31.10.2012 Aufrufe

3-Mai - evangelische-bethlehemgemeinde.de

3-Mai - evangelische-bethlehemgemeinde.de

3-Mai - evangelische-bethlehemgemeinde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 3 · <strong>Mai</strong> 2007 · 56. Jahrgang<br />

Gemein<strong>de</strong>blatt <strong>de</strong>r Evangelischen Bethlehemgemein<strong>de</strong> Frankfurt-Ginnheim<br />

„Da herrscht ein guter Geist!“<br />

so sagen wir, wenn in einer Familie o<strong>de</strong>r in einer Firma die<br />

Menschen freundlich miteinan<strong>de</strong>r umgehen. Sie hören einan<strong>de</strong>r<br />

zu. Sie helfen einan<strong>de</strong>r. Einer<br />

kann sich auf <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren verlassen.<br />

Man kann sich bei ihnen wohl fühlen<br />

und braucht nichts Schlimmes zu befürchten.<br />

Ein Lob ist das also, eine Anerkennung.<br />

Und die diese Mitteilung erhalten,<br />

haben keine Mühe sie zu verstehen,<br />

auch wenn sie nicht an Gespenster<br />

glauben und obwohl sie diesen guten<br />

Geist we<strong>de</strong>r sehen noch anfassen können.<br />

Viele <strong>de</strong>r Worte, die <strong>de</strong>r Evangelist Lukas<br />

benutzt, um vom ersten Pfingstfest<br />

zu erzählen, kennen wir aus ähnlichen<br />

Re<strong>de</strong>wendungen. Und es macht uns<br />

keine Mühe, dass da Gegebenheiten<br />

beschrieben sind, die keine messbare<br />

Aus<strong>de</strong>hnung haben, keine stoffliche<br />

Grundlage und auch keine sichtbare<br />

Form. Wir verstehen, was gemeint ist,<br />

wenn eine sagt: „Dieses Kind ist ein<br />

richtiger Wirbelwind.“ O<strong>de</strong>r wenn wir er-<br />

mahnt wer<strong>de</strong>n „Sei doch nicht so stürmisch<br />

und aufbrausend!“ Wir ahnen die<br />

Energie und Freu<strong>de</strong>, wenn es heißt:<br />

„Sie ist Feuer und Flamme für…“. Wir<br />

erinnern uns an ähnliche Erlebnisse, wenn jemand berichtet:<br />

„Da ist mir endlich ein Licht aufgegangen.“ Und manchmal<br />

sagen wir von uns selbst: „Ich bin total begeistert.“<br />

Immer geht es um eine Lebensenergie, eine Kraft, eine<br />

Freu<strong>de</strong>, um ein Dazugehören. So auch in <strong>de</strong>r Pfingstgeschichte.<br />

Zungen wie von Feuer setzen sich auf die Köpfe<br />

<strong>de</strong>r Jünger Jesu. Ihre Begeisterung für die neue Re<strong>de</strong> von<br />

Gott, wie sie diese bei Jesus gelernt haben, steckt an<strong>de</strong>re<br />

an. Sie verstehen plötzlich Zusammenhänge, die ihnen vorher<br />

verschlossen waren. Sie begeistern sich für diese kleine<br />

Gemeinschaft <strong>de</strong>r Jüngerinnen und Jünger Jesu. Viele lassen<br />

sich taufen, weil sie selbst dazu gehören wollen. Viele<br />

tragen ihr neues Wissen, ihre neue Freu<strong>de</strong> mit sich zurück<br />

in die Städte, aus <strong>de</strong>nen sie zum Fest nach Jerusalem gekommen<br />

waren.<br />

Eine Bewegung kommt so in Gang, die bis heute anhält. Ein<br />

Geist breitet sich aus, <strong>de</strong>r seine Kraft von Gott hat und von<br />

Jesus Christus. Und dieser Geist <strong>de</strong>r Gemeinschaft und <strong>de</strong>r<br />

Pfingsten 2007<br />

Fenster <strong>de</strong>r neuen St. Nicolai Kirche<br />

im Ostend.<br />

Foto: Christine Harmert<br />

Freiheit ist attraktiv für an<strong>de</strong>re. Sie kommen dazu, fragen,<br />

hören zu, lassen sich taufen. Die Gemein<strong>de</strong> wächst.<br />

Pfingsten ist ein Fest <strong>de</strong>s Anfangs und wird daher oft auch<br />

<strong>de</strong>r Geburtstag <strong>de</strong>r Kirche genannt und<br />

Pfingsten ist ein Anfang voller Begeisterung,<br />

so wie vor allem Kin<strong>de</strong>r und junge<br />

Menschen begeistert sein können. Es<br />

ist ein Anfang voller Hoffnung und Erwartung,<br />

dass Jesus bald wie<strong>de</strong>rkommen<br />

wird und dann Gottes Reich in ungebrochener<br />

Fülle aufrichtet.<br />

In dieser Hinsicht haben die ersten Gemein<strong>de</strong>n<br />

sich geirrt. Eine Generation<br />

folgte <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren, und man musste eine<br />

Lebensform für die Gemein<strong>de</strong>n fin<strong>de</strong>n,<br />

die für die Dauer tauglich war.<br />

Manche ursprüngliche Begeisterung<br />

wur<strong>de</strong> dabei abgeschwächt. Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen<br />

um die Wahrheit und<br />

Fehler <strong>de</strong>r Kirche verän<strong>de</strong>rten außer<strong>de</strong>m<br />

die Situation – äußerlich und innerlich.<br />

Christinnen und Christen mussten<br />

sich damit auseinan<strong>de</strong>r setzen, dass<br />

auch sie – bei allem guten Willen – Fehler<br />

machten und Menschen verletzten,<br />

und auch damit, dass sie sich irren können<br />

und Spaltungen nicht aufzuhalten<br />

sind. Der Blick auf die eigene Situation<br />

musste das einbeziehen. Aus Überschwang<br />

wur<strong>de</strong> eher ein Gleichmaß.<br />

Also nur noch Langeweile statt Begeisterung ? Furcht statt<br />

Wagnis? Gewöhnung statt stürmischer Energie? Ja,<br />

manchmal wohl auch das.<br />

Aber dann sind da auch Menschen, die von Jesus Christus<br />

begeistert waren und die an<strong>de</strong>re begeistern konnten. Neues<br />

Leben, neue Kraft, wie<strong>de</strong>r Flammen aus Gottes Kraft…<br />

Pfingsten ist das Fest <strong>de</strong>s Anfangs. Und es ist zugleich ein<br />

