31.10.2012 Aufrufe

Familien - Lokal-Anzeiger

Familien - Lokal-Anzeiger

Familien - Lokal-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Lokal</strong>anzeiger · Ausgabe Stadt Zirndorf 4. 2. 2011<br />

Neujahrsempfang der<br />

Ortsverbände der CSU<br />

Zum Jahresempfang der CSU<br />

am 23.01.2011 luden die drei<br />

Zirndorfer CSU-Ortsverbände<br />

in den kleinen Saal der Paul-<br />

Metz-Halle. Der Ortsvorsitzende<br />

Michael Maderer freute<br />

sich, in seiner Begrüßungsrede<br />

neben Landrat Matthias Dießl<br />

zahlreiche Vertreter der Politik<br />

und der Vereine, sowie viele<br />

zahlreiche interessierte Bürger<br />

begrüßen zu dürfen. Michael<br />

Maderer berichtete über die in<br />

12<br />

2010 durchgeführten Aktivitäten<br />

der CSU Zirndorf, sowie<br />

über die CSU insgesamt. Dabei<br />

zeigte er unter anderem auf,<br />

dass die Bedeutung von Politik<br />

und der aktuellen Themen zu<br />

Europa und Deutschland teilweise<br />

darunter leidet, dass in<br />

den Medien leichtere Themen<br />

bevorzugt werden.<br />

Anschließend begrüßte Landrat<br />

Matthias Dießl mit einer<br />

kurzen Rede die Anwesenden.<br />

Nach dem Landrat ergriff der<br />

Hauptredner der Veranstaltung,<br />

der Staatsminister für Umwelt<br />

und Gesundheit Dr. Markus Söder,<br />

das Wort. Er ging dabei auf<br />

die Gedanken von Michael Maderer<br />

und Matthias Dießl ein und<br />

zeigte auf, warum wir in<br />

Deutschland und speziell in Bayern<br />

einen so guten und hohen Lebensstandard<br />

haben. Ein Hauptgrund<br />

ist sicherlich, dass sich die<br />

CSU dafür einsetzt, bei politischen<br />

Entscheidungen immer<br />

zuerst den Menschen zu sehen.<br />

Nur dadurch, so Söder, konnte<br />

Deutschland auch die weltweite<br />

Finanzkrise als eines der wenigen<br />

Länder so gut überstehen.<br />

Seine Rede beendete Markus<br />

Söder, der sich als Nürnberger<br />

und örtlicher Bezirksvorsitzender<br />

der CSU in der Region sehr<br />

gut auskennt, damit, dass er die<br />

Vorteile von Zirndorf aufzeigte.<br />

So sei z. B. der hohe Freizeitwert,<br />

stellvertretend nannte er<br />

das Zirndorfer Bad und den<br />

Playmobil-Funpark, weit über<br />

Zirndorf hinaus bekannt und<br />

locke viele nationale und internationale<br />

Gäste an.<br />

Der Jahresempfang der CSU<br />

war wie in den vergangenen<br />

Jahren wieder ein großer Erfolg.<br />

Wir danken Markus Söder<br />

für seine Rede, sowie allen<br />

Bürgern für ihr Interesse an der<br />

Teilnahme.<br />

Frank Wiedenmann<br />

Deutsche Radcross<br />

Meisterschaft<br />

Am 09.01.2011 fand die<br />

Deutsche Radcrossmeisterschaft<br />

in Lorsch/Hessen statt.<br />

Startberechtigt neben Elite-<br />

Frauen wie Hanka Kupfernagel<br />

und Sabine Spitz war auch die<br />

U 15 Jahrgang 97/98.<br />

Dieser Herausforderung stellte<br />

sich auch der Zirndorfer Michael<br />

Schübel vom VfR Herpersdorf<br />

und weitere 27 Jungs.<br />

Er hat in diesem Winter 4 von<br />

13 Rennen der SKS-Deutschland-Cup<br />

Serie bestritten und<br />

dabei die Plätze 2, 3, 4 und 5<br />

300 km knapp verfehlt<br />

Erstplatzierte der Einzelwertungen: Stefan Maschauer (5. v. l.),<br />

Amelie Heim (6. v. l. vorne), Detlef Langhardt (8. v. l.) und Robin<br />

Althof, Mannschaftswertung (9. v. l.) vom DLRG OV Zirndorf<br />

Beim diesjährigen 24-Stunden-Schwimmen<br />

der DLRG<br />

Scheinfeld hat die DLRG Zirndorf<br />

knapp die 300 km-Marke<br />

verpasst. 36 Schwimmerinnen<br />

und Schwimmer, darunter 24<br />

Kinder im Alter von 6 - 15 Jahren,<br />

sind mit 299,45 km auf den<br />

1. Platz der Mannschaftswertung<br />

geschwommen.<br />

Neben diesem 1. Platz in der<br />

Mannschaftswertung konnten<br />

durch Amelie Heim, Alicia<br />

Saucedo-Schneider, Stefan Maschauer<br />

und Detlef Langhardt<br />

belegt. Bei der Bay. Crossmeisterschaft<br />

in Rosenheim wurde<br />

er Dritter. Sein Heimrennen,<br />

den „2. Marinbikes Crosscup“<br />

am Reichelsdorfer Keller, hat<br />

er gewonnen. Mit diesen Voraussetzungen<br />

müsste ein Platz<br />

unter den besten 10 in Deutschland<br />

möglich sein.<br />

Dem anspruchsvollen Kurs,<br />

bei der toll organisierten Meis -<br />

terschaft, setzte das Tauwetter<br />

mit einsetzendem Regen richtig<br />

zu. Teils knöcheltiefe<br />

Schlamm passagen wechselten<br />

sich mit Straße, Wiese und<br />

Treppen ab. Der Schlamm<br />

blockierte zeitweise Michaels<br />

Rad, so dass er dieses nur noch<br />

tragen oder schieben konnte. Er<br />

kämpfe sich sehr tapfer durch<br />

den Kurs und erreichte einen<br />

hervorragenden fünften Platz.<br />

Am Ende war er stolz, unter<br />

diesen Bedingungen, einige<br />

Top-Cross Fahrer der SKS-<br />

Deutschland - CUP Serie hinter<br />

sich gelassen zu haben.<br />

Der kommenden Straßensaison<br />

blickt er hoffungsvoll entgegen.<br />

weitere 1. Plätze in den Einzelwertungen<br />

nach Altersklassen<br />

erreicht werden. Weiterhin<br />

wurden noch einige weitere<br />

gute Platzierungen erreicht.<br />

Anzeigen- u. Redaktionsschluss<br />

für die<br />

Ausgabe vom 18. Februar<br />

ist der 9. Februar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!