<br />

mehr Kontinuität zeigt<br />

und nun mehr als Platz sieben<br />

erreicht. Das neue Ziel formuliert<br />

Schmidt dementsprechend<br />

forsch mit Platz eins bis drei.<br />

„Dafür muss die Stammformation<br />

aber immer da sein“, so der<br />

Übungsleiter, der ohne Zugänge<br />

auskommen muss.<br />

Dauerhaft in den <strong>Kreisliga</strong>kader<br />

haben sich die in der Vorsaison<br />

zum Team gestoßenen<br />

Steffen Pabel, Patrick Völsch<br />

und Jasper Frohn gespielt. Insbesondere<br />

Frohn zeigte keinerleiEingewöhnungsschwierigkeiten<br />

nach dem Wechsel von den<br />

A-Junioren und ist fester Bestandteil<br />

der starken TSV-Mittelfeld-Reihe.<br />

Aber auch die Defensive<br />

sollte durch Egor Spomer<br />

deutlich mehr Sicherheit<br />

bekommen. Weiterer Vorteil:<br />

Dennis Olschewski, der vergangene<br />

Saison mitunter in der Abwehr<br />

aushelfen musste, kann<br />

nun seiner Lieblingsbeschäfti-<br />

Fußballsaison 2010/2011 15<br />

� <strong>Die</strong> <strong>Kreisliga</strong> �<br />

� SC Lüchow �<br />

Im oberen Drittel will SCL-Trainer<br />

Wolfgang Mengershausen<br />

nach dem Abstieg mit dem SCL<br />

mitspielen. Aufn.:A. Koopmann<br />

Vor einer schweren Aufgabe<br />

stehen Bezirksliga-Absteiger SC<br />

Lüchow und sein Trainer Wolfgang<br />

Mengershausen. Sechs<br />

Stammspieler haben dem Verein<br />

nach einer verkorksten Serie<br />

den Rücken gekehrt. Mouldi<br />

Karaoud, Eike und Carsten Martens<br />

haben beim SSV Gusborn<br />

angeheuert, Top-Angreifer Max<br />

Scholz wechselte zusammen mit<br />

Paul-Leon Schramm zu Bezirksliga-Aufsteiger<br />

MTV Dannenberg,<br />

Mittelfeldmann Norman<br />

Trostmann zog es zurück zum<br />

TuS Wustrow. „Wir stehen vor<br />

einem Neuanfang“, wissen Mengershausen<br />

und Abteilungsleiter<br />

Karl-Herbert Straßenburg. „<strong>Die</strong>s<br />

ist aber auch eine Chance für<br />

nachrückende A-Junioren sowie<br />

Spieler der Zweiten“, so Mengershausen.<br />

Der Coach will<br />

außerdem „wieder eine harmonische<br />

Einheit aus erster, zweiter<br />

und dritter Herren“ formen.<br />

Immerhin sieben ehemalige<br />

A-Junioren mit höherklassiger<br />

Erfahrung sollen nunmehr dauerhaft<br />

zum Kader der Ersten<br />

gehören. „Wir verjüngen weiter“,<br />

sagt Mengershausen, der<br />

zudem fest auf David Beyer,<br />

Joshua Folz, Stephan Straßenburg<br />

und Jonny Reitz baut, die in<br />

der abgelaufenen <strong>Kreisliga</strong>-Saison<br />

zu den Stützen der Reserve-<br />

Elf gehört haben. Trotz des wohl<br />

großen Reservoirs und Potenzials<br />

an Nachwuchsspielern will<br />

der Trainer nichts von einer sofortigen<br />

Rückkehr in die Bezirksliga<br />

wissen: „Wenn wir zwischen<br />

Platz drei und fünf einlaufen,<br />

ist das in Ordnung. Ziel ist,<br />

uns in dieser Saison dauerhaft<br />

im oberen Tabellendrittel zu etablieren.“<br />

Ähnlich sieht das Abteilungsleiter<br />

Straßenburg: „Ein<br />

Aufstieg ist überhaupt kein<br />

Muss, andere sind wohl stärker.<br />

Platz drei sollte mit den guten<br />

Nachwuchsspielern aber möglich<br />

sein.“ Einig sind sich Trainer<br />

� TSV Hitzacker �<br />

�<br />

Wohnungen<br />

zu vermieten in<br />

�<br />

Hitzacker (<strong>Elbe</strong>), Dannenberg/<strong>Elbe</strong>, Wustrow,<br />

Schnackenburg/<strong>Elbe</strong>, Lüchow, Lüneburg, u. a.<br />

zentrale + ruhige Lage, Balkon + Fahrstuhl,<br />

hell + sonnig, Einbauküche + Garage möglich,<br />

von Privat<br />

Bitte Gratisprospekt anfordern: Telefon (0 58 62) 9 75 50<br />

www.peter-schneeberg.de<br />

� �<br />

gung nachgehen und reichlich<br />

Tore als Sturmspitze erzielen.<br />

Bedienen sollen ihn außer<br />

Frohn die beiden TSV-Regisseure<br />

Constantin Kunter und Sören<br />

Michaelis, die in spannenden<br />

Partien laut Schmidt den Unterschied<br />

ausmachen können.<br />

Dünn besetzt ist die TSV lediglich<br />

auf der Torwartposition,<br />

wo Schmidt nach dem Wechsel<br />

von Stephan Lange zum MTV<br />

zunächst nur auf den in der<br />

Rückrunde starken Lars Iwan<br />

zurückgreifen kann. Unterstützung<br />

winkt auf dieser Position<br />

erst in der Rückrunde, wenn im<br />

A-Junioren Arne Trubel Nachwuchs<br />

parat steht. „Wir haben<br />

den richtigen Weg eingeschlagen<br />

und setzen weiter voll auf die Jugend“,<br />

bilanziert Schmidt, dem<br />

wichtig ist, dass alle Schlüsselspieler<br />

trotz einiger Angebote<br />

bei der TSV geblieben sind.<br />

Prognose: Das Potenzial zu<br />

mehr ist vorhanden. <strong>Die</strong> TSV<br />

dürfte mit einer durchgehend<br />

richtigen Einstellung einen<br />

Sprung nach vorne in der Tabelle<br />

machen. Voraussetzung dafür<br />

ist allerdings, dass sich die TSV<br />

nicht auf den Lorbeeren ausruht.<br />

und Vereinsvorstand zudem in<br />

der Bewertung von etwaigen<br />

Anlaufschwierigkeiten. „Wir<br />

sind noch länger in der Findungsphase.<br />

Bis alles richtig<br />

rund läuft, wird es vielleicht<br />

dauern“, so Mengershausen.<br />

Prognose: <strong>Die</strong> SCL-Reserve<br />

hat mit einem schwächerem<br />

Kader im Vorjahr gegen bessere<br />

Gegner lange oben mitgespielt.<br />

Findet die erneuerte Erste<br />

schnell zusammen, darf angesichts<br />

der nicht übermächtigen<br />

Konkurrenz am Aufstieg geschnuppert<br />

werden.<br />

� Der Kader �<br />

Robert Arnold, Besnik Rashica, David Beyer,<br />

Timo Feuersenger, Joshua Folz, Tobias Frede,<br />

Normen Grütt, Robin Hartmann, Jonas Hauto,<br />

Fabian Herms, Tobias Jakumeit, Jonny Reitz,<br />

Christopher Jurk, Hendrik Kabelitz, Tobias Kayser,<br />

Peter Kupzog, René Redwanz, André Redwanz,<br />

Alexander Saul, Philipp Scheppmann,<br />

Dennis Scheppmann, Benjamin Scheppmann,<br />

Dennis Schulz, Jan-Robin Schulz, Stephan<br />

Straßenburg, Maximilian Westkämper.<br />

Fest zupacken will wieder Lars<br />

Iwan als Torwart der TSV<br />

Hitzacker. Aufn.: M.Werner<br />

� Der Kader �<br />

Jan-Max Kraack, Jascha Lüdecke, Christopher<br />

Heyn, Constantin Kunter, Sören Michaelis,<br />

Pascal Warncke, Benjamin Henning, Benjamin<br />

Scheper, Dennis Olschewski, Thomas<br />

Ciecierega, Egor Spomer, Lars Iwan, Danny<br />

Katzan, Steffen Pabel, Jasper Frohn, Patrick<br />

Völsch, Ramon Kraft, Timo Jirjahn.


16 Fußballsaison 2010/2011<br />

� <strong>Die</strong> <strong>Kreisliga</strong> �<br />

� TuS Woltersdorf �<br />

Nach 13 Jahren auf Bezirksebene<br />

liegt Trainer Ralf Daug der<br />

Abstieg des TuS Woltersdorf in<br />

die <strong>Kreisliga</strong> „immer noch<br />

schwer im Magen. Ich kann momentan<br />

nicht einschätzen, wo<br />

wir stehen. Ich weiß nur, dass<br />

wir auf einen direkten Wiederaufstieg<br />

nicht zu hoffen brauchen,<br />

davon können andere<br />

träumen.“ Mit einem Platz im<br />

oberen Tabellenmittelfeld wäre<br />

der ehemalige Niedersachsenliga-Keeper<br />

daher durchaus zufrieden.<br />

„An guten Tagen können<br />

wir vielleicht jede Mannschaft<br />

der <strong>Kreisliga</strong> schlagen, an<br />

schwächeren Tagen aber vermutlich<br />

auch gegen jeden verlieren“,<br />

bangt Daug, dass sich sein<br />

Team zu einer „launischen Diva“<br />

� Der Kader �<br />

Steven Melzer, Martin Melzer, Daniel Kugel, Bastian<br />

Doden, André Neumann, Jonas Wagner,<br />

Friedemann Schulz, Dennis Rudnick, Nils Ellenfeld,<br />

Marcel Wiese, Lukas Techand, Maximilian<br />

Främke, Henning Schulz, Christoph Eggers, Sven<br />

Berger, Dennis Främke, Marco Huve, Markus<br />

Warnecke, Florian Griegoleit, Daniel Wagenhals.<br />

Jörg Böde<br />

Tischlerei Hans-<br />

Tischlermeister<br />

Restaurator im Handwerk<br />

Staatlich gepr. Holztechniker<br />

Fenster • Treppen<br />

Türen • Innenausbau<br />

Am Springbarg 12 • OT Lübeln<br />

29482 Küsten<br />

� (0 58 41) 18 66 und 39 05<br />

Fax 18 93<br />

www.tischlereiboede.de<br />

www.ejz.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Druck- und Verlagsgesellschaft<br />

Köhring GmbH & Co. KG, Postadresse:<br />

Postfach 11 63, Wallstraße 22-24,<br />

29431 Lüchow; Telefon (0 58 41) 127-172.<br />

Redaktion und Gestaltung:<br />

Andreas Koopmann<br />

Titelblatt, Grafiken: Rolf Dehler, Andreas<br />

Busse<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Thorsten-Eik Schrader<br />

Druck: Druck- und Verlagsgesellschaft<br />

Köhring GmbH & Co. KG<br />

Auflage: 16 500 Exemplare<br />

Internet: www.ejz.de<br />

entwickelt. „Es ist meine Aufgabe,<br />

dass es dazu nicht kommt, da<br />

muss mir etwas einfallen“,<br />

nimmt sich Daug in die Pflicht.<br />

Eher zwangsläufig ist der Bezirksliga-Absteiger<br />

zudem dazu<br />

gezwungen worden, einen kleinen<br />

Umbruch zu vollziehen: In<br />

Lars Mummelthei, Lukas<br />

Michalewicz, Benjamin Techand<br />

und Florian Klammt hat<br />

der TuS quasi seine gesamte Offensiv-Abteilung<br />

in der Sommerpause<br />

verloren, auch Torsten<br />

Specht verließ den Club.<br />

Daug macht daher aus der Not<br />

eine Tugend und setzt vermehrt<br />

auf A-Junioren wie den schon in<br />

der vergangenen Saison in der<br />

TuS-Reserve eingesetzten Youngster<br />

Marco Huve. Auch auf<br />

Markus Warnecke ruhen TuS-<br />

Angriffs-Hoffnungen. Dazu soll<br />

der erfahrene Daniel Wagenhals<br />

die Offensive verstärken.<br />

„Wenig Sorgen macht mir dagegen<br />

die Abwehr, das ist unser<br />

Prunkstück. Mit Bastian Doden,<br />

André Neumann, Friedemann<br />

Schulz und vielleicht auch Nils<br />

Mit zwei Zielen startet der FC<br />

SG Gartow in die neue Saison:<br />

Zum einen soll im Ligabetrieb<br />

der dritte Rang aus dem Vorjahr<br />

bestätigt oder sogar verbessert<br />

werden. Zum anderen wünscht<br />

sich Trainer Thorsten Steiling,<br />

dass der FC SG endlich mal wieder<br />

die zweite Runde im Pokalwettbewerb<br />

erreicht. „Das<br />

haben wir seit der Fusion mit<br />

dem TuS Gorleben noch nicht<br />

geschafft“, schmunzelt Steiling.<br />

Sportlich weiterhelfen sollen<br />

dem Ostkreis-Verein dabei vor<br />

allem die beiden Zugänge Lars<br />

Mummelthei und Wolfgang<br />

Schleese, die für das Mittelfeld<br />

vorgesehen sind. „Beide stammen<br />

aus unserem Verein und<br />

sind in den vergangenen Jahren<br />

� Der Kader �<br />

Mathes Peters,Tim Liebing, Michael Wolf, Christian<br />

Brünicke, Christian Schulz, Hartwig Schult,<br />

Patrick Keller, Matthias Hennings, Björn Herter,<br />

Daniel Pevestorf, Helge Koopmann, Stefan Bohnenbuck,<br />

Kai Hähre, Wolfgang Schleese, Lars<br />

Mummelthei, Markus Lehmann<br />

Vermehrt auf den Nachwuchs will Trainer Ralf Daug (links) – hier<br />

im Gespräch mit Marko Gehrke – beim TuS setzen A.:A. Koopmann<br />

Ellenfeld sind wir da gut besetzt.<br />

Hinzu kommen Marcel Wiese<br />

offensiv sowie Sven Berger defensiv“,<br />

kann Daug auf Großteile<br />

des Stammkaders zurückgreifen.<br />

Außerdem baut er auf den<br />

ebenfalls höherklassig erfahrenen<br />

Steven Melzer im TuS-Tor.<br />

Wenig erbaulich in dieser Hinsicht<br />

verlief allerdings die Vorbereitung.<br />

„<strong>Die</strong> Trainingsbeteiligung<br />

war eher mau. Insbesondere<br />

hat mich geärgert, dass zwar<br />

beim TuS Woltersdorf und SV<br />

Zernien gereift. Da sich uns nun<br />

viel mehr taktische Variationsmöglichkeiten<br />

bieten, haben wir<br />

uns optimal verstärkt“, so Steiling,<br />

der nun Michael Wolf wieder<br />

auf dessen angestammter Libero-Position<br />

spielen lassen will.<br />

Problematisch ist beim FC SG<br />

hingegen die Besetzung der Offensive,<br />

nachdem sich Stürmer<br />

Sascha Bartz in Richtung Reserve-Mannschaft<br />

verabschiedet<br />

hat und nicht weiter zur Verfügung<br />

steht. „Hartwig Schult ist<br />

im Sturm gesetzt. Wer neben<br />

ihm spielt, wird sich noch finden“,<br />

bleibt Steiling, der sich am<br />

ehesten Daniel Pevestorf als<br />

Sturmpartner von Schult vorstellen<br />

kann, gelassen.<br />

„Unser großes Plus ist, dass<br />

die Mannschaft sich kennt und<br />

schon lange zusammen spielt.<br />

Ebenso ist die Integration der<br />

zurückgekehrten Neuen kein<br />

Problem“, freut sich der Trainer,<br />

dem auch das Trainingslager in<br />

Großenbrode gut gefallen hat:<br />

diejenigen, die schwer arbeiten<br />

müssen, zumeist da waren, diejenigen,<br />

die eigentlich Zeit hätten,<br />

jedoch nicht“ bemängelte<br />

der Trainer teilweise bereits die<br />

fehlende Einstellung während<br />

der Sommerpause.<br />

Prognose: Für einen Platz<br />

unter den ersten Fünf wird es<br />

nur reichen, wenn beim TuS alle<br />

an einem Strang ziehen. Passiert<br />

das nicht, wird aus dem Absteiger<br />

schnell eine „Graue Maus“.<br />

� FC SG Gartow �<br />

„Da ist das Team richtig zusammengewachsen.“<br />

Verstärkt und gereift geht der<br />

FC SG mit Trainer Thorsten Steiling<br />

in die neue <strong>Kreisliga</strong>-Saison.<br />

Aufn.: M.Werner<br />

Prognose: Bleibt der kleine<br />

Kader von Verletzungen und<br />

Sperren verschont, kann es für<br />

einen der beiden ersten Plätze<br />

reichen.


Fußballsaison 2010/2011 17<br />

� <strong>Die</strong> <strong>Kreisliga</strong> �<br />

� SV Zernien �<br />

Mit einem neuen Trainer und<br />

neuem Spielsystem nach oben –<br />

das ist der Wunsch des SV Zernien.<br />

Der Club möchte die<br />

jüngste und eher durchschnittliche<br />

Saison vergessen machen<br />

und wieder in die Top-Drei der<br />

<strong>Kreisliga</strong> zurückkehren. Das zuletzt<br />

amtierende Trainergespann<br />

um Klaus Burmester und Sebastian<br />

Nowak ist Geschichte, ab<br />

sofort hat Wolfgang Schmidt,<br />

der über höherklassige Trainer-<br />

Erfahrung verfügt, bei den Westkreislern<br />

das Sagen. „Das ist für<br />

alle Beteiligten natürlich erst<br />

mal eine neue Situation, denn<br />

alle müssen sich neu beweisen.<br />

Zwar haben die bisherigen<br />

Stammspieler einen kleinen<br />

� Der Kader �<br />

Michael Grams, Marco Schmidt, Andreas Beutler,<br />

Jost Fecho, André Köpke, Marcel Köpke, Kai<br />

Laackmann, Sascha Ahrens, Kevin Braun, Michel<br />

Busse, Marc Buzan, Arne Hallmann, André<br />

Kuschmierz, Mark Kuschmierz, Sebastian<br />

Nowak, Sebastian Steindorf, Assaad Adlah, Ole<br />

Borgard, Finn Lehnhardt, Pascal Schulz, Martin<br />

Wenkel, Stefan Ulm.<br />

Neuer Trainer des SV Elbufer ist<br />

Adrian Dost. Aufn.: M.Werner<br />

� Der Kader �<br />

Dennis Krüger, Maik Göhrmann, Martin ten<br />

Wolde, Jacek Nieradka, Kai Habenicht, Kevin<br />

Müller, Björn Göhrmann, Sebastian Saucke, Jan-<br />

Niklas Freund, Christian Fuhrhop, Benjamin<br />

Dettlaff-Florek, Christian Lühr, Frank Lang, Alexander<br />

Muth, Christoph Basedow, Christopher<br />

Peters, Max-Johann Schulze, Patrick Paul, Jan-<br />

Christian Popp, Marcel Stübbecke, Arkadiusz<br />

Grodek, Stefan Schuster, Björn Burmester,<br />

Robert Däblitz, Bernhard Jensen, Felix Kania,<br />

Pascal Schoppe, Jan Grochowski, Frederik<br />

Fischer, Dennis Konrad.<br />

Bonus, aber die Neuen haben im<br />

Prinzip die gleichen Chancen,<br />

sich anzubieten“, setzte Schmidt<br />

in der Vorbereitungsphase voll<br />

auf Konkurrenzkampf. Es sind<br />

daher erst wenig Stammplätze<br />

vergeben. Lediglich Nowak ist<br />

fest auf einer der beiden Sechser-<br />

Positionen eingeplant. „Er wäre<br />

auch in der Abwehr ein Klasse-<br />

Spieler, ist meiner Ansicht nach<br />

dort aber verschenkt“, so<br />

Schmidt weiter, der in der Abwehr<br />

auf Viererkette umstellen<br />

will. „Das dauert wahrscheinlich<br />

noch einige Zeit, bis sich das<br />

alles eingespielt hat, wird uns<br />

dann aber weiterbringen“, ist der<br />

Trainer zuversichtlich, dass<br />

seine Elf die Umstellung schnell<br />

umsetzen kann.<br />

Der Coach, der die Abgänge<br />

von Abwehrspieler Artur Lefler<br />

zum MTV Dannenberg sowie<br />

von Kapitän Wolfgang Schleese<br />

zu dessen Heimatverein FC SG<br />

Gartow kompensieren muss,<br />

gab in der Vorbereitung arrivierten<br />

Kräften sowie Spielern der<br />

Zweiten und Nachwuchs-<br />

Obwohl den SV Elbufer vor<br />

der Saison zehn Spieler verlassen<br />

haben, verfügen die Nordkreisler<br />

über den mit Abstand<br />

größten Kader der <strong>Kreisliga</strong> und<br />

können im „Abenteuer <strong>Kreisliga</strong>-Aufstieg“<br />

auf 30 Kicker<br />

zurückgreifen. Der neue Trainer<br />

Adrian Dost, der gemeinsam mit<br />

Obmann Johann-Bernd Schulze<br />

sowie Betreuer Lars Hoffner<br />

nun die Geschicke leitet, profitiert<br />

von der Abmeldung der<br />

Kreisklassen-Reserve.<br />

Dost, der im Vorjahr nach<br />

Querelen beim Liga-Rivalen<br />

Germania Breselenz das Handtuch<br />

warf, ist neu motiviert: „<strong>Die</strong><br />

Pause hat mir gut getan, aber<br />

jetzt bin ich wieder mit vollem<br />

Eifer bei der Sache und möchte<br />

mit dem SVE unbedingt die<br />

Klasse halten.“ Um dieses Ziel<br />

zu erreichen, setzt der Jamelner<br />

auf Motivation sowie auf ein<br />

einwandfreies charakterliches<br />

Verhalten seiner Spieler. „Wir<br />

sind Realisten und wissen, dass<br />

Unter die<br />

ersten Drei der<br />

<strong>Kreisliga</strong><br />

möchte Wolfgang<br />

Schmidt<br />

mit dem SV<br />

Zernien.<br />

Aufn.:<br />

M.Werner<br />

kickern reichlich Gelegenheit,<br />

sich anzubieten. Gute Chancen<br />

auf einen Stammplatz hat<br />

zudem der vom SV Elbufer<br />

zurück nach Zernien gewechselteKreisklassen-Torschützenkönig<br />

Assaad Adlah, der zusammen<br />

mit Finn Lehnhardt für<br />

Tore sorgen soll. Alternativ können<br />

auch Pascal Schulz, Ole<br />

Borgard, Martin Wenkel sowie<br />

der vom FC Oldenstadt gekommene<br />

Stefan Ulm im Angriff eingesetzt<br />

werden. Spannung<br />

herrscht dagegen, wenn es um<br />

die Besetzung der Torwart-Position<br />

geht: Neben dem bisherigen<br />

es sehr schwer wird. Wir werden<br />

anfangs auch erst einmal kleine<br />

Brötchen backen und hoffen,<br />

dass wir nicht zu den Absteigern<br />

gehören werden. Und sei es im<br />

Fotofinish“, glaubt Dost an<br />

einen knappen Ausgang am Tabellenende.<br />

Motiviert sei die<br />

Mannschaft, das zeige die<br />

durchweg gute Trainingsbeteiligung<br />

in der Vorbereitungsphase.<br />

Außerdem wollen die Spieler<br />

zeigen, dass der SVE, der als<br />

Fünfter der Kreisklasse nachgerückt<br />

ist, zurecht den Schritt<br />

in Richtung <strong>Kreisliga</strong> gewagt<br />

habe. „<strong>Die</strong> jungen Spieler können<br />

viele Erfahrungen sammeln<br />

und müssen sich beweisen“,<br />

weiß Dost, der vor allem den<br />

Abgang von Assaad Adlah zum<br />

SV Zernien sowie von Mirco<br />

Mackowski zum SV Göhrde<br />

kompensieren muss. Wer Adlah,<br />

den 49-Tore-Stürmer der Vorsaison,<br />

ersetzt, ist noch unklar.<br />

Gute Karten haben dabei wohl<br />

Routinier Christian Fuhrhop<br />

Stammkeeper Michael Grams<br />

darf sich auch Marco Schmidt<br />

berechtigte Hoffnungen auf<br />

Einsätze machen. Ausfallen<br />

wird hingegen zu Saisonbeginn<br />

Marcel Köpke, der sich in der<br />

Vorbereitung am Knie verletzt<br />

hat.<br />

Prognose: Der SV Zernien<br />

hat den nominell besten Sturm<br />

der <strong>Kreisliga</strong>, der für reichlich<br />

Tore gut sein dürfte. Gelingt<br />

zudem die von Trainer Schmidt<br />

geplante Umstellung in der Defensive<br />

reibungslos, ist der SVZ<br />

ein heißer Meisterschafts-Mitfavorit.<br />

� SV Elbufer �<br />

sowie Sebastian Saucke. Das<br />

große Plus des SVE soll die körperliche<br />

Fitness sein. „Das wird<br />

mitentscheidend im Abstiegskampf<br />

sein. Wir sind jedenfalls<br />

gut aufgestellt“, glaubt Trainer<br />

Dost.<br />

Prognose: Trainer Adrian<br />

Dost hat die schwierige Aufgabe,<br />

aus dem riesigen Kader eine<br />

schlagkräftige Elf zu formen,<br />

ohne dass bei den vielen Reservisten<br />

Unmut aufkommt. <strong>Die</strong><br />

außerdem fehlende <strong>Kreisliga</strong>-Erfahrung<br />

wird den Ausschlag zu<br />

Ungunsten des SV Elbufer<br />

geben, der direkt wieder absteigen<br />

muss.<br />

<strong>Die</strong>ter Kirschbaum<br />

Bösen Nr. 29 · 29459 Clenze<br />

TAXI & MIETWAGEN<br />

Dialyse-, Bestrahlungs- und<br />

Rollstuhlfahrten<br />

� (0 58 44) 6 61


18 Fußballsaison 2010/2011<br />

� <strong>Die</strong> <strong>Kreisliga</strong> �<br />

� TuS Wustrow �<br />

Tore will wieder Manuel Rossin<br />

für den TuS schießen. A.:Werner<br />

� MTV Dannenberg II �<br />

Aufsteiger haben es oft schwer<br />

in einer neuen Spielklasse. Ganz<br />

anders sieht das der allein verantwortliche<br />

Trainer Jörg Müller<br />

vom MTV Dannenberg II. <strong>Die</strong><br />

Elf, die nur dank des Aufstiegs<br />

der eigenen Ersten als Kreisklassen-Elfter<br />

nachrücken durfte,<br />

strotzt vor dem ersten Spieltag<br />

nur so vor Selbstvertrauen.<br />

„Wovor sollen wir Angst haben?<br />

Ich sehe mindestens sechs<br />

Mannschaften, die schwächer<br />

sind als wir. Deshalb halte ich<br />

eine Platzierung zwischen Rang<br />

sieben und zehn auch für absolut<br />

realistisch“, erklärt Müller,<br />

der weiter konsequent auf nachrückende<br />

Junioren setzen will.<br />

W<br />

Nach einer Saison voller Pleiten,<br />

Pech und Pannen soll es<br />

nach Wunsch von Trainer Fatmir<br />

Gashi beim TuS Wustrow<br />

wieder bergauf gehen. „Wenn<br />

alle mitziehen, ist für uns bis zu<br />

Platz fünf alles drin“, meint der<br />

Trainer, der unverändert zusammen<br />

mit Betreuer Hans-Herrmann<br />

Bertram die Geschicke an<br />

der Seitenlinie leitet. Es soll für<br />

die Fehlkicker quasi die „Spielzeit<br />

der Wiedergutmachung“,<br />

wie Gashi es nennt, werden.<br />

Helfen sollen der Mannschaft<br />

dabei alte Bekannte, die wieder<br />

Lust auf Fußball haben. In Carsten<br />

Harder, Michael Neuhaus<br />

und Mathias Schütte kehren<br />

drei Feldspieler nach einer Fußballpause<br />

zurück, die vor zwei<br />

Jahren zu der Stammelf gehörten,<br />

die erst in der Bezirksliga-<br />

Relegation scheiterte. Während<br />

diese Drei dazu beitragen sollen,<br />

„<strong>Die</strong> Verjüngungskur setze ich<br />

unbeirrt fort. Ziel ist es, den<br />

Kader auf jungem Niveau weiter<br />

zu stabilisieren“, so Müller, der<br />

nur noch im Ausnahmefall auf<br />

routinierte Spieler wie Oliver<br />

Kamin zurückgreifen will. Vor<br />

allem die A-Junioren des älteren<br />

Jahrgangs sollen nach und nach<br />

in der <strong>Kreisliga</strong>-Elf des MTV<br />

eingebaut werden. Viel verspricht<br />

sich Müller von Andrej<br />

Trepalin, Florian Pohl und<br />

Marco Reichel, die regelmäßige<br />

Einsätze erhalten sollen. Ganz<br />

ohne erfahrene Spieler geht es<br />

dann aber doch nicht: In der<br />

Abwehr soll Stefan Wieduwilt<br />

für Stabilität sorgen, und im An-<br />

ir sind in Sachen Getränke und Ausstattung der richtige<br />

Ansprechpartner! Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung<br />

und stellen Ihnen in Verbindung mit den jeweiligen Getränken<br />

unser umfangreiches Equipment leihweise zur Verfügung.<br />

Schonen Sie die Umwelt, Ihre Nerven und sparen Sie kostbare<br />

Freizeit, da wir Sie und viele andere Kunden mit einer Tour schnell<br />

und zuverlässig beliefern.<br />

<strong>Die</strong> kompetende Beratung finden Sie in Ihrem<br />

oder bei<br />

Seerauer Straße 23<br />

29439 Lüchow<br />

� (0 58 41) 96 25 58<br />

29439 Lüchow<br />

Konsul-Wester-Str. 4/13<br />

� (0 58 41) 97 89-0<br />

die Abwehr wieder zu stabilisieren,<br />

ist Norman Trostmann, der<br />

nach einjährigem Gastspiel beim<br />

SC Lüchow zurückkehrt, für das<br />

defensive Mittelfeld vorgesehen.<br />

Safety first heißt es also nun<br />

beim TuS, nachdem es zuletzt<br />

über 100 Gegentore in 22 Saisonspielen<br />

gegeben hatte.<br />

Im Angriff setzen Gashi und<br />

Bertram dagegen auf bewährte<br />

Kräfte: Während die schnellen<br />

Talal und Jalal Saidu Druck über<br />

die Außenbahnen entwickeln<br />

sollen, sind Florian Grader und<br />

Torsten Streblow in erster Linie<br />

für das Toreschießen zuständig.<br />

Hinter den Spitzen ist erneut<br />

Lars Kahmann eine feste Größe<br />

im TuS-Konzept. „Wir müssen<br />

unsere Spielweise beschleunigen<br />

und den Ball besser laufen<br />

lassen“, findet Gashi. Dementsprechend<br />

hat der Coach in der<br />

Vorbereitung vornehmlich mit<br />

Trainer Jörg Müller (Mitte) setzt voll auf die Jugend beim MTV II.<br />

Zwei, die in der neuen Saison in der <strong>Kreisliga</strong> für den MTV II auflaufen<br />

sollen, sind die bisherigen A-Junioren Maximilian Tempich<br />

(links) und Marco Reichel. Aufn.: M.Werner<br />

griff setzt Müller auch auf Adam<br />

Jaskula, der wie Wieduwilt nicht<br />

mehr zum Bezirksliga-Kader der<br />

Ersten gehört.<br />

„Da die Jungs endlich regelmäßig<br />

trainieren, ist ein klarer<br />

Aufwärtstrend erkennbar. Wir<br />

werden sicher auch für die eine<br />

oder andere Überraschung sorgen“,<br />

ist sich der Trainer sicher.<br />

Einzige MTV-II-Baustelle ist die<br />

Torwart-Position, an der Müller<br />

noch tüftelt. Als Kandidaten<br />

kommen der bisherige Keeper<br />

Christian Stevens sowie Zugang<br />

Stephan Lange, der aber eher in<br />

der Ersten spielen will, in Betracht.<br />

Aber auch dort winkt<br />

dem Ball trainieren lassen und<br />

viel Wert auf ein schnelleres Umschalten<br />

von Abwehr auf Angriff<br />

gelegt. „<strong>Die</strong> Trainingsbeteiligung<br />

war in Ordnung. Wir konnten<br />

viele Neues üben“, lobt Gashi.<br />

Prognose: Der TuS wird aufgrund<br />

der Klasse der Rückkehrer<br />

nichts mit dem Abstieg zu<br />

tun bekommen. Ob es aber für<br />

einen Platz im oberen Mittelfeld<br />

reicht, hängt auch davon ab, wie<br />

schnell gerade diese Spieler wieder<br />

zu alter Form finden.<br />

� Der Kader �<br />

Momme Rosen, Mathias Scholz, Florian Grader,<br />

Dominik Marnholz, Daniel Marnholz, Manuel<br />

Rossin, Björn Metzner, Stefan Wrede, Hendrik<br />

Krukenberg, Torsten Streblow, Jalal Saidu, Talal<br />

Saidu, Serkan Al, Florent Gashi,Lars Kahmann,<br />

Mathias Schütte, Norman Trostmann, Michael<br />

Neuhaus, Fatmir Gashi, Bernd Wilke, Robert Lettenbichler,<br />

Orel Al, Carsten Harder, Dennis<br />

Loges, Jonas Krüger, Frank Wiedemann, Mathias<br />

Rein.<br />

spätestens ab der Rückrunde<br />

Auffrischung, wenn weitere A-<br />

Junioren spielberechtigt sind.<br />

Prognose: Nur bei stets voller<br />

Besetzung dürfte das Abenteuer<br />

<strong>Kreisliga</strong> für den Nachrücker ein<br />

gutes Ende haben. Es droht ein<br />

Abo im Tabellenkeller.<br />

� Der Kader �<br />

Sergej Weber, Andreas Schwan, Björn Hinz, Daniel<br />

Gerecke, Jean-Bernard Künzel, Michael<br />

Daasch, Fabrice Christ, Michael Wegener, Walter<br />

Herbold, Fabio <strong>Die</strong>khöner, Lennart Wernecke,<br />

Stefan Wieduwilt, Adam Jaskula, Christian Stevens,Vitaly<br />

Kulisch,Andrej Trepalin, Florian Pohl,<br />

Marco Reichel, Alexander Barge, Heiko Herz,<br />

Stefan Schulz, Sebastian Schulz.


