14.05.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2009 Verein Parc Ela

Jahresbericht 2009 Verein Parc Ela

Jahresbericht 2009 Verein Parc Ela

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong>, <strong>Verein</strong> <strong>Parc</strong> <strong>Ela</strong><br />

www.parc-ela.ch<br />

Einweihung Naturwaldreservate Crap Furò und Val Faller<br />

Seit Juni und Juli <strong>2009</strong> ist der <strong>Parc</strong> <strong>Ela</strong> um zwei<br />

Naturwaldreservate reicher. Das Amt für Wald<br />

schliesst mit den Waldbesitzern und Standortgemeinden<br />

die nötigen Verträge für das Naturwaldreservat<br />

Crap Furò (Gemeinden Alvaneu und Surava)<br />

und das Naturwaldreservat Val Faller (Gemeinde<br />

Mulegns) ab. In beiden Schutzgebieten kann sich<br />

die Natur während mindestens 50 Jahren ungestört<br />

entwickeln, Holznutzung oder Beweidung sind untersagt. Der <strong>Verein</strong> <strong>Parc</strong> <strong>Ela</strong> unterstützt<br />

die Reservat in der Kommunikation (Projekt A5.)<br />

Projekt U2. Infos vor Ort<br />

InfoMobil<br />

Das InfoMobil des <strong>Parc</strong> <strong>Ela</strong> ist an 24 Tagen inner- und ausserhalb<br />

des Park im Einsatz, neu unter anderem am Wissenschaftsfestival<br />

BaseCamp in Chur und an der Viamala Raststätte<br />

in Thusis. Die diesjährige Ausstellung ist der Heckenlandschaft<br />

Albulatal gewidmet. Ausstellung und InfoMobil werden<br />

von der Antropologin Miriam de Vries im Rahmen Ihres<br />

Praktikums beim <strong>Parc</strong> <strong>Ela</strong>-Management betreut. Sie wird am<br />

InfoMobil von zahlreichen Freiwilligen unterstützt. Angraztg fitg!<br />

InfoZentrum<br />

Im Februar <strong>2009</strong> moderiert Hansjürg Büchi von der HTW Chur einen Workshop zu<br />

einem Infozentrum <strong>Parc</strong> <strong>Ela</strong> und gibt in einem Bericht konkrete Empfehlungen zur<br />

weiteren Vorgehensweise ab. Der <strong>Verein</strong> <strong>Parc</strong> <strong>Ela</strong> strebt an, im Rahmen des Projekts<br />

für ein Regionales Dienstleistungszentrum in Tiefencastel auch ein Besucher- und<br />

Informationszentrum verwirklichen zu können. Gleichzeitig eröffnen sich Möglichkeiten,<br />

im Bahnmuseum Bergün und in der geplanten Schaukäserei Savognin mit zusätzlichen<br />

Infopunkten Schaufenster für den <strong>Parc</strong> <strong>Ela</strong> zu realisieren.<br />

Projekt U3. Mitwirkung<br />

Der <strong>Verein</strong> <strong>Parc</strong> <strong>Ela</strong> wird eingeladen, bei folgenden laufenden Projekten mitzuwirken:<br />

Resort-Projekt Aclas <strong>Ela</strong> und zugehörige Nutzungsplanung Lantsch/Lenz; Steinbruchprojekt<br />

Farrirola, Filisur; Fischhof Mittelbünden, getragen durch <strong>Verein</strong> Wasserweg;<br />

Wasserkraftwerk-Projekt Val d’Err, Tinizong-Rona; Wasserkraftwerk-Projekt Tiefencastel<br />

plus, Tiefencastel.<br />

Seite 9 von 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!