10.05.2014 Aufrufe

Die Bedeutung der Angebote und Merkmale einer ... - Stadt Osnabrück

Die Bedeutung der Angebote und Merkmale einer ... - Stadt Osnabrück

Die Bedeutung der Angebote und Merkmale einer ... - Stadt Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für<br />

M. E. <strong>und</strong> L. W.


FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN<br />

Bachelorprogramm Wirtschaftspsychologie<br />

Bachelorarbeit<br />

Thema:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> für die Gestaltung <strong>einer</strong><br />

Markenarchitekturstrategie am Beispiel <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

Erstprüfer (Themensteller):<br />

Zweitprüferin:<br />

Prof. Dr. Kai-Michael Griese<br />

Prof. Dr. Julia Richter<br />

Bearbeiterin:<br />

Katrin Frisch<br />

Matrikelnummer: 490053<br />

Ausgabedatum: 04.05.2012<br />

Abgabedatum: 15.06.2012


Aus Gründen <strong>der</strong> besseren Lesbarkeit wurde auf eine geson<strong>der</strong>te<br />

geschlechterspezifische Darstellung verzichtet.


Zusammenfassung<br />

<strong>Die</strong> vorliegende Bachelorarbeit setzt sich mit <strong>der</strong> <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> für die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur<br />

auseinan<strong>der</strong>. Das primäre Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden,<br />

inwiefern die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> für die Gestaltung städtischer<br />

Markenarchitekturen relevant sind. Zudem soll veranschaulicht werden, wie die<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> innerhalb <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur<br />

eingesetzt werden können. <strong>Die</strong> empirische Untersuchung hat gezeigt, dass die<br />

Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, die Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen, die Bildungseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> die historischen Ereignisse den größten Einfluss auf eine städtische<br />

Markenarchitektur haben. Je nach Stärke <strong>der</strong> Ausprägung können diese <strong>Merkmale</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> als Marken <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> agieren. Innerhalb <strong>der</strong> Ausarbeitung werden<br />

verschiedene Handlungsempfehlungen für Städte im Allgemeinen <strong>und</strong> für die<br />

<strong>Stadt</strong> Osnabrück im Beson<strong>der</strong>en gegeben, die alle dem Gr<strong>und</strong>satz folgen, dass<br />

eine reine Einzelmarkenstrategie kaum für die erfolgreiche Positionierung <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong> geeignet ist <strong>und</strong> sich somit an Dachmarkenstrategien o<strong>der</strong> Mischformen<br />

orientieren.<br />

Abstract<br />

The present bachelor thesis explains the meaning of the characteristics and<br />

offerings of a city for designing a city´s brand architecture. The primary aim is to<br />

find out how relevant the characteristics and offerings for the brand architecture<br />

are. It is shown how the characteristics and offerings can be used in the design of<br />

a city´s brand architecture. An empirical analysis has shown that the atmosphere<br />

of the city, the educational institutions, the prominence of the companies and the<br />

history are the most influencing characteristics and offerings for a city´s brand<br />

architecture. These characteristics and offerings could be used as the brands of the<br />

city, if they are strong enough. In this work recommendations for cities in general<br />

and the city Osnabrück in particular are made, which are based on the perception<br />

that a purely branded house strategy is not able to position a city.


Inhaltsverzeichnis<br />

VI<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

INHALTSVERZEICHNIS ............................................................................................ VI<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .................................................................................. VIII<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS ..................................................................................... IX<br />

TABELLENVERZEICHNIS ......................................................................................... XI<br />

ANHANGSVERZEICHNIS ......................................................................................... XII<br />

1 EINLEITUNG .................................................................................................. 1<br />

1.1 Problemstellung ..................................................................................... 1<br />

1.2 Ziel <strong>der</strong> Arbeit ........................................................................................ 2<br />

1.3 Aufbau <strong>der</strong> Arbeit .................................................................................. 3<br />

2 BESCHREIBUNG DER STADT OSNABRÜCK ...................................................... 4<br />

3 THEORETISCHER HINTERGRUND ................................................................... 6<br />

3.1 Markenarchitektur .................................................................................. 6<br />

3.1.1 Definition ........................................................................................... 7<br />

3.1.2 Klassische Markenstrategien .............................................................. 9<br />

3.1.2.1 Einzelmarke .................................................................................. 10<br />

3.1.2.2 Familienmarkenstrategie .............................................................. 11<br />

3.1.2.3 Dachmarkenstrategie .................................................................... 11<br />

3.1.2.4 Problematik <strong>der</strong> klassischen Markenstrategien ............................ 13<br />

3.1.3 Abgrenzung von komplexen Markenarchitekturen zu an<strong>der</strong>en<br />

Markenstrategien .............................................................................. 13<br />

3.1.3.1 Markenhierarchien nach Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s ............................ 15<br />

3.1.3.2 Brand Relationship Spectrum nach Aaker <strong>und</strong> Joachimsthaler ... 16<br />

3.1.3.3 Konsumentenbezogene Klassifikation nach Esch <strong>und</strong><br />

Bräutigam ..................................................................................... 18<br />

3.1.3.4 Zusammenfassung <strong>der</strong> Abgrenzungen ......................................... 20<br />

3.1.4 Gestaltung von Markenarchitekturen ............................................... 21<br />

3.1.4.1 Probleme bei <strong>der</strong> Gestaltung von Markenarchitekturen ............... 22<br />

3.1.4.2 Markenarchitektonische Gestaltungsbeispiele von<br />

Konsumgüterherstellern ............................................................... 24


Inhaltsverzeichnis<br />

VII<br />

3.2 Projektion <strong>der</strong> Markenarchitekturansätze auf städtische Strukturen ... 26<br />

3.2.1 Einordung städtischer Markenarchitekturen in die<br />

Klassifikationsschemata ................................................................... 30<br />

3.2.2 Mögliche Gestaltung <strong>der</strong> Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> ................. 32<br />

3.3 <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> ................................................... 35<br />

3.3.1.1 Standortfaktoren ........................................................................... 35<br />

3.3.1.2 Anwendung des Modells von Strebinger ..................................... 38<br />

3.3.1.3 Zusammenfassung <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> ............. 44<br />

4 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG ..................................................................... 48<br />

4.1 Methode ............................................................................................... 48<br />

4.1.1 Experteninterviews ........................................................................... 48<br />

4.1.1.1 Interviewleitfaden ......................................................................... 49<br />

4.1.1.2 Stichprobe ..................................................................................... 50<br />

4.1.1.3 Erkenntnisse aus den Expertengesprächen ................................... 50<br />

4.1.2 Telefonische Befragung ................................................................... 51<br />

4.1.2.1 Fragebogen ................................................................................... 52<br />

4.1.2.2 Stichprobe ..................................................................................... 54<br />

4.1.2.3 Auswertung des Fragebogens ....................................................... 55<br />

4.2 Zusammenfassung <strong>der</strong> zentralen Ergebnisse <strong>der</strong> Befragungen ........... 65<br />

5 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ...................................................................... 67<br />

5.1 Handlungsempfehlungen für Städte im Allgemeinen .......................... 67<br />

5.2 Handlungsempfehlungen für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück .............................. 70<br />

6 FAZIT UND AUSBLICK .................................................................................. 79<br />

LITERATURVERZEICHNIS ......................................................................................... 80<br />

ERKLÄRUNG ............................................................................................................ 85<br />

ANHANG ................................................................................................................. 86


Abkürzungsverzeichnis<br />

VIII<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. Abbildung<br />

bspw. beispielsweise<br />

bzgl. bezüglich<br />

bzw. beziehungsweise<br />

etc. et cetera<br />

et al. <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e<br />

ggf. gegebenenfalls<br />

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

ha Hektar<br />

inkl. Inclusive<br />

OMT Osnabrücker Marketing <strong>und</strong> Tourismus GmbH<br />

P&G Proctor&Gamble<br />

p<br />

Signifikanzniveau<br />

r<br />

Korrelationskoeffizient<br />

R 2<br />

Bestimmtheitsmaß<br />

S. Seite<br />

Tab. Tabelle<br />

u. a. unter an<strong>der</strong>em<br />

vgl. vergleiche<br />

z. B. zum Beispiel<br />

x<br />

Mittelwert


Abbildungsverzeichnis<br />

IX<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. 1: Aufbau <strong>der</strong> Arbeit .................................................................................... 3<br />

Abb. 2: Differenzierung <strong>der</strong> klassischen Markenstrategien ............................... 10<br />

Abb. 3: Markenarchitektur-Matrix ..................................................................... 14<br />

Abb. 4: Markenhierarchien nach Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s ..................................... 15<br />

Abb. 5: Brand Relationship Sprectrum............................................................... 17<br />

Abb. 6: Konsumentenbezogene Klassifikation .................................................. 19<br />

Abb. 7: Konkurrierende Ziele <strong>der</strong> Markenarchitekturgestaltung ....................... 23<br />

Abb. 8: Markenarchitektur Nestlé ...................................................................... 24<br />

Abb. 9: Markenarchitektur P&G ........................................................................ 25<br />

Abb. 10: Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> I ............................................................. 33<br />

Abb. 11: Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> II............................................................ 34<br />

Abb. 12: Modell <strong>der</strong> Determinanten, Mo<strong>der</strong>atoren <strong>und</strong> Wirkungen <strong>der</strong><br />

Markenarchitekturstrategie .................................................................... 38<br />

Abb. 13: Anpassung des Modells nach Strebinger auf städtische Strukturen ...... 42<br />

Abb. 14: Determinanten, Mo<strong>der</strong>atoren <strong>und</strong> Wirkungen <strong>der</strong><br />

Markenarchitekturstrategie <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> .................................................. 44<br />

Abb. 15: <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> ..................................................... 46<br />

Abb. 16: Ausprägung <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Osnabrück .............................................................................................. 59<br />

Abb. 17: Einfluss <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> auf eine<br />

Markenarchitektur ................................................................................. 60<br />

Abb. 18: Anpassung Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> I .......................................... 68<br />

Abb. 19: Anpassung Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> II ......................................... 69<br />

Abb. 20: Aktuelle Markensteuerung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück ................................... 71<br />

Abb. 21: Markenarchitektur auf zwei Hierarchien mit Übernahme des<br />

Logos ..................................................................................................... 72<br />

Abb. 22: Markenarchitektur auf zwei Hierarchien mit Übernahme des<br />

<strong>Stadt</strong>slogans ........................................................................................... 73<br />

Abb. 23: Markenarchitektur auf drei Hierarchien ................................................ 74


Abbildungsverzeichnis<br />

X<br />

Abb. 24: konkrete Markenarchitektur auf drei Hierarchien - Dachmarke<br />

Friedensstadt .......................................................................................... 75<br />

Abb. 25: konkrete Markenarchitektur auf drei Hierarchien - Friedensstadt<br />

als Familienmarke.................................................................................. 77


Tabellenverzeichnis<br />

XI<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tab. 1: Erklärung Determinanten, Mo<strong>der</strong>atoren <strong>und</strong> Wirkungen <strong>der</strong><br />

Markenarchitekturstrategie .................................................................... 39<br />

Tab. 2: Übersicht <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> .............................. 45<br />

Tab. 3: Unternehmensgruppen anhand <strong>der</strong> Mitarbeiterzahl .............................. 54


Anhangsverzeichnis<br />

XII<br />

ANHANGSVERZEICHNIS<br />

Interviewleitfaden .................................................................................................. 86<br />

Vorlage Notizen Interview ..................................................................................... 88<br />

Anschauungsmaterial ............................................................................................. 91<br />

Fragebogen ............................................................................................................. 93<br />

Darstellungen <strong>und</strong> Diagramme ............................................................................ 102<br />

Abb. 26: Darstellung <strong>der</strong> Postleitzahlenbereiche inkl. Häufigkeiten ............. 102<br />

Abb. 27: Art <strong>der</strong> Umfrage .............................................................................. 102<br />

Abb. 28: Geschlechterverteilung ................................................................... 102<br />

Abb. 29: Anzahl <strong>der</strong> Mitarbeiter bzw. Darstellung <strong>der</strong><br />

Unternehmensgruppen .................................................................... 103<br />

Abb. 30: Häufigkeiten offene Frage zu möglichen Dachthemen .................. 103<br />

Abb. 31: Häufigkeiten gestützte Frage zu möglichen Dachthemen .............. 104<br />

Abb. 32: Häufigkeiten <strong>der</strong> Einschätzungen <strong>der</strong> Zufriedenheit <strong>der</strong><br />

Akteure ............................................................................................ 104<br />

Abb. 33: Darstellung <strong>der</strong> Häufigkeiten zur Bevorzugung <strong>einer</strong> Strategie ..... 104<br />

Abb. 34: Vorteile <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur ................................. 105<br />

Abb. 35: Darstellung <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> erfolgreichen<br />

Kooperation .................................................................................... 105<br />

Abb. 36: Darstellung <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> Ähnlichkeit <strong>der</strong><br />

Interessen ........................................................................................ 105<br />

Abb. 37: Darstellung <strong>der</strong> Häufigkeiten von den Vorteilen durch eine<br />

städtische Markenarchitektur .......................................................... 106<br />

Abb. 38: Mittelwerte Vorteile Strategie ........................................................ 106<br />

Abb. 39: Darstellung <strong>der</strong> Mittelwerte des Einflusses <strong>der</strong> Akteure auf den<br />

Erfolg <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur .................................... 106<br />

Abb. 40: Darstellung <strong>der</strong> Häufigkeiten des Interesses sich bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung zu beteiligen .............................................................. 107<br />

Abb. 41: Darstellung <strong>der</strong> Häufigkeiten des Interesses sich bei <strong>der</strong><br />

Finanzierung zu beteiligen .............................................................. 107


Anhangsverzeichnis<br />

XIII<br />

Tabellen ................................................................................................................ 108<br />

Tab. 4: Darstellung <strong>der</strong> Häufigkeiten <strong>und</strong> Prozente <strong>der</strong><br />

Postleitzahlengruppen ..................................................................... 108<br />

Tab. 5: Häufigkeiten <strong>der</strong> wahrgenommenen Strategie von Osnabrück ...... 108<br />

Tab. 6: Mittelwerte <strong>der</strong> wahrgenommenen Strategie von Osnabrück ......... 108<br />

Tab. 7: ANOVA mit Messwie<strong>der</strong>holung zur wahrgenommenen<br />

Strategie von Osnabrück ................................................................. 109<br />

Tab. 8: Korrelation zwischen den potentiellen Dachthemen <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Einschätzung <strong>der</strong> Attraktivität ........................................................ 111<br />

Tab. 9: Mittelwerte <strong>der</strong> Einschätzungen <strong>der</strong> Zufriedenheit <strong>der</strong> Akteure .... 112<br />

Tab. 11: ANOVA mit Messwie<strong>der</strong>holung zur Untersuchung <strong>der</strong><br />

Zufriedenheit <strong>der</strong> Akteure ............................................................... 112<br />

Tab. 12: Korrelation den potentiellen Dachthemen <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Zufriedenheit <strong>der</strong> Unternehmer ...................................................... 115<br />

Tab. 13: Kreuztabellen <strong>und</strong> Chi-Quadrat – Zusammenhang <strong>der</strong> Tendenz<br />

<strong>einer</strong> Strategie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Unternehmensgruppen ............................... 116<br />

Tab. 14: Regression zwischen <strong>der</strong> Ausprägung <strong>der</strong> bedeutsamsten<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Einzelmarke als wahrgenomme Strategie ....................................... 118<br />

Tab. 15: Regression zwischen <strong>der</strong> Ausprägung <strong>der</strong> bedeutsamsten<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Dachmarke als wahrgenommene Strategie ..................................... 119<br />

Tab. 16: Regression zwischen <strong>der</strong> Ausprägung <strong>der</strong> bedeutsamsten<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Mischform als wahrgenommene Strategie ..................................... 121<br />

Tab. 17: Ausprägung <strong>der</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück .... 123


1 Einleitung 1<br />

1 EINLEITUNG<br />

1.1 Problemstellung<br />

Nicht nur Unternehmen, son<strong>der</strong>n auch Län<strong>der</strong>, Städte <strong>und</strong> Regionen stehen im<br />

globalen Wettbewerb (Koch & Petritsch, 2011) unter einem enormen Druck.<br />

Städte werben vor allem um die Gunst von Unternehmen, die für eine Ansiedlung<br />

gewonnen werden sollen o<strong>der</strong> Touristen (Koch et al., 2011), aber auch um<br />

potentielle Einwohner, dem Zuzug von Arbeitskräften <strong>und</strong> dem Besuch von<br />

Konsumenten (Mauer, 2003). Zudem konkurrieren Städte bspw. als Lebensraum,<br />

Wirtschaftsstandort, Einkaufs- <strong>und</strong> Kulturstadt sowie als Erholungsraum (Bertram,<br />

1995). Der Strukturwandel, die finanziellen Engpässe <strong>und</strong> die demographischen<br />

Probleme, wie Überalterung o<strong>der</strong> Abwan<strong>der</strong>ungen, erhöhen den Druck auf<br />

die Städte (Kuron, 1997) zusehends. Aus diesem Gr<strong>und</strong> ergibt sich nicht nur für<br />

Unternehmen, son<strong>der</strong>n auch für Städte die Notwendigkeit <strong>der</strong> Differenzierung von<br />

ihren Mitbewerbern (Koch et al., 2011). Deshalb müssen sich „Städte <strong>und</strong><br />

Regionen […] auf [einen] Wandel einstellen <strong>und</strong> Konzepte für eine Neupositionierung<br />

in einem verän<strong>der</strong>ten Umfeld entwickeln“ (Werthmöller, 1995, S. 1). <strong>Die</strong><br />

Entwicklungen eines ganzheitlichen <strong>Stadt</strong>marketingkonzeptes scheint auf Gr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> zahlreichen Verän<strong>der</strong>ungen, wie gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche,<br />

demographische <strong>und</strong> technologische Entwicklungen unerlässlich (Ermentraut,<br />

1998). Für eine erfolgreiche Positionierung 1 von Städten ist die Kenntnis ihrer<br />

Stärken <strong>und</strong> Schwächen essentiell (Koch et al., 2011). Gerade in Zeiten, in denen<br />

die Wettbewerbsintensität steigt, übernimmt aus unternehmerischer Sicht die<br />

Marke 2 Funktionen, die die Wettbewerbsfähigkeit stärken (Schmidt & Vest,<br />

2010). Da die Marke dem Konsumenten bei <strong>der</strong> Produktwahlentscheidung eine<br />

kognitive Entlastung bietet (M<strong>und</strong>t, 2010), wäre es möglich durch die Etablierung<br />

<br />

1 <strong>Die</strong> Position <strong>einer</strong> Marke ist die Verankerung eines bestimmten Markenbildes im Gedächtnis <strong>der</strong><br />

Konsumenten <strong>und</strong> demnach die aktive Beeinflussung <strong>der</strong> Position <strong>einer</strong> Marke durch eine<br />

Markenpolitik (Madrid, 2007).<br />

<br />

2 Unter Marken werden Vorstellungsbil<strong>der</strong> in den Köpfen <strong>der</strong> Konsumenten verstanden, die einen<br />

Einfluss auf das Wahlverhalten <strong>der</strong> Konsumenten bei dem Kauf von Produkten <strong>und</strong> <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

haben können (M<strong>und</strong>t, 2010).


1 Einleitung 2<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> als Marke eine Entscheidungshilfe für die Zielgruppen zu schaffen, auch<br />

wenn es gemäß Kavaratzis viel schwieriger ist, den unternehmerischen Markenaufbau<br />

auf Städte anzuwenden (Kavaratzis, 2010). Eine Möglichkeit die Vorteile<br />

<strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> für ihre potentiellen Einwohner o<strong>der</strong> Unternehmen zu vermitteln wäre<br />

es, die <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> in Form <strong>einer</strong> Markenarchitektur zu<br />

glie<strong>der</strong>n, um sie auf diese Art <strong>und</strong> Weise sichtbar <strong>und</strong> klar erkennbar zu machen.<br />

Aus <strong>der</strong> Literatur geht hervor, dass Unternehmen immer mehr Marken in ihren<br />

Portfolios aufweisen, die sie positionieren <strong>und</strong> managen müssen. Deshalb nehmen<br />

die Gestaltung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Aufbau von Markenarchitekturen im Konsumgüterbereich<br />

eine immer größere <strong>Bedeutung</strong> ein. Allerdings gibt es keine bzw. nur wenig<br />

Forschung darüber, wie <strong>und</strong> ob die Gestaltung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Aufbau von Markenarchitekturen<br />

auf städtische Strukturen <strong>und</strong> die Marke <strong>Stadt</strong> übertragen werden kann.<br />

Es gibt verschiedene Ansätze, um Markenarchitekturen im Konsumgüterbereich<br />

identifizieren, einordnen <strong>und</strong> gestalten zu können. Fraglich ist jedoch, inwiefern<br />

diese unternehmerischen Ansätze auf eine <strong>Stadt</strong>, als großes Unternehmen, mit<br />

vielen Bürgern, Unternehmen <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong>n, übertragen werden können.<br />

1.2 Ziel <strong>der</strong> Arbeit<br />

Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Bachelorarbeit ist es, die Markenarchitekturstrategien aus<br />

dem Konsumgüterbereich auf die Strukturen <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Marken zu<br />

übertragen. Außerdem soll herausgef<strong>und</strong>en werden, inwiefern die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> eine <strong>Bedeutung</strong> für die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen<br />

Markenarchitekturstrategie haben. Anhand <strong>einer</strong> empirischen Untersuchung wird<br />

aufgezeigt, welches die bedeutsamsten <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> für<br />

die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitekturstrategie sind. Es wird<br />

innerhalb dieser Arbeit beson<strong>der</strong>s auf die <strong>Stadt</strong> Osnabrück eingegangen, da die<br />

Untersuchung innerhalb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> durchgeführt wurde, die Ergebnisse sollen<br />

allerdings allgemeingültig <strong>und</strong> auf an<strong>der</strong>e Städte übertragbar sein.


1 Einleitung 3<br />

1.3 Aufbau <strong>der</strong> Arbeit<br />

Am Anfang <strong>der</strong> Arbeit wird die <strong>Stadt</strong> Osnabrück beschrieben, hierzu wird<br />

insbeson<strong>der</strong>e auf städtische Zahlen <strong>und</strong> Fakten <strong>und</strong> auf die im Wintersemester<br />

2011/2012 durchgeführte Imageanalyse eingegangen. Kapitel drei, <strong>der</strong> theoretische<br />

Hintergr<strong>und</strong>, wird mit Erklärungen <strong>und</strong> Klassifikationen zum Thema<br />

Markenarchitektur eingeleitet. Außerdem dient <strong>der</strong> theoretische Hintergr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Abgrenzung von den verschiedenen Arten von Markenarchitekturen <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Projektion von Markenarchitekturen aus dem Konsumgüterbereich auf städtische<br />

Markenarchitekturen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem werden die<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> beleuchtet. In Kapitel vier wird die empirische<br />

Untersuchung zum Thema Markenarchitektur vorgestellt. Im ersten Teil des<br />

Kapitels wird auf die eingesetzten Methoden eingegangen, um anschließend die<br />

zentralen Ergebnisse zu beschreiben. Aus den Ergebnissen <strong>der</strong> Untersuchungen<br />

werden dann konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet, zum einen für Städte<br />

im Allgemeinen <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück. <strong>Die</strong> Ausarbeitung<br />

endet mit einem Fazit <strong>und</strong> Ausblick sowie <strong>einer</strong> kurzen Reflexion <strong>der</strong> Ausarbeitung.<br />

Der gesamte Aufbau <strong>der</strong> Arbeit ist noch einmal schematisch in Abbildung 1<br />

dargestellt.<br />

Abb. 1: Aufbau <strong>der</strong> Arbeit<br />

Quelle: eigene Darstellung


2 Beschreibung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück 4<br />

2 BESCHREIBUNG DER STADT OSNABRÜCK<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück ist mit 164.405 3 Einwohnern, <strong>einer</strong> Fläche von insgesamt<br />

11.981 ha 4 <strong>und</strong> 7.559 5 ansässigen Unternehmen nach Braunschweig <strong>und</strong> Hannover<br />

die drittgrößte <strong>Stadt</strong> Nie<strong>der</strong>sachsens. Den größten Anteil in <strong>der</strong> Bevölkerungsstruktur<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück haben die 40 bis 65 –jährigen. Darauf folgen die 25<br />

bis 40 –jährigen 6 , was auf die große Zahl von insgesamt 18.711 7 Studenten an<br />

Universität <strong>und</strong> Hochschule zurückzuführen sein könnte. Im Wintersemester<br />

2010/2011 wurde in Kooperation zwischen <strong>der</strong> Hochschulinitiative Region<br />

Osnabrück, <strong>der</strong> Hochschule Osnabrück, <strong>der</strong> Universität Osnabrück <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Osnabrück, insbeson<strong>der</strong>e dem Fachbereich für <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>und</strong> Integration,<br />

eine Imageanalyse durchgeführt (Baumgartner, Griese & Mersinger, 2012). Es<br />

wurden mehrere Befragungen zum Image <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> zu möglichen Positionierungsthemen<br />

für Osnabrück mit unterschiedlichen Probanden durchgeführt. In den<br />

Ergebnissen ist festzuhalten, dass die Probanden Osnabrück insgesamt als ruhige,<br />

familiäre <strong>und</strong> schöne <strong>Stadt</strong> eingeschätzt haben, zudem wurden drei wesentliche<br />

Positionierungsmöglichkeiten analysiert: Osnabrück als Friedensstadt, Osnabrück<br />

als Wirtschaftsstandort <strong>und</strong> Osnabrück als Hochschul- <strong>und</strong> Studentenstadt. Bei <strong>der</strong><br />

Analyse <strong>der</strong> Friedensstadt ist heraus gekommen, dass die <strong>Stadt</strong> Osnabrück sowohl<br />

von Einwohnern <strong>und</strong> Studenten als auch teilweise von externen B<strong>und</strong>esbürgern<br />

mit dem Thema Frieden in Verbindung gebracht wird. Im Vergleich mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Münster, welche auch als Friedensstadt agiert, besetzt Osnabrück das Thema<br />

Frieden besser (Baumgartner et al., 2012). Es konnte festgestellt werden, dass das<br />

Thema Frieden in Osnabrück hauptsächlich mit dem westfälischen Frieden im<br />

Jahre 1648 <strong>und</strong> nicht mit den aktuellen friedenspolitischen Einrichtungen <strong>und</strong><br />

<br />

3 http://www.osnabrueck.de/images_design/Grafiken_Inhalt_Rathaus_online/OSaktuell_2011-<br />

4.pdf (Download: 19:20, 05.05.2012)<br />

<br />

4 vgl. Fachbereich für <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>und</strong> Integration, 2011<br />

<br />

5 http://www.osnabrueck.de/images_design/Grafiken_Inhalt_Rathaus_online-<br />

/Betriebe_nach_Beschaeftigtengroessenklassen.pdf (Download: 19:25, 05.05.2012)<br />

<br />

6 http://www.osnabrueck.de/images_design/Grafiken_Inhalt_Rathaus_online/OSaktuell_2011-<br />

4.pdf (Download: 19:20, 05.05.201 2)<br />

<br />

7 vgl. Fachbereich für <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>und</strong> Integration, 2011


2 Beschreibung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück 5<br />

Veranstaltungen in Verbindung gebracht wird. Es ist davon auszugehen, dass das<br />

Thema Frieden gerade für jüngere eher abstrakt wirkt, deshalb sollten Maßnahmen<br />

entwickelt werden, die das Friedensthema verjüngen <strong>und</strong> attraktiver gestalten<br />

(Baumgartner et al., 2012). Bei <strong>der</strong> Betrachtung des Wirtschaftsstandortes ist<br />

aufgefallen, dass Osnabrück im Vergleich zu Münster vorne liegt. Problematisch<br />

ist hier allerdings, dass die Probanden die ansässigen Unternehmen innerhalb<br />

<strong>einer</strong> Spontanassoziation nicht nennen, was darauf hinweisen könnte, dass<br />

Osnabrück nicht primär als Wirtschaftsstandort wahrgenommen wird (Baumgartner<br />

et al., 2012). <strong>Die</strong>s hat zur Folge, dass die Unternehmen insgesamt mehr<br />

Marketing betreiben sollten. Außerdem sollte die Vernetzung zwischen Unternehmen<br />

<strong>und</strong> Hochschulen weiter ausgebaut werden. Zudem ließe sich Osnabrück<br />

überregional als Wirtschaftsstandort positionieren, indem die bekannten Unternehmen,<br />

wie Hellmann Worldwide Logistics o<strong>der</strong> Leysieffer, stärker herausgestellt<br />

werden würden (Baumgartner et al., 2012). Bei <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Hochschul<strong>und</strong><br />

Studentenstadt geht klar hervor, dass eher die Bürger <strong>und</strong> Studenten <strong>und</strong> nicht<br />

die externen B<strong>und</strong>esbürger dieser Positionierung zustimmen. <strong>Die</strong> Studenten gaben<br />

an, wegen des Angebots <strong>der</strong> Fachbereiche <strong>und</strong> wegen dem Ruf <strong>der</strong> Hochschulen<br />

nach Osnabrück gekommen zu sein, was u. a. Rückschlüsse auf die Qualität <strong>der</strong><br />

Hochschulen im nationalen Vergleich schließen lässt. Problematisch könnte die<br />

Positionierung als Hochschul- <strong>und</strong> Studentenstadt jedoch im Vergleich zu<br />

Münster sein, da die Hochschulen in Osnabrück im Vergleich zu alt eingesessenen<br />

typischen Studentenstädten relativ jung sind. <strong>Die</strong> drei vorgestellten Positionierungsmöglichkeiten<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück werden im weiteren Verlauf <strong>der</strong> Arbeit<br />

(Kapitel 5.2) tiefgehen<strong>der</strong> analysiert <strong>und</strong> weiter strukturiert, sodass konkrete<br />

Handlungsempfehlungen für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück abgeleitet werden können.<br />

Anhand <strong>der</strong> Imageanalyse lässt sich jedoch jetzt bereits feststellen, dass es für<br />

Osnabrück mehrere Möglichkeiten gibt sich zu positionieren. Allerdings gilt es<br />

herausfinden, was die beste <strong>und</strong> effektivste Positionierung für die <strong>Stadt</strong> darstellt,<br />

um im Städtewettbewerb um Bürger, Touristen <strong>und</strong> Unternehmen erfolgreich zu<br />

bestehen. Mit <strong>der</strong> kurzen Beschreibung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück galt es, einen ersten<br />

Eindruck über die <strong>Stadt</strong> zu vermitteln <strong>und</strong> erste Eindrücke in die Marketingwelt<br />

Osnabrücks zu ermöglichen. Innerhalb <strong>der</strong> empirischen Untersuchung (Kapitel 4)


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 6<br />

wird nochmals auf die <strong>Stadt</strong> Osnabrück, insbeson<strong>der</strong>e auf ihre <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Angebote</strong> eingegangen, um ein noch differenzierteres Bild <strong>der</strong> Positionierungsmöglichkeiten<br />

zu bekommen.<br />

3 THEORETISCHER HINTERGRUND<br />

In diesem Kapitel <strong>der</strong> Arbeit soll versucht werden, <strong>einer</strong>seits die Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong><br />

empirischen Untersuchung zu verdeutlichen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>erseits die Forschungsfrage<br />

näher zu beleuchten. Der erste Teil des Kapitels widmet sich deshalb zunächst <strong>der</strong><br />

Erklärung von Markenarchitekturen. Dazu wird <strong>der</strong> Begriff Markenarchitektur<br />

definiert. Außerdem werden die klassischen Markenstrategien Einzel-, Dach- <strong>und</strong><br />

Familienmarken vorstellt, um ihre Problematik aufzuzeigen <strong>und</strong> komplexe<br />

Markenarchitekturen von ihnen abzugrenzen. Für die Abgrenzung <strong>der</strong> komplexen<br />

Markenarchitekturen zu an<strong>der</strong>en Strategien werden verschiedene Klassifikationsansätze<br />

von Markenarchitekturen zur Hilfe genommen. Es wird zudem auf die<br />

Gestaltung von komplexen Markenarchitekturen eingegangen. Im zweiten Teil<br />

dieses Kapitels wird versucht, die vorgestellten Theorien auf das <strong>Stadt</strong>marketing<br />

bzw. auf städtische Strukturen zu projizieren <strong>und</strong> Gestaltungsbeispiele für<br />

städtische Markenarchitekturen herzuleiten. Innerhalb des letzten Abschnittes<br />

dieses Kapitels werden dann, für die Arbeit beson<strong>der</strong>s relevanten, <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> erläutert <strong>und</strong> beschrieben, bevor auf die empirische<br />

Untersuchung eingegangen wird.<br />

3.1 Markenarchitektur<br />

Häufig haben Konsumgüterhersteller, wie Henkel o<strong>der</strong> Nestlé, in den vergangenen<br />

Jahren, wenn sie neue Marktsegmente bearbeiten wollten, eine neue Marke<br />

eingeführt o<strong>der</strong> bestehende Marken ausgedehnt 8 (Madrid, 2007) <strong>und</strong> managen<br />

<br />

8 Bei <strong>einer</strong> Markendehnung handelt es sich um eine Markenstrategie, bei <strong>der</strong> eine vorhandene<br />

Marke zur Einführung eines neuen Produktes o<strong>der</strong> <strong>einer</strong> neuen <strong>Die</strong>nstleistung genutzt wird, um<br />

bereits etablierte Markenzeichen auf das neue Produkt bzw. die <strong>Die</strong>nstleistung zu übertragen<br />

(Grodno, 2010).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 7<br />

dadurch kaum noch überschaubare Markenportfolios 9 , bei denen mehrere<br />

Produkte <strong>und</strong> <strong>Die</strong>nstleistungen unter <strong>einer</strong> Marke zusammengefasst werden (Esch,<br />

2010). <strong>Die</strong>ses Wachstum <strong>der</strong> Marken wird verstärkt durch Unternehmensfusionen<br />

<strong>und</strong> –übernahmen (Madrid, 2007) sowie <strong>der</strong> Globalisierung <strong>und</strong> Fragmentierung<br />

<strong>der</strong> Märkte (Huber, 2009). Zudem sind Markenportfolios meist historisch mit den<br />

Unternehmen gewachsen (Madrid, 2007). Bezüglich des Wachstums von Konsumgüterherstellern<br />

ist die herrschende Meinung in <strong>der</strong> Fachliteratur, dass diese<br />

durch innovative Produkte, welche die eigenen Produkte von denen <strong>der</strong> Konkurrenten<br />

differenzieren <strong>und</strong> zusätzliche Bedürfnisse <strong>der</strong> Konsumenten befriedigen<br />

wachsen können. Ein gut strukturiertes Markenportfolio ist deshalb die Basis von<br />

<strong>der</strong> die Innovationen durch kommunikative Maßnahmen an den Konsumenten<br />

herangetragen werden können (Madrid, 2007). In Bezug auf das Markenportfolio<br />

eines Unternehmens „kommt es darauf an, die Synergien innerhalb des Portfolios<br />

durch die gegenseitige Unterstützung <strong>der</strong> Marken zu maximieren <strong>und</strong> die Architektur<br />

[…] für den K<strong>und</strong>en klar <strong>und</strong> logisch aufzubauen“ (Bräutigam, 2004, S. 6).<br />

Bevor allerdings in diesem Kapitel <strong>der</strong> Arbeit auf die konkrete Gestaltung von<br />

Markenarchitekturen eingegangen wird, ist es zunächst notwendig den Begriff<br />

Markenarchitektur zu definieren, die klassischen Markenstrategien inkl. ihrer<br />

Problemstellung vorzustellen <strong>und</strong> dann die komplexen Markenarchitekturen von<br />

den klassischen Strategien abzugrenzen.<br />

3.1.1 Definition<br />

In <strong>der</strong> Literatur sind viele verschiedene Ansätze <strong>und</strong> Definitionen zur Begrifflichkeit<br />

<strong>der</strong> Markenarchitektur vertreten:<br />

• Esch, Aaker, Joachimsthaler, Bräutigam, Kapferer, M<strong>und</strong>t <strong>und</strong> Schmidt<br />

verstehen unter <strong>einer</strong> Markenarchitektur die Anordnung aller Marken eines<br />

Unternehmens, durch die die Rollen <strong>der</strong> Marken <strong>und</strong> ihre Beziehungen unter-<br />

<br />

9 Laut Madrid ist ein Markenportfolio durch die Gesamtzahl aller Marken, die von einem<br />

Unternehmen auf dem Konsumgütermarkt angeboten werden definiert <strong>und</strong> umfasst mindestens<br />

zwei Marken. Dabei können in einem Produktbereich mehrere Marken angeboten werden, o<strong>der</strong><br />

<strong>einer</strong> Marke kann mehrere Produktbereiche abdecken (Madrid, 2007).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 8<br />

einan<strong>der</strong> sowie die Marken-Produkt-Beziehungen aus strategischer Sicht festgelegt<br />

werden (vgl. Esch/Bräutigam, 2001, S. 714; Bräutigam, 2004, S. 14;<br />

M<strong>und</strong>t, 2010, S. 5; Schmidt & Vest, 2010, S. 92; Aaker & Joachimsthaler,<br />

2000, S. 134).<br />

• Schmidt bezeichnet Markenarchitekturen als die vertikale Anordnung von<br />

mindestens zwei Marken, die ein Über- <strong>und</strong> Unterordnungsverhältnis aufweisen<br />

(Schmidt & Vest, 2010, S. 92).<br />

• Strebinger schränkt in Verbindung mit Köhler <strong>und</strong> Meffert den Begriff<br />

Markenarchitektur auf den spezifischen Fall <strong>einer</strong> nach außen hin sichtbaren<br />

hierarchischen Anordnung von Marken im Sinne von Dach- <strong>und</strong> Submarke<br />

o<strong>der</strong> im Sinne <strong>der</strong> Beziehung von Unternehmens(bereichs)marke versus Produkt<br />

<strong>und</strong> Leistungsmarken ein (Strebinger, 2010, S. 13).<br />

• In einem an<strong>der</strong>en Definitionsansatz von Strebinger wird „<strong>der</strong> Begriff „Markenarchitekturstrategie“<br />

als die vom markenführenden Unternehmen vorgenommene<br />

Verknüpfung des Markenportfolios des Unternehmens mit den Elementen<br />

s<strong>einer</strong> Matrix aus Produkten bzw. <strong>Die</strong>nstleistungen, Marktsegmenten (z. B.<br />

Zielgruppen, Verwendungsanlässe) <strong>und</strong> geographischen Märkten (z. B. Län<strong>der</strong>,<br />

Län<strong>der</strong>gruppen) <strong>und</strong> die durch diese Verknüpfung zwischen den Produkten <strong>und</strong><br />

<strong>Die</strong>nstleistungen vom Unternehmen geplanten Beziehungen in dieser Matrix<br />

definiert“ (Strebinger, 2010, S. 15).<br />

• Eine Definition, die von Strebinger verwandt <strong>und</strong> durch Esch erweitert wurde<br />

besagt, dass „die „Markenarchitektur“ […] wirkungsbezogen als die vom<br />

K<strong>und</strong>en wahrgenommene Verknüpfung des Markenportfolios des Unternehmens<br />

mit den Elementen <strong>der</strong> Matrix aus Produkten bzw. <strong>Die</strong>nstleistungen,<br />

Marktsegmenten <strong>und</strong> geographischen Märkten <strong>und</strong> die dadurch zwischen<br />

diesen Elementen tatsächlich ausgelösten psychischen Transferwirkungen<br />

definiert [wird]“ (vgl. Strebinger, 2010, S. 17).<br />

Anhand dieser vielen verschiedenen Definitionen wird ersichtlich, wie komplex<br />

<strong>und</strong> aktuell das Thema <strong>der</strong> Markenarchitekturen im Konsumgüterbereich ist. Es<br />

lässt sich festhalten, dass die Autoren in <strong>der</strong> Fachliteratur sich einig sind, dass<br />

Markenarchitekturen Gebilde innerhalb des Markenportfolios eines Unternehmens<br />

sind, die mehrere Marken, auf verschiedenen Hierarchieebenen nach außen <strong>und</strong>


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 9<br />

innen miteinan<strong>der</strong> verknüpfen. Da es nicht das Ziel <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit ist,<br />

sich mit <strong>der</strong> Erforschung von Markenarchitekturen im Konsumgüterbereich zu<br />

beschäftigen, son<strong>der</strong>n auf ein relativ unerforschtes Gebiet eingegangen wird,<br />

können die oben genannten Definitionen nicht eins zu eins übernommen werden.<br />

Im Sinne dieser Arbeit wird deshalb eine vereinfachte Variante <strong>einer</strong> Definition<br />

bzw. eine angepasste Kombination aller Definitionen verwandt:<br />

„Eine Markenarchitektur ist die vertikale Anordnung <strong>der</strong> verschiedenen Unternehmensmarken<br />

auf verschiedenen Hierarchieebenen.“<br />

Eine ausführliche Betrachtung <strong>der</strong> Definition auf städtischer Ebene wird allerdings<br />

erst in Kapitel 3.2 vorgenommen, da dieser Abschnitt lediglich dem<br />

Verständnis von Markenarchitekturen dient. Außerdem wird an <strong>einer</strong> späteren<br />

Stelle <strong>der</strong> Arbeit die Markenarchitekturstrategie von den klassischen Markenstrategien<br />

abgegrenzt, nachdem diese im folgenden Abschnitt vorgestellt wurden.<br />

3.1.2 Klassische Markenstrategien<br />

Zu den klassischen Markenstrategien zählen Einzelmarken, Familienmarken <strong>und</strong><br />

Dachmarken. Eine Differenzierung <strong>der</strong> klassischen Markenstrategien erfolgt<br />

anhand <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> unter <strong>einer</strong> Marke subsumierten Produkte (Abbildung 2.<br />

Während bei <strong>einer</strong> Einzelmarkenstrategie eine eigene Marke für jedes Produkt<br />

geführt wird, werden unter <strong>einer</strong> Familienmarke alle Produkte eines Produktbereichs<br />

zusammengefasst. Bei <strong>einer</strong> Dachmarkenstrategie werden alle Produkte<br />

eines Unternehmens unter <strong>einer</strong> Marke gebündelt (Bräutigam, 2004). Abbildung 2<br />

veranschaulicht die Differenzierung <strong>der</strong> klassischen Markenstrategien, bevor diese<br />

in den nächsten Unterkapiteln ausführlich beschrieben werden.


