31.10.2012 Aufrufe

2.4 Elternarbeit - DPSG Bezirk Odenwald-Tauber

2.4 Elternarbeit - DPSG Bezirk Odenwald-Tauber

2.4 Elternarbeit - DPSG Bezirk Odenwald-Tauber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+<br />

<strong>2.4</strong> <strong>Elternarbeit</strong><br />

23.11.02<br />

<strong>Bezirk</strong> <strong>Odenwald</strong> - <strong>Tauber</strong> Dokumentation Einstiegskurs<br />

Die <strong>Elternarbeit</strong> ist eine wichtige Aufgabe als LeiterIn.<br />

Auch wenn es im ersten Moment als nicht so wichtig angesehen wird, ist der gute Kontakt zu<br />

den Eltern von großer Bedeutung.<br />

Warum ist <strong>Elternarbeit</strong> so wichtig?<br />

Eltern interessieren sich (in aller Regel) für ihre Kinder und für das, was mit ihnen gemacht<br />

wird. Über das, was in den Gruppenstunden abläuft erfahren sie nur durch ihre Kinder, oder<br />

von anderen Eltern.<br />

Wenn es kein Kontakt zu den Leitungspersonen gibt (aus Mangel an <strong>Elternarbeit</strong>) müssen<br />

sie sozusagen blindes Vertrauen in deren Arbeit haben. Aber wer hat das schon, wenn es<br />

um die eigenen Kinder geht.<br />

Die meisten Eltern suchen daher von sich aus den Kontakt zu den LeiterInnen.<br />

Sie wollen wissen wer mit ihren Kindern etwas unternimmt und somit auch großen Einfluss<br />

auf die Entwicklung hat.<br />

Verschiedene Formen der <strong>Elternarbeit</strong><br />

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten um den Kontakt der Eltern herzustellen oder ihn<br />

aufrecht zu erhalten.<br />

Elternbrief<br />

Durch diesen Brief erhalten die Eltern verschiedene Informationen über<br />

Lager, Wochenenden, Ausflüge, aber auch über Gruppenstunden und<br />

verschiedene Aktionen.<br />

Der Elternbrief kann zur Auflockerung mit verschiedenen Zeichnungen<br />

und Bildern aufgelockert werden.<br />

Tür- und Angelgespräche<br />

Dieses Gespräch ist unvorbereitet und spontan, das sich aus einer<br />

Situation ergibt, wenn die Eltern das Kind bringen oder wieder von der<br />

Gruppenstunde abholen.<br />

Es ist ein ständiger Austausch und eine laufende Verbindung.<br />

Hier werden Informationen ausgetauscht und Gespräche geführt.<br />

Ebenso ist dies eine gute Möglichkeit gute und freundschaftliche Kontakte zu den Eltern zu<br />

knüpfen.<br />

Bei angesprochenen Schwierigkeiten über ein Kind oder die Kinder, sollte darauf geachtet<br />

werden, dass das Kind oder die Kinder nicht zuhören.<br />

Elternabende<br />

Eine sehr wichtige Form der <strong>Elternarbeit</strong>, um in aller Ruhe mit den Eltern in´s Gespräch zu<br />

kommen sind die Elternabende.<br />

Wichtig sind sie vor allem, kurz vor oder nach einem Stufenwechsel, wenn sich neue<br />

Konstellationen ergeben haben. Ebenso notwendig wenn ein größeres Unternehmen<br />

ansteht.<br />

Schließlich ist es den Eltern ihr gutes Recht informiert zu werden.<br />

Die Elternabende können informativ, kreativ und/oder auch gemütlich sein.<br />

Zu einem Elternabend gehört eine gute Vorbereitung von Deiner/Eurer Seite. Eine<br />

gemütliche Atmosphäre (Knabbern, Trinken, Kerzen, Banner, Dias,.... je nach Anliegen)<br />

lockert das ganze auf.<br />

<strong>2.4</strong>-1


+<br />

Beispiel eines Elternabends nach einem Stufenwechsel für sehr viele neue Wölflingseltern<br />

