08.05.2014 Aufrufe

Verkündblatt KW 25 - 23. Juni 2006 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 25 - 23. Juni 2006 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 25 - 23. Juni 2006 - Stadt Oppenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

de und Anschriften aller volljährigen Einwohner übermittelt.<br />

Nach § 34 Abs. 4 des Meldegesetzes vom<br />

<strong>23.</strong>02.1996 (GBl. S.269), zuletzt geändert am 07.03.<strong>2006</strong><br />

(GBl. S.60) kann jeder Betroffene verlangen, dass die Veröffentlichung<br />

unterbleibt. Für die Ausübung dieses Widerspruchsrechts<br />

wird eine Frist von einem Monat bestimmt.<br />

Die Frist endet am 31.07.<strong>2006</strong>. Wer von diesem<br />

Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebeten,<br />

dies dem Einwohnermeldeamt <strong>Oppenau</strong> schriftlich oder<br />

mündlich vor Fristablauf mitzuteilen. Die Einwände, die<br />

nach der genannten Frist erhoben werden, können nicht<br />

mehr berücksichtigt werden.<br />

Bürgermeisteramt <strong>Oppenau</strong><br />

Z A H L U N G S A U F F O R D E R U N G :<br />

Am 01. Juli <strong>2006</strong> sind nachstehende Steuern zur Zahlung<br />

fällig:<br />

1. Grundsteuer 2 0 0 6 (Jahreszahler)<br />

2. Wasser- u. Kanalgebühren <strong>2006</strong> (2. Abschlag)<br />

Gleichzeitig wird an die Zahlung der folgenden, bereits<br />

zu einem früheren Zeitpunkt fälligen Steuern und Abgaben<br />

erinnert:<br />

a) Grundsteuer<br />

b) Gewerbesteuer-Abschlusszahlungen aus früheren<br />

Jahren<br />

c) Hundesteuer<br />

d) Wasser- und Kanalgebühren<br />

e) Kurgebühren<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Zahlung<br />

