31.10.2012 Aufrufe

Nachbericht_SOLID Konferenz_Oktober 2010

Nachbericht_SOLID Konferenz_Oktober 2010

Nachbericht_SOLID Konferenz_Oktober 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungsnachbericht <strong>SOLID</strong> <strong>Konferenz</strong> (04.-06. <strong>Oktober</strong> <strong>2010</strong>, Berlin)<br />

Interviews<br />

“I enjoyed the conference because I am quite new to this job and I learned quite a lot about what other<br />

people do in other Member States. So it was very useful to get an overview. I learned a lot about the<br />

Belgium way and how they handle things. This I will take home. I think we have got everything<br />

covered already. It has been really good over all.”<br />

(Rachel Shea, Grade 6, Responsible Authority for ERF, EIF and RF UK Border Agency, United<br />

Kingdom)<br />

„Das war umwerfend. Wir haben so viele Menschen kennen gelernt und Leute wieder getroffen, die<br />

wir schon kannten. Wir haben viele spannende Sichtweisen erlebt und schauen bei einigen, ob wir die<br />

nicht übernehmen können. Gerade hatte ich ein Gespräch, wo es um die Beschaffung von Autos ging<br />

und um die Unterstützung. Die nächsten Kontakte haben wir hier geknüpft, Kärtchen hin und her<br />

geschoben und uns gegenseitig Material zugeschickt, damit jeder von dem anderen lernt.“<br />

(Werner Liebig, Federal Police, Germany)<br />

„Ich habe so viele praktische Sachen erfahren über die Probleme bei der täglichen Arbeit. Wir erhoffen<br />

uns, von den Erfahrungen der Anderen zu profitieren. Ich finde es ganz toll, wie viele Mitgliedsstaaten<br />

sich eben auch trauen, hier in nicht eigener Sprache mit dabei zu sein. Und wie die Kommunikation<br />

untereinander läuft mit den unterschiedlichen Nuancen und Dialekten. Das ist schon toll. Für<br />

Deutschland wäre es wichtig gewesen, schon vor zwei Jahren über die Bedeutung dieses Fonds<br />

Bescheid gewusst zu haben und Menschen zu verpflichten, die sich dem für längere Zeit annehmen.“<br />

(Maike Paulsen, Federal Police, Germany)<br />

„Wir haben sehr viele neue Erkenntnisse gewonnen. Ich war hier speziell für den EBF. Für uns sind<br />

immer zwei Sachen sehr wichtig. Das eine ist, dass wir von der Kommission autorisierte Informationen<br />

bekommen, Fragen stellen können und dann auch belastbare Antworten bekommen, wie wir mit<br />

einzelnen Problemen und Fragen umgehen. Und das andere ist natürlich der Austausch unter den<br />

Mitgliedsstaaten. Beides ist hier optimal abgelaufen und insofern nehmen wir sehr viel mit für uns, was<br />

wir umsetzen können und sind sehr froh und dankbar über die perfekte Organisation, wo wirklich alle<br />

Key Player zusammen kamen. Und man hat gesehen, dass hier wirklich Experten miteinander<br />

sprachen und alle in den Tiefen der Materie drin waren und es ihnen auch Spaß gemacht hat. Unser<br />

Wunsch an die Kommission ist, die Regeln zur Umsetzung zu vereinfachen (was aber auch schon<br />

passiert) und wir würden uns wünschen, dass solche Veranstaltungen fortgeführt werden, damit man<br />

immer auf dem aktuellen Stand ist. Es gibt ja ständig Änderungen und sich da austauschen zu<br />

können.“<br />

(Mathias Schaef, Head of the Responsible Authority EBF, Federal Police, Germany)<br />

Europäische Akademie für Steuern, Wirtschaft & Recht | Hausvogteiplatz 13 | 10117 Berlin<br />

Tel.: 030 / 80 20 80 230 | Fax: 030 / 80 20 80 259 | www.euroakad.eu | info@euroakad.eu<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!