08.05.2014 Aufrufe

Verkündblatt KW 11 - 14. März 2008 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 11 - 14. März 2008 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 11 - 14. März 2008 - Stadt Oppenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E <strong>11</strong>98<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong>. Verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verlag und<br />

Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9,<br />

77656 Offenburg, Telefon 0781/504-1456, Telefax 0781/504-1469<br />

Bezugspreis jährlich 16,50 Euro.<br />

Das <strong>Verkündblatt</strong> erscheint wöchentlich einmal.<br />

Ihr Aboservice: Telefon 0800/5131313<br />

Sprechstunden im Rathaus <strong>Oppenau</strong>:<br />

Montag – Donnerstag<br />

Freitag<br />

Mittwoch<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

8.00 – 12.30 Uhr<br />

<strong>14.</strong>00 – 18.30 Uhr<br />

An den übrigen Tagen sind nachmittags die Diensträume<br />

geschlossen.<br />

Nr. <strong>11</strong> Freitag, <strong>14.</strong> <strong>März</strong> <strong>2008</strong> 75. Jahrgang<br />

Gemeindeamtliche Bekanntmachungen<br />

Anno dazumal<br />

Mitte: Stutz Egon, Erdrich Herbert, Felder Elfriede, Kimmig<br />

Anita, Schneider Rosel, Müller Gertrud, Erdrich<br />

Franz, Schmiederer Walter<br />

Hinten: Streck Anton, Bohnert Hermann, Schmiederer<br />

Josef, Baumann Josef, Anslinger Siegfried, Hoch<br />

Robert, Lautenbach Karl, Käshammer Franz,<br />

Spinner Josef<br />

Diese Ansicht wurde der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> freundlicherweise<br />

von Herrn Leopold Börsig, Tannenstr. 9, zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Redaktionsschluss für das <strong>Verkündblatt</strong><br />

– Änderung –<br />

Wegen dem Feiertag, Karfreitag, verschiebt sich der Redaktionsschluss<br />

für das Amtliche <strong>Verkündblatt</strong> in der<br />

Kalenderwoche 12 auf Dienstag, 18. <strong>März</strong> <strong>2008</strong>, 12.00<br />

Uhr.<br />

<strong>Oppenau</strong>er Schulklasse Jahrgang 1931/1932<br />

Personen von links:<br />

Vorne: Huber Maria, Prischle Gisela; Huber Gertrud,<br />

Wild Martha, Huber Maria, Huber Albert (Lehrer), Roth<br />

Resi, Streck Margaret, Waibel Else, Huber Margaret<br />

Wir bitten um rechtzeitige Zusendung der Textveröffentlichungen.<br />

Mail-Adressen: (rathaus@oppenau.de oder ehollestelle@<br />

oppenau.de)<br />

Bürgermeisteramt<br />

Schwimmbadfans, Wasserratten,<br />

Sonnenhungrige hergehört!!!<br />

10 %ige Ermäßigung beim Kauf von Saisonkarten für das<br />

Freizeit- und Erlebnisbad <strong>Oppenau</strong> nach dem Motto<br />

„Kauf bis Mai und spar dabei!“<br />

Die <strong>Stadt</strong> gewährt für jede Saisonkarte, die bis zum 30.<br />

April <strong>2008</strong> gekauft wird, einen Preisnachlass von 10 %.<br />

Wer sich das entgehen lässt, ist selbst schuld! Auf geht’s,<br />

zur <strong>Stadt</strong>kasse denn dort gibt’s die supergünstigen Karten!


Beschluss zur Änderung und Erweiterung<br />

des Bebauungsplanes Gewerbegebiet<br />

"Hofmatten" der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong>,<br />

OT Ramsbach (Ortenaukreis)<br />

Der Gemeinderat der <strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong> hat am 10.03.<strong>2008</strong><br />

in öffentlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs. 1 BauGB<br />

die Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet<br />

"Hofmatten" beschlossen.<br />

Die Abgrenzung der Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes<br />

Gewerbegebiet "Hofmatten" sowie des<br />

rechtskräftigen Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Hofmatten"<br />

ist im nachfolgenden Übersichtsplan dargestellt:<br />

2<br />

Ziele und Zwecke der Planung:<br />

Der Bebauungsplan soll im nördlichen Teil im Bereich<br />

der Flst. Nrn. 139, 140/8 und 140/12 geändert bzw. erweitert<br />

werden.<br />

Zur Anlage eines P<strong>KW</strong>-Abstellplatzes sowie zur planungsrechtlichen<br />

Sicherung ist die Änderung bzw. die<br />

Erweiterung eines Bebauungsplanes für diesen Bereich<br />

erforderlich. Mit dem B-Plan soll für die ansässige Fa.<br />

Doll ein P<strong>KW</strong>-Abstellplatz geschaffen werden. Dies ist<br />

erforderlich, da der Platzbedarf aufgrund der Auftragssituation<br />

dringend benötigt wird und auf dem Betriebsgelände<br />

der Fa. Doll keine Flächen mehr zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3<br />

Abs. 1 BauGB wird in Form einer 14-tägigen Auslegung<br />

durchgeführt, in der die Ziele und Zwecke der Planung<br />

dargelegt werden und in der Gelegenheit zur Äußerung<br />

und zur Erörterung der Planung gegeben wird.<br />

<strong>Oppenau</strong>, den <strong>14.</strong>03.<strong>2008</strong><br />

Bürgermeisteramt <strong>Oppenau</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Oppenau</strong><br />

Abteilung <strong>Stadt</strong>wehr<br />

Unsere nächste Probe findet am Montag, den 17. <strong>März</strong><br />

08, statt.<br />

Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in<br />

<strong>Oppenau</strong>.<br />

Albert Schmitt<br />

(Abt.-Kommandant)<br />

- Abt. <strong>Oppenau</strong> -<br />

Voranzeige - Einladung -<br />

Am Samstag, den 29. <strong>März</strong> <strong>2008</strong> findet um 20.00 Uhr die<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Oppenau</strong>, Abteilung <strong>Oppenau</strong>, im Saale des<br />

Feuerwehrgerätehauses mit folgender Tagesordnung<br />

statt:<br />

1) Begrüßung<br />

2) Totenehrung<br />

3) Tätigkeitsberichte<br />

4) Kassenbericht<br />

5) Entlastung des Kommandos<br />

6) Wahlen<br />

a) des Abteilungs-Kommandanten<br />

b) des stellvertretenden Abteilungs-Kommandanten<br />

c) des Feuerwehrausschusses der Abteilung <strong>Stadt</strong><br />

7) Beförderungen<br />

8) Verschiedenes<br />

Alle Aktiven (in Uniform), sowie die Kameraden der Altersmannschaft<br />

werden hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Um vollzählige Teilnahme wird gebeten.<br />

Albert Schmitt<br />

(Abt.-Kommandant)<br />

Wochenmarkt in <strong>Oppenau</strong> – jeden Mittwoch von 8.00 bis 12.00 Uhr


Altersmannschaft – Gesamtwehr<br />

Das nächste Alterskameraden-Treffen findet am Dienstag,<br />

18. <strong>März</strong> <strong>2008</strong>, im Gasthaus »Blume«, in Lierbach,<br />

um 16.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um vollzähliges Erscheinen, da es einige Punkte<br />

zu unserem Halbtags-Ausflug und dessen Anmeldung zu<br />

klären gibt.<br />

Abmarsch für Wanderer ist um <strong>14.</strong>00 Uhr beim Pavillion<br />

in <strong>Oppenau</strong>.<br />

Ich freue mich deshalb auf Euer zahlreiches Kommen.<br />

Friedrich Doll, Obmann<br />

Weltenradler Thomas Meixner:<br />

Projekt Afrika - mit dem Fahrrad<br />

unterwegs nach Kapstadt<br />

Dia-Show in der Günter-Bimmerle-Halle, <strong>Oppenau</strong> am<br />

Mittwoch, 26.3.08, 20 Uhr<br />

Bei seiner grandiosen Dia-Show im Jahr 2006, als er vor<br />

voll besetzter Günter-Bimmerle-Halle über seine Weltumrundung<br />

mit dem Fahrrad berichtete, hatte er das jetzt<br />

vorgestellte Projekt angekündigt: den „Dritten Kontinent“<br />

von Nord nach Süd zu durchqueren.<br />

Dazu die Presse:<br />

Afrika mit dem Fahrrad zu durchqueren, ist eine große<br />

Herausforderung.<br />

Der Weltenradler Thomas Meixner hat es geschafft. Er<br />

startete in seiner Heimat, in Sachsen-Anhalt und fuhr<br />

durch Südosteuropa, die Türkei, den Mittleren Osten bis<br />

nach Kairo. Von dort kurbelte er durch die Sahara, Ostafrika<br />

bis in den Süden dieses Kontinents nach Kapstadt.<br />

27 300 Kilometer zeigte sein Tacho an, als er sein Ziel erreichte.<br />

Am Mittwoch, 26. <strong>März</strong> <strong>2008</strong> um 20.00 Uhr in <strong>Oppenau</strong> in<br />

der Günter-Bimmerle-Halle präsentiert der Weltenradler<br />

seine Multivisionsshow über die Reise mit dem Fahrrad<br />

von Sachsen nach Kapstadt.<br />

Eintrittspreise 10,- / 8,- € ermäßigt und im Vorverkauf 8,-<br />

/ 6,- €. Karten bei der Tourist-Information <strong>Oppenau</strong>, Tel.<br />

07804/910830, E-mail: info@oppenau.de<br />

3<br />

Alt- und Totholz im Wirtschaftswald 10.06. (FVA Freiburg),<br />

08.07. (Stuttgart)<br />

Regionalisierte Prognose zur Klimaentwicklung 12.06.<br />

und 19.06. (Emmendingen)<br />

Anmeldungen jeweils bis drei Wochen vor Termin<br />

Pflege von Jungbeständen: Fichte (12.06.), Fichte/Tanne/Buche<br />

(13.06., 19.09.), Buche (17.06.), Eiche (18.06.),<br />

Esche/Ahorn (19.06.), Kiefer (24.06.), Douglasie (25.06.)<br />

Anmeldung jeweils bis vier Wochen vor Termin<br />

Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach<br />

Bereitstellungskette Energieholz <strong>11</strong>.04.<br />

Produktion von Weihnachtsbäumen 30.05.<br />

Anmeldungen bis ca. vier Wochen vor Termin<br />

Teilnehmerkreis: Privatwaldbesitzer, Waldbauern, Revierleiter,<br />

FBG-Angehörige, Kommunen, Unternehmer<br />

und Mitarbeiter, Interessierte<br />

Kosten: Lehrgangsgebühren: 30 € Pro Tag, für Privatwaldbesitzer<br />

in Ba-Wü ermäßigt: 15 €. Am FBZ Königsbronn<br />

ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 € pro<br />

Tag bei Vollpension. *): Bei diesen Lehrgängen übernimmt<br />

die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Ba-<br />

Wü für ihre Mitglieder die Lehrgangsgebühren komplett.<br />

Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge<br />

der Anmeldungen.<br />

Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

des Bildungsangebotes <strong>2008</strong>.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bei:<br />

Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg<br />

22, 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax:<br />

07328/9603-44, e-mail: fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de<br />

Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee<br />

2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91,<br />

Fax: 0721/926-62 97, e-mail: fbz.karlsruhe@forst.bwl.de<br />

Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach, Schlossweg 1,<br />

74869 Schwarzach, Tel: 06261/841060, Fax:<br />

06261/844705, e-mail: forst.schwarzach@neckar-odenwald-kreis.de<br />

Mitteilungen<br />

Landratsamt Ortenaukreis<br />

Fortbildungen für Privatwaldbesitzer<br />

Das Landratsamt – Amt für Waldwirtschaft - informiert:<br />

Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungsstätten<br />

der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg<br />

Die aktuellen Angebote von Mitte April bis Ende Juli<br />

<strong>2008</strong><br />

Forstliches Bildungszentrum Königsbronn<br />

Holzenergie: Chance für den privaten Waldbesitz 22.04.<br />

am Forstlichen Stützpunkt Ravensburg<br />

Anmeldung bitte umgehend<br />

Holzrücken im Privatwald 02.-04.07. *)<br />

Holzernte-Grundlehrgang 28.-30.07. *)<br />

Anmeldung jeweils bis vier Wochen vor Termin<br />

Sachkundenachweis „Seilwinde“ und „Forstkran“: alle<br />

diesjährigen Termine ausgebucht<br />

Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe<br />

Wildschäden im Wald 03. - 04.04.<br />

Effizienz durch Informationsvorsprung: Informationsbeschaffung<br />

via Internet 28.04.<br />

Welcher Baum ist das? 30.05.<br />

Wildschäden im Wald 03. - 04.04.<br />

Seltene heimische Baumarten 06.06.<br />

Anmeldungen jeweils bis 14 Tage vor Beginn<br />

Das gesamte Lehrgangsangebot der Landesforstverwaltung<br />

Baden-Württemberg finden Sie im Internet unter<br />

www.wald-online-bw.de sowie bei der Unteren Forstbehörde<br />

an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für<br />

den Wald – Bildungsangebot <strong>2008</strong> der Landesforstverwaltung.<br />

Frühlingsball der ehemaligen<br />

Landwirtschaftsschüler<br />

Der traditionelle Bauernball der landwirtschaftlichen<br />

Fachschulabsolventen Kehl findet am Samstag, den 15.<br />

<strong>März</strong> <strong>2008</strong>, 20:00 Uhr in der Festhalle in Kehl-Bodersweier<br />

statt.<br />

Zum Tanz spielt die Kapelle „Fortuna“. Es wird ein buntes<br />

Unterhaltungsprogramm geboten.<br />

Zu dieser geselligen Veranstaltung sind alle Landfrauen<br />

und Landwirte, die Mitglieder und Freunde des Vereins<br />

landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen mit ihren Angehörigen<br />

sowie Gäste herzlich willkommen.<br />

Aufforstungsanträge Herbst <strong>2008</strong> /Frühjahr 2009<br />

Das Amt für Landwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis<br />

erinnert daran, dass bis zum Freitag, <strong>11</strong>. April, Aufforstungsanträge<br />

für die Flächen gestellt werden können,<br />

die <strong>2008</strong> / 2009 angepflanzt werden sollen. Aus fachlichen<br />

Gründen erfolgt die Antragsprüfung im Monat Mai.<br />

Außerhalb dieses Genehmigungsverfahrens ist es aus organisatorischen<br />

Gründen nicht möglich, nachgereichte<br />

Einzelanträge zu bearbeiten.


Die Anträge können bei der Gemeinde oder beim Landratsamt<br />

Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft eingereicht<br />

werden. Antragsvordrucke können ebenfalls bei<br />

der Gemeindeverwaltung oder beim Landratsamt Ortenaukreis,<br />

Amt für Landwirtschaft, Tel. 0781 9239-214 angefordert<br />

werden.<br />

Vereine<br />

AC <strong>Oppenau</strong><br />

Montag<br />

08.30 – 09.30 Uhr Senioren-Gymnastik mit Christiane<br />

Radom<br />

18.00 – 19.00 Uhr Fitness-Gymnastik mit Brigitte Sander<br />

19.15 – 20.15 Uhr Rücken-Gymnastik mit Brigitte Sander<br />

Dienstag<br />

18.00 – 19.00 Uhr Rückentraining mit Karl-Heinz Käshammer<br />

19.00 – 20.00 Uhr Bodyforming mit Angela Haas<br />

Mittwoch<br />

18.00 – 19.00 Uhr Steppaerobic mit Inge Schnurr<br />

19.00 – 20.00 Uhr Fitness-Gymnastik mit Ulrike Käshammer<br />

Donnerstag<br />

17.00 – 18.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik + Rückenschule<br />

mit Christiane Radom<br />

18.00 – 19.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik + Rückenschule<br />

mit Christiane Radom<br />

19.00 – 20.00 Uhr Fitness-Gymnastik mit Stephanie Leopold<br />

Boxtraining<br />

Mo., 18.30 – 20.30 Uhr mit Jens Krull (neben Narrenkeller)<br />

Mi., 18.30 – 20.30 Uhr mit Jens Krull (neben Narrenkeller)<br />

Geräteeinweisung<br />

Di., 19.00 – 20.00 Uhr mit Karl-Heinz Käshammer<br />

Mi., 18.30 – 20.30 Uhr mit Franz Käshammer<br />

Weitere Infos: www.ac-oppenau.de oder Michael Herrmann<br />

(0172/6224639)<br />

Gemischter Chor GV<br />

„Sängerbund 1956 <strong>Oppenau</strong> e.V.“<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Am Dienstag, 1. April <strong>2008</strong> um 20.00 Uhr findet im Probelokal<br />

der alten Schule, <strong>Oppenau</strong> die Generalversammlung<br />

des Gemischten Chors „Sängerbund 1856 <strong>Oppenau</strong><br />

e.V.“ statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch die Vorsitzende<br />

2. Tätigkeitsbericht durch den Schriftführer<br />

3. Kassenbericht des Kassierers<br />

4. Bericht der Buchprüfer<br />

5. Bericht des Dirigenten<br />

6. Aussprache zu den Berichten<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Ehrungen<br />

9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner<br />

des Vereins herzlich ein.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Gemischter Chor „Sängerbund 1856 <strong>Oppenau</strong> e.V.“<br />

4<br />

Harmonika Spielring Löcherberg e.V.<br />

Einladung zum Jubiläumskonzert <strong>2008</strong><br />

60 Jahre Harmonika-Spielring-Löcherberg<br />

der Harmonika-Spielring Löcherberg kann in diesem<br />

Jahr seinen 60. Geburtstag feiern. Zu diesem Jubiläum<br />

laden wir Sie ganz herzlich ein am<br />

Ostersonntag, 23. <strong>März</strong> <strong>2008</strong><br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

Günter-Bimmerle-Halle <strong>Oppenau</strong><br />

Das Programm wird gestaltet vom Jugendorchester und<br />

dem 1. Orchester unter der Leitung von Alois Müller. Unsere<br />

musikalische Früherziehung ist ebenfalls ins Programm<br />

eingebunden. Durchs Programm führt Claus Haberer.<br />

Wir haben ein buntes Programm mit bekannten und beliebten<br />

Melodien zusammen-gestellt. Im ersten Teil des<br />

Abends erleben Sie traditionelle Akkordeon-Literatur.<br />

Den zweiten Teil des Abends haben Sie, liebes Publikum<br />

selbst gewählt. Zu Beginn dieses Jahres haben wir<br />

Wunschzettel der gespielten Titel der vergangenen Jahre<br />

ausgelegt. Aus diesen Liedern haben Sie ihre persönlichen<br />

Favoriten gewählt. Lassen Sie sich überraschen.<br />

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 6,00 . Es besteht<br />

auch die Möglichkeit die Eintrittskarten im Vorverkauf<br />

bei allen aktiven Spielern oder in der Tourist-Info <strong>Oppenau</strong><br />

für 5,00 EUR zu erwerben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Am Mittwoch, 26. <strong>März</strong> <strong>2008</strong> um 20.00 Uhr findet im<br />

Gasthaus „Linde“ in Löcherberg die diesjährige Generalversammlung<br />

des Harmonika-Spielring- Löcherberg<br />

e. V. statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorstand<br />

2. Tätigkeitsbericht durch den Schriftführer<br />

3. Kassenbericht des Kassierers<br />

4. Bericht der Buchprüfer<br />

5. Bericht des Dirigenten<br />

6. Aussprache zu den Berichten<br />

7. Entlastung der Vorstandschaft<br />

8. Änderung der Satzung<br />

9. Wünsche und Anträge<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner<br />

des Vereins herzlich ein.<br />

Harmonika-Spielring-Löcherberg e. V.<br />

Harmonika-Verein Maisach e. V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Am Sonntag, 16. <strong>März</strong> <strong>2008</strong> um 19.00 Uhr findet im Gasthaus<br />

Breitenberg, 77740 Bad Peterstal-Griesbach unsere<br />

diesjährige Jahreshaupt-versammlung statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand<br />

2. Totenehrung<br />

3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers<br />

4. Kassenbericht des Kassierers<br />

5. Bericht des Kassenprüfers<br />

6. Entlastung des Vorstands<br />

7. Bericht des Jugendleiters<br />

8. Bericht des Dirigenten<br />

9. Anträge und Verschiedenes<br />

10. Schlußwort des Vorsitzenden<br />

Hierzu laden wir alle unsere Mitglieder und deren Angehörigen,<br />

sowie alle Harmonika-Freunde recht herzlich<br />

ein.<br />

Harmonika-Verein Maisach<br />

-Die Vorstandschaft-


Jagdgenossenschaft Ibach<br />

Einladung zur Versammlung<br />

Die Grundstückseigentümer (Jagdgenossen) des gemeinschaftlichen<br />

Jagdbezirk <strong>Oppenau</strong>-Ibach werden hiermit<br />

zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Montag, den<br />

17. <strong>März</strong> <strong>2008</strong> um 20.00 Uhr im Gasthaus „Finken“ in<br />

Ibach eingeladen..<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Geschäftsbericht - Kassenbericht<br />

