15.05.2014 Aufrufe

Pattonville-Info 08/09

Pattonville-Info 08/09

Pattonville-Info 08/09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong><br />

Nr. 8 /20<strong>09</strong><br />

hat Talent<br />

für Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre<br />

Jetzt bewerben!<br />

Anmeldeschluss 22. Mai ’<strong>09</strong> im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

27. Juni 20<strong>09</strong><br />

Was genau? Alles, was man<br />

auf eine Bühne bringen kann<br />

Wie lange? Auftritt max. 5 Min.<br />

Wie geht’s? Bewerbung mit<br />

Video- oder Audioaufnahme


2 Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

DER ZWECKVERBAND<br />

INFORMIERT<br />

Fundsachen<br />

- 1 Schlüsseltasche mit 3 Schlüsseln an einer Kette (1 Abusschlüssel,<br />

1 Abusschlüssel 14Y2, 1 Renzschlüssel 32199)<br />

- 1 Mercedesschlüssel<br />

- 1 Handy<br />

- 1 braune Geldbörse<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

Kindertreff im Bürgertreff<br />

Wir nehmen Kontakt auf<br />

Ab dem 28. April geht es wieder los. Der Kindertreff<br />

startet wieder mit brandneuen Angeboten zu<br />

unserem aktuellen Projekt<br />

„Wir nehmen Kontakt auf…“.<br />

Wir werden uns weiterhin mit dem Thema Kommunikation,<br />

also wie man sich mit anderen verständigt, beschäftigen.<br />

Hierzu haben wir wieder spannende Sachen im Angebot.<br />

Beim ersten Treffen geht es „Rund ums Telefon“. Dann werden<br />

wir aktiv und klettern auf dem „Niederseilparcours“. Bevor zum<br />

Abschluss das Spielmobil nach <strong>Pattonville</strong> kommt, beschäftigen<br />

wir uns mit „ Töööööööne… “.<br />

Bitte beachten<br />

Für das Spielmobil am 19. Mai muss man sich nicht anmelden.<br />

Einfach ab 14.00 Uhr auf dem Jugendgelände vorbeischauen.<br />

Das Spielmobil ist bis 17.00 Uhr vor Ort<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Immer dienstags<br />

von 14.30 – 16.30 Uhr<br />

Also meldet Euch an. Wir freuen uns auf Euch!<br />

Bernhard, Nico und Ilva<br />

Datum Angebot Kosten<br />

28.04. Rund ums Telefon<br />

Wir werden ein Büchsentelefon<br />

basteln, ausprobieren, spielen…<br />

Lasst Euch überraschen ☺<br />

1 k<br />

05.05. Niederseilparcours<br />

Wir werden zum Jugendgelände<br />

wandern und dort auf dem<br />

Parcours klettern<br />

keine<br />

12.05. Töööööööne… <br />

Mit Musik kann man sich ausdrücken<br />

und verständigen. Wir werden dazu kreativ<br />

gestalten und unserer musikalischen Ader<br />

freien Lauf lassen…<br />

1 k<br />

19.05. Bitte beachten:<br />

von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Spielmobil des Jugendreferats Remseck<br />

auf dem Jugendgelände<br />

Keine Anmeldung erforderlich<br />

Die Anmeldung bitte ausfüllen, hier abtrennen und im Bürgertreff<br />

abgeben!<br />

Vielen Dank!<br />

Name ___________________________________________<br />

Geburtstag ________________________________________<br />

Telefon ___________________________________________<br />

__________________________________________________<br />

Datum, Ort Unterschrift des Erziehungsberechtigten<br />

Zutreffendes bitte ankreuzen<br />

Datum Mein Kind nimmt teil…<br />

28.04. Rund ums Telefon ❍<br />

05.05. Niederseilparcours ❍<br />

12.05. Schöne Töne ❍<br />

Einwilligung zur Veröffentlichung von personenbezogenen Bildern<br />

und Filmen<br />

Fotos meines Kindes dürfen für die Presseveröffentlichungen<br />

und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.<br />

Ja ❍ Nein ❍<br />

Kindertreff im<br />

Bürgertreff<br />

Kunstaktion<br />

im Bürgertreff<br />

Am 24. März wurde es<br />

bunt im Bürgertreff. Farben, Pinsel und diverse Töpfchen und<br />

Deckelchen standen bereit, zwei große Holzplatten sollten<br />

künstlerisch gestaltet werden.<br />

Im Rahmen unseres Oberthemas beim Projekt „Kommunikation<br />

weltweit“ standen nach den Themen alte und weltweite Schriften,<br />

wie z.B. Keilschrift, Sütterlin oder kyrillisch, Graffitis auf dem<br />

Programm. Kevin Winkler, ein engagierter <strong>Pattonville</strong>r, erklärte<br />

13 Jungen und Mädchen Grundelemente der bunten Bilder der<br />

Jugendkultur. Die Kinder lernten im Bubblestyle ihre Tags zu<br />

schreiben. Eine Holzplatte wurde mit einem Logo für den Bürgertreff<br />

und die andere mit den Namen der Kinder gestaltet. So<br />

können wir weiter die Wände des Bürgertreffs verschönern.<br />

Kevin, Dir ein dickes Dankeschön für Dein Engagement!<br />

✄<br />

✄<br />

Und noch ein Hinweis: Bitte immer grundsätzlich Kleidung<br />

anziehen, die wirklich schmutzig werden darf!


<strong>Pattonville</strong><br />

<strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> 3<br />

gekommen. Von der Feuerwehr wurde der Topf auf den Balkon<br />

gebracht und mit Wasser abgelöscht. Der restliche Rauch wurde<br />

mit dem Überdruckbelüfter aus der Wohnung gedrückt. Ein<br />

größerer Schaden war nicht entstanden. Aufgrund der unklaren<br />

Lage (Mehrfamilienhaus, Personen vielleicht noch in Wohnung)<br />

wurde von der Leitstelle die zweit höchste Alarmstufe „Brand 4“<br />

ausgelöst.<br />

Im Einsatz waren: Die Abteilungen Hochberg, Hochdorf, Neckarrems,<br />

die Drehleiter aus Ludwigsburg, der Rettungsdienst und<br />

die Polizei.<br />

2. Einsatz<br />

Am 3.04.20<strong>09</strong> wurde die Feuerwehr über die Leitstelle um 17.54<br />

Uhr mit dem Alarmstichwort „Brand 3 im Altenpflegeheim am<br />

Remsufer in Neckarrems“ alarmiert.<br />

Das Pflegeheim ist durch eine Brandmeldeanlage abgesichert.<br />

Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung wird bei einem<br />

solchen Alarm die Alarmstufe erhöht. Die Abt. Neckarrems,<br />

Hochberg und Hochdorf, sowie die Drehleiter aus Ludwigsburg<br />

und der Rettungsdienst rückten zum Remsufer an.<br />

Beim Eintreffen wurde folgendes festgestellt: Ein Aktenordner<br />

war versehentlich auf einem Küchenherd abgelegt worden, die<br />

Herdplatte war nicht ausgeschaltet. Dabei kam es zur Rauchentwicklung<br />

und der Rauchmelder wurde aktiviert und löste<br />

dadurch die Brandmeldeanlage aus.<br />

Von der Feuerwehr wurde der Bereich mit dem Überdruckbelüfter<br />

belüftet. Ein Schaden war nicht entstanden.<br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