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 10<br />

Abb. 2: Differenzierung <strong>der</strong> klassischen Markenstrategien<br />

Quelle: Bräutigam, 2004, S. 11<br />

<br />

3.1.2.1 Einzelmarke<br />

<br />

Einzelmarkenstrategien dienen dazu, für die Produkte eines Anbieters jeweils<br />

eigene Marken zu schaffen <strong>und</strong> im Markt durchzusetzen (Esch, 2010). Sie sind<br />

auf die Schaffung <strong>einer</strong> klaren, unverwechselbaren Markenidentität 10 ausgerichtet,<br />

wodurch bestimmte Marken gegenüber den Konkurrenzangeboten bevorzugt<br />

werden sollen (Esch, 2010). Eine Notwendigkeit zur eigenständigen Positionierung<br />

eines Produktes ergibt sich aus <strong>der</strong> Heterogenität <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> den<br />

unterschiedlichen Ansprüchen <strong>der</strong> Zielgruppen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Innovativität eines<br />

Produktes, welches neue Marktfel<strong>der</strong> öffnet, da diese Strategie die Vorteile<br />

gegenüber an<strong>der</strong>en Produkten am ehesten herausstellen kann (Esch, 2010).<br />

Einzelmarken sind in erster Linie in <strong>der</strong> Konsumgüterindustrie zu finden <strong>und</strong><br />

bieten sich vor allem dann an, wenn ein Unternehmen sich mit heterogenen<br />

Produkten an verschiedene K<strong>und</strong>engruppen <strong>und</strong> Segmente richtet (Esch, 2010).<br />

Vorteile bei <strong>der</strong> Verwendung von Einzelmarkenstrategien werden vor allem in <strong>der</strong><br />

Möglichkeit <strong>einer</strong> spitzen <strong>und</strong> klaren Positionierung eines Produktes, einem<br />

geringen Koordinationsaufwand zwischen den Marketingmaßnahmen (Einzelmarken<br />

müssen in <strong>der</strong> Regel nicht aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt werden) (Goertz,<br />

2007), <strong>der</strong> gezielten Ansprache einzelner K<strong>und</strong>ensegmente <strong>und</strong> <strong>der</strong> geringen<br />

Gefahr negativer Ausstrahlungseffekte auf an<strong>der</strong>e Marken (Hauser, 1997)<br />

gesehen. <strong>Die</strong> Nachteile, die mit Einzelmarkenstrategien in Verbindung gebracht<br />

<br />

10 Eine Markenidentität umfasst alle essentiellen <strong>und</strong> wesensprägenden <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> Marke <strong>und</strong><br />

bringt damit zum Ausdruck wofür eine Marke steht (Esch, 2010).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 11<br />

werden sind, dass Einzelmarken zum einen nicht von positiven Transfereffekten<br />

bereits etablierter Marken profitieren können. Zum an<strong>der</strong>en haben Einzelmarken<br />

alle Marketingaufwendungen allein zu tragen, was bedeutet, dass im Vergleich zu<br />

Dach- o<strong>der</strong> Familienmarken höhere Kosten entstehen <strong>und</strong> sich eine Einzelmarke<br />

deshalb in <strong>der</strong> Regel nur schwer amortisiert (Goertz, 2007).<br />

<br />

3.1.2.2 Familienmarkenstrategie<br />

<br />

Bei <strong>der</strong> Familienmarkenstrategie wird eine bestimmte Angebotsgruppe mit <strong>einer</strong><br />

nach außen hin von allen an<strong>der</strong>en Marken isoliert geführten Marke <strong>und</strong> nur mit<br />

dieser markiert (Strebinger, 2010). Familienmarken haben sich beson<strong>der</strong>s stark im<br />

Konsumgüterbereich durchgesetzt (Esch, 2010). Ein beson<strong>der</strong>er Vorteil bei<br />

Familienmarkenstrategien ist, dass sie ein Produkt im Prinzip genauso klar<br />

positionieren können wie Einzelmarken <strong>und</strong> zusätzlich Synergieeffekte durch eine<br />

gemeinsame Vermarktung nutzen (Goertz, 2007). Außerdem wird bei <strong>der</strong><br />

Familienmarke <strong>der</strong> Markenaufwand auf alle Produkte verteilt <strong>und</strong> diese profitieren<br />

vom Image <strong>der</strong> Marke (Esch, 2010). Allerdings können negative Transfereffekte<br />

durch die Schädigung <strong>einer</strong> Marke innerhalb <strong>der</strong> Familienmarke entstehen,<br />

indem das geschädigte Image <strong>einer</strong> Marke auf alle in <strong>der</strong> Familienmarke angesiedelten<br />

Produkte übertragen wird. Zudem entsteht bei Familienmarken ein hoher<br />

Koordinationsbedarf von Marketingmaßnahmen, da ein einheitliches Markenimage<br />

aufgebaut werden soll <strong>und</strong> alle Aktivitäten deshalb aufeinan<strong>der</strong><br />

abgestimmt werden müssen (Goertz, 2007).<br />

3.1.2.3 Dachmarkenstrategie<br />

<br />

Bei <strong>der</strong> Dachmarkenstrategie werden alle <strong>Angebote</strong> eines Unternehmens unter ein<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>selben Marke <strong>und</strong> auch nur mit dieser vermarktet (Strebinger, 2010).<br />

Dachmarkenstrategien finden ihre Anwendung häufig bei Industriegütern <strong>und</strong><br />

<strong>Die</strong>nstleistungen sowie bei Verbrauchsgütern. Sie kommen in <strong>der</strong> Regel dann zum<br />

Einsatz, wenn <strong>der</strong> Umfang des Angebots eines Unternehmens zu groß für eine<br />

Einzelmarkenstrategie ist o<strong>der</strong> sich die Zielgruppen nur unwesentlich voneinan<strong>der</strong>


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 12<br />

unterscheiden (Esch, 2010; Goertz, 2007). Laut Strebinger müssen, um ein<br />

gesamtes Unternehmen <strong>einer</strong> Dachmarkenstrategie zuweisen zu können, alle<br />

<strong>Angebote</strong> des Unternehmens mit <strong>der</strong> Dachmarke <strong>und</strong> nur mit dieser markiert sein,<br />

was bei <strong>der</strong> Mehrheit <strong>der</strong> Unternehmen nicht einmal näherungsweise erfüllt ist<br />

(Strebinger, 2010). Bei <strong>der</strong> Wahl <strong>einer</strong> reinen Dachmarkenstrategie steht die<br />

Vermittlung von Kompetenz <strong>und</strong> Glaubwürdigkeit im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>. Außerdem<br />

eignet sich eine Dachmarkenstrategie im beson<strong>der</strong>en Maße um Synergieeffekte<br />

durch gemeinsame Marketingmaßnahmen zu nutzen, dazu können sich bspw.<br />

Maßnahmen gestalterisch <strong>und</strong> in ihrer Kernaussage an <strong>der</strong> Corporate Identity 11 <strong>der</strong><br />

Dachmarke orientieren (Goertz, 2007). Alle Kommunikationsmaßnahmen sollten<br />

mit <strong>der</strong> Dachmarke abgestimmt werden, wodurch beim Konsumenten bessere<br />

Lerneffekte entstehen (Goertz, 2007). Vorteile bei <strong>der</strong> Anwendung <strong>einer</strong> Dachmarkenstrategie<br />

werden darin gesehen, dass alle Produkte die Markenentwicklungskosten<br />

tragen (Hauser, 1997), neue Produkte von <strong>der</strong> Dachmarke profitieren<br />

können <strong>und</strong> die Einführung neuer Produkte erleichtert wird, da nicht zwingend<br />

nach einem neuen Namen gesucht werden muss (Esch, 2010). <strong>Die</strong> Heterogenität<br />

eines Dachmarkenportfolios macht es allerdings schwer, das gesamte Portfolio<br />

ausreichend im Markt zu positionieren, dies kann zu einem Nachteil im Wettbewerb<br />

zu individuell positionierten Einzel- o<strong>der</strong> Familienmarken führen. Wie oben<br />

erwähnt liegt <strong>der</strong> Fokus <strong>der</strong> Kommunikationsmaßnahmen in <strong>der</strong> Regel auf <strong>der</strong><br />

Dachmarke, sodass einzelne Produkte <strong>und</strong> ggf. <strong>der</strong>en Beson<strong>der</strong>heit nur schwer<br />

verarbeitet werden können (Goertz, 2007). Einen weiteren Nachteil <strong>der</strong> Dachmarkenstrategie<br />

könnten negative Ausstrahlungseffekte darstellen, die durch die<br />

einzelnen Produkte auf die Dachmarke projiziert werden. Zudem besteht bei<br />

Dachmarkenstrategien ein höherer Koordinationsbedarf innerhalb des Marketings,<br />

da alle Maßnahmen aufeinan<strong>der</strong> abgestimmt werden müssen (Hauser, 1997).<br />

<br />

11 Unter <strong>einer</strong> Corporate Identity versteht man die Summe <strong>der</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> Marke, für welche<br />

die Marke aus Sicht <strong>der</strong> Zielgruppen steht (Baumgarth, 2008).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 13<br />

3.1.2.4 Problematik <strong>der</strong> klassischen Markenstrategien<br />

<br />

<strong>Die</strong> klassischen Markenstrategien stoßen bereits bei <strong>der</strong> Beschreibung <strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Praxis existierenden Markenportfolios an ihre Grenzen. Gegenstand ihrer<br />

Betrachtung ist nur die einzelne Marke <strong>und</strong> die unter ihr geführten Produkte.<br />

Jedoch ist dieser Fokus laut Bräutigam zu eng, denn viele Unternehmen arbeiten<br />

innerhalb eines Markenportfolios mit zwei o<strong>der</strong> mehr Hierarchieebenen, bei denen<br />

unterhalb <strong>einer</strong> Dach- o<strong>der</strong> Familienmarke häufig weitere Produktmarken<br />

angeordnet sind. Somit steht eine Marke in diesen Fällen nicht nur mit den<br />

Produkten, son<strong>der</strong>n auch mit über- o<strong>der</strong> untergeordneten Marken des Portfolios in<br />

Beziehung. Deshalb sind die klassischen Markenstrategien nicht in <strong>der</strong> Lage, die<br />

komplexen Strukturen zu beschreiben o<strong>der</strong> Aussagen über die Wirkungsbeziehungen<br />

zwischen den Marken o<strong>der</strong> zwischen Marke <strong>und</strong> Produkt zu machen. Für<br />

die Analyse <strong>und</strong> Gestaltung von Markenarchitekturen sind die klassischen<br />

Markenstrategien daher nur bedingt geeignet (Bräutigam, 2004). Allerdings<br />

dürfen die klassischen Markenstrategien nicht aus <strong>der</strong> Betrachtung von Markenarchitekturen<br />

ausgeschlossen werden, da sie innerhalb des Konstrukts eine hohe<br />

Relevanz besitzen, sie innerhalb <strong>der</strong> Architektur verwendet werden <strong>und</strong> sie zudem<br />

helfen das Vorgehen <strong>einer</strong> Markenarchitekturbildung bzw. –entwicklung zu<br />

verstehen.<br />

3.1.3 Abgrenzung von komplexen Markenarchitekturen zu an<strong>der</strong>en Markenstrategien<br />

Wie bereits beschrieben, beziehen sich die klassischen Markenstrategien auf eine<br />

einzelne Marke. Wird <strong>der</strong> Blick allerdings auf zwei o<strong>der</strong> mehr Marken ausgedehnt<br />

<strong>und</strong> zudem unterschieden, ob die Marken auf gemeinsamen o<strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

Hierarchieebenen angeordnet sind, so ergibt sich die in Abbildung 3<br />

dargestellte Markenarchitekturmatrix. <strong>Die</strong> Matrix enthält die unterschiedlichen<br />

Markenarchitekturformen in Abhängigkeit von <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Marken <strong>und</strong><br />

Hierarchieebenen (Bräutigam, 2004).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 14<br />

<br />

Abb. 3: Markenarchitektur-Matrix<br />

Quelle: Esch & Bräutigam, 2001, S. 715; Esch, 2010, S. 507; Bräutigam, 2004, S.<br />

19<br />

<strong>Die</strong> Beson<strong>der</strong>heit <strong>der</strong> komplexen Markenarchitektur liegt hier in den Wechselwirkungen<br />

zwischen zwei o<strong>der</strong> mehr Marken auf unterschiedlichen Hierarchieebenen.<br />

Wodurch, im Gegensatz zu an<strong>der</strong>en Markenstrategien, wie Mehrmarkenstrategien<br />

o<strong>der</strong> Markenallianzen 12 , zwischen den Marken Über- <strong>und</strong> Unterordnungsverhältnisse<br />

entstehen (Esch, 2010). So sind „komplexe Markenarchitekturen<br />

[dadurch] gekennzeichnet, dass sich zwei o<strong>der</strong> mehr Marken auf unterschiedlichen<br />

Hierarchieebenen anordnen lassen“ (Bräutigam, 2004, S. 21). Wohingegen<br />

die klassischen Markenstrategien, also Einzel-, Familien- <strong>und</strong> Dachmarken sich<br />

mit <strong>einer</strong> Marke auf <strong>einer</strong> Hierarchieebene befinden. Auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Komplexität<br />

<strong>und</strong> Aktualität des Forschungsthemas gibt es verschiedene Ansätze, um die<br />

verschiedenen Markenarchitekturtypen voneinan<strong>der</strong> abzugrenzen. Im Folgenden<br />

werden die Klassifikationsansätze von Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s, Aaker <strong>und</strong><br />

Joachimsthaler sowie von Esch <strong>und</strong> Bräutigam vorgestellt.<br />

<br />

12 Eine Markenallianz ist eine Verbindung bzw. die Zusammenarbeit von Marken o<strong>der</strong> Markenunternehmen,<br />

bei <strong>der</strong> ein gemeinsamer Auftritt von mindestens zwei selbstständigen Marken<br />

zustande kommt (Lalwani, 2010).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 15<br />

3.1.3.1 Markenhierarchien nach Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s<br />

<br />

Ziel des Klassifikationsansatzes von Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s ist es, die von Unternehmen<br />

eingesetzten Markenarchitekturen im Hinblick auf die Zahl <strong>und</strong> Rolle <strong>der</strong><br />

verwendeten Marken zu unterscheiden. Als Basis dieses Ansatzes gilt eine<br />

empirische Untersuchung, bei <strong>der</strong> die Verpackungen von 400 britischen Marken<br />

analysiert wurden. Aus den Ergebnissen <strong>der</strong> Untersuchung wurde ein Klassifikationsschema<br />

mit verschiedenen Markenarchitekturtypen entwickelt, welches sich<br />

auf die visuelle Verwendung <strong>der</strong> Unternehmensmarke bezieht (Esch & Bräutigam,<br />

2005). Abbildung 4 verdeutlicht, welche Beziehung zwischen <strong>der</strong> Unternehmensmarke<br />

<strong>und</strong> den untergeordneten Marken besteht.<br />

Abb. 4: Markenhierarchien nach Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s<br />

Quelle: Esch & Bräutigam, 2005, S. 849<br />

<br />

<strong>Die</strong> Markenhierarchien nach Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s zeigen auf, dass die Unternehmensmarke<br />

nicht bei allen Produkten gleichermaßen zum Einsatz kommt<br />

(Bräutigam, 2004). Innerhalb dieser Klassifikation werden Markenarchitekturtypen<br />

mit Hilfe von zwei Ebenen erstellt. <strong>Die</strong> erste Ebene unterscheidet die Typen<br />

anhand <strong>der</strong> Marke, die verwendet wird. Also ob die Unternehmensmarke („corporate<br />

dominant“), die Produktmarke („brand dominant“) o<strong>der</strong> ob beide Marken<br />

eingesetzt werden („mixed brands“). Anhand <strong>der</strong> zweiten Ebene lassen sich, je


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 16<br />

nach eingesetzter Marke, sechs Markenarchitekturtypen zuordnen. Hier wird<br />

unterhalb <strong>der</strong> „corporate dominant“-Strategie, bei <strong>der</strong> die Unternehmensmarke<br />

dominiert, zwischen „corporate brands“ <strong>und</strong> „house brands“ unterschieden. Je<br />

nachdem wird entwe<strong>der</strong> die Unternehmensmarke o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Name <strong>der</strong> Tochter zur<br />

Markierung eingesetzt. Innerhalb <strong>der</strong> „mixed brands“-Strategie, können bei den<br />

„dual brands“ entwe<strong>der</strong> zwei Marken gleichberechtigt eingesetzt werden o<strong>der</strong> die<br />

Unternehmensmarke bzw. die <strong>der</strong> Tochter stützt die an<strong>der</strong>en Marken bei <strong>der</strong><br />

„endorsed brand“-Strategie. Bei <strong>der</strong> Klassifikation „brand domimant“, bei <strong>der</strong> die<br />

Produktmarke dominiert, werden zwei Strategien danach unterschieden, ob <strong>der</strong><br />

Markenname verborgen bleibt („furtive brands“) o<strong>der</strong> nicht („mono brands“).<br />

Allerdings erscheint es auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Markenstrategiekombinationen vieler<br />

Unternehmen schwer, die Marken in die Hierarchie einzuordnen. Laforet <strong>und</strong><br />

Saun<strong>der</strong>s haben jedoch den ersten empirisch f<strong>und</strong>ierten Versuch unternommen,<br />

die in <strong>der</strong> Praxis beobachtbaren Gestaltungsformen von Markenarchitekturen zu<br />

differenzieren, bei dem das Vorgehen auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Praxisnähe für Dritte<br />

nachvollziehbar ist (Bräutigam, 2004). Bei <strong>der</strong> empirischen Untersuchung wurden<br />

die Marken auf Verpackungen beurteilt. Fraglich ist hierbei jedoch, ob das<br />

Erkennen <strong>und</strong> das Zuordnen von Marken den Konsumenten tatsächlich die<br />

dahinter stehende Markenarchitektur erkennen lässt. Zudem unterteilen Laforet<br />

<strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s insgesamt sechs Markenarchitekturtypen aus Unternehmenssicht<br />

ein, wobei nicht sicher ist, ob die Markenarchitekturen auch aus Konsumentensicht<br />

nachvollziehbar sind (Bräutigam, 2004).<br />

<br />

3.1.3.2 Brand Relationship Spectrum nach Aaker <strong>und</strong> Joachimsthaler<br />

<br />

Aaker <strong>und</strong> Joachimsthaler unterscheiden in ihrem Brand Relationship Spectrum<br />

(Abbildung 5), Markenarchitekturstrategien anhand zwei verschiedener Fragestellungen.<br />

Das Modell klärt, ob zwischen den einzelnen Markenhierarchien Beziehungen<br />

bestehen <strong>und</strong> wie stark die Marken miteinan<strong>der</strong> verknüpft sind. Außerdem<br />

wird überprüft, welche Rolle die Marke bei <strong>der</strong> Kaufentscheidung spielt, also<br />

welche Marke <strong>der</strong> primäre Treiber ist. Abbildung 5 zeigt, dass die erste Hierarchieebene<br />

im Brand Relationship Spectrum aus vier möglichen Marken-


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 17<br />

Beziehungs-Strategien besteht, <strong>der</strong>en insgesamt neun Subkategorien von Markenarchitekturen<br />

untergeordnet sind. <strong>Die</strong> Subkategorien veranschaulichen, wie viel<br />

Eigenständigkeit den einzelnen Marken zuzuschreiben ist (Aaker & Joachimsthaler,<br />

2000).<br />

Abb. 5: Brand Relationship Spectrum<br />

Quelle: Esch & Bräutigam, 2005, S. 850–852; Aaker & Joachimsthaler, 2000, S.<br />

105<br />

<br />

Im Brand Relationship Spectrum sind, wie in Abbildung 5 ersichtlich, die beiden<br />

äußeren Markenarchitekturen die Extreme „Branded House“ <strong>und</strong> „House of<br />

Brands“. Beim „Branded House“ handelt es sich um eine reine Dachmarkenstrategie,<br />

was bedeutet, dass Submarken keine Rolle spielen, die Unternehmensmarke<br />

dominiert (Esch & Bräutigam, 2005) <strong>und</strong> eine zumindest teilweise einheitliche<br />

Markenidentität verwandt wird. <strong>Die</strong> Markenarchitektur „House of Brands“ lässt<br />

die Einzelmarken dominieren ohne ein Markendach bzw. eine Dachmarke zu<br />

berücksichtigen (Esch & Bräutigam, 2005). Zwischen den beiden Extremausprägungen<br />

existieren weitere Markenarchitekturtypen, bei denen die unterschiedlich<br />

angeordneten Marken, wie bspw. die übergeordnete Unternehmensmarke, die<br />

untergeordnete Produktmarke o<strong>der</strong> beide gleichermaßen, die Produktwahrneh-


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 18<br />

mung <strong>und</strong> die Kaufentscheidung <strong>der</strong> Konsumenten beeinflussen. Aaker <strong>und</strong><br />

Joachimsthaler unterscheiden in <strong>der</strong> übergeordneten Ebene, zwischen den beiden<br />

Extremen, zwischen „Endorsed Brands“ <strong>und</strong> „Subbrands“. In <strong>der</strong> Kategorie<br />

„Endorsed Brands“ wirkt die übergeordnete Unternehmensmarke nur unterstützend,<br />

wohingegen bei „Subbrands“ Produktmarke <strong>und</strong> Unternehmensmarke<br />

gleichberechtigt sind o<strong>der</strong> die Unternehmensmarke dominiert (Bräutigam, 2004).<br />

Das Modell von Aaker <strong>und</strong> Joachimsthaler ermöglicht es, aus <strong>der</strong> Stärke <strong>der</strong><br />

Verknüpfung <strong>der</strong> beiden Hierarchieebenen, also Unternehmens- <strong>und</strong> Produktmarken,<br />

Aussagen zu möglichen Synergien o<strong>der</strong> ggf. <strong>der</strong> Eigenständigkeit <strong>der</strong> Marken<br />

zu treffen. Je näher eine Markenarchitekturstrategie eines <strong>der</strong> oben beschriebenen<br />

Extreme zuzuordnen ist, desto größer sind die Synergien bzw. desto eigenständiger<br />

sind die Marken. <strong>Die</strong> größtmöglichen Synergien werden durch das „Branded<br />

House“ erzielt, wohingegen, beim „House of Brands“ eine große Eigenständigkeit<br />

<strong>der</strong> Marken erzielt wird (Esch & Bräutigam, 2005). Problematisch ist bei dieser<br />

Klassifikation, dass wie bei Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s verschiedene <strong>und</strong> zumeist<br />

unternehmensbezogene Kriterien zur Abgrenzung <strong>der</strong> einzelnen Markenarchitekturtypen<br />

herangezogen wurden. Zudem bleibt auch bei diesem Ansatz offen, ob<br />

<strong>und</strong> inwieweit sich diese einzelnen Architekturen in <strong>der</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong><br />

K<strong>und</strong>en unterscheiden (Bräutigam, 2004).<br />

3.1.3.3 Konsumentenbezogene Klassifikation nach Esch <strong>und</strong> Bräutigam<br />

Unternehmen bauen ihre Markenportfolios teilweise immer weiter aus, demnach<br />

werden die Markenarchitekturen immer komplexer. Deshalb stellt sich die Frage,<br />

inwiefern die Konsumenten bei einem großen Markenportfolio <strong>und</strong> <strong>einer</strong> sehr<br />

komplexen Markenarchitektur noch in <strong>der</strong> Lage sind, zwischen den Formen zu<br />

unterscheiden <strong>und</strong> wenn ja, ob sich dadurch Unterschiede in <strong>der</strong> Bewertung<br />

ergeben (Esch & Bräutigam, 2005). Daraus lassen sich bei <strong>der</strong> Analyse <strong>und</strong><br />

Gestaltung komplexer Markenarchitekturen zwei Problemfel<strong>der</strong> ableiten:<br />

Probleme auf <strong>der</strong> Wahrnehmungsebene <strong>und</strong> damit zusammenhängend Probleme<br />

auf <strong>der</strong> Wirkungsebene (Esch & Bräutigam, 2001). Das Wahrnehmungsproblem<br />

wird darin gesehen, dass die Ansätze zu fein unterglie<strong>der</strong>t sind, als dass die


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 19<br />

Konsumenten eine so detaillierte Unterglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gestaltungsmöglichkeiten<br />

von Markenarchitekturen überhaupt wahrnehmen können (M<strong>und</strong>t, 2010). Wenn<br />

das Wahrnehmungsproblem überw<strong>und</strong>en wird <strong>und</strong> die Konsumenten die Nuancen<br />

<strong>der</strong> Markenarchitekturtypen wahrnehmen, so ist fraglich, ob die vermuteten<br />

Wirkungen hinsichtlich <strong>der</strong> Beurteilung <strong>der</strong> Produkte auch so eintreffen (M<strong>und</strong>t,<br />

2010). Vor dem Hintergr<strong>und</strong> dieser Probleme von komplexen Markenarchitekturen<br />

haben Esch <strong>und</strong> Bräutigam ein konsumentenbezogenes Klassifikationsschema<br />

von Markenarchitekturen entwickelt (Abbildung 6).<br />

Abb. 6: Konsumentenbezogene Klassifikation<br />

Quelle: Esch& Bräutigam, 2005, S. 852–856<br />

<br />

Beson<strong>der</strong>s ist hierbei, dass sich auf <strong>der</strong> ersten Ebene dieser Klassifikation die<br />

klassischen Markenstrategien <strong>der</strong> Unternehmens- <strong>und</strong> Einzelmarken als Extrema<br />

befinden, die eine denkbare Ausprägung <strong>einer</strong> Markenarchitektur im Zwei-<br />

Marken-Fall 13 wi<strong>der</strong>spiegeln. Auf <strong>der</strong> einen Seite <strong>der</strong> Extremausprägung steht laut<br />

Bräutigam <strong>und</strong> Esch die Dachmarke stellvertretend für den Fall, dass ausschließlich<br />

eine übergeordnete Marke für die Markierung verschiedener Produkte zum<br />

Einsatz kommt. Dabei kann es sich sowohl um eine Unternehmensmarke als auch<br />

um eine Marke <strong>einer</strong> Tochtergesellschaft handeln. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite <strong>der</strong><br />

Extremausprägung steht die Einzelmarke stellvertretend für diejenigen Strategien,<br />

die bei <strong>der</strong> Markierung von Produkten nur voneinan<strong>der</strong> unabhängige Einzelmar-<br />

<br />

13 Der Zwei-Marken-Fall ist ein Phänomen in <strong>der</strong> Markenführung, bei dem für die Markierung<br />

eines Produktes zwei o<strong>der</strong> mehr Marken kombiniert werden. Bei Markenarchitekturen ist im<br />

Vergleich zu Markenallianzen beson<strong>der</strong>s, dass die kombinierten Marken in einem Über- bzw.<br />

Unterordnungsverhältnis stehen (Bräutigam, 2004).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 20<br />

ken einsetzen, unabhängig davon, ob es sich dabei um Produkte innerhalb eines<br />

Produktbereichs (Mehrmarkenstrategie) o<strong>der</strong> um verschiedene Produktbereiche<br />

handelt (Bräutigam, 2004). Zwischen den Extrema platzieren Esch <strong>und</strong> Bräutigam<br />

stark vereinfacht gemischte Marken, also Variationen <strong>der</strong> Extreme (Esch &<br />

Bräutigam, 2005), bei denen zwei Marken kombiniert werden (Bräutigam, 2004).<br />

Nur bei dieser Ausprägung handelt es sich um eine komplexe Markenarchitektur<br />

(Bräutigam, 2004). Auf <strong>der</strong> zweiten Ebene umfasst die Klassifikation die unterschiedlichen<br />

Markenrollen innerhalb <strong>der</strong> Architektur (Bräutigam, 2004) <strong>und</strong><br />

differenziert danach, ob die Dach- o<strong>der</strong> die Produktmarke jeweils den entscheidenden<br />

Einfluss auf die Kaufentscheidung ausübt o<strong>der</strong> beide Marken gleichermaßen<br />

(Brunner, 2010).<br />

3.1.3.4 Zusammenfassung <strong>der</strong> Abgrenzungen<br />

<strong>Die</strong> zentralen Fragen beziehen sich bei <strong>einer</strong> Markenarchitektur auf die Eigenständigkeit<br />

einzelner Marken <strong>und</strong> realisierbare Synergieeffekte zwischen den<br />

Marken des Portfolios (Huber, 2009). Eine Markenarchitektur bestimmt, aus wie<br />

vielen Hierarchieebenen das Markenportfolio eines Unternehmens besteht <strong>und</strong><br />

wie diese verschiedenen Stufen miteinan<strong>der</strong> verankert sind (Vollhardt, 2007). Aus<br />

<strong>der</strong> Literatur geht hervor, dass „Unternehmen, die über eine eindeutig profilierte<br />

Unternehmensmarke <strong>und</strong> eine klar definierte Markenarchitektur verfügen, […]<br />

langfristig eine bessere Performance als Unternehmen, die allein auf ihre Produktmarken<br />

setzen, [zeigen]“ (M<strong>und</strong>t, 2010, S. 31). Zudem kann eine Markenarchitekturstrategie<br />

nicht nur auf die Bekanntheit <strong>der</strong> Marke, son<strong>der</strong>n auch auf die<br />

Bekanntheit konkreter <strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> Marke Einfluss nehmen (Strebinger, 2010).<br />

Insgesamt lässt sich festhalten, dass sowohl die Einordung, als auch die Umsetzung<br />

<strong>und</strong> Gestaltung komplexer Markenarchitekturen im Konsumgüterbereich<br />

eine notwendige <strong>und</strong> komplexe Aufgabe an Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis stellt. <strong>Die</strong><br />

Herausfor<strong>der</strong>ung besteht darin, die Portfolios von großen Konsumgüterherstellern<br />

zu restrukturieren, zu ordnen <strong>und</strong> für die Konsumenten logisch darzustellen. <strong>Die</strong><br />

verschiedenen Klassifikationsansätze von Markenarchitekturen, bieten dabei eine<br />

solide Gr<strong>und</strong>lage, um Marken zuordnen zu können. Aus Sicht <strong>der</strong> Autorin fällt


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 21<br />

eine konkrete Zuordnung auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Thematik <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit relativ<br />

schwer. Zudem stellen die verschiedenen Ansätze unterschiedliche Perspektiven<br />

dar, die es zu beachten gilt. Im weiteren Verlauf <strong>der</strong> Arbeit (Kapitel 3.2.1) wird<br />

versucht, auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Klassifikationsansätze, Städtische Markenarchitekturen<br />

zu identifizieren, nachdem auf die Gestaltung von Markenarchitekturen eingegangen<br />

wurde.<br />

3.1.4 Gestaltung von Markenarchitekturen<br />

<br />

Gemäß Esch <strong>und</strong> Bräutigam ist es, um Markenarchitekturen gestalten zu können,<br />

nötig, verschiedene Optionen voneinan<strong>der</strong> anzugrenzen. Ausgangspunkt dafür<br />

sind die klassischen Markenstrategien, die in Kapitel 3.1.2 vorgestellt wurden<br />

(Esch & Bräutigam, 2001). Bei <strong>der</strong> Gestaltung von Markenarchitekturen geht es<br />

um die zentrale Frage, wie die Marken strukturiert werden müssen, um <strong>einer</strong>seits<br />

Synergien zwischen den Marken zu realisieren <strong>und</strong> gleichzeitig die nötige<br />

Eigenständigkeit <strong>der</strong> Marken zu wahren (Esch & Bräutigam, 2001). Dabei geht es<br />

um die Maximierung des Markenwertes des gesamten Portfolios (M<strong>und</strong>t, 2010)<br />

<strong>und</strong> nicht nur um einzelne Marken (Schmidt & Vest, 2010). Demnach werden mit<br />

<strong>der</strong> Festlegung <strong>einer</strong> Markenarchitektur die Strukturen innerhalb eines Markenportfolios<br />

definiert (Bräutigam, 2004). Dabei wird <strong>der</strong> Logik <strong>der</strong> Anordnung <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Beziehung zwischen den Marken eine entscheidende <strong>Bedeutung</strong> zugeschrieben.<br />

<strong>Die</strong> Logik <strong>und</strong> Anordnung <strong>der</strong> Marken sind die Voraussetzung dafür, dass<br />

„trotz zunehmen<strong>der</strong> Komplexität klare Vorstellungsbil<strong>der</strong> zu <strong>einer</strong> Marke in den<br />

Köpfen <strong>der</strong> Zielgruppe aufgebaut werden können, die eine Identifikations- <strong>und</strong><br />

Differenzierungsfunktion bewirken <strong>und</strong> dazu führen, [dass] eine Marke gegenüber<br />

an<strong>der</strong>en Marken bevorzugt wird“ (Esch & Bräutigam, 2001, S. 716). Durch eine<br />

logisch gestaltete Markenarchitektur wird es dem Unternehmen ermöglicht, die im<br />

Portfolio befindlichen Marken besser zu organisieren (M<strong>und</strong>t, 2010). Gegenstand<br />

<strong>der</strong> Gestaltung <strong>einer</strong> Markenarchitektur ist die Definition <strong>der</strong> auf den unterschiedlichen<br />

Ebenen des Unternehmens verwendeten Marken, <strong>der</strong>en Positionierungen,<br />

<strong>der</strong> zwischen ihnen gewünschten Beziehungen (Vollhardt, 2007) sowie ihre<br />

spezifischen Rollen bei <strong>der</strong> Kaufentscheidung (M<strong>und</strong>t, 2010). Durch diese


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 22<br />

Gestaltungsparameter eröffnet sich dabei eine große Bandbreite unterschiedlicher<br />

Varianten, die sich in ihrer Komplexität voneinan<strong>der</strong> unterscheiden (Bräutigam,<br />

2004). Laut Esch <strong>und</strong> Bräutigam können Markenarchitekturen nur erfolgreich<br />

gestaltet <strong>und</strong> geführt werden, wenn bekannt ist, wie die Wahrnehmung <strong>und</strong><br />

Wirkung <strong>einer</strong> Marke auf den Konsumenten durch die jeweils an<strong>der</strong>e Marke<br />

beeinflusst wird (Esch & Bräutigam, 2001). Bei <strong>der</strong> Gestaltung <strong>einer</strong> Markenarchitektur<br />

ist darauf zu achten, dass eine in sich konsistente <strong>und</strong> effiziente Markenarchitektur<br />

erschaffen wird, die die unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten<br />

<strong>der</strong> Marken berücksichtigt. Zudem darf die Struktur <strong>der</strong> Architektur nicht zu<br />

starr sein, son<strong>der</strong>n muss für jeden Einzelfall abgestimmt werden können (M<strong>und</strong>t,<br />

2010). Weniger gut durchdachte Markenarchitekturen führen zur Verwirrung <strong>der</strong><br />

Konsumenten sowie zur Verschwendung von Ressourcen, schlimmstenfalls zur<br />

Schwächung <strong>der</strong> Marken (M<strong>und</strong>t, 2010) o<strong>der</strong> zu negativen Synergien zwischen<br />

den Marken. Durch eine Ergänzung <strong>der</strong> Markenhierarchiebäume anhand von<br />

Markenlogos wird die Beschreibung <strong>der</strong> Markenarchitektur wesentlich verbessert,<br />

da sie durch ihre Gestaltungen eine Aussage zu <strong>der</strong> Positionierung, <strong>der</strong> Rolle <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Beziehung <strong>einer</strong> Marke zu an<strong>der</strong>en Marken machen kann (Madrid, 2007).<br />

Laut Aaker sind Markenname, Markensymbol <strong>und</strong> <strong>der</strong> Markenslogan die Schlüssel<br />

zum Erfolg <strong>der</strong> Positionierung (Aaker, 1991).<br />

3.1.4.1 Probleme bei <strong>der</strong> Gestaltung von Markenarchitekturen<br />

Aus Unternehmenssicht geht es bei <strong>der</strong> Gestaltung von Markenarchitekturen<br />

darum, die Unternehmensmarke bestmöglich zu kapitalisieren <strong>und</strong> somit maximale<br />

Synergien durch die Nutzung <strong>der</strong> Bekanntheit <strong>und</strong> des Images <strong>der</strong> Unternehmensmarke<br />

zu realisieren. Insofern ist seitens des Unternehmens zu prüfen, ob die<br />

Unternehmensmarke untergeordnete Marken <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> stützt <strong>und</strong> ob <strong>und</strong> in<br />

welchem Maße die untergeordneten Marken, bspw. durch eine erhöhte Kontakthäufigkeit,<br />

<strong>der</strong> Unternehmensmarke zu Gute kommen. Aus Zielgruppen- <strong>und</strong><br />

Konsumentensicht sollte eine Markenarchitektur übersichtlich bleiben <strong>und</strong> die<br />

Marken sollten in Bezug auf die Positionierung von Relevanz sein (Esch, 2010).<br />

<strong>Die</strong> übergeordneten Ziele <strong>der</strong> Markenarchitekturen sind es zum einen, größtmög-


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 23<br />

liche Synergien zwischen den verschiedenen Marken bei <strong>einer</strong> notwendig<br />

gegebener Eigenständigkeit zu erzielen (M<strong>und</strong>t, 2010) <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en die<br />

Gesamtheit <strong>der</strong> Marken so aufeinan<strong>der</strong> abzustimmen, dass ein möglichst harmonisches<br />

Gesamtbild entsteht (Schmidt & Vest, 2010). Daraus ergeben sich die zwei<br />

zentralen Fragen <strong>der</strong> Markenarchitekturgestaltung: „Welche Verbindungen sollen<br />

zwischen den Marken kommuniziert werden, damit die Marken sich gegenseitig<br />

unterstützen?“ <strong>und</strong> „Ab wann ist eine Unabhängigkeit <strong>der</strong> Marken auf den<br />

verschiedenen Ebenen des Portfolios notwendig, um k<strong>einer</strong>lei Verwirrung o<strong>der</strong><br />

unerwünschten Eindrücke beim Konsumenten zu wecken?“ (Esch & Bräutigam,<br />

2005). <strong>Die</strong> Beantwortung dieser Fragen kann allerdings Schwierigkeiten mit sich<br />

bringen, weil es sich bei „Eigenständigkeit“ <strong>und</strong> „Synergien“ um konkurrierende<br />

Ziele handelt. <strong>Die</strong>se konkurrierenden Ziele werden in Abbildung 7 dargestellt.<br />

Abb. 7: Konkurrierende Ziele <strong>der</strong> Markenarchitekturgestaltung<br />

Quelle: Esch & Bräutigam, 2005, S. 858<br />

<br />

Das Ausmaß an Eigenständigkeit bzw. an Synergienutzung hat eine direkte<br />

Auswirkung auf die Umsetzung <strong>der</strong> Markenarchitektur im Branding (Vollhardt,<br />