3. Entlastung des Kassenverwalters<br />

4. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

5. Neuwahl des Vorstandes<br />

6. Neuwahl eines Beisitzers<br />

7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge<br />

Gerhard Huber, Vorstand<br />

Kath. Landvolk Bewegung<br />

Familienwochenende in der Natur<br />

Unter dem Titel „Wir tun uns gut“ findet vom 20. – 22.<br />

Juni <strong>2008</strong> in Wolfach-Kirnbach ein Naturwochenende für<br />

Familien statt. Veranstalter ist die Katholische Landvolk<br />

Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg in Kooperation<br />

mit der Landvolkshochschule St. Ulrich. Bei vielerlei Aktionen<br />

im Freien geht es darum, neue Kraftquellen zu<br />

entdecken und das zu erspüren, was die Familie stark<br />

macht. Die Leitung hat Heilpädagogin Rita Zimmermeyer.<br />

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung<br />

gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15,<br />

79108 Freiburg, Telefon 0761/5144-235.<br />

Der Landfrauenverein <strong>Oppenau</strong> lädt zu<br />

folgender Veranstaltung ein:<br />

Jahresausflug<br />

Liebe Landfrauen, unser diesjähriger Jahresausflug am<br />

15. April <strong>2008</strong> führt uns zu den Adler Moden nach Neckartenzlingen.<br />

Dort werden uns bei Kaffee und Kuchen die<br />

neuesten Modetrends gezeigt.<br />

Als besonderes Bonbon ist nach der Modenschau eine<br />

Travestieshow mit „Angie“ bei Adler Moden. Möglichkeit<br />

zum Einkaufen besteht im Anschluss.<br />

Um 17.00 Uhr weiterfahrt zum Musical „Wicked - Die<br />

Hexen von Oz“ nach Stuttgart. Das Preisgekrönte Musical<br />

versetzt uns in eine fesselnde Welt der Fantasie.<br />

Die Geschichte um die Freundschaft zwischen zwei Hexen<br />

bildet den Kern dieser spektakulären Show. Inspiriert<br />

wurde das Musical von dem erfolgreichen Kinderbuch<br />

„ Der Zauberer von Oz“. Excelente Tänzer, fantastische<br />

Stimmen, eine fesselnde Story- ein Event erster<br />

Klasse erwartet uns.<br />

Abfahrt am Dienstag 15.April <strong>2008</strong> um <strong>11</strong>.00 Uhr in <strong>Oppenau</strong><br />

am Bahnhof. Zusteigemöglichkeit in Ramsbach<br />

beim Gasthaus Bierhäusle um 10.50 Uhr.<br />

Die Kosten belaufen sich auf 60,00 für die Busfahrt, das<br />

Kaffeegedeck bei Adler Moden und die Eintrittskarte<br />

zum Musical.<br />

Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis Sonntag, den<br />

16. <strong>März</strong> <strong>2008</strong> bezüglich der Kartenreservierungen.<br />

Gäste sind uns sehr herzlich willkommen.<br />

Anmeldung bitte bei Christa Birk (Tel 07804/723) abgeben.<br />

Euer Vorstandsteam<br />

Narrenzunft <strong>Oppenau</strong>er Schlappgret e.V.<br />

Am Mittwoch, 19. <strong>März</strong> <strong>2008</strong> findet um 20 Uhr die nächste<br />

Vorstandschaftssitzung im Narrenkeller statt. Um<br />

zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Ab sofort sind die<br />

Fasentsbilder auf unserer Homepage www.narrenzunftoppenau.de<br />

anzusehen.<br />

OZM Meinrad Birk<br />

5<br />

SCHWARZWALDVEREIN <strong>Oppenau</strong> e. V.<br />

Nachmittags-Wanderung mit dem Osterhasen<br />

An Ostern wandern alle gern –<br />

die Kinder und die „alten Herrn“.<br />

Der Osterhas‘ begleitet sie,<br />

und sie sind fröhlich wie noch nie.<br />

Sicher hat er auch dabei so manche süße Leckerei,<br />

und wer sie findet, der hat Glück,<br />

der geht auch gern ein Stück zurück.<br />

Er sucht noch einmal – hier und dort,<br />

und jagt damit das Häslein fort.<br />

Doch es kommt wieder, keine Frag‘ -<br />

an diesem schönen Wandertag.<br />

So lang, bis alle was gefunden,<br />

dreht es fröhlich seine Runden,<br />

erst wenn die Rucksäcke sind gefüllt,<br />

dann hat es seinen Dienst erfüllt.<br />

Am kommenden Sonntag (Palmsonntag), 16.03.<strong>2008</strong> findet<br />

die traditionelle „Osterhasen-Wanderung“ des <strong>Oppenau</strong>er<br />

Schwarzwaldvereins statt. Treffpunkt ist um 13<br />

Uhr beim PENNY-Parkplatz. In Fahrgemeinschaften fahren<br />

wir über Nordrach nach Neuhausen zum Wanderparkplatz.<br />

Die Wanderstrecke führt dann zur Radiumquelle, weiter<br />

auf sehr angenehmen Wanderpfaden und Wegen unterhalb<br />

des Kuhhornkopfes vorbei an der Gustavshütte – zur<br />

Eisenwand und auf die Heugrabeneck. Dann geht es hinunter<br />

durch’s „Hermesbure Loch“ nach Lindach und auf<br />

dem Talweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Und<br />

vielleicht ist ja wirklich der Osterhas‘ mit uns unterwegs<br />

– wer weiß – wer weiß ... ?<br />

Wegstrecke ca. 8 km / etwa 150 Höhenmeter / ca. 2 _<br />

Stunden Gehzeit.<br />

Nähere Information gibt gerne Wanderführerin Bettina<br />

Doll, Tel. 07804/3629.<br />

Alle Wanderfreunde – selbstverständlich auch Gäste,<br />

samt Kinder- und Enkelkindern – sowie auch die Wanderkameraden<br />

unserer Senioren-Wandergruppe sind zu<br />

dieser Nachmittagswanderung sehr herzlich eingeladen<br />

und willkommen ! Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Wandergruppe 1<br />

Am Sonntag den 16. <strong>März</strong> wandert der Schwarzwaldverein<br />

<strong>Oppenau</strong> Wandergruppe 1 (ehemals Familiengruppe<br />

1) auf dem „Vier-Burgen-Weg“ von Waldkirch nach Emmendingen.<br />

Haben sie Interesse, spricht die Wanderung „Sie“ an, wir<br />

würden uns über neue Wanderbegeisterte freuen, nachdem<br />

unsere Kinder ihre eigenen Wege gehen.<br />

Die Wanderung beginnt in Waldkirch. Die Ruine Kastelburg<br />

ist unser erstes Ziel, weiter geht es nach Sexau zur<br />

Ruine Hochburg. Vorbei an der Domäne Hochburg und<br />

der Landwirtschaftsschule führt uns der Weg weiter<br />

durch die hügelige Vorbergzone zum Eichberg. Auf dem<br />

369 Meter hohen Eichberg steht der höchste Aussichtsturm<br />

des Landes, seiner Art, aus 40 Meter langen Douglasienstämmen.<br />

Auf der letzten Etappe kommen wir durch<br />

die Fußgängerzone zum Bahnhof Emmendingen wo die<br />

Wanderung endet.<br />

Treffpunkt ist am Sonntag den 16.3.08 um 8:30 am Bahnhof<br />

in <strong>Oppenau</strong>. Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach<br />

Emmendingen zum Bahnhof. Von dort geht es mit dem<br />

Linienbus nach Waldkirch.<br />

Rucksackverpflegung ist mitzunehmen, unterwegs ist keine<br />

Einkehr vorgesehen. Die Wanderstrecke beträgt 15<br />

km.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Weitere Informationen bei Wanderführer Martin Huber<br />

Tel.07804/3563


Sport- und Freizeitclub <strong>Oppenau</strong> e.V.<br />

Schnupper-Training beim SFCO<br />

Haben wir vielleicht Ihr Interesse geweckt, an einem der<br />

Angebote teilzunehmen? Zum Kennenlernen bieten wir<br />

Ihnen 5 mal kostenloses Schnuppern an.<br />

Nachfolgend nochmals unsere wichtigsten Trainings-Angebote<br />

im Überblick.<br />

• Fit und gesund beim SFCO - Frauengymnastik mit<br />

Mary Harter<br />

- Gruppe I ab 50 Jahren: Donnerstag, 18.00-19.00 Uhr<br />

- Gruppe II und III ab 20 Jahren: Donnerstag, 19.00-<br />

21.00 Uhr jeweils in der Turnhalle der GHS <strong>Oppenau</strong><br />

• Wirbelsäulengymnastik mit Mary Harter für Frauen<br />

jeden Alters (2 Gruppen):<br />

Dienstag 8.30-10.30 Uhr im alten Schulhaus<br />

• Fit mit Aerobic bei Sonja für Frauen jeden Alters:<br />

Dienstag, 18.30-19.30 Uhr in der Pausenhalle der GHS<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

• Folklore mit Mary Harter:<br />

Freitag, 15.00-16.30 Uhr (14tägig) in der Pausenhalle<br />

der GHS <strong>Oppenau</strong><br />

• Power-Men mit Mary Harter:<br />

Freitag, 19.00-20.30 Uhr in der Turnhalle der GHS<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

• Tanz und Gymnastik für Mädchen (mit Mary Harter):<br />

- für Schulanfänger, Zweit- und Drittklässler: Dienstag,<br />

15.00-16.00 Uhr<br />

- für Mädchen der 4. bis 6. Klasse: 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

jeweils in der Trunhalle der GHS <strong>Oppenau</strong><br />

• Tanz, Sport und Spiel mit Aline Schmitt für Mädchen<br />

ab 13 Jahren:<br />

Samstag (14tägig), 10.30-12.15 Uhr, Trunhalle GHS <strong>Oppenau</strong><br />

Haben Sie Interesse? Nehmen Sie Kontakt auf! Kommen<br />

Sie einfach zum Schnuppern in die aufgeführten Trainingsstunden!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Informieren Sie sich:<br />

- Internet: www.sfc-oppenau.de<br />

- Maria Harter (Übungsleiterin): Tel. 07804/1383<br />

- Sonja Gmeiner (Übungsleiterin): Tel. 07804/2351<br />

- Helga Hoferer (Vorsitzende): Tel. 07804/913913<br />

<strong>Stadt</strong>- u. Kirchspielskapelle <strong>Oppenau</strong><br />

-Einladung zum Jahreskonzert-<br />

Zu unserem diesjährigen Jahreskonzert morgen Abend,<br />

Samstag, den 15.03.<strong>2008</strong>, laden wir alle recht herzlich<br />

ein. Ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto<br />

„10 Jahre Stefan Börsig“ werden wir Ihnen darbieten.<br />

Beginn ist um 20.00 Uhr in der Günter-Bimmerle-Halle.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Musiker der <strong>Stadt</strong>- u.<br />

Kirchspielskapelle <strong>Oppenau</strong>.<br />

Tennisclub <strong>Oppenau</strong><br />

Training in der Günter-Bimmerle Halle<br />

Das nächste Training, findet am Donnerstag, 03.April,<br />

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.<br />

Während den Osterferien, findet kein Training statt.<br />

Die Trainer<br />

TURN- UND SPORTVEREIN 1905<br />

OPPENAU E.V.<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> Abteilung Fußball<br />

Seniorenfußball<br />

Ergebnisse und Torschützen der letzten Spiele:<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> III - SV Nesselried II 1:0<br />

Torschütze: Christian Behr<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> II - SC Kuhbach-Reichenbach II 0:0<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> I - SC Kuhbach-Reichenbach I 3:2<br />

Torschützen: Markus Gässler , Carsten Stoss (2)<br />

6<br />

Die nächsten Spiele im Überblick:<br />

Sonntag, 16.03.<strong>2008</strong><br />

FV Zell-Weierbach II - TuS <strong>Oppenau</strong> III<br />

SV Freistett II - TuS <strong>Oppenau</strong> II<br />

SV Freistett I - TuS <strong>Oppenau</strong> I<br />

<strong>11</strong>.00 Uhr<br />

13.15 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

AH-Fußball<br />

Die AH-Mannschaft beginnt das Jahr <strong>2008</strong> mit einem<br />

Heimspiel im deutsch-französischen Regio-Cup.<br />

Samstag, 15.03.<strong>2008</strong><br />

TuS <strong>Oppenau</strong> AH - SV Berghaupten AH 16.00 Uhr<br />

Die Vorstandschaft<br />

Juniorenfußball<br />

Ergebnisse und Torschützen der letzten Spiele:<br />

Offenburger FV C 2 - TuS <strong>Oppenau</strong> C<br />

abgesagt<br />

Die nächsten Spiele auf einen Blick:<br />

Samstag, 15.03.<strong>2008</strong><br />

TuS <strong>Oppenau</strong> C – SG Haslach C 2<br />

<strong>14.</strong>00 Uhr<br />

TuS Legelshurst B 2 - SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> B 2<br />