1. Einsatz<br />

„B 4 Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus<br />

im Lerchenrain“<br />

war die Alarmmeldung der Leitstelle<br />

am 1. April 20<strong>09</strong> um 17.02<br />

Uhr. Beim Eintreffen der Feuerwehr<br />

drang Rauch aus einer<br />

Wohnung im 1. Stock. Von einer Mitbewohnerin die auch die<br />

Feuerwehr alarmiert hatte, wurde mitgeteilt, dass auf Klingeln<br />

niemand öffnet und nicht geklärt ist ob sich noch jemand in der<br />

Wohnung befindet. Von der Feuerwehr wurde die Tür gewaltsam<br />

geöffnet. Unter Atemschutz wurde mit einem Rohr ein Innenangriff<br />

durchgeführt. Zwischenzeitlich wurde über eine Leiter ein<br />

zweiter Angriffsweg über den Balkon vorbereitet. Vom 1. Einsatztrupp<br />

wurde in der Küche ein Topf, der auf dem eingeschalteten<br />

Küchenherd stand festgestellt. Das Essen war total verbrannt<br />

und deshalb war es zu der starken Rauchentwicklung<br />

90. Geburtstag unseres Ehrenkommandanten<br />

Karl-Eugen Häcker<br />

Diesen besonderen Geburtstag feierte unser Ehrenkommandant<br />

am 1. April im „Haus der Feuerwehr“. In der Fahrzeughalle wurden<br />

von der Feuerwehr die Fahrzeuge aus der Halle gebracht<br />

und Klapptische aufgestellt worden. Zahlreiche Gäste kamen<br />

(ca. 250) und überbrachten die Glückwünsche. Von Oberbürgermeister<br />

Schlumberger wurden die Glückwünsche der Stadt und<br />

der Feuerwehr überbracht. Verbandsvorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes<br />

Helmut Wibel überbrachte seinem Ehrenmitglied<br />

die Glückwünsche zu diesem Ehrentag. Vom Spielmannsund<br />

Fanfarenzug der Feuerwehr wurde dieser Teil musikalisch<br />

umrahmt.<br />

30 Jahre Jugendmusikschule Remseck<br />

Jetzt amelden!!!<br />

Die Jugendmusikschule Remseck startet im Oktober mit einem<br />

neuen Früherziehungskurs in <strong>Pattonville</strong> unter der Leitung von<br />

Frau Jutta Giuliani. Teilnehmen kann jedes Kind ab 3 Jahren. In<br />

der Musikalischen Früherziehung bekommt Ihr Kind frühzeitig<br />

die Möglichkeit, mit Musik aktiv umzugehen. Durch Singen,


4 Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Musizieren, Rhythmik, Hörerziehung, Instrumenteninformation<br />

und Tanz werden die Begabungen Ihres Kindes auf breiter Ebene<br />

gefördert.<br />

In <strong>Pattonville</strong> beginnt auch ein Einsteigerkurs Blockflöte unter<br />

der Leitung von Frau Greta Goldman-Aleman für Kinder ab ca. 6<br />

Jahren.<br />

Klanggartenkurse für Kinder ab 1 1/2 Jahren werden in Aldingen<br />

und Hochdorf angeboten.<br />

Unsere gelben <strong>Info</strong>hefte liegen im Bürgeramt oder in der Grundschule<br />

auf, sollten sie vergriffen sein, so melden Sie sich bitte<br />

beim Sekretariat der Jugendmusikschule Remseck: Tel:<br />

07146/289-146 Fax: 289-189<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

(ehemaliges ESG-Gelände) an der Jahnstraße statt. Angeboten<br />

werden sportliche Aktivitäten in allen Variationen, Ausflüge,<br />

Radtouren und vieles mehr. Anmeldungen nimmt die Kindersportschule<br />

nach den Osterferien unter der Rufnummer<br />

07154/202-8385 oder per E-mail an die Adresse<br />

office@kornwestheim.de entgegen.<br />

Mountain-Bike-Gruppe der Kindersportschule<br />

Die Mountain-Bike-Gruppe der Kindersportschule Kornwestheim<br />

startete am 20. April 20<strong>09</strong> wieder in die neue Saison. Die Gruppe,<br />

die von Andreas Gorka geleitet wird, trifft sich immer montags<br />

von 17.30 bis 18.25 Uhr im Freizeitpark an der Aldinger<br />

Straße. Ein geländegängiges Fahrrad und ein Helm sind nötig.<br />

Interessierte acht- bis zwölfjährige Mädchen und Jungen, die<br />

gerne mit dem Fahrrad im Gelände fahren oder noch verschiedene<br />

Tricks dazulernen möchten, können sich bei der Kindersportschule<br />

Kornwestheim unter der Tel.-Nr.: 07154 / 202-8385<br />

informieren und anmelden.<br />

Jugend musiziert<br />

Vom 3. bis zum 05. April 20<strong>09</strong> fand in Ludwigsburg der Landeswettbewerb<br />

"Jugend musiziert" statt, an dem rund 1.900 junge<br />

Musikerinnen und Musiker aus ganz Baden-Württemberg teilgenommen<br />

haben. Die Städtische Musikschule Kornwestheim war<br />

dabei unter anderem durch Manuel Sigle aus der Gitarrenklasse<br />

von Michael Nothdurft vertreten. Er hat die Jurymitglieder mit<br />

seiner Spielweise so beeindruckt, dass er in der Alterstufe III mit<br />

23 Punkten den ersten Platz erreichte und nun am Bundeswettbewerb<br />

in Essen teilnehmen darf.<br />

David Kreisel, Schüler aus der Klavierklasse von Wanda Klein,<br />

hat sich gemeinsam mit Flora Vogel von der Jugendmusikschule<br />

Ludwigsburg den zweiten Platz mit 20 Punkten erspielt.<br />

Das Direktorium der Städtischen Musikschule Kornwestheim<br />

beglückwünschte die Schüler und Ihre Lehrer zu den neuen<br />

Erfolgen.<br />

Baugebiet Hauffstraße vorgestellt<br />

Zahlreiche Bauinteressenten sind am Sonntagnachmittag<br />

(05.04.20<strong>09</strong>) auf Einladung der Stadtverwaltung Kornwestheim<br />

zur Grundstücksbesichtigung des Baugebiets Hauffstraße<br />

gekommen. Trotz weiterer Veranstaltungen wie dem Stadtlauf<br />

und dem verkaufsoffenen Sonntag fanden zahlreiche Interessenten<br />

den Weg in den Süden Kornwestheims. Im Baugebiet,<br />

das sich unmittelbar vor den Toren des Stadions befindet, standen<br />

Mitarbeiter aus der Stadtverwaltung den Besuchern für<br />

<strong>Info</strong>rmationen und Fragen zur Seite. Ob zu Festsetzungen des<br />

Bebauungsplans oder Fragen zum Baugenehmigungsverfahren<br />

und den Verkaufskonditionen – als zuverlässige Partnerin bot<br />

die Stadt kompetente und individuelle Beratungsmöglichkeiten<br />

für zukünftige Bauherren an. Auch Oberbürgermeisterin Ursula<br />

Keck und Bürgermeister Dietmar Allgaier standen den Besuchern<br />

des Baugebiets am Sonntagnachmittag persönlich Rede<br />

und Antwort.<br />

Bereits durch verschiedene Werbeaktionen angekündigt, war<br />

die Resonanz vor Ort durchweg positiv. Mit dem Slogan "Bauen<br />

Sie in attraktiver Lage in Kornwestheim" wurde nicht zuviel versprochen<br />

und es bedurfte wenig Überzeugungsarbeit, da die<br />

Vorteile des Gebiets mit dessen individuellen Bebauungsmöglichkeiten<br />

vor Ort anschaulich gemacht wurden.<br />

Ferienfreizeit der Kindersportschule<br />

Die Ferienfreizeit der Kindersportschule Kornwestheim hat mittlerweile<br />

eine lange Tradition. Auch in diesem Jahr findet in der<br />

letzten Woche der Sommerferien vom 7. bis 11. September 20<strong>09</strong><br />

die beliebte Freizeitwoche auf dem Sportgelände "SVK Nord"<br />

Max Lingner<br />

Ein deutscher Maler in Frankreich<br />

Das Museum im Kleihues-Bau zeigt vom 25. April bis 16. August<br />

20<strong>09</strong> die Ausstellung "Max Lingner - Ein deutscher Maler in<br />