2007), zudem hat die Entscheidung für mehr Synergien o<strong>der</strong> mehr Eigenständigkeit<br />

unmittelbare Auswirkungen auf die Rolle <strong>der</strong> Marken in <strong>der</strong> Architektur. <strong>Die</strong><br />

übergeordnete Dach- o<strong>der</strong> Unternehmensmarke tritt umso stärker in den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong>,<br />

je größer <strong>der</strong> Grad <strong>der</strong> zu realisierenden Synergien ist. <strong>Die</strong> Dach- o<strong>der</strong><br />

Unternehmensmarke übernimmt, bei einem geringen Grad <strong>der</strong> zu realisierenden<br />

Synergien <strong>und</strong> <strong>einer</strong> großen Notwendigkeit zur eigenständigen Gestaltung, eine<br />

unterstützende Funktion ein. <strong>Die</strong> Stützung dient dann dazu, durch eine bekannte<br />

Unternehmensmarke Kompetenz <strong>und</strong> Vertrauen auf an<strong>der</strong>e Marken zu übertragen


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 24<br />

(Esch & Bräutigam, 2005). Allgemein kann gesagt werden, dass es sich bei <strong>der</strong><br />

Entscheidung zwischen Synergien o<strong>der</strong> Eigenständigkeit um eine Gr<strong>und</strong>satzentscheidung<br />

handelt, die die gesamte Gestaltung <strong>einer</strong> Markenarchitekturstrategie<br />

beeinflusst. <strong>Die</strong> Autorin geht davon aus, dass diese Entscheidung auch im<br />

städtischen Kontext <strong>und</strong> <strong>der</strong> Übertragung von unternehmerischen Markenarchitekturtheorien<br />

auf die <strong>Stadt</strong> relevant ist. Eine genaue Analyse zwischen Synergie <strong>und</strong><br />

Eigenständigkeit <strong>der</strong> Marken im städtischen Kontext erfolgt in Kapitel 3.2.2.<br />

3.1.4.2 Markenarchitektonische Gestaltungsbeispiele von Konsumgüterherstellern<br />

<br />

Um eine klarere Vorstellung von verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten von<br />

Markenarchitekturen zu bekommen, bietet es sich an, auf Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis<br />

zurück zu greifen. Bekannte Konsumgüterhersteller, wie Nestlé o<strong>der</strong> Procter&Gamble,<br />

sind bestens dafür geeignet, die Strukturen von Markenarchitekturen<br />

zu veranschaulichen. Nestlé ist ein Unternehmensbeispiel, welches eine Markenarchitektur<br />

führt, die sich über mehrere Produktkategorien hinweg erstreckt.<br />

Nestlé agiert bspw. in den Produktkategorien Schokolade <strong>und</strong> Süßwaren, Eis- <strong>und</strong><br />

Milchprodukte, Kaffee <strong>und</strong> Kakaogetränke, Kin<strong>der</strong>nahrung <strong>und</strong> -pflege, Cerealien,<br />

Mineralwasser <strong>und</strong> Küchenprodukte (Brunner, 2010). „Allein in <strong>der</strong> Kategorie<br />

Schokolade <strong>und</strong> Süßwaren führt Nestlé in Deutschland die Marken After Eight,<br />

ChocoCrossies & Choclait Chips, Kit Kat, Lion, Nuts, Rolo <strong>und</strong> Smarties“<br />

(Brunner, 2010, S. 11). Abbildung 8 zeigt vereinfacht die Markenarchitektur von<br />

Nestlé auf, ohne alle Marken zu berücksichtigen.<br />

Abb. 8: Markenarchitektur Nestlé<br />

Quelle: Anschauungsmaterial Interviews


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 25<br />

In diesem Beispiel definiert die Markenarchitektur drei Hierarchieebenen. Auf <strong>der</strong><br />

ersten bzw. obersten Hierarchieebene bildet die Unternehmensmarke Nestlé eine<br />

Dachmarke über alle Produkt- <strong>und</strong> Einzelmarken hinweg. Auf <strong>der</strong> zweiten<br />

Hierarchieebene finden sich Familienmarken, die Produktbereiche unter sich<br />

bündeln. Wie bspw. die Familienmarke Alete, die alle Einzelmarken aus dem<br />

Babysortiment von Nestlé unter sich vereint. Der dritten Hierarchieebene können<br />

die Einzel- bzw. Produktmarken entnommen werden. Wird versucht die Markenarchitektur<br />

von Nestlé anhand <strong>der</strong> in Kapitel 3.1.3 beschriebenen Klassifikationsansätze<br />

zu bestimmen, ist auffällig, dass die verschiedenen Ansätze hier vermischt<br />

werden. Im Fall <strong>der</strong> in Abbildung 8 dargestellten Marken von Nestlé bedeutet<br />

dies, dass Maggi bspw. im Ansatz von Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s, <strong>der</strong> dem Markenarchitekturtyp<br />

„house brands“ zugeordnet werden kann <strong>und</strong> Name <strong>der</strong> Tochter <strong>und</strong><br />

nicht <strong>der</strong> des Unternehmens eingesetzt wird. <strong>Die</strong> Familienmarke Nescafé lässt<br />

sich dem Brand Relationship Spectrum von Aaker <strong>und</strong> Joachimsthaler als „linked<br />

name“ zuordnen, bei dem <strong>der</strong> Name eine Stützung <strong>der</strong> Produktmarke durch die<br />

Unternehmensmarke impliziert. Wobei Alete wie<strong>der</strong>rum als „strong endorsement“<br />

eingeordnet werden könnte, da die Unternehmensmarke im Logo vorkommt <strong>und</strong><br />

die Marke somit deutlich stützt. <strong>Die</strong> Synergien zwischen den verschiedenen<br />

Marken dürften im Fall von Nestlé bei Nescafé <strong>und</strong> Alete auftreten <strong>und</strong> am<br />

größten sein, da eine Verknüpfung zur Dachmarke Nestlé hergestellt werden<br />

kann. Wohingegen für Maggi eine große Eigenständigkeit bereitgestellt wird.<br />

Eine ganz an<strong>der</strong>e Herangehensweise an die Gestaltung ihres Markenportfolios hat<br />

das Unternehmen P&G, welche in Abbildung 9 ersichtlich wird.<br />

Abb. 9: Markenarchitektur P&G<br />

Quelle: Anschauungsmaterial Interviews


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 26<br />

Auffällig ist hier, dass die einzelnen Marken in keine Struktur gebracht wurden.<br />

Sie sind sehr autonom in ihrem Auftritt <strong>und</strong> liefern augenscheinlich keinen<br />

Anhaltspunkt für eine gemeinsame Dachmarke. Wird versucht diese Herangehensweise<br />

einem in den Klassifikationsansätzen verdeutlichten Markenarchitekturtypen<br />

zuzuordnen, fällt auf, dass P&G in Richtung Einzelmarkenstrategie<br />

tendiert. Im Falle <strong>der</strong> Markenarchitekturtypen nach Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s wäre<br />

P&G <strong>der</strong> „mono brands“ untergeordnet, was bedeutet, dass die einzelnen Markennamen<br />

im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> stehen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Absen<strong>der</strong> nur auf <strong>der</strong> Verpackung<br />

erscheint. Auch bei Aaker <strong>und</strong> Joachimsthaler wird P&G mit dem Typen „shadow<br />

endorser“ <strong>der</strong> Einzelmarkenstrategie zugeschrieben. Hier wird davon ausgegangen,<br />

dass die Unternehmensmarke die Produktmarken verdeckt stützt, da sie trotz<br />

<strong>der</strong> Einzelmarkenstrategie bekannt ist. Würde versucht werden, diesem Vorgehen<br />

eine Nutzung von Synergien innerhalb <strong>der</strong> Strategie zu schreiben zu wollen,<br />

würde wohl eher dazu tendiert werden, dass hier nicht die Synergienutzung,<br />

son<strong>der</strong>n die Eigenständigkeit <strong>der</strong> Marken im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> steht. <strong>Die</strong> Beispiele <strong>der</strong><br />

Gestaltungsmöglichkeiten von Markenarchitekturen aus dem Konsumgüterbereich<br />

sowie <strong>der</strong> gesamte erste Abschnitt des theoretischen Hintergr<strong>und</strong>es galten dem<br />

Verständnis von Markenarchitekturen, ihrem Aufbau <strong>und</strong> den unterschiedlichen<br />

Klassifikationsansätzen. <strong>Die</strong> Herausfor<strong>der</strong>ung ist es nun, die vorstellten Theorien<br />

<strong>und</strong> unternehmerischen Ansätze auf städtische Strukturen <strong>und</strong> dem <strong>Stadt</strong>marketing<br />

14 zu übertragen. Deshalb wir nun auf die Projektion <strong>der</strong> vorangegangen<br />

Theorien auf das <strong>Stadt</strong>marketing eingegangen.<br />

3.2 Projektion <strong>der</strong> Markenarchitekturansätze auf städtische Strukturen<br />

Im Konsumgüterbereich bedienen sich, wie bereits beschrieben, erfolgreiche<br />

Markenartikelunternehmen wie P&G, Unilever, Henkel o<strong>der</strong> Nestlé weltweit<br />

<br />

14 Laut Mauer umfasst das <strong>Stadt</strong>marketing „alle Aktivitäten, die dem Ziel dienen, die Attraktivität<br />

<strong>einer</strong> Kommune für die verschiedenen Zielgruppen zu erhöhen. <strong>Die</strong>se Aktivitäten müssen – um als<br />

<strong>Stadt</strong>marketing zu gelten – auf einem strategisch durchdachten Wettbewerbskonzept basieren, das<br />

den lokalen Spezialisierungsvorteilen durch die Positionierung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> im Wettbewerb <strong>der</strong><br />

Kommunen Rechnung trägt“ (Mauer, 2003, S.19).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 27<br />

mehrerer hun<strong>der</strong>t Marken (Strebinger, 2007). Durch die Markenführung 15 <strong>der</strong><br />

Unternehmen wird <strong>einer</strong>seits versucht, die Vorstellungsbil<strong>der</strong> in den Köpfen <strong>der</strong><br />

Konsumenten, die nicht nur funktionale, son<strong>der</strong>n auch emotionale Prozesse<br />

auslösen, aufzubauen o<strong>der</strong> zu beeinflussen (Goertz, 2007). An<strong>der</strong>erseits ermöglicht<br />

die Führung von Marken es dem Unternehmen, seine <strong>Angebote</strong> aus <strong>der</strong><br />

Masse <strong>der</strong> konkurrierenden Produkte hervorzuheben (M<strong>und</strong>t, 2010). Das primäre<br />

Ziel <strong>der</strong> Markenführung ist es, bei den K<strong>und</strong>en Präferenzen zu schaffen, um sich<br />

von den Wettbewerbern zu differenzieren <strong>und</strong> sich zu profilieren. Sind die<br />

K<strong>und</strong>enpräferenzen ausreichend stark ausgeprägt, werden die K<strong>und</strong>en aufgr<strong>und</strong><br />

ihrer emotionalen Bindung die Marke nicht nur wie<strong>der</strong> kaufen, son<strong>der</strong>n auch<br />

weiterempfehlen (Schmidt & Vest, 2010). Städtewettbewerb hat es laut Werthmöller<br />

immer gegeben, allerdings ist die Diskussion neu, ob die Übernahme von<br />

Denkweisen <strong>und</strong> Konzepten von Unternehmen die Chancen im kommunalen<br />

Wettbewerb verbessern kann (Werthmöller, 1995). Wenn die unternehmerische<br />

<strong>und</strong> markentechnische Denkweise vom <strong>Stadt</strong>marketing sowohl übernommen, als<br />

auch angewendet werden könnten, dann wären die einzelnen Städte ggf. in <strong>der</strong><br />

Lage ihren Kampf im Wettbewerb um Bürger, Unternehmen, Touristen <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>en zu gewinnen. Laut Schnurrenberger sind die Philosophie <strong>und</strong> das<br />

Gr<strong>und</strong>konzept des Marketings prinzipiell auch auf nichtkommerzielle Bereiche<br />

übertragbar (Schnurrenberger, 2000). Allerdings ist die Übertragung <strong>der</strong> unternehmerischen<br />

Konzepte auf städtische Strukturen nicht so leicht, denn auf Gr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> vielen verschiedenen Anspruchsgruppen innerhalb <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> kommt im<br />

Vergleich zu kommerziellen Unternehmen ein deutlich komplexeres Beziehungsgeflecht,<br />

was es zu managen gilt, zustande (Bruhn, 2011). Auch Ashwoth geht<br />

davon aus, dass die Markenentwicklungsstrategien von Unternehmen, trotz ihrer<br />

Ähnlichkeit zu Städten, auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> politischen Verantwortung <strong>und</strong> öffentlichen<br />

Interessen von Städten nicht so leicht auf ihre Markenentwicklungen zu übertragen<br />

sind (Kavaratzis, 2010). Außerdem zeichnen sich die Städte, im Gegensatz zu<br />

kommerziellen Organisationen, die von monetären, leicht messbaren Größen –<br />

<br />

15 Unter Markenführung werden „alle Aktivitäten zum Aufbau <strong>einer</strong> Marke, mit dem Ziel, das<br />

eigene Angebot aus <strong>der</strong> Masse gleichartiger <strong>Angebote</strong> hervorzuheben <strong>und</strong> eine eindeutige<br />

Zuordnung von <strong>Angebote</strong>n zu <strong>einer</strong> bestimmten Marke zu ermöglichen“, verstanden (Wozny,<br />

2006, S. 2).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 28<br />

wie z. B. Gewinn o<strong>der</strong> Umsatz – als unternehmerische Oberziele ausgehen, durch<br />

eine größere Heterogenität <strong>und</strong> Komplexität in Bezug auf die angestrebten Ziele<br />

aus, die zumeist qualitativer Natur sind (Bruhn, 2011). Zudem treten soziale <strong>und</strong><br />

kulturelle Aspekte immer mehr in den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> (Gläß, 2009). Maurer sagt,<br />

dass die Beson<strong>der</strong>heit, die den <strong>Stadt</strong>marketingprozess vom betrieblichen Marketingprozess<br />

unterscheidet, die pluralistische Willens- <strong>und</strong> Entscheidungsbildung in<br />

dem Sinne, dass sowohl politische bzw. öffentliche Entscheidungsträger aus<br />

Parteien <strong>und</strong> Verwaltung als auch private Akteure, u. a. aus den verschiedenen<br />

gewerblichen Sektoren, involviert sind, ist (Mauer, 2003). Kotler geht davon aus,<br />

dass sich heutzutage jede <strong>Stadt</strong> zu einem Güter- <strong>und</strong> <strong>Die</strong>nstleistungsanbieter, zu<br />

einem vorausschauenden Marktteilnehmer sowie zu einem Verkäufer s<strong>einer</strong><br />

Produkte <strong>und</strong> seines Standortes, entwickeln muss (Kotler, Hai<strong>der</strong> & Rein, 1994).<br />

Allgemein kann gesagt werden, dass es <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>intention des Marketings<br />

entspricht, wenn das <strong>Stadt</strong>marketing einen Ansatz verfolgt, <strong>der</strong> mit <strong>einer</strong> langfristigen<br />

Positionierungsstrategie o<strong>der</strong> einem Entwicklungskonzept gleichzusetzen<br />

ist, die das Ziel haben die Attraktivität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zu steigern (Mauer, 2003). Laut<br />

Mauer kommt es beim <strong>Stadt</strong>marketing darauf an, die beson<strong>der</strong>e Position <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong> im Vergleich zu an<strong>der</strong>en Städten herauszustellen, ihr Image, das Leitbild,<br />

nach innen wie nach außen zu pflegen, die Akzeptanz des Verwaltungshandelns<br />

bei den Bürgern zu erhöhen <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zu <strong>einer</strong> unverwechselbaren <strong>Stadt</strong>identität<br />

zu verhelfen (Meissner, 1995). Bertram geht davon aus, dass das <strong>Stadt</strong>marketing<br />

zunächst einmal die Köpfe <strong>der</strong> internen <strong>und</strong> externen Zielgruppen erreichen<br />

sollte. Demnach sollte das <strong>Stadt</strong>marketing darauf ausgerichtet sein, die Einstellung<br />

<strong>und</strong> das Wissen tatsächlicher <strong>und</strong> potentieller K<strong>und</strong>en über die <strong>Stadt</strong> bzw.<br />

Region zu beeinflussen (Bertram, 1995). Laut Töpfer hat es das obere Ziel des<br />

<strong>Stadt</strong>marketing zu sein, dass die Bürger sich mit ihrer <strong>Stadt</strong> identifizieren. Eine<br />

längerfristige Entwicklungsstrategie des <strong>Stadt</strong>marketing sollte deshalb dahin<br />

gehen, alle Leitbil<strong>der</strong> <strong>und</strong> Symbole für die Bürger fassbar, also sichtbar <strong>und</strong><br />

greifbar zu machen. Außerdem sollten sie mental verständlich sein, nachvollziehbar<br />

dargestellt <strong>und</strong> nicht zuletzt auch durch geeignete Aktionen erlebbar gemacht<br />

werden (Töpfer & Arbter, 1993). Nach Auffassung <strong>der</strong> Autorin dieser Arbeit,<br />

gehen die Überlegungen von Töpfer aus den frühen 90er Jahren des letzten


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 29<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts bereits in Richtung <strong>der</strong> Gestaltung <strong>und</strong> des Aufbaus von Markenarchitekturen.<br />

<strong>Die</strong> Breite <strong>der</strong> Themenfel<strong>der</strong>, die im Rahmen von <strong>Stadt</strong>marketing<br />

behandelt werden bzw. als Alleinstellungsmerkmal im Städtewettbewerb eingesetzt<br />

werden könnten, ist beachtlich <strong>und</strong> hängt eng mit den Zielen des <strong>Stadt</strong>marketing<br />

zusammen. Gemäß Grabow reichen die Themen „von Tourismus <strong>und</strong><br />

Fremdenverkehr, Wirtschafts- <strong>und</strong> Einzelhandelsför<strong>der</strong>ung über Öffentlichkeitsarbeit,<br />

Verkehr, Kultur, Soziales, Sport <strong>und</strong> Freizeit bis hin zu Natur <strong>und</strong> Umwelt.<br />

Im Durchschnitt werden im Rahmen von <strong>Stadt</strong>marketing sechs Themenfel<strong>der</strong><br />

angegriffen […]“ (Grabow & Hollbach-Grömig, 2006, S. 67). Auf die gegenwärtige<br />

Ausgangssituation muss das Thema, mit dem sich eine <strong>Stadt</strong> positionieren<br />

möchte, in jedem Falle gegenüber Bürgern <strong>und</strong> Touristen glaubwürdig sein. Dabei<br />

ist beson<strong>der</strong>s wichtig, dass nicht nur auf Stärken <strong>und</strong> Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

hingewiesen wird, da die <strong>Stadt</strong> sonst ein „historisches Relikt" bleibt bzw.<br />

zu einem wird (Töpfer & Arbter, 1993). Ein Ziel von Markenarchitekturen ist es,<br />

Synergien zwischen den einzelnen Marken des Unternehmens sowohl zu erzeugen<br />

als auch zu nutzen <strong>und</strong> dabei die Balance zur Eigenständigkeit <strong>der</strong> Marken zu<br />

halten. Beim <strong>Stadt</strong>marketing <strong>und</strong> auch bei <strong>der</strong> Gestaltung von städtischen<br />

Markenarchitekturen kommt es darauf an, dass öffentliche <strong>und</strong> private Akteure<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> eng zusammenarbeiten. Maurer sagt, dass die Abstimmung <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

von öffentlichen <strong>und</strong> privaten Akteuren im Sinne <strong>der</strong> Ausrichtung auf das<br />

Positionierungsziel <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> wichtig ist <strong>und</strong> dass durch dieses abgestimmte<br />

Verhalten die <strong>Stadt</strong> an Profil gewinnen kann <strong>und</strong> Synergieeffekte genutzt werden<br />

können (Mauer, 2003). In <strong>der</strong> Praxis erfolgen viele Einzelentscheidungen <strong>der</strong><br />

Akteure über die Entwicklung <strong>und</strong> Zukunft <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> unkoordiniert <strong>und</strong> sind<br />

zum Teil kontraproduktiv, da auf Chancen <strong>und</strong> damit auf die Nutzung von<br />

Synergieeffekten verzichtet wird (Kuron, 1997). Jedoch ist vielerorts eine<br />

Bereitschaft privater <strong>und</strong> öffentlicher Akteure erkennbar, die internen Stärken zu<br />

bündeln <strong>und</strong> Chancen durch ein gemeinsam abgestimmtes Verhalten zu nutzen<br />

(Werthmöller, 1995). <strong>Die</strong> Vorstellung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur ist<br />

nicht so abstrakt, wenn versucht wird, sich eine <strong>Stadt</strong> als großes Unternehmen<br />

vorzustellen <strong>und</strong> die vielen unterschiedlichen Akteure, wie Unternehmen o<strong>der</strong><br />

Institutionen als Einzelmarken <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> annimmt. Mit Hilfe <strong>einer</strong> Markenarchi-


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 30<br />

tektur könnte dann eine Struktur innerhalb <strong>der</strong> Einzelmarken geschaffen werden,<br />

die bei potentiellen Einwohnern <strong>und</strong> Unternehmen latente Schemata 16 hervorruft.<br />

Aus dieser Vorstellung lässt sich eine vereinfachte Definition für städtische<br />

Markenarchitekturen auf Gr<strong>und</strong>lage von den Definitionen aus dem Konsumgüterbereich<br />

ableiten (Kapitel 3.1.1):<br />

Eine städtische Markenarchitektur ist die Anordnung <strong>der</strong> verschiedenen Akteure<br />

<strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> auf verschiedenen Hierarchieebenen.<br />

Um die Vorstellung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur noch weiter zu veranschaulichen,<br />

wird in den folgenden Absätzen auf die Einordnung städtischer<br />

Markenarchitekturen in die Klassifikationsschemata <strong>und</strong> mögliche Gestaltungsformen<br />

von städtischen Markenarchitekturen eingegangen.<br />

3.2.1 Einordung städtischer Markenarchitekturen in die Klassifikationsschemata<br />

<br />

<strong>Die</strong> Einordnung städtischer Markenarchitekturen in die Markenhierarchien nach<br />

Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s erscheint augenscheinlich schwierig, da das Klassifikationsschema<br />

auf Gr<strong>und</strong> <strong>einer</strong> empirischen Untersuchung von Marken auf Produktverpackungen<br />

erstellt wurde <strong>und</strong> demnach von rein visuellen Betrachtungen ausgeht.<br />

Allerdings wäre es aus Sicht <strong>der</strong> Autorin, bspw. durch die Übernahme von Logos,<br />

auch für Städte möglich, Markenarchitekturen rein visuell aufzubauen <strong>und</strong> zu<br />

kommunizieren. Eine städtische Markenarchitektur könnte die Kategorien<br />

„corporate dominant“ o<strong>der</strong> „mixed brands“ eingeordnet werden. Im Falle <strong>der</strong><br />

„corporate dominant“ würde die <strong>Stadt</strong> als Dachmarke fungieren <strong>und</strong> im Vergleich<br />

zu den einzelnen Akteuren dominieren. Fraglich ist allerdings, inwiefern die<br />

Akteure <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> bereit sind, sich so sehr in den Hintergr<strong>und</strong> zu rücken <strong>und</strong><br />

ausschließlich mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> als Dachmarke zu werben. Zu den „mixed brands“-<br />

Strategien gehören die „dual brands“, bei denen zwei o<strong>der</strong> mehr Marken gleich-<br />

<br />

16 Schemata repräsentieren vorhandene Vorstellungen <strong>und</strong> Kenntnisse zu <strong>einer</strong> Marke in den<br />

Köpfen <strong>der</strong> K<strong>und</strong>en. Bei Schemata handelt es sich um komplexe Wissenseinheiten, die typische<br />

Eigenschaften <strong>und</strong> standardisierte Vorstellungen von Objekten, Ereignissen <strong>und</strong> Situationen<br />

umfassen (Esch, 2010).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 31<br />

zeitig eingesetzt werden, o<strong>der</strong> die „endorsed brands“, bei denen die Marke von <strong>der</strong><br />

Unternehmensmarke gestützt wird. Auf eine <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> ihre Marken übertragen<br />

würde dies bedeuten, dass sowohl die <strong>Stadt</strong> als Marke <strong>und</strong> die Marken <strong>der</strong><br />

Akteure bei <strong>der</strong> „dual brands“-Strategie gleichberechtigt eingesetzt werden<br />

würden. <strong>Die</strong>s hätte zu Folge, dass keine Marke dominiert <strong>und</strong> beide mögliche<br />

Synergien nutzen können. Bei <strong>der</strong> „endorsed brands“-Architektur hingegen stützt<br />

die Unternehmensmarke die an<strong>der</strong>en Marken. Bezogen auf eine <strong>Stadt</strong> würden alle<br />

Akteure durch die <strong>Stadt</strong> als Marke gestützt werden <strong>und</strong> diese würde eher im<br />

Hintergr<strong>und</strong> agieren. Schirmbeck geht davon aus, dass eine Einzelmarkenstrategie<br />

im Markenbildungsprozess von Regionen ungeeignet ist, da Regionen viel zu<br />

komplex sind <strong>und</strong> über eine Vielfältigkeit von <strong>Angebote</strong>n verfügen, die nicht<br />

unter <strong>einer</strong> Marke gefasst werden können (Schirmbeck, 2006). Aus Sicht <strong>der</strong><br />

Autorin dieser Arbeit, sind auch die städtischen Strukturen <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> bereits<br />

zu komplex um in <strong>einer</strong> reinen Einzelmarkenstrategie dargestellt werden zu<br />

können. Aus diesen Gründen erscheint eine Einordnung <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> bzw. ihrer<br />

Markenarchitektur in die dritte Klassifikation nach Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s, in die<br />

„brand dominant“-Architektur, aus Sicht <strong>der</strong> Autorin nicht sinnvoll. Bei <strong>der</strong><br />

Einordnung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur in das Brand Relationship<br />

Spectrum nach Aaker <strong>und</strong> Joachimsthaler könnten insbeson<strong>der</strong>e die Kategorien<br />

„Subbrands“ <strong>und</strong> „Endorsed Brands“ eine Rolle spielen, bei denen ähnlich wie bei<br />

den Markenhierarchien nach Laforet <strong>und</strong> Saun<strong>der</strong>s entwe<strong>der</strong> die Unternehmensmarken<br />

durch Submarken ergänzt o<strong>der</strong> die Einzelmarken durch die Unternehmensmarken<br />

gestützt werden. Im Falle <strong>der</strong> städtischen Markenarchitektur würde<br />

dies in <strong>der</strong> Kategorie „Subbrands“ bedeuten, dass die Marke <strong>Stadt</strong> entwe<strong>der</strong><br />

dominiert o<strong>der</strong> beide Marken, also die <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> die <strong>der</strong> Akteure, die gleiche<br />

<strong>Bedeutung</strong> haben. In <strong>der</strong> Kategorie „Endorsed Brands“ hingegen, dass die<br />

Stützung <strong>der</strong> Akteure durch die <strong>Stadt</strong>marke entwe<strong>der</strong> deutlich erkennbar ist, eine<br />

Stützung nur angedeutet wird o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Name eine Stützung impliziert. Wird<br />

versucht eine städtische Markenarchitektur in die wirkungsbezogene Klassifikation<br />

nach Esch <strong>und</strong> Bräutigam einzuordnen, fällt das Augenmerk direkt auf die<br />

Kategorie gemischte Marken. Auch hier wäre, wie bereits in den ersten beiden<br />

Ansätzen beschrieben, entwe<strong>der</strong> eine dominante Unternehmens- bzw. <strong>Stadt</strong>marke


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 32<br />

o<strong>der</strong> ein gleichberechtigter Auftritt aller Akteure denkbar. Insgesamt lässt sich<br />

festhalten, dass die Einordnung städtischer Markenarchitekturen in unternehmerische<br />

Modelle gewisse Schwierigkeiten mit sich bringt, da die Strukturen <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> die Beziehungen zwischen den Akteuren viel komplexer <strong>und</strong> verworrener<br />

als die von Unternehmen sind. Wenn das Markenportfolio eines Unternehmens<br />

in Form <strong>einer</strong> Markenarchitektur strukturiert wird ist anzunehmen, dass alle<br />

Marken innerhalb <strong>der</strong> Architektur dieselbe Zielsetzung <strong>und</strong> Aufgabe haben.<br />

Versucht man allerdings die Akteure <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> in eine Architektur „zu pressen“<br />

ist nicht klar, inwiefern die jeweiligen Akteure überhaupt daran interessiert sind<br />

Synergien zu nutzen. Es kann genauso gut sein, dass sie eigenständig <strong>und</strong><br />

autonom in ihrem Auftritt <strong>und</strong> ihrer Kommunikation bleiben wollen. Der folgende<br />

Absatz, versucht eine genaue Vorstellung von verschiedenen Varianten städtischer<br />

Markenarchitekturen aufzuzeigen.<br />

<br />

3.2.2 Mögliche Gestaltung <strong>der</strong> Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Zunächst sind bei <strong>der</strong> Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur Überlegungen<br />

bzgl. <strong>der</strong> Zielkonflikte zwischen Synergien <strong>und</strong> Eigenständigkeit anzustellen.<br />

Hier gilt es herauszufinden, inwiefern die Akteure sich eigenständig aufstellen<br />

bzw. von dem Dach <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> profitieren wollen. Es könnte angenommen werden,<br />

dass bspw. Unternehmen ab <strong>einer</strong> bestimmten Größe <strong>und</strong> Bekanntheit nicht darauf<br />

angewiesen sind, Synergien durch eine gemeinsame Markensteuerung mit <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> zu nutzen. Bei kleinen Unternehmen könnte dies allerdings an<strong>der</strong>s sein, da<br />

diese in <strong>der</strong> Regel nicht übermäßig bekannt sind <strong>und</strong> somit von <strong>der</strong> Markensteuerung<br />

profitieren könnten. An<strong>der</strong>erseits kann die <strong>Stadt</strong> selbst auch von <strong>der</strong> Bekanntheit<br />

großer Unternehmen profitieren, wenn sie selbst mit diesen Unternehmen<br />

assoziiert wird o<strong>der</strong> durch sie an Bekanntheit gewinnt. Auch bei <strong>der</strong> Gestaltung<br />

städtischer Markenarchitekturen spielen die in Kapitel 3.1.4 beschriebenen<br />

zentralen Fragen <strong>der</strong> Markenarchitekturgestaltung eine Rolle. Zum einen muss<br />

geklärt werden, welche Verbindungen zwischen den Marken kommuniziert<br />

werden sollen, damit die Marken sich gegenseitig unterstützen <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en<br />

muss entschieden werden, ab wann eine Unabhängigkeit <strong>der</strong> Marken auf den


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 33<br />

verschiedenen Ebenen des Portfolios notwendig ist, um k<strong>einer</strong>lei Verwirrung o<strong>der</strong><br />

unerwünschten Eindrücke beim Konsumenten zu wecken. Verbindungen zwischen<br />

den Marken könnten bspw. durch einheitliche Logos <strong>und</strong> <strong>einer</strong> gemeinsamen<br />

Corporate Identity kommuniziert werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten<br />

um eine städtische Markenarchitektur zu gestalten. Eine einfache Form <strong>der</strong><br />

Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> wird in Abbildung 10 dargestellt.<br />

Abb. 10: Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> I<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

<strong>Die</strong> Markenarchitektur in Abbildung 10 definiert zwei Hierarchieebenen aus<br />

Dachmarke <strong>und</strong> Einzelmarken. Hier könnte ein gemeinsames Dachthema<br />

entwickelt werden, dem alle Akteure <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> ungeordnet werden. Allerdings<br />

wäre die Unterordnung, an<strong>der</strong>s wie bei <strong>der</strong> Markenarchitektur von Nestlé, nicht<br />

weiter unterglie<strong>der</strong>t <strong>und</strong> strukturiert. Sodass hier nur Dach- <strong>und</strong> Einzelmarke auf<br />

zwei Hierarchien existieren. Von Vorteil wäre, dass durch ein allgemeines<br />

Dachthema, das alle Akteure unter sich vereinen kann, <strong>und</strong> durch das Fehlen von<br />

Familienmarken, ein unpassen<strong>der</strong> Fit zwischen den Marken vermieden bzw.<br />

verringert werden kann. An<strong>der</strong>erseits ist es bei dieser Variante nicht möglich<br />

einzelne Zielgruppen differenziert anzusprechen. Eine an<strong>der</strong>e Möglichkeit <strong>der</strong><br />

städtischen Markenarchitektur wäre es, ähnlich wie bei Nestlé, eine Architektur<br />

auf drei Hierarchieebenen zu erstellt. Dazu können Dachmarke, Familienmarken<br />

<strong>und</strong> Einzelmarken verwandt werden. Abbildung 11 zeigt das F<strong>und</strong>ament, aus dem<br />

eine städtische Markenarchitektur mit Hilfe <strong>der</strong> klassischen Markenstrategien auf<br />

mehr als zwei Hierarchieebenen aufgebaut werden kann.


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 34<br />

Abb. 11: Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> II<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Möglich ist es, auf <strong>einer</strong> ersten Hierarchieebene eine Dachmarke einzuführen, bei<br />

dem alle Akteure <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> unter einem Dach <strong>und</strong> <strong>einer</strong> Identität zusammengefasst<br />

werden. Auf <strong>der</strong> zweiten Hierarchieebene können Familienmarken dargestellt<br />

bzw. eingeführt werden, um die jeweiligen Akteure, also die Einzelmarken <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> unter sich zu vereinen <strong>und</strong> zu strukturieren. Auf <strong>der</strong> dritten <strong>und</strong> letzten<br />

Hierarchieebene befinden sich dann die <strong>der</strong> Familien- <strong>und</strong> Dachmarke untergeordneten<br />

Einzelmarken. Hierzu können Akteure, wie bspw. Institutionen <strong>und</strong><br />

Unternehmen, aber auch beson<strong>der</strong>e Veranstaltungen o<strong>der</strong> Museen zählen. <strong>Die</strong><br />

Synergien entstehen innerhalb dieses F<strong>und</strong>aments durch die Verknüpfung <strong>der</strong><br />

einzelnen Marken untereinan<strong>der</strong>. <strong>Die</strong>s kann u. a. durch den Einsatz eines Logos<br />

geschehen, welches von je<strong>der</strong> Einzel- o<strong>der</strong> Familienmarke verwandt <strong>und</strong> nach<br />

außen getragen wird. Um eine Eigenständigkeit <strong>der</strong> Akteure gewährleisten zu<br />

können wäre es möglich, dass nur zwischen Dach- <strong>und</strong> Familienmarken eine<br />

Verknüpfung hergestellt wird <strong>und</strong> die Akteure als Einzelmarken lediglich optisch<br />

in <strong>der</strong> Architektur verankert werden, ohne die an<strong>der</strong>en Marken in ihrer „Familie“<br />

nach außen zu tragen. <strong>Die</strong>se Überlegung ermöglicht es dem <strong>Stadt</strong>marketing, mit<br />

den verschiedenen Marken, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen <strong>und</strong> die<br />

<strong>Stadt</strong> exakt <strong>und</strong> jeweils passend zu positionieren. Bei den beiden beschriebenen<br />

Varianten spielen die Unternehmen als Akteure <strong>und</strong> Einzelmarken eine beson<strong>der</strong>e<br />

Rolle. Wie bereits beschrieben, kommt es beim <strong>Stadt</strong>marketing <strong>und</strong> bei <strong>der</strong><br />

Gestaltung von städtischen Markenarchitekturen darauf an, dass öffentliche <strong>und</strong><br />

private Akteure <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> eng zusammenarbeiten. Es wird davon ausgegangen,


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 35<br />

dass die Abstimmung <strong>der</strong> Maßnahmen von öffentlichen <strong>und</strong> privaten Akteuren im<br />

Sinne <strong>der</strong> Ausrichtung auf das Positionierungsziel <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> wichtig ist <strong>und</strong> dass<br />

durch dieses abgestimmte Verhalten die <strong>Stadt</strong> an Profil gewinnen kann <strong>und</strong><br />

Synergieeffekte genutzt werden können (Mauer, 2003). So auch bei den zwei<br />

vorgestellten Varianten <strong>der</strong> Markenarchitekturen, denn ohne die Unternehmen als<br />

Einzelmarken könnte die Dachmarke <strong>Stadt</strong> we<strong>der</strong> stützen, noch gestützt werden<br />

o<strong>der</strong> davon profitieren. Es wird davon ausgegangen, dass die städtischen Strukturen<br />

viel zu komplex sind bzw. es viel zu viele Akteure gibt um eine reine Einzelmarkenstrategie<br />

im städtischen Kontext entwickeln <strong>und</strong> erfolgreich managen zu<br />

können. Deshalb orientierten sich die beiden vorgestellten Varianten von Markenarchitekturen<br />

an Dachmarkenstrategien bzw. Mischformen. Das primäre Ziel<br />

dieser Arbeit ist es, herauszufinden, inwiefern die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong> eine <strong>Bedeutung</strong> für die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur<br />

haben. Deshalb wird im nächsten Abschnitt geson<strong>der</strong>t auf die <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> eingegangen, um diese zu erklären <strong>und</strong> zu beschreiben.<br />

3.3 <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Um die <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> zu beschreiben, können unterschiedliche<br />

Ansätze herangezogen werden. Zum einen können die <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Angebote</strong> anhand <strong>der</strong> harten <strong>und</strong> weichen Standortfaktoren erklärt werden. Zum<br />

an<strong>der</strong>en ist es möglich im Sinne dieser Arbeit, unternehmerische Ansätze auf das<br />

<strong>Stadt</strong>marketing zu übertragen. <strong>Die</strong>se zwei Herangehensweisen werden in den<br />

folgenden Absätzen beschrieben.<br />

3.3.1.1 Standortfaktoren<br />

Viele Autoren, die sich mit dem Themengebiet des <strong>Stadt</strong>marketing o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung beschäftigen sind sich einig, dass die weichen Standortfaktoren<br />

im Städtewettbewerb zunehmend an <strong>Bedeutung</strong> gewinnen (Mauer, 2003; Bertram,<br />

1997). Zu den weichen Standortfaktoren <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> gehören die Ausbildungs<strong>und</strong><br />

Forschungsinfrastruktur, die Wohn-, Erholungs- <strong>und</strong> Lebensqualität sowie<br />

Einkaufsmöglichkeiten, die kulturellen <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> (Mauer, 2003), das


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 36<br />

<strong>Stadt</strong>bild, die Möglichkeiten <strong>der</strong> Freizeitgestaltung, diverse Veranstaltungen <strong>und</strong><br />

vieles mehr (Schuckel, 2001). Aufgr<strong>und</strong> des am Anfang <strong>der</strong> Arbeit beschriebenen<br />

zunehmenden Städtewettbewerbs, <strong>der</strong> bereits Anfang <strong>der</strong> 90er Jahre begann, hat<br />

eine Reihe von Städten ihre Konsequenzen daraus gezogen <strong>und</strong> ihre harten <strong>und</strong><br />

weichen <strong>Stadt</strong>ortfaktoren gestaltet <strong>und</strong> sich damit bewusst positioniert (Töpfer &<br />

Arbter, 1993). Laut Maurer ist <strong>der</strong> bedeutsamste Wettbewerbsfaktor das Image 17<br />

<strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> (Mauer, 2003). Meissner geht davon aus, dass das positive Image <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong> diese attraktiv macht <strong>und</strong> den Wunsch hervorruft, dort zu leben <strong>und</strong> zu<br />

arbeiten (Meissner, 1995). Deshalb ist die Kenntnis über das Image <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

maßgeblich für ihre Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> die Durchführung von Städteimagestudien<br />

gewinnen immer mehr an <strong>Bedeutung</strong>. <strong>Die</strong> Imagestärken <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

sollten aus <strong>der</strong> Sicht <strong>der</strong> unterschiedlichen Zielgruppen in <strong>der</strong> Kommunikation<br />

betont <strong>und</strong> Imagedefizite abgebaut werden (Koch & Petritsch, 2011). <strong>Die</strong> hohe<br />

<strong>Bedeutung</strong> des Images zeigt sich nach Koch darin, dass sie in hohem Maße das<br />

Verhalten beeinflussen (Koch et al., 2011). Imagekampagnen können eine <strong>Stadt</strong><br />

dabei unterstützen sich über ihre Standortfaktoren zu positionieren, außerdem<br />

können Städte an Kulturwettbewerben teilnehmen o<strong>der</strong> regionale Kooperationen<br />

eingehen (Töpfer et al., 1993), um sich zu positionieren. Ein wichtiger Teil des<br />

