15.05.2014 Aufrufe

23 Pattonville.pdf

23 Pattonville.pdf

23 Pattonville.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 21. November 2012 Nr. <strong>23</strong>/2012<br />

mit<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Verschiedene <strong>Pattonville</strong>r Institutionen,<br />

Vereine und Privatleute unterstützen<br />

diesen kleinen traditionellen<br />

.<br />

Neben kulinarischen Genüssen kann<br />

man Freunde und Bekannte treffen, den<br />

weihnachtlichen Klängen lauschen und<br />

wenn alle ganz lieb sind kommt der<br />

Nikolaus!<br />

Auch kleinere Geschenke, Honig,<br />

Gebäck, Weihnachtsbasteleien und<br />

Dekoartikel sind zu erwerben.<br />

Für das leibliche Wohl, sowie für die weihnachtliche<br />

Duftatmosphäre sorgen die Verpflegungsstände.<br />

Im Bürgersaal des Bürgertreffs gibt es Kaffee und Kuchen.


2 Mittwoch, 21. November 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

14.30 Uhr: Eröf<br />

ff fnung durch OB Ke<br />

ck<br />

L esungen:<br />

15 Uhr:<br />

16 Uhr:<br />

17 Uhr:<br />

U. Klüber (Kinderautorin)<br />

A. Rosok<br />

(Kinderbuchautorin)<br />

verschiedene Jungautoren<br />

Programm<br />

von 15.00 17.30 Uhr<br />

:<br />

- Basteln für Kind<br />

er<br />

- E-book-Reader<br />

testen und leihen<br />

- Spiele des Jah<br />

res ausprobieren<br />

- <strong>Pattonville</strong> neu<br />

im Onleiheverbund<br />

- kostenloser Le<br />

seausweis<br />

- Ausleihe<br />

W ir<br />

freu<br />

en uns auf<br />

Sie<br />

!


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. November 2012 3<br />

Wer<br />

benötigt Tiefgaragenstellplätze?<br />

ellplätze?<br />

Der Zweckverband beabsichtigt im nördlichen<br />

Bereich des<br />

Stadtteils <strong>Pattonville</strong><br />

drei<br />

Mischgebietsgrundstücke e<br />

stücke<br />

an der Columbusstraße, , am Washingtonring und am New-<br />

York-Ring zu entwickeln. Um der schon mehrfach h geltend gemachten Stellplatznot<br />

im ersten<br />

Bauabschnitt zu begegnen, könnte<br />

bei<br />

der<br />

Entwicklung dieser r<br />

drei<br />

Grundstücke<br />

die<br />

Möglichkeit geschaffen fen<br />

werden, dass s<br />

zusätzliche Tiefgaragenstellplätze gebaut<br />

werden, die<br />

von interessierten sierten Anwohnern<br />

dieses Bereiches<br />

erworben werden könnten.<br />

Deshalb erfolgt<br />

r<br />

nun<br />

die folgende:<br />

Umfrage<br />

Wer<br />

Interesse se hat,<br />

in<br />

dem<br />

unten n<br />

abgedruckten Bereich<br />

einen<br />

Tiefgaragenstellplatz<br />

zu<br />

erwerben, soll bitte<br />

dieses<br />

Blatt<br />

bis 31.01.2013 1.2013<br />

an<br />

die Zweckverbandsverwaltung<br />

erbandsverwaltungrw<br />

zurückgeben e<br />

und<br />

die<br />

folgenden Fragen beantworten:<br />

✄<br />

Ich/Wir sind an<br />

dem Erwerb<br />

von Stellplatz / Stellplätzen e *<br />

in einer<br />

Tiefgarage in den unten n abgedruckten Bereichen<br />

interessiert und<br />

zwar:<br />

Am<br />

Erwerb<br />

eines Tiefgaragenstellplatzes (nicht<br />

abgeschlossen)<br />

zum<br />

Preis<br />

von<br />

ca. 14.000,00 0 bis 16.000,00 Euro.<br />

.<br />

Am Erwerb eines Tiefgaragenstellplatzes e<br />

(abgeschlossene s ene<br />

Box)<br />

zum<br />

Preis<br />

von<br />

ca.<br />

16.000,00<br />

bis<br />

18.000,00<br />

Euro.<br />

______________________________________________________________________<br />

Name<br />

Anschrift Telefonnummer E-Mail<br />

✄<br />

*Diese Umfrage ist<br />

unverbindlich<br />

und begründet<br />

auch keinerlei<br />

Anspruch<br />

auf<br />

ein späteres Kaufangebot.<br />

angebot


4 Mittwoch, 21. November 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

In eigener Sache<br />

Die letzte Ausgabe der Amts- und Mitteilungsblätter erscheint in<br />

der Woche 51 (19. – 21. Dezember) als Doppelnummer (Weihnachts/Neujahrsausgabe<br />

2012) mit Redaktionsschluss<br />

14.12.2012.<br />

Die erste Ausgabe im Neuen Jahr erscheint am Mittwoch, 16.<br />

Januar 2013<br />

Einladung zur Zweckverbandsversammlung am<br />

Montag,10.12.2012 um 16:00 Uhr,<br />

in den Bürgersaal, John-F.-Kennedy-Allee 19/2, <strong>Pattonville</strong><br />

T A G E S O R D N U N G<br />

TOP 1 Neubau einer 5. Kindertagesstätte<br />

- Zustimmung zur Entwurfsplanung<br />

TOP 2 Realisierungsabschnitt VII, Vergabe von Garten und<br />

Landschaftsbauarbeiten<br />

TOP 3 Realisierungsabschnitt V, Vergabe von Arbeiten für<br />

eine Altlastensanierung<br />

TOP 4 Abwasserbeseitigung <strong>Pattonville</strong><br />

Änderungssatzung der Abwassersatzung<br />

TOP 5 Genehmigung der Annahme von Spenden<br />

TOP 6 Verschiedenes<br />

Ursula Keck<br />

Zweckverbandsvorsitzende<br />

beschwören wollten – da liegt ihr leider komplett falsch, denn ein<br />

Regenmacher ist ein Musikinstrument. Mit diesem kann man<br />

wunderbar ins Land der Träume gebracht werden und entspannen.<br />

Dieses Angebot hat Groß und Klein sehr viel Spaß<br />

gemacht.<br />

Di, 30.10.12<br />

Halloween stand vor der Tür und eine große Fete war geplant.<br />

Doch dazu musste der Schülerhort erst einmal hergerichtet werden.<br />

So wurden Fledermäuse aus Socken gebastelt, Spinnweben<br />

aufgehängt, Geister ausgeschnitten und die Räumlichkeiten<br />

mit ausgehöhlten Kürbissen dekoriert. Halloween konnte<br />

also kommen.<br />

Mi, 31.10.12<br />

Am Mittwoch wurde es dann bei unserer Halloweenparty richtig<br />

gruselig. Nach und nach trudelten Hexen, Vampire, Skelette und<br />

andere kleine Horrorgestalten in unsere Einrichtung des<br />

Schreckens ein. Zum Mittagessen gab es dann furchtbare Fingerburger<br />

und Kartoffelgeister. Daraufhin wurde noch kurz<br />

frische Luft getankt und die Party konnte endlich losgehen. Fünf<br />

schaurige Stationen waren zu durchlaufen: Ob schleimige<br />

Würmer kosten, einer gruseligen Geschichte lauschen oder sich<br />

gar selbst eine ausdenken und aufschreiben, in dunklen Kisten<br />

Gehirne ertasten oder ikonische Horrorgestalten beim Pantomime<br />

verkörpern – all das galt es für die kleinen Partybesucher<br />

zu überwinden. Als Belohnung gab es dann ein reichhaltiges<br />

Halloween-Süßigkeiten-Buffet mit Friedhofserdkuchen,<br />

Gruselfingerplätzchen und Lakritzfledermäusen.<br />

Wir freuen uns schon auf das nächste Halloweenfest! ☺<br />

Einladung zur Beiratsitzung<br />

am 21.11.2012, 18:30 Uhr,<br />

im Bürgersaal, John-F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

Tagesordnung<br />

1. Information über eine Altlastensanierung bei der ehemaligen<br />

Tankstelle in Bauabschnitt 5<br />

2. Fragen und Anregungen<br />

gez.<br />

Ursula Keck<br />

Verbandsvorsitzende<br />

Fundsachen<br />

1 City-Roller<br />

1 Schlüssel am Karabiner mit Krone<br />

Herbstferienrückblick<br />

Mo, 29.10.12<br />

Am ersten Ferientag haben wir mit den Kindern Regenmacher in<br />

den unterschiedlichsten Größen und Farben gebastelt und<br />

gestaltet. Für alle, die denken, dass wir damit den Regen herbei<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Christbaumschmuck und Weihnachtsdeko<br />

gesucht!!!<br />

Der Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> will dieses Jahr<br />

wieder einen Weihnachtsflohmarkt auf dem<br />

<strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber anbieten.<br />

Dafür benötigen wir von Ihnen ausrangierten<br />

Weihnachtsbaumschmuck oder weihnachtliche<br />

Deko – Utensilien, die Sie uns für<br />

diesen Zweck spenden.<br />

Sollten Sie also dem ein oder anderen Weihnachtlichen<br />

überdrüssig sein, so bringen Sie diesen bitte nach<br />

vorheriger Absprache ( 284560) im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>,<br />

John – F. – Kennedy – Allee 19/2. Vielen Dank!<br />

Der Erlös aus diesem Flohmarkt kommt der Kinder- und<br />

Jugendarbeit in <strong>Pattonville</strong> zu gute.


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. November 2012 5


6 Mittwoch, 21. November 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Kuchenspenden<br />

Liebe <strong>Pattonville</strong>rinnen und <strong>Pattonville</strong>r,<br />

in diesem Jahr findet am Samstag, den<br />

01.12., der 13. <strong>Pattonville</strong>r Weihnachtszauber<br />

statt. Zu diesem Anlass bietet das<br />

Team des Bürgertreffs <strong>Pattonville</strong> mit der<br />

Unterstuẗzung von ehrenamtlich engagierten<br />

<strong>Pattonville</strong>rn wieder ein Café im Bürgertreff<br />

an. Dazu bitten wir Sie um Ihre aktive Unterstuẗzung.<br />

Wenn Sie für uns einen Kuchen backen wollen, können<br />

Sie diesen am Samstag, den 01.12. bis 13.00 Uhr im<br />

Bürgertreff abgeben.<br />

Wir freuen uns auf Ihren selbstgebackenen Kuchen.<br />

Mit Ihrer Kuchenspende unterstuẗzen Sie die Kinder- und Jugendarbeit<br />

in <strong>Pattonville</strong>.<br />

Danke ☺<br />

<br />

Ferienprojekt<br />

<br />

Herbstferien 2012<br />

<br />

<br />

Herbstliche Feinschmeckerwochen<br />

<br />

Das Jugendgelände <strong>Pattonville</strong> und der Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

fuḧrten gemeinsam in den Herbstferien 29.10. bis zum<br />

02.11. die „Herbstliche Feinschmeckerwoche“ durch.<br />

Der Herbst bietet eine Fülle an frischem Obst und Gemüse.<br />

Kürbissuppe, Apfelsaft, Kartoffelpuffer aus dem Waffeleisen,<br />

Kartoffelbrötchen, Kürbisbrötchen, selbstgekochtes Apfelmus,<br />

Pflaumenknödel, Kürbis-Cupcakes und vieles mehr wurde<br />

gepresst, gebacken, gekocht und gebraten. Herbstliches Obst<br />

und Gemüse, Äpfel, Kürbisse, Kartoffeln wurden geschnippelt,<br />

Hefeteig geknetet, und Suppe geruḧrt.<br />

Mit der Apfelsaftpresse des Nabu Remseck wurde Apfelsaft<br />

gepresst. Hierzu wurden Äpfel gewaschen, klein geschnitten,<br />

geraspelt und gepresst. Die Kinder waren mit großem Engagement<br />

und Freude dabei. Ein besonderer Höhepunkt zum<br />

Abschluss der Feinschmeckerwoche war der Besuch des<br />

Bauernhofs der Familie Eckstein. Frau Eckstein machte mit uns<br />

eine Kuhstall-Rallye, wir fuẗterten Kuḧe, konnten das Melken mit<br />

der Hand ausprobieren und durften Kälbchen streicheln.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei den engagierten Ehrenamtlichen<br />