Fest <strong>de</strong>r Erneuerung. Es erinnert uns daran, dass Gottes<br />

Geist je<strong>de</strong>rzeit Menschen erfüllen und in Bewegung bringen<br />

kann. Und es erinnert uns daran, dass wir mit Gottes Geist<br />

noch lange nicht fertig sind, und Gottes Geist nicht mit uns.<br />

Vielleicht können an<strong>de</strong>re Menschen spüren, welcher Geist<br />

unter uns weht. Der Geist <strong>de</strong>r Liebe und <strong>de</strong>r Besonnenheit,<br />

<strong>de</strong>r Geist <strong>de</strong>r Kraft und <strong>de</strong>r Erkenntnis, <strong>de</strong>r Geist von Gott<br />

her eben. Das wäre viel!<br />

Gesegnete Pfingsttage wünsche ich Ihnen,<br />

Ihre Pfarrerin Christine Harmert


Liebe Gemein<strong>de</strong>,<br />

je<strong>de</strong>s Jahr feiert die Gemein<strong>de</strong> Konfirmation. Es ist ein schönes<br />

und fröhliches Fest. Jugendliche sagen „Ja“ zu Gott und bekräftigen<br />

ihren Glauben. Bei Ihrer Taufe haben Eltern und Paten<br />

stellvertretend „Ja“ zu Gott und <strong>de</strong>r Zugehörigkeit zur <strong>evangelische</strong>n<br />

Gemein<strong>de</strong> gesagt.<br />

Fast ein Jahr kommen wir zusammen. Zwei Konfirman<strong>de</strong>nseminare<br />

haben wir miteinan<strong>de</strong>r abgehalten. Im Vorstellungsgottesdienst<br />

am 13. <strong>Mai</strong> können Sie erfahren, was wir auf <strong>de</strong>m letzten<br />

Konfirman<strong>de</strong>nseminar erarbeitet haben. Soviel verrate ich<br />

schon: es wird um Menschen <strong>de</strong>r Vergangenheit und <strong>de</strong>r Gegenwart<br />

gehen, die ihren Glauben lebten. Kirchengeschichte<br />

soll lebendig gemacht wer<strong>de</strong>n.<br />

Auf Seite 5 sehen Sie einen Zug, in <strong>de</strong>ssen Wagons unsere Konfirman<strong>de</strong>n<br />

sitzen. Die Lokomotive steht für <strong>de</strong>n Glauben. Es ist<br />

somit ein Zug <strong>de</strong>r Gläubigen. Der Glaube an Gott und Jesus<br />

Christus, Gottes Sohn, trägt uns. Wir, die Gläubigen, dürfen mitfahren<br />

auf <strong>de</strong>m Weg hier, in diesem Leben, aber auch auf <strong>de</strong>m<br />

Weg in die Ewigkeit.<br />

Die Konfirman<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n von mir und in meiner Abwesenheit<br />

von unserer Gemein<strong>de</strong>pädagogin Andrea Kämper unterrichtet.<br />

Taufen<br />

Carlo Ramos<br />

Franz Ferdinand<br />

Henri August<br />

Elisa Maria<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an<br />

Familiennachrichten<br />

2<br />

Es ist eine schöne und gute Zeit gewesen,<br />

und wenn es <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> zugeht, wird<br />

es immer etwas wehmütig. Jetzt, wo wir<br />

uns gera<strong>de</strong> gut kennengelernt haben,<br />

müssen wir uns verabschie<strong>de</strong>n. Doch ich<br />

hoffe, dass wir uns immer wie<strong>de</strong>r begegnen<br />

wer<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>nn die Konfirmation ist<br />

auch eine Heranführung unserer Jugendlichen<br />

an die Gemein<strong>de</strong> und an eine aktive<br />

Mitarbeit.<br />

Ich wür<strong>de</strong> mich freuen, wenn an diesem<br />

Ehrentag <strong>de</strong>r Konfirman<strong>de</strong>n auch viele<br />

Gemein<strong>de</strong>glie<strong>de</strong>r diesen Festgottesdienst besuchten, um für<br />

diese Jugendlichen zu beten. Damit zeigen wir, dass sie in unserer<br />

Gemein<strong>de</strong> willkommen sind. Eine lebendige Gemein<strong>de</strong><br />

braucht Jugendliche mit ihren neuen und unkonventionellen Gedanken.<br />

Wir bitten Gott um seinen Segen, dass er unsere Konfirmandinnen<br />

und Konfirman<strong>de</strong>n auf ihrem weiteren Lebensweg behüten<br />

möge.<br />

Ihre Pfarrerin<br />

Bestattungen<br />

Ernst 82 Jahre<br />

Margot 84 Jahre<br />

Karl-Heinz 78 Jahre<br />

Bernd 60 Jahre<br />

Maria 88 Jahre<br />

Katharine 98 Jahre<br />

Konfirmation 2007<br />

unserer Konfirmandinnen und Konfirman<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Bethlehemkirche, Fuchshohl 1<br />

Vorstellungsgottesdienst:<br />

Sonntag Rogate, 13. <strong>Mai</strong>, 10 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst:<br />

Samstag, 19. <strong>Mai</strong>, 18 Uhr<br />

Festlicher Konfirmationsgottesdienst:<br />

Sonntag Exaudi, 20. <strong>Mai</strong>, 10 Uhr<br />

Zu all diesen Gottesdiensten ist die Gemein<strong>de</strong> herzlich<br />

eingela<strong>de</strong>n!<br />

Anmeldungen für die Konfirmation 2008<br />

sind von Montag, 7. bis Freitag 11. <strong>Mai</strong> 2007 (außer Donnerstag!)<br />

Alle Kin<strong>de</strong>r, die ab Herbst 2007 die 8. Klasse besuchen<br />

und zwischen <strong>de</strong>m 1. Juli 1993 und 30. Juni<br />

1994 geboren sind, ob getauft o<strong>de</strong>r noch nicht getauft,<br />

können angemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Ein Anmel<strong>de</strong>formular fin<strong>de</strong>n Sie auch auf unserer<br />

Homepage unter: „Konfirmation“<br />

http://www.<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong>/<br />

Konfirmation.htm<br />

Liebe Konfirmandinnen und Konfirman<strong>de</strong>n, wir wünschen<br />

Euch einen schönen Konfirmationstag, an <strong>de</strong>n Ihr<br />

Euch gerne zurück erinnert. Und wir wünschen Euch<br />

Gottes Segen für Euer Leben.<br />

Es grüßen Euch und Eure Familien<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler, Gemein<strong>de</strong>pädagogin Andrea<br />

