15.05.2014 Aufrufe

Pattonville-Info06/08

Pattonville-Info06/08

Pattonville-Info06/08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong><br />

Nr. 6 /20<strong>08</strong><br />

Heute wieder mit der "Pinwand" des Bürgervereins als Beilage zum Ausschneiden !<br />

Das Team vom Zweckverband wünscht allen Einwohnerinnen<br />

und Einwohnern von <strong>Pattonville</strong> ein frohes Osterfest!


2 Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Zweckverband, ORplan und Bauträger machen<br />

gemeinsame Sache: Buche beim Wendeplatz<br />

der Columbusstraße bleibt stehen.<br />

"Bäume sind Lebewesen und von großer Wichtigkeit für<br />

den Menschen!"<br />

In ganz Deutschland lassen zahlreiche Bauträger noch zahlreichere<br />

Bäume zugunsten neuer Häuser fällen. In ganz Deutschland?<br />

Nein!<br />

Das neue Bauprojekt in der Columbusstraße von <strong>Pattonville</strong><br />

geht mit der Natur einher: Ökologisches Bauen beinhaltete für<br />

den Bauträger auch, die Wichtigkeit eines alten Baumes zu<br />

erkennen und sich in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband<br />

<strong>Pattonville</strong> und ORplan für dessen Erhalt einzusetzen.<br />

Ein Sieg: Der Baum bleibt erhalten!<br />

Es scheint, als würde das neue Bauvorhaben nicht nur für ökologische<br />

Gesichtspunkte und energiefreundliches Wohnen stehen,<br />

sondern auch für die Erhaltung der Natur und ein friedvolles<br />

Miteinander.<br />

Aus dem Beirat vom 20. Februar 20<strong>08</strong>:<br />

Ergebnisse:<br />

TOP 1 Vorberatung der Tagesordnungspunkte der Zweckverbandsversammlung<br />

1. Erschließung <strong>Pattonville</strong> Bauabschnitt V - Grünflächen im<br />

südlichen Teilabschnitt<br />

Herr Preuss erläutert seine Planung.<br />

Beschluss:<br />

Der Beirat stimmt der Planung grundsätzlich zu. Es ist jedoch<br />

noch Folgendes zu überprüfen:<br />

1. Kann das Hüttle nicht in der Ortsmitte verbleiben.<br />

2. Sollte die Hütte in den Bauabschnitt V versetzt werden, so<br />

sind vom Architekturbüro Preuss Alternativstandorte (weiter<br />

entfernt von der Skateranlage wegen Scherben) zu prüfen.<br />

3. Im Bereich von Bolzplatz und Skateranlage wird eine einfache<br />

Beleuchtung, wie entlang des Wegs am Golfplatz, vorgeschlagen.<br />

2. Haushaltssatzung, Haushaltsplan sowie Umlageberechnung<br />

für das Jahr 20<strong>08</strong> und Finanzierungsübersichten der Projekte<br />

Beschluss:<br />

Der Beirat stimmt der Verwaltungsvorlage zu.<br />

Bäume haben zahlreiche Funktionen. Auch für uns Menschen. In<br />

ihrer Jahrmillionen dauernden Entwicklung haben sie verschiedene<br />

Überlebensstrategien "erlernt". Trotzdem können sie<br />

bereits durch wenige nicht fachgerechte Maßnahmen zerstört<br />

oder verstümmelt werden. Außer durch Kappungen werden Bäume<br />

auch häufig durch andere Dinge stark geschädigt: Beispielsweise<br />

durch die Entnahme zu starker Äste oder durch Bauvorhaben,<br />

denen sie weichen müssen und die zur Fällung alter<br />

Bestände führt.<br />

Auch in der Columbusstraße in <strong>Pattonville</strong> steht ein alter, prachtvoller<br />

Baum, der sich den Gegebenheiten anpasste und sich<br />

auch den Stürmen der vergangenen Tage nicht beugte.<br />

Zahlreiche andere Bäume <strong>Pattonville</strong>s mussten neuen Häusern<br />

weichen - der Baum in der Columbusstraße jedoch bleibt erhalten:<br />

Der dort tätige Bauträger plante kurzerhand sein Bauvorhaben<br />

um und durch den Verzicht auf zwei Wohneinheiten kann<br />

nun der Erhalt des Baumes gesichert werden.<br />

3. Kreditaufnahme 20<strong>08</strong><br />

Beschluss:<br />

Unter der Maßgabe, dass es sich bei der Kreditaufnahme um<br />

einen "Kreditrahmen" handelt, stimmt der Beirat der Beschlussvorlage<br />

zu.<br />

4. Erschließung <strong>Pattonville</strong> Bauabschnitt III, Zentrum und Bauabschnitt<br />

VI, Arkansasstraße<br />

Vergabe von Tief- und Straßenbauarbeiten<br />

Beschluss:<br />

Zustimmung zum Beschlussvorschlag.<br />

5. Information über Stand der Verkehrsuntersuchung der JFK-Allee<br />

OB Keck informiert ausführlich über den Stand der Verkehrsdiskussion<br />

bezüglich Überwegen in der JFK-Allee und berichtet<br />

dem Beirat von der Beauftragung des Büros Mörgenthaler. Das<br />

Büro wird auch eine Verkehrszählung durchführen und möglichst<br />

bald entsprechende Vorschläge machen.<br />

Ergebnis:<br />

Der Beirat spricht sich für eine Beibehaltung von Tempo 30 auf<br />

der JFK-Allee aus. Eine längere Diskussion hat keine Entscheidung<br />

darüber ergeben, ob der Beirat eine provisorische Verlegung<br />

der Fußgängerdruckampel vom Kindergarten bzw. Kirche


<strong>Pattonville</strong><br />

Info<br />

Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> 3<br />

in Richtung Martin-Luther-King-Platz befürwortet. Eine Befürwortung<br />

des Beirats hierfür könnte nur dann erfolgen, wenn<br />

durch eine Verlegung der Bestandsschutz dieser Ampel nicht<br />

gefährdet wäre bzw. wenn bereits jetzt kein Bestandsschutz für<br />

diese Ampel am derzeitigen Standort bestünde.<br />

TOP 2 Beratungspunkte auf Anregung des Beirats<br />

1. Lärmgutachten für ein nördlich des Stadions in <strong>Pattonville</strong><br />

geplantes Großspielfeld bzw. Kunstrasenplatz<br />

Herr Spinner stellt das Lärmgutachten und die Möglichkeiten für<br />

die Anlegung bzw. den Umbau des Sportplatzes aus Lärmschutzgesichtspunkten<br />

vor.<br />

OB Keck erläutert, dass nach einer Diskussion in Kornwestheim<br />

über dieses Thema die Entscheidung, ob und in welcher Weise<br />

es in <strong>Pattonville</strong> einen Kunstrasenplatz geben wird, weiter diskutiert<br />

werden kann.<br />

2. Vorhabenbezogener Bebauungsplan <strong>Pattonville</strong> Nord, Alter See<br />

Herr Girrbach erläutert die Bebauungsplanung für das Bauvorhaben<br />

"Vollsortiment-Einkaufsmarkt". Er berichtet, dass das<br />

Grundstück in Kürze verkauft wird und der Einkaufsmarkt in ca.<br />

einem Jahr fertig gestellt sein sollte.<br />

3. Herr Rohfleisch regt an, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung<br />

Tempo 30 nach Richtung Süden bis zur Realschule ausgedehnt<br />

werden soll.<br />

Frau Nemetz antwortet, dass auch für diese Entscheidung abzuwarten<br />

ist, was das Gutachten des Büros Mörgenthaler erbringt.<br />

Auf die Frage eines Zuhörers erläutert Frau Nemetz, dass<br />

regelmäßig die Radarkontrollen in <strong>Pattonville</strong> gemacht werden.<br />

Die Überschreitungshäufigkeit beträgt 15% bis 20%. Sonst sind<br />

nur 4% bis 8% üblich.<br />

4. Frau Hartmann-Grätsch fragt nach der Verbesserung des<br />

ÖPNV. Insbesondere interessiert sie der Inhalt des Nahverkehrsplans<br />

und ob dieser auch in Kornwestheim bereits diskutiert<br />

worden ist.<br />

Herr Girrbach berichtet, dass ihm der Verkehrsplan vorliegt und<br />

auch die Beiräte darin Einsicht nehmen könnten. Außerdem hat<br />

die Stadt Remseck die für den Stadtteil <strong>Pattonville</strong> maßgeblichen<br />

