11.05.2014 Aufrufe

hallo-telgte_11-05-2014

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BT 26 Sport<br />

Sonntag, <strong>11</strong>. Mai <strong>2014</strong><br />

3. LIGA<br />

Duisburg -Münster 0:1<br />

Heidenheim -Unterhaching 2:0<br />

Regensburg -Osnabrück 0:0<br />

Chemnitz -VfB Stuttgart II 0:0<br />

Dortmund II -Elversberg 3:0<br />

Darmstadt -Kiel 1:3<br />

Rostock - Wiesbaden 1:1<br />

Saarbrücken -Erfurt 0:1<br />

Stuttgarter K.-Leipzig 1:3<br />

Halle -Burghausen 2:4<br />

1Heidenheim 38 59:25 79<br />

2Leipzig 38 65:34 79<br />

3Darmstadt 38 58:29 72<br />

4Wiesbaden 38 43:44 56<br />

5Osnabrück 38 50:39 55<br />

6Münster 38 55:50 53<br />

7Duisburg 38 43:43 52<br />

8Stuttg. K. 38 45:46 51<br />

9Halle 38 50:55 51<br />

10 Erfurt 38 53:49 50<br />

<strong>11</strong> Regensburg 38 51:51 49<br />

12 Chemnitz 38 43:46 49<br />

13 Rostock 38 45:55 49<br />

14 Dortmund II 38 47:55 46<br />

15 VfB Stuttg. II 38 45:54 46<br />

16 Kiel 38 42:38 45<br />

17 Unterhaching 38 50:65 43<br />

18 Elversberg 38 32:54 40<br />

19 Burghausen 38 39:58 37<br />

20 Saarbrücken 38 38:63 32<br />

KOMPAKT<br />

Duisburg-Münster 0:1<br />

Zuschauer:14462 -Tor:0:1 Bollmann<br />

(24./Eigentor) -Rote Karte: Bischoff<br />

(86./grobes Foulspiel/Münster)<br />

Heidenheim -Unterhaching2:0<br />

Zuschauer:12600 -Tore: 1:0 Niederlechner<br />

(20.), 2:0 Morabit (31.)<br />

Saarbrücken-Erfurt 0:1<br />

Zuschauer:2728-Tor:0:1 Pfingsten-<br />

Reddig (58./Foulelfmeter)<br />

Dortmund II -Elversberg 3:0<br />

Zuschauer:1350 -Tore: 1:0 Jordanov<br />

(16.), 2:0 Harder (37.), 3:0 Väyrynen<br />

(70.)<br />

Chemnitz -VfB Stuttgart II 0:0<br />

Zuschauer:4562<br />

Halle -Burghausen 2:4<br />

Zuschauer:8272 -Tore: 1:0 Furuholm<br />

(5.), 1:1 Hauk (6.), 1:2 Burkhard(58./<br />

Handelfmeter),1:3Taffertshofer(63.),<br />

2:3 Sembolo (72.), 2:4 Kulabas (80.)<br />

Rostock-Wiesbaden 1:1<br />

Zuschauer: 8100-Tore: 0:1 Jänicke<br />

(1.), 1:1 Kucukovic (72.) -Bes. Vorkommnis:<br />

Savran (Rostock)scheitert<br />

mit Foulelfmeter an Kolke(80.)<br />

Regensburg-Osnabrück 0:0<br />

Zuschauer:3156-RoteKarte: Franziskus<br />

(86./Unsportlichkeit/Regensburg)<br />

Darmstadt -Kiel 1:3<br />

Zuschauer: 12500 -Tore: 0:1 Hartmann<br />

(15.), 1:1 Behrens (19.), 1:2<br />

Siedschlag (20.), 1:3 Heider (85.)<br />

Stuttgarter Kickers -Leipzig1:3<br />

Zuschauer: 5800 -Tore: 0:1 Röttger<br />

(35.), 0:2 Poulsen (43.), 0:3 Poulsen<br />

(67.), 1:3 Badiane (90.)<br />

Ein würdiges Endspiel<br />

Badminton-DM: Premierensieg für Union oder 14. Titel für den Rekordmeister?<br />

