15.05.2014 Aufrufe

2. Chemische Reaktionen und Gleichgewicht - PatrickReinke.de

2. Chemische Reaktionen und Gleichgewicht - PatrickReinke.de

2. Chemische Reaktionen und Gleichgewicht - PatrickReinke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anorganische Chemie Tutorium<br />

<strong>2.</strong> <strong>Chemische</strong> <strong>Reaktionen</strong> <strong>und</strong> <strong>Gleichgewicht</strong><br />

<strong>2.</strong>4 Massenwirkungsgesetz (MWG)<br />

<strong>Chemische</strong> <strong>Reaktionen</strong> laufen nicht nur in eine Richtung, die Rückreaktionen laufen auch immer<br />

ab. Daher schreibt man die Reaktionspfeile immer in bei<strong>de</strong> Richtungen:<br />

z.B.: A + B C + D<br />

Wenn sich das chemische <strong>Gleichgewicht</strong> eingestellt hat, gibt es immer noch Hin- <strong>und</strong> Rückreaktion!<br />

Nach außen hin ist die Reaktion zum Stillstand gekommen. In Wirklichkeit han<strong>de</strong>lt es sich jedoch<br />

um ein dynamisches <strong>Gleichgewicht</strong>.<br />

Dieses <strong>Gleichgewicht</strong> kann mit <strong>de</strong>r <strong>Gleichgewicht</strong>skonstanten „K“ beschrieben wer<strong>de</strong>n. Diese<br />

Konstante ergibt sich aus <strong>de</strong>m Quotient <strong>de</strong>r Produkte <strong>de</strong>r Konzentrationen <strong>de</strong>r Reaktionsprodukte<br />

geteilt durch das Produkt <strong>de</strong>r Reaktionsedukte:<br />

MWG: K =<br />

c (C) * c (D)<br />

c (A) * c (B)<br />

(Produkte oben)<br />

(Edukte unten)<br />

Je größer <strong>de</strong>r Wert „K“, <strong>de</strong>sto mehr liegt das <strong>Gleichgewicht</strong> auf Seiten <strong>de</strong>r Produkte!<br />

Beispiel zur Berechnung:<br />

Bei 508°C gilt für die Bildung von Iodwasserstoff aus <strong>de</strong>n Elementen Iod <strong>und</strong> Wasserstoff die<br />

<strong>Gleichgewicht</strong>skonstante „K = 40“. Bei dieser Temperatur sollen nun 1 mol I 2 mit 1 mol H 2 in einem<br />

Volumen von 1 Liter reagieren.<br />

Reaktionsgleichung:<br />

I 2 + H 2<br />

2 HI<br />

Konzentrationen vor <strong>de</strong>r Reaktion: Konzentrationen nach <strong>de</strong>r <strong>Gleichgewicht</strong>seinstellung:<br />

c(H 2 ) = 1 mol * l -1 c(H 2 ) = 1 - x mol * l -1<br />

c(I 2 ) = 1 mol * l -1 c(I 2 ) = 1 - x mol * l -1<br />

c(HI) = 0 mol * l -1 c(H) = 2 * x mol * l -1<br />

Beschreibung durch das Massenwirkungsgesetz beim eingestellten <strong>Gleichgewicht</strong>:<br />

c² (HI) (2 * x)² (mol * l -1 )²<br />

K = → K =<br />

c (H 2 ) * c (I 2 ) (1 – x) mol * l -1 * (1 -x) mol * l -1<br />

Zur Erinnerung:<br />

(2*x)² / (1 – x) * (1 – x) = 40<br />

4*x² / (1 – 2x + x²) = 40 |*(1 – 2x + x²)<br />

4*x² = 40*x² – 80*x + 40 |-4*x²<br />

0 = 36*x² – 80*x + 40<br />

in die pq-Formel einsetzen: x 1 = 0,76 mol * l -1 ; x 2 = 1,46 mol * l -1<br />

www.<strong>PatrickReinke</strong>.<strong>de</strong> 2 / 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!