Kämper sowie Pfarrerin Christine Harmert und <strong>de</strong>r<br />

Kirchenvorstand<br />

Unsere Konfirmandinnen und Konfirman<strong>de</strong>n fin<strong>de</strong>n Sie, wenn Sie weiter blättern.<br />

Anmeldung:<br />

Im Gemein<strong>de</strong>büro, zu <strong>de</strong>n üblichen Bürozeiten<br />

(vgl. Seite 10)<br />

Mitzubringen sind:<br />

Stammbuch (o<strong>de</strong>r Geburtsurkun<strong>de</strong>), Taufurkun<strong>de</strong>


Monatsspruch <strong>Mai</strong><br />

Alle Zungen sollen bekennen,<br />

dass Jesus Christus <strong>de</strong>r Herr ist,<br />

zur Ehre Gottes, <strong>de</strong>s Vaters.<br />

Philipper 2, 11<br />

● Anfang <strong>de</strong>s Jahres erfolgte die konkrete<br />

Anfrage an <strong>de</strong>n Kirchenvorstand,<br />

ob in <strong>de</strong>r Bethlehemgemein<strong>de</strong> ein Segnungsgottesdienst<br />

für ein Paar, das in<br />

gleichgeschlechtlicher, eingetragener<br />

Partnerschaft lebt, möglich sei. Der KV<br />

hat daraufhin <strong>de</strong>n Beratungsprozess aus<br />

<strong>de</strong>m Jahr 2001 wie<strong>de</strong>r aufgenommen<br />

und noch einmal ausführlich und achtsam<br />

die verschie<strong>de</strong>nen Aspekte bedacht.<br />

In geheimer Abstimmung ist er<br />

dann mit <strong>de</strong>utlicher Mehrheit zu <strong>de</strong>r Entscheidung<br />

gekommen, entsprechend<br />

<strong>de</strong>m Beschluss <strong>de</strong>r Kirchensyno<strong>de</strong> von<br />

2002 zu verfahren. Demnach sind Gottesdienste<br />

zur Segnung eines gleichgeschlechtlichen<br />

Paares in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

möglich, sofern die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Voraussetzungen auf Seiten <strong>de</strong>s Paares<br />

vorliegen, wobei <strong>de</strong>r Gewissensvorbehalt<br />

<strong>de</strong>r Pfarrerinnen gewahrt bleibt.<br />

● Für Anfang Juni ist ein gemeinsamer<br />

Tag mit <strong>de</strong>n Kirchenvorstän<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Konfirman<strong>de</strong>njahrgänge 1981 und 1982 feiern<br />

wir am Sonntag, 9. September, 10 Uhr in unserer<br />

Bethlehemkirche, Fuchshohl 1.<br />

Bitte mel<strong>de</strong>n Sie sich in unserem Gemein<strong>de</strong>büro und<br />

geben dort Ihre Anschrift und Ihre eventuelle Namensän<strong>de</strong>rung<br />

bekannt; auch die von Mitkonfirmandinnen<br />

und Mitkonfirman<strong>de</strong>n.<br />

Aus <strong>de</strong>m Kirchenvorstand…<br />

Dornbuschgemein<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r Nazarethgemein<strong>de</strong><br />

geplant. Wir wollen an diesem<br />

Kirchturm Alte Bethlehemkirche<br />

Das Ostergeheimnis neu ent<strong>de</strong>cken<br />

Gemein<strong>de</strong>jugend feiert die Osternacht das zehnte Mal in Folge<br />

Mit einem Agapemahl, das an das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern erinnerte, wur<strong>de</strong><br />

die diesjährige Osternacht eröffnet. Zu <strong>de</strong>n Strophen <strong>de</strong>s Lie<strong>de</strong>s „Lord of the Dance“ wur<strong>de</strong> je<strong>de</strong><br />

volle Stun<strong>de</strong> eine Andacht durchgeführt, die die Jugendlichen und jungen Erwachsenen an <strong>de</strong>n<br />

Lei<strong>de</strong>nsweg Jesu Christi erinnern sollte. Die Andachten fan<strong>de</strong>n unter an<strong>de</strong>rem im Turmzimmer, in<br />

<strong>de</strong>r Alten Bethlehemkirche und im Jugendkeller statt. Highlight <strong>de</strong>r Osternacht war <strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>s<br />

lo<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Osterfeuers und <strong>de</strong>s anschließen<strong>de</strong>n Gottesdienstes um 6 Uhr mit <strong>de</strong>m gemeinsamen<br />

Einzug in die noch dunkle Kirche. Vierzehn mü<strong>de</strong>, aber glückliche Teilnehmer erfreuten sich <strong>de</strong>r<br />

Auferstehung Christi und <strong>de</strong>s reichhaltigen Frühstücks im Anschluss an <strong>de</strong>n Gottesdienst.<br />

Luca Nösekabel, Timon Nösekabel und Frank Knauer<br />

Silberne Konfirmation<br />

3<br />

Tag einan<strong>de</strong>r kennen lernen und damit<br />

einen Schritt über die bisherigen Absprachen<br />

hinaus kommen.<br />

● Zur Finanzierung größerer Vorhaben in<br />

unserer Gemein<strong>de</strong> wur<strong>de</strong> beschlossen,<br />

dass wir für das Jahr 2007 drei Projekte<br />

auswählen, für die wir in beson<strong>de</strong>rer<br />

Weise Spen<strong>de</strong>n sammeln. Das Geld im<br />

Haushalt reicht nicht, um sie „nebenbei“<br />

zu finanzieren. Daher sind wir zur Realisierung<br />

auf Spen<strong>de</strong>n angewiesen. Die<br />

drei Projekte sind: a) das Glockenspiel<br />

<strong>de</strong>r Kirche Fuchshohl (4.000,00 Euro),<br />

b) die Konfirman<strong>de</strong>nseminare <strong>de</strong>r Jahre<br />

2007 – 2009 (3.000,00 Euro) und<br />

c) unsere bei<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rtagesstätten (je<br />

1.000,00 Euro). – Wenn Sie für eines dieser<br />

Projekte spen<strong>de</strong>n wollen, geben Sie<br />

auf Ihrer Überweisung bitte das entsprechen<strong>de</strong><br />

Stichwort an, damit wir Ihre<br />

Spen<strong>de</strong> zuordnen können. Spen<strong>de</strong>nbescheinigungen<br />

schicken wir Ihnen Anfang<br />

2008 zu. - Neue Projekte im neuen Jahr.<br />

Sie können auch mitfeiern, wenn Sie nicht in unserer<br />

Bethlehemgemein<strong>de</strong> konfirmiert wur<strong>de</strong>n, aber zu diesen<br />