Manchmal haben Teamrückzüge<br />

auch etwas Gutes. Denn<br />

durch die Abmeldung der Reservemannschaft<br />

dürften zumindest<br />

die in der vergangenen Saison<br />

oft aufgetretenen Personalsorgen<br />

der Germania der<br />

Vergangenheit angehören. Immerhin<br />

24 Spieler zählt Timo<br />

Fox nun zu seinem Kader. „Zumindest<br />

der Einsatz der Alt-Herren-Spieler,<br />

die immer wieder<br />

aushelfen mussten, ist damit<br />

passé“, hofft der Trainer.<br />

In Kevin Dähnrich aus Lüneburg<br />

konnte lediglich ein Zugang<br />

verpflichtet werden; er folgt<br />

seinem Bruder Sven, der im Vorjahr<br />

zur Germania gewechselt<br />

war und eine gute Saison gespielt<br />

hat. „Es ist bitter, dass uns<br />

dafür ausgerechnet unser Libero<br />

Matthias Korth verlassen hat. Er<br />

war auf der Liberoposition fest<br />

eingeplant. Da auch Ersatzmann<br />

Sascha Pauls für ein halbes Jahr<br />

ausfällt und ich eigentlich gar<br />

nicht mehr spielen will, müssen<br />

wir auf Viererkette umbauen“,<br />

plant Spielertrainer Timo Fox<br />

große Umstellungen im Defensivverband.<br />

„Mit Viererkette in<br />

der <strong>Kreisliga</strong> zu agieren ist zwar<br />

mutig und wird an den ersten<br />

Spieltagen sicher noch nicht reibungslos<br />

funktionieren, irgend-<br />

wann zahlt sich diese Umstellung<br />

aber aus“, ist sich Fox, der<br />

mit seiner Elf im Vorjahr weit<br />

über 100 Gegentore kassiert hat,<br />

sicher. „Es ist ja kein Geheimnis,<br />

dass die Abwehr unser Sorgenkind<br />

war. Deshalb habe ich in<br />

der Vorbereitung mit der Mannschaft<br />

hauptsächlich an einem<br />

besseren Abwehrverhalten gearbeitet.<br />

Ich weiß aber, dass wir<br />

alle geduldig sein müssen und<br />

nicht alles sofort klappt“, appelliert<br />

der Coach an Mannschaft<br />

und Fans, die Erwartungen<br />

zunächst nicht zu hoch anzusiedeln.<br />

Fox, der erstmals als Trainer<br />

eine komplette Vorbereitung mit<br />

einem Team durchgezogen hat,<br />

ist laut eigener Aussage „hochmotiviert<br />

und äußerst zuversichtlich,<br />

dass sich die Mannschaft<br />

verbessert“. Dafür will er<br />

verstärkt auf die Disziplin innerhalb<br />

der Mannschaft achten,<br />

denn: „Bisher waren wir auf alle<br />

Spieler angewiesen, weil wir<br />

sonst fast keine Mannschaft hätten<br />

stellen können. <strong>Die</strong>s ist nun<br />

anders. Ich scheue mich deshalb<br />

nicht davor, Leistungsträger mal<br />

auszuwechseln oder draußen zu<br />

lassen, wenn sie undiszipliniert<br />

sind und mit ihrem Verhalten<br />

der Mannschaft schaden.“<br />

Fußballsaison 2010/2011 19<br />

� <strong>Die</strong> <strong>Kreisliga</strong> �<br />

� Germania Breselenz �<br />

jw Hitzacker. Zwei <strong>Kreisliga</strong>duelle<br />

stehen beim Auftakt des<br />

Fußball-Kreispokals im Fokus:<br />

<strong>Die</strong> TSV Hitzacker I als Finalist<br />

der vergangenen Pokalrunde<br />

empfängt den TuS Wustrow I,<br />

und Vizemeister SV Lemgow/<br />

Dangenstorf I spielt daheim gegen<br />

den Aufsteiger VfL Breese/<br />

Langendorf II. Gespielt wird die<br />

erste Runde am Sonnabend,<br />

dem 28. August. Insgesamt hat<br />

der Spielausschuss des Lüchow-<br />

Dannenberger Kreis-Fußball-<br />

Verbandes zehn Partien ausgelost.<br />

Freilose haben die Kreisligisten<br />

Germania Breselenz, SV<br />

Elbufer, SV Zernien I, FSG Süd-<br />

kreis I, TuS Woltersdorf I und<br />

SSV Gusborn erwischt. <strong>Die</strong><br />

zweite Runde, das Achtelfinale<br />

mit dann 16 Mannschaften, ist<br />

am Sonntag, dem 19. September<br />

geplant. Das Finale soll am<br />

Mittwoch, dem 1. Juni, stattfinden.<br />

Amtierender Kreispokalsieger<br />

ist der in die Bezirksliga aufgestiegene<br />

MTV Dannenberg –<br />

wer wird nun der Nachfolger?<br />

<strong>Die</strong> Partien der ersten Runde:<br />

Sonnabend, 28. August, 16 Uhr:<br />

<strong>Kreisliga</strong> gegen <strong>Kreisliga</strong><br />

TSV Hitzacker I – TuS Wustrow I<br />

SV Lemgow/Dangenstorf I – VfL Breese/Langendorf II<br />

Nicht absteigen will Marinio Wrotniowski mit der Breselenzer Germania.<br />

Aufn.: M.Werner<br />

Prognose: <strong>Die</strong> Abwehr bleibt<br />

das Sorgenkind der Germanen.<br />

Trotzdem dürfte es letztlich<br />

locker für den Klassenverbleib<br />

in der <strong>Kreisliga</strong> reichen, da das<br />

Potenzial der Breselenzer<br />

Mannschaft einfach höher ist als<br />

bei den Abstiegskonkurrenten.<br />

Zudem war das Vorjahr im Tabellenkeller<br />

lehrreich.<br />

Kreisklasse gegen <strong>Kreisliga</strong><br />

SV Zernien II – MTV Dannenberg II<br />

FSG Südkreis II – FC SG Gartow I<br />

FC SG Gartow II – SC Lüchow I<br />

SC Lüchow II – SV Karwitz I<br />

� Der Kader �<br />

Christopher Wons, Kai Schmischke, Jörg Neujahr,<br />

Dennis Neujahr, Timo Fox, Karl Noack,<br />

Kevin Bober, Marinio Wrotniowski, Sascha Wrotniowski,<br />

Sergej Lefler, Manuel Hein, Tobias<br />

Schönemann, Mehmet-Ali Duman, Recep Ipek,<br />

Kadir Ipek, Sven Dähnrich, Kevin Dähnrich,<br />

Sascha Pauls, Mirko Hundt, Dennis Steinbrecher,<br />

Danny Rahe, Tim Mundhenk, André Mika, Rouven<br />

Groß, Oliver Fischer.<br />

Zwei <strong>Kreisliga</strong>duelle zum Auftakt<br />

Männer-Kreispokal: TSV Hitzacker erwartet TuS Wustrow<br />

Bauklempnerarbeiten<br />

Dachreparatur<br />

Asbestentsorgung<br />

Dachrinnen<br />

Kreisklasse gegen Kreisklasse<br />

TSV Hitzacker II – SV Lemgow/Dangenstorf III (14.00)<br />

SV Lemgow/Dangenstorf II – TuS Woltersdorf II (14.00)<br />

TuS Liepe – SV Karwitz II<br />

SV Küsten II – SC Lüchow III<br />

Flachdachabdichtung<br />

Dacheindeckung<br />

Fassadenverkleidung<br />

Dachfenster<br />

Schieferarbeiten<br />

Zimmerarbeiten<br />

Meisterstr. 22 29479 Jameln, OT Breselenz · Telefon (0 58 64) 7 74


20 Fußballsaison 2010/2011<br />

� <strong>Kreisliga</strong> �<br />

� SSV Gusborn �<br />

Beim SSV Gusborn stimmt es<br />

im Umfeld trotz einer zuletzt<br />

desaströsen sportlichen Bilanz.<br />

Denn ausgerechnet das zuletzt<br />

abgeschlagene Schlusslicht hat<br />

für die neue Spielzeit vier Bezirksliga-Kicker<br />

als Zugänge<br />

vermeldet. Neben Stürmer Florian<br />

Klammt vom TuS Woltersdorf<br />

kehrten auch Angreifer<br />

� Kader �<br />

Till Henke, Kai Bätge, Lasse Wernecke, Jan<br />

Burmester, Daniel Schulze, Maik Schulz, Tim<br />

Hermanski, André Becker, Ole Kelm, Enrico<br />

Meyer, Andreas Lück, Axel Lück, Markus Burmester,<br />

Jan Anthony, Bernd Rabe, Dennis Hintze,<br />

Denis Schulz, Christopher Hill, Florian<br />

Klammt, Mouldi Karaoud, Eike Martens, Carsten<br />

Martens, Fabian Klafak, Torsten Kierylo, Oliver<br />

Kosbau.<br />

Eike Martens sowie die Mittelfeldspieler<br />

Mouldi Karaoud und<br />

Carsten Martens vom SC<br />

Lüchow zu ihrem Stammverein<br />

zurück. „<strong>Die</strong> Zugänge bringen<br />

frischen Wind rein, von dem alle<br />

profitieren. Aber sie haben keinen<br />

Sonderstatus“, betont Trainer<br />

Reno Lange, der sich über<br />

die spiel- und angriffsfreudigen<br />

Zugänge freut. „Es ist schon erstaunlich,<br />

dass sie trotz anderer<br />

Angebote zu uns gekommen<br />

sind. Das sagt über das Vereinsleben<br />

und die Kameradschaft<br />

beim SSV alles“, freut sich<br />

Lange über die Transfers. Auch<br />

Torsten Kierylo, der von der<br />

TSV Hitzacker kam, spielt eine<br />

feste Rolle in Langes Konzept:<br />

„Mit ihm als Abwehrchef werden<br />

wir wesentlich stabiler stehen,<br />

das haben die ersten Testspiele<br />

gezeigt.“ Klarheit herrscht<br />

beim SSV nun auch auf der Torwartposition,<br />

wo Till Henke die<br />

unumstrittene Nummer eins ist.<br />

Für Tore sollen vornehmlich<br />

Klammt und Dennis Hintze sorgen,<br />

dahinter lauern Karaoud,<br />

die Brüder Martens und Fabian<br />

Klafak. „Gerade Fabian Klafak,<br />

der in der Rückrunde als<br />

A-Junior schon mehrfach gut bei<br />

uns spielte, sehe ich auch als<br />

enorme Verstärkung“, lobt<br />

Lange den Youngster. Während<br />

vereinsintern geklärt wurde,<br />

dass Axel Lück und Bernd Rabe<br />

künftig auf Spiele bei den Senioren<br />

verzichten und nur in der<br />

Herrenmannschaft spielen, hat<br />

sich Andreas Pieper als bester<br />

SSV-Torschütze der vergangenen<br />

Saison Richtung Alte Herren<br />

verabschiedet. Ebenso wird<br />

Lasse Wernecke nur sporadisch<br />

zum Einsatz kommen; Priorität<br />

hat für ihn weiterhin der Hand-<br />

ball. „Mit einem positiven Start<br />

ist viel möglich“, hofft Lange auf<br />

einen guten Saisonauftakt seiner<br />

Elf, die insbesondere im spielerischen<br />

Bereich Fortschritte gemacht<br />

hat. Verbessert hat sich<br />

laut Lange auch das taktische<br />

Verhalten. „Allerdings muss<br />

auch alles passen, ein Selbstläufer<br />

wird das Erreichen des Saisonziels<br />

nicht.“ Der Trainer<br />

weiß, dass für das Erreichen<br />

Einer von vier bezirksligaerfahrenen<br />

Zugänge beim<br />

SSV ist Eike Martens, der<br />

vom SC Lüchow zu seinem<br />

Stammverein zurückgekehrt<br />

ist. Aufn.:T. Kraack<br />

eines einstelligen Tabellenplatzes<br />

alle Beteiligten voll mitziehen<br />

müssen.<br />

Prognose: Der SSV wird aufgrund<br />

der neuen Offensivstärke<br />

in der Tabelle einen gewaltigen<br />

Satz machen und mit Glück<br />

sogar in der oberen Tabellenhälfte<br />

landen. Das aber auch<br />

nur, wenn die bisher so anfällige<br />

Defensive gegenüber der Vorsaison<br />

deutlich zulegt.<br />

W a s d i e T r a i n e r t i p p e n<br />

Trainer Eigenes Saisonziel Meister-Tipp Abstiegkandidaten<br />

Reno Lange (SSV) Einstelliger Tabellenplatz SV Zernien, SC Lüchow<br />

Ulf Schmidt (TSV) Platz 1 bis 3 SC Lüchow, FC SG Gartow SV Elbufer, MTV Dbg. II<br />

Friedhelm Bülow (FSG) Mindestens 5. SV Zernien, SV Lemgow/Dgst. MTV Dbg. II, SV Elbufer<br />

Philipp Gerlich (VfL II) Nichtabstieg SV Lemgow/Dgst.<br />

Christian Weiß (SVK) Mindestens 7. SV Lemgow/Dgst., FC SG Gartow, SV Elbufer,<br />

SV Zernien SV Germ. Breselenz<br />

Thorsten Steiling (FC SG) Mindestens 3. SSV Gusborn SV Elbufer,<br />

SV Germ. Breselenz<br />

Jörg Müller (MTV II) Platz 7 bis 10 SV Lemgow/Dgst., TSV Hitzacker SSV Gusborn,<br />

SV Germ. Breselenz<br />

Wolfgang Schmidt (SVZ) Platz 1 bis 3 SV Lemgow/Dgst., FC SG Gartow,<br />

TuS Woltersdorf, SC Lüchow<br />

Ralf Daug (TuS Woltersdorf) Oberes Mittelfeld SV Lemgow/Dgst.<br />

Adrian Dost (SV Elbufer) Klassenerhalt SC Lüchow TuS Wustrow,<br />

SV Germania Breselenz<br />

Fatmir Gashi (TuS Wustrow) Tabellenplatz 5 SC Lüchow __<br />

Timo Fox (SV Germ. Breselenz) Einstelliger Tabellenplatz SV Zernien, SV Lemgow/Dgst. SV Elbufer, MTV Dbg. II<br />

W. Mengershausen (SC Lüchow) Platz 3 bis 5 FC SG Gartow, SV Lemgow/Dgst., SV Germ. Breselenz,<br />

SV Zernien SV Elbufer<br />

Otto Ness (SV Lemgow/Dgst.) Oben mitspielen FC SG Gartow, SC Lüchow, <strong>Die</strong> Aufsteiger werden<br />

TuS Woltersdorf, SV Zernien,<br />

SV Lemgow/Dgst.<br />

es schwer haben


koo Lübbow. Wie schlagen<br />

sich die Neulinge? In der Fußball-Altliga<br />

hat sich in der Sommerpause<br />

einiges getan mit zwei<br />

neuen Teams, so dass die Kleinfeld-Staffel<br />

trotz des Rückzugs<br />

des VfL Breese/Langendorf nun<br />

neun Teams umfasst. Neu dabei<br />

ist die Spielgemeinschaft des<br />

TuS Lübbow und der SV Lemgow/Dangenstorf.<br />

Der TuS um<br />

seinen Vorsitzenden Hartmut<br />

Carmienke sowie Matthias Holz<br />

hat, nachdem der Verein im Vorjahr<br />

schon den Juniorenfußball<br />

im Club angeschoben hat, viele<br />

Ü-40-Fußballer aus Lübbow<br />

und der Umgebung reaktiviert,<br />

die lange nicht mehr in anderen<br />

Clus am Spielbetrieb teilgenommen<br />

haben. Um stets genügend<br />

Kicker aufbieten zu können,<br />

ging der TuS zudem eine SG mit<br />

der SVL ein, die einige Spieler<br />

stellt. Ein leichter Gegner dürfte<br />

diese SG nicht sein. Das gilt<br />

Fußballsaison 20010/2011 21<br />

� Senioren – Altliga – Alt-Altliga �<br />

Jagd auf den<br />

TuS Wustrow<br />

Wieder zehn Teams in der Seniorenstaffel<br />

koo Wustrow. Und wieder<br />

heißt es bei den Fußball-Senioren:<br />

Wer stoppt den TuS Wustrow?<br />

Seit drei Jahren stellt der<br />

TuS den Kreismeister, gewann in<br />

der Vorsaison sogar das Tripel.<br />

Das waren bereits die Titel Nummer<br />

30 bis 32 für die Seniorenfußballer<br />

des TuS seit Beginn der<br />

Aufzeichnungen in der Saison<br />

1953/1954.<br />

Titel sind auch in dieser Sai-<br />

� EJZ-Tipp �<br />

1. TuS Wustrow<br />

2. FSG Südkreis<br />

3. SV Küsten<br />

4. SC Lüchow<br />

5. SG Breselenz/Zernien/Dannenb.<br />

6. TSV Hitzacker<br />

7. TuS Woltersdorf<br />

8. VfL Breese/Langendorf<br />

9. SV Lemgow/Dangenstorf<br />

10. SG Karwitz/Gusborn<br />

koo Breselenz. Folgt der dritte<br />

Streich? <strong>Die</strong> SG Zernien/Breselenz<br />

hat im Sommer den Titel<br />

in der Alt-Altliga (Ü 50), in der<br />

nun drei hiesige Teams mit Vereinen<br />

aus dem Kreis Uelzen gemeinsam<br />

spielen, verteidigt. Das<br />

son das Ziel, meint man beim Titelverteidiger<br />

– sollte es allerdings<br />

nicht zu allen drei Titeln<br />

reichen, könne man das verschmerzen.<br />

Einige Spieler, die<br />

32 Jahre alt geworden sind oder<br />

im Laufe der Saison werden,<br />

vergrößern zudem den Kader<br />

des spielstarken TuS, der erneut<br />

der klare Titelfavorit ist.<br />

Ein hartnäckiger Verfolger<br />

dürfte wieder die FSG Südkreis<br />

sein, die vergangene Saison<br />

lange im Titelrennen dabei war.<br />

Auch der SV Küsten will wieder<br />

oben mitmischen und hofft in<br />

dieser Saison auf mehr Konstanz.<br />

Mehr als zuletzt hat sich der<br />

SC Lüchow vorgenommen. Der<br />

zum Saisonende als Betreuer<br />

fungierende Erich Henne hat frischen<br />

Wind in das Team ge-<br />

Titelfavorit<br />

und Titelverteidiger<br />

ist<br />

Bernd Wilke<br />

(rechts) mit<br />

dem TuS<br />

Wustrow.<br />

Aufn.:<br />

M.Werner<br />

bracht, das lange die Rote Laterne<br />

inne hatte. Nun wollen auch<br />

einige oft vermisste Leistungsträger<br />

früherer SCL-Tage wieder<br />

regelmäßig mitspielen – mit dem<br />

SCL ist zu rechnen. <strong>Die</strong> Kicker<br />

des MTV Dannenberg sind wieder<br />

in einer Spielgemeinschaft<br />

mit Germania Breselenz und<br />

dem SV Zernien dabei. Federführund<br />

ist die Germania – die<br />

SG muss beachtet werden.<br />

Zwei neue Teams in der Altliga<br />

ist erneut das Ziel des Teams,<br />

das nun mit Spielern des MTV<br />

Dannenberg als SG Zernien/<br />

Breselenz/Dannenberg aufläuft.<br />

Aufgerüstet mit weiteren erfahrenen<br />

Spielern aus Wustrow hat<br />

die nun SG Wustrow/Lemgow/<br />

auch für den zweiten Neuling<br />

SG Elbufer/Hitzacker. Vor einigen<br />

Jahren hatten diese Clubs<br />

bereits eine Alt-Herren-SG und<br />

wollen nun in der Altliga mit<br />

Spaß mitspielen. Nicht mehr<br />

dabei ist der VfL, dessen Spielerdecke<br />

zu dünn geworden sei.<br />

Klarer Titelfavorit ist erneut der<br />

TuS Wustrow, der zweimal in<br />

Folge das Tripel gewann. <strong>Die</strong><br />

Konkurrenz besonders aus Gartow<br />

will das nun verhindern.<br />

Drei Alt-Altliga-Teams dabei<br />

Woltersdorf heißende SG, die<br />

mehr als Platz drei will. Der VfL<br />

Breese/Langendorf bekommt<br />

Verstärkung aus Hitzacker und<br />

will auch wieder um einen vorderen<br />

Rang mitspielen. Zurückgezogen<br />

hat sich der SC<br />

Immer für Überaschungen gut<br />

sind dank vieler erfahrener Kräfte<br />

der TuS Woltersdorf, der in<br />

der vergangenen Saison oft arge<br />

Personalprobleme hatte, die<br />

TSV Hitzacker und SV Lemgow/Dangenstorf,<br />

der VfL Breese/Langendorf<br />

sowie die SG<br />

Gusborn/Karwitz. <strong>Die</strong> wurde<br />

vergangene Saison Schlusslicht<br />

– das soll nicht noch einmal passieren.<br />

� EJZ-Tipp �<br />

1. TuS Wustrow<br />

2. FS SG Gartow<br />

3. FSG Südkreis/Salzwedel<br />

4. SV Küsten<br />

5. MTV Dannenberg<br />

6. SG Karwitz/Gusborn<br />

7. SG Elbufer/Hitzacker<br />

8. SG Lübbow/Lemgow<br />

9. SC Lüchow<br />

Lüchow, da er vergangene Saison<br />

zu oft zu große Personalprobleme<br />

hatte – ein Comeback zur<br />

nächsten Saison sei aber anvisiert,<br />

so der SCL. Rückzüge vermeldete<br />

auch der KFV Uelzen,<br />

der nur noch vier Teams stellt.


22 Fußballsaison 2010/2011<br />

� <strong>Die</strong> Kreisklasse �<br />

Absteiger ein Überflieger?<br />

Zwölf Teams am Start – SCL II Titelfavorit<br />

wer Lüchow. Würde man<br />

den Meister der Fußball-Kreisklasse<br />

per Wahl bestimmen, das<br />

Votum wäre eindeutig: Elf der<br />

zwölf Betreuer und Trainer setzen<br />

auf den Zwangsabsteiger<br />

SC Lüchow II als neuen Titelträger.<br />

Einzig beim SV Karwitz<br />

II traut man der TSV Hitzacker<br />

II mehr als den Kreisstädtern<br />

zu. Lediglich Außenseiterchancen<br />

werden dagegen dem im<br />

Vorjahr so souveränen Meister<br />

SV Lemgow/Dangenstorf II<br />

sowie dem FC SG Gartow II<br />

und auch der SV Lemgow/<br />

Dangenstorf III eingeräumt. Allerdings<br />

sind sich fast alle<br />

Übungsleiter einig, dass es hinter<br />

dem vermeintlichen Überflieger<br />

SCL II acht Teams gibt,<br />

die sich ein enges Rennen um<br />

die Plätze liefern können.<br />

Mit lediglich einem Dutzend<br />

Mit seinem nahezu unveränderten<br />

Kader peilt Trainer Volker<br />

Wölk mit dem SC Lüchow<br />

II nicht nur die Meisterschaft an,<br />

er möchte auch ungeschlagen<br />

bleiben. „Das sollte drin sein.<br />

Meine Mannschaft hat das größte<br />

Potenzial und ist am ausgeglichensten<br />

besetzt“, so Wölk, dessen<br />

Elf im Vorjahr in der <strong>Kreisliga</strong><br />

teilweise ansehnlichen<br />

Fußball bot und Platz fünf belegte.<br />

„Trotz des Zwangsabstiegs<br />

haben alle Jungs signalisiert,<br />

weiterzumachen. Der Teamgeist<br />

stimmt“, freut sich der Trainer.<br />

Er rechnet aber auch damit, dass<br />

sich Spieler wie David Beyer<br />

oder Stephan Straßenburg dauerhaft<br />

in der Ersten etablieren.<br />

Leichte Sorgen dürfte dem<br />

Coach nur die Besetzung der<br />

Mannschaften starten erst Anfang<br />

September drei Teams weniger<br />

als noch vor Jahresfrist.<br />

Der VfL Breese/Langendorf II,<br />

SV Elbufer und MTV Dannenberg<br />

II sind in die <strong>Kreisliga</strong> aufgestiegen.<br />

Vom Spielbetrieb abgemeldet<br />

wurden Germania<br />

Breselenz II und der SV Elbufer<br />

II. Wieder dabei sind nur ein<br />

Jahr nach ihrem Aufstieg die<br />

Zwangsabsteiger TuS Woltersdorf<br />

II und der SCL II.<br />

Bei zwei Teams hat der Betreuer<br />

gewechselt: Mit neuen<br />

Leuten an der Seitenlinie versuchen<br />

sich der SV Karwitz II<br />

und SV Zernien II. Stichwort<br />

Wechsel: Im Vergleich zu Vorjahren<br />

drehte sich das Spielerkarussel<br />

der Kreisklasse langsam.<br />

Viele Teams setzen auch<br />

deshalb auf nachrückende<br />

A-Junioren.<br />

Torwart-Position bereiten, denn<br />

weder Eduard Hein noch Timo<br />

Feuersenger sind wohl immer<br />

vor Ort. Wölk nimmt es aber gelassen:<br />

„Wir werden so wenig<br />

Torchancen zulassen, dass notfalls<br />

auch ein Feldspieler im Tor<br />

stehen kann.“<br />

Spielerabgänge der Ersten<br />

führen indirekt auch bei der SV<br />

Lemgow/Dangenstorf II um<br />

Trainer Daniel Nickel zu einem<br />

personellen Aderlass. „Unsere<br />

Besten werden wohl die Erste<br />

auffüllen müssen, nachdem die<br />

keine Zugänge hatte“, schätzt<br />

Trainer Daniel Nickel, dass<br />

neben Daniel Richter auch Philipp<br />

Thiede und vielleicht Martin<br />

Christiansen in den Kader<br />

der <strong>Kreisliga</strong>-Mannschaft berufen<br />

werden. <strong>Die</strong> Titelverteidi-<br />

DAS GROSSE MODEHAUS IN LÜCHOW<br />

Direkt gegenüber vom WENDLAND-CENTER<br />

Drawehner Straße 42 43 · Lüchow · Telefon (0 58 41) 9 78 60<br />

Parkplätze am Haus · Bargeldlos zahlen mit EC-Karte<br />

Weiter für Furore sorgen will in der Kreisklasse Christoph Jagottke<br />

mit der SV Lemgow/Dangenstorf III. 2 Aufn.: M. Werner<br />

gung hat Nickel deshalb abgeschrieben:<br />

„Wenn wir unter die<br />

ersten Sechs kommen, bin ich<br />

schon zufrieden.“ Da auch Patrik<br />

Henschel künftig seltener<br />

die Fußball-Schuhe schnüren<br />

will, ist die SVL II gezwungen,<br />

das Mittelfeld und den Angriff<br />

neu zu formieren.<br />

„Vom Leistungsvermögen her<br />

müssten wir um den dritten<br />

Platz mitspielen können. Da der<br />

Kader unserer Ersten aber klein<br />

ist, müssen meine Spieler bestimmt<br />

manchmal aushelfen.<br />

Deshalb heißt das Saisonziel Tabellenplatz<br />

fünf“, schlägt Jan<br />

Büchel als Spielertrainer der<br />

TSV Hitzacker II eher moderate<br />

Töne an. Wesentlich höher<br />

siedelt der Coach neben dem<br />

SCL II auch den aktuellen Meister<br />

SVL II ein. Außerdem könnte<br />

die SVL III „für mehrere<br />

Überraschungen sorgen und<br />

oben rein rutschen“. Personell<br />

sieht es beim Tabellendritten der<br />

Vorsaison gut aus, der Stammkader<br />

ist geblieben. Dazu sollen<br />

Nachwuchsspieler Nick Röder<br />

aus der eigenen Jugend sowie<br />

Peter Beier von Germania Breselenz<br />

II laut Büchel reichlich<br />

Einsatzzeiten in der TSV-Reserve<br />

bekommen.<br />

Den SC Lüchow III weiter<br />

voranbringen lautet das Ziel von<br />

Betreuer Andreas Tribiahn. Tribiahn,<br />

der nur Oliver Dost als<br />

Abgang zu beklagen hat, will<br />

seine Elf nach dem Absturz in<br />

der Rückrunde nun dauerhaft in<br />

der Spitzengruppe etablieren.<br />

Helfen sollen dabei die Zugänge<br />

Thomas Suschinski (Germania<br />

Breselenz) und Marco Ruhl vom<br />

SV Drachhausen aus Brandenburg.<br />

Weiterhin stößt aus der<br />

Zweiten Christian Jurk zur Elf.<br />

Auch der bereits vergangene<br />

Rückrunde mit zehn Toren erfolgreiche<br />

Eike Schulz (SCL-A-<br />

Junioren) ist im Sturm eine feste<br />

Größe. „Wir wollen unter die<br />

ersten Vier kommen, und sollte<br />

unsere Zweite schwächeln, stehen<br />

wir parat“, so Tribiahn<br />

schmunzelnd. Ganz in seinem<br />

Sinne ist übrigens die Klassenstärke<br />

mit nur zwölf Teams:<br />

„Das ist ideal für uns, weil mitunter<br />

der eine oder andere ansonsten<br />

fehlt.“ Außerdem soll im<br />

Pokalwettbewerb der Vorjahreserfolg<br />

mit dem Viertelfinaleinzug<br />

wiederholt werden.


� <strong>Die</strong> Kreisklasse �<br />

Beim FC SG Gartow II möchte<br />

Peter Kulas, der mit Michael<br />

Klose das Betreuergespann bildet,<br />

sechs A-Junioren einbauen.<br />

„Dafür muss deren Trainingsbeteiligung<br />

aber wesentlich besser<br />

werden“, moniert Kulas. Lediglich<br />

Olaf Lange hat die<br />

Mannschaft Richtung VfL Breese/Langendorf<br />

verlassen. Wegen<br />

Verletzungen stehen zudem Bastian<br />

Hinrichs und Arne Jennrich<br />

voraussichtlich länger nicht zur<br />

Verfügung. Dauerhaft soll dafür<br />

Sascha Bartz beim FC SG II auf<br />

Torejagd gehen. „Er wird mit<br />

Bernd Fäseke stürmen“, hofft<br />

Kulas auf viele Treffer des Duos,<br />

damit das Saisonziel mit Platz<br />

fünf bis sieben realisiert wird.<br />

„Für ganz vorne reicht es nicht,<br />

da stehen am Ende der SC<br />

Lüchow II, TuS Woltersdorf II<br />

und SV Lemgow/Dangenstorf<br />

II“, so Kulas.<br />

„Wir wollen richtig powern“,<br />

sagt Klaus-<strong>Die</strong>ter Behrens als<br />

Betreuer der FSG Südkreis II.<br />

Er hofft, dass sich seine Mannschaft<br />

„dauerhaft zwischen Platz<br />

drei und fünf aufhält. Das muss<br />

unser Ziel sein mit dieser Mannschaft.<br />

Sie hat nach der eher<br />

durchwachsenen vergangenen<br />

Spielzeit etwas gutzumachen“,<br />

so Behrens nach dem für ihn<br />

enttäuschenden achten Platz.<br />

Zum Aufgebot gehört das Team<br />

der Vorsaison, aufgestockt<br />

„durch den einen oder anderen,<br />

der es in der Ersten nicht<br />

schafft“. Ein weiteres Ziel von<br />

Behrens: „Wir wollen den Zusammenhalt<br />

weiter stärken.<br />

Auch deshalb machen wir Anfang<br />

September noch ein dreitägiges<br />

Trainingslager in Hodenhagen.“<br />

Der Termin sei wegen<br />

der Urlaubszeit so gewollt, stört<br />

es Behrens nicht, dass die Saison<br />

dann schon begonnen hat.<br />

� EJZ-Tipp �<br />

1. SC Lüchow II<br />

2. SV Lemgow/Dangenstorf II<br />

3. TSV Hitzacker II<br />

4. SC Lüchow III<br />

5. FC SG Gartow II<br />

6. FSG Südkreis II<br />

7. SV Küsten II<br />

8. SV Lemgow/Dangenstorf III<br />

9. TuS Woltersdorf II<br />

10. SV Zernien II<br />

11. TuS Liepe<br />

12. SV Karwitz II<br />

Beim SV Küsten II hat nun<br />

Ulrich Sander als Trainer das alleinige<br />

Sagen. Unterstützt wird<br />

er aber weiterhin von Betreuer<br />

Ralf Meyer. Wie andere Trainerkollegen<br />

auch, sieht Sander die<br />

größte Aufgabe darin, die A-Junioren<br />

an die „etwas andere<br />

Gangart“ im Herrenbereich zu<br />

gewöhnen. Immerhin sechs dieser<br />

Spieler möchte Sander im<br />

Laufe der Saison integrieren.<br />

Zudem ist Thimo Jasniak von<br />

den Junioren der FSG Südkreis<br />

zum SVK II gewechselt. Verzichten<br />

muss er hingegen auf<br />

Jannis Mesecke (Eintr. Hannover)<br />

und Michael Wigmann, der<br />

kürzer treten will. Sander kann<br />

mit einem 22 Spieler umfassenden<br />

Kader aus dem Vollen<br />

schöpfen und hält eine Platzierung<br />

zwischen Platz vier und<br />

zehn für möglich. „Hinter dem<br />

SC Lüchow II, der SV Lemgow/Dangenstorf<br />

II und der<br />

TSV Hitzacker II sind sechs bis<br />

sieben Mannschaften auf Augenhöhe<br />

– unter anderem wir“,<br />

so Sander.<br />

Bei der SV Lemgow/Dangenstorf<br />

III, die im Vorjahr zu<br />

den positiven Überraschungen<br />

im Kreisfußball gehört hat,<br />

hängt laut Trainer Norbert Lange<br />

alles davon ab, „wer zur Ersten<br />

und Zweiten abgegeben<br />

wird“. Lange, der sich in der<br />

Vorbereitung über eine eifrige<br />

Trainingsbeteiligung freute,<br />

möchte mit seiner jungen Elf<br />

wieder für Furore sorgen. „<strong>Die</strong><br />

Jungs sind gereift und wissen<br />

nun, was auf sie zukommt“,<br />

hofft der Coach, dass die neu gewonnene<br />

Erfahrung sich auch in<br />

Resultaten widerspiegelt. Trotzdem<br />

legt Lange die Messlatte<br />

nicht zu hoch: „Tabellenplatz<br />

acht wäre in Ordnung. Wichtiger<br />

ist, dass wir weiter so flexibel<br />

und variabel spielen wie bisher.“<br />

<strong>Die</strong> SVL III will auch weiterhin<br />

mit Viererkette und einem<br />

4-2-3-1-System auflaufen.<br />

Vor einer ungewissen Saison<br />

steht Absteiger TuS Woltersdorf<br />

II, der unter den Abgängen der<br />

Ersten leidet und mehrere Spieler<br />

an die <strong>Kreisliga</strong>-Mannschaft<br />

abgeben musste. „Friedemann<br />

Schulz, Marko Huve, Lukas Techand<br />

oder auch Markus Warnecke<br />

sind im Kader der Ersten“,<br />

teilt TuS-II-Trainer Daniel<br />

Wagenhals mit. Auffangen sol-<br />

Fußballsaison 2010/2011 23<br />

Im Tabellenkeller spielte vergangene Saison Marcel Tscharntke<br />

(links) mit dem SV Karwitz II, der in dieser Szene gegen den TuS<br />

Liepe spielt – wo landen diese zwei Teams in dieser Saison?<br />

len diese Abgänge A-Junioren<br />

sowie der von Germania Breselenz<br />

gewechselte Matthias<br />

Korth. „Bei allen muss aber die<br />

Trainingsbeteiligung wesentlich<br />

besser werden, sonst wird das<br />

mit dem Mittelfeldplatz nichts“,<br />

weiß Wagenhals.<br />

Gut, dass die Saison erst so<br />

spät beginnt, heißt es beim SV<br />

Zernien II, der als letzte Mannschaft<br />

erst Anfang August die<br />

Vorbereitungen aufgenommen<br />

hat. „Einige haben aber dauerhaft<br />

bei der Ersten trainiert“,<br />

weiß der neue Betreuer Holger<br />

Wenkel, der hofft, dass die Zweite<br />

nicht zu viele seiner Spieler an<br />

die Erste abgeben muss. „Eigentlich<br />

habe ich den selben<br />

Kader wie im Vorjahr zur Verfügung,<br />

aber Jost Fecho, Kevin<br />

Braun, Marc Buzan, Martin<br />

Wenkel und Sebastian Steindorf<br />

könnten auch in den Planungen<br />

der <strong>Kreisliga</strong>-Elf eine Rolle spielen“,<br />

so Wenkel, der mit seiner<br />

Mannschaft im „guten Tabellenmittelfeld“<br />

landen möchte.<br />

„<strong>Die</strong> Mannschaft ist gewachsen<br />

und auch endlich eingespielt“,<br />

sagt der Vorsitzende des<br />

TuS Liepe, Heiko Häels. Deshalb<br />

sei es auch nicht unrealistisch,<br />

einen einstelligen Tabellenplatz<br />

als Saisonziel auszugeben.<br />

„Wir werden sicher das eine<br />

oder andere Erfolgserlebnis feiern,<br />

schließlich hat uns kein<br />

Spieler verlassen“, so Häels, der<br />

im Gegenzug aber auch keine<br />

Zugänge begrüßen durfte. Sorgen<br />

bereitet Häels das happige<br />

Auftaktprogramm mit Partien<br />

gegen vermeintliche Aufstiegsaspiranten.<br />

„Hoffentlich lassen<br />

da nicht einige schnell die Köpfe<br />

hängen, wenn der Auftakt nicht<br />

glücken sollte.“<br />

Mit einer Doppelbesetzung<br />

will man beim SV Karwitz II<br />

den Abgang des bisherigen Betreuers<br />

Frank Schmischke auffangen.<br />

Nunmehr sollen die<br />

Spieler Nils Korbella und Nico<br />

Gaebert die Mannschaft trainieren<br />

und einstellen. Neu in der<br />

Mannschaft sind Marco Rusdorf<br />

von der TSV Hitzacker sowie<br />

Michael Docwra von Germania<br />

Breselenz. „Unser Problem ist,<br />

dass wir fast nie an zwei aufeinander<br />

folgenden Wochenenden<br />

die gleiche Mannschaft aufstellen<br />

können“, beklagt Korbella.<br />

Dennoch ist er zuversichtlich,<br />

das anvisierte Saisonziel zu erreichen:<br />

„Wenn die Vorbereitung<br />

stimmt, ist ein einstelliger<br />

Tabellenplatz drin.“<br />

KUHMARKT 2 A |DANNENBERG<br />

TELEFON (0 58 61) 22 61<br />

PIZZA|PASTA|SALATE<br />

... UND VIELES MEHR!<br />

ALLE SPEISEN GUT VERPACKT<br />

AUCH ZUM MITNEHMEN<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

TÄGLICH VON 11.30–14.30 UHR<br />

SO. UND FEIERTAG AB 16.00 UHR


24 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Auf- und Abstieg �<br />

Pokalspieltage<br />

bei Altliga<br />

und Senioren<br />

koo Lüchow. <strong>Die</strong> Senioren<br />

und Altligisten spielen ihre Pokalsieger<br />

in dieser Saison an<br />

einem Pokalspieltag aus. Auf<br />

Anregung der Vereine will der<br />

Kreis-Fußball-Verband das „ausprobieren“,<br />

erklärt Spielausschuss-Vorsitzender<br />

Christian<br />

Böhnsch. Dabei treffen sich jeweils<br />

alle Teams dieser Altersklasse<br />

und spielen an einem Tag<br />

in Turnierform den Sieger aus.<br />

Als Termin für die Pokalspieltage<br />

hat der KFV „Ende April oder<br />

Anfang Mai“ in Sicht, so<br />

Böhnsch. Und ausrichtende<br />

Clubs gibt es auch schon: Bei<br />

den Senioren will der SSV Gusborn<br />

Veranstalter sein, in der<br />

Altliga der MTV Dannenberg.<br />

Auch die fünf hiesigen Frauen-<br />

Kreisligisten sollen ihren Pokalsieger<br />

an einem Tag ausspielen.<br />

<strong>Die</strong> Chronik der<br />

Fußball-WM 2010<br />

12,95 €<br />

Erhältlich in der Geschäftsstelle<br />

der <strong>Elbe</strong>-<strong>Jeetzel</strong>-<strong>Zeitung</strong><br />

