11.05.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Waldsee</strong> Seite 6 Freitag, den 29. Juli 2011<br />

im Rhein-Pfalz-Kreis<br />

www.ebalu.de<br />

Sperrmüllabfuhr einfach im Internet bestellen<br />

Rund um die Uhr und somit unabhängig von unseren Sprechzeiten<br />

halten wir auf unserer Internetseite www.ebalu.de die wichtigsten<br />

Informationen zur Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis<br />

für Sie bereit. Immer mehr Kreisbürger nutzen diese moderne<br />

Informations- und Kommunikationsplattform zur Erledigung ihrer<br />

täglichen Abfallfragen.<br />

Unter www.ebalu.de wurden verschiedene Online-Dienste<br />

eingerichtet, über die Sie bequem von Ihrem Schreibtisch aus<br />

mit uns in Kontakt treten können. Das erspart Ihnen Zeit, Papier<br />

und umständliche Behördengänge. Für die gängigsten Anliegen<br />

finden Sie dort folgende Online-Formulare:<br />

- Bestellung einer Sperrmüllabfuhr<br />

- Bestellung einer Kühlgeräteabholung<br />

- Bestellung einer Altpapiertonne<br />

- An-, Um- und Abmeldung von Abfallbehältern<br />

- Mitteilung von Reklamationen<br />

- Inseratsaufgabe in unserer Sperrmüllbörse<br />

Im angegliederten „Online-Service-Center“ können Sie über die<br />

Funktion „Anfrage stellen“ auch formlose Online-Anfragen bzw.<br />

Mitteilungen an uns versenden. Hier finden Sie außerdem noch<br />

andere nützliche Informationen, wie z.B. den Abfallkalender<br />

Ihrer Gemeinde sowie Entsorgungshinweise zu bestimmten<br />

Abfallarten.<br />

Mit diesem Online-Angebot möchten wir unseren Kreisbürgern<br />

einen zeitgemäßen Kunden-Service auch außerhalb unserer<br />

Dienstzeiten anbieten und freuen uns über seine rege Nutzung.<br />

Ihr<br />

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft<br />

Kreishaus<br />

Europaplatz 5<br />

67063 Ludwigshafen<br />

0621 / 5909 Tel. -555 / Fax -623<br />

www.ebalu.de<br />

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis<br />

Kreisjugend- und Sozialamt<br />

Referat 52 · Europaplatz 5 · 67063 Ludwigshafen<br />

Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege, südl. Kreis<br />

Frau Sabine Asal-Frey, Zimmer C 215<br />

Telefon (0621) 59 09 -215, E-Mail: s.asal-frey@kv-rpk.de<br />

Finanzierung der Kindertagespflege<br />

Frau Andrea Schmidt, Zi. C 220, Tel. (0621) 59 09 -220,<br />

E-Mail: a.schmidt@kv-rpk.de<br />

Landesbeste Hauswirtschafterin geehrt<br />

Elke Wünstel-Frischknecht-Tremmel darf sich freuen: Sie ist<br />

eine der drei landesbesten Hauswirtschafterinnen, die bei<br />

Feierlichkeiten in Mainz geehrt wurden. Ihre Ausbildung hat die<br />

44-Jährige aus Weisenheim am Sand im Bildungszentrum der<br />

Kreisvolkshochschule in Schifferstadt absolviert.<br />

„Hauswirtschaftliche Fachkräfte versorgen und betreuen Menschen<br />

verschiedenster Herkunft und Situationen in allen Altersstufen<br />

an den unterschiedlichsten Orten“, so der Gratulant<br />

Wolfgang Konder von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion<br />

(ADD) bei der Abschlussfeier. Wünstel-Frischknecht-Tremmel, die<br />

nicht nur erfolgreich, sondern mit großer Freude bei der Ausbildung<br />

war, wird ihren hauswirtschaftlichen Werdegang schon bald<br />

mit dem 4-semestrigen Meisterkurs fortsetzen. Am Donnerstag,<br />

11. August 2011, geht‘s damit los.<br />

Plätze frei sind noch bei der Ausbildung zum Hauswirtschafter<br />

oder zur Hauswirtschafterin, die im Bildungszentrum Schifferstadt<br />

am Montag, 8. August 2011, beginnt. Eine Förderung des 3-jährigen<br />

Lehrgangs, der nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung<br />

Weiterbildung (AZWV) zertifiziert ist, kann durch die<br />

Arbeits- oder Jobagenturen erfolgen.<br />

Anmeldungen nimmt Petra Beckmann von der Volkshochschule<br />

des Rhein-Pfalz-Kreises unter Telefonnummer 0621 5909-236<br />

entgegen. Über die Ausbildungs- und Fördermöglichkeiten informiert<br />

die pädagogische Mitarbeiterin Tina Müller im Bildungszentrum<br />

Schifferstadt ausführlich: Telefon 06235 6022.<br />

– Kirchliche Nachrichten –<br />

Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

Mariä Himmelfahrt Otterstadt<br />

und St. Martin <strong>Waldsee</strong><br />

GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

für Otterstadt vom 31.07. – 06.08.2011<br />

Samstag:<br />

14.00 Uhr Trauung der Brautleute<br />

Sandy Deobald und Ralf Konrad<br />

Sonntag: 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte: Kirchensanierung<br />

Wir denken an:<br />

Hildegard Ohland, Rolf Grün, Manfred Geßwein,<br />

Irmgard Heene,<br />

Donnerstag:<br />

19.00 Uhr hl. Messe nach Meinung<br />

Freitag:<br />

19.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Samstag: Verklärung des Herrn<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag<br />

Amt nach Meinung<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Montag, 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Tel. 06232 33145<br />

Eheaufgebot:<br />

Tanja Tavernier und Holger Lienig, beide von hier<br />

MITTEILUNGEN FÜR OTTERSTADT<br />

Vorankündigung<br />

Am Sonntag, 21. August, findet unser traditionelles Patronatsfest<br />

in der Vorhalle der Sommerfesthalle statt. Alle fahnentragenden<br />

Vereine sind herzlich eingeladen, zum Gottesdienst unseres Patronatsfestes<br />

sich zur Abholung vor der Kirche einzufinden. Für<br />

das Patronatsfest freuen wir uns über jede Kuchenspende. Es<br />

liegt eine Liste zum Eintragen im Kirchenvorraum aus oder Sie<br />

melden sich telefonisch an im Pfarrbüro zu den üblichen Sprechzeiten.<br />

Die Kuchen können vor oder nach dem Festgottesdienst<br />

abgegeben werden.<br />

Herzlichen Dank im Voraus. Der Erlös ist für die Kirchenrenovierung<br />

bestimmt.<br />

GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

für <strong>Waldsee</strong> vom 31.07. – 06.08.11<br />

Sonntag: 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte: Kirchensanierung<br />

Wir denken an:<br />

Quirin Jünger, Kurt Sturm, Auguste Thönnes,<br />

Franz Jesch, Paul Eckrich, Michael Staub,<br />

Karl und Elvira Regenauer, Kurt Döpfert,<br />

Magdalena Schmidt, Maria Horrer,<br />

Irmgard Schnaubelt<br />

Dienstag:<br />

19.00 Uhr Amt für Werner Kißler<br />

Amt für Klara und Willi Gräf und Angehörige<br />

Donnerstag:<br />

18.00 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Samstag:<br />

14.00 Uhr Trauung der Brautleute<br />

Sandra Schäfer und Christian Maßing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!