Jahrgängen gehören.<br />

Telefon: 069 - 52 99 47;<br />

E-<strong>Mai</strong>l: ev.<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>@t-online.<strong>de</strong><br />

In <strong>de</strong>r Alten Bethlehemkirche<br />

Foto: Luca Nösekabel<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an


Wir machen Ihren Füßen Beine…<br />

… unser Team erwartet Sie!<br />

Ginnheimer Landstraße 127 Telefon (0 69) 53 28 21<br />

60431 Frankfurt am <strong>Mai</strong>n Telefax (0 69) 52 09 58<br />

METZ<br />

Orthopädie Fachgeschäft GmbH<br />

Nordwest Fahrschule Klaus Kern<br />

Alt Ginnheim 11 · 60431 Frankfurt · Tel./Fax 53 16 66<br />

Ausbildung Klassen A B BE (mit Anhänger)<br />

RECHTSANWALT<br />

Dr. jur. Horst H. Gerhardt<br />

In allen persönlichen Rechtsangelegenheiten<br />

60431 Frankfurt am <strong>Mai</strong>n-Ginnheim<br />

Fuchshohl 37, Telefon 069 - 97 20 52 24<br />

BÄCKEREI - KONDITOREI<br />

Werner Donath<br />

Raimundstraße 21 - Telefon 52 62 02<br />

Stortz Vinothek & Hofla<strong>de</strong>n<br />

Alt Ginnheim 12 • www.stortz-frankfurt.<strong>de</strong><br />

Deutsche Weine aus eigenem Anbau im Rheingau • Bembel & Co<br />

Hausgemachte Wurst • Gelees und Konfitüren • Lindt Schokola<strong>de</strong><br />

FRISÖR OESTERLE<br />

Kurhessenstraße 164 · Telefon 52 51 57<br />

HUPPERT + BÖRNER GMBH<br />

GINNHEIMER STADTWEG 108<br />

TEL. 53 26 09 · FAX 53 30 59<br />

SCHREINEREI · INNENAUSBAU<br />

Holz<strong>de</strong>cken · Fertigparkett · Türen · Einbauschränke nach Maß<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Gartenbaubetrieb · Blumengeschäft<br />

am Markuskrankenhaus, Telefon 52 50 44<br />

◆ JETZT AKTUELL FRÜHLINGSPFLANZEN ◆<br />

Funktion und Design in Holz<br />

Kurhessenstraße 160<br />

60431 Frankfurt am <strong>Mai</strong>n<br />

Telefon 52 47 82<br />

Telefax 52 21 30<br />

BÖRNER<br />

Schreinerei · Innenausbau<br />

Beratung · Planung · Ausführung<br />

Sicherheit · Service<br />

Unsere Leistungen – Ihr Vorteil – seit 1900<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.schreinerei-boerner.<strong>de</strong><br />

BUCHHANDLUNG UND ANTIQUARIAT<br />

ILSE KLINGLER<br />

60431 Frankfurt · Ginnheimer Hohl 31 · Telefon 52 31 37<br />

Geöffnet: Täglich 9.00 –13.00 und 15.00 –18.30 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 13.00 Uhr


„Ein Schiff, das sich Gemein<strong>de</strong> nennt“<br />

war das Thema <strong>de</strong>s Gottesdienstes am 25. Juni 2006 in unserer Alten Bethlehemkirche (vgl. Bethlehembote September 2006), in <strong>de</strong>m sich unsere neuen Konfirmandinnen<br />

und Konfirman<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> vorstellten. Nun wer<strong>de</strong>n sie am Sonntag Exaudi, 20. <strong>Mai</strong>, in einem festlichen Gottesdienst konfirmiert und fahren<br />

mit diesem Zug in ihr weiteres Leben.<br />

Es wünschen ihnen auf ihrer Reise in die Zukunft alles Gute und Gottes Segen,<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler, Gemein<strong>de</strong>pädagogin Andrea Kämper, Pfarrerin Christine Harmert und <strong>de</strong>r Kirchenvorstand<br />

Konfirman<strong>de</strong>n-Express 2007 – „Mit <strong>de</strong>m Zug ins Leben“<br />

Jonathan Bartelt,<br />

Kim Britzius,<br />

Bianca Bunge,<br />

Jennifer Danner,<br />

Lukas Degenhardt,<br />

Beatrice-Isabell Eberling,<br />

Tizian Haas,<br />

Vanessa Hartwig,<br />

Jan Hoffmann,<br />

Victoria Hohmann,<br />

Dennis Hoppe,<br />

Marvin Hufer,<br />

Erik-Lennart Janshon,<br />

Alexa Kreßmann,<br />

Adrian Küpper,<br />

Verena Löscher,<br />

Miriam Niesner,<br />

Katharina Pfeiffer,<br />

Monika Poschta,<br />

Ernst Riemer,<br />

Dennis Schmidt<br />

Jan-Philipp Schwick,<br />

Manuela Sopp,<br />

Fthawit Tesfu,<br />

Lucas Voigt,<br />

Miriam Weil,<br />

Michaela Wunn.<br />

Dennis Schmidt nahm am Konfirman<strong>de</strong>nunterricht in unserer Gemein<strong>de</strong> teil, wird aber in einer an<strong>de</strong>ren Gemein<strong>de</strong> konfirmiert.


Hessenthaler<br />

Steuerberater<br />

– Private Steuererklärung<br />

– Beratung: Vermögensübertragung<br />

an die Nachkommen<br />

– Betriebliche Steuererklärung Am Mühlgarten 10<br />

– Jahresabschluss Telefon 069 / 51 15 51<br />

– Existenzgründungsberatung 60431 Frankfurt/<strong>Mai</strong>n<br />

– Finanzbuchhaltung<br />

– Lohnbuchhaltung www.StB-Hessenthaler.<strong>de</strong><br />

An <strong>de</strong>n Drei Brunnen 10<br />

60431 Frankfurt am <strong>Mai</strong>n<br />

Inh. Stefan Müller<br />

Fachbetrieb seit 1986<br />

Baumpflege<br />

Baumfällung<br />

Rodung<br />

Neupflanzung<br />

Tel. 069 / 51 90 91<br />

Fax 069 / 51 76 70<br />

Staatlich geprüfte Fachagrarwirte für Baumpflege & Baumsanierung<br />

● Fenstergestaltung<br />

● Bo<strong>de</strong>nbeläge<br />

● Sichtschutzanlagen<br />

● Tisch<strong>de</strong>cken<br />

● Wandgestaltung<br />

● Sonnenschutz<br />

● Polsterarbeiten<br />

● Geschenkartikel<br />

Uta Wichmann<br />

Schreib-, Kurz-, Spiel-, Tabakwaren<br />

Zeitschriften · Toto/Lotto<br />

Photo-Porst Film- und Bildagentur<br />

Am Schwalbenschwanz 75 · 60431 Frankfurt · Tel. 5115 77<br />

Seit<br />

1894<br />

Fabrik<br />

für<br />

René chreiber<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr sowie 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwochnachmittag geschlossen Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Woogstraße 21 60431 Frankfurt-Ginnheim<br />