Frankreich".<br />

Anlass ist der 50. Todestag des Malers, der vielen hauptsächlich<br />

als "Herold proletarischer Malerei" galt. Im Mittelpunkt der Kornwestheimer<br />

Schau stehen Werke, die während seines zwei Jahrzehnte<br />

währenden Aufenthaltes in Frankreich (1928-1949) entstanden<br />

sind.<br />

Der 1888 in Leipzig geborene Max Lingner studierte zusammen<br />

mit Joseph Hegenbarth bei Carl Bantzer an der Dresdner Kunstakademie.<br />

Die so hoffnungsvoll begonnene Malerkarriere - noch<br />

in jungen Jahren wurde Lingner mit dem Sächsischen Staatspreis<br />

geehrt – wurde von den Ereignissen des Ersten Weltkrieges<br />

unterbrochen. 1928 ging Lingner auf Zuspruch von Käthe<br />

Kollwitz nach Frankreich. Der Deutsche profilierte sich als Pressezeichner<br />

bei "l'Humanité", "Monde" und anderen der französischen<br />

Linken zugeordneten Presseorganen.<br />

In den folgenden zwei Jahrzehnten schuf er Werke, die zu den<br />

sprechendsten Zeugnissen des Pariser Stadtraums, der Banlieus<br />

mit ihrem Arbeitermilieu in den dreißiger und vierziger Jahren<br />

des 20. Jahrhunderts zählen. Diesen Aspekt stellt die Ausstellung<br />

im Kleihues-Bau in den Mittelpunkt der diesjährigen Präsentation,<br />

nachdem dort bereits 2004 das Frühwerk Lingners<br />

vorgestellt wurde.


<strong>Pattonville</strong><br />

<strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> 5<br />

Die Exponate stammen aus dem Max-Lingner-Archiv und dem<br />

Kupferstichkabinett in Berlin, aus der Sammlung des Schlossmuseums<br />

Neu-Augustusburg in Weißenfels sowie aus französischem<br />

und deutschem Privatbesitz.<br />

Regierungspräsident Schmalzl übergibt<br />

Zuwendungsbescheide an Frau OB Keck<br />

Regierungspräsident Johannes Schmalzl hat am 9.4.20<strong>09</strong> Oberbürgermeisterin<br />

Ursula Keck die Zuwendungsbescheide über<br />

Fördergelder in Höhe von insgesamt rund 5,48 Millionen Euro<br />

übergeben. Mit diesem Betrag unterstützt das Wirtschaftsministerium<br />

Baden Württemberg in diesem Jahr verschiedene städtebauliche<br />

Projekte in Kornwestheim. An dem Termin, der im<br />

ehemaligen Lehrstellwerk der Bundesbahn in der Jahnstraße 27<br />

stattfand, nahmen auch die Landtagsabgeordneten Klaus Herrmann<br />

(CDU) und Claus Schmiedel (SPD) teil.<br />

Die Stadt Kornwestheim erhält aus dem Bund-Länder-Programm<br />

Soziale Stadt (SSP) im Jahr 20<strong>09</strong> für die laufenden<br />

Sanierungsmaßnahmen in der Weststadt eine Aufstockung der<br />

Fördermittel in Höhe von einer Million Euro. Das Geld soll unter<br />

anderem in den Umbau der ehemaligen Bundesbahnkantine in<br />

der Bolzstraße und in die künftige Entwicklung ehemaliger Bahnflächen<br />

an der Jahnstraße fließen.<br />

Aus dem Landesprogramm zum Bund-Länder-Investitionspaket<br />

(IVP) werden im Jahr 20<strong>09</strong> außerdem 4,2 Millionen Euro für die<br />

energetische und bauliche Erneuerung des Kulturhauses und<br />

279.000,- Euro für die energetische und bauliche Erneuerung<br />

des Kindergartens Weimarstraße zur Verfügung gestellt.<br />

DER LANDKREIS INFORMIERT<br />

Landratsamt Ludwigsburg ermöglicht<br />

kostenlose Waffenentsorgung<br />

Landrat Dr. Haas: Waffenbesitzer tragen große Verantwortung<br />

Wer Waffen besitzt, hat die nötigen Vorkehrungen zu treffen, um<br />

zu verhindern, dass die Waffen abhanden kommen oder Dritte<br />

sie unbefugt an sich nehmen. Landrat Dr. Rainer Haas nimmt<br />

alle Waffenbesitzer im Landkreis in die Verantwortung und weist<br />

darauf hin, dass die Aufbewahrung von Waffen und Munition entsprechend<br />

den gesetzlichen Vorgaben zu den Hauptpflichten<br />

eines verantwortungsvollen Waffenbesitzes gehört. „Waffenbesitzer<br />

tragen eine große Verantwortung. Geben Sie deshalb<br />

nicht mehr benötigte Waffen bei uns ab. Jede abgegebene Waffe<br />

ist eine Gefahr weniger“, sagt Landrat Haas.<br />

Der tragische Amoklauf von Winnenden und Wendlingen hat viele<br />

Menschen zum Nachdenken darüber gebracht, ob sie weiterhin<br />

im Besitz von Waffen und Munition bleiben wollen. Mit jeder<br />

Waffe, die im Umlauf ist, ist zwangsläufig ein gewisses Ge-fährdungsrisiko<br />

verbunden. Jeden Tag entschließen sich daher mehr<br />

Waffenbesitzer, ihre Waffen abzugeben.<br />

Wer diesem Beispiel folgen und seine Waffen abgeben möchte,<br />

wendet sich an die für ihn zuständige Waffenbehörde. Das Landratsamt<br />

Ludwigsburg ist zuständig für alle Städte und Gemeinden<br />

im Landkreis mit Ausnahme der Großen Kreisstädte beziehungsweise<br />

deren vereinbarten Verwaltungsgemeinschaften.<br />

Die Waffenbehörde des Landratsamts Ludwigsburg bietet allen<br />

Kreiseinwohnern in seinem Zuständigkeitsbereich die Möglichkeit,<br />

Waffen und Munition kostenfrei abzugeben.<br />

Das Landratsamt bittet alle, die diese Möglichkeit wahrnehmen<br />

wollen, dies vorher mit der Waffenbehörde telefonisch abzustimmen<br />

(Tel.: 07141/144-2342, -2343 oder -2371).<br />

Burn out muss nicht sein<br />

Die Schiller-Volkshochschule bietet am Donnerstag, 30.04.20<strong>09</strong><br />

von 19.00 - 21.45 Uhr ein Seminar zum Thema "Burn out - muss<br />

nicht sein" im Schafhof in der Badstraße 12 in Kornwestheim an.<br />

Jede/r in unserer Leistungsgesellschaft kann vom Burn-out-Syndrom<br />

betroffen sein. Chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen,<br />

innere Unruhe und das Gefühl von innerer Leere können ein<br />

Anzeichen dafür sein. Unter der Leitung von Dipl. -Päd. Marion<br />

Uhse werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu eingeladen,<br />

achtsamer in der Begegnung mit beruflichen und privaten<br />

Stressoren umzugehen.<br />

Anmeldungen telefonisch unter 07141 / 144-1666 oder schriftlich<br />

mit Angabe der Kursnummer <strong>09</strong>1 22016 an die Schiller-Volkshochschule<br />

Kreis Ludwigsburg, Hindenburgstraße 46, 71638<br />

Ludwigsburg, ebenso per Fax (07141/144-1677), per E-Mail<br />

(info@schiller-vhs.de) oder über das Internet:<br />

www.schiller-vhs.de.<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Katholische Kirche:<br />