Jelka Waschkewitz und Janina Bäurle, Frau Eckstein vom<br />

Bauernhof Eckstein in Remseck-Hochdorf, Frau Wahl vom Nabu<br />

Remseck und Patrick Plessing / Bfd des Jugendreferats Remseck.<br />

☺ DANKE ☺<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

Bürgerstiftung Remseck organisiert Wunschbaum-Aktion<br />

Es weihnachtet im Haus der Bürger<br />

Am Freitag, 16. November, ist es so weit: Um 18 Uhr eröffnet die<br />

Bürgerstiftung Remseck ihre diesjährige Aktion „Weihnachten in<br />

Remseck“. Ganz neu ist dabei in diesem Jahr das Projekt „Wunschbaum<br />

“für Remsecker Kinder im Alter von 0 bis zum vollendeten 12.<br />

Lebensjahr, deren Familien in finanzielle Not geraten sind.<br />

Die Kinder haben einen Brief mit einem Stern erhalten, auf den<br />

sie ihren Weihnachtswunsch im Wert bis ca. 30 Euro schreiben,<br />

den Stern hängen sie dann an den Weihnachtsbaum im Haus<br />

der Bürger in Aldingen. Er wird am Freitag dort aufgestellt. Damit<br />

kein Kind leer ausgeht, sucht die Bürgerstiftung nun Bürgerinnen<br />

und Bürger, die mithelfen wollen, diesen Kindern einen Wunsch<br />

zu erfüllen.<br />

Privatpersonen, Unternehmen, Kollegen und Vereine können<br />

sich „ihren“ Stern ab dem 16. November und noch bis zum 14.<br />

Dezember im Haus der Bürger aussuchen, das gewünschte<br />

Geschenk besorgen und verpacken. Dann wird das Päckchen<br />

zusammen mit dem Stern im Haus der Bürger abgegeben. Am<br />

21. Dezember bekommen die Kinder dann während einer kleinen<br />

Feier ihre Geschenke.<br />

Krippenfenster 2012<br />

Außerdem lädt die Bürgerstiftung zum zweiten Mal nach 2011 zu<br />

den Krippenfenstern ein. Das erste von insgesamt neun Krippenfenstern<br />

wird am 16. November um 18 Uhr am Haus der<br />

Bürger eröffnet, musikalisch gestaltet von einer Bläsergruppe<br />

des Musikvereins Aldingen.<br />

Mit dabei sein wird Pfarrer Achim Dürr aus Neckargröningen.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt – der Eintritt ist frei, über eine<br />

kleine Spende würden sich die Organisatoren freuen.<br />

Ab jetzt gibt es jede Woche Freitag um 18 Uhr ein neu gestaltetes<br />

Krippenfenster, jeder Abend wird auch musikalisch umrahmt.<br />

Die einzelnen Krippenfenster zeigen jeweils eine biblische Szene<br />

mit Blick auf Weihnachten.<br />

Von Mexiko bis Baden-Baden -<br />

Kunstfahrt einer besonderen Art<br />

Ein Tag in Baden - Baden mit Kunst von<br />

Frida Kahlo und Weihnachtszauber auf dem<br />

Christkindelmarkt<br />

Wieder einmal ist es soweit: Die Fachgruppe Kultur, Sport und<br />

Bürgerschaftliches Engagement veranstaltet eine ganztägige<br />

Kunstausfahrt. Dieses Mal heißt unser Ziel Baden-Baden und<br />

der Ausflug findet am Mittwoch, 5. Dezember 2012 statt. Wir<br />

werden uns im Kunstmuseum Gehrke-Remund die Ausstellung<br />

„Viva la Vida“ über das Leben der berühmten mexikanischen<br />

Künstlerin Frida Kahlo in einer 90-minütigen Führung anschauen.<br />

Im Anschluss lassen wir uns auf den traditionsreichen Christkindelmarkt<br />

mit seinen zahlreichen neuen stimmungsvollen<br />

Attraktionen in ein Wintermärchen der besonderen Art entführen.<br />

Wer möchte kann sich an fast 100 vorweihnachtlich geschmückten<br />

Ständen ein paar Kleinigkeiten für die Lieben zuhause kaufen<br />

oder das abwechslungsreiche Kulturprogramm auf der Himmelsbühne<br />

genießen.<br />

«Man hielt mich für eine Surrealistin. Das ist nicht richtig. Ich<br />

habe niemals Träume gemalt. Was ich dargestellt habe, war<br />

meine Wirklichkeit.»


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. November 2012 7<br />

Frida Kahlo – schon zu Lebzeiten<br />

eine Legende - ist heute<br />

die bekannteste Malerin<br />

weltweit. Frida Kahlos Leben<br />

war exzentrisch und geprägt<br />

von Lebensfreude und<br />

Lebensleid, innerer Kraft und<br />

Temperament. Obwohl ihr<br />

Leben kurz und turbulent war,<br />

hat sie uns eine einzigartige<br />

Kunstsammlung hinterlassen.<br />

Ihre Werke bilden ein gemaltes<br />

Tagebuch. Jedes Gemälde,<br />

ob Selbstbildnis oder Stillleben,<br />

hält einen Moment ihrer<br />

Gefühle und ihre Lebensfreude<br />

auf eindrucksvollste Weise<br />

fest. Sie repräsentiert mit ihren Werken die Herausforderungen<br />

des Lebens, die Leidenschaft, die Liebe und die Widerstände,<br />

die uns auch in der heutigen Zeit berühren.<br />

Frida Kahlo hatte den Mut sich selbst und ihr Leben in schonungsloser<br />

Offenheit vor uns auszubreiten und uns auch ihre<br />

innere Welt zu offenbaren - sehr realistisch und dennoch poetisch.<br />

In der Ausstellung werden nun erstmalig alle Selbstportraits von<br />

Frida Kahlo an einem Ort gemeinsam gezeigt.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher gilt: schnell in der Fachgruppe<br />

Kultur, Sport und BE unter 07146/289-133 oder unter<br />

kultur@remseck.de anmelden. Die Kosten pro Teilnehmer liegen<br />

bei 35 Euro. Im Preis inbegriffen sind die Fahrt und die Führung.<br />

Abfahrt ist an der Endhaltestelle U14 um 8.45 Uhr und die<br />

geplante Rückkehr in Remseck ca. 18 Uhr. Bezahlt wird im Bus.<br />

Krippenfenster und Wunschbaum<br />

Jede Woche erwartet Sie ein neu gestaltetes Krippenfenster mit<br />

folgenden Gruppen:<br />

am <strong>23</strong>.11. die Bläserklassen der Jugendmusikschule<br />

am 30.11. Rentnerband, Weihnachtsgeschichte mit Carmen Klawonn<br />

am 07.12. Kinderchor des SGV Hochdorf<br />

am 14.12. Liederkranz Aldingen<br />

am 21.12. kath. Kirchenchor Aldingen, Weihnachtsgeschichte<br />

mit Frau Lindner<br />

am 28.12. noch offen<br />

am 04.01. Quartett Suntrops<br />

am 11.01 Liederkranz Neckargröningen. (angefragt) und Frau<br />

Pfarrerin Goldmann<br />

Gleichzeitig startet auch das Projekt Wunschbaum 2012.<br />

Wenn Sie Fragen dazu haben, rufen Sie einfach an: Telefon<br />

07146/89 11 20<br />

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und begrüßen Sie gerne<br />

bei unseren vorweihnachtlichen Stunden jeweils freitagabends<br />

um 18.00 Uhr im Haus der Bürger in Aldingen.<br />

Konstituierende Sitzung hat stattgefunden<br />

Neues beratendes Gremium<br />

für Natur- und Umweltfragen<br />

Wenn es in Remseck um Projekte in Natur und Landschaft geht,<br />

wird sich in Zukunft der „Runde Tisch für Naturschutz und Landschaftsplanung“<br />

vorab mit diesen Projekten beschäftigen und<br />

der Verwaltung und dem Gemeinderat gegebenenfalls beratend<br />

zur Seite stehen.<br />

Diese Arbeitsgruppe hat sich jetzt zu ihrer konstituierenden Sitzung<br />

getroffen.<br />

25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der ersten Sitzung<br />

dabei: Vertreter der Verwaltung und des Gemeinderats<br />

sowie sachkundige Personen aus dem Bereich Landschaftspflege<br />

und Naturschutz.<br />

„Die große Zahl der Anwesenden zeigt das breite Interesse<br />

der Gruppierungen, sich bei uns in Remseck zu diesen Themen<br />

aktiv einzubringen“, freute sich Erster Bürgermeister Karl-Heinz<br />

Balzer, der den Vorsitz des Arbeitskreises inne hat.<br />

In der konstituierenden Sitzung ging es in erster Linie um organisatorische<br />

Themen. Seine Aufgaben sieht das beratende Gremium<br />

in der Vernetzung untereinander, es will eine Plattform<br />

zum fachlichen Austausch bieten, Projektideen entwickeln und<br />

Empfehlungen und Vorschläge für den Gemeinderat erarbeiten.<br />

Im Fruḧjahr wird der nächste Runde Tisch stattfinden.<br />

Die Idee eines runden Tisches zum Thema Naturschutz geht auf<br />

einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zurück, der vom<br />

Gemeinderat am 24. Juli 2012 einstimmig beschlossen wurde.<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Öffentliche Auslegung eines Bebauungsplans<br />

Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats der<br />

Großen Kreisstadt Kornwestheim hat am 6.11.2012 einen<br />

Bebauungsplanentwurf und örtliche Bauvorschriften für das<br />

Gebiet Gartenhausgebiet „Oßweiler Weg“ beschlossen.<br />

Die Begrenzung des Plangebiets ist aus folgendem Kartenausschnitt<br />

ersichtlich.<br />

Der Bebauungsplan und die zugehörige Begründung werden<br />

gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch – BauGB -, die örtlichen Bauvorschriften<br />

gemäß § 3 Abs. 6 und 7 Landesbauordnung- LBOin<br />

Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB<br />

in der Zeit vom 26.11.bis 27.12.2012<br />

beim Bürgermeisteramt - Bauverwaltungsamt - (Rathaus Westbau,<br />

2. Stock, Zimmer 220) öffentlich ausgelegt und können<br />

während der allgemeinen Dienststunden dort eingesehen werden.<br />

An umweltrelevanten Informationen sind verfügbar:<br />

• Artenschutzrechtliche Potenzialanalyse<br />

• Schalltechnische Stellungnahme<br />

• Umweltbericht mit integrierter Eingriffs-/ Ausgleichsbilanz<br />

Die bereits vorliegenden wesentlichen Stellungnahmen werden<br />

ebenfalls ausgelegt.<br />

Stellungnahmen müssen bis spätestens 7.01.2013 bei der<br />

Stadtverwaltung Kornwestheim, Jakob-Sigle-Platz 1 in 70806<br />

Kornwestheim schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht<br />

werden.<br />

Bürgermeisteramt


8 Mittwoch, 21. November 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Aufstellung eines Bebauungsplans<br />

mit Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

1. Aufstellungsbeschluss<br />

Der Gemeinderat der Stadt Kornwestheim hat am 25.10.2012<br />

beschlossen, den Bebauungsplan „nördlich Jakobstraße“ aufzustellen.<br />

Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB ortsüblich<br />

bekannt gemacht.<br />

Die Durchführung der Mehrfachbeauftragung verfolgt das Ziel,<br />

auf der Basis eines Planungswettbewerbs eine Konzeption für die<br />

künftige städtebauliche Struktur und partielle Neubebauung im<br />

Planbereich zu finden, die das charakteristische Gefüge der Innenstadt<br />

aufnimmt und einen maßstabsgerechten Übergang zur vorhandenen<br />

Wohnbebauung schafft.<br />

Berücksichtigt werden sollen v. a. auch Möglichkeiten für eine<br />

Nachverdichtung in diesem unmittelbar angrenzend an die zentrale<br />

Innenstadt gelegenen Bereich sowie ökologische und klimatische<br />

Kriterien.<br />

Das Ergebnis der Mehrfachbeauftragung bildet nachfolgend die<br />

Grundlage für die Ausarbeitung eines Bebauungsplans in diesem<br />

Bereich, über den die künftige städtebauliche Entwicklung langfristig<br />

planungsrechtlich gesichert werden soll.<br />

Es erscheint sinnvoll, das planungsrechtliche Verfahren nicht nur<br />

für den beantragten Teilbereich unmittelbar entlang der Jakobstraße<br />

sondern darüber hinaus für den im Abgrenzungsplan<br />

dargestellten Gesamtbereich zu fassen, um so aus planungsrechtlicher<br />

Sicht die Grundlage für eine gesicherte städtebauliche<br />

Ordnung in diesem Bereich zu schaffen. Entsprechend umfasst<br />

der Abgrenzungsplan die Bereiche nördlich der Jakob- und<br />

Holzgrundstraße zwischen der Ludwigsburger Straße im Osten,<br />

der Ulrichstraße im Norden und den Gleisanlagen der Personenbahnlinie<br />

im Westen.<br />

Damit bleibt grundsätzlich auch die Möglichkeit bestehen, für<br />

einzelne innerhalb des Abgrenzungsbereichs liegende Grundstükke<br />

Vorhaben bezogene Bebauungspläne entwickeln zu können.<br />

2. Plangebiet und Bezeichnung<br />

4. Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung<br />

3. Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung<br />

Auf Beschluss des Gemeinderats vom 25.10.2012 wird für den Bereich<br />

nördlich der Jakobstraße eine Mehrfachbeauftragung durchgeführt.<br />

Die Öffentlichkeit wird gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch nunmehr<br />

im frühzeitigen Planungsstadium von dieser Planung unterrichtet.<br />

Das Stadtplanungsamt, Rathaus Westbau, 1. Stock, Zimmer<br />

Nr. 113 steht ab sofort während der allgemeinen Dienststunden der<br />

Stadtverwaltung zur Erläuterung der Ziele und Zwecke der Planung<br />

zur Verfügung. Hierbei ist Gelegenheit zur Einsichtnahme in<br />

das Planungskonzept sowie zur Äußerung und Erörterung gegeben.<br />

Die Weiterbehandlung des Plankonzepts wird nicht vor dem<br />

26.11.2012 erfolgen. Etwaige Änderungswünsche zu dem Plankonzept<br />

sollen bis zu diesem Zeitpunkt bei der Stadtverwaltung vorliegen.<br />

5. Weiteres Verfahren<br />

Parallel zu der Beteiligung der Öffentlichkeit werden die Behörden<br />

und sonstigen Träger öffentlicher Belange von der Planung unterrichtet.<br />

Nach der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Anhörung<br />

der Fachbehörden wird ein Bebauungsplanentwurf ausgearbeitet.<br />

Dieser Bebauungsplan wird gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch für<br />

die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Die öffentliche Auslegung<br />

wird mindestens eine Woche vorher in der "Kornwestheimer<br />

Zeitung" amtlich bekannt gemacht.Während der öffentlichen Auslegung<br />

können dann Bedenken und Anregungen zu der Planung<br />

vorgebracht werden. Der Bebauungsplan ist abschließend vom Gemeinderat<br />

als Satzung zu beschließen. Der Bebauungsplan tritt<br />

mit seiner öffentlichen Bekanntmachung in Kraft.<br />

Bürgermeisteramt<br />

Kornwestheim, den 01.11.2012<br />

JuZ bietet Trainingstunden im Thaiboxen an<br />

Thaiboxen gibt es jeden Mittwoch- und Samstagnachmittag im<br />

Jugendzentrum Kornwestheim. Der Sozialpädagoge und Thaiboxmeister<br />

Marcus Hanke bietet Jugendlichen ab zwölf Jahren<br />

ein regelmäßiges Training dieser asiatischen Kampfsportart an.<br />

Thaiboxen vereint Techniken aus dem klassischen Boxen und<br />

Tritt- und Stoßtechniken mit Beinen und Knien.<br />

Jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr und jeden Samstag von 15 bis<br />