Telefon: 069 / 95 29 48 44 Fax: 069 / 95 29 48 56<br />

www.FahrradWagner.<strong>de</strong> E-<strong>Mai</strong>l: FahrradWagner@aol.com<br />

Inh. Daniela Bayer<br />

Ginnheimer Landstr. 131<br />

60431 Frankfurt, Tel. 069-521167, Fax 069-539600


„Schmückt das Fest mit <strong>Mai</strong>en …“, – so dankt <strong>de</strong>r Beter für die Hilfe Gottes im 118. Psalm.<br />

Frühlingsspaziergang, Mittwoch, 16. <strong>Mai</strong><br />

Abfahrt: 18.00 Uhr, Gemein<strong>de</strong>zentrum, Fuchshohl 1<br />

o<strong>de</strong>r auch: 18.30 Uhr, direkt auf <strong>de</strong>m Parkplatz Sankt Georgen, Offenbacher Landstr. 224<br />

Unser Ziel ist in diesem Jahr die Theologische Hochschule Sankt Georgen in Oberrad. Nach einer Andacht in <strong>de</strong>r Kapelle<br />

<strong>de</strong>r Hochschule wer<strong>de</strong>n wir etwa eine Stun<strong>de</strong> durch <strong>de</strong>n dortigen Park, mit seinen mehr als 1.000 verschie<strong>de</strong>nen<br />

Pflanzenarten, geführt. Anschließend kehren wir in das Äppelweinlokal „Zum Hirsch“ ein.<br />

Anmel<strong>de</strong>zettel liegen in <strong>de</strong>r Vorhalle <strong>de</strong>r Kirche und im Gemein<strong>de</strong>büro aus o<strong>de</strong>r können unter www.<strong>evangelische</strong><strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong><br />

herunter gela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Anmeldung ist bis Sonntag, 13. <strong>Mai</strong>, möglich. Christian Witte<br />

Ausflug nach Aschaffenburg – Donnerstag, 24. <strong>Mai</strong><br />

In Aschaffenburg wollen wir zunächst einen Blick auf das Schloss und <strong>de</strong>n <strong>Mai</strong>n werfen und dann gemeinsam Kaffee<br />

trinken. Danach bestehen folgen<strong>de</strong> Möglichkeiten:<br />

1. Die Ausstellung „Cranach im Exil“<br />

anzuschauen. Eintritt in einer Gruppe<br />

(mind. 15 Pers.) 4 Euro, sonst 8 Euro.<br />

Begleitung: Barbara Mielert<br />

2. Am <strong>Mai</strong>nufer zum Pompejanum nahe <strong>de</strong>m<br />

Schloss zu gehen und seine Räume<br />

anzuschauen. Eintritt in einer Gruppe<br />

(mind. 15 Pers.) 3 Euro, sonst 4 Euro.<br />

Begleitung: Christine Harmert<br />

3. Aschaffenburg auf eigene Faust zu erkun<strong>de</strong>n.<br />

Egal, wofür Sie sich entschei<strong>de</strong>n, bequeme Schuhe<br />

sind zu empfehlen, da es rund um das Schloss viel<br />

Kopfsteinpflaster gibt.<br />

Kirchweih,<br />

Sonntag, 3. Juni, Trinitatis<br />

10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl<br />

in unserer Alten Bethlehemkirche,<br />

Ginnheimer Kirchplatz<br />

Im Anschluss ist wie<strong>de</strong>r Frühschoppen<br />

auf <strong>de</strong>m Kirchplatz<br />

Schloss<br />

Foto:<br />

Christine Harmert<br />

Klei<strong>de</strong>rsammlung vom 21. <strong>Mai</strong> bis 1. Juni<br />

7<br />

Die Teilnahme an <strong>de</strong>r Fahrt kostet 10 Euro.<br />

Eintritt und Kaffeetrinken sind geson<strong>de</strong>rt zu<br />

zahlen.<br />

Wir fahren los<br />

13.30 Uhr Gemein<strong>de</strong>zentrum, Fuchshohl 1<br />

13.35 Uhr an <strong>de</strong>r Endhaltestelle <strong>de</strong>s Busses 64<br />

Rückfahrt: 18.00 Uhr, sodass wir ca. 19.00 Uhr<br />

wie<strong>de</strong>r in Ginnheim sein wer<strong>de</strong>n.<br />

Bitte mel<strong>de</strong>n Sie sich bis zum 15. <strong>Mai</strong> verbindlich<br />

mit Namen im Gemein<strong>de</strong>büro an<br />

(Telefon: 52 99 47).<br />

für die Nie<strong>de</strong>r-Ramstädter Diakonie in 64367 Mühltal<br />

Abgabestelle: Gemein<strong>de</strong>zentrum, Garage am Parkplatz Fuchshohl 1 a, von 8 bis 18 Uhr.<br />

Was Sie nicht mehr tragen wollen, ist für uns wertvoll! Sie<br />

schaffen und erhalten Arbeitsplätze und unterstützen unsere<br />

vielseitigen Aufgaben für Menschen mit Behin<strong>de</strong>rungen.<br />

Homepage <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>r-Ramstädter Diakonie:<br />

http://www.nrd-online.<strong>de</strong><br />

Hinweis:<br />

In diesem „Boten liegt wie<strong>de</strong>r ein Überweisungsträger<br />

mit <strong>de</strong>r Bitte, uns für <strong>de</strong>n Bethlehemboten eine Spen<strong>de</strong><br />

zu überweisen. Wir freuen uns über kleine und<br />

natürlich auch große Beträge. Wenn Sie eine Spen<strong>de</strong>nbescheinigung<br />

benötigen, vergessen Sie nicht, Ihre<br />

vollständige Anschrift zu notieren.<br />

Wir sammeln:<br />

Tragbare, mo<strong>de</strong>rne und saubere Kleidung, Haushaltswäsche<br />

aller Art sowie Schuhe (paarweise gebün<strong>de</strong>lt).<br />

Bitte keine Stoffreste, Abfälle, Fe<strong>de</strong>rbetten und Ski-Schuhe.<br />