15.30 Uhr<br />

SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> B 1 - SG Kirchzarten B1<br />

15.30 Uhr<br />

Sonntag, 16.03.<strong>2008</strong><br />

SG Oberkirch/<strong>Oppenau</strong> A 1 - SG Sinzheim 13.15 Uhr<br />

Der Jugendleiter<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> – Abteilung Handball<br />

Ergebnisse der vergangenen Spiele:<br />

Unterharmersbach E - TuS <strong>Oppenau</strong> E 6 : 28<br />

Seelb./Fries./Mietersh. II D - TuS <strong>Oppenau</strong> D 24 : 23<br />

Knappe Niederlage für D-Jugend beim Tabellenführer<br />

Lange gewartet haben die Spieler und Trainer der D-Jugend<br />

auf das Spiel beim noch ungeschlagenen Tabellenführer<br />

JSG Seelbach/Friesenheim/Mietersheim. Mit nur 4<br />

Gegenpunkten standen die TuS-Youngsters selbst aussichtsreich<br />

als Verfolger auf Platz 3. Dementsprechend<br />

heiß war das komplette Team und schrammte knapp an<br />

einer Überraschung vorbei. Mit 23:24 musste man sich<br />

dem Gegner geschlagen geben – Herzlichen Glückwunsch<br />

an die JSG zur Meisterschaft. Unsere D-Jugend selbst<br />

kann nun in den restlichen Spielen den ebenfalls tollen<br />

zweiten Platz als Saisonziel in Angriff nehmen.<br />

Unterharmersbach B - TuS <strong>Oppenau</strong> B 23 : 25<br />

Friesenheim II - TuS <strong>Oppenau</strong> II 24 : 24<br />

Friesenheim I - TuS <strong>Oppenau</strong> 40 : 27<br />

TuS I muss gegen Offenburg Farbe bekennen<br />

Die Negativerlebnisse unserer Ersten fanden am letzten<br />

Wochenende den Höhepunkt bei der 27:40-Klatsche in<br />

Friesenheim. Gegen den ESV Offenburg soll am Sonntag,<br />

18 Uhr, vor heimischem Publikum nun endlich die Trendwende<br />

gelingen. Nachdem Platz 5 vorerst verloren ist, soll<br />

gegen die Gäste aus dem hinteren Tabellendrittel unbedingt<br />

wieder ein Erfolg die Ausgangslage für den Rest der<br />

Saison verbessern. Trainer Meier stehen hierfür alle<br />

Mann zur Verfügung, die Mannschaft hofft auf zahlreiche<br />

Unterstützung durch die Fans in der Günter-Bimmerle-<br />

Halle.<br />

Die nächsten Spiele im Überblick:<br />

10.30 Uhr: TuS <strong>Oppenau</strong> E - Meißenheim/Nonnenweier<br />

I E<br />

<strong>11</strong>.45 Uhr: TuS <strong>Oppenau</strong> D - Ottenheim/Altenheim II<br />

D<br />

13.00 Uhr: TuS <strong>Oppenau</strong> C - Offenburg C


<strong>14.</strong>30 Uhr: TuS <strong>Oppenau</strong> B - Offenburg B<br />

16.00 Uhr: TuS <strong>Oppenau</strong> II - Offenburg II<br />

18.00 Uhr: TuS <strong>Oppenau</strong> I - Offenburg I<br />

7<br />

Sonstige Bekanntmachungen<br />

TuS <strong>Oppenau</strong> – Turnabteilung<br />

Entspannungskurs für Kinder von 3-10 Jahren, ab dem 8.<br />

April <strong>2008</strong><br />

Zwei speziell ausgebildete Erzieherinnen/Entspannungspädagoginnen<br />

bieten einen Entspannungskurs für Kinder<br />

von 3-10 Jahren in Kleingruppen an.<br />

Das Entspannungstraining soll für die Kinder eine »Insel<br />

der Ruhe« werden. Anspannung und Entspannung sollen<br />

eine natürliche Balance bilden.<br />

Der Kurs findet einmal wöchentlich dienstags von 17.15-<br />

18.15 Uhr statt. Beginn ist ab dem 8. April <strong>2008</strong>.<br />

Kursdauer 10 mal, Gesamtpreis 40,– Euro, Kursort Gymnastikraum.<br />

Der Kurs wird in Bonusprogrammen der Krankenkassen<br />

anerkannt!<br />

Nähere Informationen und Anmeldung bei Daniela Huber,<br />

Tel. 07804/1507 oder Petra Zimmermann, 01577-<br />

1906957 ab 17 Uhr.<br />

TUS - Volleyball<br />

- Bezirksklasse -<br />

Den letzten Spieltag dieser Saison hatte die 1. Mannschaft<br />

am vergangenen Samstag hinter sich gebracht. Als<br />

Gegner hatte man den VC Offenburg V und VSG Herbolzheim.<br />

Im ersten Spiel gegen den VC Offenburg hatte man keinerlei<br />

große Mühe. Der Gegner konnte in nur 41 Minuten<br />

mit 3:0 Sätzen und je 25:14, 25:5 und 25:7 Punkten bezwungen<br />

werden.<br />

Das zweite Spiel gegen die VSG Herbolzheim erwies sich<br />

spannender. Den ersten Satz noch klar gewonnen mit<br />

25:15 Punkten ging es im zweiten Satz hoch her. Die<br />

Punkte wechselten hin und her und unseren Damen fehlte<br />

zum Schluss das Glück, den Satz für sich zu entscheiden.<br />

Er wurde mit 24:26 Punkten abgegeben. In den Sätzen 3<br />

und 4 besann man sich wieder darauf, die eigenen Stärken<br />

auszunutzen und den Gegner in die Knie zu zwingen<br />

mit 25:18 und 25:19 Punkten. Für die Zuschauer war es<br />

ein sehr interessantes Spiel, was den Mädels viel Beifall<br />

nach Beendigung einbrachte. Durch diese beiden Erfolge<br />

sicherte sich die 1. Damenmannschaft die Vizemeisterschaft<br />

in der Bezirksklasse. Sie hat jetzt noch alle Möglichkeiten<br />

in der Relegation den Aufstieg in die Bezirksliga<br />

zu schaffen. Wir wünschen viel Glück dafür.<br />

- Kreisliga -<br />

Krankheitsbedingt geschwächt musste unsere 2. Mannschaft<br />

am vergangenen Sonntag in Ortenberg ihren letzten<br />

Spieltag überstehen. Gegner waren der TV Ortenberg<br />

und der VC Haslach.<br />

Das erste Spiel gegen Ortenberg war gleich zu Beginn<br />

heiß umkämpft. Den ersten Satz konnten unsere Mädels<br />

mit 25:19 Punkten für sich entscheiden. In den Sätzen 2<br />

und 3 lautete der Sieger Ortenberg, was nicht heißt, dass<br />

die Mädels schlecht spielten. Nein, sie hielten gut mit,<br />

konnten aber den Sack gegen Ende der Sätze nicht zumachen,<br />

weshalb diese mit 20:25 und 19:25 Punkten verloren<br />

gingen. Im vierten Satz dann leicht angeschlagen und mit<br />

Konzentrationsschwächen ging auch dieser mit <strong>14.</strong>25<br />

Punkten verloren. Das Spiel endete mit 1:3 Sätzen.<br />

Das zweite Spiel erwies sich leichter. Den VC Haslach<br />

hielt man immer gut in Schach, weshalb die Sätze klar<br />

mit 25:15, 25:15 und 25:9 Punkten gewonnen werden<br />

konnten. Das Spiel endete mit 3:0 Sätzen. Wir gratulieren<br />

der 2. Mannschaft zu einem 4. Platz in der Kreisliga. Es<br />

hätte ein dritter Platz werden können, aber der TV Seelbach<br />

hatte ein besseres Satzverhältnis.<br />

Weiterbildung! Weiterbildung!<br />

Die Gewerbliche Schule Lahr bietet Interessenten nachfolgende<br />

Weiterbildungslehrgänge an:<br />

Elektrotechnik<br />

• Elektrotechnik für Nichtelektriker<br />

• Elektro-CAD e-PLAN<br />

• SPS Grundlagen, STEP 7<br />

Beginn: Start voraussichtlich 18.3.<strong>2008</strong>!<br />

Informations- und Anmeldeunterlagen:<br />

Gewerbliche Schule Lahr<br />

Tramplerstr. 80, 77933 Lahr<br />

Telefon: 07821/9046-0, Fax: 07821/9046-<strong>11</strong>3<br />

E-Mail: info@gs-lahr.de<br />

Gottesdienste<br />

SEELSORGEEINHEIT OBERES<br />

RENCHTAL<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Freitag, <strong>14.</strong>03.08 – der fünften Fastenwoche<br />

18:00 <strong>Oppenau</strong> Eucharistiefeier<br />

19:00 Bad Griesbach Kapelle in St. Anna: Eucharistiefeier<br />

19:00 <strong>Oppenau</strong> evangelische Kirche: ökumenischer<br />

Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

der Frauen. Anschließend<br />

gemütliches Beisammensein im<br />

evangelischen Gemeindesaal<br />

Samstag, 15.03.08 – HEILIGER JOSEF, BRÄUTIGAM<br />

DER GOTTESMUTTER MARIA – Hochfest<br />

(Weil der 19.03.08 in die Karwoche fällt, wird der Josefstag<br />

am 15.03.08 gefeiert.)<br />

08:00 Bad Peterstal Eucharistiefeier zum Fest des Hl.<br />

Josef (Dank an den Hl. Josef)<br />

09:00 <strong>Oppenau</strong> Josefskapelle Kalikutt:<br />

Eucharistiefeier zum Fest des Hl.<br />

Josef<br />

PALMSONNTAG<br />

Kollekte für das Heilige Land<br />

L1: Jes 50,4-7; L2: Phil 2,6-<strong>11</strong>; Ev: Mt 21,1-<strong>11</strong>; Passion:<br />

Mt 27,<strong>11</strong>-54 od. Mt 26,14-27,66<br />

Samstag, 15.03.08<br />

18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend<br />

Gedenken an:<br />

verstorbenen Vater<br />

Bernhard Huber<br />

Irmgard Doll und verstorbene<br />

Angehörige<br />

verstorb. Angehörige und für die<br />

armen Seelen<br />

18:45 <strong>Oppenau</strong> Eucharistiefeier am Vorabend<br />

2. Seelenamt für Hans Haas, Steinenbach<br />

6<br />

Gisela Jahnel und Eltern Karl<br />

und Anna Hauser, Lindenstr. 3<br />

(M)<br />

Josef Müller, Maisach-Wilfeneck<br />

(M)


Sonntag, 16.03.08<br />

09:00 <strong>Oppenau</strong> Im <strong>Stadt</strong>park: Segnung der Palmzweige<br />