Katholisches Pfarramt St. Martin, Johannesstr. 21,<br />

7<strong>08</strong>06 Kornwestheim<br />

Tel. 07154-1359-0, Fax 07154-1359-29<br />

Internet: www.st-martin-kwh.de<br />

E-Mail: info@st-martin-kwh.de<br />

Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche:<br />

Sonntag, 26.04.<br />

10:00 Uhr Feier der Erstkommunion<br />

Sonntag, 03.05.<br />

11:15 Uhr Eucharistiefeier<br />

regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien):<br />

mittwochs 17.30 Uhr Ministranten-Gruppenstunde<br />

freitags 18.30 Uhr <strong>Pattonville</strong>: Frauenchor ImPuls<br />

ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong><br />

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am<br />

Montag, den 11.05.20<strong>09</strong>, um 19.30 Uhr<br />

im Bürgersaal in <strong>Pattonville</strong> statt.<br />

Da leider einige Vorstandsmitglieder zukünftig nicht mehr zur<br />

Verfügung stehen, wäre es sehr schön, wenn sich viele neue<br />

Interessenten melden würden.<br />

Wie sagte schon Henry Ford: "Zusammenkunft ist ein Anfang,<br />

Zusammenhalt ist ein Fortschritt, Zusammenarbeit ist der<br />

Erfolg".<br />

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.<br />

Der Vorstand


6 Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Schöne Töne <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Junge Frauen aufgepasst!<br />

Die A-Cappella Ladies sind DER<br />

JUNGE BARBERSHOP-CHOR aus<br />

<strong>Pattonville</strong>. Wir sind junge und junggebliebene<br />

Frauen ab 16 Jahren, die seit zwei Jahren zusammen<br />

singen, proben, Spaß haben, auftreten und sich gesanglich<br />

weiterbilden.<br />

Unsere Probenzeiten:<br />

Immer mittwochs von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr im Bürgertreff:<br />

Probe der A-Cappella Ladies.<br />

Immer donnerstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr ebenfalls im<br />

Bürgertreff: Probe von Tonfall.<br />

Mit herzlichen Grüßen,<br />

Silke Rusch<br />

www.schoenetoene-pattonville.de<br />

Für den Rest des Jahres 20<strong>09</strong> und auch schon für 2010 haben<br />

wir uns allerlei Tolles vorgenommen, wie z.B. die Teilnahme an<br />

den deutschen Barbershop-Meisterschaften im März 2010 sowie<br />

zwei eigene Konzerte noch in diesem Jahr, deshalb: wer Interesse<br />

hat, bei diesem jungen Chor mitzusingen, ist herzlich<br />

willkommen. Wir bieten Dir professionelle Stimmbildung,<br />

moderne vierstimmige a-cappella Arrangements aus den Genres<br />

Musical, Pop, Swing, Jazz, Gospel, flotte Choreographien<br />

und natürlich ein tolles Hobby und viele neue Freundinnen!<br />

SCHÖNE TÖNE PATTONVILLE E. V.<br />

BÜRGERTREFF PATTONVILLE<br />

JUGENDGELÄNDE PATTONVILLE<br />

<strong>Pattonville</strong> hat Talent<br />

Talentshow am 8. Juni im Bürgertreff<br />

Kannst Du etwas auf die Bühne bringen? Hast Du eine Band,<br />

spielst ein Instrument, singst, tanzt, kannst rappen, beat-boxen?<br />

Alleine oder zusammen mit Freunden oder Freundinnen?<br />

Kannst ein Gedicht aufsagen, jonglieren oder Diabolo spielen?<br />

Hast vielleicht noch andere Ideen für die Bühne?<br />

Dann bewirb Dich mit einer Show von maximal 5 Minuten bis<br />

zum 22. Mai beim Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>. Wenn möglich mit<br />

Video oder Tonaufnahme, Handyqualität genügt.<br />

Es gibt 3 Altersgruppen:<br />

• Jugendliche bis 11 Jahre<br />

• Jugendliche bis 17 Jahre<br />

• Junge Erwachsene bis 27 Jahre<br />

Eine Castingshow findet am 8. Juni ab 17:30 Uhr im Bürgertreff<br />

statt.<br />

Die drei Besten jeder Altersgruppe dürfen beim Straßenfest am<br />

27. Juni auftreten. Es winken attraktive Preise.<br />

Nur Mut, bestimmt steckt ein Star in Dir!<br />

Sportverein <strong>Pattonville</strong><br />

Kinder- und Jugendsport – neue Angebote:<br />

Mädchenturnen (1. und 2. Klasse):<br />

Siehe Flyer auf S. 7<br />

Wir proben immer mittwochs von 19.30 - 22.00 Uhr im Bürgertreff<br />

<strong>Pattonville</strong> und freuen uns auf Dich! Komm doch einfach<br />

mal vorbei!<br />

Mehr <strong>Info</strong>rmationen gibt Dir gerne unsere Chorleiterin Britta von<br />

Fuchs-Nordhoff unter Tel. 07141/870740. Schau mal rein, hier<br />

siehst Du unsere schönsten Auftrittsfotos:<br />

www.acappellaladies.de<br />

Das Frauenquartett Melodivas und der Männerchor Tonfall<br />

bereiten sich unterdessen auf den Frühlingsball des Ludwigsburger<br />

Schillergymnasiums am Freitag 24. April vor. Nein, nicht<br />

das Tanzbein soll geschwungen werden, sondern wir wollen<br />

Schüler, Eltern, Lehrer und weitere Gäste des Balls mit Barbershopmusik<br />

bezaubern. Gesungen wird ein bunter Reigen aus<br />

unserem Repertoire, dazu gehört auch ein 8-stimmiges Lied,<br />

das Frauen und Männer zusammen singen werden. Und wenn<br />

gegen 22.00 Uhr die gesanglichen Einlagen beendet sind, bleibt<br />

vielleicht doch noch etwas Zeit für ein Tänzchen? Wir werden’s<br />

sehen.<br />

Ballschule (Jahrgang 2003)<br />

Ab 06. Mai starten wir mit einem neuen Jahrgang (2003) unser<br />

Angebot „Ballschule“. Geleitet wird die Stunde von Herrn Richter.<br />

Termin: jeden Mittwoch von 17.15 bis 18.15 Uhr in der Sporthalle<br />

an der Kreisberufsschule.<br />

Kinder erleben eine breite Spiel- und Bewegungserfahrung und<br />

werden durch einfache fußballspezifische Bewegungen in das<br />

Sportspiel Fußball herangeführt.<br />

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig – einfach in der Stunde<br />

vorbei schauen.<br />

Abteilung Handball Jugend<br />

SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> aus der Taufe gehoben!<br />

Mit dem Beginn der Feldrunde 20<strong>09</strong> gibt es Erfreuliches aus<br />

dem weiblichen Jugendbereich der jungen Abteilung Handball<br />

zu berichten. Dank des Engagements von Tanja und Olaf Iglesias<br />

wurde eine Kooperation mit dem SV Ossweil ins Leben<br />

gerufen.