Punkte in die Diskussion eingebracht.<br />

5. Frau Hartmann-Grätsch kritisiert die Ausstattung des Martin-<br />

Luther-King-Platzes. Bei einer Begehung wurden verschiedene<br />

Mängel festgestellt. Insbesondere gibt es keine Befestigungsmöglichkeiten<br />

für Zelte oder Ähnliches. Auch fehlt eine Abwasserableitung<br />

und der Platz wird als zu schräg, zum Aufstellen<br />

von Friteusen, empfunden.<br />

Als Alternative wird nun von den Vereinen diskutiert, das<br />

Straßenfest wieder vor der Sporthalle auf der Kornwestheimer<br />

Seite durchzuführen.<br />

Frau OB Keck sichert zu, dass das Thema von der Zweckverbandsverwaltung<br />

überprüft wird.<br />

6. Herr Rohfleisch beklagt sich darüber, dass in <strong>Pattonville</strong>, erst<br />

sechs Wochen nach Silvester, die Straßen von der Silvesterknallerei<br />

gereinigt wurden. Er fragt, wie es mit dem Reinigungsrhythmus<br />

aussieht.<br />

Herr Girrbach berichtet, dass in <strong>Pattonville</strong> regelmäßig alle zwei<br />

Wochen die Kehrmaschine fährt. Dieser Rhythmus wurde<br />

bereits vor einigen Jahren so festgelegt.<br />

Herr Girrbach vermutet, dass diese Parkplätze dem dort liegenden<br />

Punkthausgrundstück zugeordnet sind und deshalb eventuell<br />

nicht regelmäßig gepflegt werden. Die Zweckverbandsverwaltung<br />

wird das überprüfen.<br />

Neue Werbebroschüre für <strong>Pattonville</strong><br />

Zweckverbandsvorsitzende stellt Imagebroschüre vor<br />

Zur Einleitung der letzten großen Vermarktungsphase, insbesondere<br />

des Bauabschnitts VII, "<strong>Pattonville</strong>-Gardens" hat der<br />

Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg eine neue Image-Broschüre<br />

erstellt. Das farbige 34 Seiten umfassende Druckwerk<br />

präsentiert den Stadtteil im Grünen in seinem neuesten Entwicklungsstand.<br />

Dargestellt werden insbesondere die neu<br />

geschaffenen öffentlichen Einrichtungen, Dienstleistungsangebote<br />

sowie die vielfältigen Wohnbauformen. Neben einem<br />

Exkurs in die Geschichte <strong>Pattonville</strong>s, die ja mindestens 4.000<br />

Jahre zurück geht, gibt es auch einen Ausblick auf die noch für<br />

die Zukunft geplanten Projekte, wie den Lebensmittelmarkt und<br />

weitere Infrastruktureinrichtungen.<br />

Die Imagebroschüre soll die in <strong>Pattonville</strong> tätigen Bauträger bei der<br />

Vermarktung ihrer Projekte unterstützen, sowie an alle Neubürger<br />

des Stadtteils verteilt werden. Sie ist im Bürgeramt erhältlich.<br />

Wolfgang Pieper von der Kommunalentwicklung die Zweckverbandsvorsitzende<br />

Oberbürgermeisterin Ursula Keck, sowie Prof.<br />

Schwinge freuen sich über die neue Imagebroschüre.<br />

Markungsputzete:<br />

Sie kämpften gegen Sturm und Müll<br />

Einige Kommunen des Landkreises hatten angesichts der<br />

angekündigten orkanartigen Stürme die Putzaktion auf ihren<br />

Markungen abgesagt. Um 8.15 Uhr, bei leicht stürmischem<br />

Wind, hieß es in Remseck: wir ziehen die Aktion durch.<br />

Und dann standen in <strong>Pattonville</strong> etwa je fünfzehn Kinder und<br />

Erwachsene vor dem Bürgerzentrum, eingemummt in Regenkleidung,<br />

Handschuhe und festes Schuhwerk. Es war den Helferinnen<br />

und Helfern überlassen, ob sie sich dem zunehmenden<br />

Unwetter aussetzen wollen. Und sie wollten.<br />

7. Herr Gemm hat davon gehört, dass die Flugplatznutzung<br />

eventuell ausgeweitet werden soll. Der Abgeordnete Herrmann<br />

hatte sich in der Presse dagegen ausgesprochen.<br />

OB Keck antwortet, dass ihr nichts von einer diesbezüglichen<br />

Antragstellung bekannt ist. Die Mitgliedsstätte des Zweckverbands,<br />

insbesondere Remseck und Kornwestheim sowie der<br />

Zweckverband selbst würden davon informiert werden.<br />

8. Herr Werr verweist auf die ersten Parkplätze von der John-F.-<br />

Kennedy-Allee aus im Floridaring, die anscheinend nicht<br />

gepflegt (gereinigt, Unkraut usw.) werden.


4 Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Küchenabfälle (Knochen, Gräten, Orangen- und Kartoffelschalen)<br />

in der Nähe des Kindergarten Süd abzuladen. Für viele<br />

scheint es auch selbstverständlich erlaubt zu sein, Gartenabfälle<br />

einfach auf den Grundstücken des Nachbarn namens Zweckverband<br />

zu entsorgen.<br />

Allen Helferinnen und Helfern, Groß und Klein, nochmals ein<br />

herzliches Dankeschön im Namen des Zweckverbandes und der<br />

Städte Remseck und Kornwestheim für ihren Einsatz, der angesichts<br />

der Witterungsverhältnisse ein besonders dickes Lob verdient.<br />

Unter Anleitung der Zweckverbandsmitarbeiterinnen teilte man<br />

sich in fünf Sammelbezirke auf, von denen zumindest drei<br />

schwerpunktmäßig angegangen werden sollten. Als dann alle<br />

mit Tüten, Müllzangen, Besen und Kehrwischen ausgestattet<br />

waren, setze ein heftiger, hagelartiger Graupelschauer ein und<br />

orkanartige Windböen rissen Bauzäune um, wirbelten Zweige<br />

oder Papier durch die Luft. Doch mutig stellten sich die Helferinnen<br />

und Helfer dem Unwetter namens Emma und steuerten ihre<br />

Sammelbezirke an.<br />

Der anhaltende Graupelschauer bedeckte innerhalb kürzester<br />

Zeit den Boden mit einer leichten Schneeschicht, die es fast<br />

unmöglich machte, den herumliegenden Müll ausfindig zu<br />

machen und einzusammeln. Vielleicht war dieses Unwetter der<br />

Protest der Natur, wie gedankenlos viele Mitbürger mit der<br />

Umwelt umgehen, indem sie achtlos Müll und Unrat wegwerfen.<br />

Nach etwa einer dreiviertel Stunde hatte sich das Wetter wieder<br />

einigermaßen beruhigt und die fleißigen Helfer wurden mit<br />

einem hellblauen Himmel ohne Regenschauer belohnt.<br />

In Anbetracht der Witterungsverhältnisse konnten nicht alle vorgesehenen<br />

Sammelbezirke angegangen werden und so wurde<br />

die Aktion etwa eine Stunde früher als geplant beendet. Dennoch<br />

konnte eine ganze LKW-Ladefläche mit eingesammeltem<br />

Müll und Sperrgut vom Bauhof Remseck abtransportiert werden.<br />

Einige der Helferinnen und Helfer machten sich zum Abschluss<br />

noch auf den Weg nach Aldingen, wo es im warmen Bauhofgebäude<br />

warme Saitenwürstle und Getränke gab.<br />

Zu den Helfern zählten auch die Schülerinnen und Schüler des<br />

Schülerhorts, die zusammen mit ihren Erzieherinnen am Freitagnachmittag<br />

trockenen Fußes mit der Putzaktion rund um den<br />

Schülerhort und den Steubenweg begannen. Das Ergebnis<br />

waren vier volle blaue Müllsäcke und zur Belohnung für die gute<br />

Tat gab’s nach der Sammlung selbstgebackenen Kuchen. Auch<br />

euch, liebe Jungs und Mädels herzlichen Dank!<br />

An die <strong>Pattonville</strong>r Bevölkerung:<br />

Nachdem angesichts des orkanartigen Sturms und des Schneefalls<br />

nicht aller Müll beseitigt werden konnte, wäre es schön,<br />

wenn alle Bewohner von sich aus den noch herumliegenden<br />

Müll vor, hinter oder neben ihrem Grundstück in Eigeninitiative<br />

einsammeln oder zusammenkehren und in den Mülleimern entsorgen<br />

würden. Allen, die sich dazu bereit erklären vielen Dank.<br />

Es ist schon enorm was sich so alles innerhalb <strong>Pattonville</strong> auf<br />

den Wiesen, unter den Bäumen und Sträuchern, hinter Hecken,<br />

in Senken usw. finden lässt: ausgediente Personenwaagen,<br />

Gartenschläuche, Kartons, Teppichreste, alte Schuhe und Kleider,<br />

Elektroschrott, Chiptüten, Pizzaverpackungen, jede Menge<br />

Flaschen und Glasscherben, Hygieneartikel und vieles Unappetitliches<br />

mehr. Es gibt Leute, die nicht davor scheuen, ihre


<strong>Pattonville</strong><br />

Info<br />

Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> 5<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Im April gibt es ein neues Thema im Kindertreff.<br />