Für Wertsachen wird keine Haftung übernommen.<br />

Ökumenisches Pfingstfest<br />

auf <strong>de</strong>m Römerberg (Innenstadt)<br />

Pfingstmontag, 28. <strong>Mai</strong>, 11 Uhr<br />

„GeistReich“ ist das Motto <strong>de</strong>s Ökumenischen Pfingstfestes.<br />

Um 11 Uhr gestalten Pröpstin Gabriele Scherle,<br />

<strong>de</strong>r Gospelchor <strong>de</strong>r Atterberry-Multi-Cultural Christian<br />

Church und die indonesische Musikgruppe Nusa Irama<br />

einen Open-Air-Gottesdienst auf <strong>de</strong>m Römerberg.<br />

Ab 12.30 Uhr gibt es beim Internationalen Fest im Dominikanerkloster,<br />

Kurt-Schumacher Straße 23, Köstlichkeiten<br />

und Kultur aus aller Welt. Für Kin<strong>de</strong>r spielt das Figurentheater<br />

„Buxte und Hu<strong>de</strong>“ das Stück „Hu<strong>de</strong> feiert<br />

Pfingsten“.<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an


Gottesdienste<br />

Pfarrerin Christine Harmert (H)<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler (I)<br />

Bethlehemkirche, Fuchshohl 1<br />

Sonntag, 6. <strong>Mai</strong>, Kantate<br />

10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (H)<br />

Pflichtkollekte: Kirchenmusikalische Arbeit<br />

Sonntag, 13. <strong>Mai</strong>, Rogate<br />

10 Uhr Vorstellungsgottesdienst (I) und Andrea Kämper<br />

unserer Konfirmandinnen und Konfirman<strong>de</strong>n<br />

Kollekte: Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarbeit unserer Gemein<strong>de</strong><br />

Donnerstag, 17. <strong>Mai</strong>, Himmelfahrt<br />

9 Uhr Frühstück vor <strong>de</strong>m Gottesdienst<br />

10 Uhr Gottesdienst im Park „Alter Friedhof“ (H)<br />

Es spielt unser Posaunenchor<br />

Pflichtkollekte: Evangelische Weltmission<br />

(Missionswerke VEM + EMS)<br />

Samstag, 19. <strong>Mai</strong><br />

18 Uhr Abendmahlsgottesdienst (I)<br />

für unsere Konfirmandinnen und Konfirman<strong>de</strong>n,<br />

ihre Familien und die Gemein<strong>de</strong><br />

Kollekte: Konfirman<strong>de</strong>narbeit<br />

Sonntag, 20. <strong>Mai</strong>, Exaudi<br />

10 Uhr Konfirmationsgottesdienst (I)<br />

unserer Konfirmandinnen und Konfirman<strong>de</strong>n<br />

Kollekte: Gustav-Adolf-Werk<br />

Sonntag, 27. <strong>Mai</strong>, Pfingsten<br />

10 Uhr Abendmahlsgottesdienst (H)<br />

Es singt die Ginnheimer Kantorei<br />

Pflichtkollekte: Arbeit <strong>de</strong>s Ökumenischen Rates <strong>de</strong>r Kirchen<br />

in Genf (ÖRK)<br />

Alte Bethlehemkirche, Ginnheimer Kirchplatz<br />

Montag, 28. <strong>Mai</strong>, Pfingstmontag<br />

10 Uhr Gottesdienst (I)<br />

Kollekte: für unsere Gottesdienste<br />

Sonntag, 3. Juni, Trinitatis<br />

10 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zur Kirchweih (H)<br />

im Anschluss Frühschoppen auf <strong>de</strong>m Kirchplatz<br />

Kollekte: Alte Bethlehemkirche<br />

Kirche mit Kin<strong>de</strong>rn, Fuchshohl 1<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst<br />

(für Kin<strong>de</strong>r ab <strong>de</strong>m ersten Schuljahr)<br />

Samstag, 12. <strong>Mai</strong>, 10 – 13 Uhr<br />

Ausflug mit Übernachtung, 2. Juni<br />

Anmeldung bei Andrea Kämper: 52 75 41<br />

Wochenschlussandacht mit Lie<strong>de</strong>rn aus Taizé<br />

wie<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r Sommerpause<br />

Auszug aus <strong>de</strong>r Kollektenordnung<br />

<strong>de</strong>r Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zu <strong>de</strong>n<br />

Pflichtkollekten:<br />

„Die Erhebung <strong>de</strong>r im Kollektenplan festgelegten Kollekten ist für<br />

alle Gemein<strong>de</strong>n verbindlich vorgeschrieben (§ 3 <strong>de</strong>r Kollektenordnung).<br />

Die Zweckbestimmung <strong>de</strong>r Kollekte ist im jeweiligen Gottesdienst<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> mit einer entsprechen<strong>de</strong>n Empfehlung bekannt<br />

zu geben. Darüber hinaus ist es sinnvoll, im Gemein<strong>de</strong>brief<br />

auf die jeweilige Kollekte hinzuweisen (...).“<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an 8<br />

Terminkalen<strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>nachmittag, Fuchshohl 1<br />

Mittwoch, 2. <strong>Mai</strong>, 15 Uhr<br />

Paul Gerhardt – 400. Geburtstag<br />

Referenten: Christine Harmert und Bernd Lechla<br />

Mittwoch, 6. Juni, 15 Uhr<br />

Richtiger Umgang mit Medikamenten<br />

Referent: Thomas Ottes<br />

Basarkreis<br />

Kontakt: Renate Dubschik, Tel. 51 22 01<br />

Bibelseminar, Fuchshohl 1<br />

Donnerstag, 24. <strong>Mai</strong>, 19.30 Uhr, Fuchshohl 1<br />

„Apokryphen zum Alten und Neuen Testament“<br />

Leitung: Elisabeth Ickler, Tel. 52 46 34,<br />

Dr. Jürgen Kerner<br />

Ginnheimer Kantorei<br />

Montags, 20 Uhr, Fuchshohl 1<br />

Leitung: Bernd Lechla, Tel. 52 75 58<br />

Gymnastik für Senioren<br />

Dienstags, 10 – 11 Uhr, Fuchshohl 1<br />

Leitung: Margot Erythropel, Tel. 53 17 14<br />

Literaturkreis, Fuchshohl 1<br />

Donnerstag, 31. <strong>Mai</strong>, 9.45 – 11.00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>bücherei, Fuchshohl 1<br />