<strong>Pattonville</strong><br />

<strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> 7<br />

Aufgrund der guten Ergänzung bei der Anzahl der Spielerinnen<br />

in den jeweiligen Alterstufen sowie der gleichen Ansichten hinsichtlich<br />

Training und Konzept wurde im März 20<strong>09</strong> die Bezirks-<br />

SG Ossweil-<strong>Pattonville</strong> gegründet.<br />

Weibliche D-Jugend (Jahrgang 1997/98)<br />

In der weiblichen D-Jugend (Jahrgänge 1997 und 1998) sind<br />

nun 20 Spielerinnen aktiv, so dass man bereits zwei Mannschaften<br />

für die Feldrunde melden konnte. Trainiert wird die D-<br />

Jugend von Tanja Iglesias und Gerhard Heinrich. In der D1 spielen<br />

die Mädels, die bereits seit längerer Zeit Handball spielen. In<br />

der D2 bekommen die noch nicht so erfahrenen Spielerinnen<br />

Ihre Einsatzzeiten in den Spielen, denn schließlich kann man am<br />

besten im Wettkampf etwas dazu lernen. Im gemeinsam Training<br />

wird dann auf die individuellen Stärken und Schwächen eingegangen.<br />

Ein erstes Highlight für das neu formierte Team ist die<br />

Teilnahme am diesjährigen Bezirksspielfest in Eglosheim am<br />

4./5. Juli.<br />

Weibliche C-Jugend (Jahrgang 1995/96)<br />

Die weibliche C-Jugend, die von Andrea Herbinger gecoacht<br />

wird, greift ab Mai in das Geschehen ein. Da es sich komplett um<br />

Anfängerinnen handelt, kommt es für die Spielerinnen zunächst<br />

darauf an, das Handball-Abc zu lernen. Die Mädchen der Jahrgänge<br />

1995/96 sind aber mit so großer Begeisterung bei der<br />

Sache, dass es nicht lange dauern dürfte, bis sich die ersten<br />

Erfolge einstellen.<br />

Als Zeichen der Zusammengehörigkeit wurde die SG OP von<br />

der Fa. Imtech mit einheitlichen Trainingsanzügen ausgerüstet.<br />

So zeigt sich die Gemeinschaft auch außerhalb des Platzes.<br />

Eine erste gute Gelegenheit das neue Outfit gemeinsam zu präsentieren<br />

bietet das Turnier in Wangen, an dem die weibliche D-<br />

und C-Jugend teilnimmt.<br />

Weitere Mädchenmannschaften<br />

Für die jüngeren Jahrgänge (1999 und jünger) bietet der SV <strong>Pattonville</strong><br />

interessierten Mädchen bei der weiblichen E-Jugend<br />

bzw. bei den Mini´s die Möglichkeit Handballluft zu schnuppern.<br />

Konatktpersonen: Natürlich freuen sich die beiden neuen<br />

Teams über weiteren Zuwachs. Das gemeinsame Training findet<br />

derzeit donnerstags von 18.00 bis 19.30 Uhr und nach den<br />

Osterferien auch dienstags in der Halle im Rotbäumlesfeld statt.<br />

Mädchen, die Interesse haben und mal unverbindlich mittrainieren<br />

wollen, sind herzlich willkomen. Für Fragen steht Tanja Iglesias<br />

(Tel.: 64 33 150) gerne zur Verfügung.<br />

Handball Talentiade wieder in <strong>Pattonville</strong><br />

Volksbank Ludwigsburg eG sucht Sportskanone:<br />

Zusammen mit dem SV <strong>Pattonville</strong> VR-Tag des Talents am<br />

26.04.20<strong>09</strong><br />

Beim VR-Tag des Talents am 26.04.20<strong>09</strong> können Mädchen und<br />

Jungen Jahrgang 1998 und jünger zeigen, was in ihnen steckt.<br />

Der SV <strong>Pattonville</strong> und die Volksbank Ludwigsburg eG organisieren<br />

zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte<br />

Kinder entdeckt werden sollen.<br />

„Unsere Veranstaltung in der Halle bei der Berufsschule in <strong>Pattonville</strong><br />

gehört zur neuen Sportförderung VR-Talentiade“, sagt<br />

Herr Schönthaler von der Volksbank Ludwigsburg. Die Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept<br />

im Jahre 2000 zusammen mit den Württembergischen<br />

Sportfachverbänden für Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski,<br />

Tennis und Turnen aufgestellt. Im 9. Jahr der Kooperation beginnen<br />

nun die VR-Tage des Talents. „Wir sind stolz darauf, dass<br />

<strong>Pattonville</strong> einer von rund 100 Veranstaltungsorten ist“, berichtet<br />

Herr Schönthaler.


8 Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Die Gewinner des Talenttages in <strong>Pattonville</strong> bekommen bei der<br />

Siegerehrung Geschenke überreicht und werden konsequent<br />

weiter gefördert: Sie testen ihre Begabung anschließend bei der<br />

VR-Talentiade. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an<br />

einem zentralen Ort in Württemberg durch. Die zwölf besten<br />

Sportler des jeweiligen Verbandes sind beim VR-Talent-Team<br />

dabei. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training<br />

mit Stars oder bei einem internationalen Ereignis kennen lernen<br />

und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.<br />

Auch Jugendspielerinnen der Handballabteilung des SV <strong>Pattonville</strong><br />

wurden gesichtet und sind an diesem Tag mit von der Partie.<br />

Die Handballabteilung freut sich natürlich über zahlreiche<br />

Zuschauer in der Halle bei der Kreisberufsschule.<br />

Spielberichte Jugendfußball<br />

E2: Starke Leistung gegen den Tabellenführer 04.04.<br />

Die E2 schlug sich am vergangenen Samstag trotz einer 2:3-<br />

Niederlage achtbar gegen den Ersten der Tabelle aus Asperg.<br />

Die technisch sehr starken Gäste, die gut sortiert standen und in<br />

der ersten Halbzeit viele Torchancen herausspielten, waren an<br />

diesem Tag dennoch ein schlagbarer Gegner. Dies lag vor allem<br />

an der Kampfstärke und der wieder konsequenteren Defensivarbeit<br />

des SVP.<br />

Das 0:1 der Gäste glich Manuel Wabschke nach einer Ecke aus<br />

dem Gewühl heraus fast postwendend aus. In der Folge verhinderte<br />

der trotz Verletzung wieder großartig aufgelegte, mutige<br />

Torhüter Carsten Maurer weitere Gegentore. Das 1:2 konnte<br />

jedoch auch er nicht verhindern.<br />

Die zweite Halbzeit begann mit einem Wechsel auf der Torhüter-<br />

Position. Benjamin Haustein nahm wieder den Platz von Carsten<br />

Maurer ein. Lange Zeit ging es hin und her; der SVP kämpfte<br />

verbissen um jeden Ball und versuchte mit Erfolg, den Aspergern<br />

nicht die Hoheit im Mittelfeld zu überlassen. Auffallend beim<br />

SVP war, dass die Abwehr, sobald im Ballbesitz, einen ruhigen<br />

und überlegten Spielaufbau betrieb.<br />

Kurz vor Schluss dann die Belohnung: Yannick Bächler setzte<br />

sich gegen 2 Gegenspieler durch und passte zu Arsim Shabanhaxhaj,<br />

der die Murmel aus vollem Lauf mit dem Außenrist zum<br />

verdienten Ausgleich in den Gästeschrank fegte. Fast im Gegenzug<br />

gelang dem überragenden Asperger Kapitän, der zuvor 3<br />

<strong>Pattonville</strong>r ausspielte, das allerdings unverdiente Siegtor. Mit<br />