17 Uhr trainiert Hanke eine Gruppe von Jugendlichen, die lernen,<br />

durch vollen Körpereinsatz ihre Körperwahrnehmung zu<br />

verbessern und ihre Energie sinnvoll einzusetzen. Grundkenntnisse<br />

werden hierbei nicht vorausgesetzt. Die Trainingsinhalte<br />

umfassen sowohl den Hintergrund des Thaiboxens als auch ein<br />

Warm-up mit anschließendem Techniktraining und abschließendem<br />

Feedback.<br />

Jugendliche, die gerne mal in ein Thaibox-Training hineinschnuppern<br />

möchten, können einfach mittwochs um 16 Uhr oder<br />

samstags um 15 Uhr ins JuZ kommen. Bequeme Kleidung zum<br />

Trainieren - vor allem kurze Hosen - sind wichtig. Der erste<br />

Monat ist kostenlos. Danach wird ein Beitrag von 5 Euro monatlich<br />

erhoben.<br />

Das Thaibox-Training wird aus Mitteln der Kommunalen Kriminalprävention<br />

finanziell unterstützt. Diese befasst sich schwerpunktmäßig<br />

mit der Alkohol- und Gewaltprävention. Neben Polizei<br />

und Gemeindlichem Vollzugsdienst nehmen sich vor allem<br />

das Jugendreferat, das Jugendzentrum, die Mobile Jugendarbeit<br />

und die Schulsozialarbeit dieser Themen an.<br />

Das Thaibox-Training ist eine weitere Maßnahme, um Jugendlichen<br />

sinnvolle Freizeitaktivitäten zu vermitteln und gleichzeitig<br />

deren Körperwahrnehmung zu schulen. Zudem lernen die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer respektvoll miteinander umzugehen<br />

und Regeln einzuhalten.<br />

Weitere Infos zum Thaiboxen im JuZ finden Sie im Internet unter<br />

www.jugendzentrum-kornwestheim.de oder unter der Nummer<br />

07154 21699.<br />

Stadtbücherei Kornwestheim<br />

Die Schreibwerkstatt startet in die zweite Runde<br />

Schreiben - das kann doch jeder. So lautet eine weitverbreitete<br />

Meinung. Doch Schreiben ist eine echte Kunst, die erst nach und<br />

nach erlernt wird. Den Werkzeugkasten dazu liefert die Stadtbücherei<br />

Kornwestheim mit der literarischen Schreibwerkstatt.<br />

Nach dem ersten erfolgreichen Kurs wird dieses Angebot im


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. November 2012 9<br />

Dezember 2012 fortgesetzt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen.<br />

Ob Kurzgeschichte, Roman, dramatischer Text oder Gedicht -<br />

der Dozent der Schreibwerkstatt, Martin von Arndt, vermittelt das<br />

notwendige Wissen und die richtigen Methoden. Gemeinsam mit<br />

den Teilnehmern arbeitet er an deren selbstverfassten Texten<br />

und führt zudem in die Schreibtheorie und die Literaturgeschichte<br />

ein. Das Hauptthema des Kurses sind die Erzähltechniken.<br />

Martin von Arndt ist promovierter Literaturwissenschaftler und<br />

freier Schriftsteller. Er hat wissenschaftliche Bücher, Theaterstücke,<br />

Lyrik und Romane veröffentlicht. Seine Romane "Ego<br />

Shooter", "Der Tod ist ein Postmann mit Hut" und "Oktoberplatz",<br />

aus letzterem las er im September 2012 bei einer Autorenbegegnung,<br />

sind alle in der Stadtbücherei ausleihbar.<br />

Die neuen Kurstermine sind wie folgt:<br />

Montag, den 3. Dezember 2012<br />

Montag, den 21. Januar 2013<br />

Montag, den 18. Februar 2013<br />

Montag, den 18. März 2013<br />

Montag, den 15. April 2013<br />

Montag, den 13. Mai 2013<br />

jeweils von 18.30 Uhr bis 20.45 Uhr in der Stadtbücherei Kornwestheim,<br />

Kantstraße 10.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 120 Euro, für Schüler und Studenten<br />

ermäßigt 80 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei sechs<br />

Personen. Bei einer hohen Resonanz wird die Gebühr zu Gunsten<br />

der Teilnehmer gesenkt.<br />

Weitere Informationen sind erhältlich bei Sabine Stemmler,<br />

Stadtbücherei Kornwestheim, unter der Telefonnummer 07154 /<br />

8221-0, per Fax unter 07154 / 8221-25 oder per E-Mail unter<br />

stadtbuecherei@kornwestheim.de.<br />

Kornwestheimer Rathauskonzerte 2012<br />

Musikalische Reise von Händel bis Crespo<br />

Klänge der Werke von Georg Friedrich Händel bis Enrique Crespo<br />

erfüllen am Samstag, den 1. Dezember 2012, das Kornwestheimer<br />

Rathaus. Im Foyer wird an diesem Abend um 20 Uhr<br />

die Veranstaltungsreihe der Kornwestheimer Rathauskonzerte<br />

mit dem Trompeter Matthias Haßlach und dem BBQ Blechbläserquintett<br />

fortgesetzt. Der Titel des Abend lautet strahlendes<br />

Blech.<br />

Matthias Haßlach kann trotz seiner jungen Jahre bereits auf<br />

umfangreiche berufliche Erfahrungen zurückblicken. So ist er<br />

unter anderem als Solist und Mitglied in verschiedenen Ensembles<br />

tätig. Als Dirigent ist er bei der Musikkapelle Deuchelried bei<br />

Wangen im Allgäu engagiert. Im Jahr 2010 wurde ihm für sein<br />

musikalisches Wirken der Dr.-Dazert-Preis verliehen.<br />

Die jungen Stuttgarter Symphoniker Vincent Marbach (Trompete),<br />

Anke Herrmann (Trompete), Felix Baur (Horn), Max Eisenhut<br />

(Posaune) und Jonas Urbat (Tuba) bilden das Blechbläserquintett<br />

BBQ Stuttgart. Das Repertoire des Ensembles umfasst<br />

neben dem gesamten Spektrum der Quintettliteratur auch Werke,<br />

die in Zusammenarbeit von Komponisten speziell für das<br />

BBQ Stuttgart komponiert worden sind. Wettbewerbserfolge und<br />

Stipendien unterstreichen die Qualität des Quintetts.<br />

Der Eintritt zum Konzert beträgt zwölf Euro, für Schüler und Studenten<br />

ermäßigt sechs Euro. Die Karten sind im Vorverkauf<br />

erhältlich an der Bürgerinformation im Rathaus, bei Foto Bartmann,<br />

der Kornwestheimer Zeitung, dem Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

oder unter der Telefonnummer 07154 / 202 - 8030.<br />

Winterdienst optimiert:<br />

Bauhof produziert Sole selbst<br />

Mit einem neuen Soleerzeuger startet das städtische Amt für<br />

Baubetriebe und Grünflächen in den Winterdienst. Dieser sorgt<br />

künftig dafür, dass die Streufahrzeuge direkt auf dem Bauhof mit<br />

Salz und Sole befüllt werden können. Im Gegensatz zum Streusalz,<br />

dass bereits in Kornwestheim gelagert wird, mussten die<br />

Mitarbeiter des Bauhofs die Sole bislang aus einem Tanklager in<br />

Neckarweihingen abholen.<br />

„Mit dem Soleerzeuger arbeitet der Winterdienst nicht nur wirtschaftlicher,<br />

sondern auch effektiver, was zudem die Verkehrssicherheit<br />

erhöht“, sagt Amtsleiter Rudi Schumacher. „Schließlich<br />

können die Mitarbeiter die Räum- und Streuarbeiten fast ununterbrochen<br />

fortführen.“ Die Investition von rund 25.000 Euro<br />

habe sich gelohnt.<br />

Der Soleerzeuger ist am Streusalzsilo angedockt. Eine bestimmte<br />

Menge an Salz wird in den Lösetrichter des Soleerzeugers<br />

geleitet und dort durch Umpumpen mit Wasser gelöst. Die<br />

gebrauchsfertige Sole gelangt in einem Vorratsbehälter, aus<br />

dem die Mitarbeiter die Streufahrzeuge betanken. Insgesamt<br />

können nun 6.000 Liter Sole vorgehalten werden.<br />

Der Winterdienst in Kornwestheim streut bereits seit vielen Jahren<br />

mit Feuchtsalz. Dabei wird das Streusalz, kurz bevor es auf<br />

die Straße kommt, mit einer Solelösung befeuchtet. Durch dieses<br />

Verfahren haftet das Streusalz auf der Straßenoberfläche.<br />

Die Gefahr, dass das Salz von der Straße geweht wird, reduziert<br />

sich. Zudem ist eine geringere Menge an Streusalz notwendig –<br />

ein Pluspunkt für die Umwelt. Darüber hinaus setzt durch das<br />

angefeuchtete Salz die Tauwirkung deutlich schneller ein als bei<br />

Trockensalz.<br />

Das Team des<br />

Bauhofs wurde in<br />

die Funktion des<br />

neuen Soleerzeugers<br />

eingewiesen.<br />

Das Streusalz<br />

wandert aus dem<br />

Silo in den Soleerzeuger.<br />

Dort wird<br />

es in Wasser ausgelöst.


10 Mittwoch, 21. November 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Evangelische Kirche Kornwestheim<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner,<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-6262 / Fax 07154-804832<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Heilig-Geist-Kirche<br />

So. 25.11. Ewigkeitssonntag<br />

11.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Bohner)<br />

14.00 Uhr Friedhofsfeier mit Posaunenchor<br />

Di. 27.11.<br />

16.45 Uhr Gottesdienst im Kleeblattheim<br />

So. 02.12.<br />

9.30 Uhr Zentraler Gottesdienst in der Johanneskirche mit<br />

anschließender Gemeindeversammlung zur Häuserkonzeption<br />

(Theophil/Rau) – Lukas 1, 67-79<br />

Kein Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche<br />

So. 02.12.<br />

18.00 Uhr Adventsmusik des Sinfonieorchesters der Städt.<br />

Orchester<br />

Mi. 05.12.<br />

17.30 Uhr K6-Großgruppe<br />

Wer hat Lust, beim Krippenspiel für den ökumenischen Weihnachtsgottesdienst<br />

in der Heilig-Geist-Kirche <strong>Pattonville</strong> am<br />

24.12.2012 um 14.45 Uhr mitzuwirken?<br />

Engel, Wirte, Hirten, Weise, Maria, Josef und viele mehr im Kinderkirchalter<br />

sind herzlich eingeladen!<br />

Die Proben finden statt: Samstag, 24.11.2012 sowie an den vier<br />

Adventssamstagen, jeweils von 10.00 bis ca. 11.15 Uhr in der<br />

Kirche.<br />

Schaut doch einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch!<br />

Kontakt: Katja Lay - katja@katja-lay.de<br />

Die Proben für den 2. Gottesdienst an Heilig Abend (16.15 Uhr)<br />

finden ab 01.12. um 11.30 Uhr und an allen Adventssamstagen<br />

ebenfalls in der Heilig-Geist-Kirche statt.<br />

Kontakt: Hansjürgen Bohner - heiliggeistpfarramt@ev-kirchekwh.de<br />

Die Musikproben für beide Gottesdienste sind am 15. und 22.12.<br />

jeweils ab 13.30 Uhr<br />

Kontakt: Alwin Lerch Tel. 07141 82926<br />

Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen<br />

Fr. <strong>23</strong>.11.<br />

19.00 Uhr „Morgenland“<br />

Ausstellungseröffnung mit Bildern von Erne Schäfer<br />

Martinskirche<br />

So. 25.11<br />

17.00 Uhr Kantatenkonzert Johanneskantorei, Johanneskirche<br />

So. 25.11.<br />

14.00 Uhr Taufgottesdienst, Martinskirche<br />

Di. 27.11.<br />

19.00 Uhr Führung durch die Ausstellung "Morgenland" mit<br />

Erne Schäfer, Martinskirche<br />

Mi. 28.11.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche<br />

Do. 29.11<br />

20.00 Uhr Die Bibel mit den Augen anderer lesen<br />

monatliches Bibelgespräch - Wir lesen das Buch<br />

"Ester"<br />

Johannesgemeindehaus<br />

Fr. 30.11.<br />

9.30 Uhr „frei-tag-abend", Paulusgemeindehaus<br />

So. 02.12.<br />

10.30 Uhr Gemeindeversammlung zur Häuserkonzeption<br />

Beginn mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr<br />

Johanneskirche<br />

18.00 Uhr Unterwegs-Gottesdienst, Thomasgemeindehaus<br />

Di. 04.12.<br />

9.30 Uhr Frühstück und mehr, Johannesgemeindehaus<br />

Mi. 05.12.<br />

19.00 Uhr Taizé-Gebet<br />

Adressen der evang. Gemeindehäuser:<br />

Heilig-Geist-Kirche: Ecke John-F.-Kennedy-Allee / New-York-Ring<br />

Thomasgemeindehaus: Theodor-Heuss-Str. 52<br />

Paulusgemeindehaus: Rosensteinstr. 18<br />

Johannesgemeindehaus: Weimarstr. 33<br />

Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus: Kirchstr. 17<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

