10.05.2014 Aufrufe

Amtliche Publikation - Gemeinde Ostermundigen

Amtliche Publikation - Gemeinde Ostermundigen

Amtliche Publikation - Gemeinde Ostermundigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V:\Praesidial\Abteilung\GGR\<strong>Publikation</strong>en\<strong>Publikation</strong>_20091029.docx<br />

<strong>Amtliche</strong> <strong>Publikation</strong><br />

geht an:<br />

- Anzeiger Region Bern<br />

- Bantiger Post<br />

- www.ostermundigen.ch<br />

<strong>Ostermundigen</strong>, 30. Oktober 2009 / Reg.-Nr. 10.1808<br />

6. Sitzung des GROSSEN GEMEINDERATES (GGR) von Donnerstag, 29. Oktober<br />

2009, 18.00 Uhr, im Tellsaal, <strong>Ostermundigen</strong><br />

Vorsitzender: Bruno Schröter<br />

Es sind 34 Ratsmitglieder anwesend:<br />

Jacques Biner, Erich Blaser, Renate Bolliger, Walter Bruderer, Hans-Rudolf Burkhalter, Aziz<br />

Dogan, Heinz Gfeller, Hans-Rudolf Hausammann, Ernst Hirsiger, Bruno Hirt, Rudolf Kehrli,<br />

Rudolf Mahler, Lucia Müller, Marianne Landolf, Colette Nova, Norbert Riesen, Eduard Rippstein,<br />

Roland Rüfli, Roger Schär, Liliane Schärer, Jürg-Sven Scheidegger, Madeleine Schenk,<br />

Markus Truog, Peter Wagner, Rahel Wagner, Beat Weber, Peter Wegmann, Nadine Wegmüller,<br />

Thomas Wegmüller, Monika Weibel, Michael Werner, Rudolf Wiedmer, Christian Zeyer<br />

Vertreter des <strong>Gemeinde</strong>rates: <strong>Gemeinde</strong>präsident Christian Zahler, Synes Ernst, Thomas Iten,<br />

Ursula Lüthy, Ursula Norton, Aliki Maria Panayides, Urs Rüedi und Regula Unteregger und<br />

<strong>Gemeinde</strong>schreiberin Marianne Meyer<br />

Entschuldigt abwesend:<br />

Mitglieder des Grossen <strong>Gemeinde</strong>rates: Marco Blindenbacher, Philippe Gerber, Therese Jost,<br />

Alessandra Mantarro, Mirjam Rettore, Gerhard Zaugg<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates: Egon Julmi<br />

Protokoll:<br />

Jürg Kumli, <strong>Gemeinde</strong>schreiber Stv.<br />

Es werden die folgenden Beschlüsse gefasst und parlamentarischen Vorstösse eingereicht:<br />

66. Das Protokoll der 5. Sitzung des GGR vom 10. September 2009 wird genehmigt.<br />

67. Von den Legislaturzielen 2009 bis 2012 wird Kenntnis genommen.<br />

68. a. Die Ergänzung des Parkplatzreglements mit Artikel 22 a zur Errichtung von Spezialfinanzierungen<br />

wird genehmigt.<br />

b. Der Beschluss unterliegt dem fakultativen Referendum.<br />

69. Für die Überarbeitung des Generellen Entwässerungsplans (GEP 2001) wird zu Las-<br />

Grosser <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Jürg Kumli Schiessplatzweg 1 Telefon +41 31 930 14 14<br />

Telefon direkt +41 31 930 14 18 Postfach Telefax +41 31 930 14 70<br />

juerg.kumli@ostermundigen.ch CH-3072 <strong>Ostermundigen</strong> 2 www.ostermundigen.ch


V:\Praesidial\Abteilung\GGR\<strong>Publikation</strong>en\<strong>Publikation</strong>_20091029.docx<br />

Seite 2/3<br />

ten der Investitionsrechnung (Spezialfinanzierung Abwasser) ein Kredit von Fr.<br />