Stühle bauen – das kann jeder!<br />

Wenn Du Lust hast, dann melde dich bei uns an. Die<br />

Werkstatt ist immer von 14.30 – 16.30 Uhr geöffnet. Wir<br />

starten am 02. April. Du kannst zusammen mit uns an jedem<br />

Dienstag im April weiter bauen, bis dein Stuhl fertig ist.<br />

Du meldest dich also diesmal nicht für einen Dienstag an,<br />

sondern für unsere Aktion „Stühle bauen“.<br />

A NMELDUNG<br />

Termin Angebot Mein Kind nimmt teil<br />

Stühle bauen selbst gemacht<br />

01. April<br />

Am 01. April sollten alle da sein, die mitmachen möchten<br />

<strong>08</strong>. April<br />

15. April<br />

22. April<br />

29. April<br />

Name des Kindes Alter des Kindes <br />

Datum, Ort<br />

Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

Bitte die Anmeldung ausfüllen, ausschneiden und im Bürgertreff abgeben.<br />

Vielen Dank! Wir freuen uns auf Euch!<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

Anmeldung und Aufnahme in die Klasse 5<br />

der weiterführenden Schulen in Remseck a. N.<br />

Die Anmeldung zur Aufnahme der Schüler in die Klasse 5 der<br />

Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums erfolgt durch<br />

die Erziehungsberechtigten in derjenigen Schule, in die das Kind<br />

eintreten soll.<br />

Die Anmeldezeiten für Schüler mit der entsprechenden Grundschulempfehlung<br />

sind:<br />

Für das Lise-Meitner-Gymnasium<br />

Dienstag, 01.April 20<strong>08</strong><br />

8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 02.April 20<strong>08</strong><br />

8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Das Anmeldeformular für das Gymnasium finden Sie auf der<br />

Homepage des LMG: www.lmg-remseck.de<br />

für die Realschule Remseck (<strong>Pattonville</strong>)<br />

Dienstag, 01. April 20<strong>08</strong><br />

8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 02. April 20<strong>08</strong><br />

8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

für die Wilhelm-Keil-Schule (Hauptschule)<br />

Dienstag, 01. April 20<strong>08</strong><br />

8.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch, 02. April 20<strong>08</strong><br />

8.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Das Gymnasium befindet sich im Bildungszentrum in der Meslay-du-Maine-Straße,<br />

die Realschule in der John-F.-Kennedy-


6 Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Allee im Ortsteil <strong>Pattonville</strong> und die Hauptschule in der Neckarkanalstraße<br />

im Ortsteil Aldingen.<br />

Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Anmeldung<br />

persönlich (nicht schriftlich) vorzunehmen und die Grundschulempfehlung<br />

sowie die Geburtsurkunde für das anzumeldende<br />

Kind mitzubringen.<br />

Die Anmeldung der Schüler entsprechend der Gemeinsamen<br />

Bildungsempfehlung erfolgt bis <strong>08</strong>. Mai 20<strong>08</strong> in der Zeit von<br />

8.00 - 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung.<br />

Entspricht die Gemeinsame Bildungsempfehlung nicht den<br />

schulischen Wünschen der Erziehungsberechtigten, so muss<br />

das Kind eine Aufnahmeprüfung machen. Die Anmeldung dazu<br />

findet bei der besuchten Grundschule statt.<br />

gez. Hagen gez. Riedel gez. Sommer<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Lehrkräfte laden zur Matinee ein.<br />

Die Musikschule Kornwestheim veranstaltet zum 25-jährigen<br />

Jubiläum am 06.04.20<strong>08</strong> um 11:00 Uhr im Haus der Musik, die<br />

zweite Lehrer-Matinee. Die zweite Matinee steht unter dem<br />

Motto von der Romantik bis Moderne.<br />

Die Vielfalt des Programms wird mit Sicherheit das Publikum<br />

begeistern.<br />

Am Sonntag, den 06. April werden sich folgende Lehrkräfte präsentieren:<br />

Frau Viola Ilg, Frau Renata Pultineviciene, Frau Wanda Klein,<br />

Frau Olcay Alatay, Herr Alexander Shirokikh, Frau Ólöf Sigursveinsdóttir,<br />

Frau Verena Johannsen, Frau Sun-Min Shim, Herr<br />

Albrecht Meincke, Frau Elke Bürger, Herr Lucian Klein und als<br />

Gast-Pianistin Frau Agnieszka Bryndal.<br />

Die Lehrkräfte freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch.<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Kindergarten Kirchstraße<br />

Passend zum Jahresthema "Kunst, Kultur und Wissenschaft"<br />

besuchte der Kindergarten Kirchstraße mit allen Kindern die<br />

Otto-Dix-Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart. Besonders faszinierend<br />

fanden die Kinder die Kinderportraits, die sie in einer<br />

lebendigen kindgerechten Führung nahe gebracht bekamen.<br />

Die Schiller-Volkshochschule möchte Sie herzlich zu folgenden<br />

Kursen einladen (alle Kurse mit Anmeldung!):<br />

<strong>Pattonville</strong>:<br />

<strong>08</strong>132010<br />

Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Mädchen von 10<br />

bis 12 Jahren - junge vhs<br />

6.4.20<strong>08</strong>, 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, Bürgersaal, i 39,00<br />

<strong>08</strong>132013<br />

Das Boden-Labor - Im Reich des Regenwurms - junge vhs<br />

13.4.20<strong>08</strong>, 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, Bürgersaal, i 9,00<br />

<strong>08</strong>132111<br />

Puppenkleider nach Maß - junge vhs<br />

5.4.20<strong>08</strong>, 9.30 - 12.00 Uhr<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, Bürgersaal, i 9,00<br />

<strong>08</strong>122803<br />

Ohne Probleme rein ins Internet<br />

ab 10.4.20<strong>08</strong>, 17.00 - 20.00 Uhr (4 x)<br />

Erich-Bracher-Schule, EDV-Raum 2.05, i 98,00<br />

(ermäßigt i 83,00)<br />

<strong>08</strong>122805<br />

Erste Schritte am Computer<br />

ab 2.4.20<strong>08</strong>, 18.15 - 20.45 Uhr (6 x)<br />

Erich-Bracher-Schule, EDV-Raum 2.05, i 118,00<br />

(ermäßigt i 98,00)


<strong>Pattonville</strong><br />

Info<br />

Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> 7<br />

Kornwestheim:<br />

<strong>08</strong>122002<br />

Altersvorsorge macht Schule<br />

Ab 3.4.20<strong>08</strong>, 18.15 - 21.30 Uhr (3 x)<br />

Kornwestheim, Schafhof, Badstr. 12, 1. OG, i 20,00<br />

(ermäßigt i 16,00)<br />

<strong>08</strong>1221<strong>08</strong><br />

Schmuckdesign: Silberketten<br />

5. und 6.4.20<strong>08</strong>, jeweils 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Badstr. 12, 1. OG, i 42,00<br />

<strong>08</strong>122214<br />

Einführung in die Meditation<br />

12.4.20<strong>08</strong>, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Badstr. 12, 1. OG, i 27,00<br />

<strong>08</strong>122215<br />

Hormon-Yoga<br />

5.4.20<strong>08</strong>, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Badstr. 12. 2. OG, i 38,00<br />

<strong>08</strong>122216<br />

Anti-Aging-Yoga<br />

ab 31.3.20<strong>08</strong>, 9.30 - 11.00 Uhr (9 x)<br />

Kornwestheim, Schafhof, Badstr. 12, 2. OG, i 53,00<br />

<strong>08</strong>122240<br />

Kaffee-Seminar<br />

12.4.20<strong>08</strong>, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Schafhof, Badstr. 12, 2. OG, i 17,00<br />

(ermäßigt i 14,00)<br />

<strong>08</strong>122241<br />

Chinesische Küche<br />

10.4.20<strong>08</strong>, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, i 19,00 (ermäßigt i 16,00)<br />

<strong>08</strong>122248<br />

Schwäbische Küche<br />

ab 7.4.20<strong>08</strong>, 18.00 - 22.00 Uhr (2 x)<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, i 24,00 (ermäßigt i 20,00)<br />

