06.05.2014 Aufrufe

Strategien für Beschäftigung und Arbeitsangebot (pdf; 1,92 MB)

Strategien für Beschäftigung und Arbeitsangebot (pdf; 1,92 MB)

Strategien für Beschäftigung und Arbeitsangebot (pdf; 1,92 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einflussfaktoren & Auswirkungen II<br />

Globalisierung<br />

• Die Welt ist vernetzt<br />

Internationale Arbeitsteilung<br />

• Internationalisierung der Produktion<br />

• Internationalisierung der Arbeitsmärkte<br />

Entstehung eines globalen Arbeitsmarktes<br />

• Internationale Mobilität von Arbeitskräften<br />

„Brain Gain“ vs. „Brain Drain“<br />

• Globalisierung schafft höhere Nachfrage nach Arbeitnehmern mit<br />

hohem Bildungsniveau <strong>und</strong> spezifischen Qualifikationen<br />

• Fokus auf wissensintensive Tätigkeiten<br />

Einflussfaktoren & Auswirkungen III<br />

Technologischer Wandel<br />

• Durchdringung aller Sektoren mit<br />

neuen Technologien aus dem Informations- <strong>und</strong> Kommunikationsbereich<br />

• Technologie verändert Art der Arbeit <strong>und</strong> erhöht die Produktivität<br />

Automatisierung der Produktion<br />

• I&K-Technologien haben nahezu alle Berufsbilder verändert<br />

• Wandel der Tätigkeitsanforderungen durch geänderte<br />

Produktionstechnologien<br />

• Neue Berufe entstehen erfordern steigenden Anteil an Wissen<br />

• Einfache Tätigkeiten <strong>und</strong> Routineabläufe werden automatisiert<br />

• Transformation der Jobs durch Technologien bedeutet:<br />

Qualifikationen müssen sich immer schneller entwickeln bzw. anpassen<br />

• ABER: Qualifikationsstrukturen von Beschäftigten ändern sich zu langsam<br />

können mit dem Wandel der Arbeitsanforderungen nicht Schritt halten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!