09.05.2014 Aufrufe

Antrag auf Anerkennung der Arztbezeichnung

Antrag auf Anerkennung der Arztbezeichnung

Antrag auf Anerkennung der Arztbezeichnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An:<br />

Ärztekammer Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

<strong>Anerkennung</strong> von <strong>Arztbezeichnung</strong>en<br />

Postfach 307<br />

30003 Hannover<br />

Telefon: 0511 / 380 – 2222 / – 2226 / – 2469<br />

o<strong>der</strong>: 0511 / 380 – 02<br />

Eingangsstempel<br />

ANTRAG AUF ANERKENNUNG DER BEZEICHNUNG:<br />

____________________________________________<br />

(Bitte beantragte Bezeichnung angeben)<br />

nach WBO und Richtlinien<br />

vom:<br />

(Zutreffendes bitte ankreuzen!)<br />

01.02.2012 01.02.2011 01.05.2005<br />

01.10.1996 - 2004 25.02.1989<br />

für Facharzt Innere Medizin alternativ:<br />

01.02.2008 (5-jährige Weiterbildung)<br />

Name: _____________________________________ Vorname: __________________________________<br />

Titel: _____________ Geb.-Dat.: _______________ Geb.-Ort: __________________________________<br />

Postanschrift:<br />

_________________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________________<br />

Telefon privat: _______________________________ Fax privat:<br />

_______________________________<br />

Telefon dienstl.: _______________________________ Fax dienstl.: _______________________________<br />

Handynr.:<br />

_______________________________ E-Mail: ___________________________________<br />

Diesem <strong>Antrag</strong> füge ich bei:<br />

1. meinen Lebensl<strong>auf</strong><br />

In beglaubigter Fotokopie:<br />

2. Weiterbildungszeugnisse (inkl. Leistungs- und Op-Kataloge)<br />

Die Leistungs- und Op-Kataloge sind <strong>auf</strong> je<strong>der</strong> Seite vom Weiterbil<strong>der</strong> abzuzeichnen<br />

3. Arbeitsverträge<br />

4. Dokumentationen <strong>der</strong> Gespräche mit dem Weiterbil<strong>der</strong> gemäß § 8 <strong>der</strong> Weiterbildungsordnung<br />

(erstmalig ab Kalen<strong>der</strong>jahr 2003)<br />

5. Kursnachweise (sofern in <strong>der</strong> Weiterbildungsordnung vorgeschrieben)<br />

Sollten in <strong>der</strong> Weiterbildungsordnung o<strong>der</strong> in den Richtlinien die Kenntnisse im Strahlenschutz Bestandteil <strong>der</strong><br />

Weiterbildung sein, müssen Sie zumindest die erfolgreiche Teilnahme an den Strahlenschutzkursen nach <strong>der</strong><br />

Röntgenverordnung (Unterweisungs-, Grund- und Spezialkurs) nachweisen, und wenn selbständige Röntgenleistungen<br />

zu Ihren ärztlichen Aufgaben zählen, müssen Sie zusätzlich den Erwerb <strong>der</strong> Fachkunde nach <strong>der</strong><br />

Röntgenverordnung belegen.<br />

Bitte schicken Sie keine Originale, da die eingereichten Unterlagen bei <strong>der</strong> Ärztekammer bleiben!<br />

Ich versichere, dass ich bei keiner an<strong>der</strong>en Ärztekammer einen <strong>Antrag</strong> für diese Bezeichnung stellte, dass kein von<br />

mir gestellter <strong>Antrag</strong> zu dieser Bezeichnung o<strong>der</strong> Weiterbildung bisher abgewiesen wurde bzw. dass kein Verfahren<br />

über einen <strong>Antrag</strong> in <strong>der</strong> Schwebe ist (ansonsten ggf. Bescheid beifügen).<br />

Datum: ________________________<br />

Unterschrift: _________________________________<br />

Prüfungsplanung:<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Prüfungsplanung können Sie einen (unverbindlichen) Wunschmonat äußern, in dem Sie die Prüfung gerne<br />

ablegen möchten.<br />

Monat: ____________________________________________________________________<br />

Seite 1 von 2


Seite 2 des <strong>Antrag</strong>s <strong>auf</strong> <strong>Anerkennung</strong> <strong>der</strong> Bezeichnung: _______________________________ <strong>Antrag</strong>steller/in: __________________________ Geb.-Datum: ________________<br />

Aufstellung <strong>der</strong> ärztlichen Tätigkeiten in zeitlicher Reihenfolge, Unterbrechungen <strong>der</strong> Weiterbildung infolge Krankheit, Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit etc.<br />

sind präzise einzutragen.<br />

Von - Bis<br />

Unterbrechung<br />

Von – Bis<br />

Umfang<br />

Tätigk.<br />

in %<br />

VZ/TZ<br />

Monate Weiterbil<strong>der</strong>/in Abteilung Krankenhaus/<br />

Ort<br />

Art <strong>der</strong><br />

Tätigkeit<br />

AiP/Ass.<br />

Drittmittelfinanzierung<br />

Ja/Nein<br />

Freilassen für<br />

Vermerke <strong>der</strong><br />

Ärztekammer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!