Mit Relegation<br />

Vizemeister der Männer-Bezirksliga darf wieder um Aufstieg spielen<br />

Sie wollen wieder oft jubeln – Dirk Rexin (links) und Lars Bannöhr<br />

wollen mit dem VfL Breese/Langendorf in der Bezirksliga oben mitspielen.<br />

Der Meister steigt auf, der Zweite bekommt eine weitere<br />

Aufstiegschance in der Relegation. Aufn.:A. Koopmann<br />

koo Lüchow. Zittern bis zum<br />

Schluss oder vorzeitig jubeln –<br />

die Auf- und Abstiegsfragen betreffen<br />

wieder viele Lüchow-<br />

Dannenberger Teams in den<br />

Ligen. Besonders kompliziert ist<br />

es nun im Nachwuchsbereich<br />

durch die Einteilung in Jahrgangs-Bezirksklassen<br />

(siehe<br />

Seite 30).<br />

Bei den Männern hat sich<br />

nach der Oberliga-Reform, bei<br />

der in der vergangenen Saison<br />

aus zwei Oberliga-Staffeln eine<br />

wurde, die Lage in den unteren<br />

Ligen etwas entspannt. <strong>Die</strong> Regelungen<br />

sind in den einzelnen<br />

Klassen aber weiterhin unterschiedlich<br />

– die EJZ listet sie in<br />

der Flanke natürlich wieder auf.<br />

Männer<br />

Landesliga: In der wieder in<br />

Landesliga umgetauften Bezirksoberliga<br />

wird noch einmal<br />

kräftig gesiebt: Sechs Teams<br />

müssen runter. Falls nur ein oder<br />

gar kein Oberligist aus dem Bezirks<br />

Lüneburg in die Landesliga<br />

absteigt, würde sich die Zahl<br />

der Absteiger aber auf fünf oder<br />

sogar vier reduzieren. Nur zwei<br />

Teams aus den Nachbarkreisen<br />

sind noch in der Landesliga<br />

dabei – selbst im unglücklichsten<br />

Fall muss die Bezirksliga-<br />

Staffel I mit den Teams aus den<br />

Kreisen Uelzen, Lüneburg und<br />

Lüchow-Dannenberg nur zwei<br />

Absteiger aufnehmen. Der Meister<br />

steigt diesmal direkt auf.<br />

Ziergitter<br />

Überdachungen<br />

Treppen<br />

Treppengeländer<br />

Tor- u. Zaunanlagen<br />

Automatiktoranlagen<br />

Bergstraße 4 · 29439 Lüchow · Telefon (0 58 41) 92 66 · Fax (0 58 41) 92 67<br />

Bezirkliga (Staffel I): Der<br />

Meister darf direkt in die Landesliga.<br />

Für den Tabellenzweiten<br />

gibt es, nachdem der Vizemeister<br />

vergangene Saison leer ausgegangen<br />

ist, wieder eine Relegationsrunde:<br />

<strong>Die</strong> Vizemeister<br />

der vier Staffeln spielen jeweils<br />

erst ein Halbfinale, die Sieger<br />

dann ein Endspiel um einen<br />

Landesligaplatz.<br />

Absteigen müssen die letzten<br />

drei Teams – der Viertletzte erhält<br />

noch eine Chance in den<br />

Relegationsspielen gegen die Vizekreismeister.<br />

Der teilnehmende<br />

Bezirksligist spielt dabei zuerst<br />

gegen den Vizemeister seines<br />

Kreisverbandes, dann gegen<br />

den Sieger der anderen Partie.<br />

<strong>Kreisliga</strong>: Auch hier gilt: Der<br />

Meister steigt direkt auf, der Vizemeister<br />

spielt in einer Relegationsrunde<br />

mit dem Bezirksliga-<br />

Viertletzten und den Tabellenzweiten<br />

aus den Kreisen Uelzen<br />

und Lüneburg.<br />

Absteigen müssen die beiden<br />

Tabellenletzten – also die Teams<br />

auf den Plätzen 13 und 14. Sollten<br />

der MTV Dannenberg und<br />

der VfL Breese/Langendorf absteigen,<br />

sind deren Reservemannschaften<br />

automatisch<br />

Zwangsabsteiger, da nicht zwei<br />

Teams eines Vereins in einer<br />

<strong>Kreisliga</strong> spielen dürfen.<br />

Kreisklasse: Der Meister und<br />

der Tabellenzweite dürfen aufsteigen<br />

– sofern nicht deren erste<br />

Mannschaften in der <strong>Kreisliga</strong><br />

spielen. Ansonsten dürfen andere<br />

Teams nachrücken. Absteigen<br />

geht nicht mehr.<br />

Frauen<br />

Bezirksliga: Der Meister steigt<br />

auf. Der Vizemeister bestreitet<br />

ein Aufstiegsspiel gegen den Tabellenzweiten<br />

der Bezirksliga<br />

West. Absteigen müssen die vier<br />

Tabellenletzten – Platz acht ist<br />

der erste Nichtabstiegsplatz.<br />

<strong>Kreisliga</strong>: <strong>Die</strong> bestplatzierte<br />

Lüchow-Dannenberger Mannschaft<br />

in der <strong>Kreisliga</strong> Staffel<br />

Lüchow-Dannenberg/Altmark<br />

West ist Kreismeister und darf in<br />

die Bezirksliga Ost.


ali Dolgow. „Tschüss Maradona“,<br />

war auf einem Spruchband<br />

im WM-Stadion in Kapstadt in<br />

Südafrika zu lesen. „Tschüss<br />

Maradona“ hieß es auch in Dolgow<br />

beim Seniorencafe. Und<br />

das, obwohl Fußballgucken via<br />

TV bei diesem 89. Geburtstag eigentlich<br />

gar nicht geplant war –<br />

das hatte es schließlich 88 Jahre<br />

lang zuvor auch nicht gegeben.<br />

Um 15 Uhr begann in der<br />

guten Stube das Kaffeetrinken,<br />

zu dem Geburtstagskind Gisela<br />

ihre Freundinnen Jenny, die<br />

ebenfalls 89 Jahre alt ist, Christa<br />

(80), Angelika (79), Nachbarin<br />

Gisela (73), Ingrid (73), Tochter<br />

Ursula (61) und die drei „jungen<br />

Mädels“ Roswita mit ihren erst<br />

51 Jahren, Heike (48) sowie<br />

Conni (46) eingeladen hatte.<br />

Und als einzigen männlichen<br />

Gast Egon (68). Der verschwand<br />

aber nicht nur still und heimlich,<br />

sondern auch zeitig, so dass er –<br />

wie es sich für einen echten Fußball-Fan<br />

gehört – pünktlich zum<br />

Anpfiff um 16 Uhr zu Hause in<br />

Lüchow vor dem Fernseher saß;<br />

wer kann denn schon ahnen,<br />

dass sich in Dolgow solch eine<br />

WM-Party entwickelt?<br />

Um zehn vor vier erhob sich<br />

Conni vom Tisch und schaltete<br />

im kleinen Jagdzimmer nebenan<br />

das Fernsehgerät ein – das Fußballkribbeln<br />

begann. „Dürfen<br />

wir das denn überhaupt?“, fragte<br />

Heike zögerlich anlässlich des<br />

noch nicht beendeten Kaffetrinkens.<br />

„Selbstverständlich“, war<br />

der nur knappe Kommentar des<br />

Geburtstagskindes – wer hat an<br />

seinem Geburtstag nicht auch<br />

gerne den Bundestrainer dabei.<br />

Und damit nahm der Nachmittag<br />

in Dolgow einen ganz anderen<br />

Lauf als geplant. Denn<br />

Kuchen und Kaffee wurden um<br />

16.03 Uhr stehen gelassen, als<br />

Thomas Müller das schnelle 1:0<br />

erzielt hatte. <strong>Die</strong> Frauenrunde<br />

zog um ins enge Jagdzimmer nebenan.<br />

Der Platz wurde knapp.<br />

Jenny als Älteste saß zunächst<br />

halb um die Ecke und konnte<br />

anfangs kaum etwas sehen. „Ich<br />

hätte mir das Spiel zu Hause alleine<br />

auch angesehen“, so die<br />

Klennowerin, die wie vier weitere<br />

Seniorinnen der Kaffeerunde<br />

verwitwet ist und somit nicht<br />

„kraft Ehe“ automatisch Fußballspiele<br />

mitguckt.<br />

<strong>Die</strong> Stimmung war ob des<br />

guten Auftritts von Schweinstei-<br />

Fußballsaison 2010/2011 25<br />

Maradona und der 89.<br />

Sommer, Sonne, Fußball<br />

– die Fußball-WM zog vier<br />

Wochen lang auch<br />

Lüchow-Dannenberg in<br />

ihren Bann. Termine wurden<br />

nach dem WM-Plan<br />

und besonders nach Spielen<br />

der deutschen Elf ausgerichtet,<br />

Partys rund um<br />

die Auftritte der Nationalmannschaft<br />

ausgerichtet –<br />

bei Jung und bei Alt. Und<br />

manchmal nahm der Fußball<br />

unerwartet Einfluss<br />

auf Feiern – wie bei Gisela<br />

Jaß aus Dolgow, die am 3.<br />

Juli 89 Jahre alt wurde. Sie<br />

feierte ihren Geburtstag an<br />

dem Tag, als die argentinische<br />

Nationalmannschaft<br />

von der deutschen Elf klar<br />

mit 4:0 aus der WM geschossen<br />

wurde.<br />

<strong>Die</strong> EJZ lässt eine besondere<br />

Fußball-Party noch<br />

einmal Revue passieren,<br />

die zeigt: das Alter ist im<br />

Fußball egal.<br />

<strong>Die</strong> Fußball-WM zog vier Wochen lang Alt und Jung in ihren Bann<br />

Das WM-Fieber hatte beim Spiel gegen Argentinien auch die Geburtstagsrunde mit (von links)<br />

Christa-Meyer Lühmann, Gisela Jaß, Gisela Schulz, Ingrid Frisch, Angelika Paech und Ursula Albrecht<br />

erfasst. Aufn.:T.Albrecht<br />

ger, Özil & Co. prächtig – trotz<br />

der räumlichen Enge. Das<br />

Tempo der Fußballer gab auch<br />

der Geburtstagsrunde Schwung.<br />

<strong>Die</strong> Frauen waren nervös und<br />

fieberten mit, die Emotionen<br />

schlugen wie auch im restlichen<br />

Fußball-Deutschland hoch, die<br />

Tore wurden lautstark bejubelt.<br />

Nach den beiden Treffern von<br />

Miroslav Klose und Arne Friedrich<br />

zum 3:0 forderte nicht nur<br />

Conni: „Und jetzt noch einen für<br />

Maradona.“ Und so kam es bekanntlich<br />

auch, denn Klose setzte<br />

mit seinem zweiten Treffer<br />

zum 4:0-Endstand noch einen<br />

drauf. Alle waren begeistert. Als<br />

Schwimmbad – Whirlpool<br />

Sauna – Dampfbad – Teichfolien<br />

Conni kurz vor dem Abpfiff fragte,<br />

ob sie denn den Argentiniern<br />

nicht auch einen Treffer gönnen<br />

sollten, zeigte sich die Kaffeerunde<br />

verbissen: „Spinnst Du?“<br />

<strong>Die</strong> Geburtstagsfeier war<br />

dank des Sieges über Argentinien<br />

und Maradona wahrlich<br />

stimmungsvoll und um einen besonderen<br />

sportlichen Aspekt bereichert.<br />

„Du hättest uns mal<br />

schreien hören sollen“, beschrieb<br />

Roswita die Torjubel in<br />

Dolgow und die emotionale Atmosphäre<br />

des Geburtstagsfestes.<br />

<strong>Die</strong> Kaffeerunde wird diesen 89.<br />

„Fußball-Geburtstag“ lange in<br />

guter Erinnerung behalten.


26 Fußballsaison 2010/2011<br />

Offensiv und mit Teamgeist<br />

ok Klein Gusborn. Dass der<br />

Zusammenhalt in der Frauen-<br />

Fußball-Mannschaft des SSV<br />

Gusborn stimmt, konnte man<br />

zuletzt nicht nur auf dem Rasen<br />

erkennen. Denn Trainer Jörg<br />

Reckewell verbrachte im Juli mit<br />

dem Großteil seiner Mannschaft<br />

einen Kurzurlaub auf Mallorca.<br />

„Mein Team hat sich das nach<br />

der starken Saison verdient“,<br />

meint der SSV-Coach, nachdem<br />

sich der SSV als Aufsteiger vorzeitig<br />

den Klassenverbleib gesichert<br />

hatte.<br />

Für die kommende Spielzeit<br />

hat sich Reckewell viel vorgenommen:<br />

„Wir werden versuchen,<br />

unter die ersten Sechs zu<br />

kommen. Wenn es für mehr<br />

reicht, nehmen wir das gerne<br />

mit.“ Dafür spricht, dass sich der<br />

Tabellenachte der Vorsaison<br />

nicht erst an die Bezirksliga gewöhnen<br />

muss, wie es in der vergangenen<br />

Saison der Fall war.<br />

Abzuwarten bleibt allerdings, inwieweit<br />

sich der Wechsel von<br />

Torhüterin Kimberly Geber zum<br />

Oberligisten VfL Wolfsburg II<br />

auswirkt. „Sie hat viele Punkte<br />

festgehalten“, weiß auch der<br />

SSV-Trainer. In der 27-jährigen<br />

Alexandra Göttlicher von der<br />

FSG Südkreis hat man zwar<br />

einen adäquaten Ersatz gefun-<br />

� EJZ-Tipp �<br />

Dass der SSV genug Potenzial für<br />

diese Liga hat, hat er bereits mit der<br />

starken Rückrunde der vergangenen<br />

Saison bewiesen. Personell veränderte<br />

sich das Team kaum, einzig Torhüterin<br />

Kimbery Geber hat den Verein verlassen.<br />

Wenn alles nach Plan läuft, dürfte<br />

der SSV mit dem Abstieg nichts zu tun<br />

haben und darf bei entsprechendem<br />

Fleiß auf eine gute Platzierung hoffen.<br />

Platz 4<br />

Frauen-Bezirksligist SSV Gusborn hat sich hohe Ziele gesetzt<br />

<strong>Die</strong> Nummer eins im Lüchow-Dannenberger Frauenfußball will der SSV bleiben. Zum Mannschaftsfoto<br />

stellten sich bereit (hinten von links) Laura Vieregge, Jessica Danike, Karolin Langen, Jörg<br />

Reckewell, Linda Klafak, Lara Lehnhardt und Bettina Christ sowie (unten von links) Carola Meinecke,<br />

Lena Laackmann, Birte Christ, Alexandra Göttlicher und Sarah Brandmann. Aufn.: O. Kelm<br />

den – sie stand aber ein halbes<br />

Jahr lang nicht mehr zwischen<br />

den Pfosten.<br />

Trotz der 64 Gegentore in der<br />

vergangenen Saison – nur drei<br />

Mannschaften mussten den Ball<br />

öfter aus dem eigenen Netz<br />

holen – hält Reckewell an seinem<br />

Offensivkonzept fest. „Wir<br />

haben vergangene Saison zwar<br />

viele Gegentore bekommen,<br />

aber auch viele geschossen.“<br />

Tatsächlich hatte der SSV mit 78<br />

Toren die drittbeste Offensive<br />

der Bezirksliga. „Um wieder erfolgreich<br />

zu sein, müssen wir<br />

unser Spiel noch besser verschieben<br />

und genauere Pässe<br />

spielen“, fordert Reckewell von<br />

seiner Mannschaft.<br />

Wendland-Schmiede<br />

Kunstschmiede · Metallbau<br />

Schmiedeeiserne Tore · Zäune<br />

Fenstergitter · Treppengeländer<br />

Vordächer<br />

Dagles Kraus<br />

Schmiedemeister<br />

OT Klein Gaddau 10<br />

29496 Waddeweitz<br />

ca. 5 km von Clenze<br />

� (0 58 49) 97 18 42<br />

Fax (0 58 49) 97 18 43<br />

Besonders freut sich das Team<br />

auf das Derby gegen die SG Woltersdorf/Liepe.<br />

Bereits am dritten<br />

Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen<br />

der hiesigen Bezirksligisten.<br />

„Das wird sicherlich<br />

ein sehr interessantes<br />

Spiel“, vermutet der SSV-Trainer.<br />

Ob der Kreisrivale die Klasse<br />

halten kann, hängt laut<br />

Reckewell auch von Rückkehrerin<br />

Janina Bohlmann ab. „Wenn<br />

sie vorweg geht, könnten die<br />

Woltersdorfer es schaffen. Aber<br />

es wird sehr schwer.“<br />

Starke Konkurrenz erwartet<br />

der SSV-Coach eher von den<br />

etablierten Mannschaften wie<br />

dem TSV Stelle, aber auch von<br />

einigen Aufsteigern: „Besonders<br />

Eintracht Elbmarsch und den<br />

SV Trauen-Oerrel darf man<br />

nicht unterschätzen.“ Hinzu<br />

kommt der Landesliga-Absteiger<br />

Buchholzer FC, gegen den die<br />

Gusborner Fußball-Frauen ihr<br />

erstes Punktspiel Ende August<br />

bestreiten.<br />

Dann wollen sie mit einer<br />

starken Mannschaftsleistung die<br />

Weichen für eine erfolgreiche<br />

Saison stellen – und sich die<br />

nächste Feier verdienen.<br />

� Der Trainer �<br />

Nachdem Jörg Reckewell den<br />

SSV in der vergangenen Saison<br />

souverän zum Klassenverbleib<br />

geführt hat, strebt der 42-jährige<br />

nun einen Platz in der oberen<br />

Tabellenhälfte an. Der Ausdauersportler,<br />

der erst kürzlich seinen<br />

15. Ironman-Wettkampf absolviert<br />

hat und seit knapp drei<br />

Jahren SSV-Trainer ist, freut sich<br />

besonders auf das Kreisderby.<br />

Meisterfavorit ist für ihn der<br />

TSV Stelle, der in der vergangenen<br />

Saison durch eine schlechte<br />

Rückrunde vom ersten noch auf<br />

den dritten Tabellenplatz abrutschte.<br />

� Der Kader �<br />

Abgänge: Kimberly Geber<br />

Zugänge: Alexandra Göttlicher<br />

Tor: Alexandra Göttlicher<br />

Abwehr: Lena Laackmann, Laura Vieregge,<br />

Martina Baumert, Birte Christ, Lara Lehnhardt,<br />

Katharina Schulz (nur noch auf Abruf), Samantha<br />

Omasta (nur noch auf Abruf)<br />

Mittelfeld: Linda Klafak, Franziska Behn, Carola<br />

Meinecke, Stefanie Becker, Jessica Danike<br />

Sturm: Sarah Brandmann, Bettina Christ, Karolin<br />

Langen, Sabina Chocholowicz.


ok Woltersdorf. Kreismeister<br />

und Kreispokalsieger – die Fußballerinnen<br />

der SG Woltersdorf/<br />

Liepe dominierten die Konkurrenz<br />

in der vergangenen Saison<br />

nach Belieben. Nun heißt es für<br />

die junge und größtenteils unerfahrene<br />

Truppe als TuS Woltersdorf<br />

Erfahrungen in der Bezirksliga<br />

zu sammeln – und wenn<br />

möglich, den Klassenverbleib zu<br />

realisieren.<br />

Trotz der Erfolge auf Kreisebene<br />

blickt Trainer Marcel<br />

Wiese auf „ein verschenktes<br />

Jahr“ zurück: „Wir wurden von<br />

unseren Gegnern einfach zu sel-<br />

ten gefordert. <strong>Die</strong> Umstellung<br />

von Kreis- auf Bezirksliga wird<br />

daher sicherlich groß sein.“<br />

Viel Zeit zum Eingewöhnen<br />

haben die Kickerinnen aber<br />

nicht. Denn in den ersten Punktspielen<br />

Ende August warten<br />

schwere Gegner: Landesligaabsteiger<br />

Buchholzer FC, Eintracht<br />

Lüneburg, Kreisrivale<br />

SSV Gusborn und Meisterfavorit<br />

TSV Stelle. „Dort müssen wir<br />

die ersten Punkte sammeln, um<br />

nicht gleich unten mit dabei zu<br />

sein“, fordert der TuS-Trainer.<br />

Dass es ein Kreisderby auf Bezirksebene<br />

geben wird, freut den<br />

Coach. Auch wenn der SSV<br />

Gusborn favorisiert sei, werde<br />

man motiviert in das Spiel<br />

gehen.<br />

Bei der Mission Nichtabstieg<br />

sollen gleich fünf neue Spielerinnen<br />

helfen: Janina Bohlmann,<br />

die vom VfL Wolfsburg II<br />

zum TuS wechselte, Marie<br />

Zackariat und Sabine Kutzner<br />

(beide FSG Südkreis/Wustrow)<br />

sowie Leona Malchow und Janine<br />

Hilbeck, die aus dem eigenen<br />

Nachwuchs zum Team stoßen.<br />

Hoffnungen ruhen vor allem auf<br />

der 18-jährigen Bohlmann, die<br />

nach dreijährigem Gastspiel in<br />

der Oberliga nun im Mittelfeld<br />

des TuS Woltersdorf die Fäden<br />

ziehen soll. Gute Ansätze aller<br />

Zugänge konnte Wiese bereits<br />

beim 7:1-Sieg im Testspiel gegen<br />

den ehemaligen Ligakonkurren-<br />

Fußballsaison 2010/2011 27<br />

Mission Klassenverbleib<br />

Aufsteiger TuS Woltersdorf blickt schwerer Saison in der Frauen-Bezirksliga entgegen<br />

„Umstellung wird<br />

groß sein“<br />

� Der Trainer �<br />

Seit vergangener Saison trainert<br />

Marcel Wiese die TuS-Frauen.<br />

Derzeit leistet der Fußballer<br />

beim TuS Woltersdorf ein Freiwilliges<br />

Soziales Jahr (FSJ) im<br />

Sport ab. Zusammen mit Co-<br />

Trainer André Neumann strebt<br />

der 21-jährige den Klassenverbleib<br />

an. Dafür müsste sein<br />

Team vier der zwölf Mannschaften<br />

hinter sich lassen. „Das wird<br />

sicherlich kein Selbstläufer“,<br />

vermutet Wiese.<br />

Den Klassenverbleib in der Bezirksliga peilt der Aufsteiger TuS Woltersdorf an. Zum Team von Trainer<br />

Marcel Wiese gehören (hinten von links) Anna Hahlbohm, Mona Schulz, Carina Gotthold, Henrike<br />

Sonderhoff, Sabine Kutzner und Marie Jahnke sowie (vorne von links) Marie Zackariat, Janine Hilbeck,<br />

Janina Bohlmann, Nora Knist, Theresa Gotthardt, Natascha Kieckhäfer und Torfrau Leona Malchow<br />

(liegend). Es fehlen Alisa Thunecke, Juliane Schramm und Lea-Wilhelmine Schneider. Aufn.: O. Kelm<br />

� Der Kader �<br />

Abgänge: Fehlanzeige.<br />

Zugänge: Janina Bohlmann (VfL Wolfsburg II),<br />

Marie Zackariat, Sabine Kutzner (beide FSG<br />

Südkreis), Leona Malchow, Janine Hilbeck (eigene<br />

Jugend).<br />

Tor: Leona Malchow.<br />

Abwehr: Anna Hahlbohm, Sabina Kutzner,<br />

Nora Knist, Marie Jahnke, Henrike Sonderhoff.<br />

Mittelfeld: Carina Gotthold, Mona Schulz,<br />

Alisa Thunecke, Janina Bohlmann, Marie Zackariat,<br />

Theresa Gotthardt.<br />

Sturm: Natascha Kieckhäfer, Juliane Schramm,<br />

Lea-Wilhelmina Schneider, Janine Hilbeck.<br />

ten SV Lemgow/Dangenstorf<br />

erkennen.<br />

Um auch die Punktspiele erfolgreich<br />

bestreiten zu können,<br />

muss sich für Wiese neben der<br />

Spielgeschwindigkeit und dem<br />

Zweikampfverhalten auch die<br />

Einstellung ändern: „Das Team<br />

muss noch mehr Spannung aufbauen,<br />

wenn es auf den Platz<br />

geht.“ Als Plus sieht der Coach<br />

die Ausgewogenheit seines<br />

Teams. Jeder Ausfall könne<br />

kompensiert werden. <strong>Die</strong>se<br />

Stärke soll dem Team helfen,<br />

damit die Frauen des TuS Woltersdorf<br />

auch im nächsten Jahr<br />

in der Bezirksliga antreten können.<br />

Bereits am morgigen Sonntag<br />

kann der TuS seine Bezirksliga-<br />

Tauglichkeit unter Beweis stellen.<br />

Nachdem das Team in<br />

der Bezirkspokal-Qualifikation<br />

durch ein Freilos nicht spielte,<br />

wartet nun der SV Ilmenau.<br />

TuS-Trainer Wiese sieht dieses<br />

Spiel aber eher als Test, da man<br />

noch mitten in der Saison-Vorbereitung<br />

stecke.<br />

� EJZ-Tipp �<br />

Mit fünf Zugängen hat sich der Kreismeister<br />

kräftig verstärkt – ob es reicht,<br />

ist dennoch fraglich. Sollte sich das unerfahrene<br />

Team zügig an die Spielweise<br />

der Bezirksliga gewöhnen, kann der<br />

Abstieg vermieden werden. Es wird<br />

aber schwer – und wohl nicht reichen.<br />

Platz 10<br />

Dünscher<br />

Tischlerei GmbH<br />

Meisterbetrieb<br />

für Holz- und Kunststoff<br />

Klaus Meik<br />

Hüneburg Göske<br />

Wir fertigen für Sie exklusive<br />

� Fenster +Türen aus<br />

Holz u. Kunststoff<br />

� Treppen<br />

� Wintergärten<br />

� Beschattungen<br />

� Rollläden<br />

� Verglasungen<br />

� Überdachungen<br />

� Insektenschutz<br />

� Innenausbau<br />

� Möbelbau<br />

� Reparaturen<br />

Dünsche Nr. 52 • 29494 Trebel<br />

� (0 58 48) 3 62 • Fax 3 09<br />

Mobil (01 75) 8 37 14 45


28 Fußballsaison 2010/2011<br />

� <strong>Die</strong> Frauen-<strong>Kreisliga</strong> �<br />

Zweikampf um KM-Titel<br />

Fünf hiesige Frauen-Kreisligisten spielen mit sieben Teams aus der Altmark in einer Staffel<br />

jam Lüchow. Fünf Mannschaften<br />

vertreten in der kommenden<br />

Spielzeit den Fußballkreis<br />

Lüchow-Dannenberg in<br />

der gemeinsamen Frauen-<strong>Kreisliga</strong><br />

mit dem Kreisfußballverband<br />

Altmark-West. Am Ende<br />

der Saison kürt jeder Verband<br />

das bestplatzierteste Team aus<br />

seinem Fußballkreis zum Kreismeister<br />

(EJZ berichtete).<br />

Nach dem Aufstieg des TuS<br />

Woltersdorf und dem Rückzug<br />

der FSG Südkreis, die sich der<br />

SG Küsten/Lüchow anschloss,<br />

entschlossen sich die Teams<br />

trotz der Neumeldung des FC<br />

SG Gartow für eine gemeinsame<br />

Staffel mit dem KFV Altmark-<br />

West, um einen akzeptablen<br />

Spielbetrieb aufrecht zu erhalten.<br />

Der KFV Altmark-West<br />

stellt sieben Teams, nachdem<br />

sich kurzfristig die SG Pretzier<br />

und Eintracht Immekath nachgemeldet<br />

haben. Damit spielen<br />

zwölf Teams in dieser Staffel.<br />

Als erste Kandidaten im<br />

Kampf um den Lüchow-Dannenberger<br />

Kreismeistertitel<br />

sehen die Trainer der hiesigen<br />

Teams die SV Lemgow Dangenstorf<br />

und die SG Breese/<br />

Langendorf/Hitzacker. Umstellen<br />

müssen sich die hiesigen<br />

Teams in punkto Anstoßzeiten,<br />

denn in der Altmark spielen die<br />

Frauenteams am Sonntag.<br />

<strong>Die</strong> Teams aus dem KFV Altmark-West<br />

in dieser Staffel sind<br />

der SV Langenapel, SG Klötze/Mechau,<br />

FSV Havelberg,<br />

MTV Beetzendorf, SG Rochau/<br />

Arneburg, SG Pretzier und Eintracht<br />

Immekath.<br />

SV Lemgow/Dangenstorf<br />

Mit dem Rückenwind einer<br />

intensiven Saisonvorbereitung<br />

strebt der Vorjahreszweite um<br />

Trainerin Angelika Jakumeit in<br />

der kommenden Spielzeit die<br />

Meisterschaft an. Jakumeit, die<br />

schon lange für die SVL aktiv<br />

ist, betreute als Spielerin nach<br />

einer Verletzung schon in der<br />

Rückrunde der vergangenen<br />

Saison die Mannschaft und will<br />

sich nun ganz auf die Arbeit an<br />

der Seitenlinie konzentrieren.<br />

<strong>Die</strong> eingespielte Truppe um die<br />

Leistungsträgerinnen Chanel<br />

Bluhm, Rebecca Schulze, Nadine<br />

Stegemann und Sarah Brandes<br />

bleibt bestehen und wird<br />

durch die nach einer Babypause<br />

zurückkehrende Melanie Schabert<br />

verstärkt. Zudem rücken<br />

von den B-Mädchen unter anderem<br />

Viktoria Heyn, Jasmin<br />

Volkmann und Mandy Schott,<br />

die das SVL-Tor hütet, nach.<br />

SG Breese/Lgdf./Hitzacker<br />

Mit der neuen Trainerin Silvia<br />

Charlet sowie Betreuerin Britta<br />

Jirjahlke-Krüger trägt ein neues<br />

Duo die Verantwortung bei der<br />

SG, die wie die SVL den Titel als<br />

bestes Lüchow-Dannenberger<br />

Team anstrebt. Das Duo tritt die<br />

Nachfolge von Wolfgang Schreiber<br />

an, der sein Amt aus beruflichen<br />

Gründen abgegeben hat.<br />

Um das Ziel zu erreichen, verstärkte<br />

sich der Vorjahresdritte<br />

mit Bianca Göttlicher (FSG<br />

Südkreis) und Nadine Becker<br />

(SC Lüchow), die nach einer<br />

Verletzungspause wieder ins<br />

Spielgeschehen eingreifen will.<br />

Abgänge gibt es nicht. Das Gerüst<br />

bilden wie in den Vorjahren<br />

Torhüterin Jasmin Motzkus, die<br />

Schwestern Ines und Sarah Rusdorf<br />

in der Defensive sowie Offensivmotor<br />

Saskia Griese.<br />

SG Breselenz/Woltersdorf<br />

<strong>Die</strong> neue Spielgemeinschaft,<br />

deren Heimspiele in Breselenz<br />

stattfinden, dient als Reserve des<br />

TuS und sichert der Germania,<br />

dass ihr Spielbetrieb aufrecht erhalten<br />

bleibt. Denn die von<br />

Günther Glöge und Roland<br />

Donder trainierte Mannschaft<br />

muss nach dem verletzungsbedingten<br />

Rückzug von Stefanie<br />

Glöge und dem Abgang von Daniela<br />

Allerlei aus beruflichen<br />

Gründen in der neuen Saison<br />

auf zwei Leistungsträgerinnen<br />

verzichten. Ein Saisonziel gibt<br />

Glöge noch nicht aus, da „vieles<br />

von der Entwicklung in der ersten<br />

Mannschaft des TuS abhängt<br />

und wir uns erst einmal finden<br />

müssen“.<br />

Ein Kandidat für den Lüchow-Dannenberger Kreismeistertitel ist<br />

die SG Breese/Langendorf/Hitzacker, für die auch Bianca Göttlicher<br />

(rechts) aufläuft. Aufn.:T. Kraack<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis<br />

Auf sieben FSG-Spielerinnen<br />

sowie sechs Zugänge aus der<br />

B-Jugend des SVK kann sich das<br />

Trainer-Duo Frank Kanwischer<br />

und Dirk Steinbrenner in der<br />

kommenden Spielzeit freuen.<br />

Zudem werden sie in Zukunft<br />

von Erwin Schulz und Frank<br />

Socha als Betreuer unterstützt.<br />

„Wir streben einen Platz im Mittelfeld<br />

an. Wenn mehr möglich<br />

ist, würde uns das natürlich freuen“,<br />

erhofft sich Kanwischer die<br />

eine oder andere Überraschung,<br />

da die bewährten Kräfte wie Melanie<br />

Vesely, Andrea Otto, Lena<br />

Fredersdorf sowie Annika<br />

Schult weiter dabei sind. Zudem<br />

haben die in der vergangenen<br />

Saison bereits aushelfenden<br />

B-Mädchen wie Sinah Pesel<br />

oder Hanna Zimmermann<br />

schon gezeigt, dass sie Verstärkungen<br />

sind. Offen ist noch die<br />

Frage, wer in Zukunft im SG-<br />

Tor steht, denn in Sabrina Thielert<br />

sowie Franziska Baron verfügt<br />

die SG über zwei Optionen.<br />

FC SG Gartow<br />

„Wir wollen Spaß haben,<br />

locker anfangen und vielleicht<br />

schon in der Hinrunde erste<br />

Punkte sammeln“, geht die neue<br />

Mannschaft um die von der SG<br />

Küsten/Lüchow/Clenze zum<br />

FC SG gewechselte Trainerin<br />

Veronika Bertram ohne Leistungsdruck<br />

in die neue Spielzeit.<br />

Schon im vergangenen Sommer<br />

gab es beim FC SG den Plan,<br />

eine Frauen-Mannschaft zu melden,<br />

der nun umgesetzt wurde.<br />

Der Kader setzt sich aus bisherigen<br />

Spielerinnen der B-<br />

Mädchen und ehemaligen Spielerinnen<br />

zusammen. Sie wagen<br />

gemeinsam den Start oder Wiederbeginn<br />

in der Frauen-<strong>Kreisliga</strong>.<br />

Zudem wechselte Anna<br />

Schlüsselburg vom TuS Woltersdorf<br />

zum FC SG Gartow. Besonders<br />

zu Beginn der Saison<br />

geht es für Bertram darum, die<br />

Spielerinnen an den Spielbetrieb<br />

heranzuführen. Spielpraxis sammeln<br />

sei daher erst einmal das<br />

oberste Gebot.