<strong>08</strong>122249<br />

Vive la France<br />

9.4.20<strong>08</strong>, 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, i 12,00 (ermäßigt i 10,00)<br />

<strong>08</strong>122807<br />

Digitalfotografie, Bildbearbeitung und Archivierung<br />

ab 2.4.20<strong>08</strong>, 19.00 - 21.45 Uhr (4 x)<br />

Kornwestheim, Uhlandschule, EDV-Raum, i 82,00<br />

(ermäßigt i 68,00)<br />

Remseck:<br />

<strong>08</strong>1320<strong>08</strong><br />

Pannenkurs für Frauen<br />

26.3.20<strong>08</strong>, 18.00 - 20.30 Uhr<br />

Remseck am Neckar, Auto Kranich, i 4,00<br />

<strong>08</strong>132203<br />

Schüßler-Salze 13-27<br />

31.3.20<strong>08</strong>, 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Remseck, Rathaus Neckarrems, i 13,00 (ermäßigt i 11,00)<br />

<strong>08</strong>132205<br />

Feldenkrais®-Methode - Bewusstheit durch Bewegung<br />

ab 1.4.20<strong>08</strong>, 18.30 - 20.00 Uhr (12 x)<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, Aula, i 71,00<br />

<strong>08</strong>132802<br />

Tabellenkalkulation I - Excel Grundlagen<br />

ab 31.3.20<strong>08</strong>, 19.00 - 21.30 Uhr (6 x)<br />

Remseck, Lise-Meitner-Gymnasium, EDV-Raum, i 118,00<br />

(ermäßigt i 98,00)<br />

Anmeldungen: telefonisch (07141 / 144-1666) oder schriftlich<br />

mit der beiliegenden Anmeldekarte unter Angabe der Kursnummer<br />

an die Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstr.<br />

46, 71638 Ludwigsburg, ebenso per Fax (07141 /<br />

144-1677), per E-Mail (info@schiller-vhs.de) oder über das<br />

Internet: www.schiller-vhs.de.<br />

Bitte rechtzeitig anmelden, da ca. 1 Woche vor Kursbeginn<br />

entschieden wird, ob der Kurs stattfindet!<br />

Ludwigsburger Energieagentur<br />

zieht erste Bilanz<br />

Beratungs- und Dienstleistungsangebote<br />

werden gut angenommen<br />

Nach ihrer Gründung im Oktober 2006 ging die Ludwigsburger<br />

Energieagentur LEA e.V. Anfang 2007 noch mit einigen Fragezeichen<br />

an den Start – wie groß ist der Beratungsbedarf bei Bürgerinnen<br />

und Bürgern? Wird es gelingen, weitere Mitglieder zu<br />

gewinnen? Wie können andere Energieberaterinnen und -berater<br />

im Landkreis eingebunden werden? Welche Kooperationen<br />

und gemeinsame Aktionen wird es mit anderen geben?<br />

Nach 14 Monaten erfolgreicher Arbeit kann die LEA, die aus<br />

dem Arbeitskreis "Klimaschutz und Energie" der Lokalen Agenda<br />

Ludwigsburg heraus entstanden ist, nun eine positive Bilanz<br />

ziehen. Aus Anlass der zweiten Mitgliederversammlung am 6.<br />

März 20<strong>08</strong> erklärte Dr. Utz Remlinger, Erster Landesbeamter im<br />

Landkreis und Vorsitzender der LEA: "Wir können sehr zufrieden<br />

sein. Die Energieagentur hat ihren Platz im Landkreis gefunden<br />

und sich durch gute Arbeit einen Namen gemacht."<br />

Inzwischen sind elf Kommunen Mitglied bei der LEA – Ludwigsburg,<br />

Kornwestheim, Remseck, Asperg, Korntal-Münchingen,<br />

Freiberg a.N., Mundelsheim, Löchgau, Pleidelsheim, Hemmingen<br />

und Möglingen. Über 217.000 Bürgerinnen und Bürger des<br />

Landkreises werden also durch die LEA vertreten. "Unser Ziel ist<br />

es, weitere Landkreiskommunen als Mitglieder zu gewinnen. Nur<br />

so kann die finanzielle Grundlage für die Arbeit der LEA nach<br />

Auslaufen der Landesförderung Ende 2009 auf Dauer gesichert<br />

werden," so Remlinger.<br />

In den Mitgliedskommunen gab es im vergangenen Jahr Auftaktveranstaltungen<br />

und verschiedene Vorträge. Themen waren<br />

zum Beispiel "Energiesparen im Alt- und Neubau", "Gebäudeenergiepass<br />

und Wärmegesetz" oder Fördermöglichkeiten. Die<br />

Resonanz bei den ratsuchenden Bürgerinnen und Bürgern war<br />

groß. Vor allem durch die neuen Gesetze, aber auch wegen der<br />

immer mehr steigenden Energiekosten gibt es einen großen<br />

Beratungsbedarf bei den Hausbesitzerinnen und -besitzern.<br />

Dies zeigt sich auch durch die große Nachfrage nach dem<br />

kostenlosen, neutralen und ganzheitlichen Angebot der "Bauberatung<br />

Energie". Dieses bietet die LEA in allen Mitgliedskommunen<br />

an. 2007 gab es über 250 Beratungen. Schwerpunkt ist die<br />

energetische Altbausanierung, aber auch zu Neubauten und<br />

Fördermöglichkeiten gibt es viele Fragen. "In Ludwigsburg sind<br />

die Termine schon auf Wochen hinaus ausgebucht. Es freut uns<br />

sehr, dass dieses Angebot von unseren Bürgerinnen und Bürgern<br />

so gut angenommen wird", so Konrad Seigfried, Ludwigsburgs<br />

Erster Bürgermeister.<br />

Die LEA hat sich an vielen Veranstaltungen und Messen beteiligt<br />

– von der Umweltmesse in Ludwigsburg über den Energietag<br />

Baden-Württemberg bis hin zu Veranstaltungen der Kreissparkasse<br />

und Haus und Grund. Sie stieß mit ihren Beratungs- und<br />

Informationsangeboten dabei auf eine positive Resonanz. "Für<br />

unsere Mitglieder ist die LEA eine wichtige Beratungsstelle<br />

geworden", so Helga Schneller, Vorsitzende der Haus-, Wohnungs-<br />

und Grundeigentümervereinigung. Auch für Kommunen<br />

und die Wirtschaft ist sie kompetenter Ansprechpartner, zum<br />

Beispiel für Energiekonzepte für Neubaugebiete oder Gebäudemodernisierungen.<br />

2007 wurde ein Netzwerk der Energieberaterinnen und -berater<br />

im Landkreis Ludwigsburg aufgebaut, die die Qualifikation der<br />

Bafa (Bundesamt für Wirtschaft) haben. Aktuell beteiligen sich


8 Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

daran cirka 20 Energieberaterinnen und -berater, die eng mit der<br />

LEA zusammenarbeiten und für die Fortbildungen und Infoveranstaltungen<br />

angeboten werden. "Es ist uns wichtig, keine Konkurrenz<br />

zu anderen Energieberatern aufzubauen, sondern die<br />

bestehenden Angebote und Aktiven zu vernetzen", so Uwe Meyer,<br />

Energieberater der LEA.<br />

In Kooperation mit dem Netzwerk und der Kreishandwerkerschaft<br />

geht ab sofort das Projekt "Ing. ins Haus" an den Start,<br />

das für die Bürgerinnen und Bürger eine günstige Möglichkeit<br />

bietet, einen ersten Blick auf ihr Haus und dessen Modernisierungsbedarf<br />

werfen zu lassen. Für 100 Euro plus Mehrwertsteuer<br />

gibt es einen cirka einstündigen Besuch eines Energieberaters<br />

vor Ort mit anschließendem Kurzprotokoll über empfohlene<br />

Energiespar- und Modernisierungsmaßnahmen. Kommt es<br />

anschließend zur Auftragsvergabe an einen in der Kreishandwerkerschaft<br />

organisierten Handwerksbetrieb in Höhe von mindestens<br />

5.000 Euro, erstattet dieser die 100 Euro für die Beratung<br />

"Ing. ins Haus". Matthias Berg, Energieberater der LEA,<br />

und Albrecht Lang, Kreishandwerksmeister, übereinstimmend:<br />

"Von diesem Angebot werden Hausbesitzer und Handwerker<br />

gleichermaßen profitieren!" Interessenten können sich bei der<br />

LEA oder der Kreishandwerkerschaft weiter darüber informieren.<br />

Mehr Informationen zur LEA gibt es unter www.LEA-LB.de, auch<br />

die Ansprechpartner der Bauberatung Energie sind hier zu finden.<br />

Termine werden nach Vereinbarung vergeben, Telefon<br />

(07141) 24 22 235 (zu den Öffnungszeiten Dienstag und Mittwoch<br />

von 15 bis 18 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr).<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Evang. Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