Montag<br />

9.00 Uhr<br />

Die Fruchtzwerge<br />

Sibylle Maier, Tel. 07141 992292<br />

Anna Tiede, Tel. 07154 155809<br />

Frühjahr 2010<br />

Dienstag<br />

Glühwürmchen<br />

10.00 Uhr<br />

Martina Schön, Tel: 07141 <strong>23</strong>92114<br />

Ab Mai 2012<br />

Mittwoch<br />

10.00 Uhr<br />

Die Windelrocker<br />

Daniela Pignalosa, Tel 07141 6422677<br />

Sommer bis Winter 2011<br />

Donnerstag<br />

9.30 Uhr<br />

Die Krabbelkäfer<br />

Sandra Rieß, Tel. 07141 2422897<br />

Marina Müller, Tel. 07141 <strong>23</strong>90045<br />

März - Juli 2011<br />

Freitag<br />

10.00 Uhr<br />

Anna Soborka, Tel. 07141 2987421<br />

Bettina Beck, Tel. 07141 5050155<br />

Januar - Juni 2012<br />

Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen:<br />

Diakonin Bettina Zehner, Tel: 07154/7<strong>23</strong>3,<br />

bettina.zehner@ev-kirche-kwh.de<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: 07154/6262, ansjuergenbohner@web.de<br />

Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim<br />

Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der<br />

letzten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige.<br />

Monika Sailer - Tel. 07141-9914715<br />

e-Mail: monika.sailer@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirche St. Martinus<br />

Katholisches Pfarramt St. Martinus<br />

Johannesstr. 21, 70806 Kornwestheim,<br />

Pfarrer Franz Nagler<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de, E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Samstag 24.11.<br />

18:00 Uhr Afrikanischer Gottesdienst


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. November 2012 11<br />

Sonntag 02.12.<br />

11:15 Uhr Eucharistiefeier, parallel Kinderkirche<br />

Dienstag 04.12.<br />

16:45 Uhr Eucharistiefeier im Kleeblattheim<br />

Samstag 08.12.<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Sonntag 16.12.<br />

11:15 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Punschverkauf<br />

der KjG<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

dienstags 18:30 Gruppenstunde der KjG<br />

dienstags 20:00 Gebetskreis <strong>Pattonville</strong><br />

mittwochs 16:00 Gruppenstunde der KjG für Kinder der 2.<br />

bis 4. Klasse<br />

freitags 18:30 Frauenchor ImPuls<br />

weitere Gottesdienste in Kornwestheim<br />

Mi. 21.11. 9:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

10:30 Leonardisheim: Wort-Gottes-Feier<br />

Do. 22.11. 9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

Fr. <strong>23</strong>.11. 19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Sa. 24.11. 18:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

So. 25.11. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martinus: Familiengottesdienst mit<br />

Anmeldung der Firmlinge<br />

Di. 27.11. 8:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

Mi. 28.11. 9:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

Do. 29.11. 9:45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier<br />

Fr. 30.11. 19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

So. 02.12. 8:30 Thomashaus: Eucharistiefeier<br />

9:45 St. Martinus: Eucharistiefeier mitgestaltet<br />

von den Kindergärten, anschl. Waffelverkauf<br />

der DPSG<br />

14:00 St. Martinus: Einführungsgottesdienst<br />

der Firmlinge<br />

15:30 St. Martinus: Messe der Südtiroler<br />

Di. 04.12. 7:00 St. Martinus: Rorategottesdienst<br />

19:00 Thomashaus: Rorategottesdienst<br />

Mi. 05.12. 9:30 St. Martinus: Eucharistiefeier<br />

10:30 Leonardisheim: Wort-Gottes-Feier<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Mo 18:00 OASE, Treffpunkt für Menschen<br />

mit seelischen Belastungen, Rosensteinstr. 18<br />

Di. 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

15:00 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

14:30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis 17:00 Uhr<br />

--> Kleiderannahme jeden 1. Dienstag im Monat<br />

im Miniraum 14-16 Uhr<br />

Mi 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

19:30 Kirchenchorprobe, Oberer Saal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Do 9:30 Krabbelgruppe, Mädchenraum<br />

11:30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Oberer Saal<br />

15:30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder,<br />

Martinisaal<br />

16:00 Südtiroler, 14-tägig gerade Wochen, Mädchenraum<br />

ab 19:00 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martinisaal<br />

(außer in Schulferien)<br />

Fr 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr<br />

ab 14:30 Proben Kinder-/Jugendchöre, Oberer Saal<br />

(auß.i.Sch.)<br />

16:15 Instrumentalensemble „Espressivo“, Oberer Saal<br />

(auß.i.Sch.)<br />

20:00 Probe Chor/Band Mattanja, Martinisaal (auß. in<br />

Schulf.)<br />

außerdem:<br />

Fr. <strong>23</strong>.11. 16:00 Beginn der Krippenspielproben, Martinisaal<br />

Sa. 24.11: 16.30 Thomashaus. Nachtreffen DPSG-Zeltlager<br />

So. 25.11: 14:30 Thomashaus: Philipp. Kulturverein,<br />

Jugendraum<br />

Mo. 26.11 19:30 Taufvorbereitung II, Konferenzzimmer<br />

Di. 27.11. 14:30 Treffen des Caritasteams, Oberer Saal<br />

Mi. 28.11. 19:30 Mütterkreis St. Josef, Mädchenraum<br />

20:00 Eine-Welt-Kreis, Konferenzzimmer<br />

Fr. 30.11. 16:00 Krippenspielproben, Martinisaal<br />

19:00 Thomashaus: „Stille Abende im Advent“<br />

mit C. Ebert<br />

Sa. 02.12. 19:00 Cäcilienfeier, Oberer Saal<br />

So. 02.12. 15:30 „Südtiroler Heimatferne“<br />

Gottesdienst und Weihnachtsfeier<br />

im Martinisaal<br />

Mo. 03.12. 19:30 Taufvorbereitung I, Konferenzzimmer<br />

20:00 Thomashaus: Frauentreff<br />

Di. 04.12. 19:30 Frauenbund, Oberer Saal<br />

20:00 Thomashaus: Tanzkreis St. Martin<br />

Mi. 05.12. 19:30 Mütterkreis St. Josef, Mädchenraum<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Die Gymnastikgruppe „No g`schwätzt“<br />

des Bürgervereins besteht 10 Jahre<br />

In der Regel treffen sich ca. 15 bis 20 Teilnehmer (innen) jeden<br />

Mittwoch um 15.45 Uhr in der Mehrzweckhalle in <strong>Pattonville</strong>, um<br />

etwas für die Gesundheit und gegen den Verlust der Mobilität im<br />

Alter zu tun.<br />

Die Übungseinheiten, unter der Leitung von Gabi Strobel vom<br />

DRK in Aldingen, stehen unter dem Motto „ Fit bis ins hohe<br />

Alter“. Dass wir Seniorinnen und Senioren die Übungen alle mitmachen<br />

können, haben wir unserer Übungsleiterin zu verdanken,<br />

die speziell für Seniorenübungen ausgebildet wurde.<br />

Dabei geht es nicht nur um die Beweglichkeit der Gelenke und<br />

des Körpers. Auch das Denkvermögen wird durch Gedächtnistraining<br />

geschult. Es ist alles in allem eine sehr gute Sache und<br />

allen Seniorinnen und Senioren zu empfehlen, daran<br />

teilzunehmen. Wir würden uns über weitere Mitglieder in unserer<br />

Gruppe freuen.<br />

Die Gymnastikgruppe nahm dieses „10-jährige Jubiläum“ zum<br />

Anlaß, auch ausserhalb der Mehrzweckhalle etwas gemeinsam<br />

zu unternehmen. Wir entschlossen uns zu einem Ausflug zur<br />

Keltenausstellung in Stuttgart.<br />

Bei recht schönem Wetter machten wir uns mit dem Bus 412 und<br />

der S-Bahn ab Kornwestheim auf den Weg nach Stuttgart zu<br />

den Ausstellungsräumen.<br />

Unsere Führung begann im Kunstgebäude in der Nähe des<br />

Landtagsgebäudes.<br />

Hier erfuhren wir einiges über die Kultur und die Lebensformen<br />

der Kelten. Es gab sehr viel an Goldschmiedearbeiten und auch<br />

an Werkzeugen oder Waffen zu bestaunen. Unsere Betreuerin<br />

während der Führung eine studierte Kunsthistorikerin, verstand<br />

es immer wieder, uns den teilweise sehr trockenen Stoff mit<br />

kleinen Geschichten interessant zu gestalten. Nach knapp 1 ½<br />

Stunden gab es eine kleine Verschnaufpause und wir machten<br />

uns zum 2. Teil der Ausstellung im Alten Schloss auf den Weg.<br />

Auch hier gab es viel zu sehen und zu bestaunen. Die Erklärun-


12 Mittwoch, 21. November 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

gen unserer Begleiterin waren so vielfältig, dass man häufig<br />

nicht in der Lage war, alles aufzunehmen. Nach ca. 3 ½ Stunden<br />

hatten wir es geschafft. Der Kopf war vollgestopft von den<br />

Vorträgen über das Leben und Wirken der Kelten. Es war eine<br />

hochinteressante Veranstaltung.<br />

Viele von uns nahmen sich vor, die Ausstellung nochmals zu<br />

besuchen, um alles in Ruhe anschauen zu können.<br />

Nun kamen wir zum gemütlichen Teil des Ausflugs. Mit S-Bahn<br />

und Bus ging es in Kornwestheim zur Skizunft. Dort ließen wir<br />

bei gutem Essen und einem anregendem Getränk den Tag<br />

ausklingen.<br />

Hans Raddatz<br />

(No g`schwätzt)<br />

Tagesordnung:<br />

1. nicht öffentlicher Teil ab 19:30<br />

Ein-, Austritte<br />

Finanzen<br />

2. öffentlicher Teil ab 19:45<br />

aktuelle Projekte<br />

Vorhaben, Planung 2013<br />

Verschiedenes<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Im Namen des Vorstands<br />

Dr. Katja Lay, Tel. 07141-797856<br />

katja@katja-lay.de<br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong><br />

Noch eine Woche, dann beginnt der<br />

Advent! Und bald schon ist Weihnachten<br />

und auch das Neue Jahr<br />

schielt schon um die Ecke…<br />

Die Schönen Töne wollen Ihnen diese schöne Zeit rund um den<br />

Jahreswechsel musikalisch versüßen. Hier können Sie uns<br />

sehen und hören in den nächsten Wochen:<br />

• Donnerstag, 29.11.2012:<br />

A-Cappella Ladies und Juniper bei der 6. Sternennacht in<br />

Kornwestheim, 20.00 – 21.00 Uhr<br />

• Sonntag, 02.12.2012:<br />

Juniper beim Adventskonzert in der Ev. Kirche Peterzell<br />

• Sonntag, 09.12.2012:<br />

A-Cappella Ladies beim Gottesdienst in der Ev. Friedenskirche<br />

Ludwigsburg, 10.00 Uhr<br />

• Sonntag, 16.12.2012:<br />

Alle Ensembles der Schönen Töne (A-Cappella Ladies,<br />

Tonfall, Damenwahl, Juniper und Sundrops) beim<br />

Adventskonzert in der Heilig-Geist-Kirche <strong>Pattonville</strong>, 17.00<br />

Uhr (Eintritt frei)<br />

• Freitag, 04.01.2013:<br />

Sundrops auf Einladung der Remsecker Bürgerstiftung beim<br />

Krippenfenster, Haus der Bürger, Aldingen, 18.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Herzliche Grüße, Silke Rusch<br />

www.schoenetoene-pattonville.de<br />

Förderverein der Grundschule<br />

<strong>Pattonville</strong><br />

Einladung zur Vorstandssitzung<br />

des Fördervereins<br />

am Mittwoch, den 28.11.2012<br />

im Lehrerzimmer der Grundschule<br />

Liebe Mitglieder des Fördervereins der Grundschule <strong>Pattonville</strong>,<br />

liebe Interessierte,<br />

zu unserer Vorstandssitzung sind Sie herzlich ab 19:45 eingeladen.<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Geschäftsstelle SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Die Geschäftsstelle des SV <strong>Pattonville</strong> befindet sich in der<br />

Sporthalle bei der Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong>, John-F.-<br />

Kennedy-Allee 8 in 70806 Kornwestheim. Christiane Unger kümmert<br />

sich hier um die Verwaltung der Mitglieder.<br />

Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:<br />

Dienstag: 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

und:<br />

Donnerstag: 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefonisch bzw. per Fax ist die Geschäftsstelle unter (07141)<br />