Fußballsaison 2010/2011 29<br />

Flaute bei den B-Junioren<br />

76 Junioren-Mannschaften und 24 Juniorinnen-Teams gehen auf Torejagd<br />

ce Lüchow. Noch ist die Zahl<br />

dreistellig: Insgesamt werden<br />

100 Lüchow-Dannenberger<br />

Fußballmannschaften von den<br />

G- bis zu den A-Junioren und<br />

von den F- bis zu den B- Juniorinnen<br />

in der Saison 2009/2010<br />

auf Torejagd gehen. Davon sind<br />

neun hiesige Juniorenmannschaften<br />

im Bezirk in den neuen<br />

Jahrgangs-Staffeln vertreten,<br />

und zudem greifen auch die<br />

B-Mädchen des TuS Woltersdorf<br />

wieder ins Bezirksspielgeschehen<br />

ein. So recht zufrieden kann<br />

der Kreisjugendausschuss um<br />

den Vorsitzenden Peter Peitz mit<br />

der Entwicklung im hiesigen<br />

Nachwuchsfußball aber nicht<br />

sein, denn: In der Saison 2007/<br />

2008 hatte es noch 115 Mannschaftsmeldungen<br />

gegeben, und<br />

auch in den Spielzeiten 2008/<br />

2009 (105) und 2009/2010 (108)<br />

hatten die hiesigen Vereine mehr<br />

Teams aufgeboten.<br />

Vor allem in den älteren Jahrgängen<br />

ist der Rückgang groß:<br />

Zwar ist das Niveau bei den<br />

A-Junioren mit zehn Teams<br />

(plus 1 gegenüber Vorsaison) gehalten<br />

worden. Doch in den<br />

sechs Jahrgängen von den B- bis<br />

zu den D-Junioren kommt der<br />

hiesige Kreis nach 34 Mannschaften<br />

im Vorjahr nur noch<br />

Gäste-Teams<br />

ce Lüchow. Erneut nehmen<br />

der Dömitzer SV 06 und der<br />

LSV Schwarz-Weiß Eldena mit<br />

je einem Gastteam am Spielbetrieb<br />

in der A/B-Junioren-Fußball-<strong>Kreisliga</strong><br />

teil. Ferner kickt<br />

auch die neuformierte SG Elbufer/Dahlenburg/Göhrde<br />

in<br />

dieser Staffel mit.<br />

� Statistik �<br />

MANNSCHAFTSMELDUNGEN<br />

(inclusive Teams auf Bezirksebene)<br />

A-Junioren: 10 (+1 gegenüber Vorsaison)<br />

B-Junioren: 3 (-5)<br />

C-Junioren: 10 (-1)<br />

D-11- oder D-9-Junioren: 8 (-2)<br />

D-7-Junioren: 3 (-2)<br />

E-Junioren: 19 (+1)<br />

F-Junioren: 14 (-1)<br />

G-Junioren: 9 (+1)<br />

B-Mädchen: 7 (-1)<br />

C-Mädchen: 4 (-2)<br />

D-Mädchen: 7 (0)<br />

E-Mädchen: 4 (+1)<br />

F-Mädchen: 2 (0)<br />

auf 24 Teams. Im B-Junioren-Bereich<br />

sind heuer lediglich drei<br />

Lüchow-Dannenberger Mannschaften<br />

dabei, nachdem es zuletzt<br />

noch acht waren. Eine<br />

Mini-Staffel mit drei Teams gibt<br />

es unter anderem bei den D-7-<br />

Junioren. Beim jüngsten Fußball-Nachwuchs<br />

sind die Zahlen<br />

jedoch weiterhin gut. Bei den<br />

E-, F- und G-Junioren jagen 42<br />

Mannschaften dem Leder hinterher.<br />

Am meisten Teams, nämlich<br />

19, werden bei den E-Junioren<br />

antreten.<br />

Mit insgesamt 24 Mannschaften<br />

von den B- bis zu den F-Juniorinnen<br />

ist Lüchow-Dannenberg<br />

im Mädchenfußball nach<br />

wie vor recht ordentlich aufgestellt.<br />

Allerdings sind bei den<br />

B- und C-Juniorinnen zusammen<br />

drei Mannschaften weniger<br />

gemeldet worden.<br />

Auf die hiesigen Vereine kommen<br />

zur neuen Saison einige Regeländerungen<br />

zu. Bei den Hallen-Kreismeisterschaften<br />

der<br />

A-, B- und C-Junioren sowie bei<br />

den B- und C-Mädchen wird wie<br />

im Bezirk nur noch Futsal gespielt.<br />

Bei der Festspielregelung<br />

einigten sich die Vereins-Delegierten<br />

beim Kreisjugendtag im<br />

Juni in Wustrow darauf, dass<br />

nicht wie überregional die letz-<br />

Einen<br />

Abwärtstrend<br />

im hiesigen<br />

Junioren-<br />

Fußball hat<br />

der Kreisjugendausschuss<br />

um den<br />

Vorsitzenden<br />

Peter Peitz im<br />

B- bis D-Junioren-Bereich<br />

verzeichnet.<br />

Aufn.: C. Ehlert<br />

ten vier Spieltage zu Grunde gelegt<br />

werden, sondern nur die<br />

letzten beiden zählen. In den<br />

neuen Jahrgangs-Staffeln im Bezirk<br />

werden von der U 14 bis zur<br />

U 18 durch die Herbstmeisterschaft<br />

in den einzelnen Staffeln<br />

Auf- und Absteiger ermittelt, informierte<br />

Peter Peitz. <strong>Die</strong> Vereinsvertreter<br />

stimmten dafür,<br />

dass jeweils nur die jüngere Jahrgangsmannschaft<br />

bei den<br />

C-, B- und A-Junioren aufsteigen<br />

soll. Außerdem wies Peitz darauf<br />

hin, dass nicht mehr als drei<br />

Spieler mit Zweitspielrecht (vorher:<br />

Gastspielrecht) pro Spiel<br />

eingesetzt werden dürfen.<br />

Als kommissarischer F-Junioren-Staffelleiter<br />

ist ab sofort<br />

Andreas Peters von der SV Lemgow/Dangenstorf<br />

tätig. Isabell<br />

Soltwedel vom MTV Dannenberg<br />

soll ab Januar als Staffelleiterin<br />

bei den E-Junioren – Bruno<br />

Scheffel hört auf – und als stellvertretende<br />

Mädchenreferentin<br />

fungieren.<br />

Ehrentafel Junioren 2009/2010<br />

Meister Feld Meister Halle Pokalsieger<br />

A-Junioren JSG Zernien/Breselenz JSG Breese/Lgdf./Hitz. FC SG Gartow<br />

B-Junioren FSG Südkreis VfL Breese/Langendorf FSG Südkreis<br />

C-Junioren FSG Südkreis JSG Woltersdorf/Wustrow FSG Südkreis<br />

D 11-Junioren TSV Hitzacker VfL Breese/Langendorf VfL Breese/Langendorf<br />

D 7-Junioren MTV Dannenberg – MTV Dannenberg<br />

E-Junioren TuS Woltersdorf TuS Woltersdorf TuS Woltersdorf<br />

F-Junioren TuS Woltersdorf TuS Woltersdorf VfL Breese/Langendorf<br />

B-Mädchen VfL Breese/Langendorf TuS Woltersdorf VfL Breese/Langendorf<br />

C-Mädchen TuS Woltersdorf TSV Hitzacker TuS Woltersdorf<br />

D-Mädchen TuS Woltersdorf TuS Woltersdorf MTV Dannenberg<br />

E-Mädchen MTV Dannenberg TuS Woltersdorf TuS Woltersdorf


30 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Der Nachwuchs �<br />

Team nimmt<br />

seinen Platz mit<br />

Staffel-Neueinteilung auf Bezirksebene<br />

dre Lüchow. Bezirksligen auf<br />

Nachwuchsebene nur noch mit<br />

Jahrgangsmannschaften – für ein<br />

wenig Verwirrung haben die<br />

neuen Staffeleinteilungen im<br />

Nachwuchsbereich im Bezirk<br />

Lüneburg bei Trainern und Verantwortlichen<br />

der hiesigen Bezirksligateams<br />

gesorgt. Doch<br />

mittlerweile haben sich die<br />

Teams damit arrangiert.<br />

Gespielt wird nun in U-Ligen,<br />

also in Jahrgängen. Bisher waren<br />

immer zwei Jahrgänge in einer<br />

Altersklasse A-Junioren, B-Junioren<br />

oder C-Junioren vertreten –<br />

das ist auf Bezirksebene vorbei.<br />

<strong>Die</strong> U-19 wird in dieser Saison<br />

beispielsweise aus Spielern des<br />

Jahrgangs 1992 gebildet, die U-<br />

18 dementsprechend aus dem<br />

Jahrgang 1993. Ihr Ende findet<br />

diese Einteilung bei der U-14 mit<br />

den Spielern des Jahrgangs<br />

1997.<br />

Sinn ist: Schafft eine Mannschaft<br />

den Klassenverbleib,<br />

nimmt sie ihren Bezirksplatz in<br />

die nächste Jahrgangsklasse mit.<br />

Damit kann eine gute Mannschaft<br />

nun durchgängig von der<br />

U 14 bis zur U 19 auf Bezirksebene<br />

spielen, wenn sie denn<br />

immer den Klassenverbleib<br />

schafft. Auf Kreisebene bleibt<br />

alles wie bisher.<br />

Aus den drei früheren A-, Bund<br />

C-Bezirksligen werden nun<br />

sogenannte Qualifikationsrunden.<br />

<strong>Die</strong>se Qualifikationsrunden<br />

mit jeweils sechs Teams pro<br />

Staffel spielen alle Mannschaften<br />

von der U-18 bis zur U-14 in<br />

der Herbstserie. Qualifiziert<br />

haben sich dafür die Teams, die<br />

vergangene Saison den Klassenverbleib<br />

geschafft haben und die<br />

Aufsteiger aus den Kreisen.<br />

Wer in der Qualifikationsrunde<br />

die Tabellenplätze 1 bis 3 belegen,<br />

kommt in die Aufstiegsrunde<br />

zur Landesliga. <strong>Die</strong> anderen<br />

Mannschaften spielen<br />

zusammen mit den Herbstmeistern<br />

der Kreisverbände in der<br />

Abstiegsrunde. Nimmt ein Team<br />

in der Rückrunde an der Aufstiegsrunde<br />

teil, ist der Verbleib<br />

für die nächste Saison in der Bezirksliga<br />

gesichert. <strong>Die</strong> ersten<br />

drei steigen sogar in die Landesliga<br />

auf. Geht es nach der Qualifikationsrunde<br />

allerdings in die<br />

ebenfalls jeweils sechs Teams<br />

umfassende Abstiegsrunde,<br />

muss das Team einen der beiden<br />

ersten Plätze belegen, um nicht<br />

abzusteigen.<br />

In abgewandelter Form gehen<br />

die U-14-Bezirksteams auf<br />

Punktejagd. Auch dort gibt es<br />

zuerst ein Qualifikationsrunde,<br />

In der U 19 und nicht mehr in der A-Junioren-Bezirksliga geht nun<br />

Lukas Stahlbock (rechts) mit der JSG Zernien/Breese/Langendorf<br />

nach der Spielklassenreform auf Bezirksebene auf Punkte- und<br />

Torejagd. Archivaufn.:A. Koopmann<br />

doch statt Auf- oder Abstiegsrunde<br />

geht es ab der Rückrunde<br />

für die besten drei der beiden<br />

Staffeln direkt in die Landesliga<br />

und für die übrigen zusammen<br />

mit den Aufsteigern in die drei<br />

Bezirksligen.<br />

Nur auf die U-19-Kicker treffen<br />

diese Regeländerung nicht<br />

zu. <strong>Die</strong> spielen in ihren Staffeln<br />

mit Hin- und Rückserie um den<br />

Titel, da sie dann in den Herrenbereich<br />

wechseln.<br />

Der Einsatz von jüngeren<br />

Spielern ist in jeder Jahrgangs-<br />

mannschaft weiterhin möglich.<br />

„Wir haben uns dieses Konzept<br />

ausgedacht, damit der Meister<br />

auch im Folgejahr im Bezirk<br />

bleiben kann“, wirbt Uwe Norden<br />

vom Bezirksjugendausschuss<br />

für Verständnis für ein<br />

teilweise „anfangs undurchsichtiges<br />

Regelwerk“. Dabei starte<br />

der Bezirksverband Lüneburg<br />

ein Pilotprojekt. „Scheitert der<br />

Versuch, die verschieden Spielklassen<br />

zu homogenisieren, sind<br />

wir sofort bereit, das Projekt einzustellen“,<br />

so Norden.


Fußballsaison 2010/2011 31<br />

� Der Nachwuchs �<br />

dre/koo Küsten. Elf Mannschaften,<br />

eine neue Spielklasse<br />

und drei hiesige Teams – Spannung<br />

verspricht die U-19-Bezirksliga.<br />

Dabei gehen – wie<br />

schon in der vergangenen A-Junioren-Bezirksliga-Saison<br />

– der<br />

SV Küsten und der VfL Breese/Langendorf<br />

auf Torejagd.<br />

<strong>Die</strong>smal allerdings versucht es<br />

der SVK ohne Spielgemeinschaft,<br />

während sich der VfL mit<br />

dem SV Zernien zusammengeschlossen<br />

hat. Aufsteiger FSG<br />

Südkreis komplettiert das Trio in<br />

dieser Staffel. Auf- oder Absteiger<br />

gibt es im Regelfall übrigens<br />

nicht, da die U-19-Spieler nach<br />

der Saison normalerweise in den<br />

Herrenbereich wechseln. Allerdings<br />

sollen Ausnahmen möglich<br />

sein.<br />

SV Küsten<br />

Als JSG Lüchow/Küsten<br />

schaffte das Team in der abge-<br />

Studio<br />

Express<br />

Sofort<br />

Digitale Passbilder<br />

für Anspruchsvolle<br />

in Farbe<br />

für Ausweis,<br />

Reisepass,<br />

Führerschein,<br />

Bahncard und<br />

Bewerbung<br />

Ein Geheimfavorit<br />

Drei Lüchow-Dannenberger Mannschaften in der U-19-Bezirksliga<br />

Foto-<br />

Kleinau<br />

Lange Straße 31 a<br />

An der alten <strong>Jeetzel</strong><br />

29439 Lüchow<br />

Telefon (0 58 41) 18 01<br />

laufenen Spielzeit den Klassenverbleib<br />

– allerdings mit vielen<br />

Spielern aus Lüchow, die nun in<br />

den Herrenbereich wechselten.<br />

Nun will der SV Küsten auch<br />

ohne Spielgemeinschaft in der<br />

Bezirksliga gut mitspielen, so<br />

Robin Hartmann, der zusammen<br />

mit Boris Jakubowski das<br />

Trainergespann bildet. Nur sieben<br />

U-19-Spieler sind im Team,<br />

der Rest ist jünger, sogar U-17-<br />

Spieler sind dabei. „Ist die Liga<br />

so stark wie in den Vorjahren,<br />

müssen wir alle gemeinsam an<br />

einem Strang ziehen, um das<br />

Ziel zu erreichen.“ In der Tat<br />

könnte dieses für den SVK ohne<br />

die Kooperation mit einem anderen<br />

Verein sehr schwierig werden.<br />

Deswegen betrachte man<br />

sich auch eher als ein „Neuling“.<br />

Mit Kampf und Leidenschaft<br />

will das Trainerduo die spielerischen<br />

Mängel gegenüber den<br />

Mitkonkurrenten wettmachen.<br />

Ganz ohne die Unterstützung<br />

von einem anderen Verein soll<br />

die Mission allerdings nicht gestartet<br />

werden: Vier Gastspieler<br />

vom TuS Woltersdorf unterstützen<br />

den SVK.<br />

JSG Zernien/Breese/Lgdf.<br />

Da bei der Konkurrenz viele<br />

Leistungsträger in den Herrenbereich<br />

abgewandert seien und<br />

„unser Team gerade im Jahrgang<br />

1992 sehr stark ist“, hofft Trainer<br />

Andreas Stahlbock mit seinem<br />

Trainerkollegen Sebastian Steindorf<br />

mit der neuformierten<br />

JSG Zernien/Breese/Langendorf<br />

mindestens auf eine Wiederholung<br />

des fünften Platzes<br />

aus der Vorsaison. Ein ausgewogner<br />

Kader mit acht Spielern<br />

vom souveränen <strong>Kreisliga</strong>meister<br />

der JSG Zernien/Breeselenz<br />

und weiteren acht bezirksligaerprobten<br />

Kickern vom VfL<br />

könnte in der Tat zu mehr als<br />

nur Platz fünf fähig sein. In der<br />

Rolle des Geheimfavoriten sieht<br />

man sich allerdings nicht. „Nein,<br />

das wäre übertrieben, wobei<br />

genügend Potential sicherlich<br />

vorhanden ist“, will Stahlbock<br />

eine Top-Platzierung nicht aus-<br />

Auf viele Siege hofft Marvin de Jeu, der für den SV Küsten nun in<br />

der U-19-Bezirksliga spielt. Aufn.: J.Wohlfeil<br />

schließen. Schließlich sei „im<br />

Fußball alles möglich“.<br />

FSG Südkreis<br />

Als Vizemeister der A/B-Junioren-<strong>Kreisliga</strong><br />

will das Team von<br />

Trainer Holger Höft und Michael<br />

Tuschick nun als Aufsteiger in<br />

der U-19-Bezirksliga gut mithalten.<br />

„Gerade im Bezirk ist es<br />

schwer, die anderen Mannschaften<br />

einzuschätzen, doch ich bin<br />

überzeugt von unserer Qualität“,<br />

glaubt der FSG-Coach Höft an<br />

die Stärke seiner Kicker. Mit<br />

sechs Spielern aus dem älteren<br />

Jahrgang 1992 und einer „kontinuierlichen<br />

spielerischen Weiterentwicklung“<br />

könne man<br />

vielleicht sogar für die eine oder<br />

andere Überraschung sorgen,<br />

liebäugelt Höft damit, nicht auf<br />

einem der letzten Plätze zu landen.<br />

Bei aller Euphorie ist allerdings<br />

auch klar: <strong>Die</strong> FSG muss<br />

sich im Vergleich zur abgelaufenen<br />

Spielzeit auf körperlich und<br />

spielerisch wohl deutlich stärkere<br />

Gegner einstellen als in der<br />

<strong>Kreisliga</strong>.<br />

� U-19-Kader �<br />

SV KÜSTEN<br />

Trainer: Robin Hartmann, Boris Jakubowski<br />

Team: Julian Burmester, Dennis Schulz, Tim<br />

Schulz, Carsten Thuneke, Marius Schulz, Jonas<br />

Wagner, Kevin Warnecke, Dennis Rudnik, Patrick<br />

Riechmann, Joost Pesel, Dennis Rescke, Pablo<br />

Adamkiewitz, Lennard Frank, Henning Schulz,<br />

Niclas Behn, Marvin de Jeu, Simon Minzer, Pascal<br />

Warnecke, Kevin Tembaack, Hauke Lüdemann,<br />

Timo Griese, Marco Huve.<br />

FSG SÜDKREIS<br />

Trainer: Holger Höft, Michael Tuschick.<br />

Team: Jannes Bäthge, Johannes Büsch, Daniel<br />

Grünhagen, Hendrik Harneid, Jonas Hilbeck,<br />

Jos-Henrik Höbermann,Timo Höft, Jakob Kulow,<br />

Bastian Laugsch, Maximilian Merkle, Marcel<br />

Oles, Dimitri Osowik, Rene Pfand, Patrick Riek,<br />

Sören Riek, Denis Schulz, Dominque Schulz,<br />

Jakob Schulz, Christoph Tuschick.<br />

JSG ZERNIEN/BREESE/LANGENDORF<br />

Trainer: Andreas Stahlbock, Sebastian Steindorf.<br />

Team: Nico Scharnitzki, Philipp Stoedter, Fabian<br />

Klafak, Kai Herrmann, Tobias Volkmer, Marvin<br />

Schultz, Lukas Stahlbock, Maximilian Plexnies<br />

(alle VfL), Sebastian Röhl, Sören Piehl, Moritz<br />

Busse, Peter Hesse, Marcel Köhne, Christofer<br />

Griepke, Johannes Dreyer, Felix Schlungbaum,<br />

Niklas Behn (alle SVZ).


32 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Der Nachwuchs �<br />

koo Woltersdorf. Das Saisonziel<br />

der Fußball-B-Mädchen des<br />

TuS Woltersdorf in der Bezirksliga<br />

ist klar umrissen: „Erster<br />

oder Zweiter werden“, meint<br />

Trainerin Marina Geber. Das sei<br />

frech, gibt sie selber zu, „aber<br />

realistisch“ für das einzige<br />

Lüchow-Dannenberger Mädchenteam<br />

auf Bezirksebene.<br />

Für das Aushängeschild des<br />

hiesigen Mädchenfußballs ist es<br />

die zweite Saison auf Bezirksebene.<br />

Der Optimismus von<br />

Trainerin Geber ruht auf den Erfahrungen<br />

der vergangenen Saison:<br />

Da belegte das Team in der<br />

am Ende sieben Mannschaften<br />

umfassenden Bezirksliga-Staffel<br />

einen guten dritten Platz, zeigte<br />

nach Startschwierigkeiten in der<br />

Ein freches Ziel<br />

B-Mädchen-Bezirksliga mit TuS Woltersdorf<br />

� Der Kader �<br />

Tor: Leona Malchow<br />

Abwehr: Franziska Hesse, Sabrina Hintze (Ersatztorwart),<br />

Vanessa Starke, Alina Thiermann<br />

Mittelfeld: Sabrina Starke, Verena Volkmer,<br />

Mareike Oswald, Karoline König, Janine Hilbeck,<br />

Lisa Hannemann<br />

Angriff: Melina Kruppa, Isabel Puscher, Theresa<br />

Witt, Selina <strong>Die</strong>derichs.<br />

dre Woltersdorf. In der U-18-<br />

Bezirksliga-Qualifikationsrunde<br />

treffen im VfL Breese/Langendorf<br />

und TuS Woltersdorf alte<br />

Bekannte aufeinander. Beide<br />

spielten vergangene Saison in<br />

der B-Junioren-Bezirksliga. Dabei<br />

hat in der mit sechs Teams<br />

bestückten Qualifikationsrunde<br />

der vorzeitige Klassenverbleib<br />

für beide Teams Priorität.<br />

VfL Breese/Langendorf<br />

Viele VfL-Spieler gehören<br />

dem 93er-Jahrgang an. „Doch<br />

auch unsere jüngeren Spieler<br />

des Jahrgangs 1994 haben schon<br />

in der Vergangenheit ihre Bezirksligatauglichkeit<br />

bewiesen“,<br />

sieht Frank Uttich aus dem VfL-<br />

Trainertrio, dass von Martin Unterste-Wilms<br />

und Frank Peter<br />

Haß komplettiert wird, sein<br />

Rückrunde starke Leistungen<br />

und sah sich am Ende auf Augenhöhe<br />

mit Meister Eintracht<br />

Lüneburg. „In Bestbesetzung<br />

hätten wir gegen den Meister<br />

nicht verloren“, ist sich Geber sicher.<br />

Zudem sei das Team, das in<br />

Jasmin Kütz nur eine Stammspielerin<br />

altersbedingt an die<br />

Frauenmannschaft abgeben<br />

musste, nun bereits das Spiel auf<br />

Großfeld gewohnt und müsse<br />

sich nicht mehr umstellen. In<br />

der vergangenen Saison ließ<br />

Geber oft Spielerinnen des jüngeren<br />

Jahrgangs und C-<br />

Mädchen auflaufen, die nun erneut<br />

dabei sind. Und einige der<br />

C-Mädchen sind Leistungsträgerinnen.<br />

Insgesamt verfüge das<br />

Team mit Verena Volkmer als<br />

U 15-Landesauswahlspielerin,<br />

Alina Thiermann, Vanessa Starke,<br />

Theresa Witt und Janina Hilbeck<br />

oder Torfrau Leona Malchow<br />

„über eine gute Achse“,<br />

meint Geber. Malchow steht<br />

zudem auch bei den in die Bezirksliga<br />

aufgestiegenen TuS-<br />

Frauen zwischen den Pfosten.<br />

Team gut aufgestellt. Ob der VfL<br />

das Ziel mit Platz drei und den<br />

damit verbundenen vorzeitigen<br />

Klassenverbleib erreichen kann,<br />

hängt laut Uttich von der Disziplin<br />

der Mannschaft ab. In der<br />

Vorsaison folgte der starken<br />

Hinrunde eine schwache Rückrunde.<br />

Besonders die Leistungsträger<br />

Jannik Seipelt, Fynn<br />

Lennart Uttich und Mike Reichel<br />

sollen in der gut harmonierende<br />

Mannschaft noch mehr<br />

Verantwortung übernehmen.<br />

TuS Woltersdorf<br />

21 ihrer 29 Punkte holte das<br />

Team der Trainer Timo Webs,<br />

Heiko Penno und Thorsten<br />

Frede in der Rückrunde der ver-<br />

Um den Titel will Vanessa Starke (rechts) mit dem TuS Woltersdorf<br />

spielen. Aufn.:T. Kraack<br />

Eine Verstärkung für das<br />

B-Mädchenteam aus Woltersdorf<br />

ist zudem Franziska Hesse<br />

vom VfL Breese/Langendorf,<br />

die früher schon für den TuS<br />

spielte und nun ein Zweitspielrecht<br />

erhielt. „Das ist ein starkes<br />

gangenen Saison. „Wir haben<br />

uns spielerisch enorm weiterentwickelt“,<br />

lobt das Trainertrio die<br />

Kicker. Dass die komplette<br />

Mannschaft nun in die U-18-Bezirksliga<br />

wechselte, sei ein weiterer<br />

Grund, euphorisch in die<br />

kommende Spielzeit zu gehen.<br />

„Wir sind eingespielt, unser Saisonziel<br />

heißt Platz drei“, gibt<br />

Webs als Marschroute den vorzeitigen<br />

Klassenverbleib aus.<br />

Problematisch für den TuS: Mit<br />

15 Spielern ist der Kader klein<br />

und Ausfälle nur schwer zu<br />

kompensieren. Erreicht der TuS<br />

dennoch das Saisonziel, würde<br />

man in der Rückrunde um den<br />

Aufstieg in die Landesliga mitspielen<br />

und wäre automatisch<br />

schon wieder für die nächste Bezirksliga-Saison<br />

spielberechtigt.<br />

Team“, freut sich Geber auf die<br />

Spiele der B-Mädchen, die mit<br />

erfrischendem Offensivfußball<br />

oben mitspielen wollen. Das nur<br />

fünf Teams in der Liga mitspielen,<br />

sei aber schade, hat sich<br />

Geber mehr Gegner gewünscht.<br />

Alte Bekannte mit gemeinsamen Zielen<br />

U-18-Bezirksliga � <strong>Die</strong> U-18-Kader �<br />

VFL BREESE/LANGENDORF<br />

Trainer: Frank Uttich, Martin Unterste-Wilms<br />

und Frank Peter Haß.<br />

Team: Marc Herrmann, Marc-Bastian Haß,<br />

Mike Reichel, Fynn-Lennart Uttich, Jannik Seipelt,<br />

Sascha Pevestorf, Fabian Unterste-Wilms,<br />

Joris Thunecke, Jan-Philipp Möller, Jan Weber,<br />

Henrik Beler,Alexander Pries, Jonas Popko, Maximilian<br />

Rogge, Tim Klafak, Marcel Burmester,<br />

Joschka Gottesleben.<br />

TUS WOLTERSDORF<br />

Trainer: Timo Webs, Heiko Penno, Thorsten<br />

Frede.<br />

Betreuer: Anke Wolff, Andreas Breßlein.<br />

Team: Kevin Piffl, Marek Rohrmann, Sebastian<br />

Schröder, Kristoffer Lühr,Tom Frenzel, Kai Wolff,<br />

Florian Frede, Danny Schulz, Max-Philipp<br />

Breßlein, Joris Hubmann, Marcel Wiegmann,<br />

Sven Bohlmann, Felix Steegmann, Torben Griegoleit,<br />

Malte Schulz


Fußballsaison 2010/2011 33<br />

� Der Nachwuchs �<br />

Schwere Bürde<br />

Aufsteiger FSG will sich in U 17 behaupten<br />

dre Clenze. Als Aufsteiger fällt<br />

es erfahrungsgemäß schwer,<br />

höherklassig auf Ballhöhe zu<br />

bleiben. <strong>Die</strong> FSG Südkreis hat<br />

in der neuen U-17-Bezirksliga<br />

aber eine besonders schwere<br />

Bürde zu meistern. Wie alle C-<br />

Junioren-Kreismeister muss die<br />

FSG mit ihren Spielern des Jahrgangs<br />

1995 und 1996 nun gegen<br />

Teams antreten, die hauptsächlich<br />

Spieler des Jahrgangs 1994<br />

in ihren Reihen haben. „Uns war<br />

klar, dass es bei der Eingruppierung<br />

Härtefälle geben wird“,<br />

weist Uwe Norden als Vorsitzender<br />

des Bezirksjugendausschusses<br />

auf Probleme bei der<br />

Einteilung der Spielklassen hin.<br />

Trotz der doppelten Herausforderung<br />

als Aufsteiger und vermeintlich<br />

körperlich schwäche-<br />

JSG Wustrow<br />

optimistisch in<br />

U 16-Bezirksliga<br />

dre Wustrow. In der C-Junioren-Bezirksliga<br />

hat die JSG<br />

Wustrow/Woltersdorf bereits<br />

vergangene Saison überzeugt.<br />

Nun erweitert der MTV Dannenberg<br />

die Jugendspielgemeinschaft<br />

zur JSG Wendland. In der<br />

U-16-Bezirksliga geht die als<br />

JSG Wustrow/Wendland startende<br />

JSG als Vorjahresdritter<br />

trotzdem mit gemischten Gefühlen<br />

in die Saison. „Es wird<br />

schwierig, weil die Abgänge von<br />

Maarten Lühr und besonders<br />

der von Abwehrchef Steffen<br />

Daug zum Landesligisten TuS<br />

Bodenteich uns sehr weh tun“,<br />

nimmt Trainer Manfred Pelzer<br />

alle anderen Spieler in die<br />

Pflicht. „ Wir haben durch die<br />

Zugänge das Potenzial, Platz<br />

drei zu wiederholen. Das ist<br />

auch das Ziel.“ Würde das Team<br />

um Coach Pelzer und Co-Trainer<br />

Marcel Wiese das schaffen,<br />

hätte die JSG den Klassenverbleib<br />

sicher und die Chance,<br />

sich in der Rückserie für die<br />

Landesliga zu qualifizieren.<br />

res Team bleibt Christopher<br />

Wons, der mit Yassien Shaker<br />

die FSG betreut, zuversichtlich.<br />

„Wir sind eingespielt und haben<br />

die Chance, uns auf höherem<br />

Niveau zu beweisen und weiter<br />

zu entwickeln“. Einige Spieler,<br />

die in der vergangenen Saison<br />

beim SC Lüchow aktiv waren,<br />

verstärken zudem das Team.<br />

� Der Kader �<br />

Trainer: Yassien Shaker, Christopher Wons,<br />

Torsten Kamphenkel.<br />

Team: Jakob Büsch, Sönke Fabel,Adrian Schulz,<br />

Marius Laugsch, Patrik Konau, Steffen Müller,<br />

Yannick Ahrens, Nico Ahrens, Dominik Schwock,<br />

Zerdast Al, Frederic Stegemann, Lennard Stegemann,<br />

Jaco Werkhäuser, Tom Wetzel, Mago<br />

May, Niklas Behn, Hauke Müller, Niklas Wulf,<br />

Rinot Panchalingam, Lennard Jahnke, Yannick<br />

Büsch.<br />

U 15 des VfL<br />

als Nachrücker<br />

im Glück<br />

dre/koo Breese/M. Obwohl<br />

die Fußball-C-Junioren des VfL<br />

Breese/Langendorf in der vergangen<br />

Spielzeit den Klassenverbleib<br />

in der Bezirksliga<br />

knapp verpassten, wird auch in<br />

der kommenden Spielzeit ein<br />

Team vom VfL höherklassig in<br />

der U 15 aktiv bleiben. Denn<br />

nach dem Rückzug des SC<br />

Lüchow aus der U-15-Bezirksliga<br />

rückte der VfL nach.<br />

Dass der VfL am Ende laut<br />

Trainer Lühr als „lachender<br />

Dritter“ nun doch auf Bezirksebene<br />

Fußball spielen wird, verdankt<br />

man einer Ausnahmesituation.<br />

„Nun wollen wir uns<br />

auch etablieren“, hofft Lühr mit<br />

seinem Trainerkollegen Klaus-<br />

<strong>Die</strong>ter Albrecht auf eine erfolgreiche<br />

Saison in der U-15 Bezirksliga.<br />

Das Spielerpotenzial dafür besitze<br />

der VfL, denn viele Nachwuchskicker<br />

dieser Mannschaft<br />

haben bereits in der vergangenen<br />

Saison höherklassig gespielt.<br />

In der vergangenen Saison waren Patrik Konau (vorne) und<br />

Yannick Büsch noch Gegner. Nun spielen sie gemeinsam im FSG-<br />

Team in der U-17-Bezirksliga mit. Aufn.:A. Koopmann<br />

U 14 der TSV<br />

will nicht<br />

absteigen<br />

dre Hitzacker. Nicht absteigen:<br />

Das ist das klar formulierte<br />

Saisonziel des D-11-Junioren-<br />

Kreismeisters TSV Hitzacker in<br />

der neuen Spielzeit auf Bezirksebene.<br />

Dass die TSV um Trainer<br />

Stefan Wilken in der U-14-Bezirksliga<br />

sich auf spielerisch stärkere<br />

Gegner als in der abgelaufenen<br />

Spielzeit einstellen muss,<br />

ist dem Coach klar. „ Wir sind<br />

der Underdog und haben nichts<br />

zu verlieren.“ Außerdem habe<br />

man die Situation mit der Mannschaft<br />

besprochen. Jeder sei gewillt,<br />

auch bei negativen Erlebnissen<br />

weiterzumachen, denn<br />

„unsere Stärke ist der Teamgeist“,<br />

so Wilken. Ein weiterer<br />

großer Vorteil gegenüber den<br />

aus Spielgemeinschaften teilweise<br />

neuformierten Mitkonkurrenten<br />

sei, dass das Team<br />

eingespielt sei. Um die Leistungsträger<br />

Frederik Steffen im<br />

Tor, Kay Aaron Klokow, Fabian<br />

Sandberg und Kyriel Klaffert<br />

habe man ein funktionierendes<br />

Team aufgebaut, so der Trainer.<br />

� U-16-Kader �<br />

JSG WUSTROW/WENDLAND<br />

Trainer: Manfred Pelzer, Marcel Wiese.<br />

Team: Bastian Drimalski, Jan-Karl Willmann,<br />

Vincent Müller, Manuel Hahlbohm, Niklas Steinfurth,André<br />

Schulz, Marvin Breese,Verena Volkmer,<br />

Pascal, Kraack, Felician Penno, Viktor Tulepbaev,<br />

Frederik Pelzer, Kevin Hass,Tao Müller,<br />

Dustin Markgraf, Johannes Lühr.<br />

� U-15-Kader �<br />

VFL BREESE/LANGENDORF<br />

Trainerteam: Klaus-<strong>Die</strong>ter Albrecht, Matthias<br />

Lühr.<br />

Team: Godja Fischer, Fabian Schmidt, Dennis<br />

Boldt, Martin Przeworski, Jonas Zuther, Christoph<br />

Viehöfer, Marten Albrecht, Gerrit Lühr,<br />

Maximilian Starke, Florian Puhst, Tobias Niebuhr,<br />

Jacob Nilius, Julian Blüthner, Sebastian<br />

Partsch.<br />

� U-14-Kader �<br />

TSV HITZACKER<br />

Trainer-Team: Co-Trainer Peter Krause,Trainer<br />

Stefan Wilken, Betreuerin Anke Steffen.<br />

Team: Frederik Steffen,Till Albers,Tristan Grieve,<br />

Ole Plate, Jeremias Krause, Constantin von<br />

dem Bussche, Kyriel Klaffert, Georg Stahlbock,<br />

Fabian Sandberg, Martin Grieve, Kay Aaron Klokow,<br />

Jonas Westermann, Linus Petersen, Paul<br />

Schneeberg, Max Saalmann, Tarek Brunn, Sebastian<br />

Fiedler-Klokow.