Von Florian Levenig<br />

Wie das Finale um die deutsche<br />

Badminton-Meisterschaft<br />

heute, 14 Uhr, zwischen<br />

Gastgeber Union Lüdinghausen<br />

und dem 1. BV<br />

Mülheim ausgeht, magweder<br />

der Teammanager der Gastgeber,<br />

Michael Schnaase,<br />

noch Besucher-Coach Boris<br />

Reichel vorherzusagen. Zu<br />

knapp, zu dramatisch waren<br />

die jüngsten Aufeinandertreffen.<br />

Eines wissen beide<br />

aber schon jetzt:„Es wirdein<br />

würdiges Finale.“<br />

LÜDINGHAUSEN. Der Erste<br />

der Hauptrunde, Lüdinghausen,<br />

gegen den Zweiten,<br />

die Ruhrstädter. Das Finale<br />

bestreiten die Teams, die es,<br />

gemessen am Saisonverlauf,<br />

mehr als alle anderen verdient<br />

haben.<br />

Die Historie mag für Rekordchampion<br />

Mülheim<br />

(13Titel) sprechen. Nur: Die<br />

letzte Meisterschaft – da<br />

trug Schnaase, der später ins<br />

Münsterland zurückkehrte,<br />

selbst noch den BV-Dress –<br />

liegt 34 Jahre zurück.<br />

Hier und jetzt lässtzumindest<br />

eines die Steverstädter<br />

hoffen, gleich bei der allerersten<br />

Endspielteilnahme<br />

überhauptzutriumphieren:<br />

GEWONNEN<br />

der Heimvorteil. Die Antonius-Halle<br />

ist restlos ausverkauft,<br />

die meisten der 600<br />

Besucher drückenUnion die<br />

Daumen. Und: Nur ein<br />

hat der TV Emsdetten sein vorletztes<br />

Auswärtsspiel. Mit 35:27 (16:13)<br />

setzte sich der Auf- und Absteiger der Handball-Bundesliga<br />

ausgerechnetbeim TuSNettelstedt-Lübbecke,der früheren<br />

Wirkungsstätte vonTVE-Trainer Gennadij Chalepo, durch.<br />

Trotz angespannter Personaldecke nahmen die Gäste die<br />

Ostwestfalen dabei vorallem in der zweiten Hälfte förmlich<br />

auseinander.Mit insgesamt zehn Treffernwar JankoBozovic<br />

maßgeblich amvierten Saisonsieg beteiligt.<br />

Rang vor vier Wochen den Mülheimer Alexander Roovers in<br />

einem Wahnsinns-Match nieder: Lüdinghausens Yuhan Tan.<br />

Matchhaben KarinSchnaase<br />

und Co. in den vergangenen<br />

zweieinhalb Jahren vor<br />

eigener Kulisse verloren.<br />

Aus sportlicher Sicht fällt<br />

Versöhnliches Ende<br />

mit Wermutstropfen<br />

Bischoff sieht beim 1:0-Sieg erneut „Rot“<br />

MÜNSTER. Vom Ergebnis<br />

her war esein versöhnlicher<br />

Abschluss der dritten Drittliga-Saison,<br />

die nach dem 13.<br />

Saisonsieg auf einemansehnlichen<br />

sechsten Tabellenplatz<br />

endet. Doch ganz ohne<br />

Wermutstropfen<br />

kam gestern<br />

auch der<br />

1:0 (1:0)-Erfolg<br />

des SC Preußen<br />

Münster beimMSV Duisburg<br />

nicht aus. Denn Amaury Bischoff<br />

sah in der 85. Minute<br />

die Rote Karteund sorgtedamit<br />

füreinetraurige Statistik.<br />

Fürden Mittelfeldspieler war<br />

es bereits der dritte Feldverweis<br />

der Spielzeit. Er wirdden<br />

Preußen in derAnfangsphase<br />

der kommendenSaisoneinige<br />

Wochen fehlen.<br />

0:1<br />

es indes schwer,einen Favoriten<br />

auszumachen. Das erste<br />

Duell, im Herbst angleicher<br />

Stelle, endete 3:3, das<br />

zweite, vor vier Wochen in<br />

Mülheim, gewann Union<br />

nach irrem Spielverlauf 4:2.<br />

Alle sechs Matches versprechen<br />

Hochspannung. Zwar<br />

fegte Karin Schnaase, frisch<br />

gebackene EM-Dritte, die<br />

Niederländerin Judith Meulendijks<br />

Anfang April förmlich<br />

vom Parkett. Aber, so<br />

Reichel: „Karin hat sichseinerzeit,<br />

gepusht von den<br />

vorherigen Einzeln und den<br />

mitgereisten Fans, in einen<br />

Rausch gespielt. Judith ist<br />

nicht so viel schlechter.“<br />

Und die übrigen fünf Partien<br />

waren eherst nach drei<br />

Sätzen entschieden.<br />

Michael Schnaase glaubt<br />

daher,„dass es auf jeden einzelnen<br />

Ball ankommt“. Keinesfalls<br />

ausgeschlossen ist,<br />

dass es am Ende 3:3 steht<br />

und auchdas Satzverhältnis,<br />

wie im Halbfinale zwischen<br />

Mülheim und Bonn, ausgeglichen<br />

ist. Dann würden<br />

tatsächlich die einzelnen<br />

Spielpunkte entscheiden.<br />

Wer kein Ticket ergattert<br />

hat: Die Gastgeber bieten<br />

heute Nachmittag erstmals<br />

einen Livestream an<br />

(www.scunion08.de).<br />

Dafür mussten die Preußen<br />

beim MSV nicht ganz<br />

ohne Glück auskommen.<br />

Denn beim Siegtreffer leisteten<br />

die Gastgeber Hilfestellung,<br />

überwand MarkusBollmann<br />

Duisburgs Torhüter<br />

Michael Ratajczak<br />

per Eigentor.<br />

Es blieb der<br />

einzige Treffer<br />

des Spiels. „Am<br />

Ende überwiegt die Freude<br />

darüber, wie wir uns in der<br />

Tabellenachoben gearbeitet<br />

haben,“ bilanzierte Trainer<br />

Ralf Loose.<br />

(uni)<br />

Preußen: Masuch –Schöneberg,<br />

Schmidt, Scherder,<br />

Riedel – Piossek, Truckenbrod,<br />

St. Kühne, Grote –<br />

Krohne (72. Bischoff), Benyamina<br />

(82. Taylor).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!