31.10.2012 Aufrufe

SOZIALPSYCHIATRISCHE ... - DIE BRÜCKE Lübeck

SOZIALPSYCHIATRISCHE ... - DIE BRÜCKE Lübeck

SOZIALPSYCHIATRISCHE ... - DIE BRÜCKE Lübeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SOZIALPSYCHIATRISCHE</strong><br />

INSTITUTSAMBULANZ<br />

Institutsambulanz<br />

BITTE INFORMIEREN SIE SICH AUCH AUF UNSERER HOMEPAGE<br />

KONTAKT<br />

<strong>SOZIALPSYCHIATRISCHE</strong> INSTITUTSAMBULANZ<br />

Spillerstr. 2 a-b<br />

23564 <strong>Lübeck</strong><br />

Leitender Arzt: Dr. Dietmar Steege<br />

Telefon 0451 300 937-50<br />

Telefax 0451 300 937-70<br />

institutsambulanz@diebruecke-luebeck.de<br />

www.diebruecke-luebeck.de<br />

TRÄGER<br />

www.diebruecke-luebeck.de <strong>DIE</strong> <strong>BRÜCKE</strong> gGmbH · Engelsgrube 47 · 23552 <strong>Lübeck</strong><br />

Tel.: 0451 14008-0 · Fax: 0451 14008-40<br />

Geschäftsführer: Dirk Wäcken, Dipl.- Betriebswirt · HRB 1326<br />

<strong>SOZIALPSYCHIATRISCHE</strong><br />

INSTITUTSAMBULANZ


INSTITUTSAMBULANZ<br />

Die Sozialpsychiatrische Institutsambulanz (PIA) der<br />

<strong>BRÜCKE</strong> gewährleistet umfassende ambulante medizinische<br />

Behandlung und Rehabilitation psychiatrisch<br />

erkrankter Menschen.<br />

DAS ANGEBOT<br />

Das Behandlungsteam der Ambulanz wird gebildet durch<br />

FachärztInnen für Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-<br />

PsychologInnen, eine sozialpsychiatrisch ausgebildete<br />

Krankenschwester, eine Sozialarbeiterin und eine Ergotherapeutin.<br />

Weiteres Fachpersonal - wie z. B. psychologische<br />

PsychotherapeutInnen - kann bei Bedarf hinzugezogen<br />

werden.<br />

Die PatientInnen suchen die Ambulanz zu vertraulichen<br />

Einzelgesprächen und zur medizinischen Behandlung auf.<br />

Weiterhin besteht die Möglichkeit der Teilnahme an<br />

verschiedenen soziotherapeutischen Gruppen sowie der<br />

gezielten Einzelförderung durch Überweisung.<br />

Eine möglichst enge Kooperation zwischen Ambulanz<br />

und weiteren Behandlern sichert eine umfassende Diagnostik,<br />

Behandlung und Förderung der PatientInnen.<br />

<strong>DIE</strong> FINANZIERUNG<br />

Die Behandlung wird – sofern eine der untenstehenden<br />

Voraussetzungen erfüllt ist – durch die Krankenkassen<br />

finanziert. Die Möglichkeit der Inanspruchnahme ist<br />

abhängig von Art, Dauer und Schwere der Erkrankung.<br />

Angesprochen werden PatientInnen die einer ambulanten<br />

psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlung<br />

bedürfen mit<br />

• schwerer Erkrankung<br />

• häufiger Erkrankung<br />

• verschiedenen Erkrankungen, die gleichzeitig<br />

bestehen<br />

• häufigen Behandlungsabbrüchen<br />

• häufigen und langen stationären Behandlungen in der<br />

Vorgeschichte<br />

• umfangreichem Hilfebedarf in Krisensituationen<br />

• fehlender sozialer Stabilität<br />

Im Interesse der optimalen Betreuung und Zusammenarbeit<br />

sind regelmäßig Absprachen mit den niedergelassenen<br />

Ärzten erforderlich. Daher bitten wir in der Regel<br />

um Überweisung durch den Hausarzt oder einen<br />

Facharzt. Eine Behandlung ohne Überweisung ist im<br />

Einzelfall möglich.<br />

<strong>DIE</strong> ERREICHBARKEIT<br />

Die Ambulanz befindet sich in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft der Tagesklinik der <strong>BRÜCKE</strong>. Auch<br />

hierdurch besteht eine enge räumliche und personelle<br />

Verbindung zwischen den Angeboten der ambulanten,<br />

der teilstationären und der rehabilitativen Behandlung.<br />

Sie erreichen uns persönlich zwischen<br />

8.30 und 16.30 Uhr werktags.<br />

In Krisenfällen steht Ihnen die Notfallambulanz der<br />

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums/Station<br />

5 (Telefon 0451 5002455) oder<br />

die AMEOS-Klinik <strong>Lübeck</strong> (Telefon 300875927) offen.<br />

Leitender Arzt:<br />

Dr. med. Dietmar Steege<br />

Arzt für Neurologie, Psychiatrie und<br />

Psychotherapeutische Medizin<br />

Telefon 0451 30093750

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!