Evangelium und Einzug Christi<br />

in Jerusalem<br />

Prozession und Einzug in die<br />

Pfarrkirche<br />

Anschließend in der Pfarrkirche:<br />

Familiengottesdienst<br />

Unter Mitwirkung des Kinderchores<br />

09:30 Bad Peterstal Segnung der Palmen vor dem<br />

Pfarrheim St. Bernhard<br />

anschl. Eucharistiefeier und<br />

KINDERKIRCHE<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

10:00 Bad Griesbach Segnung der Palmen und Eucharistiefeier<br />

Gedenken an: Elke Hoferer<br />

19:00 Bad Griesbach Kapelle in St. Anna:<br />

Eucharistiefeier zum Beginn der<br />

Karwoche<br />

19:00 <strong>Oppenau</strong> Bußgottesdienst<br />

BEICHTZEITEN<br />

Siehe „Wege der Umkehr und Versöhnung in der Fastenzeit“<br />

ROSENKRANZGEBET<br />

Bad Griesbach<br />

Dienstag 18:00 Uhr<br />

Sonst täglich 17:30 Uhr<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Freitag 18:15 Uhr<br />

Sonst täglich 18:00 Uhr<br />

Freitag Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr<br />

Bad Peterstal<br />

Täglich 18:00 Uhr<br />

KATHOLISCHE ÖFFENTLICHE BÜCHEREI<br />

Josefshaus, Dreikönigweg 1, <strong>Oppenau</strong><br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Sonntag 9-<strong>11</strong> Uhr und Mittwoch, 15:00-17:30 Uhr<br />

VORLESESTUNDE<br />

für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren:<br />

mittwochs um 14:30 Uhr<br />

Die Bücherei ist am Ostersonntag geschlossen.<br />

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest!<br />

Das Büchereiteam<br />

KINDERFILMTAG<br />

Herzliche Einladung zum Kinderfilmtag am Samstag, 29.<br />

<strong>März</strong> <strong>2008</strong>, 14:00 Uhr, im Josefshaus.<br />

Gezeigt wird der Film „Ratatouille“ (eine Disney-Verfilmung.<br />

Eine Altersbeschränkung gibt es nicht!<br />

FASTENIMPULSE <strong>2008</strong> – Mit allen Sinnen auf Ostern zu<br />

20.03. Mit allen Sinnen<br />

- 20:30 Uhr - Pfarrkirche <strong>Oppenau</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Thomas Macherauch (07804/ 9 <strong>11</strong> 96 09)<br />

GEISTLICHER ÜBUNGSWEG FÜR DIE FASTENZEIT<br />

<strong>2008</strong><br />

Nächstes Treffen: Sonntag, 16. <strong>März</strong> <strong>2008</strong>, 20:00 Uhr im<br />

Josefshaus.<br />

ÖKUMENISCHER JUGENDKREUZWEG<br />

Am Dienstag, 18. <strong>März</strong> laden wir herzlich ein zum ökumenischen<br />

Kreuzweg der Jugend.<br />

Die inhaltliche Gestaltung übernimmt die KLJB <strong>Oppenau</strong>,<br />

die musikalische Gestaltung die Pfarrband Inshallah.<br />

8<br />

Beginn ist um 19.00h in der Pfarrkirche.<br />

Der Jugendkreuzweg ist mittlerweile bundesweit eine<br />

gute Tradition. Im Mittelpunkt stehen jeweils zeitgemäße<br />

Kreuzwegdarstellungen, die den Leidenweg Jesu mit unseren<br />

eigenen Lebenserfahrungen in Verbindung bringen.<br />

Wir laden ausdrücklich nicht nur Jugendliche, sondern<br />

die ganze Gemeinde herzlich ein!<br />

WEGE DER UMKEHR UND VERSÖHNUNG IN DER<br />

FASTENZEIT <strong>2008</strong><br />

Bußgottesdienste in der Fastenzeit<br />

Bad Griesbach//St. Anna<br />

Mittwoch 19.03.<strong>2008</strong> 19:00 Uhr<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Sonntag 16.03.<strong>2008</strong> 19:00 Uhr<br />

THEMA: „Aus der Kraft der Versöhnung leben“<br />

Die Fastenzeit oder österliche Bußzeit steht in besonderer<br />

Weise im Zeichen der Umkehr, der Versöhnung und der<br />

inneren Vorbereitung auf die österlichen Tage. Die gemeinsame<br />

Bußfeier ist eine gute Chance, als Gemeinde<br />

dem Ruf der Umkehr zu folgen und innezuhalten, Schuld<br />

und Versagen zu erkennen und Gottes vergebende Liebe<br />

zu empfangen. Herzlich laden wir ein zum Bußgottesdienst.<br />

Feier der Versöhnung für Schülerinnen/Schüler<br />

Siehe Gottesdienstordnung Montag, 17.03. und Dienstag,<br />

18.03.<strong>2008</strong>.<br />

Sakrament der Versöhnung (Beichte) für alle<br />

Bad Griesbach<br />

Samstag 15.03.<strong>2008</strong><br />

16:00-16:45 Uhr Pfr. Herrmann<br />

Dienstag 18.03.<strong>2008</strong><br />

19:00-20:00 Uhr Pfr. K. Kimmig<br />

Mittwoch 19.03.<strong>2008</strong><br />

16:00-18:00 Uhr (St. Anna) Pfr. Lerchenmüller<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Freitag <strong>14.</strong>03.<strong>2008</strong><br />

15:30-16:30 Uhr (Herz-Jesu-Kapelle)<br />

Pfr. Sutterer<br />

Samstag 15.03.<strong>2008</strong><br />

15:30-17:00 Uhr Pfr. K. Kimmig/Pfr. Sutterer<br />

18:00-18:30 Uhr und<br />

nach der VorabendmessePfr. K. Kimmig<br />

Dienstag 18.03.<strong>2008</strong><br />

10:00-<strong>11</strong>:00Uhr Pfr. Lerchenmüller/Pfr. Sutterer<br />

Mittwoch 19.03.<strong>2008</strong><br />

10:00-12:00 Uhr Pfr. K. Kimmig/Pfr. Lerchenmüller<br />

19:00-20:30 Uhr Pfr. K. Kimmig<br />

Freitag 21.03.<strong>2008</strong><br />

08:00-10:00 Uhr Pfr. Lerchenmüller/Pfr. Sutterer<br />

Bad Peterstal<br />

Samstag 15.03.<strong>2008</strong><br />

17:00-18:00 Uhr Pfr. Herrmann/Pfr. L. Kimmig<br />

Montag 17.03.<strong>2008</strong><br />

15:00-16:00 Uhr Pfr. L. Kimmig<br />

Montag 17.03.<strong>2008</strong><br />

19:00-20:00 Uhr Pfr. Herrmann/Pfr. L. Kimmig<br />

Freitag 21.03.<strong>2008</strong><br />

09:00-10:00Uhr<br />

Pfr. Herrmann/Pfr. L. Kimmig<br />

NovaCantica<br />

Die Termine mit Peter Erdrich, wie beim Nachtreffen und<br />

auch in der letzten Probe vor unserem Auftritt im Januar<br />

besprochen, sind folgende:<br />

Dienstag, 29.04.<strong>2008</strong>, 20.00 Uhr<br />

Dienstag, 06.05.<strong>2008</strong>, 20.00 Uhr<br />

Dienstag, 27.05.<strong>2008</strong>, 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 05.06.<strong>2008</strong>, 20.00 Uhr<br />

Dienstag, 10.06.<strong>2008</strong>, 20.00 Uhr<br />

Bitte haltet Euch diese Termine frei.


WALLFAHRT DES KATH. MÄNNERWERKES ZU<br />

BRUDER KLAUS VON FLÜE/SACHSELN/SCHWEIZ<br />

Das kath. Männerwerk der Erzdiözese Freiburg lädt auch<br />

dieses Jahr wieder zur Wallfahrt nach Sachseln/Flüe ein.<br />

Die Wallfahrt beginnt am Freitag, <strong>11</strong>. April <strong>2008</strong> mit der<br />

Anreise in modernen Reisebussen. Nach Ankunft und Begrüßung<br />

ist eine Pilgermesse in der Wallfahrtskirche. Der<br />

Wallfahrtstag am 12. April <strong>2008</strong> beginnt mit einem Festgottesdienst<br />

mit Diözesanseelsorger Präses Robert Henrich.<br />

Nachmittags stehen verschiedene Möglichkeiten zur<br />

Auswahl. Abends ist um 20.00 Uhr eine Eucharistische<br />

Andacht und anschließend eine Lichterprozession. Danach<br />

beginnt die Gebetsnacht in der unteren Ranftkapelle,<br />

in der einzelne Gruppen jeweils eine Stunde lang ununterbrochen<br />

bis zum Morgenlob vor dem Allerheiligsten<br />

beten. Man kann sich dann einer dieser Gruppen anschließen.<br />

Am Sonntag, 13. April feiern wir Eucharistie auf<br />

dem Festplatz. Nach dem Mittagessen erfolgt der Abschluss<br />

in der Wallfahrtskirche und die Heimreise mit<br />

den Bussen.<br />

Aufgrund des großen Interesses gibt es wieder das besondere<br />

Angebot, zu Fuß von Einsiedeln nach Flüeli zu pilgern.<br />

Hierzu erfolgt die Anreise bereits 1 Tag früher<br />

(Donnerstag, 10. April) mit einem Bus. Dieser fährt bis<br />

Einsiedeln. Dort ist Übernachtung. Am nächsten Morgen,<br />

nach einem Besuch im Kloster Au, fährt der Bus bis Stans.<br />

Von dort erfolgt die Fußwallfahrt auf dem Bruder-<br />

Klausen-Weg bis nach Flüe. Gehzeit ca. 4,5 Stunden.<br />

Der Gesamtpreis (Fahrt, Vollpension und Unterkunft) beträgt:<br />

Bei Unterbringung in einem EZ 250,-- €, im DZ 205,-- €<br />

pro Person.<br />

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten 20% Ermäßigung.<br />

Es wäre schön, wenn aus unseren Gemeinden Männer,<br />

Frauen und Jugendliche an dieser Wallfahrt teilnehmen<br />

würden.<br />

Nähere Informationen, das ausführliche Programm mit<br />

Anmeldung erhalten Sie beim<br />

Kath. Pfarramt, Tel. 07806/1070 oder bei Josef Müller,<br />

Tel. 07806/507.<br />

Anmeldung bis spätestens Montag, 17. <strong>März</strong> <strong>2008</strong>.<br />

