11.05.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt Woche 30 - Ostrach

Mitteilungsblatt Woche 30 - Ostrach

Mitteilungsblatt Woche 30 - Ostrach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 25. Juli 2013 Seite 13<br />

Sonntag, 28. Juli<br />

Wanderung des Schwäbischen Albvereins<br />

Pfullendorf<br />

Von Pfullendorf nach Meßkirch. Abfahrt:<br />

13.00 Uhr,<br />

Rückkehr gegen 19.00 Uhr. Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel. 07552/5958<br />

Sonntag, 28. Juli<br />

Wanderung durch das Pfrunger-Burgweiler<br />

Ried<br />

Für Erwachsene und lauffreudige Kinder.<br />

Kosten: Erwachsene: 5 €, Kinder ab 7 Jahren:<br />

2 €. Beginn: 14:00 Uhr<br />

Anmeldung erforderlich unter Tel. 07503/739<br />

Montag, 29. Juli<br />

Jakobimarkt in Pfullendorf<br />

Traditioneller Jakobimarkt in der historischen<br />

Altstadt von Pfullendorf. Von 07.00<br />

– 18.00 Uhr.<br />

Montag, 29. Juli<br />

Wanderung durch den Kräutergarten<br />

Des Bodensee Berghofs Höchsten. Im<br />

Anschluss leckeres Buffet, verfeinert mit<br />

frischen Kräutern. Beginn: 18.00 Uhr<br />

und 19.00 Uhr Weitere Infos unter Tel.<br />

07555/92100<br />

Dienstag, <strong>30</strong>. Juli<br />

Geführte Radtour<br />

Durch die Ferienregion. Treffpunkt: 14.00<br />

Uhr am Marktplatz Pfullendorf.<br />

Mittwoch, 31. Juli<br />

Wandern zu botanischen Paradiesen<br />

Auf dem Höchsten. Geführt von einem botanischen<br />

Führer<br />

Entdecken Sie Orchideen, Pilze, Kräuter<br />

und Beeren.<br />

Beginn: 17.00 Uhr. Weitere Informationen<br />

unter Tel. 07555/92100<br />

Mittwoch, 31. Juli<br />

Mittwochswandern: Über den aussichtsreichen<br />

Gehrenberg<br />

Der <strong>30</strong> m hohe Aussichtsturm kann bestiegen<br />

werden.<br />

Einkehr im Heuhotel Hammerhof. Fahrstrecke<br />

ca. 51 km, Wanderstrecke ca. 7 km,<br />

Fahrkostenanteil pro Person: 5,00 €.<br />

Begleitung: Charlotte Zoller. Treffpunkt:<br />

14.00 Uhr,<br />

Stadtgartenvorplatz Pfullendorf.<br />

Mittwoch, 31. Juli<br />

Bunter Fischgrillabend im Karpfen Illmensee<br />

Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr im Biergarten<br />

des Restaurants Karpfen in Illmensee. Infos<br />

und Reservierung unter: Tel. 07558/262<br />

Donnerstag, 01. August<br />

Bauernmarkt in Aach-Linz<br />

Hier gibt es alles für Genießer: Obst, Gemüste,<br />

Fleisch, Fisch, Honig,... alles frisch!<br />

Von 16.00 – 19.00 Uhr auf dem Kirchplatz<br />

Aach-Linz<br />

Freitag, 02. August<br />

Kostenlose historische Stadtführung in<br />

Pfullendorf<br />

10.00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden,<br />

Treffpunkt: Marktplatz/Tourist-Information,<br />

kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.<br />

Kontakt: Tourist-Information, Tel.:<br />

07552/251131<br />

Freitag, 02. August – Montag, 05. August<br />

Eichbühlfest <strong>Ostrach</strong><br />

veranstaltet vom Musikverein <strong>Ostrach</strong><br />

Samstag, 03. August<br />

Wandertag in Aach-Linz<br />

Der TSV Aach-Linz wandert. Weitere Auskünfte<br />

geben Herr Schmidt und Herr Reichle<br />

unter Tel. 07552/8932 und 07552/8256<br />

Samstag, 03. August<br />

Belebter <strong>Woche</strong>nmarkt: Sport und Spiel<br />

Verschiedene Anbieter stellen Ihre Produkte<br />

vor.<br />

Von 08.00 – 12.00 Uhr auf dem Marktplatz<br />

Pfullendorf.<br />

Samstag, 03. August<br />

Kein Baum wird geschlagen, keine Beere<br />

geplückt<br />

Führung mit dem Revierförster durch den<br />

Bannwald im Pfrunger-Burgweiler Ried.<br />

Teilnahme kostenlos. Beginn: 14.00 Uhr.<br />

Veranstaltet vom Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf.<br />

Sonntag, 04. August<br />

Schlepperturnier in Einhart<br />

Im Bürgerhaus in <strong>Ostrach</strong>- Einhart, ab 10.00<br />

Uhr.<br />

Veranstaltet vom Fanfarenzug Einhart.<br />

Naturschutzzentrum<br />

Wilhelmsdorf<br />