5642463 oder per Mail (buero@sv-pattonville.de) zu erreichen.<br />

Neues Angebot im Bereich Breitensport Erwachsene<br />

Der SV <strong>Pattonville</strong> erweitert sein Angebot.<br />

Seit dem 09.11. bieten wir Reha- und Präventions-Training<br />

(RP-Training) an:<br />

Jeden Freitag von 20.00 bis 21.00 Uhr in der Bürgerhalle<br />

(Sporthalle Grundschule) bei Hajo Megerle.<br />

Inhalte:<br />

Rehabilitation / Wiederherstellung der Beweglichkeit und<br />

Gesundheit (z.B. nach OPʼs).<br />

Prävention / Vorbeugemaßnahmen zur Verhinderung von Bewegungsschwächen<br />

und Krankheiten.<br />

• Sind Sie beweglich und gesund? Super dann wollen Sie es<br />

ja sicher auch bleiben!<br />

• Hatten Sie eine OP oder Schmerzen an Ihrem Bewegungsapparat<br />

und wollen schnell wieder fit werden? Dann<br />

sind Sie in diesem RP-Training richtig!<br />

Allein schon einmal pro Woche leichtes Bewegungs- und Kräftigungstraining,<br />

mit viel Spaß in der Gruppe, wirkt hilfreich, Sie<br />

fühlen sich besser und beweglicher, Ihre Lebensqualität<br />

verbessert sich.<br />

Leiter dieses Trainings ist Hajo Megerle, Fachtrainer und Schulungsleiter<br />

für Reha-und Prävention (§20/§44).<br />

Heimspiele der ersten und zweiten Mannschaft<br />

Erste Mannschaft<br />

24.11.12 TSV Höfingen II 14.30 Uhr<br />

02.12.12 AC Italia Markgröningen 14.00 Uhr<br />

16.12.12 TSV Schwieberdingen II 13.30 Uhr<br />

(Nachholspiel)<br />

17.03.13 Spvgg Hirschlanden-Schöckingen 15.00 Uhr<br />

21.04.13 FC Gehenbühl II<br />

15.00 Uhr<br />

12.05.13 TSV Münchingen III 15.00 Uhr<br />

Zweite Mannschaft<br />

24.11.12 TSF Ditzingen II 12.45 Uhr<br />

09.12.12 TSV Hochdorf/Enz II 13.30 Uhr<br />

(Nachholspiel)


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. November 2012 13<br />

17.03.13 Spvgg Hirschlanden-Schöckingen II 13.15 Uhr<br />

07.04.13 TSV Enzweihingen II 13.15 Uhr<br />

12.05.13 FV PAOK Ludwigsburg 13.15 Uhr<br />

02.06.13 Spfr. Großsachsenheim II 13.15 Uhr<br />

Alle Heimspiele finden auf dem Sportplatz der Kreisberufsschule<br />

<strong>Pattonville</strong> statt!<br />

SV <strong>Pattonville</strong> gegen den KSV Hoheneck vom 21.10.12<br />

Die Null steht auf beiden Seiten<br />

Im Spitzenspiel der Kreisliga B3 empfing der SV <strong>Pattonville</strong> den<br />

Tabellendritten KSV Hoheneck, den letztjährigen Absteiger. Es<br />

entwickelte sich ab dem Anpfiff eigentlich ein Spiel auf das Tor<br />

von Hoheneck. Die Spieler von Hoheneck machten die Räume<br />

vor Ihrem Strafraum dicht, igelten sich ein und wir kamen damit<br />

am Anfang nicht so zurecht. Mit zunehmender Spieldauer konnten<br />

wir uns immer besser darauf einstellen und hatten auch<br />

entsprechende Torchancen, die aber der gut aufgelegte Torspieler<br />

der Gäste immer wieder zunichte machte. Die Hohenecker<br />

kamen in der ersten Halbzeit auf ein paar Konter. Nach<br />

der Pause rannten wir weiterhin auf das gegnerische Tor an,<br />

doch leider ließen wir auch die besten Tormöglichkeiten liegen.<br />

Tekcan wurde in der 67. Min. im Strafraum gefoult und der gute<br />

leitende Schiedsrichter gab Elfmeter. Adem schnappte sich den<br />

Ball und schoss leider ungenau halblinks in die Ecke. Der gegnerische<br />

Torspieler hielt. Kurz darauf ein kurz ausgeführter<br />

Freistoß, von rechts die scharfe flache Flanke und 2 Spieler<br />

rutschen am Ball vorbei. Weiterhin konnte der Hohenecker Torspieler<br />

einige Glanzparaden abliefern und brachte damit unsere<br />

Spieler fast zum Verzweifeln. Somit mussten wir uns bei diesem<br />

schönen Herbsttag mit einem Punkt begnügen.<br />

Es spielten: Liermann, Vetter, E. Akpolat, Del Grosso (53. Min.<br />

Adem), Anton, Uhse, Pantic (45. Min. Gökcen), Nar, M. Cicek,<br />

Tekcan, Oklu (82. Min. Tasdelen)<br />

FV PAOK Ludwigsburg gegen SV <strong>Pattonville</strong> 2 vom 04.11.12<br />

Schlechte erste Halbzeit<br />

An diesem Sonntag musste die zweite Mannschaft vom SV Pattenville<br />

2 in Hoheneck beim FV PAOK Ludwigsburg antreten. Wir<br />

kannten den Platz, der neben dem Tierheim liegt und über den<br />

eine Starkstromleitung führt. Wir kannten den Gegner, den wir<br />

bisher immer geschlagen haben. Vielleicht sind wir mit dieser<br />

Einstellung zu leichtfertig in das Spiel gegangen, denn wir sind<br />

in der ersten Halbzeit von PAOK fast überrannt worden. Der SV<br />

P. hatten zwar die erste Torchance, aber in der 13. Min. konnte<br />

der Gegner mit einem Heber über unseren Torwart Campanella<br />

das 1:0 erzielen. Danach war die Ordnung dahin und nur kurze<br />

Zeit später traf Gabler, bei einem Abwehrversuch, in das eigene<br />

Tor. Wir verteidigten unser Tor nach besten Kräften, doch in der<br />

37. Min. mussten wir noch den 3:0 hinnehmen. Dank der guten<br />

Leistung unseres Torspielers Campanella führte der Gegner zur<br />

Halbzeit nicht höher. Nach der Halbzeitansprache kamen unsere<br />

Spieler wieder frisch motiviert aus der Kabine und erarbeiteten<br />

sich Torchancen. Leider wurden diese Möglichkeiten nicht<br />

genutzt. Nach einem Freistoß für PAOK, an unserer Strafraumgrenze,<br />

erzielte ein frei im Strafraum stehender Stürmer 4:0<br />

Endstand. Zwar bemühte sich unsere Mannschaft weiter um den<br />

Ehrentreffer, aber dieser wollte nicht gelingen.<br />

Es spielten: Campanella, Özerol, Gabler, Singh, A. Hein (59.<br />

Min. Pinar), Klamser, Soycan (17. Min. Ermen), Kip, F. Cicek,<br />

Saponaro (71. Min. Sturm), Gemplini<br />

TSV Münchingen 3 gegen SV <strong>Pattonville</strong> vom 04.11.12<br />

Fürs Spitzenspiel eingeschossen<br />

Eine Woche vor dem Kreisliga-B-Spitzenspiel zwischen dem SV<br />

<strong>Pattonville</strong> und dem SC Drita Kosova Kornwestheim an diesem<br />

Sonntag hat die Elf von Trainer Sven Seiler die Auswärtspartie<br />

beim TSV Münchingen 3 gewonnen. Dabei bleiben der Tabellenzweite<br />

und der Tabellenerste punktgleich. „Es war ein verdienter<br />

und souveräner Sieg. Aber der Spielausfall vor einer<br />

Woche hat uns nicht gut getan“, stellt Sven Seiler fest. Denn sein<br />

Team habe eine Weile gebraucht, um wieder in den Spielrhythmus<br />

zu finden. Nach einer halben Stunde zappelte der Ball<br />

jedoch zum 1:0 im Netz. Den 16-Meter-Schuss von Emrah Akpolat<br />

hatte ein Abwehrspiler noch unhaltbar abgefälscht. Nur zwei<br />

Minuten später prüfte ferhat Tekcan den Münchinger Torwart,<br />

der den Ball aber nicht festhielt. Erkan Oklu drückte das Leder<br />

über die Torlinie. Kurz nach seiner Einwechselung erhöhte Burak<br />

Tasdelen mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze aus<br />

auf 3:0 (67.). Einen schönen Angriff über die linke Seite schloss<br />

Sofiane-Ali Adem nach einem Querpass von Murat Cicek zum<br />

4:0-Endstand ab (83.). Die Gastgeber erspielten sich über die<br />

gesamte Partie nur eine gute Konterchance, die sie jedoch<br />

kläglich vergaben.<br />

SV <strong>Pattonville</strong>: Liermann – E. Akpolat, Vetter, Nar, del Grosso,<br />

Tekcan (65. Tasdelen), Pantic, Gökcen (46. B. Akpolat), Uhse<br />

(72. Adem), M. Cicek, Oklu<br />

Spielbericht der Kornwestheimer Zeitung<br />

SV <strong>Pattonville</strong> 2 gegen GSV Hemmingen 2 vom 11.11.12<br />

Verschenkter Sieg<br />

Bei herbstlichem Dauerregen wollten unsere Spieler dem GSV<br />

Hemmingen zeigen, wer Herr im Stadion ist. Sie setzten den<br />

Gegner von Anfang unter Druck und es war nur eine Frage der<br />

Zeit bis wir in Führung gehen. Nachdem 3 fast hundertprozentige<br />

Chancen vergeben wurden fiel endlich in der 33. Min.<br />

das 1:0 durch Adem. Nachdem wir weiterhin gute Möglichkeiten<br />

zum Ausbau der Führung verpassten kam der Gegner kurz vor<br />

der Pause noch zum 1:1 Ausgleich. Nach der Pause reduzierte<br />

sich die unser Spiel nach vorne auf viele Einzelleistungen. Nach<br />

einem Durcheinander in unserem Strafraum konnte der Gegner<br />

in der 60. Min. in Führung gehen. Die Mannschaft gab sich<br />

deswegen noch nicht auf und versuchte das Spiel zu drehen und<br />

den Sieg noch zu erringen. Leider fehlten weiterhin die zündenden<br />

Ideen. Gremplini konnte in der 80. Min. den Ball, nach einer<br />

schlechten Abwehr des gegnerischen Torspielers, zum 2:2 im<br />

Tor von Hemmingen unterbringen.<br />

Es spielten: Campanella, Singh, Ermen (46. Min. Pinar), A. Hein,<br />

Soycan, Özerol, Gou, Adem, Klamser, (60. Min. Sturm),<br />

Saponaro, Gremplini<br />

SV <strong>Pattonville</strong> gegen Drita Kosova Kornwestheim<br />

vom 11.11.12<br />

Sieg im Spitzenspiel<br />

An diesem Sonntag kam der Tabellenführer Drita Kosova Kornwestheim<br />

zum Gastspiel nach <strong>Pattonville</strong>. Trainer Seiler hatte<br />

die Mannschaft auf schnelles Spiel und Vorchecking eingestellt<br />

und so spielte sich das Geschehen in den ersten Minuten nur vor<br />

dem Gästestrafraum ab. F. Cicek prüften den gegnerischen Torwart<br />

und kurz danach rettete der Posten bei einem Schuss von<br />

Oklu. Doch danach kam Drita etwas besser ins Spiel und sie verstanden<br />

es gut unser Abwehr zu fordern. Nach 26. Min. gelang<br />

Pantic ein sehenswerter Schuss aus 18 Metern, der uns die 1:0<br />

Führung brachte. Nur 4 Min. später konnte Tekcan eine kurze<br />

Abwehr des Torwarts zum 2:0 „abstauben“. Zuvor hatte E. Akpolat<br />

Dritas Torspieler mit einem Weitschuss gefordert. Dann die<br />

Schrecksekunde für den SVP. Ein gegnerischer Spieler tauchte<br />

frei vor Torspieler Liermann auf, wollte ihn umspielen und wurde<br />

von diesem gefoult. Der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt.<br />

Doch Liermann war an diesem Nachmittag der große Rückhalt<br />

unserer Mannschaft und konnte den Elfmeter, in seine rechte<br />

Ecke, halten. So ging es in die Pause. Nach der Pause drückte<br />

nun der Tabellenführer auf unser Tor, denn sie wollten sich nicht<br />

so einfach geschlagen geben. Nach einigen guten Chancen<br />

erzielten sie den 2:1 Anschlusstreffer. Weiterhin war das Spiel<br />

ausgeglichen und mit Chancen für beide Mannschaften. Doch in<br />

der 73. Min. spielte M. Cicek einen guten Pass auf Pantic, dieser<br />

flankte von rechts Richtung Elfmeterpunkt auf Tekcan und dieser<br />

beruhigte die Nerven der Zuschauer als er zum 3:1 einschoss.<br />

Kurz darauf erhielt der Spielführer von Drita die gelbrote Karte<br />

nach wiederholter Diskusion mit dem Schiedsrichter. Drei<br />

Minuten vor Schluss konnte der eingewechselte Tasdelen noch


14 Mittwoch, 21. November 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

auf 4:1 erhöhen. Die Zuschauer glaubten nun, dass das Spiel ist<br />

gelaufen ist, aber Drita erzielte in der Nachspielzeit noch das<br />

Tor zum 4:2 Endstand.<br />

Es spielten: Liermann, F. Cicek, Vetter, del Grosso, Nar, E Akpolat<br />

(88. Min Gökcen), Pantic; Uhse, Oklu; M. Cicek, Tekcan (80.<br />

Min. Tasdelen),<br />

Unsere beiden Herrenmannschaften würden sich freuen, Sie<br />

beim Weihnachtszauber an unserem Zelt bewirten zu dürfen.<br />

Natürlich werden wir in der Witterung entsprechender Kleidung<br />

anwesend sein!<br />

SVP war beim VfB<br />

Am Sonntag 11.11. waren die E- und D-Junioren beim Tag des<br />

Jugendfußballs in der Mercedes-Benz-Arena.<br />

Zahlreiche Spieler, Trainer und Eltern trafen sich an der U-Bahn<br />

Haltestelle Hornbach zur gemeinsamen Fahrt ins Stadion. Dort<br />

angekommen gab es nach dem Gruppenfoto leider etwas längere<br />

Schlangen an den Verpflegungsstationen, so dass einige<br />

fast 30 Minuten auf ihre Wurst und ihr Getränk warten mussten.<br />

Dafür wurden wir dann mit einer tollen 1. Halbzeit des VfB<br />

entschädigt, in der es viel zu feiern und jubeln gab (2:0). Aber ein<br />

Fußballspiel hat nun mal zwei Halbzeiten und in der zweiten lief<br />

beim VfB nicht mehr viel. Hannover bestimmte wo es lang ging<br />

und drehte das Spiel zu ihren Gunsten (2:4). Die meisten von<br />

uns traten also etwas enttäuscht vom Ergebnis die Heimfahrt an.<br />

Allerdings hat dieser Ausflug allen Beteiligten sehr viel Spaß<br />

gemacht und war vor allem für die Kleinsten ein tolles Erlebnis!<br />

Herzlichen Dank an die Eltern, die uns begleiteten und den Fahrdienst<br />

zur U-Bahn übernommen hatten.<br />

Bericht zum Fußballcamp des SV <strong>Pattonville</strong><br />

Zwei Tage Action und Fortbildung im SVP-Stadion<br />

von Martin Bächler<br />

Wer genau für das Wetterprogramm verantwortlich ist, bleibt eine<br />

offene Frage. Würden wir ihn aber finden, ließen wir ihm umgehend<br />

zwei Kisten Champagner zukommen – als Belohnung für<br />

das fantastische Herbstwetter beim Fußballcamp der SV SparkassenVersicherung<br />