Images <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong>, welcher sich aus vielen Facetten zusammensetzt, ist die<br />

Lebensqualität. Hierunter wird u. a. die Versorgung mit Lebensmitteln, Gas <strong>und</strong><br />

Strom, die Ausbildungsmöglichkeiten, das öffentliche Verkehrsnetz <strong>und</strong> viele<br />

an<strong>der</strong>e Faktoren verstanden (Koch et al., 2011). Städte sind <strong>der</strong> Lebensraum <strong>der</strong><br />

Bürger, deshalb werden an Städte Hoffnungen <strong>und</strong> Erwartungen im Hinblick auf<br />

die Verwirklichung von Lebensqualität gerichtet. Damit sind je nach Lebenssituation<br />

des Bürgers „Ansprüche <strong>und</strong> Zukunftserwartungen hinsichtlich <strong>der</strong> Arbeitsplätze,<br />

<strong>der</strong> Verkehrssysteme, des <strong>Angebote</strong>s an Kin<strong>der</strong>gärten, Schulen <strong>und</strong><br />

Hochschulen, <strong>der</strong> Sportmöglichkeiten <strong>und</strong> Kulturleistungen sowie [eine] Vielzahl<br />

von <strong>Angebote</strong>n, die eine <strong>Stadt</strong> […] zu einem Lebensmittelpunkt machen, mit dem<br />

die Bürger sich identifizieren können“ (Meissner, 1995, S. 22) gemeint. Meissner<br />

ist <strong>der</strong> Auffassung, dass „die Identität <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> […] aus ihrer Geschichte, […]<br />

<br />

17 Bei einem Image handelt sich um das innere Bild, was sich eine Person von einem Menschen,<br />

<strong>einer</strong> Marke, einem Unternehmen, <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> o<strong>der</strong> Region macht (Remy, 2006).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 37<br />

aus ihrer geographischen Lage, […] aus einzelnen großen Industrieunternehmen,<br />

[…] durch einzelne Sportvereine, […] <strong>und</strong> schließlich durch kulturelle Aktivitäten<br />

[…] [entsteht]. Hierbei spielen die Universitäten […] eine bedeutsame Rolle.<br />

Dazu kommt die identitätsstiftende <strong>und</strong> imageför<strong>der</strong>nde Rolle, die Theater <strong>und</strong><br />

Orchester spielen […]. Ergänzend kann auf die <strong>Bedeutung</strong> von Museen <strong>und</strong><br />

Gebäuden sowie Kirchen verwiesen werden, […] durch die einzelne Städte in<br />

beson<strong>der</strong>er Weise herausgehoben werden, <strong>und</strong> die sie in das Zentrum <strong>einer</strong><br />

nationalen <strong>und</strong> internationalen Öffentlichkeit stellen“ (Meissner, 1995, S. 25–26).<br />

Kurz um, Städte müssen die <strong>Angebote</strong> aufweisen können, die sich die Bürger<br />

wünschen, mit denen sie zufrieden sind <strong>und</strong> die sie erwarten. Laut Meyer<br />

tendieren junge, aufstrebende, ambitionierte Menschen aus wirtschaftlichen<br />

Interessen dazu, entwe<strong>der</strong> ein größeres Angebot an Bildung <strong>und</strong> Kultur zu<br />

verlangen o<strong>der</strong> die betreffende <strong>Stadt</strong> zu verlassen (Meyer, 1999). <strong>Die</strong>ses Problemfeld<br />

äußert sich beson<strong>der</strong>s stark bei jüngeren Zielgruppen, <strong>der</strong>en Hobbys noch<br />

nicht ausgereift sind <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Bedürfnislage sich noch stark <strong>und</strong> vor allem<br />

kurzfristig wandelt, deshalb verwun<strong>der</strong>t es Schuckel kaum, dass sich junge<br />

Erwachsene vielfach kritisch über das Angebot ihrer Städte äußern (Schuckel,<br />

2001). Allerdings sieht Schuckel das Problem, dass in Städten oft <strong>Angebote</strong><br />

vorliegen, von denen zu wenig bekannt ist (Schuckel, 2001). <strong>Die</strong>s könnte daran<br />

liegen, dass es auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Komplexität <strong>und</strong> Vielschichtigkeit <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong><br />

<strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> oftmals schwerfällt, genau zu bestimmen, was aus Marketingsicht zu<br />

den relevanten <strong>Angebote</strong>n <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> zählt (Bruhn, 2011). Hinzukommt, dass<br />

Städte von den ortsansässigen Unternehmen geprägt <strong>und</strong> ggf. mit bestimmten<br />

Unternehmen o<strong>der</strong> Wirtschaftszweigen assoziiert werden (Werthmöller, 1995).<br />

Demnach spielen neben den Standortfaktoren auch die Unternehmen eine große<br />

Rolle bei <strong>der</strong> Herausstellung <strong>der</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong>, denn laut<br />

Mauer können öffentliche <strong>und</strong> private Akteure gleichermaßen zur Attraktivitätssteigerung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> beitragen (Mauer, 2003). <strong>Die</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong> nur anhand <strong>der</strong> Standortfaktoren zu bestimmen, wäre im Sinne dieser Arbeit<br />

zu oberflächlich, da es explizit darum geht, die <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> auf die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur zu bestimmen.<br />

Das nächste Unterkapitel versucht, die Einflussfaktoren von <strong>einer</strong> unternehmeri-


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 38<br />

schen Markenarchitektur auf die <strong>einer</strong> städtischen zu bestimmen, dazu wird ein<br />

Modell von Andreas Strebinger zu Hilfe genommen.<br />

3.3.1.2 Anwendung des Modells von Strebinger<br />

Da es bei <strong>der</strong> Fragestellung dieser Arbeit darum geht, die Einflussfaktoren auf die<br />

Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur zu verstehen <strong>und</strong> zu beleuchten,<br />

ist es sinnvoll, für die Erklärung <strong>der</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> die<br />

Einflussfaktoren <strong>einer</strong> unternehmerischen Markenarchitekturstrategie heranzuziehen.<br />

Strebinger stellte in seinem Buch Markenarchitekturen ein Modell vor,<br />

welches die Determinanten, Mo<strong>der</strong>atoren <strong>und</strong> Wirkungen <strong>der</strong> Markenarchitekturstrategie<br />

über verschiedene Produktkategorien hinweg beschreibt. Es ist<br />

möglich, dieses Modell auf städtische Strukturen anzupassen <strong>und</strong> daraus die<br />

Einflussfaktoren für die Gestaltung städtischer Markenarchitekturen abzuleiten.<br />

Da das Modell von Strebinger relativ komplex ist <strong>und</strong> im Sinne dieser Arbeit<br />

lediglich als Gr<strong>und</strong>lage dient, wurde das Modell vereinfacht dargestellt. <strong>Die</strong>se<br />

Darstellung kann Abbildung 12 entnommen werden.<br />

Abb. 12: Modell <strong>der</strong> Determinanten, Mo<strong>der</strong>atoren <strong>und</strong> Wirkungen <strong>der</strong> Markenarchitekturstrategie<br />

Quelle: Strebinger, 2010, S. 61 –vereinfachte Darstellung


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 39<br />

Bei dem in Abbildung 12 dargestellten Modell handelt es sich um einen Kreislauf,<br />

bei dem nicht nur die Aufstellung <strong>einer</strong> Markenarchitektur beleuchtet, son<strong>der</strong>n<br />

ggf. auch eine Restrukturierung o<strong>der</strong> Anpassung miteinbezogen wird. Um dieses<br />

Modell zu verstehen, ist es sinnvoll, die einzelnen Determinanten, Mo<strong>der</strong>atoren<br />

<strong>und</strong> Wirkungen innerhalb des Modells näher zu beleuchten. <strong>Die</strong> einzelnen Pfeile<br />

zwischen den unterschiedlichen Determinanten <strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>atoren werden deshalb<br />

in Tabelle 1 beschrieben.<br />

Tab. 1: Erklärung Determinanten, Mo<strong>der</strong>atoren <strong>und</strong> Wirkungen <strong>der</strong> Markenarchitekturstrategie<br />

Quelle: Strebinger, 2010 – eigene Darstellung<br />

Pfeil<br />

a<br />

b<br />

c<br />

d<br />

e<br />

f<br />

g<br />

h<br />

i<br />

<strong>Bedeutung</strong>/Erklärung<br />

Branchenmerkmale können die Markenarchitekturstrategie direkt beeinflussen.<br />

Branchenmerkmale können eine Markenarchitektur indirekt beeinflussen,<br />

indem sie Seitens des Unternehmens die Kosten für eine Differenzierung<br />

durch die Marke beeinflussen.<br />

Branchenmerkmale können eine Markenarchitektur indirekt beeinflussen,<br />

indem sie auf dem Absatzmarkt die Chancen zu <strong>einer</strong> Differenzierung<br />

durch die Marke beeinflussen.<br />

<strong>Die</strong> Markenarchitektur spiegelt unreflektiert die Unternehmensstruktur <strong>und</strong><br />

damit die Unternehmensmerkmale wie<strong>der</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Unternehmensstruktur <strong>und</strong> damit die Unternehmensmerkmale können<br />

Auswirkungen auf die Kosten haben. <strong>Die</strong> unterschiedlichen <strong>Angebote</strong> des<br />

Unternehmens können die internen Kosten <strong>einer</strong> Koordination <strong>der</strong> Position<br />

deutlich erleichtern o<strong>der</strong> erschweren.<br />

Ein wichtiger Treiber <strong>der</strong> Markenarchitekturstrategie ist die Heterogenität<br />

<strong>der</strong> Angebotspalette des Unternehmens hinsichtlich <strong>der</strong> Produkte, Zielgruppen<br />

<strong>und</strong> geographischen Regionen. <strong>Die</strong> Markenarchitektur bestimmt<br />

über die Heterogenität <strong>der</strong> notwendigen Positionierungen <strong>der</strong> einzelnen<br />

<strong>Angebote</strong> des Unternehmens auf den Absatzmärkten.<br />

Pfeil g beschreibt den direkten Einfluss <strong>der</strong> Markenarchitekturstrategie auf<br />

den Markterfolg.<br />

<strong>Die</strong> Berührung <strong>der</strong> Pfeile h <strong>und</strong> g bedeutet, dass die Wirkung <strong>der</strong> Markenarchitekturstrategie<br />

auf den Markterfolg von marktseitigen Mo<strong>der</strong>atorvariablen<br />

abhängt.<br />

<strong>Die</strong> Berührung <strong>der</strong> Pfeile i <strong>und</strong> g bedeutet, dass die Wirkung <strong>der</strong> Markenarchitekturstrategie<br />

auf den Markterfolg von kostenseitigen Mo<strong>der</strong>atorvariablen<br />

abhängt.


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 40<br />

j<br />

k<br />

l<br />

m<br />

n<br />

o<br />

p<br />

q<br />

r<br />

Der Markterfolg hat einen direkten Einfluss auf die Rentabilität <strong>der</strong><br />

Markenarchitekturstrategie. In Verbindung mit den Pfeilen o <strong>und</strong> p kann<br />

ein suboptimaler Markterfolg auch einen Anlass zu <strong>einer</strong> Anpassung von<br />

Unternehmensstruktur bzw. Markenarchitekturstrategie darstellen.<br />

Eine Markenarchitektur muss nicht immer über den Absatzmarkt wahrgenommen<br />

werden, da bestimmte Zielgruppen, wie Investoren, eine Markenarchitektur<br />

an<strong>der</strong>s <strong>und</strong> ggf. aufmerksamer beobachten. <strong>Die</strong> Markenarchitektur<br />

hat einen direkten Einfluss auf die Börsenbewertung eines Unternehmens.<br />

<strong>Die</strong> Rentabilität <strong>einer</strong> Markenarchitekturstrategie hat einen direkten<br />

Einfluss auf die Börsenbewertung.<br />

Eine Markenarchitekturstrategie kann einen Einfluss auf die Mitarbeitermotivation,<br />

die Rekrutierungseffizienz <strong>und</strong> –effektivität sowie auf die<br />

Innovativität des Unternehmens haben.<br />

Mitarbeitermotivation, Innovativität <strong>und</strong> <strong>der</strong> Erfolg in <strong>der</strong> Rekrutierung<br />

qualifizierten Personals wirken sich direkt auf den Unternehmenserfolg<br />

<strong>und</strong> damit auch auf die Rentabilität aus.<br />

Eine unbefriedigende Rentabilität kann einen direkten Einfluss auf die<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Markenarchitekturstrategie haben.<br />

Eine unbefriedigende Rentabilität kann dazu führen, dass die Unternehmenskultur<br />

<strong>und</strong> damit auch die Unternehmensmarkmale verän<strong>der</strong>t werden.<br />

<strong>Die</strong> Heterogenität <strong>der</strong> Fähigkeiten <strong>und</strong> Ressourcen <strong>der</strong> Mitarbeiter sowie<br />

<strong>der</strong> Unternehmenskultur können Auswirkungen auf die Heterogenität <strong>der</strong><br />

Angebotspalette, die Unternehmensstrategie <strong>und</strong> die Unternehmensstruktur<br />

haben.<br />

Branchenmerkmale nehmen Einfluss auf die Unternehmensmerkmale wie<br />

bspw. die Stellung im Produktlebenszyklus o<strong>der</strong> auf die Heterogenität <strong>der</strong><br />

Angebotspalette des Unternehmens.<br />

Das Modell von Strebinger stellt eine gute Gr<strong>und</strong>lage dar, um die Problemstellung<br />

dieser Arbeit zu verdeutlichen, obwohl es nicht eins zu eins auf das <strong>Stadt</strong>marketing<br />

bzw. die Einflussfaktoren <strong>der</strong> Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitekturstrategie<br />

übernommen werden kann. Es werden im weiteren Verlauf dieses<br />

Kapitels verschiedene Determinanten <strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>atoren des Modells nach<br />

Strebinger von <strong>der</strong> Betrachtung für städtische Markenarchitekturen ausgeglie<strong>der</strong>t,<br />

da sie entwe<strong>der</strong> keine Relevanz für städtische Strukturen besitzen o<strong>der</strong> auf Gr<strong>und</strong><br />

ihrer Komplexität nicht in den Rahmen dieser Arbeit integriert werden können. Im<br />

Folgenden werden die Determinanten <strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>atoren, Kosten, Börsenbewertung<br />

<strong>und</strong> die Rentabilität nicht weiter berücksichtigt. Aus Sicht <strong>der</strong> Autorin dieser<br />

Arbeit sind folgende Teile des Modells nach Strebinger für städtische Markenarchitekturen<br />

relevant: Branchenmerkmale, Unternehmensmerkmale, Absatzmarkt,


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 41<br />

Markterfolg <strong>und</strong> Mitarbeiter sowie Unternehmenspotentiale. Zu den Branchenmerkmalen<br />

zählt Strebinger u. a. die Marktgröße, Branchennuancen, die <strong>Bedeutung</strong><br />

individualisierter Kommunikation, gesetzliche Regelungen sowie die<br />

Stellung im Produktlebenszyklus <strong>und</strong> die jeweiligen Differenzierungsmöglichkeiten<br />

(Strebinger, 2010). Davon könnten die Marktgröße, die Branchennuancen <strong>und</strong><br />

die <strong>Bedeutung</strong> individualisierter Kommunikation ggf. als Einflussfaktoren auf<br />

eine städtische Markenarchitektur übertragen werden. Unternehmensmerkmale,<br />

die die Markenarchitektur beeinflussen, sind die Heterogenität <strong>der</strong> Angebotspalette,<br />

die Markenphilosophie, die historische Entwicklung sowie Unternehmensstrategie<br />

<strong>und</strong> –struktur (Strebinger, 2010). Auf städtischer Ebene könnten hier<br />

weiterhin die Heterogenität <strong>der</strong> Angebotspalette <strong>und</strong> die historische Entwicklung<br />

interessant sein. Für den Absatzmarkt sind u. a. folgende <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong><br />

Markenarchitektur ausschlaggebend, die wie<strong>der</strong>rum die Gestaltung <strong>der</strong> Markenarchitektur<br />

beeinflussen, <strong>der</strong> Fit 18 <strong>der</strong> Ideal-Positionierungen aller <strong>Angebote</strong>, die<br />

<strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> Kaufmotive des K<strong>und</strong>en, die Verb<strong>und</strong>effekte <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

das Produktwissen inkl. dem Involvement 19 <strong>der</strong> Zielgruppen (Strebinger, 2010),<br />

welche aus Sicht <strong>der</strong> Autorin alle auch Einfluss auf eine städtische Markenarchitektur<br />

haben können. Für den Markterfolg <strong>einer</strong> Markenarchitektur sind laut<br />

Strebinger u. a. die Produkt- <strong>und</strong> Markenbekanntheit, das Image <strong>und</strong> die Beurteilung<br />

von Marken <strong>und</strong> Produkten, das Kaufverhalten <strong>und</strong> die K<strong>und</strong>entreue<br />

verantwortlich (Strebinger, 2010). <strong>Die</strong>se Mo<strong>der</strong>atoren <strong>und</strong> Determinanten sind<br />

auch für das <strong>Stadt</strong>marketing von beson<strong>der</strong>er <strong>Bedeutung</strong>. <strong>Die</strong> letzte Determinante,<br />

die für die weitere Betrachtung wichtig ist <strong>und</strong> fast eins zu eins übernommen<br />

werden kann, sind die Mitarbeiter <strong>und</strong> Unternehmenspotentiale, zu denen die<br />

Unternehmenskultur, die Mitarbeitermotivation, die Innovation <strong>und</strong> die Entwicklung<br />

von Ressourcen <strong>und</strong> Fähigkeiten gehören (Strebinger, 2010). Abbildung 13<br />

verbildlicht die Än<strong>der</strong>ungen an dem Modell nach Strebinger inkl. <strong>der</strong> Ausgliede-<br />

<br />

18 Unter „Fit“ wird ein von K<strong>und</strong>en subjektiv wahrgenommener Zusammenhang zwischen den in<br />

<strong>der</strong> Marke gespeicherten Informationen <strong>und</strong> den für die Beurteilung eines konkreten Angebots<br />

relevanten <strong>und</strong> wünschenswerte Eigenschaften verstanden (Strebinger, 2007).<br />

<br />

19 Unter Involvement wird gr<strong>und</strong>sätzlich das gedankliche Engagement <strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>ene<br />

Aktivierung verstanden, mit dem sich ein Konsument einem Gegenstand o<strong>der</strong> <strong>einer</strong> Aktivität<br />

zuwendet (M<strong>und</strong>t, 2010).


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 42<br />

rung <strong>der</strong> Determinanten Kosten, Börsenbewertung <strong>und</strong> Rentabilität. <strong>Die</strong> Determinanten<br />

Branchenmerkmale <strong>und</strong> Unternehmensmerkmale, wurden auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Größe, <strong>der</strong> Struktur <strong>und</strong> <strong>der</strong> umfangreichen Perspektive <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> zu <strong>Merkmale</strong><br />

<strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> Akteure zusammengefasst. Zudem wurden die von<br />

Strebinger verwandten Begrifflichkeiten von <strong>der</strong> Autorin auf die städtische Sicht<br />

angepasst, erweitert <strong>und</strong> ergänzt.<br />

Abb. 13: Anpassung des Modells nach Strebinger auf städtische Strukturen<br />

Quelle: eigene Darstellung (in Anlehnung an Strebinger)<br />

<br />

Aus <strong>der</strong> Abbildung wird ersichtlich, dass die <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> die<br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> Akteure einen direkten Einfluss auf die Gestaltung <strong>und</strong> die im<br />

Absatzmarkt wahrgenommene Markenarchitektur haben (Pfeile a <strong>und</strong> b). <strong>Die</strong><br />

Markenarchitektur selbst hat in diesem Modell direkte Auswirkungen auf den<br />

Markterfolg <strong>und</strong> die Unternehmens- <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>potentiale (Pfeile c <strong>und</strong> d). Wohingegen<br />

die Unternehmens- <strong>und</strong> <strong>Stadt</strong>potentiale einen direkten Einfluss auf die<br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Akteure nimmt, da sich bspw. auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Motivation <strong>der</strong> Akteure o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Innovativität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> immer wie<strong>der</strong> neue<br />

<strong>Angebote</strong> entstehen <strong>und</strong> bereits vorhandene <strong>Angebote</strong> sich weiterentwickeln<br />

(Pfeil f). Pfeil e beschreibt in diesem Fall den Einfluss des Absatzmarktes auf den<br />

Markterfolg <strong>einer</strong> Markenarchitekturstrategie. Wenn bspw. kein Fit zwischen den<br />

<strong>Angebote</strong>n <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong>n <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong>, mit <strong>der</strong> sie sich positioniert, wahrgenommen<br />

wird, dann kann dies einen direkten Einfluss auf den Markterfolg <strong>der</strong>


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 43<br />

Markenarchitektur haben. Möglich wäre es ggf. auch, dass die „K<strong>und</strong>en <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>“<br />

die Markenarchitektur zwar wahrnehmen, sich aber aus an<strong>der</strong>en Gründen, wie<br />

bspw. niedrige Steuern für eine <strong>Stadt</strong> entscheiden. Auch dieses Verhalten würde<br />

einen direkten Einfluss des Absatzmarktes auf den Markterfolg <strong>einer</strong> Markenarchitektur<br />

haben. Für die Forschungsfrage sind die <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> die<br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> Akteure von beson<strong>der</strong>er <strong>Bedeutung</strong>. Ein Merkmal <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> ist<br />

demnach die Heterogenität <strong>der</strong> Angebotspalette <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong>, hierzu zählt die<br />

Autorin z. B. die Akteure <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong>. Akteure sind in diesem Zusammenhang alle<br />

Bürger, Politiker, Unternehmen <strong>und</strong> Institutionen. Bezogen auf die Gestaltung<br />

<strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur könnten verschiedene Akteure bspw.<br />

bedeuten, dass es für die <strong>Stadt</strong> schwer sein könnte ein gemeinsames Dachthema<br />

zu finden, dem sich alle Akteure gleichermaßen zuordnen können. Ein weiteres<br />

Merkmal <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> sind ihre historischen Entwicklungen, die zur Schaffung<br />

<strong>einer</strong> gemeinsamen Identität von <strong>Bedeutung</strong> sein könnten. <strong>Die</strong> Marktgröße <strong>und</strong><br />

Branchennuancen stellen bei <strong>der</strong> Projektion des Modells auf eine <strong>Stadt</strong> die Größe<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> die Ähnlichkeit <strong>der</strong> Unternehmen dar. <strong>Die</strong> <strong>Bedeutung</strong> individualisierter<br />

Kommunikation kann beson<strong>der</strong>s bei bedeutenden Akteuren innerhalb <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong> eine große Rolle spielen. Abbildung 14 veranschaulicht noch einmal, in<br />

angepasster Form, das Modell <strong>der</strong> Determinanten <strong>der</strong> Markenarchitekturstrategie<br />

für die <strong>Stadt</strong>, bei dem die <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> ihrer Akteure weiterentwickelt<br />

wurden.


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 44<br />

<br />

Abb. 14: Determinanten, Mo<strong>der</strong>atoren <strong>und</strong> Wirkungen <strong>der</strong> Markenarchitekturstrategie<br />

<strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Quelle: eigene Darstellung (in Anlehnung an Strebinger)<br />

Das angepasste Modell <strong>der</strong> Determinanten. Mo<strong>der</strong>atoren <strong>und</strong> Wirkungen <strong>der</strong><br />

Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> (Abbildung 14) stellt komplexe Wirkungen dar.<br />

Allerdings ist gerade in Bezug auf die Problemstellung <strong>und</strong> die Zielsetzung dieser<br />

Arbeit lediglich <strong>der</strong> Bereich <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> ihrer Akteure von beson<strong>der</strong>em<br />

Interesse. Alle an<strong>der</strong>en im angepassten Modell befindlichen Determinanten<br />

<strong>und</strong> Mo<strong>der</strong>atoren können deshalb <strong>und</strong> auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Komplexität ihrer Betrachtung<br />

lei<strong>der</strong> nicht in diese Ausarbeitung einfließen.<br />

3.3.1.3 Zusammenfassung <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<br />

<strong>Die</strong> unterschiedlichen Ansätze haben gezeigt wie schwer es ist, die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> zu beschreiben <strong>und</strong> unternehmerische Modelle auf städtische<br />

Strukturen zu übertragen. Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Standortfaktoren<br />

sich definitiv den <strong>Angebote</strong>n <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong>n <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> zu ordnen<br />

lassen. Allerdings sind aus Marketingsicht nicht alle Standortfaktoren bei <strong>der</strong><br />

Markenbildung <strong>und</strong> insbeson<strong>der</strong>e beim Aufbau <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur<br />

von <strong>Bedeutung</strong>. Beim Versuch das Modell <strong>der</strong> Determinanten, Mo<strong>der</strong>atoren


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 45<br />

<strong>und</strong> Wirkungen von Markenarchitekturen nach Strebinger auf städtische Strukturen<br />

zu übertragen <strong>und</strong> dadurch die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> zu<br />

beschreiben, konnten allgemeine Aussagen <strong>und</strong> Charakteristika auf eine <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong><br />

ihre Strukturen übertragen werden. Deshalb kommt die Autorin dieser Arbeit zu<br />

dem Schluss, dass innerhalb dieser Ausarbeitung <strong>und</strong> <strong>der</strong> dazugehörigen empirischen<br />

Untersuchung eine Kombination <strong>der</strong> beiden Ansätze zur Erklärung <strong>der</strong><br />

Begrifflichkeiten <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> herangezogen werden<br />

sollte. Mit Ausblick auf die empirische Untersuchung <strong>und</strong> die Verständlichkeit<br />

erscheint es sinnvoll, die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> nochmals zu<br />

strukturieren <strong>und</strong> zu veranschaulichen. In Tabelle 2 werden die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> nochmals kategorisiert <strong>und</strong> genannt.<br />

Tab. 2: Übersicht <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Quelle: Enke & Schöpe, 2008, S. 476; inkl. eigener Ergänzungen<br />

.Merkmal/Angebot<br />

Art<br />

Natürliche <strong>Merkmale</strong> Geografische Lage, naturräumliche Größe, Oberflächengestalt,<br />

Landschaftsbild, Flora <strong>und</strong> Fauna, Klima,<br />

Größe <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Naturgegebene Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Soziokulturelle Tradition, Religion, Architektur, Sprache, Mentalität,<br />

<strong>Merkmale</strong><br />

Brauchtum, Kultur, Historische Ereignisse<br />

Infrastrukturelle Verkehr, Versorgung, Entsorgung, Kommunikation,<br />

<strong>Angebote</strong><br />

Ges<strong>und</strong>heits-, Verwaltungs- <strong>und</strong> Bildungswesen,<br />

Bildungseinrichtungen, Wohnraumangebot, Mietniveau<br />

Wirtschaftsrelevante Industrie- <strong>und</strong> Gewerbeflächenangebot, Sektoral-,<br />

<strong>Merkmale</strong><br />

Branchen-, <strong>und</strong> Unternehmensstruktur, Technologiezentren,<br />

Arbeitskräfteangebot, Bevölkerung, Größe <strong>der</strong><br />

Unternehmen, Anzahl <strong>der</strong> Unternehmen, Ähnlichkeit<br />

<strong>der</strong> Unternehmen, Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 46<br />

Tourismus- <strong>und</strong><br />

freizeitrelevante<br />

<strong>Angebote</strong><br />

Kulturelle <strong>Angebote</strong>, Spiel- <strong>und</strong> Sportanlagen,<br />

Wan<strong>der</strong>wege, Kongress- <strong>und</strong> Kulturanlagen, Hotellerie,<br />

Gastronomie, Kinos, Theater, Museen, Sehenswürdigkeiten,<br />

Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

In Tabelle 2 wurden die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> in fünf Kategorien<br />

eingeteilt, denen die einzelnen <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> zugeordnet werden. Es<br />

gibt demnach folgende Kategorien: natürliche <strong>Merkmale</strong>, soziokulturelle <strong>Merkmale</strong>,<br />

infrastrukturelle <strong>Angebote</strong>, wirtschaftsrelevante <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> tourismus<strong>und</strong><br />

freizeitrelevante <strong>Merkmale</strong>. Im Rahmen <strong>der</strong> empirischen Untersuchung<br />

(Kapitel 4) Literaturrecherchen <strong>und</strong> den Ergebnissen <strong>der</strong> Expertenbefragung<br />

könnten für die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur, die Größe <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong>, ihre naturgegebenen Beson<strong>der</strong>heiten, ihre historischen Beson<strong>der</strong>heiten, ihre<br />

Bildungseinrichtungen <strong>und</strong> kulturellen <strong>Angebote</strong>, ihre Sehenswürdigkeiten <strong>und</strong><br />

ihre Atmosphäre von <strong>Bedeutung</strong> sein. Allerdings sind auch beson<strong>der</strong>e Eigenschaften<br />

von Unternehmen innerhalb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> für die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen<br />

Markenarchitektur relevant, so kann sie von <strong>der</strong> Größe, <strong>der</strong> Anzahl, <strong>der</strong> Ähnlichkeit<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen beeinflusst werden. Alle relevanten<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> werden nochmal vereinfacht in Abbildung 15 dargestellt.<br />

Abb. 15: <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Quelle: eigene Darstellung


3 Theoretischer Hintergr<strong>und</strong> 47<br />

Im Sinne dieser Arbeit gilt es herauszufinden, inwiefern, die genannten <strong>Angebote</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> eine <strong>Bedeutung</strong> für die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen<br />

Markenarchitektur haben. Deshalb wurde eine für die Ausarbeitung relevante<br />

Gr<strong>und</strong>satzhypothese aufgestellt:<br />

<strong>Die</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> haben einen unterschiedlichen Einfluss<br />

auf den Aufbau <strong>und</strong> die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur.<br />

<strong>Die</strong>se Hypothese gilt es innerhalb <strong>der</strong> empirischen Untersuchung zu überprüfen.<br />

Dazu wurden von den <strong>Merkmale</strong>n <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong>n <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong>, die in diesem<br />

Kapitel herauskristallisiert wurden, innerhalb <strong>der</strong> empirischen Untersuchung zum<br />

einen die Ausprägung für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en <strong>der</strong>en <strong>Bedeutung</strong><br />

für eine städtische Markenarchitektur abgefragt. Auf die Ergebnisse <strong>der</strong> Befragung<br />

<strong>und</strong> Beantwortung <strong>der</strong> Hypothese wird im nächsten Kapitel, <strong>der</strong> empirischen<br />

Untersuchung eingegangen.


4 Empirische Untersuchung 48<br />

4 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG<br />

<strong>Die</strong> empirische Untersuchung wurde anhand verschiedener Methoden in mehreren<br />

Schritten durchgeführt. Im ersten Schritt wurden qualitative Interviews geführt,<br />

um daraus einen Fragebogen für eine quantitative Befragung zu generieren. Da<br />

bei den verschiedenen Befragungen nicht alle Teilnehmer Marketingexperten<br />

waren, son<strong>der</strong>n aus verschiedensten Bereichen <strong>der</strong> Politik <strong>und</strong> Wirtschaft kamen,<br />

wurde ein Synonym für die Begrifflichkeit <strong>der</strong> Markenarchitektur gesucht, um die<br />

Verständlichkeit <strong>der</strong> Befragung nicht zu gefährden. Nach reichlichen Überlegungen<br />

wurde sich auf das Synonym gemeinsame Identität geeinigt, wobei die<br />

Begrifflichkeit <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zusammenhang jedem Probanden hinreichend erklärt<br />

wurde. In diesem Kapitel <strong>der</strong> Ausarbeitung werden zunächst die angewandten<br />

Methoden, die jeweiligen Stichproben <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Teilenehmer vorgestellt. Im<br />

Anschluss daran werden die für diese Arbeit relevanten <strong>und</strong> zentralen Ergebnisse<br />

verdeutlicht <strong>und</strong> noch einmal in Bezug auf die Problemstellung dieser Arbeit <strong>und</strong><br />

in Hinblick auf die Handlungsempfehlungen zusammengefasst.<br />

4.1 Methode<br />

4.1.1 Experteninterviews<br />

Im ersten Schritt <strong>der</strong> empirischen Untersuchung wurden mit einem eigens für<br />

diese Untersuchung erstellten Interviewleitfadens Expertengespräche durchgeführt.<br />

Mit Hilfe <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> qualitativen Untersuchung sollten dann im<br />

weiteren Verlauf <strong>der</strong> Untersuchung Erkenntnisse erlangt werden, die Gr<strong>und</strong>lage<br />

für eine quantitative Befragung darstellen. <strong>Die</strong> einzelnen Expertengespräche<br />

wurden jeweils aufgezeichnet <strong>und</strong> transkribiert, zudem war für die Gespräche<br />

jeweils eine St<strong>und</strong>e angesetzt. Bevor die Termine für die Gespräche vereinbart<br />

wurden, wurden alle Teilnehmer vom Fachbereich für <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>und</strong><br />

Integration separat angeschrieben, um auf den Termin <strong>und</strong> dessen Inhalt hinzuweisen<br />

<strong>und</strong> vorzubereiten. Durchgeführt wurden die Gespräche, je nach Experten,<br />

entwe<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Verfasserin dieser Arbeit o<strong>der</strong> von Prof. Dr. Kai-Michael


4 Empirische Untersuchung 49<br />

Griese. Zudem nahmen immer zwei Personen an den Gesprächen teil, ein<br />

Interviewer <strong>und</strong> ein „Assistent“, <strong>der</strong> während des Gespräches Notizen für die<br />

Nachbesprechung machte, aber auch die Möglichkeit hatte Rückfragen zu stellen.<br />

Neben dem Interviewleitfaden, <strong>der</strong> im nächsten Unterkapitel vorgestellt wird,<br />

wurde Anschauungsmaterial von Markenarchitekturen im Konsumgüterbereich<br />

entwickelt, die den Experten als Hilfestellung vorgelegt wurden. Um die Verständlichkeit<br />

<strong>der</strong> Fragen <strong>und</strong> den Aufbau des Interviewleitfadens zu überprüfen<br />

wurde ein Pretest mit <strong>einer</strong> Person durchgeführt. Alle Gespräche fanden zwischen<br />

dem 22.07. <strong>und</strong> 07.09.2011 statt. <strong>Die</strong> Materialen, die während <strong>der</strong> Interviews<br />

verwandt wurden, also <strong>der</strong> Interviewleitfaden, das Anschauungsmaterial <strong>und</strong> die<br />

Notizvordrucke, können dem Anhang entnommen werden.<br />

4.1.1.1 Interviewleitfaden<br />

Um den Interviewleitfaden zu erstellen, wurden die von Strebinger in seinem<br />

Modell beschriebenen Einflussfaktoren auf Markenarchitekturen auf städtische<br />

Strukturen übertragen. Darauf aufbauend wurden Fragen für die Gespräche<br />

erarbeitet, die die Einflussfaktoren auf eine städtische Markenarchitektur abdecken.<br />

Der Interviewleitfaden bestand aus insgesamt drei Teilen. Teil A diente <strong>einer</strong><br />

strukturierten Einführung <strong>und</strong> Einleitung, indem dem alle Experten gleich begrüßt<br />

<strong>und</strong> nochmals auf die Problemstellung hingewiesen wurden. Teil B beinhaltete die<br />

strukturierten Interviewfragen, die je<strong>der</strong> Experte beantworten musste. In diesem<br />

Teil wurden die Einflussfaktoren auf eine städtische Markenarchitektur abgefragt.<br />

Dabei wurde beson<strong>der</strong>s auf die Eigenschaften <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, den Eigenschaften <strong>der</strong><br />

Menschen, dem Interesse <strong>der</strong> Akteure für eine Markenarchitekturstrategie, den aus<br />

ihr entstehenden Vorteile <strong>und</strong> dem konkreten Aufbau <strong>einer</strong> Markenarchitektur für<br />

Osnabrück eingegangen. Bei den Eigenschaften <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> galt es herauszufinden,<br />

inwieweit das Involvement <strong>der</strong> Akteure <strong>und</strong> Gruppen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

wichtig sind für eine Markenarchitektur. Zudem wurde auf die <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> eingegangen. Hier wurde ein beson<strong>der</strong>es Augenmerk auf<br />

den Einfluss <strong>der</strong> Ähnlichkeit <strong>der</strong> Akteure, <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> politischer<br />

Rahmenbedingungen auf eine städtische Markenarchitektur gelegt. <strong>Die</strong> Abfrage


4 Empirische Untersuchung 50<br />

<strong>der</strong> Eigenschaften <strong>der</strong> Menschen bezog sich auf ihre wahrgenommene Orientierung,<br />

also die Perspektive, aus <strong>der</strong> sie die <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> den Städtewettbewerb<br />

wahrnehmen. Zudem wurde das Interesse <strong>der</strong> Akteure für eine Markenarchitektur<br />

von den Experten eingeschätzt. Außerdem sollten die Experten mit Hilfe des<br />

Anschauungsmaterials schematisch eine Markenarchitektur für Osnabrück<br />

entwickeln. Der letzte Teil des Interviewleitfadens (Teil C) beinhaltete Backupfragen,<br />

die dem Interviewer als Hilfestellung dienten, falls das Gespräch ins<br />

Stocken geriet o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Interviewte nichts mehr zu sagen wusste. Glücklicherweise<br />

kam dieser Teil bei keinem <strong>der</strong> insgesamt 14 Expertengespräche zum<br />

Einsatz.<br />

4.1.1.2 Stichprobe<br />

Um eine hohe Aussagekraft <strong>der</strong> Expertengespräche gewährleisten zu können,<br />

wurde im Vorfeld <strong>der</strong> Befragung in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich für<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>und</strong> Integration <strong>und</strong> <strong>der</strong> OMT ein für diese Thematik relevanter<br />

Personenkreis mit Geschäftsführern von Unternehmen, Führungspersönlichkeiten<br />

aus <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>und</strong> Landkreis sowie Vertretern <strong>der</strong> Hochschule Osnabrück<br />

zusammengestellt. An den Gesprächen nahmen insgesamt 14 Personen teil, davon<br />

waren drei Personen weiblichen <strong>und</strong> elf Personen männlichen Geschlechts. Es<br />

wurde bei <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> Experten beson<strong>der</strong>s darauf geachtet eine branchenübergreifende<br />

Stichprobe zusammen zustellen. Aus datenschutztechnischen<br />

Gründen darf allerdings an dieser Stelle nicht weiter auf die Teilnehmer an den<br />

Expertengesprächen eingegangen werden, da sonst die zugesagte Anonymität<br />

darunter leiden würde.<br />

4.1.1.3 Erkenntnisse aus den Expertengesprächen<br />

Bei den Expertengesprächen ist u. a. herausgekommen, dass die <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> sowie ihrer Akteure für die Markenarchitekturstrategie sehr<br />

wichtig sind. Laut den Experten sind die Akteure in Osnabrück eher klein <strong>und</strong><br />

heterogen <strong>und</strong> es gibt nur wenige große <strong>und</strong> bekannte Akteure. Dafür gibt es


4 Empirische Untersuchung 51<br />

allerdings Branchen, die in Osnabrück das <strong>Stadt</strong>bild <strong>und</strong> das Image Osnabrücks<br />

prägen. Auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Heterogenität <strong>der</strong> Gruppen ist es für Osnabrück schwierig<br />

ein Dachthema zu finden, unter welchem sich alle Akteure unterordnen lassen,<br />

deshalb besteht ein hoher Bedarf an Einzelmarken bzw. Themengruppen <strong>und</strong><br />

hohen Freiheitsgraden. In den Expertengesprächen wurde immer wie<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>s<br />

auf das Thema Friedensstadt eingegangen, da das Thema anscheinend die<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> nach innen <strong>und</strong> außen prägt, was durch die am Anfang<br />

<strong>der</strong> Arbeit vorgestellten Ergebnisse <strong>der</strong> Imageanalyse bestätigt wird. Es gibt<br />

allerdings noch an<strong>der</strong>e Themen, die die einzelnen Experten sich bei <strong>der</strong> Vermarktung<br />

von Osnabrück vorstellen können. Dazu zählen bspw. Glücksstadt, Logistikstadt,<br />

Einkaufsstadt o<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>der</strong> Mitte. <strong>Die</strong> Unternehmen <strong>und</strong> Institutionen<br />

haben laut den Expertengesprächen einen großen Einfluss auf eine städtische<br />

Markenarchitektur, da sie ein hohes ökonomisches Interesse am Standort <strong>und</strong><br />

damit auch an <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>identität haben. Zudem wird die <strong>Stadt</strong>identität als Wettbewerbsfaktor<br />

eingeschätzt. <strong>Die</strong> Experten geben an, dass es in Osnabrück ca. zehn<br />

bis 15 große Unternehmen gibt, die zusätzlich zu <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> selbst <strong>und</strong> den<br />