280'000.-- inkl. MWSt. bewilligt.<br />

70. a. Vom Schlussbericht „Schulsozialarbeit“ nimmt der GGR zustimmend Kenntnis.<br />

b. Vom Schlussbericht „Evaluation“ nimmt der GGR zustimmend Kenntnis.<br />

c. Per 1.1.2010 wird die flächendeckende Schulsozialarbeit eine Daueraufgabe der<br />

<strong>Gemeinde</strong>. Es werden dafür total 210 Stellenprozente geschaffen.<br />

d. Die Kosten von Fr. 278‘920.-- werden ins Budget 2010 aufgenommen.<br />

e. Von den einmaligen Investitionskosten von Fr. 29‘000.-- für den Umbau der Büroräumlichkeiten<br />

Schulen Bernstrasse und Rüti sowie die Anschaffung der geeigneten<br />

EDV nimmt der GGR Kenntnis.<br />

f. Die Schulsozialarbeit hat neu auch die Eltern bzw. Erziehungsbeauftragten einzubeziehen.<br />

Über die Ergebnisse der Schulsozialarbeit ist das Parlament jährlich<br />

per Verwaltungsbericht zu orientieren.<br />

71. Die überparteiliche Motion betreffend Ersatz der Autodrehleiter wird begründet, im<br />

Wortlaut geändert, erheblich erklärt und an den <strong>Gemeinde</strong>rat überwiesen.<br />

72. Die überparteiliche Motion betreffend Überdachung von Bushaltestellen wird begründet,<br />

im Wortlaut geändert, erheblich erklärt und an den <strong>Gemeinde</strong>rat überwiesen.<br />

73. Das Postulat der SVP-Fraktion betreffend jährliche Entschädigung für das Schiesswesen<br />

wird begründet, erheblich erklärt und gleichzeitig als erledigt abgeschrieben..<br />

74. Die Interpellation der CVP-Fraktion betreffend Verein „Bern neu gründen“ wird begründet<br />

und beantwortet.<br />

75. Die Interpellation der FDP-Fraktion betreffend Abfallunwesen auf Durchgangsstrassen<br />

wird begründet und beantwortet.<br />

76. Die Interpellation der FORUM-Fraktion betreffend Strompreise wird begründet und<br />

beantwortet.<br />

77. Die einfache Anfrage P. Wegmann (FDP) betreffend Überzeit- und Abgangsentschädigungen<br />

wird schriftlich beantwortet.<br />

78. Der <strong>Gemeinde</strong>rat orientiert über:<br />

a) Police Berne; Zusammenarbeitsvertrag per 1.1.2010<br />

b) Bärtschihaus (Bernstrasse 77); Verkauf der Liegenschaft<br />

79. Interpellation FDP-Fraktion betreffend nachhaltig unter „3072“ festgestellten Fassadenverschmierereien;<br />

parlamentarischer Neueingang<br />

Schluss der Sitzung: 22.20 Uhr<br />

Fakultatives Referendum<br />

300 Stimmberechtigte können unterschriftlich verlangen, dass der vorstehende Parlamentsbeschluss<br />

Nr. 68 (Parkplatzreglement) der <strong>Gemeinde</strong>abstimmung zu unterbreiten ist. Das<br />

Referendum ist zustande gekommen, wenn die notwendige Anzahl Unterschriften innert 60


V:\Praesidial\Abteilung\GGR\<strong>Publikation</strong>en\<strong>Publikation</strong>_20091029.docx<br />

Seite 3/3<br />

Tagen seit Veröffentlichung des Beschlusses im „Anzeiger Region Bern“ beim <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

eingereicht werden (Artikel 39 <strong>Gemeinde</strong>ordnung).<br />

NAMENS DES GROSSEN GEMEINDERATES<br />

Der Präsident:<br />

Bruno Schröter<br />

Der Ratssekretär:<br />

Jürg Kumli<br />

Erscheinungsweise - Bantiger Post 5. November 2009<br />

- Anzeiger Region Bern 4. November 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!