in <strong>Pattonville</strong> (31.10. und 01.11.2012).<br />

Das fünfköpfige Trainerteam um Weltmeister Uwe Bein hielt alle<br />

Versprechen. Mit der Erfahrung von 200 Camps im Gepäck<br />

boten sie ein kerniges Übungsprogramm voller Tempo und<br />

Spaß. Am Mittwoch um 08:40 Uhr öffneten sich die Stadiontore,<br />

die Transporter wurden entladen und ab ging die Post. Im Fokus<br />

stand ein Jugendtraining, das den Altersgruppen gerecht wird.<br />

Das ist die Grundphilosophie der „Mobilen Fußballschule“, die<br />

Uwe Bein vor elf Jahren gründete.<br />

Am Start waren neben ihm selbst Frank Greiner (früher Profi<br />

unter anderem in Kaiserslautern, Wolfsburg und Nürnberg),<br />

Wolfgang Bartusch vom Thüringer Fußballverband, SV-Marketingmann<br />

und Projektleiter Herbert Appel und der immer zu<br />

Späßen aufgelegte Ex-Torwart Uli Zinke aus Nordhessen.<br />

Den Spielern der Jahrgänge 1998 bis 2005 war anzumerken,<br />

dass sie unheimlich Lust auf Neues hatten, dass sie aber auch<br />

die Autorität der ihnen bis dato unbekannten Trainer anerkannten<br />

(„Papa, der Herr Bein isch abber schtreng!“). So konnte wirklich<br />

jeder (und jede, denn natürlich war unsere Jana Deutsch<br />

mittendrin) in den 4 Trainingseinheiten etwas dazulernen, und<br />

die Trainer waren so clever, viele kleine Wettbewerbe einzubauen.<br />

Am Ende wurden ausdrücklich nicht die fußballerisch<br />

Besten, sondern diejenigen mit dem meisten Engagement ausgezeichnet.<br />

Dazu bekam jeder eine Urkunde samt Foto sowie<br />

einen schönen Trainingsanzug überreicht.<br />

Vielen Dank an die zahlreichen Helfer. Dank ihnen gab es durchgehend<br />

nette Bewirtung aus dem SVP-Container und ein leckeres<br />

Mittagessen für alle Stadionbesucher. Danke auch für die<br />

Spende der SV-Geschäftsstelle Metz & Schirò aus Ludwigsburg<br />

und an die Kornwestheimer Zeitung für die Pressebegleitung.<br />

Wiederholung? Sehr gerne. Der SVP sollte sich dies gut überlegen,<br />

dann aber mit mehr als 50 Teilnehmern durchführen. Eine<br />

so hochwertige Veranstaltung für eine geringe Teilnahmegebühr<br />

gibt es wahrscheinlich nirgends.<br />

Einziger Wehrmutstropfen, der schwache Besuch durch die<br />

Eltern am Donnerstagnachmittag. Das Organisationsteam hat<br />

extra für die Besucher-Eltern, Kaffee und selbstgebackenen<br />

Kuchen vorbereitet.<br />

Bericht: Marcus Grimbacher


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. November 2012 15<br />

Spielbericht Jugendfußball<br />

C1: An Tagen wie diesen …<br />

von Martin Bächler<br />

Schade, dass es jetzt doch passiert ist. Die seit Gründung im Juli<br />

(!) ungeschlagene C1 der Saison 2012/2013 musste bei der JSG<br />

Remseck die erste Niederlage verkraften (10.11.2012). Dass<br />

diese unter buchstäblich schmutzigen Umständen zustande<br />

kam, war nicht einfach zu verarbeiten.<br />

Schmutzig war es schon deswegen, weil auf der aufgeweichten,<br />

zu kleinen und nach gleich zwei Seiten abschüssigen Neckargröninger<br />

Wiese ein vernünftiges Fußballspiel unmöglich war.<br />

Der SVP konnte bei Dauerregen sein schnelles, technisch ambitioniertes<br />

Spiel nie richtig aufziehen. Zudem hatten manche nicht<br />

das passende Schuhwerk zur Hand.<br />

Anders die JSG, die diese Verhältnisse alle 14 Tage genießen<br />

darf. Sie machte es unseren Jungs sehr schwer, allein schon die<br />

rechte Seite blieb durchgehend gefährlich. So fiel auch das 1:0<br />

über diese Schiene. Dann waren sie so nett, sich der Sonderbewachung<br />

ihres – übrigens sehr guten – Spielführers durch Emre<br />

durch ein grobes Foul an diesem zu entledigen. Orhun ging es<br />

später genau-so. Harte Knochen wie sie sind, kamen beide später<br />

Gott sei Dank wieder.<br />

Halbzeit Zwo war ebenso hart umkämpft. Der SVP machte jetzt<br />

mehr Druck, wühlte sich erfolgreicher durch den Dreck und erarbeitete<br />

sich einige Chancen, vor allem über Standards. Der<br />

Gastgeber stand nur noch mit 8, 9 Mann hinten drin und ging vor<br />

allem auf den so genannten ersten Ball – mit legalen und illegalen<br />

Mitteln.<br />

Letztlich war aber nix mehr zu machen. Unschöne Szenen gab<br />

es zum Schluss: Die vom unsicheren Schiri verhängte Rote Karte<br />

wecken Meckerns gegen den SVP quittierten einige Remsecker<br />

Spieler mit höhnischem Applaus. Dann ging auch noch Isi<br />

zu Boden, nachdem er bei einem Eckball in der Luft einem<br />

Remsecker Ellenbogen begegnete. Er musste mit schwerer Rippenprellung<br />

ins Klinikum Ludwigsburg gefahren werden.<br />

Keine schönen Erinnerungen, klar. Aber es bleibt uns überlassen,<br />

der JSG beim Rückspiel auf vernünftigem Boden sportlich<br />

fair zu zeigen, wer die Nummer Eins in der Staffel ist.<br />

Am Start waren: Jana Deutsch, Emre Ordulu (Kapitän), Ismail<br />

Baysal, Joshua Bökle, Yannick Bächler, Orhun Sahin, Arsim<br />

Shabanhaxhaj, Dario Ucar, Nikolai Kirjakov, Alper Sahinoglu,<br />

Marco Lung, Lukas Kiess, Kevin Neumann, Nikola Pantic (Willkommen<br />

zurück!) und Oliver Wulff.<br />

D1-Junioren: Spiele 4-6 in der Bezirksstaffel<br />

Zum vierten Spiel reiste Mitaufsteiger VfR Sersheim nach <strong>Pattonville</strong>.<br />

Die Sersheimer hatten alle bisherigen Spiele verloren<br />

und ein Sieg war quasi Pflicht, um im Rennen um den Klassenverbleib<br />

bleiben zu können. Die Jungs waren hoch motiviert,<br />

aber leider auch sehr aufgeregt. Zunächst kamen wir gut ins<br />

Spiel, aber nach einigen Minuten gab es einen Bruch in unserem<br />

Spielaufbau. Als Sersheim dann mit 1:0 in Führung ging, sah es<br />

erstmal nicht gut aus. Aber die Mannschaft versuchte alles um<br />

wieder ins Spiel zu kommen. Als Fabi der Ausgleich gelang,<br />

waren alle wieder hellwach und Nino gelang mit einer für ihn<br />

typischen Energieleistung die Pausenführung. Diese wollten wir<br />

uns natürlich nicht mehr nehmen lassen. In der zweiten Hälfte<br />

erhöhte Fabi auf 3:1 und alles schien in Richtung Sieg zu laufen.<br />

Doch Sersheim kam auf 3:2 heran. Als Okay kurz darauf mit seinem<br />

ersten Saisontor das 4:2 erzielte, war die Sersheimer<br />

Gegenwehr gebrochen. Luki erhöhte mit vollem Einsatz auf 5:2<br />

und in den letzten 5 Minuten hätte das Ergebnis durchaus noch<br />

höher ausfallen können.<br />

Es spielten: Christof Mikolajewski, Vincent Löffler, Nino Zehe,<br />

Yasin Ordulu, Louis Gabler, Luis Casares, Luca Metzger, Marvin<br />

Grimbacher, Eron Jashari, Marco Kountoulis, Fabi Cai, Kevin<br />

Oberdorfer, Okay Uzun und Luka Karamanlis<br />

Das fünfte Spiel fand bei der Topmannschaft der Liga, dem SGV<br />

Freiberg statt. Nachdem die Freiberger 2 ihrer 3 Spiele zweistellig<br />

gewonnen hatten, galt es hier den Schaden in Grenzen zu<br />

halten. Mit einer taktisch hervorragenden Mannschaftsleistung,<br />

großartigem Einsatz und einem überragenden Louis Gabler im<br />

Tor (Chrisi hatte morgens krankheitsbedingt absagen müssen)<br />

haben wir uns achtbar geschlagen. Nach einem 0:4 Pausenrückstand,<br />

bei dem wir den Freibergern leider auch noch 2 Tore<br />

'geschenkt' hatten, schafften wir es in der zweiten Halbzeit<br />

sogar, den Freibergern ihr zweites Gegentor einzubringen. Fabi<br />

schloss überlegt ab und schob den Ball ins Tor. Nach 2 Kopfballtreffern<br />

in den Schlussminuten fuhren wir mit einem achtbaren<br />

1:6 nach Hause und konnten stolz auf unsere Leistung sein.<br />

Die mitgereisten Zuschauer waren begeistert von diesem grandiosen<br />

Spiel.<br />

Es spielten: Louis Gabler, Vincent Löffler, Nino Zehe, Yasin<br />

Ordulu, Luis Casares, Luca Metzger, Marvin Grimbacher, Eron<br />

Jashari, Marco Kountoulis, Fabi Cai, Kevin Oberdorfer, Okay<br />

Uzun und Luka Karamanlis<br />

Im sechsten Spiel ging es wieder um echte Punkte. Die Spvgg<br />

Renningen war zu Gast in <strong>Pattonville</strong>. Nach dem ersten Abtasten<br />

folgte eine sehr ausgeglichene erste Halbzeit. Meist neutralisierte<br />

man sich im Mittelfeld, von den weinigen Torchancen<br />

hatten aber die Renninger mehr. Eine davon nutzen sie zum 1:0<br />

Pausenstand. Wieder mal mussten wir einem Rückstand hinterher<br />

laufen, aber bei einem Tor Rückstand ist eben auch noch<br />

nichts verloren. Wild entschlossen das Spiel zu drehen startete<br />

das Team in die zweite Hälfte. Wir nahmen das Spiel mehr in die<br />

Hand und erreichten damit einige Torchanchen. Eine der ersten<br />

nutzte Kevin und schob den Ball nach Pass von Fabi überlegt<br />

zum Ausgleich ein. Nun rollte ein Angriff nach dem anderen auf<br />

das Renninger Tor, aber ein zweiter Treffer wollte einfach nicht<br />

fallen. Dann sorgte Louis für eine Überraschung und hämmerte<br />

einen Freistoß aus 25 Metern unter die Latte. Da war sie, die<br />

verdiente Führung, 7 Minuten vor Schluss. Doch dieses Tor rüttelte<br />

auch die Renninger nochmal wach und unsere Jungs versuchten<br />

noch einen drauf zu legen. Leider lief man dabei in<br />

einen unnötigen Konter mit 3 gegen 1 Überzahl für Renningen,<br />

den diese kurz vor Schluss zum 2:2 Ausgleich nutzen. Das war<br />

leider etwas unclever, aber die Jungs haben es bei der Spielbesprechung<br />

selbst angesprochen und deshalb hoffentlich auch<br />

daraus gelernt. Dies ist das Positive an diesem schmerzlichen<br />

Ausgleich...<br />

Es spielten: Christof Mikolajewski, Vincent Löffler, Nino Zehe,<br />

Yasin Ordulu, Louis Gabler, Luis Casares, Luca Metzger, Marvin<br />

Grimbacher, Eron Jashari, Marco Kountoulis, Fabi Cai, Kevin<br />

Oberdorfer, Okay Uzun und Luka Karamanlis<br />

Spielbericht SV <strong>Pattonville</strong> E-Blau<br />

4. und letztes Hinrunden Spiel in Freiberg E-Blau<br />

Mit nur 9 Spielern mussten wir am Samstag, 20. Oktober 2012,<br />

beim SGV Freiberg antreten. Uns war bewusst dass dies durchaus<br />

kein leichtes Spiel sein würde, da der SGV Freiberg ein<br />

Anwärter der Kreisstaffelmeisterschaft ist.<br />

In den ersten Minuten stellen wir fest dass unser Gegner spielerisch<br />

überlegen war. Die erste Halbzeit wurde völlig verschlafen,<br />

folgerichtig lagen wir verdient mit 0:6 im Rückstand. Es wurde<br />

Standfußball gespielt, in der Abwehr hat die Zuordnung nicht<br />

gestimmt, keiner wusste was der andere macht. Die Freiberger<br />

dominierten, diese hielten sich, bis auf 2 Aktionen unserer Mannschaft<br />

in unserer Spielhälfte auf. Anfang der 2. Halbzeit hat man<br />

so etwas wie ein Aufbäumen gesehen, wir kamen öfters vor das<br />

gegnerische Tor und hatten 2 gute Chancen. Durch einen blitzsauberen<br />

Pass von Marvin Haustein auf Marc Izzo konnte dieser<br />

abziehen und das Ehrentor erzielen. Doch der SGV nutzte eiskalt<br />

unsere Schwäche in der Abwehr und setzte innerhalb von 3<br />

Minuten 3 Tore. Letztendlich verloren wir mit einem überdeutlichen<br />

1:14. Kopf hoch Jungs, nicht aufgeben sondern weiterkämpfen.<br />

Es spielten: Marin Grbavac, Marvin Haustein, Cyrille Mpondo,<br />

Marc Izzo (1), Tom Richter, Paul Gambke, Marc Hornbacher,<br />

Matthäus Damm, David Tokic<br />

Bericht: Peggy Izzo


16 Mittwoch, 21. November 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

SV <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Gerechte Punkteteilung<br />

