08.05.2014 Aufrufe

Verkündblatt KW 25 - 23. Juni 2006 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 25 - 23. Juni 2006 - Stadt Oppenau

Verkündblatt KW 25 - 23. Juni 2006 - Stadt Oppenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mountainbikegruppe<br />

Am Samstag, den 24.06.<strong>2006</strong> machen wir bei klarem Wetter<br />

eine Sonnenaufgangstour mit anschließendem Frühstück.<br />

Treffpunkt ist am Samstag um 03.30 Uhr vor der<br />

katholischen Kirche.<br />

Sonstige Bekanntmachungen<br />

4<br />

TREA sind die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

Emmendingen, Ortenaukreis (zusammengeschlossen im<br />

Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg, ZAK) und<br />

Rastatt sowie die Städte Freiburg und Baden-Baden angeschlossen.<br />

SOTEC ist auch für den Betrieb der Anlage zuständig.<br />

Am Standort Gewerbepark Breisgau wurden rund 83<br />

Millionen Euro in das Projekt investiert. Eine regionale<br />

Lösung, die langfristig für Entsorgungssicherheit sorgt<br />

und 40 neue Dauerarbeitsplätze geschaffen hat.<br />

Maden in der Mülltonne vermeiden<br />

Wenn im Sommer die Temperaturen in die Höhe steigen,<br />

kann die Madenentwicklung in der Mülltonne ein erhebliches<br />

Problem darstellen. In der feucht-heißen Atmosphäre<br />

der Mülltonne vermehren sich die Maden, zumeist<br />

sind es Fliegenlarven, rasant. Doch mit ein paar Tipps<br />

von der Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft<br />

Ortenaukreis kann jeder seine Mülltonne einigermaßen<br />

geruchs- und madenfrei durch den Sommer bringen.<br />

Insbesondere eiweißhaltige Speisereste wie Wurst-,<br />

Fleisch- und Käseabfälle sollten entweder in Zeitungspapier<br />

eingeschlagen oder in zugeknotete Müllbeutel verpackt<br />

werden, bevor sie in die Mülltonne kommen. Dadurch<br />

wird die Eiablage durch Fliegen und die damit zusammenhängende<br />

Madenbildung verhindert.<br />

Da sich durch die Wärme unangenehme Gerüche bilden<br />

und die Entwicklung vorhandener Fliegenlarven begünstigt<br />

wird, sollte die Graue Tonne nicht in der prallen<br />

Sonne stehen. Besser ist es, sie über die Sommermonate<br />

an kühlen oder schattigen Orten aufzustellen.<br />

Ein zwischen Deckel und Tonnenrand geklemmtes Stück<br />

Holz sorgt für eine Dauerbelüftung des Behälters. Somit<br />

wird ein Hitzestau mit Wasserdampfbildung und Geruchsentwicklung<br />

verhindert.<br />

Es empfiehlt sich, die Mülltonne nach der Entleerung von<br />

Zeit zu Zeit zu reinigen. Denn am Tonnenboden klebende<br />

Abfallreste können sich geradezu als „Brutstätten“ für<br />

Maden erweisen.<br />

Die Abfallberatung kann unter der Telefonnummer<br />

0781/805-9600 und per E-Mail abfallwirtschaft@ortenaukreis.de<br />

erreicht werden. Weitere Informationen rund um<br />

das Thema Abfall gibt es auch unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de<br />

im Internet.<br />

Abfalltag im Gewerbepark Breisgau:<br />

Einblick in modernste Technik<br />

Die Thermische Restabfallbehandlungs- und Energieerzeugungsanlage<br />

Breisgau (TREA Breisgau) ist für interessierte<br />

Besucher im Rahmen eines Tages der Offenen Tür<br />

im Gewerbepark Breisgau bei Eschbach, südlich Krozingen,<br />

am kommenden Sonntag, <strong>25</strong>. <strong>Juni</strong> <strong>2006</strong>, von 11 bis 17<br />