Hochschulen die <strong>Stadt</strong>identität beeinflussen können. Außerdem sehen die<br />

Unternehmer primär die wirtschaftliche <strong>Bedeutung</strong> <strong>einer</strong> Identität mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>und</strong> geben an, dass die Identität zum einen verkaufsorientierter gestaltet <strong>und</strong> zum<br />

an<strong>der</strong>en möglichst viele Interessen vertreten sollte. Insgesamt lässt sich festhalten,<br />

dass die vorhandene Markenführung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück die Bedürfnisse <strong>der</strong><br />

Akteure nur begrenzt befriedigt, mögliche Potentiale nicht <strong>und</strong> Synergien nur<br />

teilweise genutzt werden. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite gaben die Experten an, dass<br />

zwischen den Akteuren eigentlich ein gutes Networking stattfindet <strong>und</strong> einige<br />

Akteure als Einzelmarken <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> gut aufgestellt sind. <strong>Die</strong>se Ergebnisse galt es<br />

im weiteren Untersuchungsdesign quantitativ zu überprüfen. Dazu wurde ein<br />

Fragebogen erstellt, <strong>der</strong> im nächsten Unterkapitel vorgestellt wird.<br />

4.1.2 Telefonische Befragung<br />

Im zweiten Schritt <strong>der</strong> Untersuchung wurden die Ergebnisse <strong>der</strong> Expertengespräche<br />

mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens mittels <strong>einer</strong> telefonischen


4 Empirische Untersuchung 52<br />

Befragung quantitativ überprüft. Es wurde sich für eine telefonische Befragung<br />

entschieden, da es das primäre Ziel <strong>der</strong> Untersuchung war, die Meinung zur<br />

Markensteuerung von Unternehmern <strong>und</strong> damit auch von Entschei<strong>der</strong>n in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> einzufangen. Mittels <strong>einer</strong> Online- o<strong>der</strong> auch Paper Pencil-Befragung konnte<br />

nicht gewährleistet werden, dass auch wirklich die relevante Zielgruppe an <strong>der</strong><br />

Befragung teilnimmt. Auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> angestrebten Zielgruppe war es teilweise<br />

schwierig einen Termin für eine Telefonbefragung zu finden, sodass im Laufe des<br />

Verfahrens die Entscheidung gefällt wurde, in beson<strong>der</strong>en Fällen auch das<br />

Ausfüllen des Fragebogens online zuzulassen, um eine im Vorfeld festgelegte<br />

Mindeststichpobengröße gewährleisten zu können. Von <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

Osnabrück GmbH wurde ein Datensatz mit insgesamt 998 verwendbaren Unternehmensdatensätzen<br />

bereitgestellt. Davon wurden in mehreren Schritten insgesamt<br />

442 Geschäftsführer persönlich angeschrieben. Für die telefonische Befragung<br />

wurde dann ein geson<strong>der</strong>ter Termin vereinbart. Von den insgesamt 442<br />

angeschriebenen Geschäftsführern von Unternehmen in Osnabrück konnten<br />

insgesamt 153 Datensätze in <strong>der</strong> Auswertung berücksichtigt werden, was <strong>einer</strong><br />

Rücklaufquote von 34.84 % entspricht.<br />

4.1.2.1 Fragebogen<br />

Der eigens für die Untersuchung entwickelte Fragebogen mit dem Titel „Identität<br />

mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück“ enthielt zusätzlich zu einem demographischen Teil<br />

insgesamt 20 Fragen <strong>und</strong> umfasste insgesamt fünf verschiedene Teile: Markenarchitektur,<br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> Akteure, <strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Erfolg<br />

<strong>einer</strong> Markenarchitektur <strong>und</strong> Umsetzung <strong>einer</strong> Markenarchitektur. Innerhalb<br />

dieser Teile wurden jeweils unterschiedliche Fragestellungen bearbeitet. <strong>Die</strong><br />

Fragen bzgl. <strong>der</strong> Markenarchitektur (Fragen 1-8) zielten darauf ab einschätzen zu<br />

können, wie die <strong>Stadt</strong> Osnabrück als Marke wahrgenommen wird, welche<br />

Dachthemen gr<strong>und</strong>sätzlich für Osnabrück in Frage kommen, wie wichtig ein<br />

gemeinsames Dachthema für die <strong>Stadt</strong> ist, ob bereits ein attraktives Dachthema<br />

vorhanden ist, wie zufrieden die Akteure aktuell mit <strong>der</strong> Markensteuerung <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> sind <strong>und</strong> zu welcher Strategie die verschiedenen Akteure Osnabrücks


4 Empirische Untersuchung 53<br />

tendieren. Der Fragenblock <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> Akteure (Fragen 8-<br />

10) diente dazu, herauszufinden, wie die unterschiedlichen Akteure die <strong>Bedeutung</strong><br />

<strong>einer</strong> Markenarchitektur einschätzen, wie groß ihr Interesse ist <strong>und</strong> wie sie die<br />

<strong>Stadt</strong> im Wettbewerb wahrnehmen. <strong>Die</strong> für diese Arbeit beson<strong>der</strong>s relevanten<br />

Fragen bzgl. <strong>der</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> (Fragen 11-14) hatte<br />

zweierlei Gr<strong>und</strong>satzziele, zum einen sollte die Ausprägung <strong>der</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Angebote</strong> Osnabrücks, sodass ein Profil von Osnabrück erstellt werden kann, <strong>und</strong><br />

die <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> jeweiligen <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> für eine Markenarchitektur<br />

bestimmt werden. Zum an<strong>der</strong>en sollte herausgef<strong>und</strong>en werden, inwiefern die<br />

erfolgreiche Kooperation <strong>der</strong> Akteure <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> eine Auswirkung auf eine<br />

Markenarchitektur haben. Im dem Teilbereich Erfolg <strong>einer</strong> Markenarchitektur<br />

(Fragen 15-19) galt es zu ermitteln, welches die Vorteile <strong>einer</strong> städtischen<br />

Markenarchitektur sind, welche Vorteile von den einzelnen Akteuren <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

gesehen werden, welche Strategie die meisten Vorteile mit sich bringt <strong>und</strong> welche<br />

Akteure den größten Einfluss auf den Erfolg <strong>einer</strong> Markenarchitekturstrategie<br />

haben. Es gab innerhalb des Fragebogens Fragen zur Umsetzung <strong>einer</strong> Markenarchitektur<br />

(Frage 20+2 Fragen aus dem demographischen Teil), diese waren<br />

primär dafür da, einschätzen zu können, wer eine mögliche Markenarchitektur<br />

operationalisieren soll. Zudem wurde danach gefragt, ob <strong>und</strong> in welcher Weise die<br />

Probanden sich bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>einer</strong> Markenarchitektur beteiligen möchten<br />

<strong>und</strong> ob sie diese ggf. sogar mit finanzieren. <strong>Die</strong> demographischen Informationen<br />

sind dafür da, die Stichprobe besser beschreiben, anhand von spezifischen<br />

Faktoren aufteilen <strong>und</strong> dann ggf. Unterschiede zwischen den Gruppen feststellen<br />

zu können. Hier wurden bspw. das Geschlecht <strong>der</strong> Probanden, die Anzahl <strong>der</strong><br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> die Postleitzahl des Unternehmens abgefragt. Der gesamte<br />

Fragebogen inkl. dem Einleitungstext <strong>und</strong> <strong>der</strong> Begrüßung ist dem Anhang zu<br />

entnehmen. Nach Erstellung des Fragebogens wurden, wie bei den Expertengesprächen,<br />

Pre-Tests durchgeführt, um die Verständlichkeit des Fragebogens<br />

gewährleisten zu können.


4 Empirische Untersuchung 54<br />

4.1.2.2 Stichprobe<br />

<strong>Die</strong> Auswertung <strong>der</strong> angegebenen Postleitzahlen hat ergeben, dass sich die Anzahl<br />

<strong>der</strong> befragten Unternehmer aus in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> liegenden (n=73) <strong>und</strong> außerhalb <strong>der</strong><br />

Innenstadt liegenden <strong>Stadt</strong>teile (n=70) kaum unterscheiden, 10 Unternehmer<br />

haben bei <strong>der</strong> Postleitzahlenabfrage keine Angabe gemacht. An <strong>der</strong> Befragung<br />

haben insgesamt 153 Probanden teilgenommen. Davon haben sich 109 telefonisch<br />

beteiligt <strong>und</strong> 44 Probanden haben den Fragebogen online ausgefüllt. <strong>Die</strong> Geschlechter<br />

<strong>der</strong> Probanden sind nicht gleichmäßig verteilt, es haben an <strong>der</strong> Befragung<br />

116 Männer (75.8 %) <strong>und</strong> 26 Frauen (17.0 %) teilgenommen, 11 Probanden<br />

(7.2 %) haben zum Geschlecht lei<strong>der</strong> keine Angabe gemacht. Bereits im Vorfeld<br />

<strong>der</strong> Befragung wurde bei <strong>der</strong> Stichprobenbestimmung eine Klassifikationsmöglichkeit<br />

bestimmt, mit <strong>der</strong> die befragten Unternehmen in Gruppen eingeteilt<br />

werden konnten. Hierzu wurden die Unternehmensgrößen anhand <strong>der</strong> Mitarbeiterzahlen<br />

verwandt. <strong>Die</strong> Unternehmensgrößenklassen teilen sich, wie in Tabelle 3<br />

ersichtlich auf.<br />

Tab. 3: Unternehmensgruppen anhand <strong>der</strong> Mitarbeiterzahl<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Unternehmensgruppe Gruppe Anzahl <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

Kleinstunternehmen A 1 bis 9<br />

Kleines Unternehmen B 10 bis 49<br />

Mittleres Unternehmen C 50 bis 249<br />

Großes Unternehmen D mehr als 250<br />

Innerhalb <strong>der</strong> Befragung hatten die kleinen Unternehmen (Gruppe B) mit 30.7 %<br />

den größten Anteil, am zweithäufigsten waren die mittleren Unternehmen<br />

(Gruppe C, 25.5 %) <strong>und</strong> am wenigsten waren die Kleinst- (Gruppe A, 20.3 %) <strong>und</strong><br />

großen Unternehmen (Gruppe D, 13.7 %) vertreten. 15 Probanden (9.8 %)<br />

konnten auf Gr<strong>und</strong> fehlen<strong>der</strong> Angaben k<strong>einer</strong> Unternehmensgruppe zugeordnet<br />

werden. <strong>Die</strong> grafischen Darstellungen zu den Stichprobenverteilungen <strong>und</strong> den<br />

Teilnehmern sowie den Postleitzahlen <strong>und</strong> Unternehmensgruppen können den<br />

Abbildungen 26 bis 29 sowie Tabelle 4 im Anhang entnommen werden.


4 Empirische Untersuchung 55<br />

4.1.2.3 Auswertung des Fragebogens<br />

Auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Auswertung <strong>und</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Histogramme kann eine Normalverteilung<br />

<strong>der</strong> Daten angenommen werden, sodass alle für die Berechnungen<br />

erfor<strong>der</strong>lichen statistischen Verfahren angewendet werden dürfen. Zudem werden<br />

in dieser Arbeit nicht alle Fragen aus dem Fragebogen ausgewertet, da nicht alle<br />

Fragen mit <strong>der</strong> Problemstellung dieser Arbeit in Verbindung stehen <strong>und</strong> Teil <strong>einer</strong><br />

an<strong>der</strong>en Abschlussarbeit sind. Bei den für diese Arbeit relevanten Fragen handelt<br />

es sich um die Fragen eins bis sieben, 11-15 <strong>und</strong> 17-20, dessen genaue Formulierung<br />

dem Fragebogen im Anhang entnommen werden können. Für die Auswertungen<br />

wurde SPSS Version 19 <strong>und</strong> für Erstellung <strong>der</strong> Diagramme Excel 2010<br />

verwandt. Um die Auswertung des Fragebogens übersichtlicher zu gestalten,<br />

wurden innerhalb dieses Kapitels Unterabschnitte gebildet, die keine Nummerierungen<br />

enthalten <strong>und</strong> auch nicht im Inhaltsverzeichnis erscheinen, son<strong>der</strong>n<br />

lediglich <strong>der</strong> besseren Lesbarkeit dienen.<br />

Wahrgenommene Markensteuerung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

Bei <strong>der</strong> Frage, wie die Unternehmer die <strong>Stadt</strong> Osnabrück als Marke wahrnehmen,<br />

ob als Einzel- o<strong>der</strong> Dachmarke bzw. als Mischform (Frage 1), ist anhand er<br />

Häufigkeiten eine Tendenz zur <strong>Stadt</strong> Osnabrück als Einzelmarke erkennbar<br />

(Tabelle 5 im Anhang). <strong>Die</strong> Mittelwerte <strong>der</strong> Strategien (x Einzelmarke =3.99, x Dachmarke=3.00,<br />

x Mischform =3.71, Tabelle 6 im Anhang) bestätigen diese Tendenz. <strong>Die</strong><br />

Berechnung <strong>einer</strong> ANOVA mit Messwie<strong>der</strong>holung (Tabelle 7 im Anhang) hat<br />

gezeigt, dass die Dachmarke sich von den an<strong>der</strong>en beiden Strategien signifikant<br />

unterscheidet (p=.00). Allerdings unterscheiden sich Einzelmarke <strong>und</strong> Mischform<br />

nicht signifikant voneinan<strong>der</strong> (p=.165), sodass trotzdem auf Gr<strong>und</strong> des höheren<br />

Mittelwertes <strong>der</strong> Einzelmarke davon ausgegangen werden kann, dass die <strong>Stadt</strong><br />

Osnabrück von den befragten Unternehmern als Einzelmarke wahrgenommen<br />

wird. <strong>Die</strong>ses Ergebnis wird von den Untersuchungen <strong>der</strong> Imageanalyse gestützt.


4 Empirische Untersuchung 56<br />

Potentielle Dachthemen <strong>und</strong> die <strong>Bedeutung</strong> des Dachthemas<br />

Für die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur spielt, wie bereits<br />

verdeutlicht, das Dachthema eine beson<strong>der</strong>e Rolle. Deshalb wurde für die <strong>Stadt</strong><br />

Osnabrück explizit nach möglichen Dachthemen gefragt, zum einen in <strong>einer</strong><br />

offenen Frage (Frage 2) <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en gestützt (Frage 3), mit teilweise aus<br />

den Expertengesprächen generierten Dachthemen, bei denen drei Antworten<br />

gegeben werden konnten. Bei <strong>der</strong> offenen Frage (Abbildung 30 im Anhang)<br />

wurde Friedensstadt mit 41 Nennungen am häufigsten genannt. 39 Probanden<br />

konnten o<strong>der</strong> wollten bei dieser Frage keine Antwort geben, was darauf hindeuten<br />

könnte, dass augenscheinlich noch kein Dachthema gef<strong>und</strong>en wurde, mit dem sich<br />

Osnabrück positionieren kann. Osnabrück als Wirtschaftsstadt gaben hier<br />

lediglich 16 Personen an. <strong>Die</strong> an<strong>der</strong>en Themen weisen relativ geringe Fallzahlen<br />

auf, können jedoch <strong>der</strong> Abbildung 30 im Anhang entnommen werden. Um ein<br />

noch differenzierteres Bild von möglichen Dachthemen für Osnabrück zu<br />

bekommen, wurden diese noch einmal gestützt abgefragt (Abbildung 31 im<br />

Anhang). Als Ergebnis ist hier festzuhalten, dass Friedensstadt mit 103 Nennungen,<br />

wie schon bei <strong>der</strong> offenen Frage, am häufigsten genannt wurde. Danach<br />

platzieren sich die Hochschulstadt (75 Nennungen) <strong>und</strong> die Familienstadt (47<br />

Nennungen). <strong>Die</strong>se Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich Friedensstadt in den<br />

Köpfen <strong>der</strong> Menschen verankert hat <strong>und</strong> als potentielles Dachthema präsent ist.<br />

Auch dieses Ergebnis wurde in <strong>der</strong> anfangs beschriebenen Imageanalyse festgestellt.<br />

Um, mit Ausblick auf die Handlungsempfehlungen den Status <strong>der</strong> Dachthemen<br />

für Osnabrück zu verifizieren wurde danach gefragt, ob in Osnabrück<br />

bereits ein attraktives Dachthema existiert (Frage 5). Der Mittelwerte <strong>der</strong><br />

Attraktivität liegt auf <strong>einer</strong> Sechser-Skala bei 3.59, sodass die Frage alleinstehend<br />

augenscheinlich kaum eine Aussagekraft besitzt. Interessant ist hier jedoch die<br />

Einschätzung <strong>der</strong> Attraktivität in Zusammenhang mit den drei am häufigsten<br />

genannten potentiellen Dachthemen aus <strong>der</strong> gestützten Abfrage. Dazu wurde eine<br />

Korrelation nach Pearson gerechnet (Tabelle 8 im Anhang). <strong>Die</strong> Dachthemen<br />

Friedensstadt (r=.373**) <strong>und</strong> Familienstadt (r=.075) korrelieren positiv mit <strong>der</strong><br />

Attraktivität. Das Dachthema Hochschulstadt weist eine negative Korrelation zur


4 Empirische Untersuchung 57<br />

(r=-.139) Attraktivität auf. Anhand des Korrelationskoeffizienten <strong>und</strong> dem<br />

Signifikanzniveau kann abgeleitet werden, dass die Friedensstadt im Vergleich<br />

zur Hochschulstadt <strong>und</strong> Familienstadt als am attraktivsten eingeschätzt wird. Bei<br />

<strong>der</strong> Frage nach <strong>der</strong> Zufriedenheit mit dem aktuellen Dachthema (Frage 6) werden<br />

anhand <strong>der</strong> Häufigkeiten alle Akteure <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> als eher zufrieden (Abbildung 32<br />

im Anhang) eingeschätzt. Allerdings ist bei den Mittelwerten (x Unternehmen =3.78, x<br />

Politik=4.09, x Bürgerschaft =4.01, x Institutionen =4.11) auffällig, dass die Unternehmer sich<br />

selbst als am unzufriedensten einschätzen (Tabelle 9 im Anhang), was durch die<br />

Berechnung <strong>einer</strong> ANOVA mit Messwie<strong>der</strong>holung bestätigt wurde (p=.008**,<br />

Tabelle 10 im Anhang). Allerdings könnte dies bei dem Aufbau <strong>einer</strong> städtischen<br />

Markenarchitektur problematisch sein, da die Unternehmen als Einzelmarken bei<br />

<strong>einer</strong> hohen Unzufriedenheit ggf. nicht bereit sein werden sich über die Dachmarke<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zu vermarkten <strong>und</strong> diese nach außen zu tragen. Um zu überprüfen,<br />

inwiefern das aktuelle Dachthema Zufriedenheit auslöst, wurde eine Pearson-<br />

Korrelation zwischen den in <strong>der</strong> gestützten Abfrage am häufigsten genannten<br />

Dachthemen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zufriedenheit gerechnet (Tabelle 11 im Anhang). Hier ist<br />

das einzige Dachthema, welches eine signifikant positive Korrelation zur Zufriedenheit<br />

aufweist, die Friedensstadt (r=.303**). Demnach wären die Unternehmer<br />

mit dem Dachthema Friedensstadt am zufriedensten. <strong>Die</strong> Probanden wurden<br />

gebeten die Bedeutsamkeit eines attraktiven Dachthemas für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

einzuschätzen (Frage 4). Hier gab es verschiedene Unteritems, die zu <strong>einer</strong><br />

Gesamtskala zusammengefasst wurden. Der Gesamtmittelwert liegt bei 4.21.<br />

Anhand dieses Wertes kann davon ausgegangen werden, dass die <strong>Bedeutung</strong> eines<br />

attraktiven Dachthemas für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück als eher hoch eingeschätzt wird.<br />

<strong>Die</strong>s kann daran liegen, dass die Synergien <strong>und</strong> Potentiale <strong>einer</strong> gemeinsamen<br />

Markenarchitektur aktuell kaum genutzt werden <strong>und</strong> die Unternehmen aktuell nur<br />

wenige bis gar keine Vorteile daraus ziehen.<br />

Bevorzugte Markenstrategie<br />

Um besser einschätzen zu können, welche Präferenzen die einzelnen Akteure bei<br />

<strong>einer</strong> Markenstrategie <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> haben, wurden die Unternehmer gebeten


4 Empirische Untersuchung 58<br />

einzuschätzen, welche Strategie die einzelnen Akteure bevorzugen (Frage 7). <strong>Die</strong><br />

Betrachtung <strong>der</strong> Häufigkeiten (Abbildung 33 im Anhang) <strong>der</strong> Einschätzung zeigt,<br />

dass alle Akteure, außer den Unternehmen eine klare Tendenz zu <strong>einer</strong> Strategie<br />

aufweisen. Aus Sicht <strong>der</strong> Autorin kann es sein, dass die Unternehmen sich hier für<br />

keine Tendenz entscheiden wollen o<strong>der</strong> können, weil sie die einzigen Akteure <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> sind, bei denen eine Eigenständigkeit erfor<strong>der</strong>lich ist. <strong>Die</strong>s könnte ggf. mit<br />

<strong>der</strong> Unternehmensgröße zusammenhängen. <strong>Die</strong> Vermutung ist, dass die kleinen<br />

Unternehmen ggf. eine Dachmarkenstrategie bevorzugen um Synergien zu nutzen<br />

<strong>und</strong> die großen Unternehmen sich selbst weiterhin in <strong>einer</strong> Einzelmarkenstrategie<br />

vermarkten möchten <strong>und</strong> damit negative Ausstrahlungseffekte vermeiden wollen.<br />

Um hier Unterschiede zwischen <strong>der</strong> Tendenz zu <strong>einer</strong> Strategie <strong>und</strong> den Unternehmensgruppen<br />

feststellen zu können wurden Kreuztabellen aufgestellt <strong>und</strong> ein<br />

Chi-Quadrat-Test durchgeführt (Tabelle 12 im Anhang). <strong>Die</strong> Berechnungen haben<br />

allerdings kein signifikantes Ergebnis gezeigt (p Dachmarkenstrategie =.675, p Einzelmarkenstrategie=.815),<br />

sodass gesagt werden kann, dass die Größe <strong>der</strong> Unternehmen keinen<br />

Einfluss auf die Tendenz <strong>der</strong> Unternehmen für eine Strategie hat.<br />

Ausprägung <strong>und</strong> Einfluss <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong><br />

Um herauszufinden, welche <strong>Bedeutung</strong> die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

auf eine Markenarchitektur haben <strong>und</strong> inwiefern diese in <strong>der</strong> Lage sind die<br />

Architektur zu beschreiben ist es sinnvoll zunächst ein Profil aller <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück zu erstellen. Dazu wurden die Unternehmer<br />

innerhalb <strong>der</strong> telefonischen Befragung gebeten zu bestimmen, wie die <strong>Merkmale</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> von Osnabrück ausgeprägt sind (Fragenblock – Frage 11). <strong>Die</strong><br />

einzelnen <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> von Osnabrück wurden zwar auf unterschiedlichen<br />

Skalen abgefragt, können jedoch zusammen dargestellt werden, weil die<br />

Ausprägungen <strong>der</strong> Skalen identisch ist. Beispielsweise wurden die Ähnlichkeit <strong>der</strong><br />

Unternehmen auf <strong>einer</strong> Skala von „sehr unterschiedlich“ bis „sehr ähnlich“ o<strong>der</strong><br />

die Bildungseinrichtungen auf <strong>einer</strong> Skala von „sehr wenige“ bis „sehr viele“<br />

abgefragt. Wobei bei allen <strong>Angebote</strong>n <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong>n eins die niedrigste <strong>und</strong><br />

sechs die höchste Ausprägung darstellt. <strong>Die</strong> abgefragten <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong>


4 Empirische Untersuchung 59<br />

sowie die Darstellung <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>der</strong> Einschätzung, können <strong>der</strong> folgenden<br />

Abbildung entnommen werden. <strong>Die</strong> Mittelwerte werden im Anhang nochmals in<br />

Tabellenform (Tabelle 16) dargestellt.<br />

<br />

Abb. 16: Ausprägung <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Gemäß <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Ausprägungen <strong>der</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> von <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Osnabrück <strong>und</strong> <strong>der</strong> Abbildung 16 wird deutlich, dass es in Osnabrück viele<br />

Bildungseinrichtungen (x=4.31) <strong>und</strong> eher viele kulturelle <strong>Angebote</strong> gibt (x=3.88).<br />

Zudem existieren in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> eher viele Sehenswürdigkeiten (x=3.73), Naturgegebene<br />

Beson<strong>der</strong>heiten ( x =3.74) <strong>und</strong> historische Ereignisse ( x =3.83). <strong>Die</strong><br />

subjektive Einschätzung <strong>der</strong> Größe <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> liegt mit x=3.56 fast genau in <strong>der</strong><br />

Mitte <strong>der</strong> Skala, sodass die Probanden die <strong>Stadt</strong> we<strong>der</strong> als Groß- noch als<br />

Kleinstadt einschätzen. Demnach handelt es sich bei Osnabrück um eine mittelgroße<br />

<strong>Stadt</strong> mit <strong>einer</strong> Tendenz zur Kleinstadtatmosphäre (x=3.24). Wie Anfangs<br />

beschrieben zählen auch die <strong>Merkmale</strong> von Unternehmen zu den <strong>Merkmale</strong>n <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong>. In Osnabrück gibt es insgesamt viele eher kleine Unternehmen, die<br />

unterschiedlich <strong>und</strong> eher bekannt sind (x Anzahl =4.24, x Größe =3.36, x Ähnlichkeit =2.73, x<br />

Bekanntheit=3.89). Fraglich ist nun inwiefern diese <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> von<br />

Osnabrück einen Einfluss auf eine städtische Markenarchitektur haben. Dazu


4 Empirische Untersuchung 60<br />

wurde in <strong>der</strong> Untersuchung abgefragt, welche <strong>Bedeutung</strong> die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> für die Gestaltung <strong>einer</strong> Markenarchitektur haben (Frage 12). Dazu<br />

werden in Abbildung 17 die Mittelwerte <strong>der</strong> <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gesamtwert <strong>der</strong> <strong>Bedeutung</strong> dargestellt.<br />

Gesamt<br />

Athmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Bildungseinrichtungen<br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen<br />

Historische Ereignisse<br />

Kulturelle <strong>Angebote</strong><br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Größe <strong>der</strong> Unternehmen<br />

Anzahl <strong>der</strong> Unternehmen<br />

Größe <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Naturgegebene Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Ähnlichkeit <strong>der</strong> Unternehmen<br />

2,98<br />

4,08<br />

4,72<br />

4,52<br />

4,43<br />

4,39<br />

4,21<br />

4,18<br />

4,08<br />

3,97<br />

3,85<br />

3,68<br />

1 2 3 4 5 6<br />

<br />

Abb. 17: Einfluss <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> auf eine Markenarchitektur<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

<strong>Die</strong> Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> hat gemäß Abbildung 17 die größte <strong>Bedeutung</strong> für eine<br />

städtische Markenarchitektur, gefolgt von den Bildungseinrichtungen, <strong>der</strong><br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen <strong>und</strong> den historischen Ereignissen. Laut <strong>der</strong><br />

Einschätzung <strong>der</strong> Probanden ist die Ähnlichkeit <strong>der</strong> Unternehmen für eine<br />

Markenarchitektur am unbedeutsamsten. Um herausfinden zu können, wie wichtig<br />

die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> im Allgemeinen für eine Markenarchitektur<br />

sind, wurde eine Summe über alle <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> hinweg gebildet<br />

<strong>und</strong> ein Gesamtmittelwert berechnet. <strong>Die</strong>ser liegt bei 4.08, sodass gesagt werden<br />

kann, dass die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> einen eher großen Einfluss auf<br />

eine städtische Markenarchitektur haben. <strong>Die</strong>se Auswertung dient <strong>der</strong> Beantwortung<br />

<strong>der</strong> im Kapitel 3.3.1.3 aufgestellten Hypothese, die besagt, dass die <strong>Merkmale</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> einen unterschiedlichen Einfluss auf den Aufbau <strong>und</strong>


4 Empirische Untersuchung 61<br />

<strong>der</strong> Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur haben. <strong>Die</strong> Ergebnisse zeigen,<br />

dass die Hypothese als bestätigt angesehen werden kann. In diesem Zusammenhang<br />

ist es interessant zu wissen, inwiefern die Ausprägung <strong>der</strong> vier bedeutsamsten<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück einen Einfluss auf die Wahrnehmung<br />

<strong>einer</strong> Strategieform haben, dazu wurden Regressionsanalysen gerechnet<br />

(Tabelle 13 bis 15 im Anhang). Als abhängige Variable wurde hier die jeweilige<br />

Strategieform, also entwe<strong>der</strong> Einzelmarkenstrategie, Dachmarkenstrategie o<strong>der</strong><br />

die Mischform definiert. <strong>Die</strong> unabhängigen Variablen sind die Ausprägungen <strong>der</strong><br />

Atmosphäre von Osnabrück, die Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen, die Bildungseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> die historischen Ereignisse. <strong>Die</strong> Ergebnisse zeigen auf, dass keines<br />

<strong>der</strong> Ausprägungen <strong>der</strong> einflussreichsten <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> von Osnabrück<br />

einen Einfluss auf die wahrgenommene Einzelmarkenstrategie hat, da zum einen<br />

das Bestimmtheitsmaß (R²), welches die Proportion <strong>der</strong> beobachteten Varianz<br />

angibt, mit .063 ziemlich gering ausfällt <strong>und</strong> kein signifikantes Ergebnis <strong>der</strong><br />

einzelnen <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> erzielt wurde. Bei <strong>der</strong> Regression, Ausprägung<br />

<strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> mit <strong>der</strong> Dachmarkenstrategie (R²=.112) sind<br />

die Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen (p=.007) <strong>und</strong> die Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

(p=.008) signifikant. Sodass davon ausgegangen werden kann, die die Wahrnehmung<br />

<strong>der</strong> Dachmarkenstrategie am meisten durch die Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen<br />

<strong>und</strong> die Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> beeinflusst wird. Bei <strong>der</strong> Regression mit <strong>der</strong><br />

Mischform (R²=.155) wurden die Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen (p=.000), die<br />

Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> (p=.026) <strong>und</strong> das Angebot <strong>der</strong> Bildungseinrichtungen<br />

(p=.016) signifikant. Sodass bei <strong>der</strong> Wahrnehmung <strong>der</strong> Mischform davon<br />

ausgegangen werden kann, dass diese am meisten von <strong>der</strong> Bekanntheit <strong>der</strong><br />

Unternehmen, <strong>der</strong> Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> den Bildungseinrichtungen beeinflusst<br />

wird. <strong>Die</strong> Ausprägung <strong>der</strong> historischen Ereignisse <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> hat somit<br />

keinen son<strong>der</strong>lichen Einfluss auf die Wahrnehmung <strong>der</strong> Markenarchitektur <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong>.


4 Empirische Untersuchung 62<br />

<strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> Kooperation <strong>der</strong> Akteure <strong>und</strong> die Ähnlichkeit ihrer Interessen<br />

Wie im theoretischen Hintergr<strong>und</strong> beschrieben, sind <strong>der</strong> Aufbau <strong>und</strong> die Gestaltung<br />

<strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur ohne eine Kooperation zwischen <strong>Stadt</strong><br />

<strong>und</strong> Unternehmen kaum realisierbar. Allerdings sind auch an<strong>der</strong>e Akteure <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong> für den Erfolg <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur unerlässlich. In <strong>der</strong><br />

Untersuchung galt es deshalb herauszufinden, wie wichtig eine erfolgreiche<br />

Kooperation <strong>der</strong> Akteure untereinan<strong>der</strong> ist <strong>und</strong> welche Kooperation am wichtigsten<br />

ist (Frage 13, Abbildung 35 im Anhang). Dazu wurden zunächst die Summe<br />

<strong>und</strong> dann <strong>der</strong> Mittelwert über alle möglichen Kooperationen berechnet, um einen<br />

Gesamtwert zu erhalten, mit dem die <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> erfolgreichen Kooperation<br />

eingeschätzt werden kann. <strong>Die</strong> Berechnungen ergaben einen Mittelwert von 4.31,<br />

sodass gesagt werden kann, dass die erfolgreiche Kooperation zwischen den<br />

Akteuren eine eher hohe <strong>Bedeutung</strong> in Bezug auf eine städtische Markenarchitektur<br />

hat. <strong>Die</strong> drei wichtigsten Kooperationen sind laut Einschätzung <strong>der</strong> Probanden,<br />

die zwischen <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Unternehmen (x=4.79), zwischen <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Landkreis (x<br />

=4.74) <strong>und</strong> zwischen Politik <strong>und</strong> Unternehmen (x =4.64). <strong>Die</strong> unbedeutendste<br />

Kooperation ist die zwischen den Unternehmen untereinan<strong>der</strong> (x=3.9). Fraglich ist<br />

allerdings, inwiefern sich die Interessen <strong>der</strong> verschiedenen Akteure bzgl. <strong>einer</strong><br />

städtischen Markenarchitektur ähneln (Frage 14, Abbildung 36 im Anhang).<br />

Insgesamt wurde die Ähnlichkeit <strong>der</strong> Interessen aller Akteure bei einem Mittelwert<br />

von 3.66 in <strong>der</strong> Tendenz als eher unterschiedlich eingeschätzt. <strong>Die</strong> Interessen<br />

zwischen <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Unternehmen sind am ähnlichsten (x=3.91). Zudem schätzen<br />

die Unternehmer die Interessen von <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Landkreis (x=3.22) in Bezug auf<br />

eine städtische Markenarchitektur als am unterschiedlichsten ein. <strong>Die</strong> Ähnlichkeit<br />

<strong>der</strong> Interessen von Politik <strong>und</strong> Unternehmen (x=3.82) werden als relativ ähnlich<br />

eingeschätzt. Aus diesen Ergebnissen kann abgeleitet werden, dass eine Kooperation<br />

zwischen <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Unternehmen, wie anfangs beschrieben, eine hohe<br />

<strong>Bedeutung</strong> hat. Zudem spielt die Politik bei den Entscheidungen innerhalb <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> eine bedeutende Rolle. Bei dem Aufbau <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur<br />

<strong>und</strong> den vielen Kooperationen die dazu notwendig sind, sind die Vorteile, die die<br />

Akteure davon haben ggf. von beson<strong>der</strong>em Interesse.


4 Empirische Untersuchung 63<br />

Vorteile durch eine städtische Markenarchitektur<br />

Deshalb wurde in <strong>der</strong> Untersuchung gefragt, welche Vorteile die Unternehmen<br />

durch eine städtische Markenarchitektur sehen (Frage 15). Folgende Vorteile, die<br />

teilweise aus den Expertengesprächen gewonnen wurden, wurden in diesem<br />

Zusammenhang angefragt: Synergieeffekte bei <strong>der</strong> gemeinsamen Vermarktung,<br />

Imageverbesserung, stärkere Identifikation mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> mit <strong>der</strong> Region,<br />

Steigerung <strong>der</strong> Bekanntheit, Wettbewerbsvorteile gegenüber an<strong>der</strong>en Städten, eine<br />

bessere Vernetzung <strong>der</strong> Akteure, höhere Lebensqualität für die Bürger, die<br />

Stärkung <strong>der</strong> Position einzelner Institutionen <strong>und</strong> Unternehmen, eine zentralere<br />

Verwaltung <strong>und</strong> die Reduzierung von Kosten. Alle Antwortmöglichkeiten <strong>und</strong> die<br />

dazugehörigen Häufigkeiten können <strong>der</strong> Abbildung 37 im Anhang entnommen<br />

werden. <strong>Die</strong> Vorteile, die am häufigsten angegeben wurden, sind die Synergieeffekte<br />

bei <strong>der</strong> gemeinsamen Vermarktung (131 Nennungen), die Imageverbesserung<br />

(130 Nennungen), die stärkere Identifikation mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Region<br />

(126 Nennungen), die Steigerung <strong>der</strong> Bekanntheit (124 Nennungen) <strong>und</strong> die<br />

Wettbewerbsvorteile gegenüber an<strong>der</strong>en Städten (120 Nennungen). Am seltensten<br />

wurden die Reduzierung von Kosten <strong>und</strong> die Zentralere Verwaltung mit jeweils<br />

46 Nennungen als mögliche Vorteile angegeben. Da die Kooperation zwischen<br />

den Akteuren sowie ihr Interesse für eine städtische Markenarchitektur essentiell<br />

sind, wäre es möglich, sie mit <strong>der</strong> Nennung dieser Vorteile davon zu überzeugen.<br />

Fraglich ist jedoch, welche Markenarchitekturstrategie die meisten Vorteile für<br />

die <strong>Stadt</strong> mit sich bringt. Dazu sollten die Unternehmen einschätzen, ob die<br />

Einzelmarke, die Dachmarke o<strong>der</strong> die Mischform <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> die meisten Vorteile<br />

ermöglicht (Fragen 17 <strong>und</strong> 18). <strong>Die</strong> Einzelmarke erzielt dabei den geringsten<br />

Mittelwert (x=2.78), die Dachmarke den höchsten (x=4.08), die Mischform (x<br />

=3.76) liegt zwischen den beiden Strategien (Abbildung 38 im Anhang). Sodass<br />

davon ausgegangen werden kann, dass eine Dachmarkenstrategie o<strong>der</strong> <strong>einer</strong><br />

Mischform von verschiedenen Strategie <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> die meisten Vorteile ermöglicht,<br />

dies wurde durch die Berechnung <strong>einer</strong> ANOVA mit Messwie<strong>der</strong>holung bestätigt<br />

(p=.00).


4 Empirische Untersuchung 64<br />

Einfluss <strong>der</strong> Akteure auf den Erfolg <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur<br />

In <strong>der</strong> Untersuchung wurde überprüft, wie hoch <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Akteure auf den<br />

Erfolg <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur ausgeprägt ist <strong>und</strong> welche Akteure den<br />

größten Einfluss auf den Erfolg haben (Frage 19, Abbildung 39 im Anhang).<br />

Anhand des Gesamtmittelwertes in Höhe von 4.31 wird ersichtlich, dass die<br />

Akteure insgesamt einen eher großen Einfluss auf den Erfolg <strong>einer</strong> städtischen<br />

Markenarchitektur haben. Eine Betrachtung <strong>der</strong> einzelnen Mittelwerte zeigt, dass<br />

die Politik (x=4.88) den größten <strong>und</strong> die Bürgerschaft (x=4.01) den geringsten<br />

Einfluss auf eine städtischen Markenarchitektur hat. Dazwischen liegen die<br />

Institutionen ( x =4.26) <strong>und</strong> die Unternehmen( x =4.14). <strong>Die</strong>s wurde durch die<br />

Berechnung <strong>einer</strong> ANOVA mit Messwie<strong>der</strong>holung bestätigt (p=.00). <strong>Die</strong> beiden<br />

Akteure mit den höchsten Mittelwerten, also die Politik <strong>und</strong> die Institutionen sind<br />

Akteure, die sich sehr stakt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> zuschreiben lassen. Demnach sollten <strong>Stadt</strong>,<br />

Politik <strong>und</strong> Institutionen die Markenarchitektur verstärkt kommunizieren. Wie<br />

mehrmals beschrieben, tragen die Unternehmen als Einzelmarken <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

wesentlich zum Erfolg <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur bei, deshalb erscheint<br />

es auch sinnvoll, die Unternehmen am Aufbau <strong>der</strong> Strategie zu beteiligen. <strong>Die</strong><br />

Unternehmer wurden deshalb gefragt, ob sie sich bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>einer</strong><br />

städtischen Markenarchitektur (Abbildung 40 im Anhang) <strong>und</strong> ggf. auch an ihrer<br />

Finanzierung beteiligen würden (Abbildung 41 im Anhang). 108 Teilnehmer<br />

(70.6 %) haben auf die Frage, ob sie sich bei <strong>der</strong> Entwicklung beteiligen möchten<br />

mit ja <strong>und</strong> 34 (22.2 %) mit nein geantwortet, 11 (7.8 %) Personen haben keine<br />

Angabe gemacht. Bei <strong>der</strong> Finanzierung sehen die Antworten etwas an<strong>der</strong>s aus.<br />

Hier würden sich 68 (44.4 %) Personen beteiligen, 71 (46,4 %) hingegen würden<br />

eine Mitfinanzierung ausschließen, hier gaben 14 (9.2 %) Personen keine<br />

Antwort. <strong>Die</strong> Unternehmer können sich vorstellen, an Arbeitskreisen <strong>und</strong><br />

Veranstaltungen zu dem Thema teilzunehmen, Ideen zu liefern <strong>und</strong> ein gemeinsames<br />

Marketing zu betreiben.