JONA - das Musical<br />

JONA der alttestamentliche Prophet, erhält von Gott den<br />

Auftrag, der damaligen Weltmetropole Ninive den Untergang<br />

anzukündigen. Doch JONA weigert sich. Er steigt in<br />

ein Schiff und fährt los – in die entgegengesetzte Richtung….<br />

Eine Geschichte über Berufung und Flucht, Untergang<br />

und Gnade und einen großen Fisch.<br />

Neugierig geworden?<br />

Der Projektchor Adonai wird mit 70 Mitwirkenden, 15<br />

Songs, Theaterszenen und Tanzeinlagen dieses Musical<br />

am Donnerstag, 27. <strong>März</strong> in Oberharmersbach aufführen.<br />

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns am<br />

27. <strong>März</strong> um 18.30h am Bahnhof in Bad Peterstal.<br />

(Der Eintritt ist frei, Prospekte liegen in den Kirchen<br />

aus!)<br />

9<br />

• Karfreitag, 21.03.<strong>2008</strong>, 18:00 Uhr, Ökumenischer Familiengottesdienst<br />

zum Karfreitag.<br />

• Sonntag, 23.03.<strong>2008</strong>, 5:30 Uhr, Feier der Osternacht.<br />

Treffpunkt am Osterfeuer vor der Kirche.<br />

KLJB OPPENAU<br />

• Freitag, den <strong>14.</strong> <strong>März</strong> <strong>2008</strong>: Treffpunkt ist heute Abend<br />

um 19.00 Uhr im Josefshaus, um unseren Palmen zu<br />

binden. Es wäre schön, wenn möglichst alle Mitglieder<br />

kommen würden.<br />

• Samstag, den 15. <strong>März</strong> <strong>2008</strong>: Weiter geht’s! Um den<br />

Palmen fertig zu binden, treffen wir uns heute schon<br />

um 10.00 Uhr im Josefshaus.<br />

• Sonntag, den 16. <strong>März</strong> <strong>2008</strong>: Gemeinsam mit der Gemeinde<br />

wollen wir mit unserem Palmen in die Kirche<br />

einziehen. Uhrzeit und Treffpunkt wird per Mailkette<br />

noch bekannt gegeben.<br />

• Dienstag, den 18. <strong>März</strong> <strong>2008</strong>: Unser diesjähriger Jugendkreuzweg<br />

findet heute um 19.00 Uhr in der katholischen<br />

Pfarrkirche statt. Wir KLJB-Mitglieder treffen<br />

uns vor der Kirche.<br />

• Donnerstag, den 20. <strong>März</strong> <strong>2008</strong>: Rund 600 Eier sind<br />

heute Abend wieder zu färben. Dazu treffen wir uns im<br />

Josefshaus um 19.00 Uhr. Anschließend werden wir<br />

noch unsere Gebetsstunde gestalten.<br />

• Sonntag, den 23. <strong>März</strong> <strong>2008</strong>: Gemeinsam werden wir<br />

die Osternacht besuchen. Treffpunkt ist mit KLJB-<br />

Pullover um 4.45 Uhr am Josefshaus.<br />

ALTENWERK<br />

Einladung an alle über 60-jährigen Frauen und Männer<br />

zur Besichtigung der größten Speisekammer Südwestdeutschlands,<br />

den Lebensmittelgroßvertrieb EDEKA in<br />

Offenburg am 08. April <strong>2008</strong> und am 09. April <strong>2008</strong>.<br />

An jedem der beiden Termine können nur 25 Personen<br />

teilnehmen.<br />

An beiden Tagen wird um 13:00 Uhr am Bahnhof in <strong>Oppenau</strong><br />

abgefahren, mit Zusteigemöglichkeiten an der<br />

Post, am Rathaus Ramsbach und am Bierhäusle.<br />

Zu Beginn unserer Besichtigung wird uns Edeka vorgestellt,<br />

und zu einem Imbiss eingeladen. Hierfür sind 45<br />

Minuten eingeplant. Der Rundgang selbst wird bis zu 1,5<br />

Stunden in Anspruch nehmen.<br />

Der Besucherservice macht darauf aufmerksam, dass<br />

Treppen zu steigen sind, und für den Gang durch die<br />

Kühlräume eine zusätzliche Jacke zu empfehlen ist.<br />

Es wird auch darauf hingewiesen, dass nach den geltenden<br />

Hygienevorschriften Personen mit ansteckender<br />

Krankheit keinen Zutritt haben.<br />

Versäumt diese interessante und einmalige Besichtigung<br />

nicht, und meldet euch rechtzeitig bis Freitag den 04.<br />

April <strong>2008</strong> bei Ludwig Huber Tel. 3093 oder Josef Karl<br />

Tel. 3443 an.<br />

Nach diesem Termin 04. April können sich, wenn es zum<br />

Erreichen der Teilnehmerzahl nötig sein sollte, auch Personen<br />

unter 60 Jahren anmelden.<br />

Auf der Heimfahrt werden wir so gegen 17:00 Uhr im<br />

Bierhäusle zu einem gemütlichen Zusammensein einkehren.<br />

Herzliche Grüsse von Euerem Altenrat.<br />

ST. JOHANNES BAPTIST OPPENAU<br />

FRAUENGEMEINSCHAFT ST. TERESA<br />

• 15.03.<strong>2008</strong> nach der Vorabendmesse: Osterkerzenverkauf<br />

• 21.03.<strong>2008</strong>, 06:00-07:00 Uhr Betstunde<br />

ERSTKOMMUNION<br />

• Palmsonntag, 16.03.<strong>2008</strong>, 9:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

zum Palmsonntag, Treffpunkt <strong>Stadt</strong>park.<br />

• Donnerstag, 20.03.<strong>2008</strong>, 19:00 Uhr, Gottesdienst zum<br />

Gründonnerstag.<br />

KIRCHENCHOR<br />

Freitag, <strong>14.</strong>03.<strong>2008</strong>, 20:00 Uhr, Probe<br />

Montag, 17.03.<strong>2008</strong>, 20:00 Uhr, Probe<br />

Freitag, 21.03.<strong>2008</strong>, 15:00 Uhr, Singen Karfreitag, 19:30<br />

Uhr Generalprobe für Ostern<br />

Sonntag, 23.03.<strong>2008</strong>, Singen Auferstehungsfeier<br />

WELTGEBETSTAG DER FRAUEN<br />

Freitag, <strong>14.</strong>03.<strong>2008</strong>, 19:00 Uhr (!!! nicht 19:30 Uhr!!!) in<br />

der evangelischen Kirche:<br />

Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen.


Anschließend gemütliches Beisammensein im evangelischen<br />

Gemeindesaal<br />

CHARISMATISCHER GEBETSKREIS<br />

Herzliche Einladung für Mittwoch, 19. <strong>März</strong> <strong>2008</strong>, 19:00<br />

Uhr zum Rosenkranz in der Herz-Jesu-Kapelle und um<br />

20:00 Uhr im Josefshaus: Wir wollen den Kreuzweg Jesu<br />

betend betrachten.<br />

Am Gründonnerstag Betstunde von 23 bis 24 Uhr.<br />

Charismatischer Gebetskreis · Offen für Jesus<br />

¯ Offen für Menschen<br />

MINISTRANTEN<br />

• Vorbereitung Gebetswache: Montag, 17.03.<strong>2008</strong>, 18:00<br />

Uhr (Pfarrhaus)<br />

• Proben:<br />

Donnerstag, 20.03.<strong>2008</strong>, 10:00 Uhr für Gründonnerstag<br />

Donnerstag, 20.03.<strong>2008</strong>, <strong>11</strong>:00 Uhr für Karfreitag<br />

Samstag, 22.03.<strong>2008</strong>; 10:00 für Osternacht<br />

KINDERCHOR<br />

In den Ferien keine Probe!<br />

10<br />

Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres<br />

Schwesternhaus)<br />

Pfarrsekretärin: Monika Huber<br />

Tel. 07806/1070, Fax -910156<br />

E-Mail: pfarramt.bad.peterstal@kath-oberes-renchtal.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 8:30-10:30 und 14:30-16:00 Uhr<br />

BANKVERBINDUNGEN.<br />

St. Johannes Bapt. <strong>Oppenau</strong>.<br />

Volksbank Offenburg (BLZ 664 900 00), Kto. 507<br />

Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-010752<br />

St. Antonius Bad Griesbach<br />

Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-002387<br />

St. Peter und Paul Bad Peterstal:<br />

Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-002527<br />

Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal · Bachstraße 27<br />

77728 <strong>Oppenau</strong> · Tel. 07804/2076, Fax -2145<br />

E-Mail: pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de<br />

Internet: www.kath-pfarrei-oppenau.de<br />

KRABBELGRUPPE<br />

Dienstags, von 9:30 Uhr bis <strong>11</strong>:00 Uhr.<br />

Nähere Informationen bei Annette Ruggeri, Tel. 1687.<br />

Wir treffen uns im Untergeschoss des Josefshauses zum<br />

gemeinsamen Singen, Spielen, Lachen und freuen uns auf<br />

rege Beteiligung! Schauen Sie einfach einmal vorbei.<br />

Osterfrühstück<br />

Liebe Pfarrgemeinde,<br />

der Pfarrgemeinderat lädt Sie herzlich ein zum<br />

gemeinsamen Frühstück imJosefshaus<br />

nach derOsternachtsfeier<br />

und freut sich auf Ihr Kommen!<br />

SEELSORGETEAM:<br />

Pfarrer Klaus Kimmig<br />

Tel. 07804/2076<br />

Sprechzeiten:<br />

<strong>Oppenau</strong>: Freitag, <strong>14.</strong>03.08, 16:00-17:30 Uhr<br />

Oder nach Vereinbarung<br />

Kooperator Michael Lerchenmüller:<br />

Tel. 07804/3240<br />

Sprechzeit nach Vereinbarung<br />

Pastoralreferentin Stefanie Jäger:<br />

Tel. 07804/9<strong>11</strong>96-08<br />

Sprechzeit <strong>Oppenau</strong>:<br />

Dienstag, 18.03.08, 15:00-16:00 Uhr<br />

Pastoralassistent Thomas Macherauch:<br />

Tel. 07804/9<strong>11</strong>96-09<br />

Mittwoch, 19.03.08, <strong>11</strong>:00.-12:00 Uhr<br />

PFARRBÜRO:<br />

<strong>Oppenau</strong>, Bachstr. 27<br />

Pfarrsekretärin: Helga Huber und Brigitte Stantejsky<br />

Tel. 07804/2076, Fax -2145<br />

E-Mail: pfarramt.oppenau@kath-oberes-renchtal.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 9:00-<strong>11</strong>:00 Uhr<br />

Dienstag 9:00-<strong>11</strong>:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr<br />

Mittwoch 9:30-<strong>11</strong>:30 Uhr<br />

Freitag 9:00-<strong>11</strong>:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wahlen im Kirchengemeinderat<br />