etwas Cleverness wäre dieser Durchmarsch zu verhindern<br />

gewesen, aber das sortieren wir mal in die Schublade „Dazulernen“<br />

ein.<br />

Im Team standen: Benjamin Haustein, Hasret Tas, Can Yildirim,<br />

Manuel Wabschke, Nikola Pantic, Yannick Bächler, Georg<br />

Vochazer, Carsten Maurer, Arsim Shabanhaxhaj, Benjamin<br />

Wolny, David Coniglio.<br />

Martin Bächler<br />

E3: 14 : 0 gegen Hoheneck (04.04.)<br />

Auch gegen den Tabellenletzten, KSV Hoheneck, taten sich die<br />

Jungs des SV P am Anfang sehr schwer, zwar hatten man das<br />

Spiel jederzeit unter Kontrolle, doch dauerte es bis 17 min., ehe<br />

Dario Ucar das 1:0 erzielte. Das 2:0 durch Tobias Weingart ging<br />

durch einen Eckball von Tom Gabler hervor. Trotzdem merkte<br />

man das Fehlen von Spielführer Timo Kountoulis. Er hatte sich<br />

einen Tag vorher eine Sprunggelenkverletzung zugezogen (auf<br />

diesem Wege, gute Besserung!). Obwohl man das Spiel eindeutig<br />

beherrschte, kam kein richtig gelungener Spielzug zustande,<br />

weil man schon im Spielaufbau seine Schwierigkeiten hatte. Das<br />

3:0 durch Kevin Neumann war trotzdem nur eine Frage der Zeit<br />

und so ging man in die Halbzeitpause.<br />

In der zweiten Halbzeit kam dann die Tormaschinerie dann wieder<br />

in Gang und wie in Benningen setzte man den Gegner sofort<br />

unter Druck. Kevin Neumann erzielte das 4:0, ehe wieder durch<br />

einen Strafstoss, Tomi Brenner ( ein sicherer Schütze ), auf 5:0<br />

erhöhte. Das 6:0 durch Lukas Kiess, folgte das 7:0 durch Leon<br />

Dabic. Tobias Weingart erhöhte sein Torkonto mit zwei weiteren<br />

Treffern. Niklas Merz konnte auch seinen Teil beitragen und<br />

erzielte mit einem schönen Fernschuß das 10:0. Kevin Neumann<br />

mit 3 weiteren Treffern und Lukas Kiess mit seinem 2 Tor<br />

erhöhten das Ergebnis, auch in dieser Höhe verdient auf 14:0.<br />

Hervorzuheben ist, daß in diesem Spiel 7 !!! verschiedene Spieler<br />

sich in die Torschützenliste eingetragen haben,<br />

TOOOOLLLLL.<br />

Oliver Wulff (unser Torspieler), konnte sich heute leider nichtauszeichnen,<br />

es sei ihm verziehen.<br />

Die Spieler die sich leider nicht in die Torschützenliste eintragen<br />

konnten (Yasin Ordulu und Tom Gabler) bekommen Sondertraining<br />

. (Scherz )<br />

Mit dabei waren: Oliver Wulff (Torspieler),Tom Brenner, Tom<br />

Gabler, Yasin Ordulu ,Niklas Merz, Dario Ucar, Lukas Kiess,<br />

Leon Dabic, Kevin Neumann, Tobias Weingart und viele,viele<br />

Zuschauer. DANKE SCHÖN<br />

Thomas Neumann<br />

D-Jugend:<br />

Am 25.03.<strong>09</strong> hatte die D-Jugend des SVP einen prominenten<br />

Gast.<br />

Der ehemalige VfB-Fußballprofi Günther Schäfer besuchte uns<br />

im Training. Es war ein tolles Erlebnis für alle!<br />

Günther Schäfer gab den Spielern und den Trainern viele wertvolle<br />

Tipps und Anregungen, motivierte geschickt die Jungs und<br />

ereichte das Unmögliche: In diesem Training gab es keinen einzigen<br />

„Meckerlaut“!<br />

Als Dankeschön bekam Günther Schäfer ein SV P-Shirt (alle<br />

Spieler der D-Jugend haben ihr Autogramm darauf verewigt) und<br />

eine SV P-Mütze überreicht.<br />

Wir sind sehr stolz, dass der Fußballprofi sich die Zeit nahm,<br />

<strong>Pattonville</strong> und unsere Mannschaft zu besuchen und kennenzulernen!<br />

P.S: Da der Fußball zum Lebensinhalt von Günther Schäfer<br />

geworden ist, hat er seine Leidenschaft auch nach der Fußballprofikarriere<br />

nicht an den Nagel gehängt. Als Leiter der VfB-Fußballschule<br />

gibt Günther Schäfer nun die Erfahrungen seines<br />

Fußballerlebens an die Kinder weiter. Wenn Ihr mehr darüber<br />

wissen wollt, dann ab ins Internet unter:<br />

www.vfb.de/de/verein/fussballschule<br />

Vitali Scherer<br />

Saisonstart für die Kornwestheim Woodpeckers<br />

Nachdem das Frühjahrsturnier der Stuttgart Stallions, dem Army<br />

Team der Patch Barracks Stuttgart-Vaihingen leider ausgefallen<br />

ist, wurden die Kornwestheim Woodpeckers, die Softballmannschaft<br />

des SV <strong>Pattonville</strong> am 05.04.20<strong>09</strong> zu Freundschaftspielen<br />

gegen die Stuttgart Stallions und dem Mannheimer Army Team


<strong>Pattonville</strong><br />

<strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> 9<br />

eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Woodpeckers<br />

es kaum erwarten nach der 6-monatigen Winterpause<br />

endlich die Saison starten zu dürfen. Hoch motiviert traten Sie<br />

gegen den 5-fachen US Army Champions Europas, die Stuttgart<br />

Stallions an. Der Klassenunterschied war sehr groß.<br />

Die individuelle Klasse dieser Mannschaft hat sich deutlich mit<br />

35:4 Runs durchgesetzt.<br />

Gegen das Mannheimer Army Team stand die Defensive sehr<br />

viel sicherer. Die Niederlage hielt sich mit 24:9 in Grenzen.<br />

Besonders von Marcel Müllers wurden fast alle Bälle gewohnt<br />

sicher gefangen. Headcoach Mike Maier und Offense-Trainer<br />

Patrick Keeton ziehen ein positives Fazit und sehen dem weiteren<br />

Saisonverlauf mit etlichen Freundschaftsturnieren in gesamten<br />

süddeutschen Raum hoffnungsvoll entgegen.<br />

Peter Meinck<br />

FDP Ortsverband Kornwestheim<br />

FDP Stadtverband Remseck<br />

FDP <strong>Info</strong>stand am 25.04.20<strong>09</strong><br />

in <strong>Pattonville</strong> vor Ort<br />

Im Rahmen der <strong>Info</strong>rmationsstand-Aktion<br />

„Nicht nur vor der Wahl“ kommt die FDP<br />

Remseck zusammen mit der FDP Kornwestheim nach <strong>Pattonville</strong>.<br />

Egal ob Tempo 30 auf der JFK-Allee, Rettungshubschrauberstationierung<br />

usw. die FDP zeigt Flagge. Und hat auch eine<br />

Meinung zum Thema: Beirat im Gepäck.<br />

Vor der Bäckerei beim Pattonpoint stehen die Liberalen ab 07.30<br />

Uhr am kommenden Samstag, den 25.04.20<strong>09</strong>, Rede und Antwort<br />

und versprechen „nichts auszusparen“.<br />

Mit dabei FDP Vertreter aus Kornwestheim – wie der Ortsvorsitzende<br />

Sven Siegmund aus <strong>Pattonville</strong> - und Remseck – wie<br />

<strong>Pattonville</strong>r FDP Stadtverbandsvorsitzende Peter Welchering,<br />

die stellvertretenden Vorsitzenden Erika Schellmann und Daniela<br />

Schraft, dazu die Stadträte und das FDP Zweckverbandsmitglied<br />

Gustav Bohnert. Dazu gibt es wie immer ein <strong>Info</strong>rmationsblatt<br />

zu <strong>Pattonville</strong>r Themen, eine Stoff-Tragetasche sowie Obst<br />

der Jahreszeit angepasst.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, mit den Liberalen ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