„Bücher für <strong>de</strong>n Urlaubskoffer“<br />

Leitung: Hiltrud Querl, Tel. 52 34 45<br />

Posaunenchor<br />

Montags, 18 Uhr, Fuchshohl 1<br />

Leitung: Manfred Beutel, Tel. 59 69 474<br />

Seniorennachmittag<br />

Ostbezirk: Dienstags, 15 Uhr, Fuchshohl 1<br />

Westbezirk: Montags, 15 Uhr, Karl-Kotzenberg-Straße 10<br />

Vorlesestun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>bücherei<br />

für alle Kin<strong>de</strong>r<br />

Donnerstag, 10. <strong>Mai</strong>, 15.15 – 16.00 Uhr<br />

„Hexe Irma“<br />

Leitung: Eva Basler, Tel. 52 35 15<br />

Taufen<br />

sind in <strong>de</strong>r Regel in unserer<br />

Bethlehemkirche, Fuchshohl 1, am<br />

3. Sonntag im Monat, im Gottesdienst, 10 Uhr,<br />

o<strong>de</strong>r auch am<br />

3. Samstag im Monat in <strong>de</strong>r Alten Bethlehemkirche,<br />

Ginnheimer Kirchplatz.<br />

Taufen bitte im Gemein<strong>de</strong>büro anmel<strong>de</strong>n.<br />

Bitte vormerken<br />

Gemein<strong>de</strong>fest: Samstag, 16. Juni, ab 14 Uhr,<br />

Gemein<strong>de</strong>zentrum, Fuchshohl 1.<br />

Für <strong>de</strong>n Flohmarkt wird ab <strong>de</strong>m 5. Juni gesammelt.


Sonntag, 6. <strong>Mai</strong> 2007, 17 Uhr,<br />

Neue Bethlehemkirche, Fuchshohl 1<br />

CHORKONZERT<br />

J. Brahms: Liebeslie<strong>de</strong>r Walzer, op. 52<br />

F. Men<strong>de</strong>lssohn: Geistliche Gesänge<br />

Madrigale, Volkslie<strong>de</strong>r,<br />

Spirituals und Evergreens<br />

Chor <strong>de</strong>r Dresdner Bank, Frankfurt<br />

Frauenkammerchor <strong>de</strong>r Ginnheimer Kantorei<br />

Ilona Sándor und Gerhard Meier, Klavier<br />

Leitung: Bernd Lechla<br />

10 Jahre<br />

Ihr Partner für Soft-, Hardware und Netzwerktechnik<br />

jetzt auch Sofortdruck von Digital-Fotos!<br />

Alt Ginnheim 9<br />

60431 Frankfurt<br />

Tel. 58 60 96 10<br />

Fax 58 60 96 15<br />

www.itzentrale.<strong>de</strong><br />

Eintritt frei<br />

Wolf-Dieter Gassmann<br />

Staatl. gepr. Krankengymnast<br />

Markus-Krankenhaus<br />

Wilhelm-Epstein-Str. 2<br />

Tel.: 51 00 41 � �<br />

Alle Kassen, BG und Privat<br />

● Alles rundum <strong>de</strong>n PC<br />

● Reparatur, Zubehör und Beratung<br />

● Internet-Surfen ...<br />

● Fotokopieren, Faxen, Scannen ...<br />

● Nachfüllen von Tintenpatronen<br />

u.v.m.<br />

Mobiler Pflegedienst<br />

● Ginnheim ●<br />

Ginnheimer Landstraße 148<br />

60431 Frankfurt<br />

Telefon: 069 – 506 979 80<br />

Telefax: 069 – 506 979 82<br />

9<br />

Pfingstsonntag, 27. <strong>Mai</strong> 2007, 17 Uhr,<br />

Neue Bethlehemkirche, Fuchshohl 1<br />

SPIRITUALKONZERT<br />

SPIRITUALS –<br />

BALSAM FÜR DIE SEELE<br />

Margaretha Bessel, Sopran<br />

Thorsten Mä<strong>de</strong>r, Orgel<br />

Eintritt frei<br />

Krankengymnastik<br />

Manuelle Therapie<br />

Manuelle Lymphdrainage<br />

Krankengymnastik am Gerät<br />

Hausbesuche<br />

Dr. med. vet.<br />

Andrea Töpfer<br />

Füllerstraße 100<br />

60431 Frankfurt-Ginnheim<br />

Telefon: 069 / 95 20 91 61<br />

Telefax: 069 / 95 20 91 62<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Friseursalon<br />

Barbara Hammerschmidt<br />

Ginnheimer Landstraße 164<br />

60431 Frankfurt am <strong>Mai</strong>n<br />

Telefon: 069 / 53 38 93<br />

Öffnungszeiten: Mo – Mi, 9 – 18 Uhr<br />

Do + Fr, 9 – 19 Uhr; Sa, 8 – 14 Uhr<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an<br />

●<br />

▲<br />


Wegweiser<br />

Pfarrstelle I (Westbezirk):<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Am Weimarfloß 31, Tel. 52 46 34<br />

E-<strong>Mai</strong>l: E.Ickler@t-online.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong> nach Vereinbarung<br />

Pfarrstelle II (Ostbezirk):<br />

Pfarrerin Christine Harmert<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kirchenvorstands<br />

Fuchshohl 1a, Tel. 52 75 44<br />

E-<strong>Mai</strong>l: christine.harmert@<strong>evangelische</strong><strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong> nach Vereinbarung<br />

Stellvertreten<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Kirchenvorstands<br />

Joost Dwerhagen,<br />

Schönbornstr. 39, 60431 Frankfurt<br />

Tel. 52 37 36<br />

Gemein<strong>de</strong>büro:<br />

Fuchshohl 1, 60431 Frankfurt<br />

Tel. 52 99 47, Fax 5175 21<br />

E-<strong>Mai</strong>l: ev.<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>@t-online.<strong>de</strong><br />

www.<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Fr. 10–12 Uhr; Di. 15–18 Uhr<br />

