15.05.2014 Aufrufe

Pattonville-Info 18/08

Pattonville-Info 18/08

Pattonville-Info 18/08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Mittwoch, 3. September 20<strong>08</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

- Vorstellung der Skikes<br />

- Welches Equpment braucht der Skiker?<br />

- Techniken beim Nordic Skating ("Skiken")<br />

- Wo kann ich "Skiken"<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Vereinsraum des<br />

SV <strong>Pattonville</strong> in der Sporthalle Kreisberufsschule John-F.-Kennedy-Allee<br />

8 in <strong>Pattonville</strong> statt.<br />

Was ist Skiken?<br />

„Skike“ setzt sich zusammen aus den Begriffen skating (Skilanglauftechnik)<br />

und bike. „Skiken“ ist „offroad-skaten“ oder auch<br />

unter „Nordic Skating“ oder „Cross-Skating“ bekannt. Erfunden<br />

hat es der Österreicher Otto Eder.<br />

Welche Technik ist anzuwenden?<br />

Die Technik des „skiken“ entspricht der Skating-Technik des Skilanglaufs.<br />

Wo und wann ist „skiken“ möglich?<br />

Überall dort, wo man sich mit dem Mountainbike hintraut. Der Einsatzbereich<br />

ist also ausserordentlich hoch: „Skiken“ ist auf asphaltierten<br />

Wegen ebenso möglich wie auch auf griffigen Waldböden<br />

und Schotterwegen. Hier macht das „skiken“ besonders viel Spaß.<br />

Und gerade hier wird der Unterschied und die deutlich erhöhte<br />

Einsetzbarkeit der „Skikes“ vor allem gegenüber den Inline-Skates<br />

und Rollski deutlich. Da, wo das Inline-Skating an seine Grenzen<br />

stösst, fängt das „skiken“ erst richtig an. (offroad Tauglichkeit) Dies<br />

ist durch die Druckluftbereifung und die Laufräder (Ø 150mm)<br />

möglich. Es ist egal, ob Sie sich auf einem trockenen Untergrund<br />

oder nassen Untergrund „skiken“.<br />

Ein weiterer bedeutender Unterschied zum Inline-Skating und<br />

Rollskilaufen ist, dass das „skiken“ ganzjährig und bei jedem<br />

Wetter ausgeübt werden kann. „Skiken“ ist also ganz klar ein<br />

Ganzjahressport.<br />

Wer kann „Skiken“?<br />

Ganz wichtig ist, dass keine ärztlichen und medizinischen<br />

Bedenken bestehen.<br />

„Skiken“ ist nicht nur für Leistungssportler sondern aufgrund der<br />

vielen Vorteile optimal für alle, die sich und ihrem Körper und<br />

Geist, etwas Gutes tun wollen. Bei den Breiten- und Fitnesssportlern<br />

hat der Gesundheits-, Wellness- und Fitnessaspekt<br />

klar Priorität. „Skiken“ ist also ein Sport für alle sportlich interessierten<br />

Menschen jeden Alters, die etwas für ihre Gesundheit tun<br />

wollen.<br />

„Skiken“ - Warum eigentlich?<br />

Ärtzte und Sportwissenschaftler sind begeistert davon. Denn es<br />

aktiviert nicht nur die Beinmuskulatur und das Gesäß, sondern<br />

auch fast alle Muskeln im Oberkörper. Die Muskulatur des<br />

gesamten Körpers wird gekräftigt, Muskelverspannungen im<br />

Schulter- und Nackenbereich werden gelöst. Die Rückenmuskulatur<br />

wird gestärkt. Skiken stärkt auch das Immunsystem, macht<br />

belastbarer und ausdauernder im Alltag und hilft dabei, Stress<br />

und Aggressionen abzubauen. Insbesondere die Arme, Schultern,<br />

Brust und Rücken werden trainiert. „skiken“ trainiert nämlich<br />

nicht nur, sondern schont auch Gelenke, Bänder und Sehnen<br />

und ist gut für die Figur.<br />

Beim skiken werden über 90 Prozent unserer Körpermuskulatur<br />

(Total Body Workout) beansprucht. Dadurch werden mehr Kalorien<br />

verbraucht als bei allen anderen Sportarten.<br />

Termine für den nächsten Skike Kurs:<br />

Datum: Mo, 29.9., Mo, 6.10. und vorr. Do, 09.10.<br />

Uhrzeit: jeweils um <strong>18</strong>h<br />

Treffpunkt: vor der Sporthalle Kreisberufsschule in <strong>Pattonville</strong><br />

