08.05.2014 Aufrufe

Verkündblatt KW 47 - 23. November 2012 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 47 - 23. November 2012 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 47 - 23. November 2012 - Stadt Oppenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Obdachlos?<br />

ERFRIERUNGSGEFAHR?!<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

auch in einem wirtschaftlich prosperierenden Land, wie<br />

der Bundesrepublik Deutschland, erfrieren in winterlichen<br />

Kälteperioden immer wieder obdachlose Menschen<br />

oder erleiden schwere Erfrierungen.<br />

WIR BITTEN SIE UM IHRE UNTERSTÜTZUNG<br />

Helfen Sie Menschen ohne Obdach, die bei großer Kälte<br />

in eine Notsituation geraten sind!<br />

WAS IST ZU TUN?<br />

In Notfällen bitten wir Sie, sich an das Ordnungsamt der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong>, an Ihren Polizeiposten in <strong>Oppenau</strong> oder<br />

an das Polizeirevier Achern/Oberkirch zu wenden.<br />

Ordnungsamt <strong>Oppenau</strong>, Rathausplatz 1 in<br />

77728 <strong>Oppenau</strong>, Tel: 07804/48-21<br />

Polizeiposten <strong>Oppenau</strong>, Poststraße 12 in<br />

77728 <strong>Oppenau</strong>, Tel: 07804/910883<br />

Polizeirevier Achern/Oberkirch, Hauptstraße 105 in<br />

77855 Achern, Tel: 07841/7066-0<br />

Bei drohender Lebensgefahr und akuten gesundheitlichen<br />

Gefährdungen steht die<br />

Notrufnummer 112<br />

für dringende medizinische Hilfe kostenfrei zur Verfügung.<br />

Dort erhalten Sie weitere Hilfe.<br />

2<br />

Hinweise zur Sammlung:<br />

* Achten Sie auch auf die Sammeltermine in den benachbarten<br />

Städten/Gemeinden<br />

* Anlieferungen von Problemabfällen aus dem gewerblichen<br />

und landwirtschaftlichen Bereich sind bei der<br />

Sammelaktion ausgeschlossen.<br />

* Es ist verboten, Problemabfälle außerhalb der festgelegten<br />

Annahmezeiten bei den Sammelplätzen abzustellen.<br />

* Frittierfette und Speiseöle werden auch angenommen.<br />

* Dispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können<br />

in vollständig ausgehärtetem Zustand über die Graue<br />

Tonne entsorgt werden.<br />

* Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen<br />

Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt<br />

angeliefert werden.<br />

* Elektrokleingeräte (wie z. B. Fernsehgeräte, Computer,<br />

Radios, Videogeräte, Handys, Kaffeemaschinen, Bügeleisen,<br />

Staubsauger, Bohrmaschine, Handkreissäge, ...)<br />

werden angenommen.<br />

* Keine Elektrogroßgeräte (z. B. Wasch- und Spülmaschinen,<br />

Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte) anliefern. Diese<br />

werden nicht angenommen. Hierfür gibt es kostenlose<br />

Abgabestellen, die der Rückseite des Abfallkalenders<br />

entnommen werden können.<br />

Für Rückfragen steht das Abfallberaterteam des Ortenaukreises<br />

unter Tel.: 0781 805-9600 gerne zur Verfügung.<br />

Die Sammeltermine können im Internet unter<br />

www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de eingesehen und<br />

ausgedruckt werden. Ein Benachrichtigungsservice<br />

(E-Mail Nachricht), der an Sammeltermine erinnert, rundet<br />

das Angebot ab.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oppenau</strong><br />

- Ordnungsamt -<br />

Sammlung von Problemabfällen,<br />

Elektronikgeräten, Elektrokleingeräten aus<br />

Privathaushalten<br />

Der Ortenaukreis führt auch im Jahr <strong>2012</strong> gebührenfreie<br />

Sammlungen von Problemabfällen, Elektronikgeräten<br />

und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen durch:<br />

Der nächste Termin in <strong>Oppenau</strong> ist:<br />

Mittwoch, 28. <strong>November</strong> <strong>2012</strong> von 08.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr<br />

am oberen Parkplatz der Günter-Bimmerle-Halle<br />

Auf der Rückseite des Abfallkalenders <strong>2012</strong> sind alle<br />

Sammeltermine im Ortenaukreis enthalten.<br />

Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise<br />

in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung<br />

über den normalen Hausmüll Nachteile und<br />

Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen<br />

und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst<br />

und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden<br />

müssen.<br />

Es handelt sich dabei um Abfälle wie z. B. Farben, Lacke,<br />

Lösemittel, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Pflanzenschutz-<br />

und Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien,<br />

Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Säuren, Laugen,<br />

Salze, Chemikalienreste, Feuerlöscher, Quecksilberthermometer,<br />

Altmedikamente, usw.<br />

1. Ortenauer Kreisputzete<br />

am Samstag, 16. März 2013<br />

(Anmeldung möglichst bis 17.12.<strong>2012</strong> im Rathaus in<br />

<strong>Oppenau</strong>)<br />

Leere Plastikflaschen, gebrauchte Baustoffe, Grünabfälle,<br />

Sperrgut oder sonstige Schadstoffe – leider wird auch im<br />

Ortenaukreis immer häufiger Müll in der Natur oder an<br />

schlecht einsehbaren Plätzen illegal abgestellt. Diese Abfälle<br />

schädigen Boden, Pflanzen und Tiere und stören unseren<br />

Lebensraum. Deshalb hat das Landratsamt Ortenaukreis<br />

die 1. Ortenauer Kreisputzete initiiert. Das groß<br />

angelegte Reinemachen öffentlicher Flächen findet am<br />

Samstag, dem 16. März 2013, im gesamten Ortenaukreis<br />

statt. Schirmherr ist Landrat Frank Scherer. „Ich rufe alle<br />

Ortenauerinnen und Ortenauer auf gemeinsam mitzuhelfen,<br />

den Unrat zu beseitigen, der sich auf Wiesen, in Wäldern<br />

und an Gewässern angesammelt hat“, so Scherer.<br />

Mit dieser Reinigungsaktion, die unter der Regie des Eigenbetriebs<br />

Abfallwirtschaft zusammen mit dem Straßenbauamt<br />

und dem Amt für Waldwirtschaft des Ortenaukreises<br />

stattfindet, soll der Fokus auf „wilde Müllablagerungen“<br />

und das achtlose Wegwerfen von Abfällen gerichtet<br />

und gleichzeitig das Bewusstsein für die Umwelt und<br />

den Umgang mit Abfall geschärft werden.<br />

Wer sich an der Aktion beteiligen möchte, sollte sich in<br />

den nächsten Wochen auf dem Bürgermeisteramt <strong>Oppenau</strong><br />

(Frau Armbruster, Zimmer 4, Tel. Nr. 07804/48-23<br />

oder Herr Gerth, Zimmer 5, Tel. Nr. 07804/48-21) melden.<br />

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft benötigt frühzeitig die<br />

Teilnehmerzahlen, um diese kreisweite Aktion koordinieren<br />

zu können.<br />

Samstag, Sonn- und Feiertag: Freizeitbus Allerheiligen – Ruhestein – Mummelsee

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!