Sekretärin: Christa Schukart<br />

Küster: Christos Christodoulou<br />

FSJ-Helferin: Sandra Priedigkeit<br />

Redaktionsschluss<br />

für <strong>de</strong>n Bethlehemboten<br />

Juni: Mittwoch, 16. <strong>Mai</strong><br />

Juli/August: Mittwoch, 13. Juni<br />

Konto <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>:<br />

Konto-Nr. 4102568, BLZ 520 604 00<br />

Ev. Kreditgenossenschaft Frankfurt<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätten:<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten und Hort<br />

Fuchshohl 1a, Tel. 52 30 35<br />

E-<strong>Mai</strong>l: kita2-bethlehem@t-online.<strong>de</strong><br />

Leitung: Christiane Hümpfner<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten „Stern von Bethlehem“<br />

Karl-Kotzenberg-Straße 10, Tel. 53 29 70<br />

E-<strong>Mai</strong>l: kita1-bethlehem@t-online.<strong>de</strong><br />

Leitung: Christine Strauß<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbüro :<br />

Fuchshohl 1 (1. Stock), Tel. 52 75 41<br />

E-<strong>Mai</strong>l: andrea@bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

Gemein<strong>de</strong>pädagogin: Andrea Kämper<br />

in <strong>de</strong>r Regel Dienstag 15–17 Uhr anzutreffen<br />

Kirchenmusik:<br />

Bernd Lechla, Tel. 52 75 58<br />

www.ginnheimer-kantorei.<strong>de</strong><br />

Konto <strong>de</strong>r Ginnheimer Kantorei<br />

Konto-Nr. 4003 519, BLZ 520 604 00<br />

Ev. Kreditgenossenschaft Frankfurt<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendgruppen, Fuchshohl 1<br />

Homepage <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>jugend: www.bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

Kin<strong>de</strong>rkantorei (Mädchen und Jungen)<br />

Montags, 15.00 – 15.45 Uhr<br />

Leitung: Bernd Lechla, Tel. 52 75 58<br />

Wil<strong>de</strong> Fle<strong>de</strong>rmäuse (7–10 Jahre)<br />

Freitags, 15 – 16 Uhr *<br />

Neu (5–6 Jahre)<br />

Dienstags, 15.30 – 16.30 Uhr *<br />

Supergirls (Mädchen ab 12 Jahre)<br />

Dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr *<br />

Turmdrachen (ab <strong>de</strong>r 5. Klasse)<br />

im Turmzimmer<br />

Mittwochs, 16.00 – 17.30 Uhr *<br />

* Kontakt: Andrea Kämper, Tel. 52 75 41<br />

Ginnheim Youth Point (16 – 19 Jahre)<br />

Dienstags, 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Kontakte: Frank@bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

Spielkreise (Kleinkin<strong>de</strong>r ab 1 Jahr)<br />

Montags, 10 Uhr, Fuchshohl 1<br />

Kontakt:<br />

Freitags, 10 Uhr, Fuchshohl 1<br />

Kontakt:<br />

VCP-Pfadfin<strong>de</strong>r<br />

Stamm Abe Lincoln<br />

www.vcp-ginnheim.<strong>de</strong><br />

Neu: (7–9 Jahre)<br />

Freitag, 8. September, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Neu: (10–11 Jahre)<br />

Donnerstag, 7. September, 15.45 – 17.15 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Tiger (12–15 Jahre)<br />

Montags, 17.30–19.00 Uhr<br />

Kontakte:<br />

Löwen (20– 23 Jahre)<br />

Treffen nach Absprache<br />

Kontakt:<br />

Jungschar ejw<br />

Jungen (ab 3. Klasse) 9–13 Jahre<br />

Montags, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Kontakte:<br />

10<br />

Gemein<strong>de</strong>bücherei : Fuchshohl 1,<br />

Ausleihe: Di. und Do. 16–18 Uhr<br />

und 1. Mi. im Monat 11–12 Uhr<br />

Leitung: Eva Basler, Tel. 52 35 15<br />

E-<strong>Mai</strong>l: HPBasler@aol.com<br />

Verena Dachrodt, A<strong>de</strong>lheid Gaßmann,<br />

Eva von Wagner<br />

Soziale Kontake Ginnheim:<br />

Ansprechpartner:<br />

Ursula Kalisch, Tel. 96 86 46 09,<br />

Besuchsdienst<br />

Ev. Hauskrankenpflege:<br />

Battonnstraße 26– 28, 60311 Frankfurt a. M.<br />

Bereich Nord – Nordwest<br />

Leitung: Daniela Höfler-Greiner, Tel. 254 921 22<br />

Der Bethlehembote Juni<br />

erscheint nach <strong>de</strong>m 29. <strong>Mai</strong> 2007<br />

Sollte er mehr als fünf Tage später bei<br />

Ihnen eintreffen o<strong>de</strong>r ganz ausbleiben,<br />

rufen Sie bitte im Gemein<strong>de</strong>büro<br />

(52 99 47) an.<br />

Heliand Mädchen Pfadfin<strong>de</strong>r ejw<br />

Sippe Lisa Tetzner<br />

Wil<strong>de</strong> Pfer<strong>de</strong> (Greenhorns) (10– 12 Jahre)<br />

Dienstags, 18.00 –19.30 Uhr<br />

Kontakte:<br />

Amazonen (Greenhorns) (13 – 15 Jahre)<br />

Donnerstags, 17.30 – 19.00 Uhr<br />

Kontakte:<br />

Pfadfin<strong>de</strong>rinnen (15 –17 Jahre)<br />

Termine nach Absprache<br />

Kontakt:<br />

Pfadfin<strong>de</strong>rinnen (18 – 21 Jahre)<br />

Termine nach Absprache<br />

Kontakt:<br />

Pfadfin<strong>de</strong>rinnen (ab 22 Jahre)<br />

Termine nach Absprache<br />

Kontakt:<br />

Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen die Meinung <strong>de</strong>s Verfassers<br />

dar und müssen nicht mit <strong>de</strong>r Meinung <strong>de</strong>s Herausgebers übereinstimmen.<br />

Die Redaktion behält sich die Überarbeitung eingereichter Beiträge vor.<br />

Impressum: Gemein<strong>de</strong>blatt <strong>de</strong>r Ev. Bethlehemgemein<strong>de</strong> Frankfurt-Ginnheim. Herausgegeben vom Kirchenvorstand.<br />

Verantwortlich: Elke Mathesius. Redaktionsteam: Heike Malchow, Marcel Peters, Sonja Schukart, Renate Stein, Christian Witte.<br />

Fotos ohne Namen: Elke Mathesius. Druck: M. Erhardt KG, Grüne Straße 15, 60316 Frankfurt, Tel. 434407, Fax 440744.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!