Sommerferienprogramm 2013<br />

Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf lädt<br />

in den Sommerferien Kinder, Jugendliche<br />

und Erwachsene zu folgenden Veranstaltungen<br />

ein:<br />

Samstag, 27. Juli 2013, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

„Wie locke ich Schmetterlinge in den<br />

Garten?“<br />

Mit Anette Würz-Kessler, Pfrungen<br />

Wer kennt sie nicht: die bunten, auf und<br />

ab latternden kleinen Gesellen? Schmetterlinge<br />

sind nicht nur an Blüten zu sehen,<br />

dort hingegen besonders häuig anzutreffen<br />

und erfreuen viele Gartenbesitzer. Hinweise<br />

zu Schmetterlingen im Garten, wichtige<br />

Schmetterlingsplanzen und wie man<br />

Schmetterlinge in den Garten lockt, sind<br />

Thema dieser Führung.<br />

Kostenbeitrag: : Erw. 5,- /Kinder ab 7 J.<br />

2,- €, Treffpunkt: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf<br />

Sonntag, 28. Juli 2013, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

„Durch das Burgweiler Ried bei <strong>Ostrach</strong>“<br />

Mit Pia Wilhelm, Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf<br />

Von Waldbeuren aus wandern wir vorbei<br />

an zotteligen Hochlandrindern und urigen<br />

Heckrindern durch die „Oberen Schnöden“,<br />

ein ehemaliges Durchströmungsmoor, das<br />

nun durch Maßnahmen des Naturschutzgroßprojekts<br />

wieder hergestellt werden<br />

soll. Hier fühlen sich Vögel wohl, die gerne<br />

nasse Füße bekommen und zwischen den<br />

Grasbüscheln nach Kleintieren stochern.<br />

Weiter geht es zum „Fünfeckweiher“, einem<br />

ehemaligen Torfstich, wo wir auf der Besucherplattform<br />

eine Rast einlegen. Von hier<br />

wandern wir zurück zuerst in Richtung Burgweiler<br />

hinüber zur Alten Mühle.<br />

Bitte unbedingt Sonnenschutz, Kopfbedeckung<br />

und etwas zu Trinken mitbringen!<br />

Kostenbeitrag: Erw. 5,- / Kinder ab 7 J. 2,- €,<br />

Achtung: Treffpunkt Landhotel „Alte Mühle“,<br />

<strong>Ostrach</strong>-Waldbeuren<br />

Mittwoch, 7. August 2013, 10.00 – 16.00<br />

Uhr<br />

„Outdoor-Cooking I“<br />

Mit Margarete Merz-Puschmann, Wilhelmsdorf<br />

Wie bereite ich unter freiem Himmel ganz<br />

einfach schmackhafte und gesunde Speisen?<br />

Was muss ich beim Feuer machen<br />

beachten? Welche Planzen kann ich essen<br />

und welche muss ich meiden? Zuerst<br />

Planzen sammeln und auf dem einfachen<br />

Büchsenofen ohne fremde Energie lecker<br />

kochen und dann – Guten Appetit!<br />

Kostenbeitrag: Kinder ab 8 J. 10,- €, Treffpunkt:<br />

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf<br />

Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

„Tümpelsafari – Im Reich des Bibers“<br />

Mit Margit Ackermann, Naturschutzzentrum<br />

Wilhelmsdorf<br />

Auf zur Tümpelsafari! Entdecke die Tiere<br />

und Planzen am Riedlehrpfad, die dort<br />

gemeinsam mit der Biberfamilie an den<br />

Teichen leben. Und nicht nur dort: mit dem<br />

Kescher selbst kleine Tierchen fangen und<br />

erst mal unter dem Binokular vergrößern<br />

und dann untersuchen. Besonders spannend<br />

wird es dann, wenn diese schon fast<br />

unheimlichen „Wassermonster“ im Fernseher<br />

zu sehen sind!<br />

Kostenbeitrag: Kinder ab 7 J. 3,- €, Treffpunkt:<br />

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf<br />

Samstag, 24. August 2013, 19.<strong>30</strong> – 22.<strong>30</strong> Uhr<br />

„Fledermäuse – Elegante Flieger der<br />

Nacht“<br />

Mit Margit Ackermann, Naturschutzzentrum<br />

Wilhelmsdorf<br />

Fliegen Fledermäuse wirklich in die Haare?<br />

Saugen Fledermäuse Blut? Wie inden sich<br />

die Fledermäuse in der Dunkelheit zurecht?<br />

Warum sind sie vom Aussterben bedroht?<br />

Das super-spannende Leben der Fledermäuse<br />

steht im Mittelpunkt dieser Fledermausführung.<br />

Nach vielen Spielen geht es

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!