11.05.2014 Aufrufe

hallo-telgte_11-05-2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BT 8 Unterhaltung<br />

Sonntag, <strong>11</strong>. Mai <strong>2014</strong><br />

VIP-Ticker<br />

Gotts Andenken<br />

an Liebesnächte<br />

chlagersänger Karel<br />

SGott (74) hat früher<br />

nach Liebesnächten<br />

einen Damenschuh als<br />

spezielles<br />

Andenken<br />

dabehalten.<br />

Auf die Frage,<br />

ob das<br />

Gerücht tatsächlich<br />

stimme und<br />

er die Schuhe der Frauen<br />

anschließend in einem<br />

Regal gesammelt habe,<br />

sagte Gott in der NDR<br />

Talkshow: „Ja, früher...<br />

Schuhfetischist. Aber sie<br />

haben das gerne gemacht.“<br />

(dpa)<br />

Vier Monate Haft<br />

für Chris Brown<br />

amerikanische Sän-<br />

Chris Brown (25)<br />

Dger<br />

muss wegen Verletzung<br />

von Bewährungsauflagen<br />

für mehr als<br />

vier Monate<br />

hinter Gitter.<br />

Wie das<br />

Portal TMZ.<br />

com berichtete,<br />

erhielt<br />

Brown vor<br />

Gericht in Los Angeles 131<br />

Tage Haft. Nach seiner<br />

Freilassung müsse er sich<br />

zudem mehrmals wöchentlich<br />

einem Drogentest<br />

unterziehen und einen<br />

Psychiater sehen, ordnete<br />

der Richter an. (dpa)<br />

Prinz George soll<br />

Taucher werden<br />

rinz George, Söhn-<br />

von Prinz Wil-<br />

Pchen<br />

liam und seiner Frau Kate,<br />

soll nach dem Willen seines<br />

Vaters<br />

einmal Taucher<br />

werden.<br />

Der gerade<br />

einmal<br />

neun Monate<br />

alte Prinz<br />

solle später<br />

die Möglichkeit haben,<br />

„die Wunder des Schnorchelns<br />

und des Tauchens“<br />

zu entdecken, schrieb<br />

William für ein Magazin<br />

der britischen Taucher-<br />

Vereinigung. (dpa)<br />

In einer eigenen Liga<br />

DLDGG sind wie die ’83er-HSV-Elf: Königsklasse /Neues Album, bewährte Qualität<br />

