06.05.2014 Aufrufe

Umbauempfehlungen - Opel

Umbauempfehlungen - Opel

Umbauempfehlungen - Opel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Umbauempfehlungen</strong> Vivaro<br />

Veränderungen der hinteren Überhanglänge<br />

Die Veränderung der hinteren Überhanglänge führt zu einer deutlichen Veränderung der<br />

Achslastverteilung. Die max. und min. Achslasten dürfen nicht über- bzw. unterschritten werden.<br />

Von einer Veränderung der hinteren Überhanglänge wird insgesamt abgeraten. Ist es dennoch<br />

notwendig die hintere Überhanglänge zu verändern, sind die folgenden Empfehlungen unbedingt<br />

einzuhalten:<br />

– Der Trennbereich wurde unter Berücksichtigung der Einbaulage der bereits vorhandenen<br />

Querträger und Verstärkungen bestimmt.<br />

– Die maximal zulässige Vergrößerung der Überhanglänge beträgt 400 mm.<br />

– Die Verbindungen sind als Schutzgas-Lochpunktschweißen auszuführen<br />

(Verlängerung des Bodens).<br />

– Die neue Baugruppe muss mit 10 Schrauben (M12) an den Befestigungspunkten der<br />

Anhängerkupplung und am hintersten Querträger festgeschraubt werden.<br />

– Das empfohlene Material ist in Zeichnung „Bauteil für Radstandsverlängerung“ spezifiziert.<br />

– Es muss eine neue Abschleppöse befestigt werden.<br />

Hinweis: Wenn der Überhang bis zum zulässigen Höchstwert vergrößert wird, müssen die<br />

Befestigungen des Reserveradträgers versetzt werden, um ungehinderten Zugang<br />

zum Reserverad zu gewährleisten.<br />

TRENNBEREICH SCHLIESSBLECH<br />

FAHRERHAUSRÜCKWAND<br />

X = Verlängerung: max. 400 mm<br />

2570<br />

X<br />

10/2007<br />

– 1 - 2 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!