E-Mail: martinspfarramt-2@ev-kirche-kwh.de<br />

Internet: www.ev-kirche-kwh.de<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Gruppe „Die Rasselbande“<br />

Montag - 10.00-11.30 Uhr<br />

Gerd Meier - Tel. 07141/6850105<br />

Herbst 2006<br />

Bastelgruppe „Die Quarkfrösche“ - ab Frühjahr 20<strong>08</strong><br />

Montag - 16.30-17.30 Uhr<br />

14-täglich<br />

Claudia Schock - Tel. 07141/2982488<br />

Susanne Grimmbacher - Tel. 07141/287022<br />

Krabbelgruppe „Die kleinen Strolche“<br />

Dienstag - 9.30-10.30 Uhr<br />

Nicole Kysely - Tel. 07141/649720<br />

Frühjahr 2007<br />

Helena Schlegel - Tel. 07141/5071229<br />

Bertold Reinle - Tel. 07141/921017<br />

Frühjahr 2006<br />

Jungschar<br />

Freitag - 14.15 Uhr (8-11 Jahre)<br />

Neue Krabbelgruppe - für ab Herbst 2007 Geborene<br />

Am Freitag-Vormittag<br />

Info: Bettina Zehner<br />

Ansprechpartnerin für Eltern-Kind-Arbeit:<br />

Diakonin Bettina Zehner - Tel. 07154-7233 -<br />

E-Mail: bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner - Tel. 07154-6262 -<br />

E-Mail: hansjuergenbohner@web.de<br />

Veranstaltungen und Gottesdienste<br />

Mi., 19.03.20<strong>08</strong><br />

19.30 Uhr Ev. Martinskirche Kornwestheim: Passionsandacht<br />

(Braun)<br />

Do. (Gründonnerstag), 20.03.20<strong>08</strong><br />

19.00 Uhr Thomasgemeindehaus, Th.-Heuss-Str. 52, Kornwestheim:<br />

ZONE 30-Gottesdienst mit Abendmahlsfeier an<br />

Tischen – "Leben in Fülle"<br />

(Hering + Team) / Musik: Flötenensemble ‚suabile’<br />

19.30 Uhr Ev. Martinskirche Kornwestheim: Abendmahlsgottesdienst<br />

zum Gründonnerstag (Bohner)<br />

Fr. (Karfreitag), 21.03.20<strong>08</strong><br />

18.00 Uhr Ev. Martinskirche Kornwestheim: "Konzert zum<br />

Karfreitag" – mit Werken für Violoncello solo und Orgel<br />

19.30 Uhr Paulusgemeindehaus, Rosensteinstr. 18, Kornwestheim:<br />

"frei-tag-abend" – Thema: "Karfreitagsspuren"<br />

So. (Ostersonntag), 23.03.20<strong>08</strong><br />

8.00 Uhr Friedhof Kornwestheim: Auferstehungsfeier (Hering)<br />

+ Posaunenchor<br />

Mo. (Ostermontag), 24.03.20<strong>08</strong><br />

9.30 Uhr Ev. Martinskirche Kornwestheim: Zentraler Gottesdienst<br />

(Bohner)<br />

So., 30.03.20<strong>08</strong><br />

10.45 Uhr Ev. Martinskirche Kornwestheim: Familiengottesdienst<br />

zur Tauferinnerung (Bohner) / mit Taufen<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

Fr. (Karfreitag), 21.03.20<strong>08</strong><br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Rau)<br />

So. (Ostersonntag), 23.03.20<strong>08</strong><br />

6.00 Uhr Osternachtfeier (Bohner + Team) / anschl. Frühstück<br />

Kinderkleider- und Spielzeugmarkt der<br />

<strong>Pattonville</strong>r Krabbelgruppen<br />

am Samstag, 05. April 20<strong>08</strong>, 14.00 – 16.00 Uhr,<br />

in der Heilig-Geist-Kirche <strong>Pattonville</strong><br />

Spielstube <strong>Pattonville</strong><br />

Mittwoch - 8.30-11.30 Uhr<br />

Antje Merkle - Tel. 07154/181945<br />

Gruppe „Dschungelbande”<br />

Mittwoch - 10.00-11.30 Uhr<br />

Daniela Bitter - Tel. 07141/2998527<br />

Birgit Mayer - Tel. 07141/2982650<br />

Frühjahr 2005<br />

Gruppe „Die Krümel”<br />

Donnerstag - 9.00-10.15 Uhr<br />

Angeboten wird alles rund um das Kind,<br />

sowie Kaffee und Kuchen.<br />

Tischvergabe (ohne Verkaufsnummer!) am Samstag,<br />

29.03.20<strong>08</strong>, von 9.00 – 12.00 Uhr<br />

unter Telefon-Nr. 07141/287022


✄<br />

1


2<br />


<strong>Pattonville</strong><br />

Info<br />

Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> 9<br />

Nachgehakt!<br />

"Was ich einen Theologen schon immer mal fragen wollte."<br />

Diesmal mit Verstärkung!<br />

Herr Spitznagel wird über das Thema "Liturgie" referieren.<br />

Also, wenn Sie Fragen zur Liturgie haben oder wissen wollen, was<br />

sich hinter diesem Wort verbirgt, sind Sie uns herzlich willkommen.<br />

Wir treffen uns wie gewohnt in der Hl.-Geist-Kirche am Mittwoch,<br />

den 02.04.<strong>08</strong> um 20.00 Uhr.<br />

Ansprechpartner: Gabi Nitschke 07141/281369<br />

Martin Zahner 07141/281367<br />

Kath. Kirche:<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin, Johannesstr. 21,<br />

7<strong>08</strong>06 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de<br />

E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Ostermontag, 24.03.<br />

11.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag 30.03.<br />

11.15 Uhr Feier der Erstkommunion<br />

Sonntag 06.04.<br />

11.15 Uhr Eucharistiefeier<br />

Unsere <strong>Pattonville</strong>r Kommunionkinder 20<strong>08</strong>:<br />

Lara Birzele, Vania Isabella Campana, Helena Fischer, Rita-<br />

Valeria Fortino, Alessio Fortino, Christian Heissler, Marco Hoffmann,<br />

Victoria Jeutter, Alicia Keil, Felix Keil, Julia Königsberger,<br />

Celina Mandic, Yvonne Mann, Lukas Niemann, Silvia-Sabina<br />

Pjanic, Miriam Schmitt, Frank Sittlinger, Fabian Stanzel, Annabell<br />

Steppich, Florian Walter<br />

Herr Volkenborn - 1. Vorsitzender<br />

Tel: 28 12 15, email: dirk.volkenborn@arcor.de<br />

Frau Frösch - 2. Vorsitzende<br />

Schule: 28 11 11, email: barbarafroesch@web.de<br />

Herr Allhoff - Kassenwart<br />

Tel: 58 66 1, email: joachimallhoff@arcor.de<br />

Herr Aurich - Schriftführer<br />

Tel: 28 12 64 bzw. tagsüber 0711-6624121<br />

email: michaelaurich@web.de<br />

Frau Gröber<br />

Tel: 28 73 19, email: r.groeber2@deutschepost.de<br />

Herr Braun<br />

Tel. Schule: 28 11 11, email: gs.pattonville@remseck.schule.bwl.de<br />

„Schöne Töne <strong>Pattonville</strong> e.V<br />

Die A-Cappella Ladies haben am vergangenen<br />

Samstag mit dem bekannten<br />

Lied "Goody Goody" sowie dem gefühlvollen<br />

Irving Berlin-Klassiker "All by<br />

myself" an den Deutschen Barbershop-Meisterschaften in<br />

Dortmund teilgenommen. Bereits am Tag vorher haben die vier<br />

Melodivas sich beim Quartettwettbewerb der internationalen<br />

Jury gestellt. Die Melodivas sangen "Are you lonesome tonight",<br />

die nicht zuletzt durch Elvis Presley weltbekannte Ballade – im<br />

Barbershopstil nochmal gefühlvoller arrangiert. Mit dem flotten<br />

Lied "Hey Mister" forderten die Melodivas ihren Traummann<br />

dann zu einem Flirt heraus.<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

mittwochs 17.30 Uhr Ministranten-Gruppenstunde<br />

freitags 18.30 Uhr <strong>Pattonville</strong>: Chörle<br />

sonstige Termine<br />

Mittwoch, 02.04.<br />

20.00 Uhr "Nachgehakt" mit Pfarrer Stefan Spitznagel, Hl.-<br />

Geist-Kirche<br />

Die Melodivas nach dem Coaching mit Åse Hagerman (Mitte)<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Förderverein Grundschule <strong>Pattonville</strong><br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am Dienstag, den 15. April 20<strong>08</strong> um 19.30 Uhr<br />

im Lehrerzimmer der Grundschule<br />

Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Interessierte,<br />

Sie sind herzlich eingeladen zu unserer Mitgliederversammlung<br />

im Jahr 20<strong>08</strong>.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Rückblick auf das Jahr 2007<br />