34 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Wechselbörse �<br />

MTV mit klarem Plus<br />

Bezirksliga-Aufsteiger verzeichnet viele neue Spieler – Viele aufrückende Junioren<br />

koo Neu Darchau. Ein wenig<br />

mehr als sonst hat sich in diesem<br />

Sommer das Personalkarussell<br />

bei den Lüchow-Dannenberger<br />

Fußball-Clubs gedreht. Besonders<br />

beim Bezirksliga- und<br />

<strong>Kreisliga</strong>-Aufsteiger MTV Dannenberg<br />

hat es viele Zugänge gegeben.<br />

Der MTV vermeldet in<br />

Robert Sikorski vom Oberligisten<br />

Torgelower SV Greif auch<br />

den spektakulärsten Transfer<br />

und erweitert damit sein Projekt<br />

TuS Lübbow<br />

erstmals dabei<br />

Polania. Insgesamt hat der MTV<br />

zehn neue Spieler verzeichnet,<br />

dagegen nur einen Abgang.<br />

Von ihrer Nachwuchsarbeit<br />

wollen in dieser Saison einige<br />

Clubs profitieren. <strong>Die</strong> FSG Südkreis<br />

und TSV Hitzacker sowie<br />

der SC Lüchow und TuS Woltersdorf<br />

haben beispielsweise<br />

zusammen 35 Nachwuchsspieler<br />

gemeldet, die in den Herrenbereich<br />

aufrücken. Auch der FC<br />

SG Gartow und die SVL haben<br />

viel Zuwachs aus eigenen Reihen.<br />

Mehr Ab- als Zugänge hat<br />

Wieder beim<br />

SSV Gusborn<br />

spielt Florian<br />

Klammt (rechts).<br />

Der Stürmer<br />

wechselte vom<br />

TuS Woltersdorf<br />

zurück zu seinemStammmverein<br />

SSV, der<br />

seinen <strong>Kreisliga</strong>-<br />

Kader gut verstärkt<br />

hat.<br />

Aufn.:<br />

EJZ-Archiv<br />

der SV Elbufer verzeichnet trotz<br />

des Aufstiegs in die <strong>Kreisliga</strong>. Da<br />

viele Kicker mit dem ehemaligen<br />

Trainer Bruno Scheffel den Club<br />

Richtung Lüneburger Kreisklässler<br />

SV Göhrde verließen, muss-<br />

� FSG Südkreis �<br />

Zugänge: Sevkan Topal (SV Küsten), Björn Wittneben, Sven Hinrichs, Charly-Oskar<br />

Merkle (alle drei reaktiviert), Sven Techen, Rene Techen, Daniel Schulz, Benjamin<br />

Betke,Yannick Krabiell, Santoscha Bhattacharyya, Johannes Bremer, Moritz Zackariat,<br />

Nikolas Klisch (alle eigene A-Junioren).<br />

Abgänge: Thimo Jasniak (SV Küsten), Marie Zackariat, Sabine Kutzner (beide TuS<br />

Woltersdorf), Alexandra Göttlicher (SSV Gusborn).<br />

� VfL Breese/Langendorf �<br />

Zugänge: Lukas Michalewicz (TuS Woltersdorf), Victor Fuchs (SC Uelzen), Olaf<br />

Lange (FC SG Gartow) Nils Becker, Eugen Usenko, David Düver (alle eig. Junioren).<br />

Abgänge: Fehlanzeige.<br />

� TSV Hitzacker �<br />

Zugänge: Jasper Frohn, Steffen Pabel, Patrick Voelsch, Marcel Pascoli, Morten Steffenhagen,<br />

Nick Roeder (alle eigene Jugend), Peter Beier (Germania Breselenz), Uwe<br />

Karstens (Dahlenburger SK)<br />

Abgänge: Stephan Lange (MTV Dannenberg), Torsten Kierylo (SSV Gusborn),<br />

Marco Rusdorf (SV Karwitz).<br />

te der SVE sogar seine zweite<br />

Mannschaft abmelden. Erstmals<br />

dabei bei der Wechselbörse: der<br />

TuS Lübbow – natürlich nur mit<br />

Zugängen, da der Club nun<br />

auch in der Altliga mitmischt.<br />

Nachfolgend die – ausgehend<br />

von den Informationen der Vereine<br />

– Übersicht der Spielerwechsel<br />

im Lüchow-DannenbergerErwachsenen-Fußball.<br />

� SC Lüchow �<br />

Zugänge: Thomas Suschinski (Germania Breselenz), Marco Ruhl (SV Drachhausen),<br />

Alexander Bruns (Germania Breselenz), Niklas Bruns, Tobias Frede, Jonas<br />

Hauto,Tobias Jakumeit, Christopher Jurk, Piotr Kupzok, Marvin Meyer, Eike Schulz,<br />

Jan-Robin Schulz, Steven Streubel (alle eig. Jugend).<br />

Abgänge: Max Scholz, Paul Schramm (beide MTV Dbg.), Eike Martens, Carsten<br />

Martens, Mouldi Karaoud (alle SSV Gusborn), Norman Trostmann (TuS Wustrow),<br />

David Minzer, Hendrik Martens (beide SV Küsten), Christof Gassert (TuS Woltersdorf),<br />

Veronika Keller (FC SG Gartow).<br />

� TuS Woltersdorf �<br />

Zugänge: Daniel Kugel (TuS Liepe), Matthias Korth (Germ. Breselenz), Christof<br />

Gassert (SC Lüchow), Lukas Techand, Maximilian Främke, Dennis Rudnick, Florian<br />

Griegoleit, Martin Melzer, Steven Kasbohm, Florian Oswald, Nils Potratz, Rene<br />

Streck, Kevin Vogler, Leona Malchow, Janine Hilbeck (alle eig.Jugend), Janina Bohlmann<br />

(VfL Wolfsburg), Marie Zackariat, Sabine Kutzner (FSG Südkreis).<br />

Abgänge: Lars Mummelthei, Jan Christoph Schulz (beide FC SG Gartow), Lukas<br />

Michalewicz (VfL Breese/Langendorf), Benjamin Techand (SV Küsten), Florian<br />

Klammt (SSV Gusborn), Timo Webs (aufgehört), Robin Hartmann (SC Lüchow),<br />

Michael Jenrich (Blau-Weiß Polz), Thorsten Specht (MTV Dannenberg), Hayrettin<br />

Silva Gonzales (SV Karwitz),


Fußballsaison 2010/2011 35<br />

� Wechselbörse �<br />

� TuS Liepe �<br />

Zugänge: Fehlanzeige.<br />

Abgänge: Daniel Kugel (TuS Woltersdorf).<br />

� Germania Breselenz �<br />

Zugänge: Kevin Dähnrich (MTV Trb. Lüneburg).<br />

Abgänge: Peter Beier (TSV Hitzacker), Alexander Bruns, Thomas Suschinski (SC<br />

Lüchow), Jürgen Meyer, Stefan Wohlfeil (MTV Dannenberg), Matthias Korth (TuS<br />

Woltersdorf), Michael Docwra (SV Karwitz).<br />

� MTV Dannenberg �<br />

Zugänge: Stephan Lange (TSV Hitzacker), Robert Sikorski (SV Greif Torgelow),<br />

Paul Schramm, Max Scholz (SC Lüchow), Stefan Wohlfeil, Jürgen Meyer (Germania<br />

Breselenz), Artur Lefler (SV Zernien), Michael Daasch, Fabrice Christ (eigene Junioren),<br />

Torsten Specht (TuS Woltersdorf).<br />

Abgänge: Rafael Heine (SV Karwitz).<br />

� TuS Lübbow �<br />

Zugänge: Thomas Kummer,Torsten Bohlmann (SSV Gusborn), Matthias Holz (FC<br />

SG Gartow), <strong>Die</strong>tmar Hundt (SV Lemgow/Dangenstorf), Detlef Sander, Bernd Grafenberger,Volker<br />

Schöning,Wolfgang Meier,Wolfgang Köckert, Heiko Singer, Remo<br />

Wolbach, Edgar Peters, Torsten Lübert.<br />

Abgänge: Fehlanzeige.<br />

� SV Küsten �<br />

Zugänge: Benjamin Techand (TuS Woltersdorf),Thino Jasniak (FSG Südkreis), Hendrik<br />

Martens, David Minzer (beide SC Lüchow), Marco Traple, Björn Traple, Kevin<br />

Wernecke (alle eigene Junioren).<br />

Abgänge: Sevkan Topal (FSG Südkreis), Kai Jacob (SV Lemgow/Dangenstorf), Jannes<br />

Meseke (SV Eintracht Hannover).<br />

� SSV Gusborn �<br />

Zugänge: Mouldi Karaoud, Eike Martens, Carsten Martens (alle SC Lüchow), Florian<br />

Klammt (TuS Woltersdorf), Torsten Kierylo (TSV Hitzacker), Alexandra Göttlicher<br />

(FSG Südkreis).<br />

Abgänge: Kimberly Geber (VfL Wolfsburg), Torsten Bohlmann (TuS Lübbow).<br />

Wir wünschen den<br />

Fußballern<br />

eine erfolgreiche<br />

Saison<br />

(mit vielen Toren)<br />

Milch-Erfassung UELZENA eG<br />

� SV Zernien �<br />

Zugänge: Assaad Adlah (SV Elbufer), Stephan Ulm (FC Oldenstadt),André Köpke<br />

Arne Hallmann, Marc Buzan, Marko Korallus, Raffael Semmroth (alle eigene Junioren).<br />

Abgänge: Arthur Lefler (MTV Dannenberg), Wolfgang Schleese (FC SG Gartow).<br />

� SV Elbufer �<br />

Zugänge: Fehlanzeige.<br />

Abgänge: Assaad Adlah (SV Zernien) sowie einige Spieler, die zum SV Göhrde<br />

wechselten; Namen wurden nicht übermittelt.<br />

� FC SG Gartow �<br />

Zugänge: Lars Mummelthei, Jan Christoph Schulz (TuS Woltersdorf), Wolfgang<br />

Schleese (SV Zernien), Sven Ulrich, Thorben Schulz, Kai Neumann, Frederik Lange,<br />

Bastian Bauch, Markus Jürgens, Sandro Dröge, Florian Erlebach (eig. Junioren),<br />

Veronika Keller (SC Lüchow), Gina Marie Motzkus, Joana Herter, Selina Rudolph,<br />

Lena Hinz, Franziska Bade, Janina Erlebach, Christina Hoppe, Katja Hötling, Elis<br />

Guhl, Justine-Claire Griesch (eigene B-Mädchen), Katharina Karnetzki,Antje <strong>Die</strong>ßel,<br />

Cerstin Heise (reaktiviert oder Anfänger).<br />

Abgänge: Olaf Lange (VfL Breese/Langendorf), Matthias Holz (TuS Lübbow).<br />

� TuS Wustrow �<br />

Zugänge: Norman Trostmann (SC Lüchow), Oril Al (Nordrhein-Westfalen), Henrik<br />

Kruckenberg, Dominik Marnholz, Torsten Streblow (eig. Junioren).<br />

Abgänge: Fehlanzeige.<br />

� SV Karwitz �<br />

Zugänge: Rafael Heine (MTV Dannenberg), Hayrettin Silva Gonzales (TuS Woltersdorf),<br />

Marco Rusdorf (TSV Hitzacker), Michael Docwra (Germania Breselenz).<br />

Abgänge: Fehlanzeige.<br />

� SV Lemgow/Dangenstorf �<br />

Zugänge: Kai Jakob (SV Küsten), Martin Wernke, Julian Krüger, Robert Jakotke,<br />

Dominik Schulze, Gunnar Tebel, Jörn Zahlmann, Sönke Scheppmann, Johannes<br />

Heyn (eigene Junioren).<br />

Abgänge: Florian Peters (Eintracht Mechau), Torben Dreyer (SV Eintracht Hannover),<br />

<strong>Die</strong>tmar Hundt (TuS Lübbow).<br />

Wendlandstraße 2<br />

29439 Lüchow · Telefon (0 58 41)


36 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Torjäger �<br />

Bezirksliga<br />

W. Nemetschek (SV Küsten) 21<br />

M. Thaqi (VfL Lüneburg) 21<br />

M. Dönmez (Vastorfer SK) 20<br />

M. Scholz (SC Lüchow) 19<br />

M. Otte (Vastorfer SK) 19<br />

S. Pohl (SV Emmendorf) 18<br />

A. Rodin (Dahlenburger SK) 15<br />

N. Stahlbock (VfL Breese/Lgdf.) 15<br />

T. Gnida (Dahlenburger SK) 14<br />

A. Demir (TSV Bienenbüttel) 14<br />

P. Harms (TSV Gellersen) 14<br />

C. Lüdemann (TuS Neetze) 13<br />

S. Poplat (Vastorfer SK) 13<br />

A. Brezinski (TSV Bienenbüttel) 13<br />

M. Junk (TSV Bienenbüttel) 13<br />

B. Silbermann (SV Emmendorf) 13<br />

K. Dkhili (SV Ilmenau) 12<br />

R. Gerstenkorn (VfL Breese/Lgdf.) 12<br />

F. Klammt (TuS Woltersdorf) 12<br />

Weitere Lüchow-Dannenberger:<br />

R. Jung (VfL Breese/Langendorf) 10<br />

B. Techand (TuS Woltersdorf) 10<br />

� <strong>Kreisliga</strong> �<br />

R. Andruszko (MTV Dannenberg) 33<br />

R. Kopiecki (MTV Dannenberg) 27<br />

T. Buchwald (FSG Südkreis) 21<br />

P. Keller (FC SG Gartow) 21<br />

F. Lehnhardt (SV Zernien) 20<br />

H. Schult (FC SG Gartow) 20<br />

C. Heine (SV Karwitz) 19<br />

T. Stremlau (SV Lemgow/Dangenstorf) 18<br />

F. Grader (TuS Wustrow) 18<br />

A. Jaskula (MTV Dannenberg) 16<br />

D. Olschewski (TSV Hitzacker) 16<br />

N. Langkopf (FSG Südkreis) 15<br />

A. Pieper (SSV Gusborn) 15<br />

R. Reisener (SV Lemgow/Dangenstorf) 13<br />

D. Buchwald (FSG Südkreis) 13<br />

T. Mendak (MTV Dannenberg) 13<br />

M. Pujanek (MTV Dannenberg) 12<br />

M. Warnecke (TuS Woltersdorf II) 11<br />

D. Beyer (SC Lüchow II) 11<br />

S. Hellmiß (SC Lüchow II) 11<br />

C. Kunter (TSV Hitzacker) 10<br />

J. Neujahr (SV Germ. Breselenz) 10<br />

L. Kahmann (TuS Wustrow) 10<br />

S. Nowak (SV Zernien) 10<br />

P. Schulz (SV Zernien) 10<br />

M. Dombrowski (SV Karwitz) 10<br />

� Kreisklasse �<br />

A. Adlah (SV Elbufer) 49<br />

R. Heber (VfL II / MTV II) 25<br />

B. Fäseke (FC SG Gartow II) 20<br />

M. Mackowski (SV Elbufer) 19<br />

D. Jakob (SV Lemgow/Dangenstorf III) 19<br />

M. Christiansen (SV Lemgow/Dgst. II) 19<br />

T. Cichy (VfL Breese/Langendorf II) 17<br />

S. Weber (MTV Dannenberg II) 17<br />

M. Bruns (SC Lüchow III) 16<br />

P. Thiede (SV Lemgow/Dangenstorf II) 16<br />

M. Richter (SV Lemgow/Dangenstorf II) 16<br />

A. Kohl (TSV Hitzacker II) 15<br />

T. Suschinski (SV Germania Breselenz II) 13<br />

M. Maske (FSG Südkreis II) 13<br />

T. Gyhra (SC Lüchow III) 13<br />

D. Skallweit (TSV Hitzacker II) 13<br />

J. Hoke (TSV Hitzacker II) 13<br />

O. Voigt (SC Lüchow III) 12<br />

B. Pippow (VfL Breese/Langendorf II) 12<br />

T. Griese (VfL Breese/Langendorf II) 12<br />

T. Schütt (SV Lemgow/Dangenstorf II/III) 11<br />

J. Büchel (TSV Hitzacker II) 10<br />

T. Neugebauer (SV Zernien II) 10<br />

E. Schulz (SC Lüchow III) 10<br />

S. Schulz (SV Lemgow/Dangenstorf II/III) 10<br />

Goalgetter Nemetschek<br />

SVK-Stürmer bester Torschütze in der Bezirksliga mit Thaqi<br />

koo/wer Küsten. Tore, Tore,<br />

Tore – die sind beim Fußball das<br />

Salz in der Suppe. Einer, der<br />

ganz genau weiß, wie man sie erzielt,<br />

ist Wenzel Nemetschek<br />

vom Fußball-Bezirksligisten SV<br />

Küsten. Er war vergangene Saison<br />

– mal wieder – bester Torschütze<br />

in der Fußball-Bezirksliga.<br />

Den Titel muss er sich nach<br />

21 Treffern in 28 Spielen diesmal<br />

allerdings mit Mirlind Thaqi, der<br />

in der Sommerpause vom VfL<br />

Lüneburg zum Landesliga-Aufsteiger<br />

TSV Bienenbüttel wechselte,<br />

teilen. Doch das kann Nemetschek<br />

verschmerzen, denn<br />

das ist nicht sein erster Torschützenkönig-Titel.<br />

Er bekam<br />

diesen inoffiziellen Titel bereits<br />

in der Bezirksklasse der Saison<br />

2005/2006 mit 30 Treffern und<br />

war bester Goalgetter der Bezirksliga<br />

in der Saison 2007/<br />

2008 mit 38 Toren.<br />

Nemetschek ist quasi der<br />

Goalgetter in Person. Der 25-<br />

Jährigen Lehramts-Referendar<br />

ist zum bereits fünften Mal bester<br />

Lüchow-Dannenberger Torschütze<br />

auf Bezirksebene – und<br />

dabei hatte er in der Jugend<br />

noch als Torwart gespielt. Sein<br />

Co-Trainer Axel Brongkoll freut<br />

sich mit dem Goalgetter. Nemetschek<br />

überzeuge mit stets unbändigem<br />

Einsatz sowie excellentem<br />

Kopfballspiel und sei vor<br />

dem Tor „eiskalt“, so Brongkoll.<br />

Drei Strafstöße verwandelte Nemetschek<br />

zudem in dieser Saison<br />

– nervenstark ist er auch.<br />

Natürlich habe auch Nemetschek<br />

Durststrecken. „Aber er<br />

ist ein Typ, der sich mit Einsatz<br />

Torgefährlich ist Wenzel Nemetschek<br />

vom SV Küsten.<br />

<strong>Die</strong> Torjägertrophäe<br />

der EJZ für<br />

den besten<br />

<strong>Kreisliga</strong>-Torjäger<br />

sicherte sich<br />

vergangene Saison<br />

Rafal Andruszko<br />

(links)<br />

vom MTV Dannenberg.<br />

Er erhielt<br />

sie von seinem<br />

neuen<br />

Teamkollegen<br />

Max Scholz, der<br />

ein Jahr zuvor<br />

die Trophäe bekommen<br />

hatte<br />

und vom SC<br />

Lüchow zum<br />

MTV wechselte.<br />

2 A.:A. Koopmann<br />

den Erfolg für sich und das Team<br />

erkämpft und nie aufsteckt.“<br />

Nemetschek selbst gibt sich<br />

bescheiden und lobt das Team:<br />

„Ich bin nur das letzte Glied in<br />

der Kette.“ <strong>Die</strong> SVK-Spielweise<br />

mit langen Bällen auf die Spitzen<br />

komme ihm entgegen, zudem<br />

harmoniere er gut mit<br />

Sturmpartner André Reinhardt.<br />

Satt ist Nemetschek noch nicht:<br />

164 Punktspieltore erzielte er<br />

bisher für den SVK. „250 sind<br />

mein Ziel“, müssen sich die<br />

Gegner weiter in acht nehmen.<br />

Knapp hinter ihm war Max<br />

Scholz vom Bezirksliga-Absteiger<br />

SC Lüchow der zweitbeste<br />

Lüchow-Dannenberger Torschütze<br />

in der Bezirksliga. 19<br />

Treffer, darunter fünf Strafstöße,<br />

bescherten ihm Rang vier. Dass<br />

Scholz torgefährlich ist, hatte er<br />

als <strong>Kreisliga</strong>-Torjäger der Saison<br />

2008/2009 mit genau 50 Treffern<br />

unter Beweis gestellt – besser<br />

war noch keiner, seit die EJZ seit<br />

1990 den Titel des <strong>Kreisliga</strong>-Torjägers<br />

verleiht.<br />

Den Pokal musste der zum<br />

MTV Dannenberg gewechselte<br />

Scholz nun an seinen neuen<br />

Mitspieler Rafael Andruszko abgeben.<br />

Der Stürmer des Kreismeister<br />

und Kreispokalsiegers<br />

MTV sicherte sich mit 33 Treffern<br />

in 22 Spielen die Torjägertrophäe<br />

vor seinem Teamkollegen<br />

Rafal Kopiecki (27) – dass<br />

die beiden besten Torjäger aus<br />

einem Team kommen, ist bemerkenswert.<br />

Eine besondere Ehrung kam<br />

Assaad Adlah vom SV Elbufer<br />

als erfolgreichstem Torschützen<br />

der Kreisklasse zu. Da der Torschützenkönig<br />

dieser Klasse von<br />

offizieller Seite keine Ehrung erhält,<br />

sprang der SVE ein und<br />

sammelte mit seiner Aktion<br />

reichlich Sympathiepunkte. Mit<br />

49 Treffern in 22 Spielen war Assaad<br />

Adlah für den <strong>Kreisliga</strong>-<br />

Aufsteiger SVE der überragende<br />

Stürmer der vergangenen Saison.<br />

Dafür ehrte ihn SVE-Fußball-Obmann<br />

Johann-Bernd<br />

Schulze bei einem Vorbereitungsspiel<br />

mit einer gelungenen<br />

Rede sowie einem Präsent. Um<br />

so bemerkenswerter ist dies, da<br />

Adlah den SVE verließ und nun<br />

für den <strong>Kreisliga</strong>-Konkurrenten<br />

SV Zernien aufläuft.<br />

EJZ-TORJÄGERKANONE<br />

Saison 1989/1990:<br />

Jürgen Steegmann (SV Lemgow/D.) 31 Tore<br />

90/91 Ingo Hauschka (TE Penkefitz) 29<br />

91/92 Harald Breese (TuS Liepe) 29<br />

92/93 Detlef Choinacki (SV Karwitz) 38<br />

93/94 Mario Blaschey (TuS Gorleben) 30<br />

94/95 Jürgen Steegmann (SV Lemgow/D.) 39<br />

95/96 Sigmund Ulbrich (MTV Dannenberg) 42<br />

96/97 Michael Danike (TuS Woltersdorf) 34<br />

97/98 Philipp Steckel (SV Küsten) 31<br />

98/99 Marco Burmester (TE Penkefitz) 25<br />

99/00 Wolfgang Klein (SV Karwitz)<br />

und Torsten Tietz (VfL Breese/Lgdf.) beide 30<br />

00/01 Torsten Kierylo (TuS Gorleben) 32<br />

01/02 Benjamin Techand (TuS Lüchow) 39<br />

02/03 Michael Danike (FC Lüchow) 40<br />

03/04 Andreas Pieper (TuS Gorleben) 31<br />

04/05 Adam Jaskula (MTV Dannenberg) 45<br />

05/06 Ralf Gerstenkorn (VfL Breese/Lgdf.) 31<br />

06/07 Thomas Neujahr (Germ. Breselenz) 32<br />

07/08 Jacob Haensel (SV Zernien) 27<br />

08/09 Max Scholz (SC Lüchow) 50<br />

09/10 Rafal Andruszko (MTV Dannenberg) 33


Fußballsaison 2010/2011 37<br />

� Adressen – Adressen �<br />

� KFV-Vorstand �<br />

Vorsitzender und<br />

Ehrenamtsbeauftrager<br />

Karl-Hermann Ahlers, Develangring 62, 29451<br />

Dannenberg, Telefon (0 58 61) 74 81, Fax<br />

(0 58 61) 23 75, Mobil (01 71) 7 13 15 50,<br />

E-Mail: KarlAhlers@t-online.de<br />

Stellv. Kreisvorsitzender und<br />

Vorsitzender des Spielausschusses<br />

Christian Böhnsch, Reiterweg 5, 29462 Wustrow,Telefon<br />

(0 58 43) 77 64, Fax (0 58 43) 77 75,<br />

Mobil (01 57) 72 45 60 99, E-Mail: Christian.<br />

Boehnsch@dfbnet.de<br />

Schatzmeister<br />

Detlef Baartz, Kranichweg 9, 29439 Lüchow,<br />

Telefon und Fax (0 58 41) 54 47, E-Mail:<br />

Detlef.Baartz@t-online.de<br />

Schriftführer<br />

Nicht besetzt<br />

Vertreter für<br />

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing<br />

Andreas Koopmann, Apfelweg 7, 29439<br />

Lüchow, Telefon (0 58 41) 62 37, E-Mail:<br />

abkoopmen@aol.com<br />

Vorsitzender des Ausschusses<br />

für Jugend- und Schulfußball<br />

Peter Peitz, Am Galgenberg 20, 29456<br />

Hitzacker, Telefon und Fax (0 58 62) 64 84,<br />

E-Mail: pchpeitz@t-online.de<br />

Vorsitzender Schiedsrichterausschuss<br />

Herbert Franz, Eichendorffstr. 31, 29439<br />

Lüchow, Telefon (0 58 41) 4287, E-Mail: herbert.<br />

franz.luechow@t-online.de<br />

Referentin für den Frauenfußball<br />

Andrea Ahrens, Radefelder Ring 4, 29459<br />

Clenze, Telefon (0 58 44) 71 99, Fax (0 58 44)<br />

97 65 59, Mobil (01 60) 5 61 98 18, E-Mail:<br />

andreaahrensclenze@t-online.de<br />

Vorsitzender des Ausschusses für Lehrarbeit,<br />

Freizeit- und Gesundheitssport<br />

Michael Pitz, Prezeller Weg 24, 29471 Gartow,<br />

Telefon (0 58 46) 98 09 66, E-Mail:m.pitz1@<br />

gmx.de<br />

Vorsitzender Kreissportgericht<br />

Eckard Wiegmann, Gümse, 29451 Dannenberg,<br />

Telefon (0 58 61) 15 15, Fax (0 58 61)<br />

97 92 73, E-Mail: wiegmann.dannenberg@freenet.de<br />

Ehrenvorsitzender<br />

Alfred Schön<br />

�KFV-Spielausschuss�<br />

Vorsitzender<br />

Christian Böhnsch (siehe KFV-Vorstand)<br />

Beisitzer<br />

Kurt-Peter Schilder, Lange Straße 1, 29439<br />

Lüchow, Telefon (0 58 41) 20 64, Fax<br />

(0 58 41)7 09 14 87, E-Mail: info@gasthausamtshof.de<br />

Beisitzer<br />

Uwe Helmes, Am Berge 13, 29439 Lüchow,<br />

Telefon (0 58 41) 34 76, Fax (0 58 41) 70 97 33,<br />

E-Mail: Uwe.helmes@t-online.de<br />

Beisitzer<br />

Andrea Ahrens (siehe KFV-Vorstand)<br />

Schiedsrichter-Ansetzer<br />

Helmut Niehus, Stettiner Str. 28, 29439<br />

Lüchow, Telefon (0 58 41) 53 14, , E-Mail:<br />

helmut.niehus@gmx.de<br />

� KFV-Vereine �<br />

VFL BREESE/LANGENDORF<br />

Frank-Peter Haß, Franz-Lübeck-Str. 5,<br />

29451 Dbg., Telefon (0 58 61) 42 45, Mobil<br />

(01 63) 6 50 06 49, Vereinsheim (0 58 61)<br />

44 97, E-Mail: BartnikHass@t-online.de<br />

SV GERMANIA BRESELENZ<br />

Ernst Braband, Schulstr. 5a, 29479 Breselenz,Telefon<br />

(0 58 64) 7 93, Fax (0 58 64) 98<br />

63 08, Mobil (0170) 3 15 17 93, Vereinsheim<br />

(0 58 64) 13 40, E-Mail: ernstbraband@<br />

t-online.de.<br />

SV EINTRACHT CLENZE<br />

Rainer Kibgies, Lange Straße 30 a, 29459<br />

Clenze, Telefon (0 58 44) 88 77, Mobil<br />

(01 71) 7 41 11 58, Vereinsheim: (0 58 44)<br />

14 00, E-Mail: rainerkibgies@web.de<br />

MTV DANNENBERG<br />

Harro Lindemann, Lüchower Straße 61,<br />

29451 Dannenberg, Telefon (0 58 61) 85 23<br />

und (0 58 61) 12 04, Mobil (01 62)<br />

1 06 04 45, Fax (0 58 61) 85 88, Sportplatz<br />

(0 58 61) 18 70, E-Mail-Adresse:<br />

Friedrich.Lindemann@t-online.de<br />

SV ELBUFER<br />

Johann-Bernd Schulze, Landesstraße 8,<br />

29456 Hitzacker, Telefon (0 58 58) 7 86,<br />

Mobil (01 71) 9 54 88 87, E-Mail: hotel@pferdeschulze.de<br />

FC SG GARTOW<br />

Peter Kulas, Eichenweg 1, 29475 Gorleben,<br />

Telefon: (0 58 82) 98 70 47,<br />

Mobil (01 51) 18 48 24 63, E-Mail:<br />

Peter_Kulas@freenet.de.<br />

SSV GUSBORN<br />

Torsten Leist, Neue Dorfstraße 20, 29476<br />

Gusborn, Telefon und Fax (0 58 65) 8 50,<br />

Mobil (01 70) 8 82 12 25, Vereinsheim<br />

(0 58 65) 3 46, E-Mail: torstenleist@arcor.de<br />

TSV HITZACKER<br />

Ulf Schmidt, An der Dorfmark 13, 29456<br />

Hitzacker, Telefon (0 58 62) 94 15 71, Mobil<br />

(01 75) 9 96 77 36, Vereinsheim (0 58 62)<br />

72 64; E-Mail: fußballobmann@<br />

tsv-hitzacker-fussball.de<br />

KFV-Ehrentafel 2009/2010<br />

Meister Feld Meister Halle Kreispokalsieger<br />

Männer Kreisl. MTV Dannenberg FC SG Gartow (inoff. Titel) MTV Dannenberg<br />

Männer Kreiskl. SV Lemgow/Dgst. II ---- ----<br />

Senioren TuS Wustrow TuS Wustrow TuS Wustrow<br />

Altliga TuS Wustrow TuS Wustrow TuS Wustrow<br />

Alt-Altliga SG Zernien/Breselenz SG Zernien/Breselenz ----<br />

Frauen SG Woltersdorf/Liepe SV Lemgow/Dgst. SG Woltersdorf/Liepe I<br />

Frauen Ü 30 TuS Woltersdorf SG Woltersdorf/Liepe ----<br />

SV KARWITZ<br />

Christoph Teik, Uelzener Str. 12, 29451<br />

Dannenberg, Telefon (0 58 61) 98 65 27,<br />

Mobil: (01 70) 4 81 85 72, E-Mail:teiki@<br />

web.de<br />

SV KÜSTEN<br />

Jens Sadrinna, Swienweid 28, 29482 Küsten,<br />

Telefon (0 58 41) 65 39, Mobil (01 60)<br />

1 97 75 66 29, Sportplatz (0 58 41) 14 08, E-<br />

Mail: spielwart@sv-kuesten.de<br />

TUS WOLTERSDORF<br />

Timo Webs, Landgartenweg 1, 29475 Woltersdorf,<br />

Telefon (0 58 41) 12 99 27, Mobil<br />

(01 72) 5 42 58 39, Vereinsheim (0 58 41)<br />

39 00, E-Mail: tuswoltersdorf@t-online.de<br />

TUS LÜBBOW<br />

Matthias Holz, Salzwedeler Str. 17, 29488<br />

Lübbow, Tel.: 05843 1408, Handy (0170)<br />

6126117, E-Mail: matthias.holz@tele2.de<br />

SV LEMGOW/DANGENSTORF<br />

Klaus König,Glain 3, 29488 Dangenstorf,<br />

Telefon (0 58 83) 7 14,Vereinsheim (0 58 83)<br />

14 72, E-Mail: k-b-koenig@t-online.de<br />

TUS LIEPE<br />

Heiko Häels, OT Pannecke Nr. 11, 29494<br />

Trebel , Telefon (0 58 48) 98 11 48, Mobil,<br />

(01 60) 94 74 97 88, Vereinsheim (0 58 48)<br />

77 89, Fax: (0 58 48) 98 13 62,<br />

E-Mail: tusliepe@aol.com<br />

SC LÜCHOW<br />

Karl-Herbert Straßenburg, Seerauer Straße<br />

35, 29439 Lüchow, Telefon (0 58 41) 93 20,<br />

(0 58 41) 12 67 10, Fax (0 58 41) 9 32 32,<br />

Vereinsheim: 0151 112153287, E-Mail:<br />

k-h.strassenburg@strassenburg-stbv.de, Homepage:<br />

www.sc-luechow.de.<br />

TSV SCHNEGA (FSG SÜDKREIS)<br />

Dr. Gernot Vogelgesang, Banzauer Straße<br />

1 a, 29468 Bergen/D.,Telefon (0 58 45) 2 03,<br />

Fax (0 58 45) 2 52, Vereinsheim (0 58 42)<br />

8 90, E-Mail: guenter.niemann@vr-web.de<br />

TUS WUSTROW<br />

Wilhelm Schultz, Leinenring 8, 29462 Wustrow,<br />

Telefon (0 58 43) 2 37, Vereinsheim<br />

(0 58 43) 14 61, E-Mail: fubawu@<br />

hotmail.de<br />

SV ZERNIEN<br />

Michael Grams, An der Bundesstraße 11,<br />

29499 Zernien, Telefon (0 58 63) 98 33 99,<br />

Handy (01 60) 7 87 93 63, Vereinsheim:<br />

(0 58 63) 98 78 88, E-Mail: fussball@sv-zernien.de;<br />

Homepage: www.sv-zernien.de<br />

alle Fußball-Ergebnisse unter:<br />

www.fussball.de


38 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Abschlusstabellen �<br />