Auf seiner letzten Sitzung hat der Kirchengemeinderat<br />

Pfarrer Wieland-Gölz zum Vorsitzenden und KGR Ralf<br />

Breßlein zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.<br />

KGR Manfred Oehlbach wurde zum Mitglied der Bezirkssynode<br />

gewählt mit Gregor Peter und Angelika Zimmermann<br />

als Stellvertretern.<br />

Freitag, <strong>14.</strong> <strong>März</strong><br />

9.00 – <strong>11</strong>.30 unser Pfarrbüro ist geöffnet.<br />

17.00 - 21.30 das iCafè ARCHE hat geöffnet: Schnelles<br />

Surfen – Treffpunkt – Kicker im Internetcafé<br />

unter der Evangelischen Kirche in<br />

<strong>Oppenau</strong>. Achtung: während des Gottesdienstes<br />

von 19 bis 20 Uhr bitte besondere<br />

Rücksichtnahme und Ruhe in und vor<br />

dem iCafé!<br />

19.00 Evang. Kirche: Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst<br />

„Gottes Weisheit<br />

schenkt neues Verstehen“. In diesem Jahr<br />

kommen die Vorlagen aus dem Karibik-<br />

Staat Guyana. Mit anschließendem<br />

gemütlichen Zusammensein in unserem<br />

Gemeindesaal und Spezialitäten aus<br />

Guyana.<br />

19.00 Sitzung des Kirchengemeinderats im Kirchenanbau<br />

in Bad Peterstal.<br />

Sonntag, 16. <strong>März</strong> (Palmsonntag)<br />

9.00 Gottesdienst, gestaltet von der Konfigruppe,<br />

mit Taufe von Julia Fründt.(Bad<br />

Peterstal, Evang. Kirche: 10.30 Uhr Gottesdienst,<br />

ebenfalls gestaltet von den Konfirmanden).<br />

Montag, 17. <strong>März</strong><br />

9.00 – 12.00 unser Pfarrbüro ist besetzt (Tel. 07804-<br />

792, Frau Leuschner).<br />

Dienstag, 18. <strong>März</strong><br />

9.30 – <strong>11</strong>.00 Krabbelgruppe im Gemeindesaal.<br />

19.00 Ökumenischer Jugendkreuzweg. Treffpunkt<br />

an der Evang. Kirche.<br />

Donnerstag, 20. <strong>März</strong> (Gründonnerstag)<br />

15.00 meditativer Gottesdienst mit Abendmahlsfeier<br />

in der Herz-Jesu-Kapelle des<br />

Pflegeheims Vincentiushaus. (Bad Peterstal,<br />

Evang. Kirche: 19.30 meditativer<br />

Gottesdienst mit Abendmahlsfeier).<br />

20.15 Probe des Kirchenchores.


Freitag, 21. <strong>März</strong> (Karfreitag)<br />

Am Karfreitag verzichten wir mit Rücksicht auf die katholische<br />

Tradition auf das Läuten der Glocken.<br />

9.00 Gottesdienst mit Abendmahlsfeier (Predigttext<br />

Jesaja 52,13-53,12), mitgestaltet<br />

von unserem Kirchenchor. (Bad Peterstal,<br />

Evang. Kirche: 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahlsfeier)<br />

18.00 Ökumenischer Familiengottesdienst in<br />

der Kath. Pfarrkirche. Kinder, bitte eine<br />

Blume mitbringen!<br />

Sonntag, 23. <strong>März</strong> (Ostersonntag)<br />

9.00 Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier<br />

(Predigttext I. Korinther 15,19-28), mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor. (Bad Peterstal,<br />

Evang. Kirche: 9.00 Uhr Osterfrühstück<br />

für Gemeinde und Gäste im Kirchenanbau,<br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst<br />

mit Abendmahlsfeier).<br />

Montag, 24. <strong>März</strong> (Ostermontag)<br />

9.00 Gottesdienst mit Roland Deusch, Gemeindediakon<br />

und Notfallseelsorger.<br />

(Bad Peterstal, Evang. Kirche: 10.30 Uhr<br />

Gottesdienst).<br />

Urlaub von Pfarrer Wieland-Gölz<br />

Pfarrer Wieland-Gölz ist vom 24.3. bis einschließlich<br />

29.3. im Urlaub. In dringenden Angelegenheiten vertritt<br />

ihn Pfr. Sutter, Evang. Pfarramt Oberkirch, Tel. 07802-<br />

2291.<br />

Wochenspruch:<br />

Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die<br />

an ihn glauben, das ewige Leben haben (Johannes<br />

3,<strong>14.</strong>15).<br />

Evangelisches Pfarramt - Karl-Friedrich-Str. <strong>11</strong> - 77728<br />

<strong>Oppenau</strong><br />

Telefon 0 78 04 -7 92 - Fax 91 06 71 - eMail: ev.pfarramt.oppenau@web.de<br />

<strong>11</strong><br />

Notfalldienst<br />

der Ärzte, Kinderärzte und Augenärzte<br />

Von Samstag bis Montag<br />

Den ärztlichen Notfalldienst für die Bereiche der<br />

Arztsitze Oberkirch, <strong>Oppenau</strong> und Bad Peterstal-<br />

Griesbach vermittelt das Deutsche Rote Kreuz,<br />

Leitstelle Offenburg, Tel. 01805/19292460, von<br />

Samstag, 7 Uhr bis Montag, 7 Uhr.<br />

Dienst der Zahnärzte<br />

In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst<br />

(Sprechstunde in der Praxis von 10 bis <strong>11</strong><br />

und von 17 bis 18 Uhr) unter der Ruf-Nr.<br />

01803/222555-<strong>11</strong> zu erreichen.<br />

Krankentransport 1 92 22<br />

Feueralarm Ruf-Nr. 1 12<br />

Polizei-Notruf 1 10<br />

Notdienste der Apotheken<br />

Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr<br />

Schwarzwald-Apotheke, Hauptstr. 19, Offenburg<br />

Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr<br />

Johannis-Apotheke am Schillerplatz, Zeller Str. 31,<br />

Offenburg<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienste: Sonntag 9.30 Uhr<br />

Mittwoch 20.00 Uhr<br />

Neuapostolische Kirche, Heimkehrerstr. 3,<br />

77704 Oberkirch<br />

Weitere Informationen: www.nak-offenburg.de


12<br />

Veranstaltungen in <strong>Oppenau</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Kath. Öffentliche Bücherei im Josefshaus:<br />

Mittwoch von 15.00 – 17.30 Uhr, Sonntag von 9.00<br />

– <strong>11</strong>.00 Uhr<br />

Nordic- Walking Schnupperkurs – auf Anfrage:<br />

Orthopädie–Schuhe–Sport Stefan Hodapp, Tel.<br />

588 (Stöcke-Verleih möglich)<br />

Naturschutzzentrum Ruhestein:<br />

täglich (außer Montag und Freitag) 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Das Internetcafé „Café Arche“ im Gewölbekeller<br />

unter der evangelischen Kirche: Donnerstag und<br />

Freitag 17.00 bis 21.30 Uhr<br />

Wochenmarkt auf dem Kirchplatz, jeden Mittwoch<br />

von 8.00 – 12.00 Uhr .<br />

Renchtäler Heimatmuseum im Rathaus, für Gruppen<br />

auf Anfrage, Tel. 07804/910830<br />

Freitag, <strong>14.</strong>03.<br />

19.00 „Wölfe im Dorf“; Vortrag im Naturschutzzentrum<br />

Ruhestein; Dauer 1,5<br />

Stunden; Teilnehmer: Interessierte Erwachsene<br />

und Kinder ab 12 Jahren; Kosten:<br />

5,-- EUR; Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel. 07449/91020<br />

Samstag, 15.03.<br />

20.00 Jahreskonzert der <strong>Stadt</strong>kapelle <strong>Oppenau</strong><br />

in der Günter-Bimmerle-Halle, Vorverkauf<br />

mit Platzreservierung in der Tourist-<br />

Information <strong>Oppenau</strong><br />

Sonntag, 16.03.<br />

Schnitzelsonntag im Gasthaus Hirsch, Maisach<br />

13.00 Treffpunkt Parkplatz „Penny-Markt“:<br />

Osterhasenwanderung mit dem Schwarzwaldverein<br />

im Nordrachtal; Gemütliche<br />

Nachmittagswanderung mit österlichen<br />

Überraschungen; Führung/Info: Bettina<br />

Doll, Tel. 07804/3629; Gäste sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Montag, 17.03.<br />

10.00 Gästebegrüßung im Sitzungszimmer des<br />

Rathauses; anschließend <strong>Stadt</strong>rundgang<br />

Dienstag, 18.03.<br />

9.30 bis ca.<br />

12.00 „Frühlingserwachen“ - Kindertag im Naturschutzzentrum<br />

Ruhestein ; Die Kinder<br />

erfahren heute Interessantes über die Lebensgewohnheiten<br />

der heimischen Tiere.;<br />

Ob wir eine Schneewanderung machen,<br />

im Naturpark-Haus Spannendes über<br />

Tiere erfahren oder schon Frühlingsluft<br />

schnuppern, überlassen wir der Wetterlage.<br />

Bitte dementsprechend an warme und<br />

wetterfeste Kleidung denken.<br />

Teilnehmer: Kinder von 7 bis 12 Jahren;<br />

Kosten EUR 3,--; Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel. 07449/91020<br />

Mittwoch, 19.03.<br />

9.30 bis ca.<br />

12.00 „Frühlingserwachen“ - Kindertag im<br />

Naturschutzzentrum Ruhestein ; Die<br />

Kinder erfahren heute Interessantes<br />

über die Lebensgewohnheiten der heimischen<br />

Tiere.; Ob wir eine Schneewanderung<br />

machen, im Naturpark-<br />

Haus Spannendes über Tiere erfahren<br />

oder schon Frühlingsluft schnuppern,<br />

überlassen wir der Wetterlage. Bitte<br />

dementsprechend an warme und wetterfeste<br />

Kleidung denken.<br />

Teilnehmer: Kinder von 7 bis 12 Jahren;<br />

Kosten EUR 3,--; Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel. 07449/91020<br />

<strong>14.</strong>30 –<br />

17.00 Renchtäler Heimatmuseum im Dachgeschoss<br />

des Rathauses geöffnet<br />

Ostersonntag, 23.03.<br />

20.00 „60 Jahre Harmonikaspielring Löcherberg“,<br />

Wunschkonzert in der Günter-<br />

Bimmerle-Halle.<br />

Dienstag, 25.03.<br />

10.00 Gästebegrüßung im Sitzungszimmer<br />

des Rathauses<br />

Mittwoch, 26.03.<br />

<strong>14.</strong>30 –<br />

17.00 Renchtäler Heimatmuseum im Dachgeschoss<br />

de Rathauses geöffnet.<br />

20.00 in der Günter-Bimmerle-Halle: Dia-<br />

Show mit dem Weltenradler Thomas<br />

Meixner: „Projekt Afrika – Mit dem<br />

Fahrrad auf dem Weg nach Kapstadt“.<br />

Nach dem Vortrag über seine Weltreise<br />

mit dem Fahrrad im <strong>März</strong> 2006 in der<br />

Günter-Bimmerle-Halle, wird Thomas<br />

Meixner nun seine damals angekündigte<br />

Reise durch Afrika in Wort und Bild<br />

vorstellen. Kartenvorverkauf bei der<br />

Tourist-Information <strong>Oppenau</strong>, Tel.<br />

07804/910830 und an der Abendkasse;<br />

Eintrittspreise: Vorverkauf 8,--/6,--<br />

EUR, Abendkasse 10,--/8,-- EUR.<br />

Donnerstag, 27.03.<br />

13.30 Seniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein;<br />

Treffpunkt Bahnhof <strong>Oppenau</strong>;<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

– Änderungen, auch wetterbedingt vorbehalten – / *(A) Anmeldung<br />

Tourist Info, Städt. Verkehrsamt, Allmendplatz 3,<br />

Tel. 07804/910830, Fax 07804/910832<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr<br />

Internet: www.oppenau.de · e-mail: info@oppenau.de


13<br />

Veranstaltungen in <strong>Oppenau</strong><br />

Freitag, 04.04.<br />

19.00 „Südwestdeutschland“ – eine geographische<br />

Zeitreise. Vortrag im Naturschutzzentrum<br />

Ruhestein; Dauer ca. 1,5 Stunden;<br />

Teilnehmer: Für alle Interessierten<br />

ab 15 Jahren; Kosten 5,-- EUR; (pro Familie<br />

max. 15,-- EUR; Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel. 07449/91020<br />