2. Kassenbericht 2007<br />

3. Entlastung des Vorstands<br />

4. Vorhaben im Jahr 20<strong>08</strong> – wir sind offen für Ihre Anregungen....<br />

5. eventuell Wahl zusätzlicher Vorstandsmitglieder – haben Sie<br />

Interesse, bei uns mitzuarbeiten?<br />

6. Verschiedenes<br />

Wenn Sie Anregungen oder einen Punkt zur Aufnahme in die<br />

Tagesordnung haben, melden Sie sich bitte spätestens eine<br />

Woche vor Beginn der Mitgliederversammlung bei einem von uns.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Dirk Volkenborn (im Namen des gesamten Vorstands)<br />

Für die A-Cappella Ladies war es der erste professionelle Wettbewerb<br />

dieser Art. Sie erhofften sich eine gute Benotung durch<br />

die 6-köpfige Jury, wobei ganz klar war, dass wir als junger Chor<br />

– der erst ein Jahr zusammen singt – uns eindeutig hinter den<br />

alten Hasen platzieren würden (aus redaktionellen Gründen liefern<br />

wir die Ergebnisse in der nächsten Ausgabe der <strong>Pattonville</strong><br />

Info nach!). Die Melodivas wünschten sich ebenfalls, dass die<br />

viele Arbeit der letzten Monate Früchte trägt und sich ihr Punkt-<br />

Ergebnis gegenüber der ersten Teilnahme an einem Quartettwettbewerb<br />

im Oktober beim Coesfeld-Cup verbessert. Unsere<br />

Männer von Tonfall, unsere Familien und alle daheim gebliebenen<br />

Ladies waren in Gedanken bei uns und haben fleißig alle<br />

Daumen drücken. DANKE für eure Unterstützung!<br />

Wir suchen auch weiterhin interessierte Sängerinnen und<br />

Sänger.<br />

Bei den Frauen wünschen wir uns zurzeit v.a. Sängerinnen mit<br />

mittlerer Stimmlage und bei den Männern würden wir am liebsten<br />

einen Tenor begrüßen, aber letztlich sind alle Stimmlagen<br />

bei den Männern hoch willkommen. Schaut doch einfach ab<br />

Anfang April mal bei uns rein oder informiert euch vorher bei<br />

Britta von Fuchs-Nordhoff (Tel. 07141/870740)<br />

.


10 Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Und hier noch ein Nachtrag zur Hochzeit unserer Sängerin Heidi.<br />

Am 22. Februar sang eine kleine Auswahl der A-Cappella Ladies als<br />

Doppelquartett bei Heidi und Antons Feier. Wir gratulieren herzlich!<br />

Termine der Schönen Töne im März und April 20<strong>08</strong>:<br />

In den Osterferien (17. – 28.3.) finden keine Proben statt, der<br />

März-Stammtisch fällt daher aus, nächster Stammtisch am 09.<br />

April!<br />

Immer mittwochs, 19.30 – 22.00 Uhr: Probe der A-Cappella<br />

Ladies, nächste Probe am 02. April (erst um 20.00 Uhr, da vorher<br />

Musikteamsitzung).<br />

Immer donnerstags, 20.00 – 22.00 Uhr, Probe des Männerchors<br />

Tonfall, nächste Probe am 03. April; beide Chöre proben<br />

im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

06. April: Läufergruppe der Schönen Töne nimmt auf Einladung<br />

der Stadt Kornwestheim am "Ährenlauf" teil<br />

12. April: Die Schönen Töne singen beim Konfirmationsgottesdienst<br />

in der Heilig-Geist-Kirche in <strong>Pattonville</strong><br />

Mehr Infos auch unter www.schoenetoene-pattonville.de<br />

Frohe Ostern wünscht allen <strong>Pattonville</strong>rn, Silke Rusch<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Mitgliederversammlung beim SV <strong>Pattonville</strong><br />

Bei der Mitgliederversammlung am 12.03.20<strong>08</strong> in den Vereinsräumen<br />

in der Sporthalle bei der Kreisberufsschule konnten die<br />

Verantwortlichen des SV <strong>Pattonville</strong> wiederum eine erfolgreiche<br />

Bilanz des abgelaufenen Jahres vorweisen. Die Mitgliederzahl<br />

ist mittlerweile auf über 970 gestiegen, das Sportangebot konnte<br />

in allen Bereichen weiter ausgebaut werden und die Finanzen<br />

sind solide! Das Vereinsleben ist auch außerhalb des Sports<br />

intakt, was die vom Verein veranstalteten Feste wie das dieses<br />

Jahr erstmals durchgeführte Sport- und Bürgerfest oder der<br />

Weihnachtszauber beweisen. Der Vorstand wurde durch die<br />

anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet.<br />

Bei den Wahlen wurden Raimond Berger als Event-Manager,<br />

Robert Mandic als Technischer Leiter und Bernd Ziegel als Beisitzer<br />

in ihren Ämtern bestätigt. Neu in den erweiterten Vorstand<br />

gewählt wurden Manfred Vennebusch und Janni Kountoulis.<br />

Im Anschluss an die Wahlen folgten die Anwesenden den Ausführungen<br />

der Abteilungs- und Spartenleiter zu den Themen Handball,<br />

Fußball, Softball sowie Breitensport Erwachsene. Hierbei wurde<br />

herausgestellt dass der Sportverein auf das Engagement von<br />

ehrenamtlichen Übungsleitern und Trainern angewiesen ist. Ziel<br />

soll es sein, in diesem Bereich zusätzliche Kräfte zu mobilisieren.<br />

Gerade im Bereich Jugendfußball bzw. Kinder- und Jugendsport<br />

sucht der SV <strong>Pattonville</strong> weiterhin Betreuer und engagierte Mitglieder<br />

die bereit sind Trainingseinheiten zu leiten bzw. zu unterstützen.<br />

Nur so kann das umfangreiche Angebot aufrecht erhalten<br />

und ausgebaut werden. Interessierte können sich bei Michael<br />

Uhse (michael.uhse@sv-pattonville.de) melden.<br />

Der neu zusammengesetzte Vorstand des SV <strong>Pattonville</strong><br />

Der erste Vorsitzende Michael Uhse berichtete von Gesprächen<br />

mit Vertretern der Städte Kornwestheim und Remseck bei denen<br />

die Situation und der Zustand der Sportanlagen in <strong>Pattonville</strong><br />

erörtert wurden. Hier hofft der Verein nun auf eine zügige Umsetzung<br />

der angedachten Maßnahmen.<br />

Auftaktsieg des SV <strong>Pattonville</strong><br />

C-Jugend gewann mit 8:2 gegen SG Freudental<br />

Am Samstag reisten die C-Jugendspieler zu ihrem ersten Kreisstaffelspiel<br />

nach Freudental. Die Umstellung von der Halle auf<br />

das Großspielfeld, war dem SVP in den Anfangsminuten sehr<br />

schwer gefallen, denn die Vorbereitung auf die Feldrunde war<br />

aufgrund der schlechten Trainingsbedingungen in <strong>Pattonville</strong>,<br />