Erstmals in der Geschichte des SV <strong>Pattonville</strong> fand in der Halle<br />

der Kreisberufsschule ein TT-Ligamatch statt. Zu diesem denkwürdigen<br />

Ereignis empfingen die Senioren 40 des SVP den<br />

Tabellenführer vom RKV Neckarweihingen. Nach den Eingangsdoppeln<br />

hieß es schnell 2:0 für <strong>Pattonville</strong>. Ralf<br />

Figel/Ulrich Böhm sowie Wolfgang Bäurle/Gerhard Henß ließen<br />

in hochkarätigen Spielen ihren Gegnern keine Chance. Leider<br />

musste das vordere Paarkreuz in den folgenden Einzeln beide<br />

Spiele abgeben, so dass Neckarweihingen zum 2:2 ausgleichen<br />

konnte. Doch die <strong>Pattonville</strong>r ließen nicht locker und konnten auf<br />

4:2 davonziehen. Ulrich Böhm und Gerhard Henß, der durch<br />

eine tolle kämpferische Leistung überzeugen konnte, gewannen<br />

ihre Spiele klar. Das stark besetzte vordere Paarkreuz der Neckarweihinger<br />

konterte allerdings geschickt und es stand 4:4. Zwischenzeitlich<br />

hatte Ulrich Böhm sein Einzel verloren, und beim<br />

Stand von 4:5 für Neckarweihingen musste das letzte Spiel der<br />

Partie die Entscheidung bringen. In einem an Spannung kaum<br />

zu überbietenden Match konnte Gerhard Henß seinen Gegner<br />

niederringen und machte die gerechte Punkteteilung perfekt.<br />

Trainingszeiten für Jugendliche ab 10 Jahren immer Freitags<br />

von 17 bis 18 Uhr, für Erwachsene Montags und Freitags von 20<br />

bis 22 Uhr in der Sporthalle Kreisberufsschule, <strong>Pattonville</strong>, John-<br />

F.-Kennedy-Allee 8.<br />

Tolle Erfolge für <strong>Pattonville</strong>r TT-Spieler<br />

Bei den diesjährigen Tischtennis - Bezirksmeisterschaften, die<br />

vom 10. - 11.11.2012 in Hemmingen ausgetragen wurden, konnten<br />

<strong>Pattonville</strong>r Tischtennisspieler großartige Erfolge erzielen.<br />

Das Trio Wolfgang Bäurle, Ulrich Böhm und Gerhard Henß nahmen<br />

an der fast 12-stündigen Veranstaltung teil, und kamen<br />

nicht mit leeren Händen nach Hause. Im Senioren III A-Doppelwettbewerb<br />

(60 Jahre und älter) wurden Wolfgang Bäurle und<br />

Ulrich Böhm ungeschlagen Bezirksmeister. Im Einzelwettbewerb<br />

der gleichen Klasse trafen die zwei im Endspiel aufeinander,<br />

dass Ulrich Böhm für sich entscheiden konnte. Gerhard Henß<br />

und sein Partner Georg Knödler von der PSG Ludwigsburg<br />

erreichten im Senioren II-A Doppelwettbewerb (50 Jahre und<br />

älter) einen hervorragenden dritten Platz. Im Herren C-Doppel<br />

der Aktiven konnten Wolfgang Bäurle/Ulrich Böhm ihre ganze<br />

Routine ausspielen. In hochklassigen Spielen bezwangen sie<br />

eine Paarung nach der anderen und belegten absolut überraschend<br />

einen nie erwarteten dritten Platz. Wir gratulieren unseren<br />

Sportlern ganz herzlich.<br />

SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> qualifiziert<br />

sich für die Oberliga<br />

HSG Leinfelden-Echterdingen – SGOP 13:20<br />

Zum entscheidenden Spiel um die Qualifikation zur Oberliga<br />

mussten die SG-Mädels bei der HSG Leinfelden-Echterdingen<br />

antreten. Die Vorzeichen standen nicht gut, denn Spielmacherin<br />

Alena Gotsch verletzte sich im Training und konnte nicht mitwirken<br />

und Silke Lutz war durch eine starke Erkältung geschwächt.<br />

Deshalb rutschte Vanessa Zeltwanger aus der Zweiten in die C1<br />

mit auf. Die SGOP begann konzentriert und konnte beim Treffer<br />

von Patty Tafelmaier eine 4:1 Führung vorlegen. Diese Führung<br />

hatte bis zum 4:8 in der 20 Minute bestand. In den letzten 5<br />

Minuten der ersten Halbzeit hatte die SG Pech im Angriff und traf<br />

nur Latte oder knapp neben das Tor. Dies nutzten die Gastgeberinnen<br />

um zum 6:8 Halbzeitstand zu verkürzen.<br />

Für den zweiten Abschnitt hatte sich die Mädels von Trainer Olaf<br />

Iglesias vorgenommen das Tempo zu verschärfen und den Gegner<br />

mehr unter Druck zu setzen. Allerdings ging der Schuss<br />

komplett nach hinten los. Zwei Ballverluste im Spielaufbau<br />

ermöglichten der HSG LE zwei Gegenstoßmöglichkeiten, die<br />

eiskalt genutzt wurden um den 8:8 Ausgleich zu erzielen. Durch<br />

die Umstellung auf eine 4:2 Formation im Angriff lief es dann<br />

aber besser und auch die Abwehr der SG packte konsequenter<br />

zu und ließ dem Gegner nur wenig Freiräume. Diese Konsequenz<br />

in der Abwehr wurde von der Schiedsrichterin leider<br />

etwas einseitig geahndet, was zu 3 gelben Karten, 3 Zeitstrafen<br />

sowie 4 Siebenmetern gegen die SGOP führte, während der<br />

Gegner trotz ähnlicher Aktionen straffrei blieb. Dies tat jedoch<br />

dem konsequenten Ausbau der Führung über 9:13 und 10:16<br />

keinen Abbruch. Vor allem bei Siebenmetern zeichnete sich Torhüterin<br />

Celine Mpongili-Bossou aus, die 3 von 4 Strafwürfen<br />

abwehren konnte. Auch in Unterzahl zeigte die Gastmannschaft<br />

sehenswerte Spielabläufe die zu schönen Toren führten. Beim<br />

19:11 markierte Lisa Iglesias, die höchste Führung des Spiels.<br />

Letztlich verhinderte das Torgestänge, dass der Sieg nicht deutlicher<br />

als das 13:20 durch Vanessa Büttner zum Schlusspfiff<br />

ausfiel. Somit hat sich die SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> als einziger<br />

Verein des Bezirks Enz-Murr für die Oberliga qualifiziert. Man<br />

darf gespannt sein mit welchen Mannschaften sich die SGOP<br />

messen wird. Ab Dezember geht es dann für 10 Mannschaften<br />

in 2 Fünfergruppen um die Handballkrone der weiblichen C-<br />

Jugend in Württemberg.<br />

Es spielten: Celine Mpongili-Bossou (im Tor), Leonie Förster (4),<br />

Lisa Iglesias (5), Silke Lutz (3), Patricia Tafelmaier (1), Karolina<br />

Vetter (5 davon 1 Siebenmeter), Vanessa Büttner (1/1), Jana<br />

Leipold (1), Vanessa Zeltwanger.<br />

Ulrich Böhm und Wolfgang Bäurle


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. November 2012 17<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Rekordsieger gewinnt Jubiläumsmeisterschaften<br />

Es war so wie seit 1963: Die Vereinsmeisterschaften im Herren-<br />

Einzel wurden von Werner Schurr wieder mit Bravour geleitet<br />

und am Schluss stand nach guten Leistungen der verdiente Meister<br />

fest. Dank einer beeindruckenden Vorstellung gewann<br />

Peter Gangl die 50. Vereinsmeisterschaften des TVA im Herren-Einzel.<br />

Er löste damit den starken Georg Walter ab. Peter<br />

siegte im Einzel zum insgesamt 24. Mal. Er gab nur einen Satz<br />

ab, und zwar gegen Ralf Klawin. Unter 15 gut spielenden Teilnehmern<br />

platzierten sich: 1. Peter Gangl, 2. Georg Walter, 3.<br />

Dominik Markus, 4. Colin Liu, 5. (gemeinsam) Andreas Fogl und<br />

Gerhard Meißner, 7. (gemeinsam) Thomas Gern, Ralf Klawin<br />

und Armin Ziegler. Der TVA freut sich darüber, dass das Turnier<br />

einmal mehr harmonisch verlief und die talentierten Jugendlichen<br />

Dominik Markus und Colin Liu im Spitzenfeld landeten. Wir<br />

gratulieren allen Spielern und danken Werner Schurr für seine<br />

souveräne Turnierleitung.<br />

Der Winter hat viele Facetten. - Er ist kalt und nass, macht<br />

melancholisch wenn die Sonne nicht scheint. Man sehnt sich<br />

nach Wärme, Geborgenheit, Sicherheit … wünscht sich den<br />

Sommer zurück, will nicht alleine sein – hat Wünsche, Träume,<br />

Winterträume!<br />

Und dann ist da aber doch auch noch die Vorfreude auf Schnee,<br />

und auf das Weihnachtfest in all seinem Glanz.<br />

Träume können wahr werden, Wünsche in Erfüllung gehen …<br />

Diese winterlichen Gefühle und Launen spüren und miterleben,<br />

dazu laden die Barberlights Remseck herzlichst ein dabei zu sein.<br />

Lassen Sie sich darauf ein ... Träumen Sie mit und genießen Sie<br />

wunderschöne Melodien und Momente an diesem Abend vor<br />

dem 1. Advent, - verpackt im 4 – stimmigen Barbershop – Sound.<br />

Wahrer Krimi in Kleinsachsenheim<br />

Drei Stunden und zehn Minuten spielte die Zweite des TVA (teilweise<br />

sogar an drei Tischen) beim TSV Kleinsachsenheim II<br />

und stand am Ende mit leeren Händen da. Das ist bitter! Dazu<br />

schreibt Kapitän Andreas Fogl: „Einen unglaublichen Krimi erlebte<br />

der TV Aldingen II bei der knappen 7 : 9-Niederlage in Kleinsachsenheim<br />

als elf der 16 Spiele im fünften Satz entschieden<br />

wurden und die Aldinger leider davon sieben verloren. Das Satzverhältnis<br />

von 38 : 37 für Kleinsachsenheim zeigt ebenfalls, dass<br />

Aldingen diese Niederlage nicht verdient hatte. Die Siege<br />

erkämpften sich das Doppel Heckeler/Steffan und in den Einzeln<br />

Heckeler, Fogl, E. Goerlich (2), Steffan, Zink.“<br />

Jungen schnuppern am Sieg<br />

Obwohl die Jungen U 18 I beim SV Illingen I nicht in Bestform<br />

antraten, schnupperten die Aldinger nach einer 5 : 3-Führung am<br />

Sieg. Am Schluss gab es, so berichtet Jugendleiter Armin Ziegler,<br />

„ein unglückliches, aber gerechtes Unentschieden.“ Die<br />

Punkte zum 5 : 5 (Sätze: 19 : 18 für den TVA) holten Dominik<br />

Markus, Colin Liu (2), Marco Bledig und Markus/Klotz.<br />

Erfolgreiche Aldinger Oldies<br />

Die Senioren 60 des TVA entführten beim TSV Kleinsachsenheim<br />

beide Zähler und gewannen mit 6 : 4. Ri. Eberle, Heckeler,<br />

Narden (2), Kostron und Ri. Eberle/Heckeler erzielten diesen<br />

doppelten Punktgewinn.<br />

re.<br />

TT-Termine des TVA<br />

Freitag, <strong>23</strong>.11.<br />

18.45 Uhr: U 18 I – TUS Freiberg I<br />

20.00 Uhr: TV Mundelsheim II – TVA IV<br />

Samstag, 24.11.<br />

12.00 Uhr: Salamander Kornwestheim I – U 18 II<br />

14.00 Uhr: U 18 III – TV Tamm I<br />

18.00 Uhr: TVA I – TTV Pleidelsheim I<br />

Sonntag, 25.11.<br />

09.00 Uhr: TVA I – TV Großbottwar I (intern)<br />

09.00 Uhr: TVA II – TSV Bietigheim II (intern)<br />

09.00 Uhr: TUG Hofen II – TVA III<br />

09.00 Uhr: KSV Hoheneck III – TVA IV<br />

- Der Chor singt erstmals unter der Leitung von Margit Götz –<br />

Balzer. Mit dabei natürlich auch die beiden Ensembles der Barberlights,<br />

- das Quartett „Four Tunes“ und das Doppelquartett<br />

„Sometimes 9“.<br />

- Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens, `winterlich´<br />

gesorgt. Mit einer hausgemachten, kräftigen Kartoffelsuppe<br />

sowie allerlei Leckereien, und natürlich mit Glühwein und Co. –<br />

werden Sie auch kulinarisch verwöhnt.<br />

Karten - Vorverkaufsstellen:<br />

- in allen Filialen der Volksbank Remseck (Mitglieder der Voba<br />

erhalten Vergünstigung),<br />

- Aldingen: Bäckerei Strohmaier, Bäckerei Boger<br />

- Neckarrems: Papeterie Rebernig, Blumen Aurenz<br />

- Hochberg: Bäckerei Lutz<br />

- Neckargröningen: Bäckerei Strohmaier<br />

- Hochdorf: Blumen Geiger<br />

- <strong>Pattonville</strong>: Bäckerei Strohmaier<br />

- telef. bei : Martina Gröger: 07154 / 28296<br />

- oder per email BarberlightsRemseck@web.de<br />

inge wolf<br />

www.barberlights.de


18 Mittwoch, 21. November 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Sternenzauber bei der<br />

Sternennacht<br />

Am Donnerstag, 29. November<br />

findet zum sechsten Mal die<br />

Kornwestheimer Sternennacht statt. Der Stadtmarketingverein<br />

hat erneut ein anspruchsvolles, buntes Bühnenprogramm organisiert,<br />

das von Profi-Künstlern und Kornwestheimer Akteuren<br />

gestemmt wird. Citymanagerin Elvira Saverschek: „An diesem<br />

Abend wird erstmalig die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt<br />