4 Empirische Untersuchung 65<br />

<strong>Die</strong> Ergebnisse zeigen, dass die Unternehmer in Osnabrück prinzipiell ein<br />

Interesse für das Thema Markenarchitektur aufweisen <strong>und</strong> die Notwendigkeit<br />

erkannt haben. Da die Kooperation zwischen <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Unternehmen bei dieser<br />

Thematik sehr wichtig erscheint, ist die Bereitschaft <strong>der</strong> Unternehmen sich bei <strong>der</strong><br />

Entwicklung zu beteiligen von großem Vorteil. <strong>Die</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> Auswertung<br />

des Fragebogens haben gezeigt, dass Osnabrück durchaus Potential aufweist, was<br />

die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur anhand <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> ausweist. Insgesamt lässt sich festhalten, dass <strong>der</strong> Fragebogen an sich<br />

<strong>und</strong> die ausgewerteten Ergebnisse eine solide Gr<strong>und</strong>lage bilden, um konkrete<br />

Handlungsempfehlungen für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück abzuleiten. Allerdings wird<br />

darauf hingewiesen, dass <strong>der</strong> Fragebogen aus Expertengesprächen, die innerhalb<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück geführt wurden, generiert wurde, sodass er zur Erfassung <strong>der</strong><br />

Möglichkeiten <strong>der</strong> Markensteuerung an<strong>der</strong>er Städte nicht ein zu eins angewendet,<br />

son<strong>der</strong>n angepasst werden sollte. Es wird daher empfohlen, den Fragebogen<br />

dahingehend weiterzuentwickeln, dass er in gleicherweise auf verschiedene Städte<br />

angewendet werden kann. Nichtsdestotrotz lassen sich anhand <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

auch Handlungsempfehlungen für Städte im Allgemeinen ableiten.<br />

4.2 Zusammenfassung <strong>der</strong> zentralen Ergebnisse <strong>der</strong> Befragungen<br />

In Bezug auf die Problemstellung <strong>und</strong> die Zielsetzung dieser Arbeit ist in den<br />

zentralen Ergebnissen festzuhalten, dass die <strong>Stadt</strong> Osnabrück von den Probanden,<br />

trotz ihrer Einwohnerzahl, als mittelgroße <strong>Stadt</strong> mit <strong>einer</strong> Kleinstadtatmosphäre<br />

eingeschätzt wird. Zudem gibt es in Osnabrück viele relativ kleine eher unbekannte<br />

Unternehmen sowie einige Leuchttürme, die allesamt eher unterschiedlich sind.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück wird als Einzelmarke wahrgenommen, obwohl es mehrere<br />

potentielle Dachthemen für Osnabrück gibt, die zur Positionierung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> in<br />

Frage kommen. <strong>Die</strong> Ergebnisse zeigen, dass die <strong>Bedeutung</strong> eines attraktiven<br />

Dachthemas für den Aufbau <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur relativ hoch ist.<br />

Deshalb ist es nicht nur für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück, son<strong>der</strong>n auch für Städte im<br />

Allgemeinen wichtig, ein Dachthema zu finden, welches von den Akteuren, die es<br />

nach außen tragen sollen, als attraktiv eingeschätzt wird. Im Fall <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>


4 Empirische Untersuchung 66<br />

Osnabrück hat die Analyse von potentiellen Dachthemen gezeigt, dass die<br />

Friedensstadt als am attraktivsten eingeschätzt wird <strong>und</strong> auch am meisten<br />

Zufriedenheit bei den Unternehmern auslöst. An<strong>der</strong>e Themen mit denen sich<br />

Osnabrück als Dachthema positionieren könnte sind Hochschulstadt <strong>und</strong> Familienstadt,<br />

allerdings ist hier auf Gr<strong>und</strong> ihrer <strong>Bedeutung</strong> auch <strong>der</strong> Einsatz von den<br />

<strong>Angebote</strong>n <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong>n von Osnabrück möglich. <strong>Die</strong> wichtigsten Vorteile, die<br />

durch den Einsatz <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur gesehen werden, sind die<br />

Synergieeffekte bei <strong>der</strong> gemeinsamen Vermarktung, eine Imageverbesserung <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> eine stärkere Identifikation <strong>der</strong> Akteure mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Region<br />

sowie eine Steigerung <strong>der</strong> Bekanntheit <strong>und</strong> Wettbewerbsvorteile gegenüber<br />

an<strong>der</strong>en Städten. <strong>Die</strong>se Vorteile können durch eine Dachmarkenstrategie erlangt<br />

werden. Wahrscheinlich tendieren Bürger, Institutionen <strong>und</strong> Politik dazu, eine<br />

Dachmarkenstrategie zu bevorzugen. Auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> notwendigen Eigenständigkeit<br />

<strong>der</strong> Unternehmen präferieren diese eine Mischform aus Einzel- <strong>und</strong> Dachmarkenstrategie.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> haben insgesamt einen<br />

eher hohen Einfluss auf die Gestaltung <strong>der</strong> Markenarchitektur, wobei die Atmosphäre<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, die ansässigen Bildungseinrichtungen, die Bekanntheit <strong>der</strong><br />

Unternehmen <strong>und</strong> die historischen Ereignisse die Markenarchitektur in ihrer<br />

Gestaltung durchaus beeinflussen können. <strong>Die</strong> Befragung hat gezeigt, dass die<br />

Kooperation zwischen den Akteuren in Bezug auf den Aufbau <strong>und</strong> die Gestaltung<br />

<strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur wichtig ist, wobei die bedeutsamste Kooperation<br />

zwischen <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Unternehmen gesehen wird. <strong>Die</strong>se Zusammenarbeit<br />

scheint aus Sicht <strong>der</strong> Autorin unerlässlich, um eine städtische Markenarchitektur<br />

realisieren zu können. <strong>Die</strong> Interessen <strong>der</strong> Akteure in Hinblick auf eine gemeinsame<br />

Markenarchitektur wurden als ähnlich eingeschätzt, was zum einen auf die<br />

Notwendigkeit <strong>einer</strong> Verän<strong>der</strong>ung in Osnabrück zurück geführt werden kann <strong>und</strong><br />

zum an<strong>der</strong>en von Vorteil ist, da so Gr<strong>und</strong>satzdiskussionen über die Notwendigkeit<br />

<strong>einer</strong> gemeinsamen Markensteuerung nichtig erscheinen. Laut <strong>der</strong> Befragung hat<br />

die Politik den größten Einfluss auf den Erfolg <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur,<br />

was darauf hinweist, dass gerade die Politik zumindest innerhalb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

einen wichtigen Part bei <strong>der</strong> Kommunikation <strong>der</strong> Strategie übernehmen sollte.<br />

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Unternehmer in Osnabrück die Wichtig-


5 Handlungsempfehlungen 67<br />

<strong>und</strong> Notwendigkeit des Themas erkannt haben <strong>und</strong> sich bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>einer</strong><br />

gemeinsamen Markenarchitektur beteiligen möchten <strong>und</strong> diese ggf. sogar<br />

finanziell unterstützen. <strong>Die</strong> zentralen Ergebnisse liefern erste Hinweise auf die<br />

Gestaltung städtischer Markenarchitekturen. Das nächste Kapitel dieser Arbeit,<br />

die Handlungsempfehlungen, greifen die Ergebnisse noch einmal konkret auf.<br />

5 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN<br />

<strong>Die</strong>ses Kapitel soll dazu dienen aus <strong>der</strong> Verknüpfung <strong>der</strong> vorangegangen Theorie<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> empirischen Untersuchung konkrete Handlungsempfehlungen für den<br />

Aufbau <strong>und</strong> die Gestaltung städtischer Markenarchitekturen zu geben. Wie<br />

verdeutlicht wurde, gibt es viele verschiedene Einflussfaktoren auf die Gestaltung<br />

<strong>und</strong> den Aufbau städtischer Markenarchitekturen. Ziel dieser Arbeit ist es, die<br />

<strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> für die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen<br />

Markenarchitektur zu bestimmen. Deshalb wird bei den Handlungsempfehlungen<br />

beson<strong>der</strong>s auf die Angebot <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> eingegangen. <strong>Die</strong> folgenden<br />

Handlungsempfehlungen richten sich direkt an das <strong>Stadt</strong>marketing bzw. an die<br />

ausführende Stelle, da es hierbei um die konkrete Gestaltung <strong>und</strong> Umsetzung<br />

<strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur geht. Zum einen wird am Anfang des<br />

Kapitels auf städtische Markenarchitekturen im Allgemeinen <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en<br />

auf die konkrete Gestaltung <strong>der</strong> Markenarchitektur <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück eingegangen.<br />

5.1 Handlungsempfehlungen für Städte im Allgemeinen<br />

<br />

Aus <strong>der</strong> Theorie geht hervor, dass es auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Vielzahl von <strong>Merkmale</strong>n <strong>und</strong><br />

<strong>Angebote</strong>n <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> kaum möglich ist für eine <strong>Stadt</strong> eine reine Einzelmarkenstrategie<br />

zu entwickeln <strong>und</strong> erfolgreich zu führen. Auch die empirische Untersuchung<br />

hat ergeben, dass alle Akteure <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> zu Dachmarken bzw. zu Mischformen<br />

tendieren. Deshalb sollte im <strong>Stadt</strong>marketing darauf verzichtet werden, eine<br />

reine Einzelmarkenstrategie für eine <strong>Stadt</strong> in Betracht zu ziehen. Auch die


5 Handlungsempfehlungen 68<br />

Handlungsempfehlungen dieser Arbeit werden in <strong>der</strong> Tendenz zu <strong>einer</strong> Dachmarkenstrategie<br />

o<strong>der</strong> Mischform ausgelegt. Den <strong>Merkmale</strong>n <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong>n wird<br />

eine relativ hohe <strong>Bedeutung</strong> bei dem Aufbau <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gestaltung von städtischen<br />

Markenarchitekturen zugeschrieben, dies wird zum einen an <strong>der</strong> zunehmenden<br />

<strong>Bedeutung</strong> von weichen Standortfaktoren im Städtewettbewerb <strong>und</strong> zum an<strong>der</strong>en<br />

an <strong>der</strong> Vielzahl <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> erkenntlich, mit denen Städte versuchen<br />

sich zu positionieren. <strong>Die</strong>se <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong>, zu denen im Sinne dieser<br />

Arbeit auch die Standortfaktoren gezählt werden, können im markenarchitektonischen<br />

Kontext <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> je nach Stärke <strong>und</strong> Ausprägung als Familien- o<strong>der</strong><br />

Dachmarken eingesetzt werden. Im Kapitel 3.2.2 wurden bereits mögliche<br />

Gestaltungsformen von städtischen Markenarchitekturen in zwei Varianten<br />

vorgestellt. Bei <strong>der</strong> ersten Variante (Abbildung 10) handelte es sich um einen<br />

relativ einfachen Aufbau <strong>der</strong> Markenarchitektur auf zwei Hierarchieebenen.<br />

Hierbei war beson<strong>der</strong>s, dass alle Akteure <strong>einer</strong> Dachmarke untergeordnet wurden,<br />

ohne darunter in eine Struktur gebracht zu werden. <strong>Die</strong> zweite Variante (Abbildung<br />

11) wurde komplexer aufgebaut. Hier hab es insgesamt drei Hierarchieebenen.<br />

Auf <strong>der</strong> ersten <strong>und</strong> gleichzeitig obersten Ebene befand sich die Dachmarke<br />

<strong>Stadt</strong> auf <strong>der</strong> zweiten Ebene wurden Familienmarken geschaffen, die die verschiedenen<br />

Einzelmarken unter sich vereinen. <strong>Die</strong> empirische Untersuchung hat<br />

es ermöglicht, die zwei Varianten städtischer Markenarchitekturen weiter zu<br />

entwickeln. <strong>Die</strong> Anpassungen <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>ideen werden in den Abbildungen 18 <strong>und</strong><br />

19 aufgezeigt.<br />

Abb. 18: Anpassung Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> I<br />

Quelle: eigene Darstellung


5 Handlungsempfehlungen 69<br />

Auch nach <strong>der</strong> Anpassung <strong>der</strong> ersten Variante <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur<br />

in Abbildung 18 ist es möglich, diese auf zwei Hierarchieebenen mit Dach- <strong>und</strong><br />

Einzelmarken aufzubauen. Da die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> für die<br />

Positionierung eine große Rolle spielen, sind sie je nach Stärke in <strong>der</strong> Lage eine<br />

Dachmarke auf <strong>der</strong> ersten Hierarchieebene zu bilden. Hierzu könnten die starken<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> bspw. die Gr<strong>und</strong>lage eines Slogans für die<br />

<strong>Stadt</strong> darstellen, unter welchem sich alle Akteure als städtische Einzelmarken<br />

unterordnen <strong>und</strong> diesen nach außen tragen. Eine an<strong>der</strong>e Möglichkeit könnte es<br />

sein, dass die Akteure die Dachmarke <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> durch ein Logo in ihre Kommunikation<br />

aufnehmen. Durch die Übernahme eines Logos <strong>der</strong> Dachmarke <strong>Stadt</strong><br />

könnten sowohl die <strong>Stadt</strong> als auch die Akteure Synergieeffekte nutzen. Aus Sicht<br />

<strong>der</strong> Autorin dieser Arbeit ist das Beson<strong>der</strong>e an dieser Variante, dass das Dachthema<br />

also bspw. <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>slogan auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Vielzahl <strong>der</strong> Akteure allgemein<br />

gehalten werden muss, sodass das Risiko eines geringen Fit verringert wird.<br />

Zudem ist diese Kombination aus Dach- <strong>und</strong> Einzelmarken für potentielle Bürger<br />

o<strong>der</strong> Unternehmer leicht erkenn- <strong>und</strong> verstehbar. Außerdem könnte die Umsetzung<br />

dieser Architektur im Vergleich zu <strong>der</strong> komplexeren Variante kostengünstiger<br />

sein. Abbildung 19 zeigt die Anpassung <strong>der</strong> komplexeren Variante <strong>einer</strong><br />

städtischen Markenarchitektur.<br />

Abb. 19: Anpassung Markenarchitektur <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> II<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

<br />

Beson<strong>der</strong>s ist hier, dass in Anlehnung am Beispiel von Nestlé insgesamt drei<br />

Hierarchieebenen innerhalb <strong>der</strong> Markenarchitektur geschaffen wurden. <strong>Die</strong>se<br />

Ebenen enthalten Dachmarken, Familienmarken <strong>und</strong> Einzelmarken. Im Vergleich


5 Handlungsempfehlungen 70<br />

zur ersten beschriebenen Variante ist hier erkennbar, dass durch die Einführung<br />

von Familienmarken eine Struktur zwischen den Einzelmarken entsteht. Wichtig<br />

ist bei dieser Gestaltungsform, auf <strong>der</strong> obersten Hierarchieebene ein Dachthema<br />

zu finden, welchem sich alle Akteure unterordnen möchten, welches zur <strong>Stadt</strong><br />

passt, glaubwürdig ist <strong>und</strong> einen Fit zu allen an<strong>der</strong>en Marken aufweist. Auf <strong>der</strong><br />

zweiten Hierarchieebene können beson<strong>der</strong>e Charakteristika <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong>, also die<br />

Ausprägung ihrer <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong>, wie bspw. beson<strong>der</strong>e Branchennuancen<br />

o<strong>der</strong> geschichtliche Ereignisse eine Art Familienmarken darstellen, um die<br />

jeweiligen Akteure, also Einzelmarken unter sich zu vereinen. Der dritten Ebene,<br />

werden alle Einzelmarken also Akteure den Familienmarken zugeordnet. <strong>Die</strong>se<br />

Form <strong>der</strong> städtischen Marken hat den Vorteil, dass spezielle Zielgruppen des<br />

<strong>Stadt</strong>marketing gezielt angesprochen werden können. Zudem sind klare Synergien<br />

zwischen den Hierarchieebenen erkennbar. Problematisch könnte ein fehlen<strong>der</strong> Fit<br />

zwischen den einzelnen Marken sein, da die Struktur <strong>der</strong> Architektur für Außenstehende<br />

auf den ersten Blick vielleicht nicht so leicht erkennbar ist <strong>und</strong> diese die<br />

Architektur ggf. nicht verstehen bzw. nicht verstehen wollen. Insgesamt lässt sich<br />

festhalten, dass bei beiden Varianten darauf geachtet werden soll, die stärksten<br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> zur Positionierung heranzuziehen. <strong>Die</strong> empirische<br />

Untersuchung hat gezeigt, dass die Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, die Bildungseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> die Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen als <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong> den größten Einfluss auf die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitekturstrategie<br />

haben. Im nächsten Schritt werden auf Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> theoretischen<br />

Erkenntnisse, <strong>der</strong> empirischen Untersuchung <strong>und</strong> den vorangegangenen allgemeinen<br />

Handlungsempfehlungen für Städte im Allgemeinen konkrete Handlungsempfehlungen<br />

für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück abgeleitet.<br />

5.2 Handlungsempfehlungen für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

<strong>Die</strong> vorangegangen Handlungsempfehlungen für Städte im Allgemeinen <strong>und</strong> die<br />

empirische Untersuchung bilden eine gute Gr<strong>und</strong>lage, um nicht nur theoretisch<br />

mögliche Markenarchitekturen für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück zu entwickeln, son<strong>der</strong>n<br />

diese im Sinne dieser Arbeit auch mit konkreten Inhalten zu füllen. <strong>Die</strong> empiri-


5 Handlungsempfehlungen 71<br />

sche Untersuchung hat ergeben, dass die <strong>Stadt</strong> Osnabrück als Einzelmarke<br />

wahrgenommen wird. <strong>Die</strong>s hat <strong>einer</strong>seits zur Folge, dass kaum Synergien genutzt<br />

<strong>und</strong> beson<strong>der</strong>e <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück kaum herausgestellt<br />

werden. Auch die konkreten Empfehlungen für Osnabrück beziehen sich aus eben<br />

beschriebenen Gründen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Notwendigkeit <strong>einer</strong> Verän<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Markensteuerung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> auf eine Dachmarkenstrategie bzw. eine Mischform von<br />

mehreren Strategien. Am Anfang <strong>der</strong> Arbeit wurde die <strong>Stadt</strong> Osnabrück anhand<br />

von ihren wesentlichen Zahlen <strong>und</strong> Fakten beschrieben. Außerdem wurden, um<br />

als Leser ein Gefühl für die Markensteuerung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück zu bekommen,<br />

Ergebnisse <strong>einer</strong> Imagestudie vorstellt. Dabei wurde beson<strong>der</strong>s auf die Betrachtung<br />

dreier möglicher Dachthemen für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück eingegangen, die auch<br />

für dieses Kapitel teilweise eine hohe Relevanz besitzen. Dabei handelte es sich<br />

um die Dachthemen Friedensstadt, Hochschul- <strong>und</strong> Studentenstadt sowie Wirtschaftsstandort.<br />

Wobei auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Ergebnisse <strong>der</strong> empirischen Untersuchung<br />

dieser Arbeit die Marke Wirtschaftsstandort Osnabrück ausgeglie<strong>der</strong>t wird, da<br />

diese Positionierungsmöglichkeit im Vergleich zu an<strong>der</strong>en zu geringe Werte<br />

erzielte. <strong>Die</strong> folgenden Abbildungen dienen dazu konkrete Markenarchitekturen<br />

für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück zu veranschaulichen <strong>und</strong> noch einmal die Problemstellung<br />

<strong>der</strong> Arbeit zu verdeutlichen. Allerdings ist hier anzumerken, dass die<br />

Darstellungen schematisch erfolgen, nicht alle Akteure beinhalten <strong>und</strong> demnach<br />

keinen Anspruch auf Vollständigkeit besitzen. <strong>Die</strong> Auswahl <strong>der</strong> dargestellten<br />

Akteure folgte nach keinen beson<strong>der</strong>en Kriterien, es wurde lediglich auf eine<br />

gewisse Bekanntheit geachtet. Abbildung 20 veranschaulicht noch einmal die<br />

aktuelle Markensteuerung Osnabrück <strong>und</strong> die zentrale Fragestellung dieser Arbeit.<br />

Abb. 20: Aktuelle Markensteuerung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

Quelle: Imageanalyse, Hochschule Osnabrück WS 2010/11


5 Handlungsempfehlungen 72<br />

Ersichtlich ist, dass die Akteure <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> autonom auftreten <strong>und</strong> keine Steuerung<br />

in Form <strong>einer</strong> Markenarchitektur erkennbar ist. <strong>Die</strong> Frage ist nun, wie <strong>und</strong> in<br />

welcher Form die Markenarchitektur von Osnabrück aufgebaut werden kann <strong>und</strong><br />

wie die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> den Aufbau <strong>der</strong> Markenarchitektur beeinflussen.<br />

Dazu gibt es wie in den Kapiteln 3.2.2 <strong>und</strong> 5.1beschrieben, verschiedene Ansätze.<br />

Nun gilt es im Sinne dieses Kapitels diese allgemeinen Ansätze mit konkreten<br />

Inhalten zu füllen. <strong>Die</strong> verschiedenen markenarchitektonischen Variationen, die<br />

aus Sicht <strong>der</strong> Autorin für Osnabrück in Frage kommen können werden im<br />

Folgenden vorgestellt <strong>und</strong> erläutert. Eine Möglichkeit könnte für Osnabrück <strong>der</strong><br />

Aufbau <strong>einer</strong> zwei-hierarchischen Markenarchitektur sein, bei <strong>der</strong> es verschiedene<br />

Herangehensweisen bezüglich des Einsatzes <strong>der</strong> Marken <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gestaltung gibt.<br />

Aus den Abbildungen 21 <strong>und</strong> 22 werden die unterschiedlichen Varianten <strong>der</strong><br />

zwei-hierarchischen Markenarchitekturen ersichtlich.<br />

<br />

Abb. 21: Markenarchitektur auf zwei Hierarchien mit Übernahme des Logos<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Abbildung 21 zeigt hier eine Variante <strong>der</strong> zwei-hierarchischen städtischen<br />

Markenarchitektur auf, bei <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> ersten Hierarchieebene die <strong>Stadt</strong> als<br />

Dachmarke agiert. <strong>Die</strong> Einzelmarken werden dem Dach unstrukturiert untergeordnet,<br />

übernehmen das Logo <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> in ihre Corporate Identity <strong>und</strong> tragen die<br />

Dachmarke <strong>Stadt</strong> damit nach außen. Synergien könnten hier durch den Einsatz <strong>der</strong><br />

Logos sowohl für die <strong>Stadt</strong> als auch für die Unternehmen entstehen. Hier gilt es<br />

für Osnabrück eine Dachmarke bzw. ein Dachthema zu finden, welches so


5 Handlungsempfehlungen 73<br />

allgemein gehalten ist, dass die Akteure sich ihm unterordnen möchten. Aus Sicht<br />

<strong>der</strong> Autorin ist bei dieser Variante <strong>der</strong> Einsatz des Dachthemas Friedensstadt nicht<br />

unbedingt geeignet, da es in Bezug auf die Vielzahl <strong>und</strong> Unterschiedlichkeit <strong>der</strong><br />

Akteure zu speziell ist <strong>und</strong> wahrscheinlich keinen hohen Fit zwischen Dachmarke<br />

<strong>und</strong> Einzelmarken vermittelt. <strong>Die</strong> Verwendung eines Slogans zur Positionierung<br />

<strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> wurde innerhalb <strong>der</strong> Ausarbeitung bereits mehrmals erwähnt. Um nun<br />

ein klare Vorstellung darüber zu bekommen, was damit gemeint ist bzw. wie so<br />

ein <strong>Stadt</strong>slogan aussehen kann, wird ein Beispiel herangezogen. Ein aus Sicht <strong>der</strong><br />

Autorin gelungenes Beispiel für so einen <strong>Stadt</strong>slogan wurde in <strong>der</strong> Landeshauptstadt<br />

Berlin mit „sei Berlin – be Berlin“ 20 entwickelt. Hier wurden die unterschiedlichen<br />

Facetten Berlins, wie Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, mo<strong>der</strong>ne<br />

Industrie o<strong>der</strong> auch Sport <strong>und</strong> Soziales in <strong>der</strong> Kampagnenarbeit systematisch<br />

herausgestellt. An den Einsatz eines solchen <strong>Stadt</strong>slogans könnte sich auch die<br />

zweite Variante <strong>der</strong> zwei-hierarchischen Markenarchitektur orientieren, welche in<br />

Abbildung 22 veranschaulicht wird.<br />

Abb. 22: Markenarchitektur auf zwei Hierarchien mit Übernahme des <strong>Stadt</strong>slogans<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Für Osnabrück könnte hier, ein bereits in <strong>der</strong> Vergangenheit eingesetzter <strong>Stadt</strong>slogan<br />

(„Ich komm´ zum Glück aus Osnabrück!“) in abgewandelter <strong>und</strong> verkürzter<br />

Form verwandt mit bspw. „Zum Glück Osnabrück!“ verwandt werden um alle<br />

<br />

20 http://www.sei.berlin.de/kampagne/


5 Handlungsempfehlungen 74<br />

Akteure als Dachmarke unter sich zu vereinen. <strong>Die</strong>ser Slogan ist allgemein<br />

gehalten, jedoch aussagekräftig genug. In Verbindung mit den Akteuren können<br />

so die <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> von Osnabrück bspw. durch „Zum Glück<br />

Hochschule Osnabrück!“ ausreichend herausgestellt werden. Bei dem vorgestellten<br />

<strong>Stadt</strong>slogan für Osnabrück handelt es sich um eine erste Idee, die lediglich<br />

Chancen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> aufzeigen sollte. Hier gilt es innerhalb des <strong>Stadt</strong>marketings auf<br />

Erfahrungen zurück zu greifen <strong>und</strong> einen Slogan zu entwickeln <strong>der</strong> zur <strong>Stadt</strong><br />

passt, heraussticht, die Vorteile von Osnabrück vermittelt <strong>und</strong> eine hohe Zufriedenheit<br />

bei allen Akteuren auslöst. Synergien zwischen den Marken werden in<br />

beiden Varianten genutzt, die Frage ist jedoch, ob die zwei-hierarchische Markenarchitektur<br />

vielleicht nicht doch zu eindimensional für die Darstellung <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

sein könnte. Deshalb wurden noch zwei an<strong>der</strong>e mögliche Markenarchitekturen,<br />

die drei Hierarchien definieren entwickelt. Bei <strong>der</strong> drei-hierarchischen Markenarchitektur<br />

werden den Dach- <strong>und</strong> Einzelmarken lediglich Familienmarken zwischen<br />

geschaltet, die die Einzelmarken bündeln <strong>und</strong> strukturieren (Abbildung 23).<br />

Abb. 23: Markenarchitektur auf drei Hierarchien<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Innerhalb <strong>der</strong> drei-hierarchischen städtischen Markenarchitektur, kann ähnlich wie<br />

bei <strong>der</strong> zwei-hierarchischen wie<strong>der</strong> zwischen <strong>Stadt</strong>marke o<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>slogan als<br />

Dachthema entschiedenen werden, die ggf. aus den starken <strong>Angebote</strong>n <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong>n <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> generiert werden. <strong>Die</strong> Familienmarken werden auch durch


5 Handlungsempfehlungen 75<br />

die Ausprägungen <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> bestimmt <strong>und</strong> durch<br />

eigene Markennamen betitelt. Hier werden in Abbildung 23 beispielhaft die drei<br />

bedeutsamsten <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> auf eine städtische Markenarchitektur<br />

als Familienmarken eingesetzt, wodurch lediglich das Prinzip verdeutlicht<br />

werden soll. <strong>Die</strong> Einzelmarken sind den Familienmarken, wie bereits<br />

erwähnt, unterzuordnen wobei hier beson<strong>der</strong>s auf den Fit geachtet werden sollte.<br />

Abbildung 24 stellt eine Variation <strong>der</strong> drei-hierarchische städtischen Markenarchitektur<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück dar, bei <strong>der</strong> das Dachthema bzw. die Dachmarke<br />

Friedensstadt verwandt wurde. <strong>Die</strong> Friedensstadt wurde hier als Dachmarke<br />

eingesetzt, da die Ergebnisse <strong>der</strong> empirischen Untersuchung dieser Arbeit <strong>und</strong> die<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Imageanalyse verdeutlichen, dass die Friedensstadt als Dachthema<br />

etabliert ist, präferiert <strong>und</strong> als am attraktivsten eingeschätzt wird. Zudem löst sie<br />

die größte Zufriedenheit bei den Unternehmern aus <strong>und</strong> spiegelt das Merkmal <strong>der</strong><br />

historischen Ereignisse <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück wi<strong>der</strong>.<br />

<br />

Abb. 24: konkrete Markenarchitektur auf drei Hierarchien - Dachmarke Friedensstadt<br />

Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an die Imageanalyse, Hochschule<br />

Osnabrück WS 2010/11<br />

Unter <strong>der</strong> Dachmarke Friedensstadt Osnabrück befinden sich drei Säulen mit<br />

jeweils aus den bedeutsamsten <strong>Angebote</strong>n <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong>n <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> generierten<br />

Familienmarken. <strong>Die</strong> Untersuchung hat gezeigt, dass in Osnabrück viele Bil-


5 Handlungsempfehlungen 76<br />

dungseinrichtungen vertreten sind <strong>und</strong> diese einen Einfluss auf die Gestaltung <strong>der</strong><br />

städtischen Markenarchitektur haben. Deshalb wurde für die erste Säule auf <strong>der</strong><br />

zweiten Hierarchieebene mit <strong>der</strong> Familienmarke Bildungslandschaft – Friedensstadt<br />

Osnabrück betitelt, hierunter können nun alle Bildungseinrichtungen, wie<br />

Universität, Hochschule o<strong>der</strong> die Volkshochschule gefasst <strong>und</strong> vermarktet<br />

werden. Das nächste einflussreiche Merkmal auf eine städtische Markenarchitektur<br />

ist die Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen. <strong>Die</strong> Familienmarke die hieraus abgeleitet<br />

werden könnte ist Unternehmerparadies – Friedensstadt Osnabrück. Hier<br />

könnten sich sowohl bekannte als auch eher unbekannte Unternehmen positionieren.<br />

In Osnabrück gibt es einige Unternehmen, die überregional, ja sogar international<br />

sehr erfolgreich sind. Wenn die <strong>Stadt</strong> es nun bspw. schaffen könnte, dass<br />

Hellmann Worldwide Logistics das Logo <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> in seine Corporate Identity<br />

übernimmt, wären die Synergieeffekte für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück gesichert. Fraglich<br />

ist jedoch, ob ein Logistikunternehmen wie Hellmann, die Notwendigkeit sieht,<br />

sich unter dem in dieser Variante befindlichen Dachthema Friedensstadt zu<br />

positionieren <strong>und</strong> zu vermarkten. Denn ein Fit ist hier zwischen Friedensstadt <strong>und</strong><br />

Logistik kaum erkennbar. <strong>Die</strong> dritte Säule <strong>der</strong> Architekturvariante in diesem<br />

Beispiel wurde mit Wohlfühloase - Friedensstadt Osnabrück betitelt <strong>und</strong> steht<br />

stellvertretend für die Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>. Synergien werden dadurch geschaffen,<br />

dass das Logo <strong>der</strong> Dachmarke von allen Akteuren nach außen getragen wird<br />

<strong>und</strong> dadurch eine hohe Kontakthäufigkeit mit dem Logo entsteht. Dadurch kann<br />

<strong>einer</strong>seits die Bekanntheit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> aber an<strong>der</strong>erseits auch die Bekanntheit<br />

kl<strong>einer</strong>er Unternehmen erhöht werden. In <strong>der</strong> zweiten Variante <strong>der</strong> dreihierarchischen<br />

Markenarchitektur (Abbildung 25) sieht die Struktur ähnlich aus,<br />

wie bei <strong>der</strong> ersten Variante. Als Unterscheid ist hier festzustellen, dass es<br />

unterhalb <strong>der</strong> ersten Hierarchie, also <strong>der</strong> Dachmarke die noch ermittelt werden<br />

muss, insgesamt vier Säulen mit Familienmarken <strong>und</strong> darunter zuzuordnenden<br />

Akteuren existieren. Eine neue Familienmarke ist hier durch die „Herabstufung“<br />

<strong>der</strong> Dachmarke Friedensstadt zur Familienmarke entstanden. Da beim Einsatz <strong>der</strong><br />

Dachmarke Friedensstadt das Problem des fehlenden Fit auftreten könnte <strong>und</strong> es<br />

zudem fraglich ist, ob die breite Masse <strong>der</strong> Akteure sich dem Thema wirklich<br />

unterordnen möchte. Deshalb wird in dieser Variante die Friedensstadt als


5 Handlungsempfehlungen 77<br />

Familienmarke <strong>der</strong> neu hinzugekommenen Säule eingesetzt. Aus Sicht <strong>der</strong><br />

Autorin, bietet die Marke Friedensstadt, stellvertretend für das Merkmal historische<br />

Ereignisse, viel Potential als Familienmarke.<br />

Abb. 25: konkrete Markenarchitektur auf drei Hierarchien - Friedensstadt als<br />

Familienmarke<br />

Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an die Imageanalyse, Hochschule<br />

Osnabrück WS 2010/11<br />

<br />

Der Einsatz <strong>der</strong> Friedenstadt als Familienmarke hat zum Vorteil, dass ihr <strong>und</strong><br />

damit auch allen dazugehörigen Akteuren, Institutionen <strong>und</strong> auch Veranstaltungen,<br />

mehr Beachtung geschenkt wird, da diese explizit herausgestellt sind. <strong>Die</strong><br />

Dachmarke o<strong>der</strong> ggf. <strong>der</strong> Slogan <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> sollte in dieser Variante allgemein<br />

gehalten werden. Auch hier sollte mit den Erfahrungen <strong>der</strong> ausführenden Stelle<br />

des <strong>Stadt</strong>marketing eine Dachmarke gef<strong>und</strong>en werden, die die Akteure gleichermaßen<br />

zufriedenstellt <strong>und</strong> zur <strong>Stadt</strong> Osnabrück passt. <strong>Die</strong> vorgestellten Varianten<br />

<strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur für Osnabrück sind aus Sicht <strong>der</strong> Autorin<br />

weiterentwicklungsbedürftig, da es sich um erste Ideen möglicher Gestaltungen<br />

handelt. Festzuhalten ist allerdings, dass alle Varianten in <strong>der</strong> Tendenz <strong>einer</strong><br />

Dachmarkenstrategie bzw. <strong>einer</strong> Mischform <strong>und</strong> k<strong>einer</strong> Einzelmarkenstrategie<br />

zuzuordnen sind. Demnach müssten alle Akteure mit diesen Architekturen die<br />

meisten Vorteile davon tragen. Als problematisch könnte <strong>der</strong> drei-hierarchischen<br />

Markenarchitektur allerdings angesehen werden, dass die Akteure, also die<br />

Einzelmarken nicht nur die Dach- son<strong>der</strong>n auch die Familienmarken transportie-


5 Handlungsempfehlungen 78<br />

ren müssen, sodass ggf. die Zielkonflikte <strong>der</strong> Markenarchitekturgestaltung<br />

zwischen Eigenständigkeit <strong>und</strong> Synergien zum Tragen kommen. Denn fraglich ist,<br />

wie viel Eigenständigkeit <strong>der</strong> Einzelmarken noch zu zuschreiben ist, wenn sie<br />

zwei an<strong>der</strong>e Marken mit transportiert. Insgesamt lässt sich für die konkreten<br />

Handlungsempfehlungen für Osnabrück festhalten, dass die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> von Osnabrück in <strong>der</strong> Lage sein können die <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> ihre Vorzüge zu<br />

positionieren. Der konkrete Aufbau <strong>und</strong> insbeson<strong>der</strong>e die Markennamen sollten<br />

aus Sicht <strong>der</strong> Autorin noch einmal durch eine Stärken- <strong>und</strong> Schwächenanalyse<br />

begutachtet werden. Es könnten im weiteren Verlauf des Markenarchitekturaufbaus<br />

von Osnabrück auch noch Tests <strong>und</strong> Umfragen zu dem Thema gemacht<br />

werden, um den optimalen Aufbau <strong>der</strong> Markenarchitektur <strong>und</strong> die bestmögliche<br />

Markennamen für die einzelnen Hierarchien zu finden. Insgesamt stellen alle vier<br />

Varianten <strong>der</strong> städtischen Markenarchitekturen für Osnabrück eine gute Gr<strong>und</strong>lage<br />

dar, die zur Ausarbeitung <strong>und</strong> Weiterentwicklung anregen sollten. Zudem<br />

sollten die Unternehmen als wichtiger Kooperationspartner <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> im markenarchitektonischen<br />

Kontext bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> Strategie beteiligt werden.<br />

<strong>Die</strong>s hat zum Vorteil, dass die Unternehmen sich dadurch angesprochen <strong>und</strong> „ins<br />

Boot geholt fühlen“, sodass sie dann eher bereit sein könnten, die Marken <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> zu kommunizieren <strong>und</strong> in ihre Strukturen aufzunehmen. In <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

mit den Unternehmen können zudem auch die Notwendigkeit ihrer<br />

Eigenständigkeit o<strong>der</strong> die Nutzung von Synergien herauskristallisiert werden.<br />

Anhand <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Kosten für die Neuaufstellung <strong>und</strong> Umstrukturierung<br />

<strong>der</strong> Markensteuerung wäre für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück eine zwei-hierarchische<br />

Markenarchitekturstrategie empfehlenswert. In <strong>einer</strong> langfristigen Perspektive,<br />

sollte aus Sicht <strong>der</strong> Autorin allerdings eine komplexe Markensteuerung umgesetzt<br />

werden, da hier am meisten Synergien genutzt werden können <strong>und</strong> dies die<br />

entstandenen Kosten in gewisser Weise wettmacht.


6 Fazit <strong>und</strong> Ausblick 79<br />

6 FAZIT UND AUSBLICK<br />

Innerhalb dieser Bachelorarbeit galt es herauszufinden, welche <strong>Bedeutung</strong> die<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> für die Gestaltung <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur<br />

haben. Dazu wurden im theoretischen Hintergr<strong>und</strong> verschiedene<br />

Ansätze von Markenarchitekturen aus dem Konsumgüterbereich hergeleitet <strong>und</strong><br />

versucht diese auf das <strong>Stadt</strong>marketing anzuwenden. Eine empirische Untersuchung<br />

diente <strong>der</strong> Autorin dazu, allgemeingültige Aussagen <strong>der</strong> <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> auf ihre Markenarchitektur treffen zu<br />

können. Zudem konnten mit Hilfe <strong>der</strong> Untersuchung konkrete Handlungsempfehlungen<br />

für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück abgeleitet werden. Insgesamt lässt sich festhalten,<br />

dass <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> eine <strong>Bedeutung</strong> für die Gestaltung <strong>einer</strong><br />

städtischen Markenarchitektur haben. Schon jetzt werden die <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> innerhalb des <strong>Stadt</strong>marketings verwandt, um eine <strong>Stadt</strong> zu<br />

positionieren <strong>und</strong> von den Wettbewerbern abzugrenzen. Aus Sicht <strong>der</strong> Autorin ist<br />

es von beson<strong>der</strong>er <strong>Bedeutung</strong>, die Stärke <strong>und</strong> die Ausprägung <strong>der</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> zu bestimmen, bevor sie zur Positionierung herangezogen werden, da<br />

sonst ggf. das Risiko eines fehlenden Fit o<strong>der</strong> eine geringe Glaubwürdigkeit <strong>der</strong><br />

Positionierung erhöht wird. <strong>Die</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong> <strong>Merkmale</strong> sind, wie in den<br />

Handlungsempfehlungen beschrieben, in <strong>der</strong> Lage Dach- <strong>und</strong> Familienmarken<br />

darzustellen. Bezüglich <strong>der</strong> Markennamen, die den einzelnen <strong>Angebote</strong>n <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong>n <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> gegeben werden sollen ist es notwendig, die Akteure <strong>einer</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> ggf. auch die Zielgruppen miteinzubeziehen. Der Fragebogen <strong>der</strong><br />

innerhalb <strong>der</strong> telefonischen Befragung verwandt wurde, wurde mit Hilfe von<br />

Expertengesprächen innerhalb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück <strong>und</strong> verschiedenen Modellen<br />

aus dem Konsumgüterbereich erstellt. Deshalb sollte er, bevor er zur Analyse<br />

<strong>einer</strong> an<strong>der</strong>en <strong>Stadt</strong> eingesetzt werden sollte, noch einmal angepasst werden. Mit<br />

dieser Abschlussarbeit wurde in gewisser Weise Neuland in <strong>der</strong> Forschung<br />

betreten, deshalb sind weitere Forschungen zum Thema <strong>der</strong> Gestaltung von<br />

städtischen Markenarchitekturen erfor<strong>der</strong>lich um tiefgehende Empfehlungen für<br />

Städte <strong>und</strong> damit für die Praxis aussprechen zu können.


