31.10.2012 Aufrufe

Classic-Journal 97 - DKBC

Classic-Journal 97 - DKBC

Classic-Journal 97 - DKBC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Spieltag<br />

20 Bundesliga 120 Wurf Männer<br />

REINER BUSCHOW zeigte Extraklasse und erzielte<br />

die Tagesbestleistung. Foto: hibu<br />

ESV Ravensburg –<br />

KC Schwabsberg 2:6 (9,5:14,5, 3359:3506)<br />

Der ESV Ravensburg verlor das Württemberg-Derby<br />

gegen den KC Schwabsberg nach teilweise schwachen<br />

Leistungen. Nach einem klassischen Fehlstart<br />

der Ravensburger war bereits nach dem Startpaar die<br />

Vorentscheidung zugunsten der Gäste von der Ostalb<br />

gefallen. Der ESV bleibt damit weiterhin auf dem achten<br />

Rang und hat nur noch zwei Punkte Vorsprung vor<br />

dem ersten Abstiegsplatz.<br />

Wie gewohnt startete der ESV mit Darko Lotina und<br />

Herbert Fäßler gegen die Schwabsberger Fabian Seitz<br />

und Alexander Stephan, doch die beiden Oberschwaben<br />

fanden zunächst überhaupt nicht in die Partie. Lotina<br />

verlor den ersten Satz gegen Seitz, Fäßler hatte<br />

gegen Stephan das Nachsehen. Lotina steigerte sich<br />

im weiteren Verlauf des Spiels zwar etwas, gegen den<br />

Schwabsberger Topspieler hatte er dennoch nicht den<br />

Hauch einer Chance und ging letztlich mit 0:4 unter.<br />

Herbert Fäßler spielte nach dem verkorksten Start eine<br />

gute zweite Bahn und schaffte den 1:1-Satzausgleich.<br />

Doch dieser Aufschwung war nur von kurzer Dauer,<br />

in den beiden letzten Sätzen leistete er sich wieder<br />

zu viele Fehler und verlor klar mit 1:3. Damit lag der<br />

ESV mit 0:2-Punkten und bereits satten 160 Kegeln in<br />

Rückstand, was zu diesem frühen Zeitpunkt des Spiels<br />

schon fast die Vorentscheidung bedeutete.<br />

Im Mittelpaar versuchten Andreas Steinke und Zdravko<br />

Lotina die Oberschwaben wieder in die Spur zu bringen.<br />

Steinke kegelte gegen den Ex-Ravensburger Olaf<br />

Koberwitz und bot eine ordentliche Vorstellung. Nach<br />

einer knappen Niederlage im ersten Satz (142:147)<br />

ging auch der zweite Satz an den Schwabsberger.<br />

Nachdem der hart umkämpfte dritte Satz unentschieden<br />

endete, war auch dieses Einzel vorzeitig entschieden.<br />

Am Ende verlor Steinke mit 0,5:3,5. Auch Zdravko<br />

Lotina erwischte gegen den Schwabsberger Youngster<br />

Timo Hehl alles andere als einen guten Tag. Nachdem<br />

er gleich die ersten drei Sätze abgeben musste, hatte<br />

er lediglich auf der letzten Bahn die Nase vorn, was<br />

aber an seiner klaren 1:3-Niederlage nichts mehr änderte.<br />

Im Schlusspaar gingen Tobias Müller und ESV-Kapitän<br />

Reiner Buschow ins Spiel. Müller ging gegen den<br />

amtierenden deutschen Juniorenmeister Denis Annasensl<br />

mit 141:139 in Führung, musste aber gleich den<br />

Satzausgleich hinnehmen. Der Ravensburger ließ sich<br />

dadurch aber nicht beirren, legte im dritten und vierten<br />

Durchgang nochmals etwas zu und entschied sein<br />

Duell mit 3:1 für sich. Reiner Buschow zeigte in seiner<br />

CLASSIC-<br />

JOURNAL<br />

NR. <strong>97</strong><br />

Partie gegen Sven Frenzel einmal mehr seine Extraklasse<br />

und ließ Frenzel keine Chance. Mit 4:0 und der<br />

Tagesbestleistung von 637 Kegeln begeisterte Buschow<br />

die zahlreichen Zuschauer, die damit für die enttäuschenden<br />

Leistungen der Gastgeber zu Beginn noch<br />

etwas entschädigt wurden. Die beiden Punkte für das<br />

bessere Gesamtergebnis gingen auf das Konto von<br />

Schwabsberg zum Endstand von 2:6.<br />

D. Lotina – Seitz 0:4 (524:619), Fäßler – Stephan 1:3<br />

(530:595), Steinke – Koberwitz 0,5:3,5 (560:588), Z. Lotina<br />

– Hehl 1:3 (535:588), Müller – Annasensl 3:1 (573:556),<br />

Buschow – Frenzel 4:0 (637:560).<br />

Herbert Fäßler<br />

Bavaria Karlstadt –<br />

Fortuna Hirschau 2:6 (10:14, 3323:3353)<br />

FAF Hirschau war zwar kampfeslustig nach Karlstadt<br />

gefahren, aber so richtig glaubten die Gäste nicht an<br />

eine Chance. Die Unterfranken erwischten aber einen<br />

schwachen Tag, FAF nutzte das vom Start weg und gewann<br />

am Ende mit 6:2 auch in der Höhe unerwartet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!