9.00 Treffpunkt Parkplatz Penny-Markt: „In<br />

den Rheinauen und im Altrheingebiet“;<br />

Wanderung mit dem Schwarzwaldverein:<br />

Goldscheuer – Kehl – Rheinauenweg –<br />

Landesgartenschau-Gelände – Neue<br />

Brücke – Goldscheuer; Wegstrecke ca. 16<br />

km; Führung/Info: Georg Braun, Tel.<br />

07804/3400; Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Donnerstag, 10.04.<br />

13.30 Seniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein;<br />

Treffpunkt Bahnhof <strong>Oppenau</strong>;<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Freitag, <strong>11</strong>.04.<br />

19.00 „Fledermäuse“ – 3D – Diashow im Naturschutzzentrum<br />

Ruhestein; Auch wenn Sie<br />

Fledermausexperte sein sollten, so haben<br />

Sie die Tiere so noch nie gesehen – garantiert!<br />

Die 3D- Aufnahmen von Rolf Niggemeyer<br />

sind anders: Überraschend, begeisternd,<br />

viel mehr als eine Diaschau –<br />

ein Erlebnis; Dauer ca. 1,5 Stunden; Teilnehmer:<br />

Alle Interessierten ab 15 Jahren;<br />

Kosten: 5,-- EUR (pro Familie max. 15,--<br />

EUR; Anmeldung erforderlich unter Tel.<br />

07449/91020<br />

Sonntag, 13.04.<br />

10.00 „Kartenlesen für Einsteiger“ – Seminar<br />

im Naturschutzzentrum Ruhestein; Nach<br />

der theoretischen Einführung in die Kartenarbeit,<br />

erfolgt die Anwendung bei einer<br />

3-stündigen Wanderung; Dauer ca. 7<br />

Stunden; Teilnehmer: Interessierte Erwachsene;<br />

Kosten 10,-- EUR; Anmeldung<br />

erforderlich unter Tel. 07449/91020<br />

Mittwoch, 16.04.<br />

20.00 Konzert mit Volksmusikstar „Marc Pircher“.<br />

Marc Pircher macht erneut Station<br />

in der Günter-Bimmerle-Halle in <strong>Oppenau</strong>.<br />

Der Sieger des Grand Prix der Volksmusik<br />

wird auch in diesem Jahr wieder<br />

für Stimmung und gute Laune sorgen.<br />

Von seinem Vater lernte Marc Pircher die<br />

ersten Kniffe an der „Steirischen Harmonika“<br />

und entdeckte dabei sein musikalisches<br />

Talent, das ihn inzwischen interna-<br />

tional bekannt gemacht hat. Neben<br />

Fernsehauftritten erfreut er aber seine<br />

Fans auch immer mit Life-Gastspielen,<br />

die ihn bereits zum 3. Mal auch ins<br />

Renchtal führen. Vorreservierung: Tourist<br />

Information <strong>Oppenau</strong>, Tel.<br />

07804/910830,<br />

Eintritt: Vorverkauf 17,-/12,- EUR;<br />

Abendkasse 20,-/15,- EUR,<br />

Freitag, 18.04.<br />

20.30 „Das Weltall – unendliche Weiten“.<br />

Führung Treffpunkt Naturschutzzentrum<br />

Ruhestein. Begleiten Sie uns auf<br />

einer Wanderung in der „Milchstraße“<br />

auf den See bzw. den Schliffkopf, um<br />

von dort das Weltall zu erleben, Sternenbilder<br />

kennen zu lernen, Planeten<br />

zu beobachten und Spannendes über<br />

das Universum zu erfahren. Dauer ca. 2<br />

Stunden; Teilnehmer: Für die ganze Familie<br />

ab 8 Jahren; Kosten: 5,-- EUR<br />

(pro Fam. max. 15,-- EUR); Anmeldung<br />

erforderlich unter Tel. 07449/91020<br />

Samstag, 19.04.<br />

15.00 „Auf den Spuren der Dinosaurier“;<br />

Führung Treffpunkt Naturschutzzentrum<br />

Ruhestein; Nach einer ca. halbstündigen<br />

Einführung in das Thema, folgen<br />

Sie uns auf einer Wanderung vom<br />

Ruhestein zum Vogelskopf „durch die<br />

Zeit“ und entdecken Sie mit uns die<br />

Spuren der Erdgeschichte. Besonders<br />

die Epochen, in denen bei uns Dinosaurier<br />

herrschten, waren außerordentlich<br />

bedeutend für die Entwicklung des<br />

Nordschwarzwaldes. Dauer ca. 3 Stunden;<br />

Teilnehmer für die ganze Familie<br />

ab 10 Jahren; Spende erwünscht; Anmeldung<br />

erforderlich unter Tel.<br />

07449/91020<br />

Sonntag, 20.04.<br />

Schnitzelsonntag im Gasthaus Hirsch, Maisach<br />

13.00 Treffpunkt Penny-Markt: Wanderung<br />

mit dem Schwarzwaldverein: „Blütenwanderung<br />

im Kinzigtal“: Steinach –<br />

Kreuzbühl – Brendiswäldele – Schirrmaier-Hütte-<br />

Oberbach – Steinach;<br />

Wegstrecke ca. 9 km, Führung/Info:<br />

Rudolf Huber, Tel. 07804/3250; Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

7.00 „Sind schon alle Vögel da?“ – Führung<br />

Treffpunkt Naturschutzzentrum Ruhestein.<br />

Auf einer Exkursion in einem der<br />

Naturschutzgebiete (wird je nach Wetter<br />

festgelegt) werden verschiedene Vö-<br />

– Änderungen, auch wetterbedingt vorbehalten – / *(A) Anmeldung<br />

Tourist Info, Städt. Verkehrsamt, Allmendplatz 3,<br />

Tel. 07804/910830, Fax 07804/910832<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr<br />

Internet: www.oppenau.de · e-mail: info@oppenau.de


14<br />

Veranstaltungen in <strong>Oppenau</strong><br />

gel anhand ihres Singens und Rufens bestimmt<br />

und mit Hilfe von Fernrohr und<br />

Fernglas vorgestellt.<br />

Dauer ca. 3 Stunden; Teilnehmer: Für die<br />

ganze Familie ab 8 Jahren; Spende erwünscht;<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

Tel. 07449/91020<br />

Donnerstag, 24.04.<br />

13.30 Seniorenwanderung mit dem Schwarzwaldverein;<br />

Treffpunkt Bahnhof <strong>Oppenau</strong>;<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben;<br />

Halbtagesfahrt mit dem Historischen Verein,<br />

Ortsgruppe <strong>Oppenau</strong> nach Wolfach,<br />

Schloss und <strong>Stadt</strong>, Mineralienmuseum<br />

Oberwolfach, Abschluss im Gasthaus Linde<br />

Oberharmersbach; Anmeldung: Tourist<br />

Info <strong>Oppenau</strong>, Tel. 07804/910830 *(A)<br />

Freitag, 25.04.<br />

19.00 „Salamander, Frosch & Co“; Vortrag im<br />

Naturschutzzentrum Ruhestein. Dauer ca.<br />

1,5 Stunden; Teilnehmer: Für die ganze<br />

Familie ab 10 Jahren; Kosten 5,-- (pro Familie<br />

max. 15,-- EUR); Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel. 07449/91020<br />

Samstag, 26.04.<br />

20.00 Theaterabend der Renchtäler Trachtentanzgruppe<br />

<strong>Oppenau</strong> in der Günter-Bimmerle-Halle<br />

Sonntag, 27.04.<br />

7.00 „Sind schon alle Vögel da?“ – Führung<br />

Treffpunkt Naturschutzzentrum Ruhestein.<br />

Auf einer Exkursion in einem der<br />

Naturschutzgebiete (wird je nach Wetter<br />

festgelegt) werden verschiedene Vögel anhand<br />

ihres Singens und Rufens bestimmt<br />

und mit Hilfe von Fernrohr und Fernglas<br />

vorgestellt.<br />

Dauer ca. 3 Stunden; Teilnehmer: Für die<br />

ganze Familie ab 8 Jahren; Spende erwünscht;<br />

Anmeldung erforderlich unter<br />

Tel. 07449/91020<br />

Veranstaltungen Bad Peterstal-Griesbach<br />

Freitag, <strong>14.</strong>03.<br />

<strong>11</strong>.00 Genuss-Wanderung: Lassen Sie sich<br />

auf unserer geführten Wanderung zu<br />

den idyllischsten Plätzchen unserer Ferienlandschaft<br />

von kulinarischen Köstlichkeiten<br />

verwöhnen. Preis pro Person:<br />

<strong>11</strong>,-- EUR inkl. Verpflegung und Getränk.<br />

Mindestteilnehmer 8 Personen.<br />

Anmeldung bis 10.00 Uhr; Treffpunkt<br />

Adlerbad, Bad Griesbach<br />

15.30 Schnupper-Reitkurs für Kinder auf der<br />

Reitanlage Bad Griesbach.(A), Tel.<br />

0172/7594965<br />

15.30 Treffpunkt Bahnhof Bad Griesbach:<br />

Besichtigung des Taglöhner- und Brennereimuseums<br />

Faißt. Eintritt inkl.<br />

Schnapsprobe 4.50 EUR<br />

Gesundheitszentrum St. Anna Bad Griesbach<br />

14:00 Information rund um die „Reduktionskost“<br />

mit Frau Reguera, Ernährungsberaterin<br />

3,00 EUR<br />

Samstag, 15.03.<br />

9.30 Geführte Wanderung ab der Schlüsselbadklinik<br />

Bad Peterstal<br />

<strong>11</strong>.00-<br />

16.00 Reit-Longen-Stunden für Erwachsene<br />

und Kinder auf der Reitanlage Bad<br />

Griesbach . Für Kleinkinder Führungen<br />

auf den Ponys. (A) Tel. 0172/7594965.<br />

Montag, 17.03.<br />

15.00 Gästebegrüßung mit Ortsrundgang.<br />

Treffpunkt: Tourist-Info, Wilhelmstr. 2<br />

MediClin Schlüsselbadklinik:<br />

19.30 Musikalische Unterhaltung mit dem<br />

Spielmannszug Bad Peterstal im Speisesaal<br />

Dienstag, 18.03.<br />

20.00 Dia-Vortrag von Herrn Karl Faißt Kurhotel<br />

Faißt, Am Eckenacker<br />

Mittwoch, 19.03.<br />

13.15 Geführte Wanderung zur Bauernhofbesichtigung,<br />

„Löcherhansenhof“. Treffpunkt<br />

Tourist Info Bad Peterstal. Anmeldung<br />

unter Tel. 07806/91000<br />

15.00 Bauernhofbesichtigung „Löcherhansenhof“,<br />

mit Schnapsprobe und frischem<br />

Bauernbrot. Anmeldung unter<br />

Tel. 07806/91000<br />

– Änderungen, auch wetterbedingt vorbehalten – / *(A) Anmeldung<br />

Tourist Info, Städt. Verkehrsamt, Allmendplatz 3,<br />

Tel. 07804/910830, Fax 07804/910832<br />

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr<br />

Internet: www.oppenau.de · e-mail: info@oppenau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!