OBERLIGA OST MÄNNER<br />

1. Eintr. Baunschweig II 32 70 : 27 68<br />

2. TuS Heeslingen 32 69 : 33 66<br />

3. TSV Ottersberg 32 55 : 34 59<br />

4. SpVgg Drochtersen-As. 32 56 : 33 58<br />

5. VSK Osterholz-Scharm. 32 54 : 38 55<br />

6. FC Eintracht Northeim 32 54 : 47 55<br />

7. FC Hansa Lüneburg 32 53 : 49 52<br />

8. VfV Borussia Hildesheim 32 58 : 34 51<br />

9. SVG Göttingen 32 54 : 51 44<br />

10. TuS Güldenstern Stade 32 45 : 44 42<br />

11. U.L.M.Wolfsburg 32 54 : 60 41<br />

12. SV Ahlerstedt/Ottendorf 32 64 : 61 40<br />

13. FT Braunschweig 32 56 : 62 39<br />

14. Rot-Weiß Cuxhaven 32 45 : 80 27<br />

15. MTV Gifhorn 32 38 : 71 25<br />

16. BSV Ölper 32 28 : 63 23<br />

17. SV BW Bornreihe 32 33 : 99 18<br />

BEZIRKSPOKAL<br />

Finale<br />

TSV Ottersberg II – Eintr. Lüneburg 0:2<br />

BEZIRKSOBERLIGA MÄNNER<br />

1. Teutonia Uelzen 32 102 : 30 76<br />

2. SV RW Köhlen 32 71 : 37 67<br />

3. VfL Stade 32 68 : 34 59<br />

4. SV Eintracht Lüneburg 32 66 : 49 57<br />

5. TV Jahn Schneverdingen 32 70 : 60 50<br />

6. MTV Moisburg 32 57 : 54 50<br />

7. Rotenburger SV 32 49 : 53 46<br />

8. TB Uphusen 32 55 : 59 44<br />

9. VSK Osterholz-Scharm. II 32 50 : 57 42<br />

10. TSV Etelsen 32 65 : 63 41<br />

11. TuS Celle FC 32 54 : 52 41<br />

12. FC Worpswede 32 51 : 74 41<br />

13. MTV Treubund Lüneburg 32 57 : 61 35<br />

14. SV Nienhagen 32 39 : 70 33<br />

15. TuS Bodenteich 32 41 : 70 31<br />

16. VfL Maschen 32 53 : 79 26<br />

17. FC Basbeck-Osten 32 33 : 79 23<br />

Teutonia Uelzen ist in der Relegation in die Oberliga<br />

aufgestiegen.<br />

BEZIRKSLIGA MÄNNER<br />

1. TSV Bienenbüttel 28 72 : 27 59<br />

2. TSV Gellersen 28 61 : 45 50<br />

3. VfL Breese/Langendorf 28 77 : 55 48<br />

4. Vastorfer SK 28 68 : 50 46<br />

5. SV Ilmenau 28 61 : 46 45<br />

6. SV Emmendorf 28 64 : 54 40<br />

7. MTV Barum 28 40 : 42 40<br />

8. VfL Lüneburg 28 48 : 51 39<br />

9. TuS Ebstorf 28 49 : 42 38<br />

10. SV Küsten 28 57 : 62 38<br />

11. TuS Neetze 28 43 : 51 38<br />

12. Dahlenburger SK 28 46 : 72 34<br />

13. MTV Treubund Lüneburg II 28 44 : 58 33<br />

14. SC Lüchow 28 35 : 75 20<br />

15. TuS Woltersdorf 28 47 : 82 19<br />

KREISLIGA MÄNNER LÜCHOW-DANNENBERG<br />

1. MTV Dannenberg 22 128 : 20 58<br />

2. SV Lemgow/Dangenstorf 22 75 : 23 54<br />

3. FC SG Gartow 22 71 : 38 49<br />

4. SV Zernien 22 73 : 49 41<br />

5. SC Lüchow II 22 67 : 57 41<br />

6. FSG Südkreis 22 85 : 63 37<br />

7. TSV Hitzacker 22 72 : 53 32<br />

8. SV Karwitz 22 50 : 61 24<br />

9. SV Germania Breselenz 22 43 : 109 16<br />

10. TuS Wustrow 22 50 : 104 15<br />

11. TuS Woltersdorf II 22 39 : 92 14<br />

12. SSV Gusborn 22 34 : 118 5<br />

SC Lüchow II und TuS Woltersdorf II müssen als Zwangsabsteiger<br />

in die Kreisklasse, da deren ersten Mannschaften<br />

in die <strong>Kreisliga</strong> abgestiegen sind.<br />

KREISLIGA MÄNNER LÜNEBURG<br />

1. SV Scharnebeck 30 74 : 26 72<br />

2. MTV Soderstorf 30 74 : 41 63<br />

3. TSV Bardowick 30 67 : 34 60<br />

4. TuS Reppenstedt 30 103 : 52 59<br />

5. SV Wendisch Evern 30 59 : 39 59<br />

6. VfL Bleckede 30 55 : 42 48<br />

7. TuS Hohnstorf 30 47 : 44 47<br />

8. Thomasburger SV 30 56 : 52 44<br />

9. Tus Barendorf 30 50 : 60 36<br />

10. TSV Gellersen II 30 47 : 62 35<br />

11. TuS Ebstorf 30 54 : 69 32<br />

12. SV Ilmenau II 30 47 : 72 29<br />

13. VfL Lüneburg II 30 33 : 53 27<br />

14. SV Eintracht Lüneburg II 30 52 : 78 24<br />

15. TSV Radbruch 30 38 : 77 24<br />

16. TSV Mechtersen/V. 30 42 : 97 20<br />

KREISLIGA MÄNNER UELZEN<br />

1. SV Rosche 30 112 : 28 72<br />

2. SV Eddelstorf 30 78 : 36 68<br />

3. BSV U. Bevensen 30 79 : 55 67<br />

4. SV Holdenstedt 30 62 : 61 49<br />

5. TuS Wieren 30 79 : 55 48<br />

6. TSV Wriedel 30 68 : 67 42<br />

7. SV Germ. Ripdorf 30 48 : 49 40<br />

8. FC Oldenstadt 30 56 : 67 40<br />

9. Teutonia Uelzen II 30 49 : 52 39<br />

10. VfL Suderburg 30 61 : 67 36<br />

11. SC 09 Uelzen 30 56 : 79 35<br />

12. SV Stadensen 30 49 : 62 34<br />

13. TSV Wrestedt-St 30 43 : 65 31<br />

14. SC Kirch/Wweyhe 30 48 : 65 30<br />

15. TuS Bodenteich II 30 52 : 90 30<br />

16. VfL Böddenstedt 30 56 : 98 14<br />

RELEGATION ZUR MÄNNER-BEZIRKSLIGA<br />

Halbfinale<br />

SV Lemgow/Dgst. – SV Eddelstorf 3:1<br />

Dahlenburger SK – MTV Soderstorf n.V. 2:5<br />

Finale<br />

SV Lemgow/Dgst. – MTV Soderstorf 1:3<br />

KREISPOKAL<br />

Finale<br />

MTV Dannenberg – TSV Hitzacker n.E.-S. 6:5<br />

KREISKLASSE MÄNNER<br />

1. SV Lemgow/Dangenstorf II 28 101 : 20 75<br />

2. VfL Breese/Langendorf II 28 125 : 34 65<br />

3. TSV Hitzacker II 28 96 : 47 61<br />

4. FC SG Gartow II 28 69 : 33 56<br />

5. SV Elbufer 28 103 : 56 52<br />

6. SC Lüchow III 28 81 : 53 52<br />

7. SV Lemgow/Dangenstorf III 28 80 : 56 48<br />

8. SV Zernien II 28 58 : 66 45<br />

9. FSG Südkreis II 28 74 : 49 43<br />

10. SV Küsten II 28 76 : 83 41<br />

11. MTV Dannenberg II 28 68 : 86 30<br />

12. SV Germania Breselenz II 28 32 : 110 15<br />

13. SV Karwitz II 28 37 : 116 14<br />

14. SV Elbufer II 28 24 : 113 10<br />

15. TuS Liepe 28 25 : 123 6<br />

SENIOREN-KREISLIGA<br />

1. TuS Wustrow 18 58 : 21 48<br />

2. FSG Südkreis 18 68 : 22 41<br />

3. SV Küsten 18 52 : 28 31<br />

4. SG Gusborn/Karwitz 18 41 : 45 30<br />

5. TSV Hitzacker 18 42 : 57 23<br />

6. TuS Woltersdorf 18 28 : 50 23<br />

7. SV Lemgow/Dangenstorf 18 38 : 47 19<br />

8. SC Lüchow 18 36 : 59 18<br />

9. VfL Breese/Langendorf 18 41 : 48 15<br />

10. SG Zernien/Breselenz 18 21 : 48 14<br />

SENIOREN-KREISPOKAL-FINALE<br />

TuS Wustrow – VfL Breese/Langendorf 6:0<br />

ALTLIGA<br />

1. TuS Wustrow 14 75 : 27 34<br />

2. FC SG Gartow 14 36 : 19 31<br />

3. FSG Südkreis/Salzwedel 14 45 : 25 28<br />

4. SG Karwitz/Gusborn 14 47 : 41 23<br />

5. MTV Dannenberg 14 52 : 43 19<br />

6. SV Küsten 14 33 : 43 15<br />

7. VfL Breese/Langendorf 14 25 : 47 10<br />

8. SC Lüchow 14 22 : 90 3<br />

ALTLIGA-KREISPOKALFINALE<br />

TuS Wustrow – MTV Dannenberg 3:2<br />

ALT-ALTLIGA Ü50<br />

1. SG Zernien/Breselenz. 16 81 : 17 43<br />

2. SG Wriedel/Hanstedt 16 57 : 18 39<br />

3. SG Lemgow/Wolt./Wu. 16 49 : 45 28<br />

4. VfL Breese/Langendorf 16 51 : 34 24<br />

5. SC Kirch-/Westerweyhe 16 38 : 51 22<br />

6. SG Veerßen/Ni. 16 31 : 35 17<br />

7. SG Natendorf/E./J. 16 28 : 47 15<br />

8. SG Ripdorf/Oldenstadt 16 27 : 58 14<br />

9. SC Lüchow 16 15 : 72 4<br />

BEZIRKSLIGA FRAUEN<br />

1. Teutonia Uelzen 24 106 : 31 62<br />

2. TuS Fleestedt 24 88 : 26 54<br />

3. TSV Stelle 24 78 : 31 50<br />

4. SG Jesteburg/B. II 24 77 : 53 43<br />

5. MTV Laßrönne 24 58 : 50 40<br />

6. SG Salzhausen/G. 24 44 : 34 38<br />

7. SV Ilmenau 24 51 : 43 37<br />

8. SSV Gusborn 24 78 : 64 34<br />

9. Eintr. Lüneburg 24 34 : 38 28<br />

10. MTV Soltau 24 29 : 62 26<br />

11. SV Altencelle 24 33 : 91 21<br />

12. TSV Radbruch 24 18 : 75 9<br />

13. ESV Fortuna Celle 24 26 : 122 4<br />

KREISLIGA FRAUEN<br />

1. SG Woltersdorf/Liepe 15 85 : 9 37<br />

2. SV Lemgow/Dangenstorf 15 59 : 29 32<br />

3. SG Breese/Lgdf./Hitz. 14 55 : 33 32<br />

4. SG Küsten/Lüchow 15 24 : 69 16<br />

5. SV Germania Breselenz 14 18 : 44 13<br />

6. FSG Südkreis/Wustrow 15 16 : 73 1<br />

FRAUEN-KREISPOKAL-FINALE<br />

SG Woltersdorf/Liepe – SG Breese/Hitacker 4:1<br />

= Absteiger<br />

= Aufsteiger<br />

Es ist nur ein inoffizieller Titel – aber einer, der sich sehen lassen kann. <strong>Die</strong> Ü-30-Frauen des TuS Woltersdorf<br />

haben im Sommer das Turnier der fünf Lüchow-Dannenberger Mannschaften dieser Altersklasse<br />

gewonnen. Jeweils einmal pro Sommer und Winter richtet der Kreis-Fußball-Verband ein Turnier<br />

für die älteren Fußballerinnen aus. Locker spielen und viele ehemalige Mitspielerinnen oder Gegnerinnen<br />

treffen und mit ihnen angenehme Stunden verbringen steht dabei neben dem Sport für die<br />

Teams im Vordergrund. Zum Siegerteam von Trainer Hans-Jürgen Hahlbohm gehören (hinten von links)<br />

Vanessa Ihrke, Manuela <strong>Die</strong>rmann, Bettina Klaß, Rosie Wolf, Karin Reineke, Monika Rieck und Anja<br />

Hoppe sowie (vorne von links) Annette Kahl, Tanja Beck, Sigrid Streck, Clarissa Danneberg und Ina<br />

Främke. Aufn.: C. Böhnsch


A-JUNIOREN-BEZIRKSLIGA<br />

1. FC Oldenstadt 16 77 : 25 34<br />

2. JFC Allertal 16 50 : 34 34<br />

3. JSG Flotwedel 16 52 : 25 29<br />

4. SG Bodenteich 16 28 : 31 27<br />

5. JSG Breese/Lgdf./Hitz. 16 55 : 36 25<br />

6. JSG Lüchow/Küsten 16 24 : 33 18<br />

7. SG Barum/Römstedt 16 39 : 47 17<br />

8. SV Garßen 16 19 : 44 14<br />

9. JSG Scharnebeck/Neetze 16 14 : 83 3<br />

A/B-JUNIOREN-KREISLIGA<br />

1. JSG Zernien/Bresel. (A11) 22 132 : 17 57<br />

2. FSG Südkreis/Schnega (A11) 22 111 : 50 51<br />

3. FC SG Gartow (A9) 22 105 : 52 42<br />

4. SV Küsten (B11) 22 88 : 67 40<br />

5. FSG Südkreis/Clenze (B9) 22 85 : 51 38<br />

6. TuS Woltersdorf (A11) 22 78 : 60 34<br />

7. TuS Wustrow (A9) 22 80 : 62 30<br />

8. MTV Dannenberg (A11) 22 72 : 60 28<br />

9. JSG Hitzacker/Br./Lgdf. (B9) 22 65 : 83 23<br />

10. LSV SW Eldena (B11) 22 48 : 108 18<br />

11. Dömitzer SV 06 (A/B11) 22 43 : 121 17<br />

12. SV Lemgow/Dangenstorf (A9) 22 31 : 200 1<br />

A-JUNIOREN KREISPOKAL-ENDSPIEL<br />

FC SG Gartow – FSG Südkreis 4:0<br />

B-JUNIOREN-BEZIRKSLIGA<br />

1. SV Teutonia Uelzen 20 95 : 24 47<br />

2. TuS Barendorf 20 80 : 26 47<br />

3. JFC Allertal 20 67 : 29 44<br />

4. TuS Celle FC 20 51 : 37 35<br />

5. VfL Westercelle 20 50 : 46 29<br />

6. JSG Woltersdorf/Wustrow 20 46 : 50 29<br />

7. JSG Breese/Lgdf./Hitz. 20 63 : 43 24<br />

8. SG Eintr.Wietzenbruch-Celle 20 32 : 64 20<br />

9. TuS Unterlüß 20 35 : 73 20<br />

10. VfL Suderburg 20 23 : 57 17<br />

11. FJSG Allertal 20 29 : 122 4<br />

B-JUNIOREN KREISPOKAL-ENDSPIEL<br />

FSG Südkreis – SV Küsten 4:1<br />

C-JUNIOREN-BEZIRKSLIGA<br />

1. TuS Bodenteich 18 164 : 8 54<br />

2. MTV Luhdorf/R. 18 75 : 24 41<br />

3. JSG Wolterd./Wustrow 18 45 : 29 39<br />

4. MTV Trb. Lüneburg II 18 51 : 36 35<br />

5. VfL Suderburg 18 29 : 42 24<br />

6. VfL Maschen II 18 30 : 72 19<br />

7. TuS Hohnstorf 18 33 : 76 16<br />

8. VfL Breese/Langendorf 18 27 : 76 15<br />

9. SG Lüneburg/Gell. 18 26 : 60 12<br />

10. SC Kirch-/Westerw. 18 19 : 76 4<br />

C-JUNIOREN-KREISLIGA<br />

1. FSG Südkreis/Clenze I 16 133 : 10 45<br />

2. SC Lüchow 16 67 : 23 41<br />

3. Germ. Breselenz (9er) 16 67 : 50 28<br />

4. VfL Breese/Lgdf. II (9er) 16 76 : 39 27<br />

5. TSV Hitzacker (9er) 16 52 : 46 21<br />

6. MTV Dannenberg (9er) 16 43 : 68 19<br />

7. JSG Wustrow/Woltersdorf II 16 25 : 57 14<br />

8. FSG Südkreis/Clenze II (9er) 16 37 : 128 10<br />

9. JSG Gartow/Lemgow (9er) 16 28 : 107 6<br />

C-JUNIOREN KREISPOKAL-ENDSPIEL<br />

FSG Südkreis – TSV Hitzacker 11:0<br />

D-11-JUNIOREN-KREISLIGA<br />

1. TSV Hitzacker 18 118 : 11 51<br />

2. SC Lüchow I 18 98 : 37 46<br />

3. VfL Breese/Langendorf 18 123 : 40 40<br />

4. TSV Hitzacker II 18 82 : 61 34<br />

5. FSG Südkreis/Clenze 18 59 : 39 28<br />

6. TuS Woltersdorf (9er) 18 65 : 62 27<br />

7. TuS Wustrow 18 43 : 61 24<br />

8. JSG Zernien/Karwitz 18 67 : 96 12<br />

9. FC SG Gartow (9er) 18 24 : 127 4<br />

10. SC Lüchow II (9er) 18 21 : 165 1<br />

D-11-JUNIOREN KREISPOKAL-ENDSPIEL<br />

VfL Breese/Langendorf – TSV Hitzacker 2:0<br />

D-7ER-JUNIOREN-KREISLIGA<br />

1. MTV Dannenberg 12 69 : 27 32<br />

2. SSV Gusborn 12 66 : 42 18<br />

3. FSG Südkreis/Clenze 12 32 : 46 17<br />

4. Germania Breselenz 12 43 : 46 16<br />

5. SV Küsten 12 23 : 72 4<br />

D-7-JUNIOREN KREISPOKAL-ENDSPIEL<br />

MTV Dannenberg – SSV Gusborn 8:2<br />

E-JUNIOREN-KREISLIGA<br />

1. TuS Woltersdorf 8 87 : 20 24<br />

2. TuS Wustrow 8 59 : 13 18<br />

3. MTV Dannenberg 8 39 : 22 18<br />

4. VfL Breese/Langendorf 8 37 : 34 16<br />

5. Germania Breselenz I 8 54 : 19 13<br />

6. SV Küsten 8 22 : 54 6<br />

7. Germania Breselenz II 8 17 : 54 6<br />

8. FC SG Gartow 8 19 : 61 3<br />

9. SC Lüchow 8 14 : 71 3<br />

E-JUNIOREN-KREISKLASSE<br />

1. TuS Woltersdorf II 8 50 : 19 22<br />

2. FSG Südkreis/Schnega 8 41 : 15 20<br />

3. VfL Breese/Lgdf. II 8 36 : 35 15<br />

4. SC Lüchow II 8 33 : 35 15<br />

5. SSV Gusborn 8 45 : 30 13<br />

6. TSV Hitzacker 8 40 : 31 9<br />

7. TuS Lübbow 8 22 : 25 9<br />

8. JSG Zernien/Karwitz 8 16 : 42 3<br />

9. SV Lemgow/Dangenstorf 8 15 : 67 0<br />

Fußballsaison 2010/2011 39<br />

� Abschlusstabellen �<br />

Kreismeister, Kreispokalsieger und Hallenkreismeister – alle drei Titel gewannen die E-Junioren des<br />

TuS Woltersdorf in der vergangenen Saison. Dabei blieben sie ohne Niederlage. In der neuen Saison<br />

laufen sie als D II der JSG Wendland/Woltersdorf in der <strong>Kreisliga</strong> auf. Staffelleiter Bruno Scheffel (stehend<br />

von links) vom Kreis-Jugendausschuss gratulierte dem Meisterteam mit Moritz Richter, Marten<br />

Gehrke, Silvan Rödel, Niels Breßlein, Jonas Schulz und Trainer Marko Gehrke sowie (vorne von links)<br />

Zeno Bollensen, Daniel Konik, Frode Liestmann und Michel Gause. Es fehlt der ebenfalls zum Team<br />

gehörende Lukas Schulze. Aufn.: TuS Woltersdorf<br />

� Im Internet: �<br />

www.ejz.de<br />

F-JUNIOREN-KREISLIGA<br />

1. TuS Woltersdorf 7 46 : 20 19<br />

2. FSG Südkreis/Schnega 7 33 : 25 13<br />

3. VfL Breese/Lgdf. I 7 24 : 20 13<br />

4. SC Lüchow 7 19 : 12 11<br />

5. MTV Dannenberg 7 31 : 29 10<br />

6. SV Küsten 7 19 : 16 9<br />

7. TSV Hitzacker 7 18 : 26 5<br />

8. Germania Breselenz 7 13 : 50 0<br />

F-JUNIOREN-KREISKLASSE<br />

1. VfL Breese/Lgdf. II 6 44 : 14 18<br />

2. SSV Gusborn 6 26 : 23 12<br />

3. SV Zernien 6 27 : 23 10<br />

4. SC Lüchow II 6 20 : 16 10<br />

5. TuS Wustrow 6 36 : 31 8<br />

6. SC Lüchow III 6 13 : 37 3<br />

7. FC SG Gartow 6 5 : 27 0<br />

B-MÄDCHEN-BEZIRKSLIGA<br />

1. SV Eintracht Lüneburg 12 59 : 10 36<br />

2. TuS Westerholz 12 65 : 13 28<br />

3. TuS Woltersdorf 12 44 : 53 18<br />

4. SV Ahlerstedt/Ottendorf 12 42 : 40 16<br />

5. TuS Höfer 12 17 : 61 12<br />

6. JSG Vissel 90 12 25 : 60 9<br />

7. VfL Stade 12 15 : 30 6<br />

B-MÄDCHEN-KREISLIGA<br />

1. VfL Breese/Langendorf 10 61 : 2 26<br />

2. FSG Südkreis/Schnega (9er) 10 33 : 1 23<br />

3. SV Küsten 10 34 : 18 15<br />

4. SV Lemgow/Dangenstorf 10 20 : 17 14<br />

5. MTV Dannenberg 10 14 : 60 9<br />

6. FC SG Gartow 10 0 : 67 0<br />

C-MÄDCHEN-KREISLIGA<br />

1. TuS Woltersdorf 8 75 : 8 21<br />

2. SSV Gusborn 8 40 : 34 13<br />

3. TSV Hitzacker 8 21 : 38 11<br />

4. VfL Breese/Langendorf 8 22 : 32 9<br />

5. MTV Dannenberg 8 10 : 56 0<br />

D-7-MÄDCHEN<br />

1. TuS Woltersdorf 10 58 : 12 27<br />

2. MTV Dannenberg 10 62 : 26 21<br />

3. TSV Hitzacker 10 39 : 23 18<br />

4. VfL Breese/Langendorf 10 38 : 36 14<br />

5. SSV Gusborn 10 34 : 39 7<br />

6. SC Lüchow 10 4 : 99 0<br />

E-MÄDCHEN-KREISLIGA<br />

1. MTV Dannenberg 6 40 : 12 16<br />

2. TuS Woltersdorf 6 24 : 34 7<br />

3. SV Lemgow/Dgst. 6 17 : 35 3<br />

In der E- und F-Jugend wurden in der Hinserie in Play-Off-<br />

Staffeln die Teilnehmer der Kreisligen und Kreisklassen ermittelt.<br />

Bei den E- und F-Junioren sowie in allen Mädchen-Kreisligen<br />

wurden Pokalspieltage ausgerichtet.<br />

<strong>Die</strong> G-Junioren und F-Mädchen spielen ohne Wertung und<br />

tragen nur Freundschaftsspiele aus.<br />

Heizung · Sanitär · Solartechnik · Energieberatung<br />

Lange Straße 34 · 29459 Clenze<br />

Fon: (0 58 44) 97 60 00, Fax: 97 60 01<br />

wasser.waerme@t-online.de<br />

www.ejz.de


40 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Spielpläne �<br />

BEZIRKSLIGA MÄNNER<br />

Sonnabend, 7. August, 18 Uhr:<br />

Vastorfer SK – TuS Neetze<br />

Sonntag, 8. August, 15 Uhr:<br />

SV Rosche – MTV Dannenberg<br />

MTV Barum – SV Emmendorf<br />

SV Küsten – TuS Bodenteich<br />

TuS Ebstorf – MTV Soderstorf<br />

SV Ilmenau – VfL Breese/Langendorf<br />

VfL Lüneburg – MTV Treubund Lüneburg<br />

SV Scharnebeck – TSV Gellersen (17.00)<br />

Sonntag, 15. August, 15 Uhr:<br />

TuS Neetze – SV Ilmenau<br />

VfL Breese/Langendorf – TuS Ebstorf<br />

MTV Soderstorf – SV Scharnebeck<br />

TSV Gellersen – SV Küsten<br />

TuS Bodenteich – MTV Barum<br />

MTV Treubund Lüneburg – SV Rosche<br />

MTV Dannenberg – Vastorfer SK<br />

SV Emmendorf – VfL Lüneburg (17.00)<br />

Sonnabend, 21. August, 17 Uhr:<br />

SV Rosche – Vastorfer SK<br />

MTV Treubund Lüneburg – SV Emmendorf<br />

Sonntag, 22. August, 15 Uhr:<br />

MTV Barum – TSV Gellersen<br />

SV Küsten – MTV Soderstorf<br />

SV Scharnebeck – VfL Breese/Langendorf<br />

TuS Ebstorf – TuS Neetze<br />

SV Ilmenau – MTV Dannenberg<br />

VfL Lüneburg – Tus Bodenteich<br />

Sonnabend, 28. August, 17 Uhr:<br />

SV Rosche – SV Emmendorf<br />

Sonntag, 29. August, 15 Uhr:<br />

TuS Neetze – SV Scharnebeck<br />

VfL Breese/Langendorf – SV Küsten<br />

MTV Soderstorf – MTV Barum<br />

TuS Bodenteich – MTV Treubund Lüneburg<br />

Vastorfer SK – SV Ilmenau<br />

MTV Dannenberg – TuS Ebstorf<br />

TSV Gellersen – VfL Lüneburg (18.00)<br />

Sonnabend, 4. September, 16 Uhr:<br />

MTV Treubund Lüneburg – TSV Gellersen<br />

SV Emmendorf – TuS Bodenteich (17.00)<br />

Sonntag, 5. September, 15 Uhr:<br />

SV Rosche – SV Ilmenau<br />

MTV Barum – VfL Breese/Langendorf<br />

SV Küsten – TuS Neetze<br />

SV Scharnebeck – MTV Dannenberg<br />

TuS Ebstorf – Vastorfer SK<br />

VfL Lüneburg – MTV Soderstorf<br />

Sonnabend, 11. September, 17 Uhr:<br />

MTV Soderstorf – MTV Treubund Lüneburg<br />

TuS Bodenteich – SV Rosche (17.45)<br />

Sonntag, 12. September, 15 Uhr:<br />

TuS Neetze – MTV Barum<br />

VfL Breese/Langendorf – VfL Lüneburg<br />

TSV Gellersen – SV Emmendorf<br />

SV Ilmenau – TuS Ebstorf<br />

Vastorfer SK – SV Scharnebeck<br />

MTV Dannenberg – SV Küsten<br />

Sonntag, 19. September, 15 Uhr:<br />

SV Rosche – TuS Ebstorf<br />

MTV Barum – MTV Dannenberg<br />

SV Küsten – Vastorfer SK<br />

SV Scharnebeck – SV Ilmenau<br />

TuS Bodenteich – TSV Gellersen<br />

SV Emmendorf – MTV Soderstorf<br />

MTV Treubund Lüneburg – VfL Breese/Langendorf<br />

VfL Lüneburg – TuS Neetze<br />

Rassige Kreisderbys lieferten sich in der vergangenen Saison der SV Küsten mit Philipp Steckel (links)<br />

und Thorben Röwer (rechts) sowie der VfL Breese/Langendorf mit Thorben Fischer (Mitte). In Küsten<br />

gewann der VfL 5:4 nach einem 0:3-Rückstand – wie wird es diese Saison? Einen Vorgeschmack lieferte<br />

das Bezirkspokalspiel Anfang August, das der VfL im Elfmeterschießen gewann A.:A. Koopmann<br />

Sonntag, 26. September, 15 Uhr:<br />

TuS Neetze – MTV Treubund Lüneburg<br />

VfL Breese/Langendorf – SV Emmendorf<br />

MTV Soderstorf – TuS Bodenteich<br />

TSV Gellersen – SV Rosche<br />

TuS Ebstorf – SV Scharnebeck<br />

SV Ilmenau – SV Küsten<br />

Vastorfer SK – MTV Barum<br />

MTV Dannenberg – VfL Lüneburg<br />

Sonnabend, 2. Oktober, 18 Uhr:<br />

SV Emmendorf – TuS Neetze (17.00)<br />

TSV Gellersen – MTV Soderstorf<br />

Sonntag, 3. Oktober, 15 Uhr:<br />

SV Rosche – SV Scharnebeck<br />

MTV Barum – SV Ilmenau<br />

SV Küsten – TuS Ebstorf<br />

TuS Bodenteich – VfL Breese/Langendorf<br />

MTV Treubund Lüneburg – MTV Dannenberg<br />

VfL Lüneburg – Vastorfer SK<br />

Sonnabend, 9. Oktober, 16 Uhr:<br />

SV Rosche – MTV Soderstorf<br />

Vastorfer SK – MTV Treubund Lüneburg<br />

Sonntag, 10. Oktober, 15 Uhr:<br />

TuS Neetze – TuS Bodenteich<br />

VfL Breese/Langendorf – TSV Gellersen<br />

SV Scharnebeck – SV Küsten<br />

TuS Ebstorf – MTV Barum<br />

SV Ilmenau – VfL Lüneburg<br />

MTV Dannenberg – SV Emmendorf<br />

Sonnabend, 16. Oktober, 16 Uhr:<br />

MTV Treubund Lüneburg – SV Ilmenau<br />

Sonntag, 17. Oktober 15 Uhr:<br />

SV Rosche – SV Küsten<br />

MTV Barum – SV Scharnebeck<br />

MTV Soderstorf – VfL Breese/Langendorf<br />

TSV Gellersen – TuS Neetze<br />

TuS Bodenteich – MTV Dannenberg<br />

SV Emmendorf – Vastorfer SK<br />

VfL Lüneburg – TuS Ebstorf<br />

Sonntag, 24. Oktober, 15 Uhr:<br />

TuS Neetze – MTV Soderstorf<br />

VfL Breese/Langendorf – SV Rosche<br />

SV Küsten – MTV Barum<br />

SV Scharnebeck – VfL Lüneburg<br />

TuS Ebstorf – MTV Treubund Lüneburg<br />

SV Ilmenau – SV Emmendorf<br />

Vastorfer SK – TuS Bodenteich<br />

MTV Dannenberg – TSV Gellersen<br />

Sonnabend, 30. Oktober, 15 Uhr:<br />

SV Rosche – MTV Barum<br />

Sonntag, 31. Oktober, 14 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf – TuS Neetze<br />

MTV Soderstorf – MTV Dannenberg<br />

TSV Gellersen – Vastorfer SK<br />

TuS Bodenteich – SV Ilmenau<br />

SV Emmendorf – TuS Ebstorf<br />

MTV Treubund Lüneburg – SV Scharnebeck<br />

VfL Lüneburg – SV Küsten<br />

Sonnabend, 6. November, 18 Uhr:<br />

SV Ilmenau – TSV Gellersen<br />

Sonntag, 7. November, 14 Uhr:<br />

SV Rosche – TuS Neetze<br />

MTV Barum – VfL Lüneburg<br />

SV Scharnebeck – SV Emmendorf<br />

TuS Bodenteich – TuS Ebstorf<br />

Vastorfer SK – MTV Soderstorf<br />

MTV Dannenberg – VfL Breese/Langendorf<br />

Sonntag, 14. November, 14 Uhr:<br />

TuS Neetze – MTV Dannenberg<br />

VfL Breese/Langendorf – Vastorfer SK<br />

MTV Soderstorf – SV Ilmenau<br />

TSV Gellersen – TuS Ebstorf<br />

TuS Bodenteich – SV Scharnebeck<br />

SV Emmendorf – SV Küsten<br />

MTV Treubund Lüneburg – MTV Barum<br />

VfL Lüneburg – SV Rosche<br />

Sonnabend, 20. November, 17 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf – SV Ilmenau<br />