alles andere als optimal.<br />

In der 12. Minute konnte Julian eine Unachtsamkeit in der Freudentaler<br />

Hintermannschaft ausnutzen und den SVP mit 1:0 in<br />

Führung schießen. In den Folgeminuten konnte der SVP sich in<br />

der Freudentaler Hälfte festsetzen und Marco baute mit einem<br />

strammen Schuss aus 20m die Führung auf 2:0 aus. Nach<br />

einem Eckball war es wiederum Julian der das 3:0 markierte und<br />

wenige Minuten später erzielte Tobias mit einem Fernschuss das<br />

4:0. Kurz vor der Pause bäumten sich die Hausherren auf und<br />

konnten auf 4:2 verkürzen. In der 2. Halbzeit ließ die C-Jugend<br />

nichts mehr anbrennen. Zwei sehenswerte Treffer durch Koray<br />

und Marco markierten das 6:2. Es wurden weiter schnelle Angriffe<br />

vor allem über die Flügel gespielt und so konnten noch bis<br />

zum Schlusspfiff zwei weitere Treffer durch Tobias erzielt werden.<br />

Es spielten: Tomislav(TW), Benni, Denny, Koray, Samuel, Kevin,<br />

Marco, Julian, Tobias U., Michael, Tobias R., Enes und Sercan.<br />

Sieg zum Start in die Rückrunde<br />

Das erste Spiel der Rückrunde führte die A-Jugend des SV P zur<br />

Mannschaft des TSV Gehenbühl.<br />

Obwohl verletzungs- und krankheitsbedingt ersatzgeschwächt<br />

war der SV P von der erste Sekunde an klar überlegen. Schon<br />

nach 5 Minuten hatte Wild die erste Großchance, kurz darauf die<br />

zweite riesige Chance und dann ein "Wembleytor" von Cicek,<br />

dessen Schuss aus 20 m an die Unterkante der Latte prallte und<br />

wieder ins Feld sprang. Schon nach 12 Minuten hatte der SV P<br />

3 Großchancen vergeben. Angetrieben durch die sehr starken<br />

Cicek und Oglu wurden durch gute, direkte Kombinationen<br />

immer neue Chancen erspielt, der SV P scheiterte aber immer<br />

wieder an einem glänzend reagierenden Gehenbühler Torwart,<br />

der über sich hinaus wuchs. Gehenbühl konnte nur durch überharte<br />

Aktionen die Spielfreunde des SV P unterbinden und hatte<br />

in der ersten Halbzeit keine einzige Chance, Torspieler Allgayer<br />

kam nur durch Rückpässe zu Ballkontakten. So ging es trotz klarer<br />

Überlegenheit des SV P nur mit einem 0 : 0 in die Halbzeit.<br />

In der 2. HZ waren nur wenige Sekunden gespielt, als Wild


<strong>Pattonville</strong><br />

Info<br />

Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> 11<br />

erneut sehr knapp scheiterte. <strong>Pattonville</strong> begann langsam aber<br />

sicher zu verzweifeln und vermisste in dieser Phase seinen verletzten<br />

Torjäger Di Cianni sehr. Gehenbühl verteidigte mit Mann<br />

und Maus. In der 60. Min. wurde Gera von Wild angespielt und<br />

im Strafraum grob gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte<br />

Cicek gewohnt sicher zum erlösenden 1 : 0 für den SV P. Gehenbühl<br />

ging nun noch rüder zur Sache. Besonders Wild hatte unter<br />

diesen unfairen Attacken zu leiden. In der 75. Minute wurde er<br />

innerhalb weniger Minuten zwei Mal an der Strafraumgrenze von<br />

hinten grob umgegrätscht. Die fälligen Freistöße waren jedoch<br />

eine sichere Beute des Gehenbühler Torwarts. Erst in den letzten<br />

Minuten konnte Gehenbühl sich etwas befreien, klare Chancen<br />

sprangen für den Gastgeber jedoch nicht heraus.<br />

Letzten Endes ein verdienter Sieg für den SV P, der deutlich<br />

höher hätte ausfallen müssen. Die <strong>Pattonville</strong>r Mannschaft<br />

zeigte mit den überragenden Cicek und Oglu eine sehr gute<br />

spielerische Leistung.<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Vierte erreicht Pokalfinalrunde<br />

Unter 49 (!) teilnehmenden Mannschaften der C- und D-Klassen<br />

qualifizierte sich der TVA IV für den am 26. April in Mönsheim<br />

stattfindenden attraktiven Pokalfinaltag. Im Viertelfinale hatten<br />

es die tüchtigen Sportler um Helmut Holzwarth mit der gut<br />

besetzten Mannschaft der TSG Steinheim VI zu tun. Das viel<br />

umjubelte 4 : 2 erkämpften Holzwarth (2) und Andreas Fogl (2).<br />

re.<br />

TT-Termine des TVA<br />

Samstag, 29. März<br />

18.00 Uhr: TSV Benningen I – TVA II<br />

Sonntag, 30. März<br />

09:00 Uhr: VfL Gemmrigheim I – TVA III<br />

10:00 Uhr: TV Markgröningen IV – TVA IV<br />

Skizunft Kornwestheim –<br />

Referat Inlinen<br />

Inlinen in <strong>Pattonville</strong><br />

Jetzt geht sie wieder los – die Freiluftsaison<br />

der Inliner von der Skizunft Kornwestheim.<br />

Und jeder, der die technisch anspruchsvolle<br />

und schnelle Sportart gerne mag oder auch erlernen möchte,<br />

ist herzlich zum Probetraining eingeladen.<br />

Kindertraining<br />

Kinder und Jugendliche, die das Inlinen schon etwas besser<br />

beherrschen, kommen dann in die Aufbau- und Wettkampfgruppe,<br />

die Dienstag und Donnerstag von 18.00 – 19.30 Uhr trainiert.<br />

Verschiedene Spiele wie z.B. Faul-Ei, Fangen oder Hockey sind<br />

genauso Inhalte wie Techniktraining, Geschicklichkeits-Parcours,<br />

Rundenlaufen oder kleine Wettrennen. So ist das Training<br />

immer abwechslungsreich, macht Spaß und bringt doch einiges<br />

für die Kondition. Wer möchte, darf nach einiger Zeit sogar sein<br />

Skate-Abzeichen machen.<br />

Erwachsenentraining<br />

Für die Erwachsenen werden immer montags Ausfahrten ins<br />

"Lange Feld" angeboten. Treffpunkt ist 18 Uhr beim Skaterplatz.<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Alle Neugierigen sind herzlich willkommen, ganz unverbindlich<br />

und kostenlos bei einer Schnuppertrainingsstunde mitzumachen<br />

oder zuzuschauen. Wer dann gern nochmals kommen möchte,<br />

hat verschiedene Möglichkeiten. Die Teilnahme am Breitensport<br />

(Di, 17 Uhr) ist für Kinder, die bereits in der Kindersportschule<br />

Kornwestheim Mitglied sind, kostenlos. Andernfalls kann auch<br />

ein 10-stündiger Kurs belegt werden (Kosten auf Anfrage), wobei<br />

die jeweiligen Dienstag-Stunden frei gewählt werden dürfen und<br />

nicht zusammenhängend sein müssen. Wer merkt, dass ihm Inlinen<br />

soviel Spaß macht, dass er dabei bleiben möchte, der wird<br />

schließlich Mitglied in der Skizunft Kornwestheim.<br />

Bitte immer mitbringen:<br />

Helm, Knie-/Ellbogen-/Handschützer, Trinken<br />

und natürlich die Inline-Skates<br />

Ggf. können Inline-Skates zu Anfang auch ausgeliehen<br />

werden, bitte vorher Bedarf anmelden<br />

Wettkämpfe<br />

... sind natürlich keine Pflicht, werden aber<br />

auch angeboten. Und Kinder, die mal an einem<br />

Hallen- oder Straßenrennen teilgenommen<br />

haben, sind meist hellauf begeistert!<br />

Übersicht Trainingszeiten<br />

Mo, 18.00 – ca. 19.30 Uhr Ausfahrt ins "Lange Feld"<br />

Di, 17.00 – 18.00 Uhr Breitensporttraining<br />

18.00 – 19.30 Uhr Aufbau- und Wettkampftraining<br />

Mi, 18.00 – 19.30 Uhr Wettkampftraining<br />

Do, 18.00 – 19.30 Uhr Aufbau- und Wettkampftraining<br />

Bei schlechtem Wetter bzw. Regen muss das Training leider<br />

ausfallen!<br />

Infos<br />

Silke und Albert Merkle, Tel. 07146-5060<br />

www.szk-speedskating.de<br />

Kinder im Alter von ca. 5-10 Jahren treffen sich nach den Osterferien<br />

immer dienstags, 17.00 – 18.00 Uhr zum Breitensporttraining<br />

auf dem Skaterplatz im Süden <strong>Pattonville</strong>s. Das Training<br />

wird dem jeweiligen Leistungsstand angepasst, so dass auch<br />

Anfänger problemlos teilnehmen können.