Literaturverzeichnis 80<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

Aaker, D. A. (1991). Managing brand equity: Capitalizing on the value of a<br />

brand name. -New York: Free Press.<br />

Aaker, D. A. & Joachimsthaler, E. (2000). Brand lea<strong>der</strong>ship. New York: Free<br />

Press.<br />

Baumgarth, C. (2008). Markenpolitik: Markenwirkungen - Markenführung -<br />

Markencontrolling (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.<br />

Baumgartner, B., Griese, K.-M. & Mersinger, P. (2012). Eine Verbindung<br />

zwischen Vergangenheit <strong>und</strong> Zukunft: Eine Imageanalyse <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

liefert Handlungsempfehlungen. Innovative Verwaltung, 1-2, S. 25–28.<br />

Bertram, M. (1995). Marketing für Städte <strong>und</strong> Regionen – Modeerscheinung o<strong>der</strong><br />

Schlüssel zur dauerhaften Entwicklung. In R. Beyer & I. Kuron (Hrsg.), <strong>Stadt</strong><strong>und</strong><br />

Regionalmarketing. Irrweg o<strong>der</strong> Stein <strong>der</strong> Weisen? (S. 29–38). Bonn:<br />

Verlag Irene Kuron.<br />

Bertram, M. (1997). Marketing für Städte – Schlüssel zur dauerhaften Entwicklung.<br />

In H. Pfaff-Schley (Hrsg.), <strong>Stadt</strong>marketing <strong>und</strong> kommunales Audit. Chance<br />

für eine ganzheitliche <strong>Stadt</strong>entwicklung : mit 42 Abbildungen <strong>und</strong> 11 Tabellen<br />

(S. 15–24). Berlin: Springer.<br />

Bräutigam, S. (2004). Management von Markenarchitekturen: ein verhaltenswissenschaftliches<br />

Modell zur Analyse <strong>und</strong> Gestaltung von Markenportfolios.<br />

Gießen: Univ.<br />

Bruhn, M. (2011). Marketing für Nonprofit-Organisationen: Gr<strong>und</strong>lagen -<br />

Konzepte - Instrumente (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Brunner, C. B. (2010). Portfolio-Werbung als Technik des Impression Management:<br />

Eine Untersuchung zur gegenseitigen Stärkung von Dachmarke <strong>und</strong><br />

Produktmarken in komplexen Markenarchitekturen. Wiesbaden: Gabler.<br />

Enke, M. & Schöpe, T. (2008). Dachmarken im Regionalmarketing - Akzeptanz<br />

<strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten, dargestellt am Beispiel <strong>der</strong> Region "Erzgebirge". In<br />

H. H. Bauer, F. Huber & C.-M. Albrecht (Hrsg.), Erfolgsfaktoren <strong>der</strong> Marken-


Literaturverzeichnis 81<br />

führung. Know-how aus Forschung <strong>und</strong> Management (S. S. 473-485). München:<br />

Vahlen.<br />

Ermentraut, P. (1998). Standortmarketing als Element <strong>einer</strong> ganzheitlichen<br />

<strong>Stadt</strong>marketing-Konzeption: Eine Bewertung des Wirtschaftsstandortes Bremen<br />

durch ansässige Unternehmen. Bremen: Universität Bremen.<br />

Esch, F.-R. (2010). Strategie <strong>und</strong> Technik <strong>der</strong> Markenführung (6. Aufl.). München:<br />

Vahlen.<br />

Esch, F.-R. & Bräutigam, S. (2001). Analyse <strong>und</strong> Gestaltung komplexer Markenarchitekturen.<br />

In F.-R. Esch (Hrsg.), Mo<strong>der</strong>ne Markenführung. Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

innovative Ansätze, praktische Umsetzungen (3. Aufl., S. 711–732). Wiesbaden:<br />

Gabler.<br />

Esch, F.-R. & Bräutigam, S. (2005). Analyse <strong>und</strong> Gestaltung komplexer Markenarchitekturen.<br />

In F.-R. Esch (Hrsg.), Mo<strong>der</strong>ne Markenführung. Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

innovative Ansätze, praktische Umsetzungen (3. Aufl., S. 839–861). Wiesbaden:<br />

Gabler.<br />

Fachbereich für <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>und</strong> Integration (Hrsg.). (2011). Osnabrücker<br />

Zahlenspiegel 2011.<br />

Gläß, A. (2009). <strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong> als Marke: Chancen <strong>der</strong> Markierung <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> als<br />

wichtiger Bestandteil des <strong>Stadt</strong>marketings. Saarbrücken: VDM Verlag Dr.<br />

Müller.<br />

Goertz, S. (2007). Portfolio-Werbung: Eine Technik zur Stärkung von Dachmarken<br />

in komplexen Markenarchitekturen (1. Aufl.). Wiesbaden: Dt. Univ.-<br />

Verlag.<br />

Grabow, B. & Hollbach-Grömig, B. (2006). <strong>Stadt</strong>marketingelemente <strong>und</strong> Typen<br />

von <strong>Stadt</strong>marketing. In F. Birk (Hrsg.), <strong>Stadt</strong>marketing. Status quo <strong>und</strong> Perspektiven<br />

(S. 61–79). Berlin: Dt. Inst. für Urbanistik.<br />

Grodno, C. (2010). Erfolgsfaktoren <strong>der</strong> Markendehnung. München: GRIN Verlag<br />

GmbH.


Literaturverzeichnis 82<br />

Hauser, U. (1997). Dachmarkenstrategien. In U. Hauser (Hrsg.), Erfolgreiches<br />

Markenmanagement. Vom Wert <strong>einer</strong> Marke, ihrer Stärkung <strong>und</strong> Erhaltung (S.<br />

161–178). Wiesbaden: Gabler.<br />

Huber, F. (2009). Phänomen Markenarchitektur: Eine empirische Studie zur<br />

Stärkung von Produktmarken im Konsumgüterbereich (1. Aufl.). Köln: Eul.<br />

Kavaratzis, M. (2010). Is corporate branding relevant for places? In G. Ashworth<br />

& M. Kavaratzis (Hrsg.), Towards effective place brand management.<br />

Branding European cities and regions (S. 36–48). Cheltenham: Edward Elgar.<br />

Koch, R. & Petritsch, B. (2011). Images europäischer Metropolen. transfer<br />

Werbeforschung & Praxis (3), 48-55.<br />

Kotler, P., Hai<strong>der</strong>, D. & Rein, I. (1994). Standort-Marketing: Wie Städte,<br />

Regionen <strong>und</strong> Län<strong>der</strong> gezielt Investitionen, Industrien <strong>und</strong> Tourismus anziehen.<br />

Düsseldorf: ECON-Verlag.<br />

Kuron, I. (1997). <strong>Stadt</strong>marketing: Chance zur ganzheitlichen <strong>Stadt</strong>entwicklung. In<br />

H. Pfaff-Schley (Hrsg.), <strong>Stadt</strong>marketing <strong>und</strong> kommunales Audit. Chance für<br />

eine ganzheitliche <strong>Stadt</strong>entwicklung : mit 42 Abbildungen <strong>und</strong> 11 Tabellen (S.<br />

1–13). Berlin: Springer.<br />

Lalwani, D. (2010). Mobile Marketing durch Markenallianzen stärken: Eine<br />

empirische Studie zur Identifikation von Erfolgsdeterminanten (1. Aufl.). Köln:<br />

Eul.<br />

Madrid, K. A. (2007). Restrukturierung von Markenportfolios am Beispiel großer<br />

Konsumgüterhersteller. München: GRIN Verlag GmbH.<br />

Mauer, U. (2003). Erfolgsfaktoren des <strong>Stadt</strong>marketing: Eine theoretische <strong>und</strong><br />

empirische Analyse mit wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen. Frankfurt<br />

am Main: Lang.<br />

Meissner, H. G. (1995). <strong>Stadt</strong>marketing – Eine Einführung. In R. Beyer & I.<br />

Kuron (Hrsg.), <strong>Stadt</strong>- <strong>und</strong> Regionalmarketing. Irrweg o<strong>der</strong> Stein <strong>der</strong> Weisen?<br />

(S. 21–27). Bonn: Verlag Irene Kuron.


Literaturverzeichnis 83<br />

Meyer, J.-A. (1999). Regionalmarketing: Gr<strong>und</strong>lagen, Konzepte, Anwendung.<br />

München: Vahlen.<br />

M<strong>und</strong>t, M. (2010). Markenarchitekturen <strong>und</strong> ihre Synergiepotenziale: Eine<br />

kausalanalytische Studie zur Optimierung <strong>der</strong> Gestaltung von komplexen Markenkombinationen.<br />

Hamburg: Kova.<br />

Remy, V. (2006). <strong>Die</strong> Imagefalle: Identitätsmarketing für Städte <strong>und</strong> Regionen im<br />

Zeichen <strong>der</strong> soziodemografischen Zeitenwende (1. Aufl.). Berlin: Graco-<br />

Verlag.<br />

Schirmbeck, K. (2006). Markenbildung für Regionen: Dachmarkenkonzepte im<br />

deutschen Regionalmarketing. Stuttgart: Ibidem-Verlag.<br />

Schmidt, D. & Vest, P. (2010). <strong>Die</strong> Energie Der Marke: Ein konsequentes <strong>und</strong><br />

pragmatisches Markenführungskonzept. Wiesbaden: Gabler.<br />

Schnurrenberger, B. (2000). Standortwahl <strong>und</strong> Standortmarketing: Beeinflussung<br />

<strong>der</strong> Standortwahl internationaler Unternehmen durch professionelles<br />

Standortmarketing <strong>der</strong> Regionen. Berlin: Weissensee-Verlag.<br />

Schuckel, M. (2001). <strong>Stadt</strong>- <strong>und</strong> Standortmarketing: Analysen - Erfahrungen -<br />

Perspektiven. Köln: IfH.<br />

Strebinger, A. (2007). Markenarchitekturstrategie <strong>und</strong> strategisches Markenkonzept:<br />

das B.A.S.E.-Modell. In A. Florack, M. Scarabis & E. Primosch (Hrsg.),<br />

Psychologie <strong>der</strong> Markenführung (S. 89–112). München: Vahlen.<br />

Strebinger, A. (2010). Markenarchitektur: Strategien zwischen Einzel- <strong>und</strong><br />

Dachmarke sowie lokaler <strong>und</strong> globaler Marke (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.<br />

Töpfer, A. & Arbter, J. (1993). <strong>Stadt</strong>marketing. Baden-Baden: FBO-Fachverl. für<br />

Büro- <strong>und</strong> Organisationstechnik.<br />

Vollhardt, K. (2007). Management von Markenportfolios: Gestaltung <strong>und</strong><br />

Erfolgsauswirkungen aus Unternehmenssicht (1. Aufl.). Wiesbaden: Deutscher<br />

Universitäts-Verlag.


Literaturverzeichnis 84<br />

Werthmöller, E. (1995). Räumliche Identität als Aufgabenfeld des Städte- <strong>und</strong><br />

Regionenmarketing: Ein Beitrag zur R<strong>und</strong>ierung des Placemarketing. Frankfurt<br />

am Main: P. Lang.<br />

Wozny, N. (2006). Erfolgsfaktoren <strong>einer</strong> erfolgreichen Markenführung: GRIN<br />

Verlag GmbH. Verfügbar unter http://books.google.de/books?id=<br />

6tnNRY6yRBMC.


Erklärung 85<br />

ERKLÄRUNG<br />

Ich erkläre hiermit an Eides Statt, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig<br />

<strong>und</strong> ohne Benutzung an<strong>der</strong>er als <strong>der</strong> angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe; die<br />

aus fremden Quellen direkt o<strong>der</strong> indirekt übernommenen Gedanken sind als<br />

solche kenntlich gemacht. <strong>Die</strong> Arbeit wurde bisher in gleicher o<strong>der</strong> ähnlicher<br />

Form k<strong>einer</strong> an<strong>der</strong>en Prüfungsbehörde vorgelegt <strong>und</strong> auch noch nicht veröffentlicht.<br />

Osnabrück, den 15.06.2012<br />

Ort, Datum<br />

_____________________________<br />

Unterschrift


Anhang 86<br />

ANHANG<br />

Interviewleitfaden<br />

<br />

(A) - Einleitung<br />

Danke für die Zeit, die Sie uns zur Verfügung stellen<br />

Ziel <strong>der</strong> Interviews:<br />

Innerhalb eines Forschungsprojektes versuchen wir herauszufinden, welche<br />

Eigenschaften <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> welche Eigenschaften <strong>der</strong> Menschen, die in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> leben, das „managen“ <strong>der</strong> Identität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück beeinflussen.<br />

Zum Interview:<br />

Innerhalb dieses Interviews wollen wir herausfinden, welches Ihrer Meinung nach<br />

wichtige Faktoren sind, die behilflich sein können, die Identität von Osnabrück zu<br />

„managen“. Ihre Ausführungen sind für unsere Untersuchung sehr wertvoll,<br />

deshalb möchten wir uns bei Ihnen dafür noch einmal bedanken, dass Sie <strong>einer</strong><br />

Befragung zugestimmt haben. Um Ihnen eine Hilfestellung zu geben, werde ich<br />

Ihnen nun ein paar Beispiele zeigen, wie Unternehmen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Städte ihre<br />

Identität organisieren <strong>und</strong> Ihnen dann konkrete Fragen bezüglich <strong>der</strong> Einflussfaktoren<br />

stellen.<br />

(B) – Interviewfragen<br />

1. Eigenschaften <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>:<br />

a. Beteiligung <strong>der</strong> Gruppen: Ist das Involvement <strong>der</strong> verschiedenen Akteure &<br />

Gruppen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück wichtig, um die Identität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

gemeinsam zu organisieren <strong>und</strong> zu entwickeln?<br />

b. Ähnlichkeit <strong>der</strong> Gruppen: Ist die Ähnlichkeit <strong>der</strong> Akteure für das effektive<br />

„managen“ <strong>der</strong> Identität von Osnabrück wichtig?<br />

c. Geschichte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>: Gibt es beson<strong>der</strong>e geschichtliche Aspekte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Osnabrück, die das „managen“ <strong>der</strong> Identität von Osnabrück beeinflussen<br />

können?


Anhang 87<br />

d. Politische Rahmenbedingungen: Gibt es lokal politische o<strong>der</strong> rechtliche<br />

Rahmenbedingungen, die für das effektive „managen“ <strong>der</strong> Identität von Osnabrück<br />

wichtig sind?<br />

2. Eigenschaften <strong>der</strong> Menschen:<br />

a. Wahrgenommene Orientierung: Nehmen die Menschen die <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

eher als „Ganzes“ o<strong>der</strong> aus Perspektive Ihrer einzelnen <strong>Stadt</strong>teile z. B. Westerberg<br />

o<strong>der</strong> Kalkhügel wahr? Denken Sie, dass die Zustimmung außenstehen<strong>der</strong><br />

Personen, potentieller Unternehmen o<strong>der</strong> auch an<strong>der</strong>er Städte für das<br />

„managen“ <strong>der</strong> Identität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück wichtig ist?<br />

b. Normative Vorstellungen: Ist die Vorstellung darüber, wie an<strong>der</strong>e Städte<br />

ihre Identität organisieren im steigendem Städtewettbewerb wichtig für das<br />

effektive „managen“ <strong>der</strong> Identität von Osnabrück?<br />

3. Glauben Sie, dass die Einwohner <strong>und</strong> die Unternehmen in Osnabrück an <strong>einer</strong><br />

gemeinschaftlichen Strategie zum „managen“ <strong>der</strong> Identität von Osnabrück<br />

interessiert sind? Wie leicht wäre es Ihrer Meinung nach für Osnabrück die<br />

Identität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> strategisch zu organisieren?<br />

4. Einige Untersuchungen haben erzeigt, dass Städte ökonomische <strong>und</strong> soziale<br />

Vorteile haben können, wenn sie ihre Identität gemeinsam „managen“. Glauben<br />

Sie, dass Osnabrück durch ein das „managen“ ihrer Identität solche Vorteile<br />

haben kann (BSP: Synergieeffekte, Stolz, Tourismus, Zugang neuer Geschäfte,<br />

etc.)? Welche könnten das sein?<br />

5. Ich zeige Ihnen jetzt einige Beispiele, wie man als Unternehmen o<strong>der</strong> als<br />

<strong>Stadt</strong> seine Identität managen kann. Können Sie sich vorstellen, dass eine <strong>der</strong><br />

Strategien für Osnabrück in Frage kommt? Welche?<br />

(C) - Ergänzende Fragen<br />

6. Denken Sie, dass Akteure in Osnabrück an <strong>einer</strong> einheitlichen Identität von<br />

Osnabrück interessiert sind?<br />

7. Sind die Akteure in Osnabrück offen gegenüber Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Identität<br />

von Osnabrück sind?<br />

8. Denken Sie, dass die privaten Unternehmen die gemeinsame Identität <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Osnabrück berücksichtigen werden, wenn sie ihre eigene Strategie entwickeln?


Anhang 88<br />

9. Kann Osnabrück Vorteile daraus ziehen, wenn sie eine neue Identität<br />

entwickelt?<br />

10. Welche Akteure sind Ihrer Meinung nach für das „managen“ <strong>einer</strong> gemeinsamen<br />

Identität von Osnabrück am bedeutsamsten?<br />

11. Würden Sie bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>und</strong> beim „managen“ <strong>einer</strong> gemeinsamen<br />

Identität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück mitarbeiten? Wie könnte das ausschauen? Welchen<br />

Nutzen hätten von <strong>einer</strong> gemeinsam organisierten Identität?<br />

<br />

Vorlage Notizen Interview<br />

Name Interviewter:<br />

Name Interviewer:<br />

Beteiligte Personen:<br />

Datum:<br />

1. Eigenschaften <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>:<br />

e. Beteiligung <strong>der</strong> Gruppen: Ist das Involvement <strong>der</strong> verschiedenen Akteure &<br />

Gruppen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück wichtig, um die Identität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

gemeinsam zu organisieren <strong>und</strong> zu entwickeln?<br />

f. Ähnlichkeit <strong>der</strong> Gruppen: Ist die Ähnlichkeit <strong>der</strong> Akteure für das effektive<br />

„managen“ <strong>der</strong> Identität von Osnabrück wichtig?<br />

g. Geschichte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>: Gibt es beson<strong>der</strong>e geschichtliche Aspekte <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Osnabrück, die das „managen“ <strong>der</strong> Identität von Osnabrück beeinflussen<br />

können?


Anhang 89<br />

h. Politische Rahmenbedingungen: Gibt es lokal politische o<strong>der</strong> rechtliche<br />

Rahmenbedingungen, die für das effektive „managen“ <strong>der</strong> Identität von Osnabrück<br />

wichtig sind?<br />

2. Eigenschaften <strong>der</strong> Menschen:<br />

c. Wahrgenommene Orientierung: Nehmen die Menschen die <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

eher als „Ganzes“ o<strong>der</strong> aus Perspektive Ihrer einzelnen <strong>Stadt</strong>teile z. B. Westerberg<br />

o<strong>der</strong> Kalkhügel wahr? Denken Sie, dass die Zustimmung außenstehen<strong>der</strong><br />

Personen, potentieller Unternehmen o<strong>der</strong> auch an<strong>der</strong>er Städte für das<br />

„managen“ <strong>der</strong> Identität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück wichtig ist?<br />

d. Normative Vorstellungen: Ist die Vorstellung darüber, wie an<strong>der</strong>e Städte<br />

ihre Identität organisieren im steigendem Städtewettbewerb wichtig für das<br />

effektive „managen“ <strong>der</strong> Identität von Osnabrück?<br />

3. Glauben Sie, dass die Einwohner <strong>und</strong> die Unternehmen in Osnabrück an <strong>einer</strong><br />

gemeinschaftlichen Strategie zum „managen“ <strong>der</strong> Identität von Osnabrück<br />

interessiert sind? Wie leicht wäre es Ihrer Meinung nach für Osnabrück die<br />

Identität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> strategisch zu organisieren?<br />

4. Einige Untersuchungen haben erzeigt, dass Städte ökonomische <strong>und</strong> soziale<br />

Vorteile haben können, wenn sie ihre Identität gemeinsam „managen“. Glauben<br />

Sie, dass Osnabrück durch ein das „managen“ ihrer Identität solche Vorteile<br />

haben kann (BSP: Synergieeffekte, Stolz, Tourismus, Zugang neuer Geschäfte,<br />

etc.)? Welche könnten das sein?


Anhang 90<br />

5. Ich zeige Ihnen jetzt einige Beispiele, wie man als Unternehmen o<strong>der</strong> als<br />

<strong>Stadt</strong> seine Identität managen kann. Können Sie sich vorstellen, dass eine <strong>der</strong><br />

Strategien für Osnabrück in Frage kommt? Welche?<br />

(C) - Ergänzende Fragen<br />

6. Denken Sie, dass Akteure in Osnabrück an <strong>einer</strong> einheitlichen Identität von<br />

Osnabrück interessiert sind?<br />

7. Sind die Akteure in Osnabrück offen gegenüber Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Identität<br />

von Osnabrück sind?<br />

8. Denken Sie, dass die privaten Unternehmen die gemeinsame Identität <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Osnabrück berücksichtigen werden, wenn sie ihre eigene Strategie entwickeln?<br />

9. Kann Osnabrück Vorteile daraus ziehen, wenn sie eine neue Identität<br />

entwickelt?<br />

10. Welche Akteure sind Ihrer Meinung nach für das „managen“ <strong>einer</strong> gemeinsamen<br />

Identität von Osnabrück am bedeutsamsten?<br />

11. Würden Sie bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>und</strong> beim „managen“ <strong>einer</strong> gemeinsamen<br />

Identität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück mitarbeiten? Wie könnte das ausschauen? Welchen<br />

Nutzen hätten von <strong>einer</strong> gemeinsam organisierten Identität?


Anhang 91<br />

Anschauungsmaterial<br />

<br />

Branded<br />

house<br />

Das Unternehmen steht insgesamt für<br />

die Markenidentität. <strong>Die</strong> einzelnen<br />

Marken ordnen sich dem Gesamtbild<br />

tendenziell unter („sichtbar, dominante<br />

Dachmarke“).<br />

House of brands<br />

Ein Unternehmen hat viele, unterschiedliche<br />

Einzelmarkenidentitäten.<br />

Das gemeinsame „Dach“ steht eher im<br />

Hintergr<strong>und</strong>.<br />

Beispiel für das „managen“ <strong>einer</strong> Markenidentität von Nestle (mit <strong>einer</strong><br />

starken „Dachmarke“)<br />

Beispiel für das „managen“ <strong>einer</strong> Markenidentität von Proctor&Gamble<br />

(eher ohne gemeinsame „Dachmarke“)


Anhang 92<br />

Beispiel für das „managen“ <strong>einer</strong> Markenidentität <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Bonn<br />

<br />

<br />

Behörden<br />

<br />

Beispiel für Akteure <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück beim „managen“ <strong>einer</strong> gemeinsamen<br />

Markenidentität


Anhang 93<br />

Fragebogen<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Identität mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

Eine Umfrage<br />

<strong>der</strong> Hochschule Osnabrück <strong>und</strong><br />

dem Fachbereich für <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>und</strong> Integration


Anhang 94<br />

Liebe Teilnehmer <strong>und</strong> Teilnehmerinnen,<br />

vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an dieser Befragung teilzunehmen. Sie leisten damit<br />

einen wertvollen Beitrag zum Thema „Identität mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück“. Der Fragebogen<br />

richtet sich an Unternehmen in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück.<br />

<strong>Die</strong> Beantwortung des Fragebogens wird voraussichtlich 20 Minuten dauern. <strong>Die</strong><br />

Teilnahme an <strong>der</strong> Befragung ist freiwillig <strong>und</strong> erfolgt anonym.<br />

Hinweis: Auf Gr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Komplexität, wird innerhalb <strong>der</strong> Fragen ausschließlich die<br />

männliche Form verwendet. (BSP: anstatt Unternehmerinnen <strong>und</strong> Unternehmer wird nur<br />

Unternehmer verwendet).<br />

Bitte lesen Sie zunächst die Begrifflichkeiten durch:<br />

<strong>Stadt</strong><br />

Osnabrück<br />

Region<br />

Akteure<br />

Institutionen<br />

Unternehmen<br />

Das Gebiet, das im Zuständigkeitsbereich <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung liegt.<br />

(ca. 165.000 Einwohner, 23 <strong>Stadt</strong>teile). Mit <strong>Stadt</strong> Osnabrück wird nicht<br />

die <strong>Stadt</strong>verwaltung bezeichnet, son<strong>der</strong>n Osnabrück als <strong>Stadt</strong>/Region.<br />

<strong>Stadt</strong> Osnabrück <strong>und</strong> Landkreis Osnabrück.<br />

Akteure sind alle Bürger, Unternehmer, Politiker <strong>und</strong> Vertreter von<br />

Institutionen in Osnabrück.<br />

z. B. Kulturamt, Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung, Volkshochschule, Osnabrücker<br />

Marketing <strong>und</strong> Tourismus GmbH etc.<br />

z. B. Hellmann, Volkswagen, ZOO, OsnabrückHalle etc.


Anhang 95<br />

1. Wie nehmen Sie die <strong>Stadt</strong> Osnabrück als Marke wahr?<br />

Als Einzelmarke: Viele Akteure<br />

positionieren sich überwiegend<br />

eigenständig.<br />

Als Dachmarke: Es gibt ein großes<br />

„Dachthema“ <strong>und</strong> alle ordnen sich<br />

dem überwiegend unter.<br />

Als Mischform: Es gibt ein „Dachthema“<br />

<strong>und</strong> einige Akteure organisieren<br />

sich darunter eigenständig.<br />

Trifft<br />

gar nicht<br />

zu<br />

Trifft<br />

nicht<br />

zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

zu<br />

Trifft<br />

zu<br />

Trifft<br />

voll <strong>und</strong><br />

ganz zu<br />

<br />

<br />

<br />

2. Nennen Sie ein mögliches Thema, welches Sie für Osnabrück als gemeinsames<br />

„Dachthema“ für relevant halten.<br />

___________________________________________________________________<br />

3. Welche <strong>der</strong> folgenden „Dachthemen“ halten Sie für Osnabrück für beson<strong>der</strong>s<br />

sinnvoll? (max. 3 Nennungen möglich)<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>der</strong> Mitte Hochschulstadt<br />

Naturparkstadt Logistikstadt<br />

Einkaufsstadt Kongressstadt<br />

Glücksstadt Familienstadt<br />

Friedensstadt Kulturstadt<br />

Technologiestadt Studentenstadt<br />

Kreativstadt K<strong>einer</strong> <strong>der</strong> Vorschläge<br />

4. Schätzen Sie die <strong>Bedeutung</strong> eines attraktiven „Dachthemas“ für die <strong>Stadt</strong><br />

Osnabrück ein!<br />

Es ist die wichtigste Gr<strong>und</strong>lage für<br />

einen gemeinsamen Teamgeist.<br />

<strong>Die</strong> Akteure fühlen sich als Teil eines<br />

großen „Ganzen“.<br />

<strong>Die</strong> Akteure werden sich dadurch bei<br />

Problemen gegenseitig stärker helfen.<br />

Alle sind bereit mehr Zeit <strong>und</strong> Geld<br />

für das Thema zu investieren.<br />

<strong>Die</strong> Akteure sind stolz darauf in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> zu leben.<br />

Trifft<br />

gar<br />

nicht<br />

zu<br />

Trifft<br />

nicht<br />

zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

eher<br />

zu<br />

Trifft<br />

zu<br />

Trifft<br />

voll <strong>und</strong><br />

ganz zu


Anhang 96<br />

5. Wie ist <strong>der</strong> aktuelle Status dazu in Osnabrück?<br />

Es existiert bereits ein<br />

attraktives Dachthema.<br />

Trifft gar<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

nicht zu<br />

Trifft eher<br />

nicht zu<br />

Trifft<br />

eher zu<br />

Trifft<br />

zu<br />

Trifft voll <strong>und</strong><br />

ganz zu<br />

<br />

6. Wie zufrieden sind die folgenden Akteure aktuell mit <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Identität <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück?<br />

Sehr<br />

unzufrieden<br />

Unzufrieden<br />

Eher<br />

unzufrieden<br />

Eher<br />

zufrieden<br />

Zufrieden<br />

Sehr<br />

zufrieden<br />

Unternehmen <br />

Politik <br />

Bürgerschaft <br />

Institutionen <br />

7. Schätzen Sie ein, welche <strong>Stadt</strong>identität die Akteure für Osnabrück bevorzugen!<br />

Unternehmen bevorzugen eine Unternehmen bevorzugen eine<br />

Dachmarkenstrategie, weil Sie den Einzelmarkenstrategie, weil sie<br />

<br />

Standort im Städtewettbewerb dadurch ihre individuellen Ziele besser<br />

betrachten. umsetzen können.<br />

<strong>Die</strong> Bürgerschaft bevorzugt eine<br />

Dachmarkenstrategie, weil dadurch das<br />

Zugehörigkeitsgefühl zur <strong>Stadt</strong> gestärkt<br />

wird.<br />

<strong>Die</strong> Politik bevorzugt eine<br />

Dachmarkenstrategie, weil sie den<br />

Standort im Städtewettbewerb<br />

betrachtet.<br />

<strong>Die</strong> Institutionen bevorzugen eine<br />

Dachmarkenstrategie, weil Sie den<br />

Standort im Städtewettbewerb<br />

betrachten.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Die</strong> Bürgerschaft bevorzugt eine<br />

Einzelmarkenstrategie, weil Sie aus<br />

Ihrer lokalen Perspektive die <strong>Angebote</strong><br />

vor Ort betrachten (z. B. Zoo, Theater,<br />

VFL).<br />

<strong>Die</strong> Politik bevorzugt eine Einzelmarken-strategie,<br />

weil dadurch viele<br />

Interessen <strong>der</strong> Akteure <strong>einer</strong> <strong>Stadt</strong><br />

vertreten werden können.<br />

<strong>Die</strong> Institutionen bevorzugen eine<br />

Einzelmarkenstrategie, weil sie ihre<br />

individuellen Ziele besser umsetzen<br />

können.<br />

8. Welche <strong>Bedeutung</strong> hat die gemeinsame <strong>Stadt</strong>identität für die folgenden Akteure<br />

in Osnabrück?<br />

Sehr<br />

geringe Geringe<br />

Eher<br />

geringe Eher hohe Hohe<br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

Sehr hohe<br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

Unternehmen <br />

Politik <br />

Bürgerschaft <br />

Institutionen <br />

9. Wie hoch würden Sie das Interesse <strong>der</strong> folgenden Akteure für eine gemeinsame<br />

<strong>Stadt</strong>identität einschätzen?<br />

Niedrig Mittel Hoch<br />

Unternehmen <br />

Politik <br />

Bürgerschaft <br />

Institutionen


Anhang 97<br />

10. Wie nehmen die folgenden Akteure die <strong>Stadt</strong> Osnabrück im Wettbewerb wahr?<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong>teile<br />

im Wettbewerb<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Osnabrück im<br />

Wettbewerb<br />

<strong>Die</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Osnabrück im<br />

Wettbewerb mit<br />

dem Landkreis<br />

Osnabrück<br />

Region im<br />

Wettbewerb mit<br />

an<strong>der</strong>en Regionen<br />

Unternehmen <br />

Politik <br />

Bürgerschaft <br />

Institutionen <br />

11. Wie sind die folgenden Eigenschaften <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück ausgeprägt?<br />

Eher große o<strong>der</strong><br />

kleine Unternehmen<br />

(Größe)<br />

Eher viele o<strong>der</strong><br />

wenige Unternehmen<br />

(Anzahl)<br />

Ähnlichkeit <strong>der</strong><br />

Unternehmen<br />

Bekanntheit <strong>der</strong><br />

Unternehmen<br />

Sehr kleine Kleine Eher kleine Eher große Große Sehr große<br />

<br />

Sehr wenige Wenige Eher wenige Eher viele Viele Sehr viele<br />

<br />

Sehr<br />

Unterschiedlich<br />

Unterschiedlich<br />

Eher unterschiedlich<br />

Eher ähnlich Ähnlich<br />

Sehr<br />

ähnlich<br />

<br />

Sehr<br />

unbekannt<br />

Unbekannt<br />

Eher<br />

unbekannt<br />

Eher<br />

bekannt<br />

Bekannt<br />

Sehr<br />

bekannt<br />

<br />

Sehr wenige Wenige Eher wenige Eher viele Viele Sehr viele<br />

Historische<br />

Ereignisse <br />

Sehr wenige Wenige Eher wenige Eher viele Viele Sehr viele<br />

Naturgegebene<br />

Beson<strong>der</strong>heiten (z.<br />

B. Wald, Naturparks<br />

usw.)<br />

<br />

Definitiv<br />

Kleinstadt<br />

Kleinstadt<br />

Eher<br />

Kleinstadt<br />

Eher<br />

Großstadt<br />

Großstadt<br />

Definitiv<br />

Großstadt<br />

Größe <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <br />

Definitiv<br />

Kleinstadtatmosphäre<br />

Kleinstadtatmosphäre<br />

Eher<br />

Kleinstadtatmosphäre<br />

Eher<br />

Großstadtatmosphäre<br />

Großstadtatmosphäre<br />

Definitiv<br />

Großstadtatmosphäre<br />

Atmosphäre <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <br />

Sehr wenige Wenige Eher wenige Eher viele Viele Sehr viele<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

<br />

Sehr wenige Wenige Eher wenige Eher viele Viele Sehr viele<br />

Kulturelle<br />

<strong>Angebote</strong> <br />

Sehr<br />

wenige<br />

Eher<br />

wenige Eher viele Viele Sehr viele<br />

Wenige<br />

Bildungseinrichtungen


Anhang 98<br />

12. Welche <strong>der</strong> folgenden <strong>Merkmale</strong> von Osnabrück haben einen Einfluss auf die aktuelle<br />

<strong>Stadt</strong>identität?<br />

Sehr<br />

geringen<br />

Einfluss<br />

Geringen<br />

Einfluss<br />

Eher<br />

geringen<br />

Einfluss<br />

Eher<br />

großen<br />

Einfluss<br />

Großen<br />

Einfluss<br />

Sehr<br />

großen<br />

Einfluss<br />

Größe <strong>der</strong> Unternehmen <br />

Anzahl <strong>der</strong> Unternehmen <br />

Ähnlichkeit <strong>der</strong> Unternehmen<br />

<br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen<br />

<br />

Historische Ereignisse <br />

Naturgegebene Beson<strong>der</strong>heiten<br />

<br />

Größe <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <br />

Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <br />

Sehenswürdigkeiten <br />

Kulturelle <strong>Angebote</strong> <br />

Bildungseinrichtungen <br />

13. Welche <strong>Bedeutung</strong> hat die erfolgreiche Kooperation zwischen den Akteuren für eine<br />

gemeinsame <strong>Stadt</strong>identität?<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong><br />

Landkreis<br />

<strong>Stadt</strong>teile<br />

untereinan<strong>der</strong><br />

Unternehmen<br />

untereinan<strong>der</strong><br />

Bürger/innen<br />

untereinan<strong>der</strong><br />

Bürgerinitiativen<br />

<strong>und</strong> Unternehmen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong><br />

Unternehmen<br />

Politik <strong>und</strong><br />

Unternehmen<br />

Sehr geringe<br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

Geringe<br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

Eher<br />

geringe<br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

Eher hohe<br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

Hohe<br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

Sehr hohe<br />

<strong>Bedeutung</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

14. Wie unterschiedlich sind die Interessen zwischen den Akteuren im Hinblick auf eine<br />

gemeinsame <strong>Stadt</strong>identität?<br />

Sehr<br />

Unterschiedlich<br />

Unterschiedlich<br />

Eher unterschiedlich<br />

Eher<br />

ähnlich<br />

Ähnlich<br />

Sehr<br />

ähnlich<br />

<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Landkreis <br />

<strong>Stadt</strong>teile untereinan<strong>der</strong> <br />

Unternehmen untereinan<strong>der</strong> <br />

Bürger/innen untereinan<strong>der</strong> <br />

Bürgerinitiativen <strong>und</strong> Unternehmen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> Unternehmen <br />

Politik <strong>und</strong> Unternehmen


Anhang 99<br />

15. Welche Vorteile können durch eine gemeinsam organsierte <strong>Stadt</strong>identität<br />

entstehen? (Mehrfachnennungen möglich)<br />

Synergieeffekte bei <strong>der</strong> gemeinsamen Vermarktung<br />

Reduzierung von Kosten (z. B. Personal)<br />

Wettbewerbsvorteile gegenüber an<strong>der</strong>en Städten<br />

Höhere Lebensqualität für die Bürger/innen<br />

Bessere Vernetzung <strong>der</strong> Akteure<br />

Position <strong>der</strong> einzelnen Institutionen <strong>und</strong> Unternehmen wird gestärkt<br />

Stärkere Identifikation mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> mit <strong>der</strong> Region<br />

Steigerung <strong>der</strong> Bekanntheit<br />

Imageverbesserung<br />

Neue Bürger/innen gewinnen<br />

Zentralere Verwaltung<br />

16. Welche Vorteile <strong>einer</strong> gemeinsamen <strong>Stadt</strong>identität sind aus Sicht <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Akteure von größerer <strong>Bedeutung</strong>?<br />

Ökonomische Vorteile<br />

(z. B. Synergieeffekte)<br />

Soziale Vorteile<br />

(z. B. mehr Lebensqualität)<br />

Individuelle Vorteile<br />

(z. B. Parteiziele<br />

erreichen)<br />

Unternehmen <br />

Politik <br />

Bürgerschaft <br />

Institutionen <br />

17. Welche <strong>der</strong> folgenden Strategien ermöglichen die meisten ökonomischen<br />

Vorteile für die <strong>Stadt</strong> Osnabrück?<br />

Sehr<br />

wenige<br />

Vorteile<br />

Wenige<br />

Vorteile<br />

Eher<br />

wenige<br />

Vorteile<br />

Eher<br />

viele<br />

Vorteile<br />

Viele<br />

Vorteile<br />

Sehr<br />

viele<br />

Vorteile<br />

Einzelmarke: Viele<br />

Akteure positionieren<br />

sich überwiegend<br />

eigenständig. <br />

Dachmarke: Es gibt ein<br />

großes „Dachthema“ <strong>und</strong><br />

alle ordnen sich dem<br />

überwiegend unter. <br />

Mischform: Es gibt ein<br />

„Dachthema“ <strong>und</strong> einige<br />

Akteure organisieren sich<br />

darunter eigenständig.