Sonntag, 21. November, 14 Uhr:<br />

MTV Dannenberg – SV Rosche<br />

SV Emmendorf – MTV Barum<br />

TuS Bodenteich – SV Küsten<br />

TSV Gellersen – SV Scharnebeck<br />

MTV Soderstorf – TuS Ebstorf<br />

TuS Neetze – Vastorfer SK<br />

MTV Treubund Lüneburg – VfL Lüneburg<br />

Sonnabend, 27. November, 16 Uhr:<br />

SV Rosche – MTV Treubund Lüneburg<br />

Sonntag, 28. November, 14 Uhr:<br />

SV Ilmenau – TuS Neetze<br />

TuS Ebstorf – VfL Breese/Langendorf<br />

SV Scharnebeck – MTV Soderstorf<br />

SV Küsten – TSV Gellersen<br />

MTV Barum – TuS Bodenteich<br />

VfL Lüneburg – SV Emmendorf<br />

Vastorfer SK – MTV Dannenberg<br />

Sonnabend, 4. Dezember, 14 Uhr:<br />

TSV Gellersen – MTV Barum<br />

SV Emmendorf – MTV Treubund Lüneburg<br />

Sonntag, 5. Dezember, 14 Uhr:<br />

Vastorfer SK – SV Rosche<br />

MTV Soderstorf – SV Küsten<br />

VfL Breese/Langendorf – SV Scharnebeck<br />

TuS Neetze – TuS Ebstorf<br />

MTV Dannenberg – SV Ilmenau<br />

TuS Bodenteich – VfL Lüneburg<br />

Sonntag, 12. Dezember, 14 Uhr:<br />

SV Küsten – MTV Treubund Lüneburg<br />

Sonnabend, 12. März, 16 Uhr:<br />

SV Emmendorf – SV Rosche<br />

SV Ilmenau – Vastorfer SK (18.00)<br />

Sonntag, 13. März, 15 Uhr:<br />

SV Scharnebeck – TuS Neetze<br />

SV Küsten – VfL Breese/Langendorf<br />

MTV Barum – MTV Soderstorf<br />

VfL Lüneburg – TSV Gellersen<br />

MTV Treubund Lüneburg – TuS Bodenteich<br />

TuS Ebstorf – MTV Dannenberg


Fußballsaison 2010/2011 41<br />

� Spielpläne �<br />

BEZIRKSLIGA<br />

Sonnabend, 19. März, 16 Uhr:<br />

TuS Bodenteich – SV Emmendorf<br />

TSV Gellersen – MTV Treubund Lüneburg<br />

Sonntag, 20. März, 15 Uhr:<br />

SV Ilmenau – SV Rosche<br />

VfL Breese/Langendorf – MTV Barum<br />

TuS Neetze – SV Küsten<br />

MTV Dannenberg – SV Scharnebeck<br />

Vastorfer SK – TuS Ebstorf<br />

MTV Soderstorf – VfL Lüneburg<br />

Sonnabend, 26. März, 16 Uhr:<br />

SV Rosche – TuS Bodenteich<br />

MTV Treubund Lüneburg – MTV Soderstorf<br />

Sonntag, 27. März, 15 Uhr:<br />

MTV Barum – TuS Neetze<br />

VfL Lüneburg – VfL Breese/Langendorf<br />

SV Emmendorf – TSV Gellersen<br />

TuS Ebstorf – SV Ilmenau<br />

SV Scharnebeck – Vastorfer SK<br />

SV Küsten – MTV Dannenberg<br />

Sonnabend, 2. April, 17.45 Uhr:<br />

TSV Gellersen – TuS Bodenteich<br />

Sonntag, 3. April, 15 Uhr:<br />

TuS Ebstorf – SV Rosche<br />

MTV Dannenberg – MTV Barum<br />

Vastorfer SK – SV Küsten<br />

SV Ilmenau – SV Scharnebeck<br />

MTV Soderstorf – SV Emmendorf<br />

VfL Breese/Langendorf – MTV Treubund Lüneburg<br />

TuS Neetze – VfL Lüneburg<br />

Sonntag, 10. April, 15 Uhr:<br />

MTV Treubund Lüneburg – TuS Neetze<br />

SV Emmendorf – VfL Breese/Langendorf<br />

TuS Bodenteich – MTV Soderstorf<br />

SV Rosche – TSV Gellersen<br />

SV Scharnebeck – TuS Ebstorf<br />

SV Küsten – SV Ilmenau<br />

MTV Barum – Vastorfer SK<br />

VfL Lüneburg – MTV Dannenberg<br />

Sonnabend, 16. April, 17 Uhr:<br />

TuS Neetze – SV Emmendorf<br />

MTV Soderstorf – TSV Gellersen<br />

Sonntag, 17. April, 15 Uhr:<br />

Schnell den Klassenverbleib<br />

schaffen ist das Ziel von Paul-<br />

Leon Schramm und dem Bezirksligisten<br />

MTV Dannenberg.<br />

SV Scharnebeck – SV Rosche<br />

SV Ilmenau – MTV Barum<br />

TuS Ebstorf – SV Küsten<br />

VfL Breese/Langendorf – TuS Bodenteich<br />

MTV Dannenberg – MTV Treubund Lüneburg<br />

Vastorfer SK – VfL Lüneburg<br />

Sonnabend, 30. April, 16 Uhr:<br />

SV Emmendorf – MTV Dannenberg<br />

MTV Treubund Lüneburg – Vastorfer SK (18.00)<br />

Sonntag, 1. Mai, 15 Uhr:<br />

TuS Bodenteich – TuS Neetze<br />

TSV Gellersen – VfL Breese/Langendorf<br />

MTV Soderstorf – SV Rosche<br />

SV Küsten – SV Scharnebeck<br />

MTV Barum – TuS Ebstorf<br />

VfL Lüneburg – SV Ilmenau<br />

Sonnabend, 7. Mai, 18 Uhr:<br />

SV Ilmenau – MTV Treubund Lüneburg<br />

Sonntag, 8. Mai, 15 Uhr:<br />

SV Küsten – SV Rosche<br />

SV Scharnebeck – MTV Barum<br />

VfL Breese/Langendorf – MTV Soderstorf<br />

TuS Neetze – TSV Gellersen<br />

MTV Dannenberg – TuS Bodenteich<br />

Vastorfer SK – SV Emmendorf<br />

TuS Ebstorf – VfL Lüneburg<br />

� Derby-Tabelle �<br />

<strong>Die</strong> Kreisderbys der vier Lüchow-Dannenberger<br />

Teams in der Bezirksliga Saison 2009/2010<br />

1. VfL Breese/Langendorf 6 23 : 9 16<br />

2. SV Küsten 6 19 : 11 11<br />

3. SC Lüchow 6 8 : 16 6<br />

4. TuS Woltersdorf 6 6 : 20 1<br />

Sonntag, 15. Mai, 15 Uhr:<br />

MTV Soderstorf – TuS Neetze<br />

SV Rosche – VfL Breese/Langendorf<br />

MTV Barum – SV Küsten<br />

VfL Lüneburg – SV Scharnebeck<br />

MTV Treubund Lüneburg – TuS Ebstorf<br />

SV Emmendorf – SV Ilmenau<br />

TuS Bodenteich – Vastorfer SK<br />

TSV Gellersen – MTV Dannenberg<br />

Sonntag, 22. Mai, 15 Uhr:<br />

MTV Barum – SV Rosche<br />

TuS Neetze – VfL Breese/Langendorf<br />

MTV Dannenberg – MTV Soderstorf<br />

Vastorfer SK – TSV Gellersen<br />

SV Ilmenau – TuS Bodenteich<br />

TuS Ebstorf – SV Emmendorf<br />

SV Scharnebeck – MTV Treubund Lüneburg<br />

SV Küsten – VfL Lüneburg<br />

Sonnabend, 28. Mai, 18 Uhr:<br />

TSV Gellersen – SV Ilmenau<br />

Sonntag, 29. Mai, 15 Uhr:<br />

TuS Neetze – SV Rosche<br />

VfL Lüneburg – MTV Barum<br />

MTV Treubund Lüneburg – SV Küsten<br />

SV Emmendorf – SV Scharnebeck<br />

TuS Ebstorf – TuS Bodenteich<br />

MTV Soderstorf – Vastorfer SK<br />

VfL Breese/Langendorf – MTV Dannenberg<br />

Sonnabend, 4. Juni, 18 Uhr:<br />

MTV Dannenberg – TuS Neetze<br />

Vastorfer SK – VfL Breese/Langendorf<br />

SV Ilmenau – MTV Soderstorf<br />

TuS Ebstorf – TSV Gellersen<br />

SV Scharnebeck – TuS Bodenteich<br />

SV Küsten – SV Emmendorf<br />

MTV Barum – MTV Treubund Lüneburg<br />

SV Rosche – VfL Lüneburg<br />

Viele Zugänge<br />

und wenig Oldies<br />

Ein Blick in die Zukunft<br />

wer/koo Lüchow. Wer wird<br />

Meister, wer steigt ab? <strong>Die</strong>se<br />

Fragen werden im Fußball oft<br />

gestellt. <strong>Die</strong> EJZ will aber wissen:<br />

Was passiert noch im Lüchow-Dannenberger<br />

Fußball?<br />

Ein Blick in die Zukunft beantwortet<br />

einiges – dank Krake<br />

Paul, der nach einer WM-Pause<br />

mit nicht ganz ernst gemeinten<br />

Antworten half.<br />

August: Der Ball rollt zumindest<br />

in der Bezirks- und der<br />

<strong>Kreisliga</strong> wieder. Warten müssen<br />

die Kreisklässler, die erst Anfang<br />

September den Spielbetrieb<br />

komplett aufnehmen sollen.<br />

Sinnvoll nutzt insbesondere<br />

SVL-III-Coach Norbert Lange<br />

den späten Saisonstart: „16 Testspiele<br />

in der Vorbereitung bringen<br />

meine Jungs erst richtig auf<br />

Trab.“ Der MTV Dannenberg<br />

überrascht mit einem weiteren<br />

Zugang aus Polen. Kommentar<br />

der MTV-Sparte: „Wir sind aber<br />

noch weiter auf der Suche.“<br />

September: Kaum dass der<br />

SV Elbufer nach vier Spieltagen<br />

mit zwölf Punkten hinter dem<br />

SV Zernien völlig überraschend<br />

Tabellenplatz zwei der <strong>Kreisliga</strong><br />

belegt, meldet sich Ex-Trainer<br />

Bruno Scheffel zu Wort und bietet<br />

seine Rückkehr an. Sein Versprechen:<br />

„Wenn ihr wollt, bringe<br />

ich auch acht Spieler mit.“<br />

Probleme hat dagegen die SVL<br />

III, die nach den Testspielen<br />

viele angeschlagene Spieler hat<br />

und Punktspiele absagen muss.<br />

Coach Lange: „<strong>Die</strong> Jungs sind<br />

nicht mehr so belastbar wie wir<br />

früher.“ Der MTV vermeldet<br />

einen weiteren Zugang, diesmal<br />

aus der Ukraine.<br />

Oktober: Der MTV Dannenberg<br />

ist in der Bezirksliga immer<br />

noch ungeschlagen. Trotzdem<br />

hadert die MTV-Führung und<br />

installiert neben dem Trainertrio<br />

Heinz Wollschläger, Heinz Baldermann<br />

und Bodo Mönke<br />

noch Artur Rösner als technischen<br />

Direktor. „Mit meiner B-<br />

Lizenz war ich am Grill auch<br />

verschenkt“, freut sich Rösner,<br />

der bisher für die Bratwürste bei<br />

MTV-Heimspielen zuständig<br />

war und als Einstandsgeschenk<br />

einen dänischen Profi mitbringt.<br />

November: <strong>Die</strong> Aufstockung<br />

zum Trainerquartett zahlt sich<br />

aus: Aufsteiger MTV belegt Platz<br />

zwei in der Bezirksliga, aus<br />

MTV-Sicht leider hinter dem<br />

Lokalrivalen VfL Breese/Langendorf.<br />

Verbesserungsbedarf<br />

sehen die <strong>Jeetzel</strong>städter weiterhin<br />

im Abwehrbereich. Bodo<br />

Mönke, der daher diesmal in<br />

Südeuropa nach Verstärkungen<br />

sucht, füllt sein persönliches<br />

„Miles & More-Konto“ auf.<br />

Beim VfL installiert der Vor-<br />

� Glosse �<br />

stand eine Altersquote, da nur<br />

noch Youngster spielen und der<br />

Club nicht will, dass alte Spieler<br />

abwandern: Mindestens zwei<br />

VfL-Spieler auf dem Feld müssen<br />

über 32 Jahre alt sein – das<br />

Trainerduo Stahlbock/Gehrke<br />

spielt daher mangels Oldies im<br />

Kader nun selbst mit. Der SC<br />

Lüchow und TuS Woltersdorf<br />

warten in der <strong>Kreisliga</strong> weiter<br />

auf den ersten Sieg. Beide denken<br />

nun daran, ihren Ex-Trainer<br />

Otto Ness von der SV Lemgow/Dangenstorf<br />

loszueisen.<br />

Dezember: <strong>Die</strong> im November<br />

wegen anhaltenden Regens ausgefallenen<br />

Kreisklassen-Partien<br />

werden zwischen Weihnachten<br />

und Neujahr nachgeholt. „In<br />

England wird immer zwischen<br />

den Feiertagen gespielt“, gibt<br />

sich ein Spielausschuss-Mitglied<br />

gelassen und wiegelt leise Proteste<br />

der Vereine ab. Nur der SV<br />

Elbufer freut sich, der dank<br />

Scheffel wieder genügend Spieler<br />

hat. Mönke wird fündig und<br />

verpflichtet für den MTV zwei<br />

brasilianische Abwehrspieler für<br />

die Rückrunde: „Wollen doch<br />

mal sehen, wer die Nummer eins<br />

im Nordkreis ist.“


42 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Spielpläne �<br />

KREISLIGA MÄNNER<br />

Sonntag, 15. August 2010, 15 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf II – TSV Hitzacker (13.15)<br />

MTV Dannenberg II – SV Lemgow/Dangenstorf (13.15)<br />

SC Lüchow – TuS Wustrow<br />

FSG Südkreis – SV Germania Breselenz<br />

SV Karwitz – SV Zernien<br />

TuS Woltersdorf – SV Elbufer<br />

SSV Gusborn – FC Samtgemeinde Gartow<br />

Sonntag, 22. August 2010, 15 Uhr:<br />

FC Samtgemeinde Gartow – MTV Dannenberg II<br />

SV Zernien – TuS Woltersdorf<br />

SV Germania Breselenz – SV Karwitz<br />

TSV Hitzacker – FSG Südkreis<br />

TuS Wustrow – VfL Breese/Langendorf II<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – SC Lüchow<br />

SV Elbufer – SSV Gusborn<br />

Sonntag, 5. September 2010, 15 Uhr:<br />

FC Samtgemeinde Gartow – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

SV Zernien – FSG Südkreis<br />

SV Germania Breselenz – VfL Breese/Langendorf II<br />

TSV Hitzacker – SC Lüchow<br />

TuS Wustrow – MTV Dannenberg II<br />

SSV Gusborn – TuS Woltersdorf<br />

SV Elbufer – SV Karwitz<br />

Sonntag, 12. September 2010, 15 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf II – SV Zernien (13.15)<br />

MTV Dannenberg II – TSV Hitzacker (13.15)<br />

SC Lüchow – SV Germania Breselenz<br />

FSG Südkreis – SV Elbufer<br />

SV Karwitz – SSV Gusborn<br />

TuS Woltersdorf – FC Samtgemeinde Gartow<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – TuS Wustrow<br />

Sonntag, 26. September 2010, 15 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf II – SSV Gusborn I (13.15)<br />

MTV Dannenberg II – SV Zernien (13.15)<br />

SC Lüchow – SV Elbufer<br />

FSG Südkreis – TuS Woltersdorf<br />

SV Karwitz – FC Samtgemeinde Gartow<br />

TuS Wustrow – TSV Hitzacker<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – SV Germania Breselenz<br />

Sonntag, 3. Oktober 2010, 15 Uhr:<br />

FC Samtgemeinde Gartow – TSV Hitzacker<br />

SV Zernien – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

SV Germania Breselenz – TuS Wustrow<br />

SV Karwitz – FSG Südkreis<br />

TuS Woltersdorf – VfL Breese/Langendorf II<br />

SSV Gusborn – SC Lüchow<br />

SV Elbufer – MTV Dannenberg II<br />

Sonntag, 10. Oktober 2010, 15 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf II – SV Karwitz (13.15)<br />

MTV Dannenberg II – SSV Gusborn (13.15)<br />

SC Lüchow – TuS Woltersdorf<br />

FSG Südkreis – FC Samtgemeinde Gartow<br />

TSV Hitzacker – SV Germania Breselenz<br />

TuS Wustrow – SV Zernien<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – SV Elbufer<br />

Sonntag, 17. Oktober 2010, 15 Uhr:<br />

FC Samtgemeinde Gartow – SV Germania Breselenz<br />

SV Zernien – TSV Hitzacker<br />

FSG Südkreis – VfL Breese/Langendorf II<br />

SV Karwitz – SC Lüchow<br />

TuS Woltersdorf – MTV Dannenberg II<br />

SSV Gusborn – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

SV Elbufer – TuS Wustrow<br />

Sonntag, 24. Oktober 2010, 15 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf II – FC SG Gartow I (13.15)<br />

Dannenberg II – SV Karwitz (13.15)<br />

SC Lüchow – FSG Südkreis I<br />

SV Germania Breselenz – SV Zernien<br />

TSV Hitzacker – SV Elbufer<br />

TuS Wustrow – SSV Gusborn I<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – TuS Woltersdorf<br />

Sonntag, 31. Oktober 2010, 14 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf II – SC Lüchow (12.15)<br />

FC Samtgemeinde Gartow – SV Zernien<br />

FSG Südkreis – MTV Dannenberg II<br />

Ein heißer Favorit auf den Titel in der <strong>Kreisliga</strong> ist Till Stremlau<br />

(links) mit der SV Lemgow/Dangenstorf. In der vergangenen Saison<br />

scheiterte der Vizekreismeister SVL erst in der Relegation im<br />

Endspiel. Nun will der neue Trainer Otto Ness mit der SVL wieder<br />

in den Bezirk zurück. Zum Auftakt reist die SVL zum MTV Dannenberg<br />

II, ehe Ness im ersten Heimspiel der Saison seinen ehemaligen<br />

Club SC Lüchow erwartet. Aufn.: M.Werner<br />

SV Karwitz – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

TuS Woltersdorf – TuS Wustrow<br />

SSV Gusborn – TSV Hitzacker<br />

SV Elbufer – SV Germania Breselenz<br />

Sonntag, 7. November 2010, 14 Uhr:<br />

MTV Dannenberg II – VfL Breese/Langendorf II (12.15)<br />

FC Samtgemeinde Gartow – SC Lüchow<br />

SV Zernien – SV Elbufer<br />

SV Germania Breselenz – SSV Gusborn<br />

TSV Hitzacker – TuS Woltersdorf<br />

TuS Wustrow – SV Karwitz<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – FSG Südkreis<br />

Sonntag, 14. November 2010, 14 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf II – SV Lemgow/Dgst. (12.15)<br />

SC Lüchow – MTV Dannenberg II<br />

FSG Südkreis – TuS Wustrow<br />

SV Karwitz – TSV Hitzacker<br />

TuS Woltersdorf – SV Germania Breselenz<br />

SSV Gusborn – SV Zernien<br />

SV Elbufer – FC Samtgemeinde Gartow<br />

Sonntag, 21. November 2010, 14 Uhr:<br />

FC Samtgemeinde Gartow – TuS Wustrow<br />

SV Zernien – SC Lüchow<br />

SV Germania Breselenz – Dannenberg II<br />

TSV Hitzacker – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

TuS Woltersdorf – SV Karwitz<br />

SSV Gusborn I – FSG Südkreis I<br />

SV Elbufer – VfL Breese/Langendorf II<br />

Sonntag, 6. März 2011, 15 Uhr:<br />

MTV Dannenberg II – FC Samtgemeinde Gartow (13.15)<br />

VfL Breese/Langendorf II – TuS Wustrow (13.15)<br />

TuS Woltersdorf – SV Zernien<br />

SV Karwitz – SV Germania Breselenz<br />

FSG Südkreis I – TSV Hitzacker<br />

SC Lüchow – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

SSV Gusborn I – SV Elbufer<br />

Sonntag, 13. März 2011, 15 Uhr:<br />

TuS Wustrow – SC Lüchow<br />

TSV Hitzacker – VfL Breese/Langendorf II<br />

SV Germania Breselenz – FSG Südkreis<br />

SV Zernien – SV Karwitz<br />

SV Elbufer – TuS Woltersdorf<br />

FC Samtgemeinde Gartow – SSV Gusborn<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – MTV Dannenberg II<br />

Sonntag, 20. März 2011, 15 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf II – SV Germ. Breselenz (13.15)<br />

MTV Dannenberg II – TuS Wustrow (13.15)<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – FC Samtgemeinde Gartow<br />

FSG Südkreis – SV Zernien<br />

SC Lüchow – TSV Hitzacker<br />

TuS Woltersdorf – SSV Gusborn<br />

SV Karwitz – SV Elbufer<br />

Sonntag, 27. März 2011, 15 Uhr:<br />

SV Germania Breselenz – SC Lüchow<br />

SV Zernien – VfL Breese/Langendorf II<br />

SV Elbufer – FSG Südkreis<br />

SSV Gusborn – SV Karwitz<br />

FC Samtgemeinde Gartow – TuS Woltersdorf<br />

TuS Wustrow – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

TSV Hitzacker – MTV Dannenberg II<br />

Sonntag, 3. April 2011, 15 Uhr:<br />

MTV Dannenberg II – SV Germania Breselenz (13.15)<br />

VfL Breese/Langendorf II – SV Elbufer (13.15)<br />

TuS Wustrow – FC Samtgemeinde Gartow<br />

SC Lüchow – SV Zernien<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – TSV Hitzacker<br />

SV Karwitz – TuS Woltersdorf<br />

FSG Südkreis – SSV Gusborn<br />

Sonntag, 10. April 2011, 15 Uhr:<br />

SV Elbufer – SC Lüchow<br />

SSV Gusborn – VfL Breese/Langendorf II<br />

TuS Woltersdorf – FSG Südkreis<br />

FC Samtgemeinde Gartow – SV Karwitz<br />

TSV Hitzacker – TuS Wustrow<br />

SV Germania Breselenz – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

SV Zernien – MTV Dannenberg II<br />

Sonntag, 17. April, 15 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf II – TuS Woltersdorf (13.15)<br />

MTV Dannenberg II – SV Elbufer (13.15)<br />

TSV Hitzacker – FC Samtgemeinde Gartow<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – SV Zernien<br />

TuS Wustrow – SV Germania Breselenz<br />

FSG Südkreis – SV Karwitz<br />

SC Lüchow – SSV Gusborn<br />

Sonntag, 1. Mai 2011, 15 Uhr:<br />

TuS Woltersdorf – SC Lüchow<br />

SC Karwitz – VfL Breese/Langendorf II<br />

FC Samtgemeinde Gartow – FSG Südkreis<br />

SV Germania Breselenz – TSV Hitzacker<br />

SV Zernien – TuS Wustrow<br />

SV Elbufer – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

SSV Gusborn – MTV Dannenberg II<br />

Sonntag, 8. Mai 2011, 15 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf II – FSG Südkreis I (13.15)<br />

MTV Dannenberg II – TuS Woltersdorf (13.15)<br />

SV Germania Breselenz – FC Samtgemeinde Gartow<br />

TSV Hitzacker – SV Zernien<br />

SC Lüchow – SV Karwitz<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – SSV Gusborn<br />

TuS Wustrow – SV Elbufer<br />

Sonntag, 15. Mai 2011, 15 Uhr:<br />

FSG Südkreis – SC Lüchow<br />

FC Samtgemeinde Gartow – VfL Breese/Langendorf II<br />

SV Zernien – SV Germania Breselenz<br />

SV Elbufer – TSV Hitzacker<br />

SSV Gusborn – TuS Wustrow<br />

TuS Woltersdorf – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

SV Karwitz – MTV Dannenberg II<br />

Sonntag, 22. Mai, 15 Uhr:<br />

MTV Dannenberg II – FSG Südkreis (13.15)<br />

SV Zernien – FC Samtgemeinde Gartow<br />

SC Lüchow – VfL Breese/Langendorf II<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – SV Karwitz<br />

TuS Wustrow – TuS Woltersdorf<br />

TSV Hitzacker – SSV Gusborn<br />

SV Germania Breselenz – SV Elbufer<br />

Sonntag, 29. Mai 2011, 15 Uhr:<br />

VfL Breese/Langendorf II – Dannenberg II (13.15)<br />

SC Lüchow – FC Samtgemeinde Gartow<br />

SV Elbufer – SV Zernien<br />

SSV Gusborn – SV Germania Breselenz<br />

TuS Woltersdorf – TSV Hitzacker<br />

SV Karwitz – TuS Wustrow<br />

FSG Südkreis – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

Sonnabend, 4. Juni 2011, 18 Uhr:<br />

MTV Dannenberg II – SC Lüchow (16.00)<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – VfL Breese/Langendorf II<br />

TuS Wustrow – FSG Südkreis<br />

TSV Hitzacker – SV Karwitz<br />

SV Germania Breselenz – TuS Woltersdorf<br />

SV Zernien – SSV Gusborn<br />

FC Samtgemeinde Gartow – SV Elbufer<br />

KREISPOKALFINALE<br />

Mittwoch, 1. Juni 2011


Fußballsaison 2010/2011 43<br />

� Spielpläne �<br />

KREISKLASSE MÄNNER<br />

Sonntag, 22. August 2010, 13.15 Uhr:<br />

FSG Südkreis II – SV Zernien II<br />

SV Küsten II – SV Lemgow/Dgst. III<br />

Sonntag, 5. September 2010, 13.15 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. III – SC Lüchow II<br />

SV Zernien II – SV Karwitz II<br />

SV Küsten II – FSG Südkreis II<br />

TSV Hitzacker II – SC Lüchow III<br />

TuS Liepe – Woltersdorf II (15.00 Uhr)<br />

Sonntag, 12. September 2010, 13.15 Uhr:<br />

SC Lüchow II – TSV Hitzacker II<br />

SC Lüchow III – SV Küsten II<br />

SV Karwitz II – TuS Liepe<br />

Woltersdorf II – FC Samtgemeinde Gartow II<br />

SV Lemgow/Dgst. II – SV Lemgow/Dgst. III<br />

Sonntag, 26. September 2010, 13.15 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. III – TSV Hitzacker II (11.30 Uhr)<br />

SC Lüchow II – SV Zernien II<br />

SV Lüchow III – TuS Liepe<br />

FSG Südkreis II – Woltersdorf II<br />

SV Karwitz II – FC Samtgemeinde Gartow II<br />

SV Lemgow/Dgst. II – SV Küsten II<br />

Sonntag, 3. Oktober 2010, 13.15 Uhr:<br />

FC Samtgemeinde Gartow II – TSV Hitzacker II<br />

SV Zernien II – SV Lemgow/Dgst. II<br />

SV Karwitz II – FSG Südkreis II<br />

Woltersdorf II – SC Lüchow III<br />

TuS Liepe – SC Lüchow II (15.00 Uhr)<br />

Sonntag, 10. Oktober 2010, 13.15 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. III – SV Zernien II (11.30 Uhr)<br />

SC Lüchow II – Woltersdorf II<br />

SC Lüchow III – SV Karwitz II<br />

FSG Südkreis II – FC Samtgemeinde Gartow II<br />

TSV Hitzacker II – SV Küsten II<br />

SV Lemgow/Dgst. II – TuS Liepe<br />

Sonntag, 17. Oktober 2010, 13.15 Uhr:<br />

FC Samtgemeinde Gartow II – SV Küsten II<br />

SV Zernien II – TSV Hitzacker II<br />

FSG Südkreis II – SC Lüchow III<br />

SV Karwitz II – SC Lüchow II<br />

Woltersdorf II – SV Lemgow/Dgst. II<br />

TuS Liepe – SV Lemgow/Dgst. III (15.00 Uhr)<br />

Sonntag, 24. Oktober 2010, 13.15 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. III – Woltersdorf II (11.30 Uhr)<br />

SC Lüchow II – FSG Südkreis II<br />

SC Lüchow III – FC Samtgemeinde Gartow II<br />

SV Küsten II – SV Zernien II<br />

TSV Hitzacker II – TuS Liepe<br />

SV Lemgow/Dgst. II – SV Karwitz II<br />

Sonntag, 31. Oktober 2010, 12.15 Uhr:<br />

FC Samtgemeinde Gartow II – SV Zernien II<br />

SC Lüchow III – SC Lüchow II<br />

FSG Südkreis II – SV Lemgow/Dgst. II<br />

SV Karwitz II – SV Lemgow/Dgst. III<br />

Woltersdorf II – TSV Hitzacker II<br />

TuS Liepe – SV Küsten II (14.00 Uhr)<br />

Sonntag, 7. November 2010, 12.15 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. III – FSG Südkreis II (10.30 Uhr)<br />

FC Samtgemeinde Gartow II – SC Lüchow II<br />

SV Zernien II – TuS Liepe<br />

SV Küsten II – Woltersdorf II<br />

TSV Hitzacker II – SV Karwitz II<br />

SV Lemgow/Dgst. II – SC Lüchow III<br />

Sonntag, 14. November 2010, 12.15 Uhr:<br />

SC Lüchow II – SV Lemgow/Dgst. II<br />

SC Lüchow III – SV Lemgow/Dgst. III<br />

FSG Südkreis II – TSV Hitzacker II<br />

Da gehts Richtung Tabellenspitze – Peter Kulas und der FC SG Gartow<br />

II wollen in der Kreisklasse wieder oben mitspielen.<br />

In der oberen Tabellenhälfte möchten Patrikk Riemann (rechts) und der SV Küsten II in der Kreisklasse<br />

landen. Trainer Ulrich Sander (links) hat mit dem Team eine anstrengende Saisonvorbereitung<br />

absolviert und will viele A-Junioren in das verjüngte Team integrieren. 2 Aufn.: M. Werner<br />

SV Karwitz II – SV Küsten II<br />

Woltersdorf II – SV Zernien II<br />

TuS Liepe - FC Samtgemeinde Gartow II (14.00 Uhr)<br />

Sonntag, 21. November 2010, 12.15 Uhr:<br />

FC Samtgemeinde Gartow II – SV Lemgow/Dgst. III<br />

SV Zernien II – SC Lüchow III<br />

SV Küsten II – SC Lüchow II<br />

TSV Hitzacker II – SV Lemgow/Dgst. II<br />

Woltersdorf II – SV Karwitz II<br />

TuS Liepe - FSG Südkreis II (14.00 Uhr)<br />

Sonntag, 20. März 2011, 13.15 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. II – FC Samtgemeinde Gartow II<br />

SV Karwitz II – SV Zernien II<br />

FSG Südkreis II – SV Küsten II<br />

SC Lüchow III – TSV Hitzacker II<br />

SC Lüchow II – SV Lemgow/Dgst. III<br />

Woltersdorf II – TuS Liepe<br />

Sonntag, 27. März 2011, 13.15 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. III – SV Lemgow/Dgst. II<br />

TSV Hitzacker II – SC Lüchow II<br />

SV Küsten II – SC Lüchow III<br />

SV Zernien II – FSG Südkreis II<br />

FC Samtgemeinde Gartow II – Woltersdorf II<br />

TuS Liepe – SV Karwitz II (15.00 Uhr)<br />

Sonntag, 3. April 2011, 13.15 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. III – FC Samtge. Gartow II (11.30 Uhr)<br />

SC Lüchow III – SV Zernien II<br />

SC Lüchow II – SV Küsten II<br />

SV Lemgow/Dgst. II – TSV Hitzacker II<br />

SV Karwitz II – Woltersdorf II<br />

FSG Südkreis II – TuS Liepe<br />

Sonntag, 10. April 2011, 13.15 Uhr:<br />

SV Zernien II – SC Lüchow II<br />

Woltersdorf II – FSG Südkreis II<br />

FC Samtgemeinde Gartow II – SV Karwitz II<br />

TSV Hitzacker II – SV Lemgow/Dgst. III<br />

SV Küsten II – SV Lemgow/Dgst. II<br />

TuS Liepe – SC Lüchow II (15.00 Uhr)<br />

Sonntag, 17. April 2011, 13.15 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. III – Sv Küsten II (11.30 Uhr)<br />

TSV Hitzacker II – FC Samtgemeinde Gartow II<br />

SV Lemgow/Dgst. II – SV Zernien II<br />

FSG Südkreis II – SV Karwitz II<br />

SC Lüchow III – Woltersdorf II<br />

SC Lüchow II – TuS Liepe<br />

Sonntag, 1. Mai 2011, 13.15 Uhr:<br />

Woltersdorf II – SC Lüchow II<br />

SV Karwitz II – SC Lüchow III<br />

FC Samtgemeinde Gartow II – FSG Südkreis II<br />

SC Küsten II – TSV Hitzacker II<br />

SV Zernien II – SV Lemgow/Dgst. III<br />

TuS Liepe – SV Lemgow/Dgst. II (15.00 Uhr)<br />

Sonntag, 8. Mai 2011, 13.15 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. III – TuS Liepe (11.30 Uhr)<br />

SV Küsten II – FC Samtgemeinde Gartow II<br />

TSV Hitzacker II – SV Zernien II<br />

SC Lüchow III – FSG Südkreis II<br />

SC Lüchow II – SV Karwitz II<br />

SV Lemgow/Dgst. II – Woltersdorf II<br />

Sonntag, 15. Mai 2011, 13.15 Uhr:<br />

FSG Südkreis II – SC Lüchow II<br />

FC Samtgemeinde Gartow II – SC Lüchow III<br />

SV Zernien II – SV Küsten II<br />

Woltersdorf II – SV Lemgow/Dgst. III<br />

SV Karwitz II – SV Lemgow/Dgst. II<br />

TuS Liepe – TSV Hitzacker II (15.00 Uhr)<br />

Sonntag, 22. Mai 2011, 13.15 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. III – SV Karwitz II (11.30 Uhr)<br />

SV Zernien II – FC Samtgemeinde Gartow II<br />

SC Lüchow II – SC Lüchow III<br />

SV Lemgow/Dgst. II – FSG Südkreis II<br />

TSV Hitzacker II – Woltersdorf II<br />

SV Küsten II – TuS Liepe<br />

Sonntag, 29. Mai 2011, 13.15 Uhr:<br />

SC Lüchow II – FC Samtgemeinde Gartow II<br />

Woltersdorf II – SV Küsten II<br />

SV Karwitz II – TSV Hitzacker II<br />

FSG Südkreis II – SV Lemgow/Dgst. III<br />

SC Lüchow III – SV Lemgow/Dgst. II<br />

TuS Liepe – SV Zernien II (15.00 Uhr)<br />

Sonntag, 4. Juni 2011, 16.00 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. III – SC Lüchow III (14.15 Uhr)<br />

SV Lemgow/Dgst. II – SC Lüchow II<br />

TSV Hitzacker II – FSG Südkreis II<br />

SV Küsten II – SV Karwitz II<br />

SV Zernien II – Woltersdorf II<br />

FC Samtgemeinde Gartow II – TuS Liepe


44 Fußballsaison 2010/2011<br />

� Spielpläne �<br />

BEZIRKSLIGA FRAUEN<br />

Sonnabend, 21. August 2010, 17 Uhr:<br />

TuS Woltersdorf – Buchholzer FC (16.00)<br />

SV Trauen-Oerrel – Eintr. Lüneburg<br />

SG Salzhausen-Garlsdorf – TSV Stelle<br />

SG Jesteburg/B. II – SV Ilmenau<br />

Eintr. Elbmarsch – VfL Lüneburg (18.00)<br />

Sonnabend, 28. August 2010, 17 Uhr:<br />

TSV Stelle – SV Trauen-Oerrel (16.00)<br />

Buchholzer FC – SSV Gusborn<br />

MTV Laßrönne – Eintr. Elbmarsch (18.00)<br />

VfL Lüneburg – SG Jesteburg/B. II (18.00)<br />

Eintr. Lüneburg – TuS Woltersdorf (18.00)<br />

Sonntag, 29. August 2010, 13 Uhr:<br />

SV Ilmenau – SG Salzhausen-Garlstorf<br />

Mittwoch, 1. September 2010, 19.30 Uhr:<br />

SG Salzhausen-Garlstorf – VfL Lüneburg<br />

Freitag, 3. September 2010, 20.30 Uhr:<br />

TuS Woltersdorf – SSV Gusborn<br />

Sonnabend, 4. September 2010, 17 Uhr:<br />

Eintr. Elbmarsch – Buchholzer FC (16.00)<br />

SV Trauen-Oerrel – SV Ilmenau<br />

SG Jesteburg/B. – MTV Laßrönne<br />

Eintr. Lüneburg – TSV Stelle<br />

Sonnabend, 11. September 2010, 16 Uhr::<br />

SSV Gusborn – Eintr. Elbmarsch (15.30)<br />

TSV Stelle – TuS Woltersdorf<br />

VfL Lüneburg –SV Trauen-OerreI (18.00)<br />

Sonntag, 12. September 2010, 13 Uhr:<br />

MTV Laßrönne –SG Salzhausen-Garlstorf<br />

SV Ilmenau – Eintr. Lüneburg<br />

Sonnabend, 18. September 2010, 16 Uhr:<br />

TuS Woltersdorf – Eintr. Elbmarsch<br />

TSV Stelle – SV Ilmenau<br />

Eintr. Lüneburg – VfL Lüneburg (17.00)<br />

SV Trauen-Oerrel – MTV Laßrönne (18.00)<br />

Mittwoch, 22. September 2010, 19.30 Uhr:<br />

SG Salzhausen-Garlstorf – Buchholzer FC<br />

Sonnabend, 25. September 2010, 16 Uhr:<br />

SV Ilmenau – TuS Woltersdorf<br />

Eintr. Elbmarsch – SG Jesteburg/B. II<br />

SSV Gusborn – SG Salzhausen-Garlstorf<br />

VfL Lüneburg – TSV Stelle (18.00)<br />

Sonntag, 26. September 2010, 17Uhr:<br />

Buchholzer FC – SV Trauen-Oerrel<br />

MTV Laßrönne – Eintr. Lüneburg<br />

Donnerstag, 30. September 2010, 19.30 Uhr:<br />

TSV Stelle – MTV Laßrönne<br />

Sonnabend, 2. Oktober 2010, 17 Uhr:<br />

TuS Woltersdorf – SG Jesteburg/B. II (16.00)<br />

SV Trauen-Oerrel – SSV Gusborn<br />

SG Salzhausen-Garlstorf – Eintr. Elbmarsch<br />

Eintr. Lüneburg – Buchholzer FC<br />

Sonntag, 3. Oktober 2010, 13 Uhr:<br />

SV Ilmenau – VfL Lüneburg<br />

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 19.30 Uhr:<br />

Buchholzer FC – SG Jesteburg/B. II<br />

Sonnabend, 9. Oktober 2010, 16 Uhr:<br />

Eintr. Elbmarsch – SV Trauen-Oerrel<br />

SSV Gusborn – Eintr. Lüneburg<br />

VfL Lüneburg – TuS Woltersdorf<br />

Sonntag, 10. Oktober 2010, 13 Uhr:<br />

MTV Laßrönne – SV Ilmenau<br />

Buchholzer FC – TSV Stelle<br />

Sonnabend, 16. Oktober 2010, 16 Uhr:<br />

TSV Stelle – SSV Gusborn<br />

SV Trauen-Oerrel – SG Jesteburg/B. II (17.00)<br />

VfL Lüneburg – MTV Laßrönne (18.00)<br />

Eintr. Lüneburg – Eintr. Elbmarsch (18.00)<br />

Sonntag, 17. Oktober 2010, 13.00 Uhr:<br />

SV Ilmenau – Buchholzer FC<br />

Sonnabend, 23. Oktober 2010, 17Uhr:<br />

SSV Gusborn – SV Ilmenau (15.00)<br />

Eintr. Elbmarsch – TSV Stelle (16.00)<br />

SG Salzhausen-Garlstorf – SV Trauen-Oerrel<br />

SG Jesteburg/B. II – Eintr. Lüneburg<br />

MTV Laßrönne – TuS Woltersdorf (19.00)<br />

Sonntag, 24. Oktober 2010, 17 Uhr:<br />

Buchholzer FC – VfL Lüneburg<br />

Sonnabend, 30. Oktober 2010, 17Uhr:<br />

TuS Woltersdorf – SV Trauen-Oerrel (16.00)<br />

TSV Stelle – SG Jesteburg/B. II (16.00)<br />

VfL Lüneburg – SSV Gusborn<br />

Eintr. Lüneburg – SG Salzhausen-Garlstorf<br />

Sonntag, 31. Oktober 2010:<br />

SV Ilmenau – Eintr. Elbmarsch (12.30)<br />

MTV Laßrönne – Buchholzer FC (13.00)<br />

Sonnabend, 6. November 2010, 14.30 Uhr:<br />

SSV Gusborn – MTV Laßrönne<br />

Montag, 8. November 2010, 19.30 Uhr:<br />

SG Jesteburg/B. II – SG Salzhausen-Garlstorf<br />

Sonnabend, 13. November 2010, 16 Uhr:<br />

TuS Woltersdorf – SG Salzhausen/Garlstorf<br />

SG Jesteburg/B. II – SSV Gusborn<br />

Sonnabend, 19. März 2011, 16 Uhr:<br />

SSV Gusborn – TuS Woltersdorf (15.30)<br />

TSV Stelle – Eintr. Lüneburg<br />

VfL Lüneburg – SG Salzhausen-Garlstorf (18.00)<br />

Sonntag, 20. März 2011, 17 Uhr:<br />

SV Ilmenau – SV Trauen-Oerrel (13.00)<br />

MTV Laßrönne – SG Jesteburg/B. II (13.00)<br />

Buchholzer FC – Eintr. Elbmarsch<br />

Sonnabend, 26. März 2011, 17 Uhr:<br />

TuS Woltersdorf – TSV Stelle (16.00)<br />

Eintr. Elbmarsch – SSV Gusborn (16.00)<br />

SG Jesteburg/B. II – Buchholzer FC<br />

SG Salzhausen-Garlstorf – MTV Laßrönne<br />

SV Trauen-Oerrel – VfL Lüneburg<br />

Eintr. Lüneburg – SV Ilmenau<br />

Sonnabend, 2. April 2011, 15.30 Uhr:<br />

SSV Gusborn – SG Jesteburg/B. II<br />

Eintr. Elbmarsch – TuS Woltersdorf (16.00)<br />

VfL Lüneburg – Eintr. Lüneburg (18.00)<br />

Sonntag, 3. April 2011, 13 Uhr:<br />

MTV Laßrönne – SV Trauen-Oerrel<br />

SV Ilmenau – TSV Stelle<br />

Buchholzer FC – SG Salzhausen-Garlstorf (17.00)<br />

Sonnabend, 9. April 2011, 16 Uhr:<br />

TSV Stelle – VfL Lüneburg<br />

TuS Woltersdorf – SV Ilmenau<br />

SG Salzhausen-Garlstorf – SSV Gusborn<br />

SV Trauen-Oerrel – Buchholzer FC (17.00)<br />

SG Jesteburg/B. II – Eintr. Elbmarsch (17.00)<br />

Eintr. Lüneburg – MTV Laßrönne (18.00)<br />

Sonnabend, 16. April 2011, 15.30 Uhr:<br />

SSV Gusborn – SV Trauen-Oerrel<br />

Eintr. Elbmarsch – SG Salzhausen-Garlstorf (16.00)<br />

SG Jesteburg/B. II – TuS Woltersdorf (17.00)<br />

VfL Lüneburg – SV Ilmenau (18.00)<br />

Sonntag, 17. April 2011, 13 Uhr:<br />

MTV Laßrönne – TSV Stelle<br />

Buchholzer FC – Eintr. Lüneburg (17.00)<br />

Sonnabend, 30. April 2011, 16 Uhr:<br />

TSV Stelle – Buchholzer FC<br />

TuS Woltersdorf – VfL Lüneburg<br />

SG Salzhausen-Garlstorf – SG Jesteburg/B. II (17.00)<br />

SV Trauen-Oerrel – Eintr. Elbmarsch (17.00)<br />

Eintr. Lüneburg – SSV Gusborn (18.00)<br />

Sonntag, 1. Mai 2011, 13 Uhr:<br />

SV Ilmenau – MTV Laßrönne<br />

Sonnabend, 7. Mai 2011, 17 Uhr:<br />

SSV Gusborn – TSV Stelle (15.30)<br />

Eintr. Elbmarsch – Eintr. Lüneburg (16.00)<br />

SG Salzhausen-Garlstorf – TuS Woltersdorf<br />

SG Jesteburg/B. II – SV Trauen-Oerrel<br />

Sonntag, 8. Mai 2011, 13 Uhr:<br />

MTV Laßrönne – VfL Lüneburg<br />

Buchholzer FC – SV Ilmenau (17.00)<br />

Sonnabend, 14. Mai 2011, 16 Uhr:<br />

TuS Woltersdorf – MTV Laßrönne<br />

TSV Stelle – Eintr. Elbmarsch<br />

SV Trauen-Oerrel – SG Salzhausen-Garlstorf (17.00)<br />

VfL Lüneburg – Buchholzer FC (18.00)<br />

Eintr. Lüneburg – SG Jesteburg/B. II (19.00)<br />

Sonntag, 15. Mai 2011, 13 Uhr:<br />

SV Ilmenau – SSV Gusborn<br />

Sonnabend, 21. Mai 2011, 17 Uhr:<br />

SSV Gusborn – VfL Lüneburg (15.30)<br />

Eintr. Elbmarsch – SV Ilmenau (16.00)<br />

SG Salzhausen-Garlstorf – Eintr. Lüneburg (16.00)<br />

SV Trauen-Oerrel – TuS Woltersdorf<br />

SG Jesteburg/B. II – TSV Stelle<br />

Sonntag, 22. Mai 2011, 17 Uhr:<br />

Buchholzer FC – MTV Laßrönne<br />

Sonnabend, 28. Mai 2011, 16 Uhr:<br />

TSV Stelle – SG Salzhausen-Garlstorf<br />

VfL Lüneburg – Eintr. Elbmarsch (18.00)<br />

Eintr. Lüneburg – SV Trauen-Oerrel (19.00)<br />

Sonntag, 29. Mai 2011, 13 Uhr:<br />

SV Ilmenau – SG Jesteburg/B.II<br />

MTV Laßrönne – SSV Gusborn<br />

Buchholzer FC – TuS Woltersdorf (17.00)<br />

Sonntag, 5. Juni 2011, 11 Uhr:<br />

SSV Gusborn – Buchholzer FC<br />

Eintr. Elbmarsch – MTV Laßrönne<br />

SG Jesteburg/B.II – VfL Lüneburg<br />

SG Salzhausen-Garlstorf – SV Ilmenau<br />

SV Trauen-Oerrel – TSV Stelle<br />

TuS Woltersdorf – Eintr. Lüneburg<br />

FRAUEN-KREISLIGA<br />

WENDLAND-ALTMARK<br />

Sonnabend, 14. August 2010, 16 Uhr:<br />

SG 1895 Pretzier – SV Lemgow/Dgst.<br />

Sonntag, 15. August 2010, 14 Uhr:<br />

SV Rochau – SG Breese/Hitzacker<br />

SG Mechau/Klötze – SG Breselenz/Woltersdorf<br />

Sonnabend, 21. August 2010, 16 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. – SG Küsten/Lüchow/Südkreis<br />