eingeschaltet und viele Geschäfte haben länger geöffnet.“<br />

Am Bahnhofsplatz lädt ab 16 Uhr der Adventsbasar zum Bummeln<br />

ein. Präsentiert werden die ersten Wichtel- und Weihnachtsgeschenke,<br />

Weihnachts-Dekorationen, Kunsthandwerk,<br />

Mineralien, Schmuck und vieles mehr.<br />

Das Bühnenprogramm startet um 17 Uhr und ein musikalischer<br />

Höhepunkt löst den anderen ab. Zum Auftakt engagieren sich<br />

musikalisch die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Heuss-<br />

Realschule, die Chor-Kids der Sängerlust unter der Leitung von<br />

Bettina Wackerbarth, und die talentierte Svenja Supper von der<br />

Musikschule Kornwestheim, die bereits letztes Jahr ihr Können<br />

unter Beweis stellte.<br />

Stimmgewaltig unterhält das Duo Simply live mit Gospel-Songs<br />

und Balladen.<br />

Die Schönen Töne <strong>Pattonville</strong> e.V. sind mit zwei Ensembles vertreten:<br />

Der bekannte Frauenchor A-Cappella Ladies unter der<br />

Leitung von Britta von Fuchs-Nordhoff sowie das junge Quartett<br />

Juniper (Tenor: Laura Mittag, Lead: Alina Zedler, Baritone: Britta<br />

von Fuchs-Nordhoff, Bass: Nena Melanie Wagner) präsentieren<br />

ihr adventliches Repertoire. Die beiden Barbershop-Gruppen<br />

singen vierstimmig a-cappella mit viel Ausstrahlung und Gefühl.<br />

Dazwischen zaubert der Nikolaus für Jung und Alt und in zwei<br />

Shows an diesem Abend werden mit der Kunst der Pyrolyse<br />

noch mehr Sterne den Kornwestheimer Nachthimmel am Bahnhofsplatz<br />

erleuchten.<br />

18.45 Uhr Svenja Supper mit viel Gefühl bei Gitarre und<br />

Gesang<br />

19.15 Uhr Simply live – Soul und Gospel<br />

20.00 Uhr Die A-Cappella-Ladies und das Juniper-Quartett<br />

21.45 Uhr Sternenzauber erleuchtet die Nacht<br />

21.00 Uhr Gutmann + Schmolz mit Balladen zum Ausklang<br />

VERANSTALTUNGEN VON PARTEIEN<br />

UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

IMPRESSUM<br />

Programmablauf:<br />

16.00 Uhr Adventsbasar. Geschenke, Dekorationen, Essen,<br />

Trinken<br />

17.00 Uhr Auftakt mit Akkordeon und Gesang der Theodor-<br />

Heuss-Realschule<br />

17.30 Uhr Stimmungsvolles Konzert mit den Chor-Kids der<br />

Sängerlust<br />

18.00 Uhr Zauberhafter Nikolaus<br />

18.30 Uhr Sternenzauber erleuchtet die Nacht<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/2845-0, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige<br />

„Pinwand“ des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P<br />

siehe Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 29.11.2012, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.) E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der<br />

Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreastarz@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. November 2012 19<br />

Anzeigen-Annahme<br />

07154/8222-71<br />

Unsere Anzeigenleiterin Frau Müller berät Sie<br />

gerne bezüglich Gestaltung, Formate, Preise. Sie<br />

er reichen sie in der Anzeigenabteilung unter der<br />

Telefon-Durchwahlnummer 07154/8222-71.<br />

Den mm-Preis für Ihr Gemeindeblatt finden Sie<br />

in unserem aktuellen Anzeigentarif, den wir Ihnen<br />

auf Wunsch gerne zuschicken.<br />

Tarifinformationen und<br />

technische Daten<br />

Satzspiegel<br />

185 x 270 mm<br />

Spaltenanzahl 4<br />

Spaltenbreite<br />

45 mm<br />

Anzeigenformate Anzeigen sind drucktechnisch bedingt<br />

nur 2- bzw. 4-spaltig möglich<br />

Rasterweite<br />

34er<br />

Druckverfahren Offset- bzw. Schnelldruckverfahren<br />

Preise<br />

laut Anzeigentarif<br />

Platzierung<br />

wird, wenn technisch möglich berücksichtigt<br />

Malstaffel: 6 - 9 mal = 5 %<br />

(mehrmalige Veröffentlichung<br />

10 - 19 mal = 10 %<br />

von Anzeigen innerhalb<br />

20 - 39 mal = 15 %<br />

eines Jahres)<br />

ab 40 mal = 20 %<br />

Mengenstaffel: 4 - 6 ganze Seiten = 10 %<br />

(ganzseitige Anzeigen aufträge 7 - 9 ganze Seiten = 15 %<br />

innerhalb eines Jahres)<br />

ab 10 ganzen Seiten = 20 %<br />

70799 Kornwestheim · Postfach 19 22<br />

Telefon (0 71 54) 82 22-0 · Telefax (0 71 54) 82 22-10


<strong>Pattonville</strong> Info<br />

Mittwoch, 21. November 2012 21<br />

Not- und Bereitschaftsdienste Service<br />

Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall)<br />

Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall)<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141 9102244<br />

Wasser Tel. 07142 7887-400<br />

Abwasser Tel. 07142 7887-490<br />

Störungsnummer Tel. 07141 910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Tel. 07141 9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel. 01805 888150<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Tel. 07146 28082-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 70806 Kornwestheim,<br />

Tel. 07154 1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel. 07154 804141<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6,<br />

70806 Kornwestheim, Tel. 07154 21659<br />

E-Mail: frank.lehmann@jr-lemberg.com<br />

Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Tel. 07150 31077<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@pze.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Tel. 07141 6430430<br />

Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst<br />

(von 8:00 – 8:00 Uhr) tel. Voranmeldung erbeten<br />

http://www.kinderaerzte-ludwigsburg.de/aktuell.htm<br />

Samstag, 24.11.2012<br />

Dr. Elsesser-Glaab, 71720 Oberstenfeld,<br />

Großbottwarer Str. 47, Tel. 07062 3055<br />

Frau von Herder, 70806 Kornwestheim, Bahnhofstr. 26,<br />

Tel. 07154 4455, ab 19 Uhr 0174 8379775<br />

Sonntag, 25.11.2012<br />

Dr. Tempel, 71672 Marbach, Bahnhofstr. 4,<br />

Tel. 07144 14411, ab 20 Uhr 07144 6585<br />

Dr. Kauth, 71638 Ludwigsburg, Breslauerstr. 2-4,<br />

Tel. 07141 2993030<br />

Samstag, 01.12.2012<br />

Dr. Langer, 74357 Bönnigheim, Kirchstr. 2,<br />

Tel. 07143 2904<br />

Dr. Onneken, 71706 Markgröningen, Auf Landern 26,<br />

Tel. 07145 8181<br />

Sonntag, 02.12.2012<br />

Dr. Scheel, 71711 Steinheim, Kleinbottwarer Str. 17,<br />

Tel. 07144 247<strong>23</strong><br />

Dr. Beck, 71638 Ludwigsburg, Breslauer Str. 2-4,<br />

Tel. 07141 2993030<br />

Pflegerische Dienstleistungen -<br />

24 h - Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141 999-0 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711<br />

7877733 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel. 07141 19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die<br />

Telefonnummer des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian, Tel. 07154 8220-22<br />

Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache<br />

Kornwestheim<br />

Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten<br />

Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen.<br />

Monika Sailer, Tel. 07141 9914715<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok, Tel. 07154 8220-25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp, Tel. 07154 8220-24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 70806 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine:<br />

Siehe Abfallkalender der AVL<br />

(wurde an jeden Haushalt verteilt)<br />

www.avl-ludwigsburg.de<br />

Service-Center-Abfall<br />

Tel. 07141 144-5656.<br />

Öffnungszeiten/Adressen<br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon 07141 2845-0 Telefax 07141 2845-11<br />

E-Mail info@pattonville.de,<br />

Internet www.pattonville.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30 - 12:00, Do 15.00 - 18:00 Uhr


22 Mittwoch, 21. November 2012 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4, 71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr<br />

Dienstag<br />

07:30 bis 13.00 Uhr<br />

Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr und<br />

15:00 bis 18:00 Uhr<br />

Tel. 07141 2845-30 bzw. 31 Fax 07141 2845-33<br />

E-Mail anne.aigner@pattonville.de<br />

kathrin.roith@pattonville.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J.-F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11:45 Uhr – 17:00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Tel. 07141 893200<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 07:30 - 08:45 Uhr<br />

Do<br />

07:30 - 08:00 Uhr<br />

Mo - Fr 11:45 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 07:30 - 13:00 Uhr oder 14:00 Uhr<br />

Tel. 07141 2982405<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/2<br />

Montag 14:00 - 19:00 Uhr Offener Treff<br />

Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr Kindertreff<br />

17:00 - 20:00 Uhr Offener Treff<br />

Mittwoch 14:00 - 19:00 Uhr Offener Treff<br />

Donnerstag 14:00 - 20:00 Uhr Offener Treff<br />

Freitag 14:00 - 21:00 Uhr Offener Treff<br />

in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der<br />

Offene Treff dann schon ab 14:00 Uhr geöffnet.<br />

Tel. 07141 2845-60<br />

E-Mail buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Dienstag 09:00 - 20:00 Uhr<br />

Mittwoch 13:00 - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 09:00 - 20:00 Uhr<br />

Freitag 09:00 - 18:00 Uhr<br />

Tel. 07141 2983419 Fax 07141 2991<strong>23</strong>1<br />

Mobil 0176 10085831<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

Montag<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Montags-Cafe<br />

15:00 – 17:30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Freitag<br />

15:30 – 17:30 Uhr<br />

Tel. 07141 2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 281111<br />

Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 28680<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Tel. 07141 282060<br />

Kindergarten Mitte, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee19/1, Tel. 07141 284572<br />

Kindergarten Nord, 70806 Konrwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

John-F.-Kennedy-Allee 10, Tel. 07141 280829<br />

Kindergarten Süd, 70806 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 988, Tel. 07141 890592<br />

AWO Kindergarten, „Onkel Toms Hütte“, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, Bostonring 14, Tel. 07141 2983337<br />

Ökumenischer Mirjam Kindergarten, 71686 Remseck-<br />

<strong>Pattonville</strong>, New-York-Ring 69, Tel. 07141 564072<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a. N., Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 11 63, 71680 Remseck a. N.<br />

Telefon: 07146 289-146, Fax: 07146 289-192<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Stellvertretung: Gudrun Gauss;<br />

Sprechzeiten: Montag 9:00 Uhr - 11:15 Uhr<br />

Telefon: 07146 289-132<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo - Mi 9:30 – 12:30 Uhr,<br />

Do 9:30 – 14:00 Uhr<br />

Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico,<br />

Tel. 07146 880317<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 70806 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10:00 - 12:30 Uhr;<br />

Mo<br />

14:00 - 17:00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Tel. 07154 202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg<br />

Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes<br />

Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende<br />

Sprechstunden an:<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9:45-10:45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong> und<br />

jeden Schulmittwoch von 9:00-11:30 Uhr im „Häusle“<br />

(ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55).<br />

Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und<br />

Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung<br />

und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben.<br />

Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt<br />

Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter der Telefonnummer<br />

07141 144-5472 zu erreichen.<br />

Kleeblatt Pflegeheim John-F.-Kennedy-Allee 27,<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Tel. 07141 7961730<br />

KIRCHEN<br />

Pfarramt Heilig-Geist-Kirche<br />

Pfarrer Hansjürgen Bohner<br />

Kirchtalstraße 22, 70806 Kornwestheim<br />

Tel. 07154 6262, Fax 07154 804832<br />

E-Mail: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de<br />

Katholische Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin, Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154 1359-0, Fax 1359-29<br />

Seelsorgeteam: Pfarrer Franz Nagler<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154 1359-17


24 Mittwoch, 21. November 2012 <strong>Pattonville</strong> Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!