31.10.2012 Aufrufe

Artikelverwaltung:

Artikelverwaltung:

Artikelverwaltung:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Artikelverwaltung</strong> – Jetzt geht es los! Seite 14<br />

4. Besonderheiten, wenn Sie die Kostenrechnung installiert haben<br />

Sollte bei Ihnen auch die Kostenrechnung Plus installiert sein, empfiehlt es sich, direkt bei der Anlage<br />

eines Artikels zumindest einige Daten für die Kostenrechnung zu hinterlegen. Das hat den<br />

Hintergrund, dass weder ein Lieferschein noch eine Rechnung erstellt werden können, wenn der<br />

Artikel nicht alle Daten für die Kostenrechnung hinterlegt hat.<br />

Gehen Sie bitte auf Details und dann auf Kosten<br />

Über die Pfeile oder über F2 können Sie sich den entsprechenden Parameter heraussuchen. Sie<br />

benötigen zwingend eine Erlöskostenart, eine Kostenstelle und einen Kostenträger um Rechnungen<br />

und Lieferscheine drucken zu können. Sehr oft ist es aber so, dass die Kostenstelle erst dann feststeht,<br />

wenn ein Auftrag erfasst wurde. Sie haben im Auftrag auch die Möglichkeit eine Kostenstelle zu<br />

zuweisen, daher können Sie hier die Kostenstelle beim Artikel entweder leer lassen, oder falls die<br />

gewünscht und sinnvoll ist, eine Auffang-Kostenstelle hinterlegen.<br />

Das Kostenprojekt und die Gemeinkosten müssen Sie nicht hinterlegen. Bei der Auswahl, welche<br />

Kostenart, Kostenstelle, Kostenträge Sie für welchen Artikel eintragen sollten, ist eine Rücksprache<br />

mit dem Bereich Controlling oder Buchhaltung in Ihrem Hause unerlässlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!