FC SG Gartow – SV Rochau<br />

SG Breese/Hitzacker – SV 51 Langenapel<br />

SG Breselenz/Woltersdorf – MTV 1880 Beetzendorf<br />

Sonnabend, 28. August 2010, 16 Uhr:<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis – FSV Havelberg<br />

SG Breselenz/Woltersdorf – Eintr. Immekath<br />

SG Mechau/Klötze – SG Breese/Hitzacker<br />

SV Rochau – SV Lemgow/Dgst.<br />

Sonntag, 29. August 2010, 15 Uhr:<br />

SV Langenapel – FC SG Gartow<br />

Sonntag, 4. September 2010, 16 Uhr:<br />

FC SG Gartow – SG Mechau/Klötze<br />

SG Breese/Hitzacker – SG Breselenz/Woltersdorf<br />

SG 1985 Pretzier – SG Küsten/Lüchow/Südkreis<br />

SV Lemgow/Dgst. – SV 51 Langenapel<br />

Sonnabend, 11. September 2010, 16 Uhr:<br />

SG Breselenz/Woltersdorf – FC SG Gartow<br />

SG Mechau/Klötze – SV Lemgow/Dgst.<br />

MTV 1880 Beetzendorf – SG Küsten/Lüchow/Südkreis<br />

Sonntag, 12. September 2010, 14 Uhr:<br />

Eintr. Immekath – SG Breese/Hitzacker<br />

Sonnabend, 18. September 2010, 16 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. – SG Breselenz/Woltersdorf<br />

FC SG Gartow – Eintr. Immekath<br />

SG Breese/Hitzacker – MTV 1880 Beetzendorf<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis – SV Rochau<br />

Sonnabend, 25. September 2010, 16 Uhr:<br />

SG Breese/Hitzacker – FC SG Gartow<br />

SG Breselenz/Woltersdorf – FSV Havelberg<br />

Sonntag, 26. September 2010, 12.30 Uhr:<br />

SV 51 Langenapel – SG Küsten/Lüchow/Südkreis<br />

Eintr. Immekath – SV Lemgow/Dgst.<br />

Sonnabend, 2. Oktober 2010, 16 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. – SG Breese/Hitzacker<br />

FC SG Gartow – MTV 1880 Beetzendorf<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis – SG Mechau/Klötze<br />

Sonntag, 3. Oktober 2010, 14 Uhr:<br />

SG 1895 Pretzier – SG Breselenz/Woltersdorf<br />

Sonnabend, 9. Oktober 2010, 16 Uhr:<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis – FC SG Gartow<br />

Sonnabend, 16. Oktober 2010, 16 Uhr:<br />

FC SG Gartow – SV Lemgow/Dgst.<br />

SG Breese/Hitzacker – FSV Havelberg 1911<br />

SG Breselenz/Woltersdorf – SG Küsten/Lüchow/Südkreis<br />

Sonnabend, 23. Oktober 2010, 16 Uhr:<br />

MTV 1880 Beetzendorf – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis – Eintr. Immekath<br />

Sonntag, 24. Oktober 2010, 14 Uhr:<br />

SV Rochau – SG Breselenz/Woltersdorf<br />

SG 1895 Pretzier – SG Breese/Hitzacker<br />

FSV Havelberg 1911 – FC SG Gartow<br />

Sonnabend, 30. Oktober 2010, 16 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. – FSV Havelberg 1911<br />

FC SG Gartow – SG 1895 Pretzier<br />

SG Breese/Hitzacker – SG Küsten/Lüchow/Südkreis<br />

SG Breselenz/Woltersdorf – SV 51 Langenapel<br />

Sonnabend, 6. November 2010, 14 Uhr:<br />

SG Breese/Hitzacker – SV Rochau<br />

FC SG Gartow – SG Küsten/Lüchow/Clenze<br />

SV Lemgow/Dgst. – SG 1895 Pretzier<br />

SG Breselenz/Woltersdorf – SG Mechau/Klötze<br />

Sonnabend, 5. März 2011, 16 Uhr:<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis – SV Lemgow/Dgst.<br />

Sonntag, 6. März 2011, 14 Uhr:<br />

SV Langenapel – SG Breese/Hitzacker (12.30)<br />

MTV 1880 Beetzendorf – SG Breselenz/Woltersdorf<br />

SV Rochau – FC SG Gartow<br />

Sonnabend, 12. März 2011, 16 Uhr:<br />

FC SG Gartow – SV 51 Langenapel<br />

SV Lemgow/Dgst. – SV Rochau<br />

FSH Havelberg 1911 – SG Küsten/Lüchow/Südkreis<br />

SG Breese/Hitzacker – SG Mechau/Klötze<br />

Sonntag, 13. März 2011, 14 Uhr:<br />

Eintr. Immekath – SG Breselenz/Woltersdorf<br />

Sonnabend, 19. März 2011, 16 Uhr:<br />

SV 51 Langenapel – SV Lemgow/Dgst.<br />

SG Mechau/Klötze – FC SG Gartow<br />

SG Breselenz/Woltersdorf – SG Breese/Hitzacker<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis – SG 1895 Pretzier<br />

Sonnabend, 2. April 2011, 16 Uhr:<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis – MTV 1880 Beetzendorf<br />

SG Breese/Hitzacker – Eintr. Immekath<br />

FC SG Gartow – SG Breselenz/Woltersdorf<br />

SV Lemgow/Dgst. – SG Mechau/Klötze<br />

Sonnabend, 9. April 2011, 16 Uhr:<br />

SG Breselenz/Woltersdorf – SV Lemgow/Dgst.<br />

Sonntag, 10. April 2011, 14 Uhr:<br />

SV Rochau – SG Küsten/Lüchow/Südkreis (12.30)<br />

Eintr. Immekath – FC SG Gartow<br />

MTV 1880 Beetzendorf – SG Breese/Hitzacker<br />

Sonnabend, 16. April 2011, 16 Uhr:<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis – SV Langenapel<br />

FC SG Gartow – SG Breese/Hitzacker<br />

SV Lemgow/Dgst. – Eintr. Immekath<br />

Sonntag, 17. April 2011, 14 Uhr:<br />

FSV Havelberg 1911 – SG Breselenz/Woltersdorf<br />

Sonnabend, 30. April 2011, 16 Uhr:<br />

SG Mechau/Klötze – SG Küsten/Lüchow/Südkreis<br />

SG Breselenz/Woltersdorf – SG 1895 Pretzier<br />

SG Breese/Hitzacker – SV Lemgow/Dgst.<br />

Sonntag, 1. Mai 2011, 14 Uhr:<br />

MTV 1880 Beetzendorf – FC SG Gartow<br />

Sonnabend, 14. Mai 2011, 16 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. – FC SG Gartow<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis – SG Breselenz/Woltersdorf<br />

Sonntag, 15. Mai 2011, 14 Uhr:<br />

FSV Havelberg 1911 – SG Breese/Hitzacker<br />

Sonnabend, 21. Mai 2011, 16 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. – MTV 1880 Beetzendorf<br />

SG Breselenz/Woltersdorf – SV Rochau<br />

Eintr. Immekath – SG Küsten/Lüchow/Südkreis<br />

FC SG Gartow – FSV Havelberg 1911<br />

SG Breese/Hitzacker – SG 1895 Pretzier<br />

Sonnabend, 28. Mai 2011, 16 Uhr:<br />

FSV Havelberg 1911 – SV Lemgow/Dgst.<br />

SG Küsten/Lüchow/Südkreis – SG Breese/Hitzacker<br />

Sonntag, 29. Mai 2011, 12.30 Uhr:<br />

SG 1895 Pretzier – FC SG Gartow<br />

SV Langenapel – SG Breselenz/Woltersdorf


Fußballsaison 2010/2011 45<br />

� Spielpläne �<br />

SENIOREN<br />

Freitag, 13. August 2010, 19 Uhr:<br />

SV Küsten – SG Gusborn/Karwitz<br />

FSG Südkreis – TSV Hitzacker<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – SG Bresel./Zern./Dannenberg<br />

VfL Breese/Langendorf – SC Lüchow<br />

Freitag, 27. August 2010, 19 Uhr:<br />

SG Gusborn/Karwitz – FSG Südkreis (18.30)<br />

SC Lüchow – SV Küsten<br />

TuS Wustrow – VfL Breese/Langendorf<br />

SG Breselenz/Zern./Dbg. – TuS Woltersdorf<br />

TSV Hitzacker – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

Freitag, 10. September 2010, 19 Uhr:<br />

FSG Südkreis – SV Küsten<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – SG Gusborn/Karwitz<br />

TuS Woltersdorf – TSV Hitzacker<br />

VfL Breese/Langendorf – SG Breselenz/Zern./Dbg.<br />

Sonnabend, 11. September 2010, 18 Uhr:<br />

SC Lüchow – TuS Wustrow<br />

Freitag, 17. September 2010, 19 Uhr:<br />

SV Küsten – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

FSG Südkreis – SC Lüchow<br />

SG Breselenz/Zern./Dbg.– TuS Wustrow<br />

TSV Hitzacker – VfL Breese/Langendorf<br />

SG Gusborn/Karwitz – TuS Woltersdorf<br />

Freitag, 24. September 2010, 19 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – FSG Südkreis<br />

TuS Woltersdorf – SV Küsten<br />

VfL Breese/Langendorf – SG Gusborn/Karwitz<br />

Sonnabend, 25. September 2010, 17 Uhr:<br />

SC Lüchow – SG Breselenz/Zernien/Dannenberg<br />

TuS Wustrow – TSV Hitzacker<br />

Freitag, 8. Oktober 2010, 19 Uhr:<br />

SV Küsten – VfL Breese/Langendorf (18.30)<br />

FSG Südkreis – TuS Woltersdorf<br />

SG Gusborn/Karwitz – TuS Wustrow<br />

Freitag, 15. Oktober 2010, 19 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dangenstorf – SC Lüchow<br />

Freitag, 22. Oktober 2010, 19 Uhr:<br />

TuS Wustrow – SV Küsten (18.30)<br />

SC Lüchow – TSV Hitzacker<br />

TuS Woltersdorf – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

VfL Breese/Langendorf – FSG Südkreis<br />

Sonnabend, 23. Oktober 2010, 16 Uhr:<br />

SG Breselenz/Zernien/Dannenberg – SG Gusborn/Karwitz<br />

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 19 Uhr:<br />

TuS Woltersdorf – TuS Wustrow<br />

Sonnabend, 30. Oktober 2010, 16 Uhr:<br />

TSV Hitzacker – SG Breselenz/Zernien/Dannenberg<br />

Freitag, 5. November 2010, 19 Uhr:<br />

SV Küsten – SG Breselenz/Zernien/Dannenberg (18.30)<br />

FSG Südkreis – TuS Wustrow<br />

SG Gusborn/Karwitz – TSV Hitzacker<br />

Sonnabend, 6. November 2010, 16 Uhr:<br />

TuS Woltersdorf – SC Lüchow<br />

Freitag, 12. November 2010, 19 Uhr:<br />

SV Lemgow/Dgst. – VfL Breese/Langendorf<br />

Freitag, 19. November 2010, 19 Uhr:<br />

TuS Wustrow – SV Lemgow/Dangenstorf (18.30)<br />

SC Lüchow – SG Gusborn/Karwitz<br />

TSV Hitzacker – SV Küsten<br />

VfL Breese/Langendorf – TuS Woltersdorf<br />

Sonnabend, 20. November 2010, 15 Uhr:<br />

SG Breselenz/Zern./Dgb. – FSG Südkreis<br />

Freitag, 26. November 2010, 19 Uhr:<br />

SG Gusborn/Karwitz – SV Küsten<br />

TSV Hitzacker – FSG Südkreis<br />

TuS Wustrow – TuS Woltersdorf<br />

SC Lüchow – VfL Breese/Langendorf<br />

Sonnabend, 27. November 2010, 15 Uhr:<br />

SG Breselenz/Zern./Dgb. – SV Lemgow/Dangenstorf<br />

Das Tripel sicherten sich in der vergangenen Saison die Altliga-Fußballer des TuS Wustrow. Sie sind<br />

auch in dieser Saison, die am 18. August beginnt, ein Titelfavorit. Auch bei den Senioren hatte der<br />

TuS Wustrow alle drei Titel gewonnen. <strong>Die</strong> Senioren-Saison startet bereits früher: am Freitag, dem 13.<br />

August. Aufn.: B. Klaucke<br />

ALTLIGA<br />

Mittwoch, 18. August, 19 Uhr:<br />

SG Karwitz/Gusborn – FSG Südkreis/Salzwedel<br />

Sonnabend, 21. August 2010, 17 Uhr:<br />

SC Lüchow – SG Lübbow/Lemgow<br />

TuS Wustrow – SG Elbufer/Hitzacker<br />

Mittwoch, 1. September 2010, 19 Uhr:<br />

FC SG Gartow – SG Karwitz/Gusborn<br />

Donnerstag, 2. September 2010, 18.30 Uhr:<br />

SG Lübbow/Lemgow – TuS Wustrow<br />

Freitag, 3. September 2010, 19 Uhr:<br />

SV Küsten – SC Lüchow<br />

SG Elbufer/Hitzacker – MTV Dannenberg<br />

Freitag, 10. September 2010. 19 Uhr:<br />

MTV Dannenberg – FC SG Gartow<br />

Mittwoch, 15. September 2010, 19 Uhr:<br />

SV Küsten – FSG Südkreis/Salzwedel<br />

SG Karwitz/Gusborn – SG Elbufer/Hitzacker<br />

Freitag, 17. September 18.45 Uhr:<br />

MTV Dannenberg – SG Lübbow/Lemgow<br />

Sonnabend, 18. September 17 Uhr:<br />

TuS Wustrow – SC Lüchow<br />

Mittwoch, 29. September 2010, 19 Uhr:<br />

SG Lübbow/Lemgow – SG Karwitz/Gusborn<br />

SG Elbufer/Hitzacker – FC SG Gartow<br />

Freitag, 1. Oktober 2010, 19 Uhr:<br />

SC Lüchow – MTV Dannenberg<br />

TuS Wustrow – SV Küsten<br />

Sonnabend, 2. Oktober 2010, 17 Uhr:<br />

FC SG Gartow – FSG Südkreis/Salzwedel<br />

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 19 Uhr:<br />

SV Küsten – FC SG Gartow<br />

Sonnabend, 9. Oktober 2010, 17 Uhr:<br />

SG Karwitz/Gusborn – SC Lüchow (14.00)<br />

FSG Südkreis/Salzwedel – SG Elbufer/Hitzacker<br />

MTV Dannenberg – TuS Wustrow<br />

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 19 Uhr:<br />

FC SG Gartow – SG Lübbow/Lemgow<br />

Freitag, 15. Oktober 2010, 18.30 Uhr:<br />

SG Lübbow/Lemgow – FSG Südkreis/Salzwedel<br />

Sonnabend, 16. Oktober 2010, 17 Uhr:<br />

TuS Wustrow – SG Karwitz/Gusborn<br />

MTV Dannenberg – SV Küsten<br />

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 19 Uhr:<br />

SV Küsten – SG Elbufer/Hitzacker<br />

Freitag, 22. Oktober 19 Uhr:<br />

SG Karwitz/Gusborn – MTV Dannenberg<br />

Sonnabend, 23. Oktober 2010, 17 Uhr:<br />

FSG Südkreis/Salzwedel – SC Lüchow<br />

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 18.30 Uhr:<br />

SG Lübbow/Lemgow – SG Elbufer/Hitzacker<br />

SG Karwitz/Gusborn – SV Küsten (19.00)<br />

Freitag, 29. Oktober 2010, 19 Uhr:<br />

SC Lüchow – FC SG Gartow<br />

Sonnabend, 30. Oktober 2010, 17 Uhr:<br />

TuS Wustrow – FSG Südkreis/Salzwedel<br />

Mittwoch, 10. November 2010, 19 Uhr:<br />

SV Küsten – SG Lübbow/Lemgow<br />

FC SG Gartow – TuS Wustrow<br />

Sonnabend, 13. November 2010, 17 Uhr:<br />

FSG Südkreis/Salzwedel – MTV Dannenberg<br />

SG Elbufer/Hitzacker – SC Lüchow<br />

<strong>Die</strong> Spiele der Rückrunde werden im Frühjahr bei einer<br />

Spielebörse erst endgültig terminiert.<br />

ALT-ALTLIGA<br />

Mittwoch, 18. August 2010, 19.30 Uhr:<br />

SC Kirch./W. – SG Breese/Hitzacker<br />

SG Natendorf – SG Wustrow/Lemgow/Woltersdorf<br />

Mittwoch, 25. August 2010, 19 Uhr:<br />

SG Breese/Hitzacker – SG Breselenz/Zernien/Dannenberg<br />

SG Wustrow/Lemgow/Wolt. – SG Ripdorf (19.30)<br />

Mittwoch, 1. September 2010, 19.30 Uhr:<br />

SG Wriedel/H. – SG Wustrow/Lemgow/Wolt.<br />

SG Breselenz/Zernien/Dbg. – SC Kirch/W.<br />

SG Natendorf – SG Breese/Hitzacker<br />

Mittwoch, 8. September 2010, 19.30 Uhr:<br />

SG Breselenz/Zern.,/Dannenberg – SG Wriedel/H.<br />

SG Breese/Hitzacker – SG Ripdorf<br />

Mittwoch, 15. September 2010, 19 Uhr:<br />

SG Wustrow/Lemgow/Wolt. – SG Breese/Hitzacker<br />

SG Natendorf – SG Breselenz/Zern./Dbg. (19.30)<br />

Mittwoch, 22. September 2010, 19.30 Uhr:<br />

SG Breselenz/Zern./Dbg. – SG Ripdorf<br />

Freitag, 24. September 2010, 19.30 Uhr:<br />

SC Kirch/W. – Wustrow/Lemgow/Wolt.<br />

Mittwoch, 29. September 2010, 19 Uhr:<br />

Wustrow/Lemgow/Wolt. – SG Breselenz/Zewrn./Dbg.<br />

SG Wriedel/H. – SG Breese/Hitzacker (19.30)<br />

� Spielorte �<br />

SENIOREN<br />

SV Lemgow/Dgst.: Dangenstorf<br />

SG Gusborn/Karwitz: Karwitz<br />

FSG Südkreis: Schnega<br />

ALTLIGA<br />

SG Karwitz/Gusborn: Gusborn<br />

FC SG Gartow: Prezelle<br />

FSG Südkreis/Salzwedel: Clenze<br />

SG Lübbow/Lemgow: Lübbow


46 Fußballsaison 2010/2011<br />

� <strong>Die</strong> Schiedsrichter �<br />

Wiegmanns Aufstieg<br />

koo Lüchow. Mehr aktive<br />

Schiedsrichter, mehr höherklassig<br />

pfeifende Referees – und dadurch<br />

auch mehr gute Laune bei<br />

allen Fußballern? Positive<br />

Nachrichten verbreiten die hiesigen<br />

Schiedsrichter. Nach einem<br />

erfolgreichen Anwärterlehrgang<br />

im vergangenen Winter,<br />

bei dem alle 27 Teilnehmer<br />

die Prüfung schafften, gibt es ein<br />

Plus in der Zahl der Schiedsrichter.<br />

109 aktive waren es in<br />

der vergangenen Serie, 195 Referees<br />

führt die Kreis-Schiedsrichtervereinigung<br />

insgesamt in<br />

ihren Listen auf. 23 der 27 Jung-<br />

Referees leiteten bereits in der<br />

vergangenen Saison ihre Spiele.<br />

Als aktiv gilt, wer mindestens<br />

zehn Spiele pro Saison leitet,<br />

mindestens fünf der monatlich<br />

stattfindenden Lehrabende pro<br />

Saison besucht und die sportliche<br />

Leistungsprüfung schafft.<br />

Mehr Schiedsrichter seien<br />

auch nötig, denn bisher habe es<br />

oft an Referees gemangelt – besonders<br />

an jüngeren, die lieber<br />

noch selbst Fußballspielen als<br />

zu pfeifen, war oft zu hören.<br />

50-jährige Schieris mussten<br />

daher beispielsweise in der vergangenen<br />

Saison zwischen 40<br />

und 50 Spiele leiten, erläutert<br />

Schiedsrichter-Ansetzer Helmut<br />

Niehus. „Wenn jeder nur 15<br />

Spiele pro Saison leiten würde,<br />

FSG Südkreis: Manuel Borstel,Wolfgang Heinatz, Sarah<br />

Kandora, <strong>Die</strong>ter Richter, Paul Schäfgen, Bernd Schröter, Joachim<br />

Schulz, Stefan Striecks,Tobias Striecks, Uwe Winkelmann,<br />

Christopher-Philipp,Wons.<br />

SC Lüchow: Carsten Berg, Markus Blume, Niklas Bruns,<br />

Tobias Frede, Gerd Hanus,Tobias Jakumeit, Peter Kupzok,<br />

Marvin Meyer,Andre Neumann, Stefan Rautenkranz, Rene<br />

Redwanz, Dominik Schaaf, Philipp Scheppmann, Eike<br />

Schulz, Arne Woltersdorf, Tim Behn, Johannes Böde, Herbert<br />

Franz, Sven Freudenthal, Jonas Hauto, Julian-Lennart<br />

Jahnke, Bodo Klaucke, Johannes Lühr, Dustin-André Markgraf,<br />

Tobias Milos, Hauke-Marten Müller, Joerg-Rainer<br />

Neukamm, Olaf Niehus, Rinoth Panchalingam,André Redwanz,<br />

Kurt-Peter Schilder, Rudolf Schulz, Niklas Wulf.<br />

FC Samtgemeinde Gartow: Volker Hildebrandt, Alexander<br />

Holz.<br />

MTV Dannenberg: Christian Carmienke, Janik Damm,<br />

Arne Hallmann, Heinz Hoogen, Friedrich Lindemann, Flo-<br />

Fünf Lüchow-Dannenberger Referees pfeifen höherklassig<br />

dann würde es reichen“, meint<br />

Niehus. Das sei aber oft nicht<br />

der Fall. Mit den vielen neuen<br />

Schiedsrichtern hofft er nun auf<br />

weniger Engpässe bei den Ansetzungen.<br />

Insgesamt sei die Zahl der hiesigen<br />

Referees derzeit gut. Das<br />

Durchschnittsalter der aktiven<br />

Referees betrage nun 34,3 Jahre<br />

– ein guter Wert, meint Niehus,<br />

„34 ist ein gestandenes Schieri-<br />

Alter“. Und für die Männer-<br />

<strong>Kreisliga</strong> könne er nun neben<br />

zwölf bewährten Kräften drei<br />

neue Referees ansetzen – das<br />

verhindere weitere Engpässe.<br />

Besser als im Vorjahr sind<br />

die Lüchow-Dannenberger<br />

Schiedsrichter in höheren Ligen<br />

vertreten. Nach dem Rücktritt<br />

von Marek Preuß, der bis Sommer<br />

2009 Assistent in der 2.<br />

Bundesliga und Referee in der<br />

Regionalliga war, ist wieder<br />

Marcus Henze vom TuS Woltersdorf<br />

der höchst pfeifende<br />

hiesige Schieri. Er leitet Partien<br />

in der Oberliga und ist in der Regionalliga<br />

als Assistent dabei.<br />

Fabian Wiegmann schaffte<br />

den Aufstieg in die Landesliga.<br />

Er ist zudem als Assistent für die<br />

Oberliga vorgesehen. Patrick<br />

Wichmann geht in seine vierte<br />

Saison in der Bezirksliga, in der<br />

er mittlerweile richtig Fuß ge-<br />

rian Pohl, Marco Reichel, Sascha Rischmüller, Andreas<br />

Schulz, Paul Ullrich.<br />

SSV Gusborn: Kai Bätge, Florian Klammt, Helmut Niehus,<br />

Marin Struck, Lasse Wernecke.<br />

Eintracht Clenze: Lykke Dubs, Thomas Dwenger, Wolfgang<br />

Eisenberg, Luisa Grasnick, Marcel Maske, Edwin<br />

Ratz, Yassien Shaker, Werner Walter, Ottfried Wichmann,<br />

Patrick Wichmann.<br />

SV Elbufer: Peter Juergens, Harry Kositzki, Peter Muth,<br />

Max-Johann Schulze.<br />

SV Germania Breselenz: Ernst Braband, Michel Busse,<br />

Moritz Busse, Roland Donder, Lothar Griebat, Barne Heimbucher,<br />

Sylvano Jaiser, Hans-Joachim Jokuff, Richard Läufer,<br />

Karsten Osterloh, Sebastian Röhl,Tara-Tanita Schlegel,<br />

Bernd Schmischke, Klaus Schulze.<br />

SV Karwitz: Arne Grönecke, Peter Körner, Manfred Kügler.<br />

SV Küsten: Carsten Busse, Catharina Hartmann, Rudolf<br />

In der Bezirksliga aktiv ist nun auch Tobias Volkmer, der einer der<br />

Aufsteiger der hiesigen Fußball-Schiedsrichter ist. A.:A. Koopmann<br />

fasst hat. Er hofft nun auf den<br />

Sprung in die Landesliga. Neu in<br />

der Bezirksliga sind Marvin<br />

Schultz und Tobias Volkmer.<br />

Sie rückten für andere junge Un-<br />

Komoll, Jannis Meseke, Björn Traple, Marco Traple, Pascal<br />

Warnecke, Frank Wiegrefe, Jasper Günther.<br />

SV Lemgow/Dangenstorf: Martin Christiansen, Peter<br />

Hahn, Bastian Küntzel, Arne Oehlmann, Arndt Oelkers,<br />

Artur Rösner, Alfred Schön, Harald Schulz, <strong>Die</strong>ter Stegmann,<br />

Fabian Wiegmann.<br />

SV Zernien: Alwin Beutler, Uwe Beutler, Kevin Braun,<br />

Jonas Hahlbohm, Gernot Hollatz, Rainer Hustoles, Andre<br />

Köpke, Marco Korallus, Dirk Kronshage, Lena Laackmann,<br />

Frank Müller, Tim Müller, Julian Schmedt, Patrick Scholz,<br />

Fabian Schulz.<br />

TSV Hitzacker: Fritz Gerber, Ewald Henne, Marco Lahmert,<br />

Monika Lahmert-Mieth, Ulf Schmidt,Walter Westedt.<br />

TuS Liepe: Hendrik Busse, Marek Preuß, Gunter<br />

Schlombs, Manuel Schlombs, Michael Schlombs, Manfred<br />

Socha.<br />

TuS Woltersdorf: Veronika Bertram, Marvin Breese,<br />

Esther Bresslein, Max-Philipp Bresslein, Steffen Daug, Mar-<br />

parteiische auf, die lieber selbst<br />

Fußball spielen wollen – Schultz<br />

und Volkmer haben dagegen<br />

richtig Laune auf ihre neue Aufgabe.<br />

� <strong>Die</strong> Schiedsrichter im Überblick �<br />

vin De-Jeu, Lara Hauto, Uwe Helmes, Marcus Henze, Marie<br />

Jahnke, Katharina Przybylek, Dennis Rudnick, Klaus Schröder,<br />

Andre Schulz, Henrike Sonderhoff, Gisbert Stevens,<br />

Timo Webs,Andrea Wolff, Kai Wolff.<br />

TuS Wustrow: Hubert Bunk, Fatmir Gashi, Florent Gashi,<br />

Ken-Soeren Gross, Manuel Hahlbohm, Frank Henze, Jörn<br />

Lutze, Dominik Marnholz, Vincent-Leon Müller, Kai Neumann,<br />

Felician Penno, Heiko Penno, Karsten Schlegel, Julian<br />

Schulz, Werner Sowa, Horst-Helmut Zacharias.<br />

VfL Breese/Langendorf: Dustin Albrecht, Klaus-<strong>Die</strong>ter<br />

Albrecht, Gerd Aßmann, Lars-Patrick Assmann, Johannes<br />

Bahlo, Emil Butzek, Michael Daasch, David Düver, Felix<br />

Günther, Hauke Hielscher, Michael Kampferbeck, Jean-Bernard<br />

Künzel, Kevin Lock, Michael Schareitz, Nico Scharnitzki,<br />

Horst Schreiber, Marvin Schultz,Andreas Stahlbock,<br />

Niklas Stahlbock, Fynn-Lennart Uttich, Tobias Volkmer.


Fußballsaison 2010/2011 47<br />

� Gewinnspiel �<br />

Hauptpreis Reisegutschein<br />

Trikots und Tickets ebenso zu gewinnen<br />

koo Lüchow. Mitspielen und<br />

dann vielleicht in den Bayerischen<br />

Wald oder den Oberharz<br />

verreisen – wer das Fußball-Saisonheft<br />

Flanke genau liest, kann<br />

mit ein bisschen Glück vielleicht<br />

schon bald die Koffer packen.<br />

Hauptpreis beim Gewinnspiel<br />

ist erneut eine Reise: zwei Übernachtungen<br />

für zwei Personen<br />

in einem Sonnenhotel. Der Gewinner<br />

oder die Gewinnerin<br />

darf sich dann aussuchen, wann<br />

und wohin er oder sie die Reise<br />

antreten will.<br />

Auch die anderen Preise des<br />

Gewinnspiels dürfen sich sehen<br />

lassen: Der zweite Platz ist ein<br />

Halbjahresabonnement der EJZ.<br />

Zudem haben einige Profifußball-Clubs<br />

wieder Preise gestiftet:<br />

Erstliga-Aufsteiger FC St.<br />

Pauli mit dem aus Plate stammenden<br />

Team-Manager Christian<br />

Bönig hat zwei Trikots zur<br />

Verfügung gestellt. Der VfL<br />

Wolfsburg als Deutscher Meister<br />

des Jahres 2009 hat für das<br />

Heimspiel gegen den SC Freiburg,<br />

das Ende September in der<br />

VW-Arena stattfindet, zweimal<br />

zwei Freikarten gegeben. Und<br />

Frage 1:<br />

Wie alt ist SV Küstens neuer Trainer Jürgen Stellhorn?<br />

Hannover 96 hat gleich ein<br />

ganzes Fan-Paket geschickt mit<br />

Preisen wie Fingerpuppen oder<br />

Büchern.<br />

<strong>Die</strong> drei hiesigen Männer-Bezirksligisten<br />

MTV Dannenberg,<br />

SV Küsten und VfL Breese/Langendorf<br />

haben zudem wieder jeweils<br />

zwei Dauerkarten für<br />

Heimspiele geschickt, die ebenfalls<br />

unter den richtigen Einsendungen<br />

verlost werden.<br />

Mitmachen lohnt sich also.<br />

Und das ist einfach: Einfach den<br />

unten abgedruckten Coupon<br />

ausfüllen, Adresse nicht vergessen<br />

und den Lieblingsverein eintragen,<br />

damit im Gewinnfall<br />

Preise des Lieblingsvereins zugeschickt<br />

werden können. Den<br />

Coupon dann an die EJZ-<br />

Sportredaktion, Wallstraße<br />

22-24, 29439 Lüchow absenden.<br />

<strong>Die</strong> Gewinnantwort kann natürlich<br />

auch per E-Mail an die<br />

Adresse sportredaktion@ejz.de<br />

geschickt werden. Einsendeschluss<br />

ist Sonntag, der 29. August.<br />

<strong>Die</strong> Gewinner werden benachrichtigt,<br />

der Rechtsweg ist<br />

ausgeschlossen. Viel Spaß und<br />

Erfolg wünscht die EJZ.<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Frage 2:<br />

Wer sind die drei Männer-Mannschaften, die von der Kreisklasse in die <strong>Kreisliga</strong><br />

aufgestiegen sind?<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Frage 3:<br />

Wie heißen die beiden neuen Mannschaften in der Fußball-Altliga?<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Frage 4:<br />

Bei welchem Verein spielte Janina Bohlmann vor ihrem Wechsel zum Frauen-<br />

Bezirksligisten TuS Woltersdorf?<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Das Trikot des FC St. Pauli trägt nun auch Gerald Asamoah – beim<br />

EJZ-Gewinnspiel gibt es Trikots des Bundesliga-Aufsteigers zu<br />

gewinnen. Aufn.: getty images<br />

� Teilnahme-Coupon Gewinnspiel �<br />

Name:<br />

Straße:<br />

Wohnort:<br />

Telefon:<br />

Ich bin Fan/Anhänger/Sympathisant von:<br />

Und so gehts:<br />

<strong>Die</strong> Fragen richtig beantworten, Coupon ausschneiden oder kopieren und an<br />

die EJZ schicken. <strong>Die</strong> Adresse: EJZ-Sportredaktion,Wallstraße 22 bis 24 in 29439<br />

Lüchow.<br />

Antworten sind auch per E-Mail möglich. <strong>Die</strong> Adresse lautet: sportredaktion<br />

@ejz.de (Name, Anschrift und Telefonnummer nicht vergessen).<br />

Einsendeschluss ist Sonntag, der 29. August 2010.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Fußballsaison 2010/2011<br />

� Der Bundesliga-Spielplan �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!