TV Aldingen 1898 e.V.<br />

Tischtennisabteilung<br />

TVA freut sich über Vizemeisterschaft<br />

Es ist geschafft! Nach dreieinhalb Stunden jubelten die Aldinger<br />

in Ditzingen, denn mit dem Remis hatte der TVA I den<br />

Punkt erzielt, der zur Vizemeisterschaft (27 : 9 Punkte) notwendig<br />

war. Dieser schöne Erfolg ist insbesondere dem<br />

überragenden Doppel Georg Walter/Peter Gangl zu verdanken,<br />

das alle 21 Saisonspiele gewann. In Ditzingen<br />

punkteten zum 8 : 8: Walter (2), Gangl, T. Ziegler, Bernhard,<br />

Walter/Gangl (2) und Ri. Eberle/Bernhard. „Die Luft ist raus“,<br />

so kommentierte der Kapitän des TVA II das 2 : 9 verlorene<br />

Spiel beim RKV Neckarweihingen III. Böhm und Bäurle<br />

holten die zwei Zähler.<br />

Bernd John feiert Jubiläum<br />

Teamchef Rudi Narden gratulierte vor dem Match des TVA III<br />

gegen den TTV Ingersheim II Bernd John zu seinem 200.<br />

Mannschaftseinsatz für die Aldinger und überreichte ein kleines<br />

Präsent. Die offizielle Ehrung durch den Hauptverein findet im<br />

Rahmen der TT-Weihnachtsfeier statt. Jubilar John, der wegen<br />

einer Verletzung mehrere Jahre pausieren musste und früher in<br />

der ersten Mannschaft eine sehr gute Rolle spielte, war dann der<br />

beste Akteur in der Halle. Schließlich hatten jedoch die Gäste mit<br />

9 : 7 das glücklichere Ende für sich. John (2), Holzwarth, Schürle,<br />

Ra. Eberle, Narden und John/Schürle punkteten.<br />

Punktrunden-„Kehraus“<br />

Das letzte Punktspiel der Saison 20<strong>08</strong>/<strong>09</strong> bestreitet der TVA II in<br />

der Sporthalle der Realschule Remseck in <strong>Pattonville</strong> am<br />

Samstag, 25.4., 18 Uhr, gegen den TSV Münchingen II. Mit<br />

einem doppelten Punktgewinn wollen die Aldinger die Saison in<br />

der A-Klasse gut abschließen.<br />

re.<br />

VERANSTALTUNGEN VON PARTEIEN<br />

UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Politischer Frühschoppen zum Tag der Pressefreiheit<br />

03.05.20<strong>09</strong><br />

Meinung und Freiheit gegen Desinformation setzen<br />

„Unsere tägliche Desinformation gib uns heute“, lautet der Titel<br />

eines Bestsellers. Dauerberieselung, Schleichwerbung und<br />

unzulässige Eingriffe von Behörden und Amtsträgern gefährden<br />

in unserer Republik jeden Tag aufs Neue die Presse- und Meinungsfreiheit.<br />

Journalisten werden ausspioniert und unter Druck<br />

gesetzt. Das Ergebnis: Mitunter eine gelenkte Berichterstattung,<br />

die den Bürger manipuliert. Die Demokratie ist dadurch in der<br />

Substanz gefährdet.<br />

Darüber wollen die Remsecker und Kornwestheimer Liberalen<br />

am Tag der Pressefreiheit, 3. Mai 20<strong>09</strong>, diskutieren und freuen<br />

sich, dass sie als Gesprächspartner einen streitbaren Journalisten<br />

gewinnen konnten, der in seinem gesamten Berufsleben<br />

und in seinem Wirken als Gewerkschafter immer mutig und<br />

unerschrocken für die Freiheit der Meinung gekämpft hat: Karl<br />

Geibel. Karl Geibel ist 1. Landesvorsitzender des Deutschen<br />

Journalistenverbandes Baden-Württemberg am 3. Mai von<br />

11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Bürgerhalle <strong>Pattonville</strong>.<br />

Mit liberalen Grüßen<br />

Gustav Bohnert – für den FDP Stadtverband Remseck<br />

Ihre wir-tun-was@fdp-remseck.de / www.fdp-remseck.de<br />

Sven Siegmund - für den Ortsverband Kornwestheim<br />

Siegmund@fdp-kornwestheim.de www.fdp-kornwestheim.de<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

Kleeblatt Pflegeheim<br />

<strong>Pattonville</strong> erfüllt<br />

bereits hohe<br />

Qualitätsstandards<br />

Bewohner fühlen sich wohl und finden, dass sich die Mitarbeiter<br />

Zeit für sie nehmen - Nach erfolgreicher Prüfung wurde dem<br />

Kleeblatt in <strong>Pattonville</strong> auf Anhieb das »Qualitätssiegel für Pflegeheime«<br />

verliehen - Prüfergebnisse jetzt auch im Internet<br />

»Wir haben hohe Qualitätsansprüche definiert und diese in<br />

unserer Arbeit verwirklicht. Seit zwölf Jahren unterziehen wir<br />

unsere Pflegeheime freiwillig einer kompetenten Prüfung, die<br />

weit über das hinausgeht, was bisher offiziell überprüft wird.«<br />

Kleeblatt Geschäftsführer Walter Lees kann stolz sein auf die<br />

hohe Qualität, die den Kleeblatt Einrichtungen erneut bestätigt<br />

wurde. Er freute sich darüber, dass die Kleeblatt Pflegeheime in<br />

Asperg (Haus Markgröninger Straße) und in <strong>Pattonville</strong>, die das<br />

erste Mal diesen Prüfungen unterworfen waren, auf Anhieb mit<br />

dem Qualitätssiegel für Pflegeheime ausgezeichnet wurden.<br />

Außerdem wurden weiteren sieben Häusern ihr Qualitätssiegel<br />

erneut bestätigt.


10 Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Bei einer feierlichen Überreichung in der Kleeblatt Firmenzentrale<br />

in Ludwigsburg wurden den überprüften Kleeblatt Pflegeheimen<br />

die Bestätigungsurkunden für ihre Qualität übergeben. Für Bönnigheims<br />

Bürgermeister Kornelius Bamberger, dem stellvertretenden<br />

Vorsitzenden der Kleeblatt Gesellschafterversammlung, sind<br />

die hervorragenden Ergebnisse keine Selbstverständlichkeit, sondern<br />

»ein weiterer Schritt auf unserem Erfolgsweg«. Wichtig ist<br />

ihm, dass dies auch nach außen in die Öffentlichkeit getragen<br />

wird, wichtig für die Mitarbeiter, die ihre gute Arbeit bestätigt<br />

sehen, wichtig aber auch für die Bewohner und deren Angehörige,<br />

denen die guten Ergebnisse zeigen, dass sie die richtige Einrichtung<br />

gewählt haben. Und er begrüßte es, dass die Prüfergebnisse<br />

ab jetzt auch auf der Homepage des Kleeblatt stehen.<br />

Alle zwei Jahre lässt die gemeinnützige Kleeblatt GmbH ihre 24<br />

Pflegeheime durch das »Institut für Qualitätskennzeichnung von<br />

sozialen Dienstleistungen« (IQD) überprüfen. Alle Dienstleistungsbereiche<br />

werden genau unter die Lupe genommen. Erfüllt<br />

das Pflegeheim alle geforderten Kriterien, wird das Qualitätssiegel<br />

für zwei Jahre verliehen.<br />

Das Kleeblatt <strong>Pattonville</strong> unterzog sich zum ersten Mal dieser<br />