Teilnahmegeb.: Mitglieder: 90 e, Nichtmitglieder: 120 e<br />

Anmeldungen und ggf. Rückfragen bitte per Mail an<br />

michael.kern@sv-pattonville.de.<br />

TV Aldingen <strong>18</strong>98 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

Auftaktprogramm der elf TVA-Teams<br />

Kreisliga, Gruppe 1<br />

Sonntag, 21.9., 9.00 Uhr: TVA I - KSG Gerlingen IV<br />

A-Klasse, Gruppe 1<br />

Samstag, 20.9., <strong>18</strong>:00 Uhr: 07 Ludwigsburg II - TVA II<br />

A-Klasse, Gruppe 2<br />

Sonntag, 14.9., 9.00 Uhr: TUG Hofen I - TVA III<br />

C-Klasse, Gruppe 1<br />

Sonntag, 14.9., 9.00 Uhr: TSV Grünbühl I - TVA IV<br />

Jugend U <strong>18</strong>-Kreisliga, Gruppe 2<br />

Samstag, 20.9., 15.00 Uhr: TTV Pleidelsheim I - TVA I<br />

Jugend U <strong>18</strong>-Kreisklasse, Gruppe 4<br />

Samstag, 13.9., 14.00 Uhr: TVA II - TSV Kleinsachsenheim II<br />

Jugend U <strong>18</strong>-Kreisklasse, Gruppe 3<br />

Samstag, 13.9., 14.00 Uhr: TVA III - GSV Hemmingen III<br />

Senioren 40-Bezirksklasse, Gruppe 1<br />

Freitag, 19.9., 20.00 Uhr: TVA I - VfB Tamm I<br />

Senioren 40-Kreisliga, Gruppe 3<br />

Montag, 22.9., 20.00 Uhr: TVA II - RKV Neckarweihingen I<br />

Senioren 50-Bezirksliga<br />

Freitag, 10.10., 20.00 Uhr: TVA I - RKV Neckarweihingen I<br />

Senioren 60-Bezirksliga<br />

Montag, 29.9., 20.00 Uhr: TVA I - Salamander Kornwestheim I<br />

Die Punktrunde endet am 25. April 2009. Alle Heimspiele werden<br />

in der Sporthalle der Realschule Remseck am Neckar in<br />

<strong>Pattonville</strong> ausgetragen. Weitere Einzelheiten können unserer<br />

Internetseite http://freenet-homepage.de/tischtennis-aldingen/<br />

entnommen werden.<br />

re.<br />

VERANSTALTUNGEN VON PARTEIEN<br />

UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Nicht nur Probleme in <strong>Pattonville</strong><br />

das ist der Eindruck, den einige SPDler sowie Gäste bei einem<br />

Rundgang durch <strong>Pattonville</strong> erfahren durften. Der Ortsvereinsvorsitzende<br />

der SPD Remseck Kurt Goldmann, begrüßte die<br />

Anwesenden darunter auch Stadträte und Funktionäre aus<br />

Kornwestheim. Die Vorsitzende des Bürgervereins Birte Brinkmann,<br />

sprach gleich zu Beginn einen Zustand an, der von einer<br />

echten Lösung noch weit entfernt ist. Der schon öfters diskutierte<br />

Überweg über die John-F.-Kennedy-Allee. Man wünscht sich<br />

eine Bedarfsampel und keinerlei teure Umbaumaßnahmen. Und<br />

aufgrund der Länge dieser Straße ist auch noch eine weitere<br />

Ampel im Bereich der Kirche notwendig. Sehr beeindruckt zeigten<br />

sich die Teilnehmer von der Bürgerhalle. Der weitere Weg<br />

führte durch den neuen Bauabschnitt zum Jugendgelände. Uns<br />

wurde berichtet, wie engagiert sich die Eltern der <strong>Pattonville</strong>r<br />

Kinder bei der Gestaltung und dem Bau des Geländes mit eingebracht<br />

haben. Die Großräumigkeit der Anlage und die verschiedenen<br />

Spielbereiche vom Kriechtunnel bis zum Basketballplatz<br />

und der Kletterwand haben uns fasziniert. Viel Toleranz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!