bzw. Gutschrift bis zum Fälligkeitstag zu erfolgen<br />

hat.<br />

Bei verspäteter Zahlung werden nach den gesetzlichen<br />

Bestimmungen Säumniszu-schläge und Mahngebühren<br />

erhoben.<br />

Donnerstag, 29. <strong>Juni</strong>, 20.00<br />

„Der gebannte Ordnungshüter“<br />

Sagen rund um den Kniebis mit Willi Keller und Klaus<br />

Leopold, Gitarre, im Musikpavillon im oberen <strong>Stadt</strong>park;<br />

Eintritt frei; bei schlechtem Wetter in der „Günter-Bimmerle-Halle“<br />

<strong>Oppenau</strong> liegt am Fuß des Kniebis. Der<br />

berühmte Höhenrücken mit seinen schwarzen Wäldern<br />

und alten Orten reicht bis Freudenstadt und Baiersbronn.<br />

Er ist ein Zentrum überraschender Begegnungen. Da<br />

wird ein Ordnungshüter von einem Sympathiedoktor aus<br />

Mitteltal festgebannt, Hexen vertreiben Harzdiebe und<br />

schützen die Wälder, eine verwunschene Prinzessin wartet<br />

auf ihren Erlöser. Willi Keller erzählt Geschichten aus<br />

einer Landschaft voller Geheimnisse. Klaus Leopold untermalt<br />

mit bezaubernder Gitarrentechnik klangvoll die<br />

Mythen aus den schwarzen Wäldern.<br />

Vereine<br />

Frauentreff <strong>Oppenau</strong> e.V.<br />

Morgen, Samstag 24. <strong>Juni</strong>, Fahrt nach Berghaupten. Dort<br />

ist Andacht an der Grotte mit Agnes Dufner und dem<br />

Singkreis. Anschließend Grillen in der Bergwerkstube.<br />

Alle Mitglieder und Gäste sind ganz herzlich eingeladen.<br />

Abfahrt mit dem Bus um 16.30 Uhr an der Posthaltestelle.<br />

Anmeldung bei Elsa Birk Tel.: 91 08 50 oder Ros. Doll<br />

Tel.: 23 26.<br />

Die Vorstandschaft<br />

2<br />

Kath. Landfrauenbewegung Freiburg<br />

Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof<br />

Junge Leute für zwei bis acht Wochen bei Familien zu<br />

Gast<br />

Zupacken im Stall, auf dem Feld und im Haushalt können<br />

junge Leute ab 15 bei dem Projekt LandLeben der<br />

Kath. Landfrauenbewegung Freiburg – zwei bis acht Wochen<br />

leben und arbeiten sie bei einer Gastfamilie in einem<br />

landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Dafür gibt es<br />

freie Kost und Logis und obendrein ein Taschengeld. Eine<br />

Chance in den Schulferien etwas Besonderes zu erleben<br />

und neue Erfahrungen zu sammeln!<br />

Gastfamilien gibt es im Schwarzwald, in der Ortenau und<br />

am Bodensee. Vom Milchviehbetrieb, über den Winzer,<br />

den Obstbauern, Selbstvermarkter bis hin zu Gastfamilien<br />

mit Ferienwohnungen und/oder Pferden sind viele Betriebszweige<br />

vertreten.<br />

Informationen über das LandLeben sind unter<br />

www.kath-landfrauen.de zu finden bei der Kath. Landfrauenbewegung<br />

Freiburg, Tel. 0761-5144 243, Email:<br />

mail@kath-landfrauen.de<br />

Schwarzwaldverein <strong>Oppenau</strong> e. V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am kommenden Wochenende, 24. und <strong>25</strong>. <strong>Juni</strong> <strong>2006</strong>, findet<br />

die Jahreshauptversammlung des gesamten Schwarzwaldvereins<br />

in Reichenbach und Lahr statt.<br />

Samstag, 24. <strong>Juni</strong> <strong>2006</strong> (Reichenbach)<br />

Abfahrt 8.00 Uhr beim Penny-Parkplatz<br />

Teilnahme an der Delegiertenversammlung<br />

Begleitprogramm:<br />

Brunnenwanderung rund um Reichenbach<br />

Führung durch den Lahrer <strong>Stadt</strong>park<br />

– Gelegenheit zum Mittagessen –<br />

nachmittags<br />

Brunnenwanderung rund um Reichenbach<br />

Exkursion in die Kulturlandschaft Rheinauen und Taubergießen<br />

Besichtigung des Druckhauses Kaufmann (wo unsere<br />

Vereinszeitschrift hergestellt wird)<br />

Arbeitskreis »Wegearbeit«<br />

abends ab 19 Uhr »Sommerabend bei der Geroldsecker<br />

Halle«<br />

mit Johannis-Feuer um 22.00 Uhr<br />

Sonntag, <strong>25</strong>. <strong>Juni</strong> <strong>2006</strong> (Lahr/Rathausplatz)<br />

Abfahrt 8.45 Uhr beim Penny-Parkplatz<br />

Teilnahmemöglichkeit bei »Lahr wandert«<br />

geführte Wanderungen von unterschiedlicher Länge (17<br />

km – 12 km – 10 km – 5 km)<br />

oder Fahrradtour in den Rheinauen (35 km) werden angeboten.<br />

ab 14.30 Uhr Eintreffen der Wandergruppen auf dem<br />

Rathausplatz in Lahr, geselliges Beisammensein mit musikalischer<br />

Umrahmung durch die <strong>Stadt</strong>kapelle Lahr,<br />

Abschlusskundgebung durch Präsident Eugen Dieterle<br />

Ein ökumenischer Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr in<br />

der Stiftskirche Lahr; entsprechende frühere Abfahrtszeit<br />

in Eigenregie möglich).<br />

Zum Begleitprogramm am Samstag, ebenso auch zu dem<br />

Wanderprogramm am Sonntag, sind alle Wanderfreunde<br />

eingeladen! Gerade weil im kommenden Jahr 2007 die<br />

Ortsgruppe des Bezirks Renchtal ebenfalls die Jahreshauptversammlung<br />

für den Schwarzwaldverein ausrichten,<br />

ist es um so interessanter und auch wichtiger, dass<br />

wir diese Veranstaltung in unserer unmittelbaren Umgebung<br />

besuchen, um entsprechende Eindrücke zu gewinnen<br />

und Erfahrungen mitzubringen für unser eigenes<br />

Programm im nächsten Jahr!<br />

Nähere Informationen zu beiden Veranstaltungstagen<br />

gibt gerne Vorsitzende Bettina Doll bzw. Wanderführer<br />

Alfons Doll (Sonntag) – unter Tel. 07804/3629.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!