Von Florian Levenig<br />

Fußball. Ganz schlechtes Thema.<br />

Carsten Friedrichs, Kopf<br />

der Band Die Liga der gewöhnlichen<br />

Gentlemen<br />

(DLDGG), ist, nun ja, Fan des<br />

HSV. Da redet erdoch lieber<br />

über das wunderbare neue<br />

Album, „Alle Ampeln auf<br />

Gelb“ (Tapete), seine Heimatstadt<br />

und, wenn es denn Fußball<br />

sein muss, Altona 93.<br />

uf den Fünftligisten, er-<br />

Friedrichs, „kön-<br />

Azählt<br />

nen wir uns alle einigen“.<br />

Auch die Pauli-Anhänger,<br />

bei DLDGG in der Mehrzahl.<br />

Nureines muss es eben<br />

sein: Hamburg. Vielleicht<br />

sei das so, sinniertder smarte<br />

Frontmann, „wie mit dem<br />

Häftling, der sich nach all<br />

den Jahren mit seiner Zelle<br />

anfreundet“. Er kenne halt<br />

nichts anderes.<br />

Zwei Dinge, findet dieser<br />

außerordentlich gescheite<br />

Mensch, brauche eine Stadt:<br />

„Elektrizität und andere<br />

Musiker.“ Beides hat HH im<br />

Überfluss. Dass ihn überdies<br />

fast alle örtlichen Künstler<br />

außerordentlich schätzen<br />

(Fettes Brot, Uhlmann und<br />

Co. haben dem DLDGG-<br />

Vorgänger Superpunk mal<br />

ein ganzes Tributalbum gewidmet):<br />

ein Bonus.<br />

Man mag als Journalist in<br />

dem Zusammenhang ja gar<br />

nicht mehr die Worte„sträflich“<br />

und „unterbewertet“<br />

verwenden. Aus Angst vor<br />

großes<br />

Winzergehöft<br />

Singular<br />

möbliert<br />

(franz.)<br />

elektr.<br />

Informationseinheiten<br />

Schulstadt<br />

an der<br />

Themse<br />

strikt<br />

anordnen<br />

priesterliches<br />

Gebet<br />

nicht<br />

diese,<br />

sondern<br />

...<br />

Kosename<br />

e. span.<br />

Königin<br />

strapaziös<br />

Berührungsverbote<br />

unbestimmter<br />

Artikel<br />

Volksstamm<br />

in<br />

Benin<br />

Landzunge<br />

südamerikanischer<br />

Kuckuck<br />

ein<br />

Kunstleder<br />

lauter<br />

Anruf<br />

Einer der bestangezogenen Männer in der Branche: CarstenFriedrichs (l.),Kopf der Liga der<br />

gewöhnlichen Gentlemen.<br />

Foto: Martin Morris<br />

der selbsterfüllenden Prophezeiung.<br />

Bloß: Der Frontmann<br />

grämt sichkeinStück,<br />

dass er nicht annähernd so<br />

viele Alben verkauft wie etwa<br />

die Brote. Schon vomaktuellen<br />

Status – moderater<br />

Erfolg, namhafte Kritiker,<br />

die ihm reihenweise zu Füßen<br />

liegen –habe er „kaum<br />

zu träumen gewagt“.<br />

Die Zahl der Bewunderer<br />

wird im Zuge des zweiten<br />

letzter<br />

Aztekenkönig<br />

fahl<br />

dt.<br />

Schauspieler<br />

(Mario)<br />

kurzer<br />

heftiger<br />

Regen<br />

Hautentzündungen<br />

eine<br />

der vier<br />

Druckfarben<br />

törichter<br />

Mensch<br />

Ära<br />

Richtung<br />

und Ort<br />

bestimmen<br />

modisch<br />

elegant<br />

englisch:<br />

nach,<br />

zu<br />

DLDGG-Albums kaum abnehmen.<br />

NorthernSoul, beschwingter<br />

Pop, Lokalkolorit<br />

(der Titeltrack), Sixties-<br />

Referenzen („Kennst du<br />

Werner Enke“), Anrührendes<br />

(„Begrabt michbei Planten<br />

un Blomen“), Geistreiches<br />

(„RockPop National“ –<br />

warumhat eigentlichnie jemand<br />

vor Friedrichs diese<br />

alberne Echo-Kategorie in<br />

Frage gestellt?): alles dabei.<br />

Kfz-Z.<br />

Nürtingen<br />

Kletterzweig<br />

Rätsellöser<br />

lateinisch:<br />

Erde<br />

früherer<br />

Lanzenreiter<br />

Verwaltungsgremium<br />

australischer<br />

Strauß<br />

Kfz-Z.<br />

Gießen<br />

Tierpfleger<br />

süddeutsch:<br />

Hausflur<br />

französisch:<br />

Straße<br />

leicht<br />

feucht<br />

afrikanischer<br />

Strom<br />

Honig<br />

der<br />

Blattlaus<br />

Auch schön: die Single<br />

„Das Unglück bin ich“. Die<br />

Zeile „wohnte ich in den<br />

Tropen, ichwürde erfrier’n“<br />

erinnert uns an den sagenhaften<br />

Pechvogel François<br />

Perrin (Pierre Richard) in<br />

„Ein Tolpatsch kommt selten<br />

allein“. Einer der lustigsten<br />

Filme ever, dem ähnlicher<br />

Klassikerstatus gebührt<br />

wie DLDGG – und dem<br />

83’er-HSV um Felix Magath.<br />

Lesezeichen<br />

Dora Heldt: Jetzt mal<br />

unteruns ...:DasGeheimnis<br />

schwarzer Strickjacken<br />

und andere ganz<br />

wichtige Erkenntnisse,<br />

dtv, 224 Seiten, 9,95 Euro.<br />

arum wirft man<br />

Wdauernd die falschen<br />

Sachen weg? Wie<br />

fühlen Frauen sich im<br />

Baumarkt? War früher<br />

wirklich alles besser? Es<br />

gibt vieles, was Frauen<br />

Tag für Tag beschäftigt,<br />

wundert, ärgert oder<br />

auch schmunzeln lässt.<br />

Ein Glück, dass Dora<br />

Heldt das herrlich selbstironisch,<br />

lebensnah und<br />

voller Leichtigkeit in<br />

Worte fassen kann.<br />

Fazit:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!