06.05.2014 Aufrufe

HINWEISE - Oberösterreichischer Landesfeuerwehrverband

HINWEISE - Oberösterreichischer Landesfeuerwehrverband

HINWEISE - Oberösterreichischer Landesfeuerwehrverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bewerterabend findet ebenfalls im Feuerwehrhaus statt.<br />

Standplätze für Getränkecontainer und Jausenabholung:<br />

Löschangriff (Bewerterzelte), Berechn. A – Aktiv, Marsch I, Marsch II, Staffellauf-Start, Staffellauf Ziel,<br />

Berechnung C, B-Pässe, Jugendbewerb Hindernislauf (Bewerterzelt), Jugendbewerb Staffellauf-Start,<br />

Jugendbewerb Staffellauf-Ziel, Berechnungsausschuss C- Jugend, Berechnungsausschuss A- Jugend<br />

Die Feuerwehr Ried sorgt ständig für den Transport der Getränkecontainer.<br />

Anfallende Abfälle bitte in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern entsorgen.<br />

Während des Bewerbes gilt ein ABSOLUTES ALKOHOLVERBOT!<br />

Bewerbsablauf<br />

Eröffnung am 10. Juli 2009<br />

Die Eröffnung beider Bewerbe erfolgt im LAG Stadion um 11.30 Uhr. Die schriftlich benachrichtigten Bewerter,<br />

welche in diesem Jahr das Bewerterverdienstabzeichen erhalten, nehmen um 11.15 Uhr vor der Tribüne<br />

Aufstellung (Dienstbekleidung grün mit Dienstmütze schwarz). Alle übrigen Bewerter treten in einem<br />

eigenen Block gemäß Weisung des Bewerbsleiters an.<br />

Die Bewerbsgruppen mit den Startnummern 76 bis 88 sind um 11.15 Uhr im Bereich des Bewerbsplatzes von<br />

HAW Hans Prenninger aufzustellen.<br />

Die für die Eröffnung eingeteilten Jugendgruppen des Bezirkes Ried (FJ St.Martin/I., FJ Waldzell, FJ<br />

Lohnsburg, FJ Neuhofen/I. 1, FJ Neuhofen/I. 2, FJ Taiskirchen, FJ Senftenbach, FJ Stelzham 1, FJ Stelzham<br />

2, FJ Tumeltsham) werden von HAW Herbert Hein ebenfalls in diesem Bereich aufgestellt<br />

(Anmeldung dieser Gruppen bei den Berechnungsausschüssen-A erst nach der Eröffnung).<br />

Verantwortlich für das Aufziehen der Bewerbsflagge, die von 7 Feuerwehroffizieren des Abschnittes Freistadt-<br />

Süd getragen wird, ist ABI Manfred Zeinlinger von der FF Freistadt. Das Fahnenkommando meldet sich um<br />

11.00 Uhr beim Bewerbsleiter-Stellvertreter Hannes Niedermayr zur genauen Einweisung.<br />

Adjustierung: Dienstbekleidung braun, Helm Silber, Leibriemen, weiße Handschuhe, schwarze Halbschuhe,<br />

schwarze Socken, große Ordensschnalle.<br />

Bewerbsdurchführung allgemein<br />

Die volle Einsatztauglichkeit der Bewerber muss gegeben sein!<br />

Die Gruppenkommandanten melden sich mit ihren Gruppen beim Berechnungsausschuss-A, wo die<br />

angemeldeten Gruppen B ihr Wertungsblatt erhalten. Teilnehmeränderungen können bis 8. Juli 2009 im<br />

Intranet durchgeführt werden. Spätere Teilnehmeränderungen sind auf dem ausgehändigten Wertungsblatt<br />

händisch durchzuführen. Aus organisatorischen Gründen können keine Neuanmeldungen getätigt werden.<br />

Beim Berechnungsausschuss-A müssen die Daten der teilnehmenden Bewerber genau überprüft werden.<br />

Ebenso der Besitz des jeweiligen FLA. Um zu verhindern, dass Gruppen sich ihre Antretezeit aussuchen und<br />

es dadurch am Samstag Vormittag zu großen Staus kommt wird den Gruppen, die ihre Meldezeit um mehr als<br />

eine halbe Stunde ohne zwingenden Grund überschreiten, vom Hauptbewerter des Berechnungsausschusses-A,<br />

30 Fehlerpunkte in das Wertungsblatt eingetragen.<br />

Hinweise für die Bewerter Seite:3/7 02.07.09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!