Anhang 100<br />

18. Welche <strong>der</strong> folgenden Strategien ermöglichen die meisten sozialen Vorteile für<br />

die <strong>Stadt</strong> Osnabrück?<br />

Sehr<br />

wenige<br />

Vorteile<br />

Wenige<br />

Vorteile<br />

Eher<br />

wenige<br />

Vorteile<br />

Eher<br />

viele<br />

Vorteile<br />

Viele<br />

Vorteile<br />

Sehr<br />

viele<br />

Vorteile<br />

Einzelmarke: Viele Akteure<br />

positionieren sich überwiegend<br />

eigenständig. <br />

Dachmarke: Es gibt ein<br />

großes „Dachthema“ <strong>und</strong> alle<br />

ordnen sich dem überwiegend<br />

unter. <br />

Mischform: Es gibt ein<br />

„Dachthema“ <strong>und</strong> einige<br />

Akteure organisieren sich<br />

darunter eigenständig. <br />

19. Wie groß ist <strong>der</strong> Einfluss <strong>der</strong> Akteure auf den Erfolg <strong>einer</strong> gemeinsamen<br />

<strong>Stadt</strong>identität?<br />

Sehr<br />

geringen<br />

Einfluss<br />

Geringen<br />

Einfluss<br />

Eher<br />

geringen<br />

Einfluss<br />

Eher großen<br />

Einfluss<br />

Großen<br />

Einfluss<br />

Sehr großen<br />

Einfluss<br />

Unternehmen <br />

Politik <br />

Bürgerschaft <br />

Institutionen <br />

20. Durch wen soll eine gemeinsame <strong>Stadt</strong>identität von Osnabrück primär organisiert<br />

werden? (max. 3 Nennungen möglich)<br />

Osnabrücker Marketing <strong>und</strong> Tourismus GmbH (OMT)<br />

Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung (WFO <strong>und</strong> WIGOS)<br />

IHK<br />

Hochschulen<br />

Unternehmen<br />

Bürgerschaft<br />

Politik<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung (Fachbereich für <strong>Stadt</strong>entwicklung <strong>und</strong> Integration)


Anhang 101<br />

Demografische Informationen<br />

Postleitzahl: ___________<br />

Geschlecht: Weiblich Männlich<br />

Welche Funktion haben Sie innerhalb Ihres Unternehmens/Ihrer Institution?<br />

_________________________________________________<br />

Wie viele Mitarbeiter hat ihr Unternehmen/Ihre Institution? _____________________<br />

Würden Sie sich bei <strong>der</strong> Entwicklung <strong>einer</strong><br />

gemeinsamen Identität beteiligen? ja nein<br />

Wenn ja, wie könnte diese Beteiligung aussehen?<br />

_____________________________________________<br />

Würden Sie sich bei <strong>der</strong> Finanzierung <strong>einer</strong><br />

gemeinsamen Identität beteiligen?<br />

ja nein<br />

Falls Sie Fragen o<strong>der</strong> Anmerkungen zum Fragebogen haben o<strong>der</strong> sich für die Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Befragung interessieren, wenden Sie sich bitte an einen <strong>der</strong> folgenden Ansprechpartner:<br />

Name <strong>und</strong> Mailadresse Ansprechpartner 1<br />

Name <strong>und</strong> Mailadresse Ansprechpartner 2<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Anhang 102<br />

Darstellungen <strong>und</strong> Diagramme<br />

Abb. 26: Darstellung <strong>der</strong> Postleitzahlenbereiche inkl. Häufigkeiten<br />

(Innenstadt, äußere <strong>Stadt</strong>teile)<br />

<br />

Abb. 27: Art <strong>der</strong> Umfrage<br />

109<br />

44<br />

Online<br />

Telefon<br />

<br />

Abb. 28: Geschlechterverteilung<br />

26<br />

11<br />

116<br />

Männlich<br />

Weiblich<br />

keine Angabe


Anhang 103<br />

Abb. 29: Anzahl <strong>der</strong> Mitarbeiter bzw. Darstellung <strong>der</strong> Unternehmensgruppen<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

31<br />

20,3<br />

47<br />

30,7<br />

39<br />

25,5<br />

21<br />

13,7<br />

absolut<br />

in %<br />

15<br />

9,8<br />

0<br />

bis 9 MA 10 bis 49 MA 50 bis 249 MA 250 <strong>und</strong> mehr MA keine Angabe<br />

<br />

Abb. 30: Häufigkeiten offene Frage zu möglichen Dachthemen<br />

Friedensstadt<br />

keine Angabe<br />

Wirtschaftsstadt<br />

Sonstiges<br />

Lebensqualität<br />

Familienstadt<br />

Region Osnabrück<br />

<strong>Stadt</strong> des Mittelstandes<br />

Einkaufsstadt<br />

Zukunftsstadt<br />

Tourismusstadt<br />

Logistikstadt<br />

Kulturstadt<br />

Handelsstadt<br />

Glücksstadt<br />

VFL<br />

Umweltstadt<br />

Studentenstadt<br />

<strong>Stadt</strong> des Großhandels<br />

Autostadt<br />

Karnevall<br />

Verkehr<br />

Individualität<br />

Schöne <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>der</strong> Wissenschaft<br />

Kreativstadt<br />

Konferenzstadt<br />

5<br />

4<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

9<br />

13<br />

16<br />

41<br />

39


Anhang 104<br />

Abb. 31: Häufigkeiten gestützte Frage zu möglichen Dachthemen<br />

Friedensstadt<br />

Hochschulstadt<br />

Familienstadt<br />

Einkaufsstadt<br />

Logistikstadt<br />

Technologiestadt<br />

Studentenstadt<br />

Kulturstadt<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>der</strong> Mitte<br />

Glücksstadt<br />

Kreativstadt<br />

k<strong>einer</strong> <strong>der</strong> Vorschläge<br />

Naturparkstadt<br />

Kongressstadt<br />

24<br />

17,4<br />

10,9<br />

10,2<br />

7<br />

30<br />

6,7<br />

29<br />

5,6<br />

24<br />

5,1<br />

22<br />

5,1<br />

22<br />

3,5<br />

15<br />

2,6<br />

11<br />

0,7<br />

3<br />

0,7<br />

3<br />

0,5<br />

2<br />

44<br />

47<br />

75<br />

in %<br />

absolut<br />

103<br />

Abb. 32: Häufigkeiten <strong>der</strong> Einschätzungen <strong>der</strong> Zufriedenheit <strong>der</strong> Akteure<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

3 1 711<br />

41<br />

22<br />

69<br />

53<br />

42<br />

29<br />

9 15<br />

1 3<br />

Unternehmen<br />

Politik<br />

Bürgerschaft<br />

Institutionen<br />

<br />

Abb. 33: Darstellung <strong>der</strong> Häufigkeiten zur Bevorzugung <strong>einer</strong> Strategie<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

99<br />

110<br />

93<br />

71<br />

81<br />

52<br />

58<br />

39<br />

Unternehmen Bürgerschaft Politik Institutionen<br />

Dachmarkenstrategie<br />

Einzelmarkenstrategie


Anhang 105<br />

Abb. 34: Vorteile <strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur<br />

Synergieeffekte bei <strong>der</strong> gemeinsamen…<br />

131<br />

Imageverbesserung<br />

130<br />

Stärkere Identifikation mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> mit…<br />

126<br />

Steigerung <strong>der</strong> Bekanntheit<br />

124<br />

Wettbewerbsvorteile gegenüber an<strong>der</strong>en Städten<br />

120<br />

Bessere Vernetzung <strong>der</strong> Akteure<br />

105<br />

Höhere Lebensqualität für die Bürger/innen<br />

102<br />

Neue Bürger/innen gewinnen<br />

90<br />

Position <strong>der</strong> einzelnen Institutionen <strong>und</strong>…<br />

81<br />

Zentralere Verwaltung<br />

46<br />

Reduzierung von Kosten (z.B. Personal)<br />

46<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Abb. 35: Darstellung <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> erfolgreichen Kooperation<br />

6<br />

5<br />

4<br />

4,74<br />

3,99 3,9<br />

4,18 4,12<br />

4,79 4,64<br />

4,31<br />

3<br />

2<br />

1<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong><br />

Landkreis<br />

<strong>Stadt</strong>teile<br />

untereinan<strong>der</strong><br />

Unternehmen<br />

untereinan<strong>der</strong><br />

Bürger<br />

untereinan<strong>der</strong><br />

Bürgerinitiativen<br />

<strong>und</strong> Unternehmen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong><br />

Unternehmen<br />

Politik <strong>und</strong><br />

Unternehmen<br />

Gesamt<br />

Abb. 36: Darstellung <strong>der</strong> Mittelwerte <strong>Bedeutung</strong> <strong>der</strong> Ähnlichkeit <strong>der</strong> Interessen<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

3,22<br />

3,84<br />

3,66<br />

3,9<br />

3,45<br />

3,91 3,82 3,66<br />

2<br />

1<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong><br />

Landkreis<br />

<strong>Stadt</strong>teile<br />

untereinan<strong>der</strong><br />

Unternehmen<br />

untereinan<strong>der</strong><br />

Bürger<br />

untereinan<strong>der</strong><br />

Bürgerinitiativen<br />

<strong>und</strong> Unternehmen<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>und</strong><br />

Unternehmen<br />

Politik <strong>und</strong><br />

Unternehmen<br />

Gesamt


Anhang 106<br />

Abb. 37: Darstellung <strong>der</strong> Häufigkeiten von den Vorteilen durch eine städtische<br />

Markenarchitektur<br />

Synergieeffekte bei <strong>der</strong> gemeinsamen Vermarktung<br />

Imageverbesserung<br />

Stärkere Identifikation mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> mit <strong>der</strong>…<br />

Steigerung <strong>der</strong> Bekanntheit<br />

Wettbewerbsvorteile gegenüber an<strong>der</strong>en Städten<br />

Bessere Vernetzung <strong>der</strong> Akteure<br />

Höhere Lebensqualität für die Bürger/innen<br />

Neue Bürger/innen gewinnen<br />

Position <strong>der</strong> einzelnen Institutionen <strong>und</strong>…<br />

Zentralere Verwaltung<br />

Reduzierung von Kosten (z.B. Personal)<br />

46<br />

46<br />

81<br />

90<br />

105<br />

102<br />

131<br />

130<br />

126<br />

124<br />

120<br />

0 20 40 60 80 100 120 140<br />

Abb. 38: Mittelwerte Vorteile Strategie<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

4,08<br />

3,76<br />

2,78<br />

Einzelmarke Dachmarke Mischform<br />

Abb. 39: Darstellung <strong>der</strong> Mittelwerte des Einflusses <strong>der</strong> Akteure auf den Erfolg<br />

<strong>einer</strong> städtischen Markenarchitektur<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

4,88<br />

4,14<br />

4,01<br />

4,26 4,31<br />

Unternehmen Politik Bürgerschaft Institution Gesamt


Anhang 107<br />

Abb. 40: Darstellung <strong>der</strong> Häufigkeiten des Interesses sich bei <strong>der</strong> Entwicklung zu<br />

beteiligen<br />

120<br />

108<br />

100<br />

80<br />

70,6<br />

60<br />

absolut<br />

40<br />

20<br />

34<br />

22,2<br />

11<br />

7,8<br />

in %<br />

0<br />

Ja Nein keine Angabe<br />

<br />

Abb. 41: Darstellung <strong>der</strong> Häufigkeiten des Interesses sich bei <strong>der</strong> Finanzierung zu<br />

beteiligen<br />

80<br />

68 71<br />

60<br />

40<br />

20<br />

44,4 46,4<br />

14<br />

9,2<br />

absolut<br />

in %<br />

0<br />

Ja Nein keine<br />

Angabe


Anhang 108<br />

Tabellen<br />

<br />

Tab. 4: Darstellung <strong>der</strong> Häufigkeiten <strong>und</strong> Prozente <strong>der</strong> Postleitzahlengruppen<br />

Gruppe Häufigkeit Prozent<br />

1(dunkelgrau) 73 47,7<br />

2 (hellgrau) 70 45,8<br />

keine Angabe 10 6,5<br />

Tab. 5: Häufigkeiten <strong>der</strong> wahrgenommenen Strategie von Osnabrück<br />

Häufigkeiten<br />

Einzelmarke Dachmarke Mischform<br />

absolut in % absolut in % absolut in %<br />

Trifft gar nicht zu 1 ,7 9 5,9 4 2,6<br />

Trifft nicht zu 15 9,8 39 25,5 22 14,4<br />

Trifft eher nicht zu 36 23,5 56 36,6 33 21,6<br />

Trifft eher zu 36 23,5 30 19,6 50 32,7<br />

Trifft zu 49 32,0 12 7,8 32 20,9<br />

Trifft voll <strong>und</strong> ganz zu 9 5,9 1 ,7 7 4,6<br />

Gesamt 146 95,4 147 96,1 148 96,7<br />

Keine Angabe 7 4,6 6 3,9 5 3,3<br />

Gesamt 153 100,<br />

0<br />

<br />

153 100,<br />

0<br />

153 100,0<br />

Tab. 6: Mittelwerte <strong>der</strong> wahrgenommenen Strategie von Osnabrück<br />

N Mittelwert<br />

Als Einzelmarke: Viele Akteure positionieren sich überwiegend eigenständig. 146 3,99<br />

Als Dachmarke: Es gibt ein großes „Dachthema“ <strong>und</strong> alle ordnen sich dem<br />

147 3,00<br />

überwiegend unter.<br />

Als Mischform: Es gibt ein „Dachthema“ <strong>und</strong> einige Akteure organisieren sich<br />

darunter eigenständig.<br />

148 3,71


Anhang 109<br />

Tab. 7: ANOVA mit Messwie<strong>der</strong>holung zur wahrgenommenen Strategie von<br />

Osnabrück<br />

Innersubjektfaktoren<br />

Maß:MASS_1<br />

Faktor1<br />

Abhängige Variable<br />

1 F1a<br />

2 F1b<br />

3 F1c<br />

Multivariate Tests b<br />

Effekt Wert F Hypothese df Fehler df Sig.<br />

Faktor1 Pillai-Spur .335 36.218 a 2.000 144.000 .000<br />

Wilks-Lambda .665 36.218 a 2.000 144.000 .000<br />

Hotelling-Spur .503 36.218 a 2.000 144.000 .000<br />

Größte charakteristische<br />

Wurzel nach Roy<br />

.503 36.218 a 2.000 144.000 .000<br />

Mauchly-Test auf Sphärizität b<br />

Innersubjektef-<br />

Mauchly-<br />

Approximiertes<br />

Epsilon a<br />

fekt<br />

W<br />

Chi-Quadrat df Sig.<br />

Greenhouse-Geisser Huynh-Feldt Untergrenze<br />

Faktor1 .827 27.361 2 .000 .852 .862 .500<br />

Tests <strong>der</strong> Innersubjekteffekte<br />

Quadratsumme<br />

Mittel <strong>der</strong><br />

Quelle<br />

vom Typ III<br />

df<br />

Quadrate F Sig.<br />

Faktor1 Sphärizität angenommen 76.251 2 38.126 29.425 .000<br />

Greenhouse-Geisser 76.251 1.705 44.723 29.425 .000<br />

Huynh-Feldt 76.251 1.723 44.250 29.425 .000<br />

Untergrenze 76.251 1.000 76.251 29.425 .000<br />

Fehler<br />

(Faktor1)<br />

Sphärizität angenommen 375.749 290 1.296<br />

Greenhouse-Geisser 375.749 247.219 1.520<br />

Huynh-Feldt 375.749 249.862 1.504<br />

<br />

Untergrenze 375.749 145.000 2.591


Anhang 110<br />

Tests <strong>der</strong> Innersubjektkontraste<br />

Quadratsumme<br />

Mittel <strong>der</strong><br />

Quelle<br />

Faktor1<br />

vom Typ III<br />

df<br />

Quadrate F Sig.<br />

Faktor1 Linear 6.041 1 6.041 3.744 .055<br />

Quadratisch 70.210 1 70.210 71.800 .000<br />

Fehler(Faktor1) Linear 233.959 145 1.614<br />

Quadratisch 141.790 145 .978<br />

Tests <strong>der</strong> Zwischensubjekteffekte<br />

Quadratsumme<br />

Mittel <strong>der</strong><br />

Quelle<br />

vom Typ III<br />

df<br />

Quadrate F Sig.<br />

Konstanter Term 5549.043 1 5549.043 4521.390 .000<br />

Fehler 177.957 145 1.227<br />

Schätzer<br />

95%-Konfidenzintervall<br />

Faktor1 Mittelwert Standardfehler<br />

Untergrenze<br />

Obergrenze<br />

1 3.986 .095 3.799 4.174<br />

2 2.993 .087 2.821 3.166<br />

3 3.699 .098 3.505 3.892<br />

Paarweise Vergleiche<br />

(I)Faktor1<br />

(J)Faktor1<br />

Differenz (I-J) Standardfehler Sig. a Untergrenze Obergrenze<br />

Mittlere<br />

95% Konfidenzintervall für<br />

die Differenz a<br />

1 2 .993 * .144 .000 .644 1.342<br />

3 .288 .149 .165 -.072 .648<br />

2 1 -.993 * .144 .000 -1.342 -.644<br />

3 -.705 * .102 .000 -.953 -.458<br />

3 1 -.288 .149 .165 -.648 .072<br />

2 .705 * .102 .000 .458 .953<br />

Basiert auf den geschätzten Randmitteln<br />

*. <strong>Die</strong> mittlere Differenz ist auf dem .05-Niveau signifikant.<br />

a. Anpassung für Mehrfachvergleiche: Bonferroni


Anhang 111<br />

<br />

Multivariate Tests<br />

Wert F Hypothese df Fehler df Sig.<br />

Pillai-Spur .335 36.218 a 2.000 144.000 .000<br />

Wilks-Lambda .665 36.218 a 2.000 144.000 .000<br />

Hotelling-Spur .503 36.218 a 2.000 144.000 .000<br />

Größte charakteristische Wurzel<br />

nach Roy<br />

.503 36.218 a 2.000 144.000 .000<br />

Tab. 8: Korrelation zwischen den potentiellen Dachthemen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einschätzung<br />

<strong>der</strong> Attraktivität<br />

Korrelationen<br />

Friedens-<br />

Hoch-<br />

Familien-<br />

Es existiert bereits ein<br />

stadt<br />

schulstadt<br />

stadt<br />

attraktives Dachthema.<br />

Friedensstadt<br />

Korrelation nach<br />

Pearson<br />

1 -,069 -,170 * ,373 **<br />

Signifikanz (2-seitig) ,394 ,035 ,000<br />

N 153 153 153 152<br />

Hochschulstadt<br />

Familienstadt<br />

Es existiert bereits<br />

ein attraktives<br />

Dachthema.<br />

Korrelation nach<br />

-,069 1 -,143 -,139<br />

Pearson<br />

Signifikanz (2-seitig) ,394 ,078 ,087<br />

N 153 153 153 152<br />

Korrelation nach<br />

-,170 * -,143 1 ,075<br />

Pearson<br />

Signifikanz (2-seitig) ,035 ,078 ,359<br />

N 153 153 153 152<br />

Korrelation nach<br />

,373 ** -,139 ,075 1<br />

Pearson<br />

Signifikanz (2-seitig) ,000 ,087 ,359<br />

N 152 152 152 152<br />

*. <strong>Die</strong> Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.<br />

**. <strong>Die</strong> Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.


Anhang 112<br />

Tab. 9: Mittelwerte <strong>der</strong> Einschätzungen <strong>der</strong> Zufriedenheit <strong>der</strong> Akteure<br />

Deskriptive Statistik<br />

N Mittelwert Standardabweichung<br />

Unternehmen 150 3,78 ,904<br />

Politik 138 4,09 1,053<br />

Bürgerschaft 148 4,01 ,929<br />

Institutionen 137 4,11 ,880<br />

Gültige Werte (Listenweise) 129<br />

<br />

Tab. 10: ANOVA mit Messwie<strong>der</strong>holung zur Untersuchung <strong>der</strong> Zufriedenheit <strong>der</strong><br />

Akteure<br />

Innersubjektfaktoren<br />

Maß:MASS_1<br />

Faktor1<br />

Abhängige<br />

Variable<br />

1 F6a<br />

2 F6b<br />

3 F6c<br />

4 F6d<br />

Multivariate Tests b<br />

Effekt Wert F Hypothese df Fehler df Sig.<br />

Faktor1 Pillai-Spur .100 4.673 a 3.000 126.000 .004<br />

Wilks-Lambda .900 4.673 a 3.000 126.000 .004<br />

Hotelling-Spur .111 4.673 a 3.000 126.000 .004<br />

Größte charakteristische Wurzel<br />

nach Roy<br />

.111 4.673 a 3.000 126.000 .004<br />

a. Exakte Statistik<br />

b. Design: Konstanter Term Innersubjektdesign: Faktor1


Anhang 113<br />

Maß:MASS_1<br />

Mauchly-Test auf Sphärizität b<br />

Mauchly-<br />

Approximiertes<br />

Epsilon a<br />

Innersubjekteffekt<br />

W<br />

Chi-Quadrat df Sig.<br />

Greenhouse-Geisser Huynh-Feldt Untergrenze<br />

Faktor1 .834 23.039 5 .000 .882 .903 .333<br />

Prüft die Nullhypothese, daß sich die Fehlerkovarianz-Matrix <strong>der</strong> orthonormalisierten transformierten abhängigen<br />

Variablen proportional zur Einheitsmatrix verhält.<br />

a. Kann zum Korrigieren <strong>der</strong> Freiheitsgrade für die gemittelten Signifikanztests verwendet werden. In <strong>der</strong> Tabelle mit den<br />

Tests <strong>der</strong> Effekte innerhalb <strong>der</strong> Subjekte werden korrigierte Tests angezeigt.<br />

b. Design: Konstanter Term<br />

Innersubjektdesign: Faktor1<br />

Maß:MASS_1<br />

Tests <strong>der</strong> Innersubjekteffekte<br />

Quadratsumme<br />

Mittel <strong>der</strong><br />

Quelle<br />

vom Typ III<br />

df<br />

Quadrate F Sig.<br />

Faktor1 Sphärizität angenommen 7.488 3 2.496 4.232 .006<br />

Greenhouse-Geisser 7.488 2.647 2.829 4.232 .008<br />

Huynh-Feldt 7.488 2.708 2.765 4.232 .008<br />

Untergrenze 7.488 1.000 7.488 4.232 .042<br />

Fehler(Faktor1)<br />

Sphärizität angenommen 226.512 384 .590<br />

Greenhouse-Geisser 226.512 338.865 .668<br />

Huynh-Feldt 226.512 346.682 .653<br />

Untergrenze 226.512 128.000 1.770<br />

Maß:MASS_1<br />

Tests <strong>der</strong> Innersubjektkontraste<br />

Quadratsumme<br />

Mittel <strong>der</strong><br />

Quelle<br />

Faktor1<br />

vom Typ III<br />

df<br />

Quadrate F Sig.<br />

Faktor1 Linear 5.581 1 5.581 12.708 .001<br />

Quadratisch .938 1 .938 1.500 .223<br />

Kubisch .969 1 .969 1.375 .243<br />

Fehler(Faktor1) Linear 56.219 128 .439<br />

Quadratisch 80.062 128 .625<br />

<br />

Kubisch 90.231 128 .705


Anhang 114<br />

Tests <strong>der</strong> Zwischensubjekteffekte<br />

Maß:MASS_1<br />

Transformierte Variable:Mittel<br />

Quadratsumme vom<br />

Mittel <strong>der</strong><br />

Quelle<br />

Typ III<br />

df<br />

Quadrate F Sig.<br />

Konstanter Term 8352.279 1 8352.279 5097.687 .000<br />

Fehler 209.721 128 1.638<br />

Geschätzte Randmittel<br />

Faktor1<br />

Maß:MASS_1<br />

Schätzer<br />

95%-Konfidenzintervall<br />

Faktor1 Mittelwert Standardfehler<br />

Untergrenze<br />

Obergrenze<br />

1 3.822 .073 3.678 3.965<br />

2 4.078 .092 3.895 4.261<br />

3 4.054 .082 3.892 4.216<br />

4 4.140 .077 3.987 4.292<br />

Maß:MASS_1<br />

Paarweise Vergleiche<br />

(I)Faktor1 (J)Faktor1 Mittlere Differenz (I-J) Standardfehler Sig. a Untergrenze Obergrenze<br />

95% Konfidenzintervall<br />

für die Differenz a<br />

1 2 -.256 .116 .172 -.566 .054<br />

3 -.233 .087 .051 -.466 .001<br />

4 -.318 * .086 .002 -.548 -.088<br />

2 1 .256 .116 .172 -.054 .566<br />

3 .023 .102 1.000 -.249 .296<br />

4 -.062 .098 1.000 -.324 .200<br />

3 1 .233 .087 .051 -.001 .466<br />

2 -.023 .102 1.000 -.296 .249<br />

4 -.085 .082 1.000 -.304 .134<br />

4 1 .318 * .086 .002 .088 .548<br />

2 .062 .098 1.000 -.200 .324<br />

3 .085 .082 1.000 -.134 .304<br />

Basiert auf den geschätzten Randmitteln<br />

a. Anpassung für Mehrfachvergleiche: Bonferroni.<br />

*. <strong>Die</strong> mittlere Differenz ist auf dem .05-Niveau signifikant.


Anhang 115<br />

Multivariate Tests<br />

Wert F Hypothese df Fehler df Sig.<br />

Pillai-Spur .100 4.673 a 3.000 126.000 .004<br />

Wilks-Lambda .900 4.673 a 3.000 126.000 .004<br />

Hotelling-Spur .111 4.673 a 3.000 126.000 .004<br />

Größte charakteristische Wurzel .111 4.673 a 3.000 126.000 .004<br />

nach Roy<br />

Jedes F prüft den multivariaten Effekt von Faktor1. <strong>Die</strong>se Tests basieren auf den linear unabhängigen, paarweisen<br />

Vergleichen bei den geschätzten Randmitteln.<br />

a. Exakte Statistik<br />

<br />

Tab. 11: Korrelation den potentiellen Dachthemen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zufriedenheit <strong>der</strong><br />

Unternehmer<br />

Korrelationen<br />

Friedens-<br />

Hoch-<br />

Familien-<br />

stadt<br />

schulstadt<br />

stadt<br />

Unternehmen<br />

Friedensstadt Korrelation nach Pearson 1 -,069 -,170 * ,303 **<br />

Signifikanz (2-seitig) ,394 ,035 ,000<br />

N 153 153 153 150<br />

Hochschulstadt Korrelation nach Pearson -,069 1 -,143 -,085<br />

Signifikanz (2-seitig) ,394 ,078 ,303<br />

N 153 153 153 150<br />

Familienstadt Korrelation nach Pearson -,170 * -,143 1 -,062<br />

Signifikanz (2-seitig) ,035 ,078 ,449<br />

N 153 153 153 150<br />

Unternehmen Korrelation nach Pearson ,303 ** -,085 -,062 1<br />

Signifikanz (2-seitig) ,000 ,303 ,449<br />

N 150 150 150 150<br />

*. <strong>Die</strong> Korrelation ist auf dem Niveau von 0,05 (2-seitig) signifikant.<br />

**. <strong>Die</strong> Korrelation ist auf dem Niveau von 0,01 (2-seitig) signifikant.


Anhang 116<br />

Tab. 12: Kreuztabellen <strong>und</strong> Chi-Quadrat – Zusammenhang <strong>der</strong> Tendenz <strong>einer</strong><br />

Strategie <strong>und</strong> <strong>der</strong> Unternehmensgruppen<br />

Kreuztabelle<br />

Unternehmensgruppen<br />

bis zu 9<br />

10 bis 49<br />

50 bis 249<br />

mehr als 250<br />

keine<br />

Mitarbeiter<br />

Mitarbeiter<br />

Mitarbeiter<br />

Mitarbeiter<br />

Angabe<br />

Gesamt<br />

Unternehmen<br />

bevorzugen<br />

eine Dachmarkenstrategie,<br />

weil Sie<br />

den Standort<br />

im Städtewettbewerb<br />

betrachten.<br />

nein Anzahl 18 23 23 9 9 82<br />

Erwartete Anzahl 16,6 25,2 20,9 11,3 8,0 82,0<br />

Standardisierte<br />

,3 -,4 ,5 -,7 ,3<br />

Residuen<br />

ja Anzahl 13 24 16 12 6 71<br />

Erwartete Anzahl 14,4 21,8 18,1 9,7 7,0 71,0<br />

Standardisierte<br />

Residuen<br />

-,4 ,5 -,5 ,7 -,4<br />

Gesamt Anzahl 31 47 39 21 15 153<br />

Erwartete Anzahl 31,0 47,0 39,0 21,0 15,0 153,0<br />

Chi-Quadrat-Tests<br />

Wert<br />

df<br />

Asymptotische<br />

Signifikanz (2-seitig)<br />

Chi-Quadrat nach Pearson 2,334 a 4 ,675<br />

Likelihood-Quotient 2,337 4 ,674<br />

Zusammenhang linear-mit-linear ,015 1 ,904<br />

Anzahl <strong>der</strong> gültigen Fälle 153<br />

a. 0 Zellen (,0%) haben eine erwartete Häufigkeit kl<strong>einer</strong> 5. <strong>Die</strong> minimale erwartete<br />

Häufigkeit ist 6,96.


Anhang 117<br />

Kreuztabelle<br />

Unternehmensgruppen<br />

bis zu 9<br />

10 bis 49<br />

50 bis 249<br />

mehr als 250<br />

keine<br />

Mitarbeiter<br />

Mitarbeiter<br />

Mitarbeiter<br />

Mitarbeiter<br />

Angabe<br />

Gesamt<br />

Unternehmen nein Anzahl 13 23 18 12 6 72<br />

bevorzugen<br />

Erwartete Anzahl 14,6 22,1 18,4 9,9 7,1 72,0<br />

eine Einzel-<br />

Standardisierte<br />

-,4 ,2 -,1 ,7 -,4<br />

markenstrate-<br />

gie, weil sie<br />

ja<br />

Residuen<br />

Anzahl 18 24 21 9 9 81<br />

dadurch ihre<br />

individuellen<br />

Erwartete Anzahl 16,4 24,9 20,6 11,1 7,9 81,0<br />

Ziele besser<br />

Standardisierte<br />

,4 -,2 ,1 -,6 ,4<br />

umsetzen<br />

können.<br />

Residuen<br />

Gesamt Anzahl 31 47 39 21 15 153<br />

Erwartete Anzahl 31,0 47,0 39,0 21,0 15,0 153,0<br />

Chi-Quadrat-Tests<br />

Wert df Asymptotische Signifikanz (2-seitig)<br />

Chi-Quadrat nach Pearson 1,563 a 4 ,815<br />

Likelihood-Quotient 1,567 4 ,815<br />

Zusammenhang linear-mit-linear ,091 1 ,763<br />

Anzahl <strong>der</strong> gültigen Fälle 153<br />

a. 0 Zellen (,0%) haben eine erwartete Häufigkeit kl<strong>einer</strong> 5. <strong>Die</strong> minimale erwartete Häufigkeit ist<br />

7,06.


Anhang 118<br />

Tab. 13: Regression zwischen <strong>der</strong> Ausprägung <strong>der</strong> bedeutsamsten <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück <strong>und</strong> <strong>der</strong> Einzelmarke als wahrgenomme Strategie<br />

Aufgenommene/Entfernte Variablen b<br />

Modell Aufgenommene Variablen Entfernte Variablen Methode<br />

1 Bildungseinrichtungen, Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>,<br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen, Historische Ereignisse<br />

. Einschluß<br />

a. Alle gewünschten Variablen wurden eingegeben.<br />

b. Abhängige Variable: Als Einzelmarke: Viele Akteure positionieren sich überwiegend eigenständig.<br />

Modellzusammenfassung b<br />

Modell R R-Quadrat<br />

Korrigiertes R-<br />

Quadrat<br />

Standardfehler des Schätzers<br />

1 ,251 a ,063 ,036 1,126<br />

a. Einflußvariablen : (Konstante), Bildungseinrichtungen, Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Bekanntheit <strong>der</strong><br />

Unternehmen, Historische Ereignisse<br />

b. Abhängige Variable: Als Einzelmarke: Viele Akteure positionieren sich überwiegend eigenständig.<br />

ANOVA b<br />

Modell Quadratsumme df Mittel <strong>der</strong> Quadrate F Sig.<br />

1 Regression 11,830 4 2,958 2,334 ,059 a<br />

Nicht standardisierte Residuen 176,142 139 1,267<br />

Gesamt 187,972 143<br />

a. Einflußvariablen : (Konstante), Bildungseinrichtungen, Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen,<br />

Historische Ereignisse<br />

b. Abhängige Variable: Als Einzelmarke: Viele Akteure positionieren sich überwiegend eigenständig.


Anhang 119<br />

Koeffizienten a<br />

Nicht standardisierte<br />

Koeffizienten<br />

Standardisierte<br />

Koeffizienten<br />

Regressions-<br />

Standardfeh-<br />

Modell<br />

koeffizientB<br />

ler<br />

Beta<br />

T<br />

Sig.<br />

1 (Konstante) 3,399 ,790 4,303 ,000<br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen -,018 ,097 -,015 -,180 ,858<br />

Historische Ereignisse ,114 ,086 ,114 1,321 ,189<br />

Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> -,286 ,153 -,155 -1,872 ,063<br />

Bildungseinrichtungen ,266 ,139 ,161 1,907 ,059<br />

a. Abhängige Variable: Als Einzelmarke: Viele Akteure positionieren sich überwiegend eigenständig.<br />

Residuenstatistik a<br />

Minimum Maximum Mittelwert Standardabweichung N<br />

Nicht standardisierter vorhergesagter<br />

3,34 5,09 3,99 ,288 144<br />

Wert<br />

Nicht standardisierte Residuen -3,352 2,278 ,000 1,110 144<br />

Standardisierter vorhergesagter -2,239 3,827 ,000 1,000 144<br />

Wert<br />

Standardisierte Residuen -2,977 2,024 ,000 ,986 144<br />

a. Abhängige Variable: Als Einzelmarke: Viele Akteure positionieren sich überwiegend eigenständig.<br />

Tab. 14: Regression zwischen <strong>der</strong> Ausprägung <strong>der</strong> bedeutsamsten <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück <strong>und</strong> <strong>der</strong> Dachmarke als wahrgenommene<br />

Strategie<br />

Aufgenommene/Entfernte Variablen b<br />

Entfernte<br />

Modell<br />

Aufgenommene Variablen<br />

Variablen<br />

Methode<br />

1 Bildungseinrichtungen, Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>,<br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen, Historische Ereignisse<br />

. Einschluß<br />

a. Alle gewünschten Variablen wurden eingegeben.<br />

b. Abhängige Variable: Als Dachmarke: Es gibt ein großes „Dachthema“ <strong>und</strong> alle ordnen sich dem<br />

überwiegend unter.


Anhang 120<br />

Modellzusammenfassung b<br />

Modell R R-Quadrat Korrigiertes R-Quadrat Standardfehler des Schätzers<br />

1 ,335 a ,112 ,087 1,010<br />

a. Einflußvariablen : (Konstante), Bildungseinrichtungen, Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Bekanntheit <strong>der</strong><br />

Unternehmen, Historische Ereignisse<br />

b. Abhängige Variable: Als Dachmarke: Es gibt ein großes „Dachthema“ <strong>und</strong> alle ordnen sich dem<br />

überwiegend unter.<br />

ANOVA b<br />

Modell Quadratsumme df Mittel <strong>der</strong> Quadrate F Sig.<br />

1 Regression 18,047 4 4,512 4,419 ,002 a<br />

Nicht standardisierte Residuen 142,946 140 1,021<br />

Gesamt 160,993 144<br />

a. Einflußvariablen : (Konstante), Bildungseinrichtungen, Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen,<br />

Historische Ereignisse<br />

b. Abhängige Variable: Als Dachmarke: Es gibt ein großes „Dachthema“ <strong>und</strong> alle ordnen sich dem überwiegend unter.<br />

Koeffizienten a<br />

Nicht standardisierte<br />

Koeffizienten<br />

Standardisierte<br />

Koeffizienten<br />

Regressions-<br />

Standard-<br />

Modell<br />

koeffizientB<br />

fehler<br />

Beta<br />

T<br />

Sig.<br />

1 (Konstante) 1,614 ,703 2,297 ,023<br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen ,240 ,087 ,227 2,751 ,007<br />

Historische Ereignisse ,010 ,076 ,011 ,129 ,898<br />

Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> ,367 ,137 ,215 2,677 ,008<br />

Bildungseinrichtungen -,178 ,123 -,118 -1,439 ,152<br />

a. Abhängige Variable: Als Dachmarke: Es gibt ein großes „Dachthema“ <strong>und</strong> alle ordnen sich dem überwiegend unter.<br />

Residuenstatistik a<br />

Minimum<br />

Maximum<br />

Mittelwert<br />

Standardabweichung N<br />

Nicht standardisierter<br />

1,58 3,99 3,01 ,354 145<br />

vorhergesagter Wert<br />

Nicht standardisierte Residuen -2,139 2,559 ,000 ,996 145<br />

Standardisierter vorhergesagter -4,028 2,764 ,000 1,000 145<br />

Wert<br />

Standardisierte Residuen -2,117 2,532 ,000 ,986 145


Anhang 121<br />

Modellzusammenfassung b<br />

Modell R R-Quadrat Korrigiertes R-Quadrat Standardfehler des Schätzers<br />

1 ,335 a ,112 ,087 1,010<br />

a. Abhängige Variable: Als Dachmarke: Es gibt ein großes „Dachthema“ <strong>und</strong> alle ordnen sich dem<br />

überwiegend unter.<br />

Tab. 15: Regression zwischen <strong>der</strong> Ausprägung <strong>der</strong> bedeutsamsten <strong>Angebote</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Merkmale</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück <strong>und</strong> <strong>der</strong> Mischform als wahrgenommene Strategie<br />

Aufgenommene/Entfernte Variablen b<br />

Entfernte<br />

Modell<br />

Aufgenommene Variablen<br />

Variablen<br />

Methode<br />

1 Bildungseinrichtungen, Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>,<br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen, Historische Ereignisse<br />

. Einschluß<br />

a. Alle gewünschten Variablen wurden eingegeben.<br />

b. Abhängige Variable: Als Mischform: Es gibt ein „Dachthema“ <strong>und</strong> einige Akteure organisieren sich<br />

darunter eigenständig.<br />

Modellzusammenfassung b<br />

Modell R R-Quadrat Korrigiertes R-Quadrat Standardfehler des Schätzers<br />

1 ,394 a ,155 ,131 1,105<br />

a. Einflußvariablen : (Konstante), Bildungseinrichtungen, Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Bekanntheit <strong>der</strong><br />

Unternehmen, Historische Ereignisse<br />

b. Abhängige Variable: Als Mischform: Es gibt ein „Dachthema“ <strong>und</strong> einige Akteure organisieren sich<br />

darunter eigenständig.<br />

ANOVA b<br />

Modell Quadratsumme df Mittel <strong>der</strong> Quadrate F Sig.<br />

1 Regression 31,655 4 7,914 6,478 ,000 a<br />

Nicht standardisierte Residuen 172,263 141 1,222<br />

Gesamt 203,918 145<br />

a. Einflußvariablen : (Konstante), Bildungseinrichtungen, Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen,<br />

Historische Ereignisse<br />

b. Abhängige Variable: Als Mischform: Es gibt ein „Dachthema“ <strong>und</strong> einige Akteure organisieren sich darunter<br />

eigenständig.


Anhang 122<br />

Koeffizienten a<br />

Nicht standardisierte<br />

Koeffizienten<br />

Standardisierte<br />

Koeffizienten<br />

Regressionskoef-<br />

Standard-<br />

Modell<br />

fizientB<br />

fehler<br />

Beta<br />

T<br />

Sig.<br />

1 (Konstante) 2,776 ,775 3,579 ,000<br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen ,374 ,095 ,315 3,930 ,000<br />

Historische Ereignisse -,045 ,084 -,044 -,541 ,589<br />

Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> ,333 ,148 ,175 2,245 ,026<br />

Bildungseinrichtungen -,332 ,137 -,193 -2,428 ,016<br />

a. Abhängige Variable: Als Mischform: Es gibt ein „Dachthema“ <strong>und</strong> einige Akteure organisieren sich darunter<br />

eigenständig.<br />

Residuenstatistik a<br />

Mittel<br />

tel-<br />

Standardabwei-<br />

Minimum<br />

Maximum<br />

wert<br />

chung<br />

N<br />

Nicht standardisierter<br />

1,55 4,76 3,71 ,467 146<br />

vorhergesagter Wert<br />

Nicht standardisierte Residuen -2,094 2,326 ,000 1,090 146<br />

Standardisierter vorhergesagter -4,622 2,233 ,000 1,000 146<br />

Wert<br />

Standardisierte Residuen -1,895 2,104 ,000 ,986 146<br />

a. Abhängige Variable: Als Mischform: Es gibt ein „Dachthema“ <strong>und</strong> einige Akteure organisieren sich darunter<br />

eigenständig.


Anhang 123<br />

Tab. 16: Ausprägung <strong>der</strong> <strong>Merkmale</strong> <strong>und</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Osnabrück<br />

Deskriptive Statistik<br />

N<br />

Mittelwert<br />

Standardabweichung<br />

Eher große o<strong>der</strong> kleine Unternehmen (Größe) 149 3,36 ,594<br />

Eher viele o<strong>der</strong> wenige Unternehmen (Anzahl) 152 4,24 ,725<br />

Ähnlichkeit <strong>der</strong> Unternehmen 153 2,73 ,987<br />

Bekanntheit <strong>der</strong> Unternehmen 152 3,89 ,987<br />

Historische Ereignisse 152 3,83 1,161<br />

Naturgegebene Beson<strong>der</strong>heiten (z.B. Wald, Naturparks usw.) 153 3,74 1,075<br />

Größe <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> 152 3,56 ,678<br />

Atmosphäre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> 153 3,24 ,615<br />

Sehenswürdigkeiten 153 3,73 1,051<br />

Kulturelle <strong>Angebote</strong> 153 3,88 ,952<br />

Bildungseinrichtungen 153 4,31 ,710<br />

Gültige Werte (Listenweise) 146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!