15.05.2014 Aufrufe

Pattonville-Info 18/08

Pattonville-Info 18/08

Pattonville-Info 18/08

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Mittwoch, 3. September 20<strong>08</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Gedächtnistraining im Schloß in Aldingen<br />

Dienstag, 9. und 23. Sept., 10 bis 11 Uhr<br />

Leitung: Elke Stickel<br />

Binokel/Skat Jugendraum Kath. Kirche<br />

Neckarrems, Neckarhalde<br />

Donnerstag, 11. und 25. Sept., 14.30 Uhr<br />

Leitung: Anita Bloss-Wendel<br />

Gedächtnistraining Neckarrems<br />

Jugendraum Kath. Kirche, Neckarhalde<br />

Donnerstag, 11. und 25. Sept., 14.30 Uhr<br />

Leitung Dieter Stickel<br />

Bürgerstiftung Remseck<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Die Stadt Kornwestheim lädt zur<br />

Ausbildungsbörse ein<br />

Am 13. September 20<strong>08</strong> findet die erste Ausbildungsbörse der<br />

Stadt Kornwestheim statt. Hierzu lädt Oberbürgermeisterin<br />

Ursula Keck alle interessierten Schülerinnen und Schüler ein.<br />

Im Zusammenarbeit mit der Initiative Netzwerk Kornwestheim<br />

findet am Samstag, 13. September 20<strong>08</strong>, ab 12.00 Uhr erstmals<br />

eine Ausbildungsbörse im Foyer des Rathauses der Stadt Kornwestheim<br />

statt. Dort können sich Schulabgänger oder Ausbildungsplatzsuchende<br />

bis 16.00 Uhr über Ausbildungsberufe<br />

informieren, die von den anwesenden Firmen vorgestellt werden.<br />

Eine große Anzahl Kornwestheimer und auch auswärtiger<br />

Unternehmen und Dienstleister hat sich bereit erklärt, an der<br />

Ausbildungsbörse teilzunehmen und die bei Ihnen angesiedelten<br />

Berufe vorzustellen.<br />

Interessant ist die Börse für Schüler und Schülerinnen aller weiterführenden<br />

Schulen, da die verschiedensten Berufe, von<br />

Bankkaufmann/frau bis Lackierer/in, vertreten sein werden.<br />

Selbstverständlich sind auch alle sonstigen Interessierten herzlich<br />

eigeladen, die Börse zu besuchen. Eröffnet wir die erste<br />

städtische Ausbildungsbörse von Bürgermeister Michael Köpple.<br />

Weitere <strong>Info</strong>rmationen zur Ausbildungsbörse sind auf der Hompage<br />

des Netzwerk Kornwestheims www.netzwerk.kornwesteim.de.<br />

erhältlich.<br />

"New Orleans Rhythm Kings" - erstmalig bei<br />

den Kornwestheimer Jazztagen zu Gast<br />

Orleans Rhythm Kings. Diese Band besteht aus sechs exzellenten<br />

Jazzmusikern unter der Leitung von Alexander Katz. Ihre<br />

Musik entwickelte sich aus Wurzeln des New Orleans Jazz und<br />

ist inspiriert vom Sound und Esprit der legendären Louis Armstrong<br />

All Stars.<br />

Ihr Repertoire schöpft aus dem übergroßen Fundus der einmaligen<br />

Melodien aus der Zeit des New Orleans Jazz und des<br />

Swing.<br />

Eine Musik voller hinreißenden Arrangements und überschäumender<br />

Lebensfreude.<br />

Die Jazzveranstaltung ist bewirtschaftet und findet auf dem<br />

Kornwestheimer Marktplatz vor dem Parkrestaurant bei freiem<br />

Eintritt von 15.00 bis <strong>18</strong>.00 Uhr statt.<br />

Eiswette bildet Auftakt zum Zweiten Energietag<br />

in Kornwestheim<br />

Eine neue Eiszeit wird am Freitag, den 12. September 20<strong>08</strong>, um<br />