12 Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3,<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/28450, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil (Der Zweckverband<br />

informiert): Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg, der/<br />

die Verbandsvorsitzende.<br />

Verantwortlich für Verlautbarungen der sonstigen Behörden,<br />

Vereine, Parteien und Organisationen sind die<br />

jeweiligen Verfasser.<br />

Einmal monatlich wird die unabhängige "Pinwand" des<br />

Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P siehe Impressum Pinwand)<br />

als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss:<br />

Donnerstag, 18.00 Uhr vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss Donnerstag 27.03.20<strong>08</strong>,<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.)<br />

E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 7<strong>08</strong>06 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15


<strong>Pattonville</strong><br />

Info<br />

Mittwoch, 31. Okotber 2007 13


14 Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> <strong>Pattonville</strong> Info


<strong>Pattonville</strong><br />

Info<br />

Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> 15<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 10 22 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Tel. 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel.-Nr. <strong>08</strong>00-8888 786<br />

Störungsnummer: <strong>08</strong>00 8888 112<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Postanschrift: Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Im Breitspiel 2 - 4, 69126 Heidelberg, Tel. 06221/1332127<br />

Die vorstehenden Notdienste sind Tag und Nacht<br />

erreichbar.<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck, vertreten<br />

durch Herrn Wörle, Herrn Kanet (Tel. 07146/28<strong>08</strong>2-0)<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Bezirksdienst des Polizeireviers<br />

Kornwestheim, vertreten durch Herrn Schäfer (Tel.<br />

07154/1313-307) und Frau Beßler (Tel. 07154/1313-306)<br />

In dringenden Fällen, 24 Stunden am Tag, ist die Wache<br />

des Polizeireviers unter 07154/1313-0 erreichbar.<br />

Sammeltaxi: Tel.-Nr. 07154/804141<br />

Ärztliche Notdienste<br />

Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Zuständig für Ludwigsburg; Remseck, Kornwestheim,<br />

Asperg, Möglingen, Markgröningen.<br />

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst wird künftig nicht mehr<br />

von einzelnen Arztpraxen durchgeführt sondern von der<br />

Zentralen Anlaufstelle für Notfälle an Wochenenden (ab<br />

Freitag 18.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr durchgehend) und<br />

an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr).<br />

In der Zeit von 8.00 bis 24.00 Uhr können die Patienten<br />

ohne Anmeldung kommen. Danach mit Anmeldung.<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Tel. 07141/6 43 04 30<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst (von 8.00 – 8.00 Uhr)<br />

Telefonische Voranmeldung erbeten<br />

Freitag, 21.03.20<strong>08</strong><br />

Dres. Kauth/Beck, 71686 Ludwigsburg, Breslauer<br />

Straße 2 - 4, Tel. 07141/2 99 30 30<br />

Herr Zinser, 71665 Vaihingen/Enz, Andreaestraße 16/1,<br />

Tel. 07042/3 76 83 70<br />

Samstag, 22.03.20<strong>08</strong><br />

Herr Dr. Scriba, 71634 Ludwigsburg, Hospitalstraße 3,<br />

Tel. 07141/90 19 99, ab 19 Uhr 07141/92 37 23<br />

Herr Dr. Harney, 74321 Bietigheim, Nelkenweg 7,<br />

Tel. 07142/6 44 24, ab 20 Uhr 0160/92 73 99 14<br />

Sonntag, 23.03.20<strong>08</strong><br />

Frau Klein, 71634 Ludwigsburg, Kreuzäcker 4,<br />

Tel. 07141/37 45 73<br />

Herr Lang, 71706 Markgröningen, Auf Landern 26,<br />

Tel. 07145/81 81, ab 19 Uhr 0173/3 17 54 67<br />

Montag, 24.03.20<strong>08</strong><br />

Frau Orhan-Gentzen, 7<strong>08</strong>06 Kornwestheim, Bahnhofstraße<br />

5, Tel. 07154/32 34<br />

Frau Dr. Langer, 74357 Bönnigheim, Kirchstraße 2,<br />

Tel. 07143/29 04<br />

Samstag, 29.03.20<strong>08</strong><br />

Herr Dr. Sturmhöfel, 71634 Ludwigsburg, Marktplatz 1,<br />

Tel. 07141/92 09 99, ab 19 Uhr 07141/60 33 34<br />

Herr Dr. Scheel, 71711 Steinheim, Kleinbottwarer<br />

Straße 17, Tel. 07144/2 47 23<br />

Sonntag, 30.03.20<strong>08</strong><br />

Herr Dr. Zillhardt, 71254 Ditzingen, Stuttgarter Str. 23,<br />

Tel. 07156/64 02, ab 20 Uhr 0711/63 15 12<br />

Herr Dr. Meyer, 74321 Bietigheim, Ziegelstraße 13,<br />

Tel. 07142/4 43 21, ab 19 Uhr 07142/4 18 15<br />

Pflegerische Dienstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit ambulante Dienste<br />

unter www.Pflege-LB.de - Trägerneutral<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian 07154/ 82 20-22<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –24<br />

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne.<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 7<strong>08</strong>06 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Markung Remseck:<br />

Di 25.03.<strong>08</strong> Restmüll 1100 l<br />

Mi 26.03.<strong>08</strong> Biomüll<br />

Mo 31.03.<strong>08</strong> Restmüll 1100 l<br />

Di 01.04.<strong>08</strong> Restmüll, WAL flach 1100 l<br />

Mi 02.04.<strong>08</strong> WAL rund


16 Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Markung Kornwestheim:<br />

Mi 26.03.<strong>08</strong> Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Sa 29.03.<strong>08</strong> WAL flach 1100 l<br />

Di 01.04.<strong>08</strong> Biomüll, Restmüll 1100 l<br />

Mi 02.04.<strong>08</strong> WAL rund<br />

Für Fragen der Bürger zum Thema Abfall gibt es das Service-Center-Abfall<br />

mit der Telefonnummer: 07141/1 44 56 56.<br />

Reinigungsset für Hundekot<br />

erhalten Sie beim Bürgeramt<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0, Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de, Öffnungszeiten (s. Bürgeramt)<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Der Beirat hat ein Postfach bei der Zweckverbandsgeschäftsstelle.<br />

Außerdem ist der Beirat per E-Mail zu erreichen.<br />

E-Mail:beirat@pattonville.de<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag <strong>08</strong>.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

07.30 bis 13.00 Uhr<br />

<strong>08</strong>.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J. F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/89 32 00<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 8.45 Uhr<br />

Do<br />

7.30 – 8.00 Uhr<br />

Mo - Fr 11.15 – 13.00 Uhr<br />

oder 14.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr<br />

7.30 – 13.00 Uhr<br />

oder 14.00 Uhr<br />

Tel. 07141/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr, Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr, Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr, Offener Treff<br />

Freitag 14.00 – 21.00 Uhr, Offener Treff<br />

(im 14-tägigen Wechsel)<br />

Tel. 07141/2845-60, E-Mail: buergertreff@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Montag<br />

15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café<br />

15.00 – 17.30 Uhr<br />

Englisch-Stammtisch 16.00 – 17.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag<br />

11.30 – 13.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2845-80<br />

Öffnungszeiten Bücherei Neckarrems mit Internet-<br />

Ecke, Kelter Grundschule, Marbacher Straße 6<br />

MO 16.00 bis 18.30 Uhr und DO 11.00 bis 12.30 Uhr,<br />

Tel. 07146/81 03 76<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck a. N., Tel. 07141/281111<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a.N. – Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 1163, 71680 Remseck a.N.<br />

Telefon 07146/289 146, Fax: 07146/289 189<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas, Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9-11.15 Uhr<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo-Do 9.30 – 12.30 Uhr, Do 14-16 Uhr<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo., Mi., Do.: 10 Uhr - 12:30 ; Mo.: 14:00 - 17:00 Uhr;<br />

Di., Mi., Do.: 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Stadt Kornwestheim – Musikschule –<br />

Stuttgarter Str. 91 - 7<strong>08</strong>06 Kornwestheim<br />

http://www.kornwestheim.de, Tel.: 07154/202-279<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes,<br />

Fachbereich Sozial- und Jugendhilfe<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14 bis 15.00 Uhr<br />

in den Räumlichkeiten des Bürgertreffs und jeden Schulmittwoch<br />

von 9.45 bis 10.45 Uhr im Rektorat der Grundschule<br />

<strong>Pattonville</strong>. Während den Schulferien findet keine<br />

Sprechstunde statt. Außerhalb der Sprechstunden sind wir<br />

im Landratsamt Ludwigsburg wie folgt zu erreichen:<br />

Für Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Herr Strasser, Tel.: 07141/144-2459<br />

Für Remseck-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Frau Plieninger, Tel.: 07141/144-2458<br />

Kirchen<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das 2. Pfarramt der Martinskirche Kornwestheim,<br />

Kirchtalstraße 22, Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel.:<br />

07154/62 62, Fax: 07154/8 048 32<br />

E-Mail: hansjuergenbohner@web.de<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154/1359-0, Fax: 1359-29<br />

Seelsorgeteam:<br />

Pfarrer Stefan Spitznagel, Tel. 07154/1359-13<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-17<br />

Pastoralreferent Guido Hirschbühl,<br />

Tel. und Fax 07154/18 47 99


<strong>Pattonville</strong><br />

Info<br />

Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> 17


18 Mittwoch, 19. März 20<strong>08</strong> <strong>Pattonville</strong> Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!