- Begrüßung<br />

- Bericht (Gruppensituation, momentane Projekte, Vorhaben)<br />

- Termine für das ganze Schuljahr<br />

- Wahl der Elternvertreter<br />

- Kleines Informations – Einpack - Spiel besonders für die neuen Wölflings - Eltern<br />

(Die Eltern sollen für ihre Kinder einen Rucksack für ein Wochenende packen, mit jeweils 2<br />

qualitativen Materialien, d.h. es sind jeweils zwei Schlafsäcke, Rucksäcke, Essgeschirr usw.<br />

vorhanden. Die Eltern sollen nach ihrem Gefühl das Beste einpacken. Danach kurze<br />

Beratung und Erklärungen, warum und wieso welche Produkte besser geeignet sind!)<br />

- Fragen, Anmeldungen, Kluftverkauf<br />

- Abschluss<br />

23.11.02<br />

<strong>Bezirk</strong> <strong>Odenwald</strong> - <strong>Tauber</strong> Dokumentation Einstiegskurs<br />

Familienwanderung<br />

Gemeinsame Wanderung evtl. mit Picknick oder Grillen.<br />

Dies ist eine gute Möglichkeit um erste, zwanglose Kontakte zu knüpfen.<br />

Familienlager oder Elternbesuchstag im Lager<br />

Das gemeinsame Lager ist für viele Eltern eine Herausforderung, die sie auch gerne<br />

annehmen. Hier wird den Eltern sehr viel Einblick in Eure Arbeiten mit den Kindern gegeben.<br />

Gleichzeitig habt aber auch ihr die Möglichkeit die Eltern kennen zulernen und auch in dieser<br />

Situation viel über die Familienverhältnisse, z.B. die Erziehung Ihrer Kinder mitzubekommen.<br />

Dies hilft Euch vielleicht ein bisschen das Verhalten der Kinder zu verstehen.<br />

Elternvertreter<br />

Die Elternvertreter werden in der Stammesversammlung gewählt.<br />

Der/die Elternvertreter vertritt/vertreten die Interessen der Eltern.<br />

Gleichzeitig ist dies Euer Ansprechpartner, der Eure Belange an die Eltern wieder weiter gibt.<br />

Aber nicht nur als Vermittler ist ein Elternvertreter einzusetzen, sondern auch als<br />

Arbeitserleichterung für die Leiter.<br />

So kann er auch verschiedene Botengänge erledigen, z.B.<br />

• Genehmigungen für das Lager besorgen<br />

• Einen Lagerplatz suchen<br />

• Verschiedene Fahrdienste<br />

• Organisation einer Familienwanderung<br />

• Organisation von Essen und Getränke am Pfadifest<br />

• usw...<br />

<strong>2.4</strong>-2


+<br />

Elternmitarbeit<br />

siehe Satzung<br />

23.11.02<br />

<strong>Bezirk</strong> <strong>Odenwald</strong> - <strong>Tauber</strong> Dokumentation Einstiegskurs<br />

Wölflinge I. Wölflinge II. Jupfi I . Jupfi II . Pfadi I . Pfadi II .<br />

Œ<br />

Œ<br />

Œ<br />

Elternversammlung Elternversammlung Elternversammlung Elternversammlung Elternversammlung Elternversammlung<br />

⇒2 Vertreter auf 2<br />

Jahre gewählt<br />

⇒2 Vertreter auf 2<br />

Jahre gewählt<br />

⇒2 Vertreter auf 2<br />

Jahre gewählt<br />

Œ<br />

Œ<br />

⇒2 Vertreter auf 2<br />

Jahre gewählt<br />

Œ<br />

ELTERNBEIRAT<br />

⇒ 1 Vorstandsmitglied Berater (StaVo oder Kurat)<br />

⇒ wählt Vorsitzende/n und Stellvertreter/in<br />

STAMMESVERSAMMLUNG<br />

⇒ Vorsitzende/n und<br />

Stellvertreter/in sind<br />

stimmberechtigt<br />

Œ<br />

⇒2 Vertreter auf 2<br />

Jahre gewählt<br />

STAMMESLEITUNG<br />

⇒ Vorsitzende/r ist Mitglied<br />

Œ<br />

⇒2 Vertreter auf 2<br />

Jahre gewählt<br />

<strong>2.4</strong>-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!