11.00 Uhr auf dem Marktplatz in Kornwestheim eingeläutet. Ab<br />

diesem Zeitpunkt gilt es zu schätzen, wie viel eines 1000 Liter<br />

großen Eisblocks innerhalb von vier Wochen in einem nach Passivhaus-Standard<br />

gedämmten Holzhaus schmelzen wird.<br />

Zu der feierlichen Versieglung dises Eishauses direkt vor dem<br />

Kulturhaus durch Ersten Bürgermeister Michael Köpple sind alle<br />

interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.<br />

Mitzuwetten lohnt sich, denn es gibt attraktive Einkaufsgutscheine<br />

im Wert von 50,- bis 150,- Euro zu gewinnen. Das Wettgebot<br />

kann direkt am Aktionshaus vor dem Kulturhaus eingeworfen<br />

werden oder an die Umweltberatung der Stadt Kornwestheim<br />

geschickt werden. Die Teilnahmecoupons sind am Aktionshaus<br />

erhältlich.<br />

Mit der Aktion wollen die Initiatoren auf die Möglichkeiten des Klimaschutzes<br />

im Baubereich hinweisen.<br />

Eine gute Wärmedämmung entlastet die Umwelt in hohem Maße<br />

von klimaschädigenden Treibhausgasen und senkt deutlich die<br />

Heizkosten.<br />

Gleichzeitig steigt auch der Wert der Immobilie. Je höher die<br />

Preise für fossile Brennstoffe künftig klettern, desto begehrter<br />

werden sparsame Häuser. Der Energieausweis für Altbauten<br />

ermöglicht zudem einen direkten Vergleich zwischen dem energetischen<br />

Standard von Häusern. "Energiefresser" werden dann<br />

auf dem Immobilienmarkt deutlich an Wert verlieren.<br />

Um diese Zusammenhänge unter Bauherren und Hausbesitzern<br />

bekannter zu machen, initiiert die Stadt Kornwestheim und die<br />

Firma Saint-Gobain Isover G+H AG die Eiswette in Kornwestheim.<br />

Die Eiswette bildet den Auftakt zum Zweiten Energietag Baden-<br />

Württemberg, der in diesem Jahr am Sonntag, den 14. September<br />

20<strong>08</strong>, stattfindet. Die Stadt Kornwestheim beteiligt sich mit<br />

einer ganz besonderen Aktion. Unter dem Motto "Kornwestheim<br />

schwimmt, radelt und läuft fürs Klima" will die Stadtverwaltung<br />

den ebenfalls an diesem Tag stattfindenden Kornwestheimer 16.<br />

Triathlon nutzen, um auf ganz sportliche Art und Weise Werbung<br />

für den Klimaschutz zu machen. Für jeden geschwommenen<br />

Meter, jeden gefahrenen und gelaufenen Kilometer pro Finisher<br />

wird ein bestimmter Betrag gespendet, der in ein Klimaschutzprojekt<br />

fließt, das direkt in Kornwestheim umgesetzt wird.<br />

Von 10.00 bis <strong>18</strong>.00 Uhr können sich am Energietag interessierte<br />

Bürgerinnen und Bürger rund um das Thema Energie und Klimaschutz<br />

informieren.<br />

Die Beratungsstände der Kornwestheimer Handwerksbetriebe,<br />

das Glücksrad Energie, das vom Agendaarbeitskreis "Umwelt<br />

und Energie" betreut wird, die Ludwigsburger Energieagentur<br />

und die städtische Umweltberatung befinden sich unmittelbar<br />

vor dem Kulturhaus.<br />

Den Auftakt der diesjährigen Kornwestheimer Jazztage bilden<br />

am Samstag, den 6. September 20<strong>08</strong>, um 15.00 Uhr die New<br />

Nähere <strong>Info</strong>rmationen sind bei der Umweltberatung der Stadt<br />

Kornwestheim unter der Telefonnummer: 07154/202-8370<br />

erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!