Uhr geöffnet. Die Gesellschaft Abfallwirtschaft Breisgau<br />

mbh (GAB) zeigt, wie der Abfall per Bahn antransportiert<br />

und entladen wird. Die SITA Heinemann GmbH öffnet<br />

die Tore ihrer Aufbereitungsanlage für Sperr- und Gewerbeabfälle.<br />

Dazu gibt es ein eigenes Unterhaltungs- und Mitmachprogramm<br />

für Kinder, Bahnsonderfahrten auf dem Industriegleis<br />

des Gewerbeparks bis nach Heitersheim, Frühschoppenkonzert<br />

mit den Eschbach Oldies. Am Nachmittag<br />

sorgen Frl. Mayer`s Hinterhausjazzer für gute Stimmung.<br />

Die Vereinsgemeinschaft Eschbach sorgt den<br />

ganzen Tag über für eine reichhaltige regionale Küche zu<br />

moderaten Preisen.<br />

Im Einzelnen: Die SOTEC GmbH, Saarbrücken, eine<br />

Tochter der STEAG Saar Energie AG, hat im Auftrag der<br />

Gesellschaft Abfallwirtschaft Breisgau mbH (GAB) die<br />

TREA Breisgau errichtet. An die Entsorgung über die<br />

Fachschule für Sozialpädagogik Gengenbach<br />

Einblick in die Erzieher- und Heilpädagogikausbildung<br />

Am Sonntag, <strong>25</strong>.<strong>Juni</strong> <strong>2006</strong> veranstaltet die Fachschule für<br />

Sozialpädagogik in Gengenbach Ihren Tag der offenen<br />

Tür. Von 11-17 Uhr können sich die Besucher über die<br />

Erzieherausbildung und über die Weiterbildung zum<br />

Heilpädagogen informieren.<br />

In verschiedenen Räumen werden die Ausbildungsinhalten<br />

anschaulich und informativ vorgestellt. Für Speis und<br />

Trank sorgen die Auszubildenden mit verschiedenen Angeboten.<br />

Die Einladung ergeht an alle Interessierte, Ehemalige und<br />

künftige Schülerinnen und Schüler und deren Eltern.<br />

Auch der benachbarte Seminarkindergarten lädt zu einem<br />

Rundgang ein.<br />

Gewerbe Akademie<br />

PC-Grundlagen für Einsteiger<br />

Die Gewerbe Akademie Offenburg veranstaltet eine Fortbildung<br />

„PC-Grundlagen für Einsteiger“. Vermittelt werden<br />

praxisnah und professionell grundlegende Vorkenntnisse<br />

zum Arbeiten mit dem Computer. Betriebssystem,<br />

Bedienen von Maus und Tastatur, Fenstertechnik, Task-<br />

Leiste und erste Ausflüge in MS Word und Excel sollen<br />

den einstieg erleichtern. Anhand praktischer Beispiele<br />

wird gezeigt, wie die EDV eingesetzt werden kann.<br />

Der Fachkurs wird mit 30 beziehungsweise 50 Prozent<br />

aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das<br />

Seminar findet vom 10. bis 19. Juli jeweils Montag und<br />

Mittwoch von 14 bis 17.15 Uhr statt. Auskünfte über Inhalte<br />

und Zuschüsse sowie Anmeldung erteilt die Gewerbe<br />

Akademie unter Telefon 0781/793 116.<br />

IHK-BildungsZentrum<br />

„Handeln“ für die Karriere<br />

Lehrgänge zum „Handelsfachwirt/in IHK“( berufsbegleitend)<br />

und „Wirtschaftsfachwirt/in IHK für dienstleistende<br />

und verwaltende Berufe“ (berufsbegleitende Weiterbildung)<br />

starten im Oktober.<br />

Für beide Lehrgänge finden am 7. Juli beim IHK-BildungsZentrum<br />

in Freiburg und am 10. Juli in Offenburg<br />

(17 Uhr) unverbindliche Informationsveranstaltungen<br />

statt.<br />

Karrierewege in der Wirtschaft<br />

Lehrgänge „Betriebswirtschaft für technische Fachkräfte“<br />

(berufsbegleitend in 80 Unterrichtsstunden). Er startet<br />

am <strong>25</strong>.09. in Offenburg und am 28.09. in Freiburg.<br />

und „Geprüfter Technischer Betriebswirt“ (in rund zwei<br />

Jahren, berufsbegleitend) starten im Herbst<br />

Das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein veranstaltet<br />

für beide Lehrgänge am 05. Juli um 17 Uhr in Offenburg<br />

eine unverbindliche Informationsveranstaltung.<br />

Beratung und Information: Frank Blümel, Fon: +49 (0)<br />

781 92 03-7 61, f-bluemel@ihk-bz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!