06.05.2014 Aufrufe

Richtlinie Bewerterverdienstabzeichen „Verwaltung in syBOS“

Richtlinie Bewerterverdienstabzeichen „Verwaltung in syBOS“

Richtlinie Bewerterverdienstabzeichen „Verwaltung in syBOS“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landes-Feuerwehrkommando<br />

Oberösterreich<br />

Petzoldstraße 43<br />

4017 L<strong>in</strong>z<br />

Verwaltung Tel.: 0732 / 770 122 - 0<br />

Fax: 0732 / 770 122 - 209<br />

Homepage: www.ooelfv.at<br />

DVR 0355186<br />

<strong>Richtl<strong>in</strong>ie</strong><br />

<strong>Bewerterverdienstabzeichen</strong> „Verwaltung <strong>in</strong> syBOS“<br />

Behandelt im Sachgebiet EDV<br />

1 Verwaltung <strong>in</strong> syBOS<br />

1.1 Grundsätzliches<br />

Die max. zu vergebenen Punkte (lt. Punktesystem) s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Bewerbsvorlagen h<strong>in</strong>terlegt.<br />

Damit die Vergabe der Punkte an die Bewerter auch ordnungsgemäß erfolgen kann, müssen<br />

die Bewerbe <strong>in</strong> syBOS mit den dazugehörigen Daten erfasst werden.<br />

Für richtige und ordnungsgemäße E<strong>in</strong>tragung der Bewerterpunkte <strong>in</strong> den Mitgliederstamm ist<br />

der jeweilige Bewerbsveranstalter verantwortlich.<br />

1.2 Erfassung<br />

Die Erfassung bzw. Registrierung der Bewerter hat vom jeweiligen Ersteller des Bewerbes <strong>in</strong><br />

syBOS oder dessen Mitarbeiter <strong>in</strong> der Lasche „Bewerter“ zu erfolgen. Die darauffolgende<br />

E<strong>in</strong>tragung der Punkte <strong>in</strong> den Mitgliederstamm muss über die vorhandene Funktion <strong>in</strong> syBOS<br />

ebenfalls von den zuständigen Mitarbeitern durchgeführt werden.<br />

Für die Landesbewerbe erfolgt der E<strong>in</strong>trag der Bewerterpunkte durch die Mitarbeiter der<br />

Landes-Feuerwehrschule.<br />

Für die Bewerbe „FJ-Wissenstest“, „LPR THL“, „SPR LPR“ und „ASLPR“ müssen die Punkte<br />

laut Beschluss der LFL vor dem E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> den Mitgliederstamm nach dem Stundenanteil der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Bewerter korrigiert werden.<br />

Zur E<strong>in</strong>führung muss e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>maliger Bewerb vom Bezirk angelegt werden, damit die händisch<br />

errechneten Bewerterpunkte den Mitgliedern zum Start des Modules e<strong>in</strong>getragen werden.<br />

1.3 E<strong>in</strong>schulung und Unterstützung<br />

Das Sachgebiet EDV wird die Hauptamtswalter EDV e<strong>in</strong>schulen und dementsprechend<br />

e<strong>in</strong>weisen.<br />

Die Ausbildung und Unterstützung im Bezirk übernimmt der jeweilige HAW-EDV.<br />

RI_Bewerterabzeichen.docx Seite 1


Zusätzlich wird vom Sachgebiet EDV e<strong>in</strong>e Hilfe zum Nachschlagen <strong>in</strong> syBOS h<strong>in</strong>terlegt.<br />

1.4 Bewerterauszeichnungsantrag<br />

Die Auszeichnung der Bewerter erfolgt durch den Bezirk.<br />

Das System erstellt auf Anforderung durch den BFK e<strong>in</strong>en Vorschlag (Vorschlagssystem<br />

syBOS) zur Vergabe der <strong>Bewerterverdienstabzeichen</strong> für e<strong>in</strong>en bestimmten Zeitpunkt.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Überprüfung des Vorschlages durch den Bezirk müssen die vorgeschlagenen<br />

<strong>Bewerterverdienstabzeichen</strong> durch den BFKDT <strong>in</strong> der Verkaufsstelle bestellt werden.<br />

1.5 Ausstellung der Urkunden<br />

Die Urkunden müssen aus dem Vorschlagssystem gedruckt werden. Die genaue<br />

Vorgehendweise ist <strong>in</strong> der syBOS Hilfe „Personal – Vorschlagssystem“ enthalten.<br />

1.6 E<strong>in</strong>trag <strong>in</strong> den Mitgliederstamm<br />

Nach der tatsächlichen Übergabe (Verleihung) der <strong>Bewerterverdienstabzeichen</strong> an die<br />

Feuerwehrleute müssen die ausgelieferten Ehrungen noch mit dem korrekten Übergabedatum<br />

im Vorschlagssystem vom Bezirks-Feuerwehrkommando <strong>in</strong> den Mitgliederstamm übergeben<br />

werden.<br />

Wird dieser Schritt nicht durchgeführt, werden die Mitglieder immer wieder für e<strong>in</strong> bereits<br />

erhaltenes Abzeichen vorgeschlagen.<br />

2 Inkrafttreten<br />

Diese <strong>Richtl<strong>in</strong>ie</strong> tritt mit Wirkung vom 01.05.2013 <strong>in</strong> Kraft.<br />

Landes-Feuerwehrkommandant<br />

Dr. Wolfgang Kronste<strong>in</strong>er<br />

RI_Bewerterabzeichen.docx Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!