Qualitätskontrolle. Dabei werden an Pflege, Hauswirtschaft,<br />

soziale Betreuung, Gebäude und Organisation hohe Anforderungen<br />

gestellt und genau überprüft, ob sie auch erfüllt werden.<br />

Nach bestandener Überprüfung wurde jetzt Hausleiter Thomas<br />

Schyma das Qualitätssiegel von IQD-Geschäftsführer Siegfried<br />

Wolff überreicht.<br />

Zentrales Ziel der Arbeit im Pflegeheim ist die Bewohnerzufriedenheit.<br />

Hier zeigte sich die erfolgreiche Arbeit des Kleeblatt-Mitarbeiterteams<br />

in <strong>Pattonville</strong>. Die Frage, ob die Mitarbeiter sich<br />

Zeit für sie nehmen, wenn sie ein Problem haben, bejahten alle<br />

Befragten. Die Behauptung, »Wenn ich einen Wunsch äußere,<br />

versucht man darauf einzugehen«, bestätigten 100 Prozent. Alle<br />

fühlen sich im Kleeblatt sicher. »Insgesamt fühle ich mich hier<br />

wohl«, dieser Feststellung stimmten ebenfalls alle befragten<br />

Bewohnerinnen und Bewohner zu.<br />

Neben der Bewohnerbefragung gehört zur Qualitätsüberprüfung<br />

auch eine Befragung der Belegschaft. Zufriedene Mitarbeiter<br />

erbringen gute Dienstleistungen und können die hohe Qualität<br />

im Pflegeheim garantieren. Das bestätigen die Ergebnisse in<br />

<strong>Pattonville</strong>.<br />

Alle befragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden, dass sie<br />

auf offene Ohren stoßen, wenn sie der Meinung sind, dass<br />

etwas anders gemacht werden sollte. »Alles in allem betrachtet«,<br />

gefällt allen ihre Tätigkeit gut und alle Mitarbeiter kommen<br />

mit ihrer Arbeit gut zurecht.<br />

»Vielen Dank für die vorbildliche Arbeit und weiterhin viel<br />

Erfolg,« wünschte Kleeblatt Geschäftsführer Walter Lees Thomas<br />

Schyma und seinem Mitarbeiter-Team. Für Lees ist die<br />

hohe Qualität im Kleeblatt vor allem das Ergebnis der guten<br />

Arbeit der Belegschaft.<br />

Große Festlichkeiten zum überraschenden Jubiläum<br />

im Kleeblatt <strong>Pattonville</strong><br />

Schon am Freitagabend ging es hoch her. Kaum hatten die<br />

Bewohner den Speisesaal verlassen begannen die fleißigen<br />

Heinzelmännchen – Ehrenamtliche, Angehörige und Mitarbeitermit<br />

Tischerücken und Dekorieren. Denn es stand ein großes<br />

Fest ins Haus. Am Samstag, den 04. April war Osterbrunch<br />

angesagt. Dabei gab es neben den nahenden Osterfeiertagen<br />

gleich einen zweiten Anlass zum Feiern. Manch einer mag es<br />

nicht glauben, in diesem Monat feiert das Kleeblatt Pflegeheim<br />

1-jähriges Jubiläum. In einer kleinen Rede betonte Ilona Tränkle<br />

vom Sozialdienst des Kleeblattes <strong>Pattonville</strong>, dass aus vielen<br />

Einzelnen inzwischen eine Gemeinschaft geworden ist. Alle<br />

stießen mit einem Gläschen Sekt auf ein neues Jahr in <strong>Pattonville</strong><br />

an.<br />

Danach wurde das reichhaltige Brunchbuffet eröffnet. Angehörige,<br />

Bewohner und Gäste aus dem Kleeblatt Wohnen bestaunten<br />

die von den Küchenfeen gezauberten Leckereien – Fisch-,<br />

Wurst-, Käse-, Obstplatten und Gaisburger Marsch wie im Sternehotel…da<br />

blieben keine Wünsche offen und kein Bauch leer.<br />

Wer sich zwischenzeitig die Beine vertreten wollte konnte diese<br />

Gelegenheit nutzen um die<br />

Ausstellung mit Bildern und Erinnerungen zum 1-Jährigen<br />

in den Fluren des Hauses zu bewundern.<br />

Ein besonderes Highlight für die Urenkel waren die von den<br />

Bewohnern gebackenen Osterkekse. Die ließen sich Groß und<br />

Klein schmecken!<br />

Bottwartal-Marathon 20<strong>09</strong><br />

Sonntag, 26. April nächster Trainingslauf<br />

und nächstes Trainingswalking<br />

Alle Freunde des Laufsports und des<br />

Walkings sind herzlich eingeladen zum nächsten Trainingslauf<br />

bzw. Trainingswalking auf den Strecken. Angeboten werden<br />

Distanzen über 15 km bzw. 10 km. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an<br />

der Bottwartal-Kellerei.<br />

IMPRESSUM<br />

Mitteilungsblatt des Zweckverbands <strong>Pattonville</strong>/<br />

Sonnenberg.<br />

Herausgeber: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon: 07141/28450, erscheint alle 14 Tage.<br />

Verantwortlich: Zweckverband <strong>Pattonville</strong>/Sonnenberg,<br />

der/die Verbandsvorsitzende.<br />

Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung.<br />

Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige „Pinwand“<br />

des Bürgervereins <strong>Pattonville</strong> (v.i.S.d.P siehe<br />

Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt.<br />

Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen.<br />

Nächster Redaktionsschluss 30.04.20<strong>09</strong>, 18.00 Uhr<br />

(verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt<br />

werden.)<br />

E-Mail: Redaktion@pattonville.de<br />

Für das Kleeblatt <strong>Pattonville</strong> nahm Leiter Thomas Schyma das<br />

Qualitätssiegel in Empfang (V. l.: Kornelius Bamberger/stellvertretender<br />

Vorsitzender der Kleeblatt Gesellschafterversammlung,<br />

Thomas Schyma, Ilona Tränkle/Sozialdienst, Siegfried<br />

Wolff/IQD und Kleeblatt Geschäftsführer Walter Lees).<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG<br />

Max-Planck-Str. 14, 7<strong>08</strong>06 Kornwestheim<br />

Ursula Müller, E-Mail: andreamisitano@dvwagner.de<br />

Telefon (07154) 82 22-71, Telefax (07154) 82 22-15


<strong>Pattonville</strong><br />

<strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> 11


12 Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>


<strong>Pattonville</strong><br />

<strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> 13<br />

NOTRUFE – BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Wasserversorgung, Fernheizung:<br />

PEW <strong>Pattonville</strong> GmbH:<br />

Fernwärme Tel. 07141/9 10 22 44<br />

Wasser Tel. 07142/7 88 74 00<br />

Abwasser Tel. 07142/7 88 74 90<br />

Störungsnummer Tel. 07141/910-2578<br />

Härtegrad des Wassers<br />

13,2. Dies entspricht dem Härtebereich 2 = weiches Wasser.<br />

Stromversorgung<br />

EnBW Ludwigsburg: Telefon 07141/9590<br />

Kabelempfang in <strong>Pattonville</strong><br />

Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG<br />

Tel.-Nr. <strong>08</strong>00-8888 786<br />

Störungsnummer: <strong>08</strong>00 8888 112<br />

Internet: www.kabelbw.com<br />

Telefon 06221/1 33 21 27<br />

Polizei<br />

Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck,<br />

Neckarstraße 110, 71686 Remseck a. N.<br />

Telefon 07146/28<strong>08</strong>2-0<br />

Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim,<br />

Stuttgarter Straße 101, 7<strong>08</strong>06 Kornwestheim,<br />

Telefon 07154/1313-0.<br />

Sammeltaxi: Tel.-Nr. 07154/80 41 41<br />

Flugbetriebsgemeinschaft <strong>Pattonville</strong> e.V.<br />

Vorstandssprecher Wolfgang Winkler, Adlergasse 5,<br />

71282 Hemmingen, Telefon 07150/39 57 39<br />

E-Mail: wolfgang.winkler@edtg.de<br />

Flugbetriebsleiter Stephan Konz, Schwarenbergstr. 100,<br />

70188 Stuttgart, Telefon 0711/263500-31<br />

E-Mail: konz@mki.de<br />

Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst<br />

Notfallpraxis, 71640 Ludwigsburg, Am Zuckerberg 89,<br />

Telefon 07141/6 43 04 30<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst (von 8.00 – 8.00 Uhr)<br />

Telefonische Voranmeldung erbeten<br />

Samstag, 25.04.20<strong>09</strong><br />

Dres. Kauth/Beck, 71638 Ludwigsburg,<br />

Breslauer Straße 2 - 4, Tel. 07141/2 99 30 30<br />

Herr Dr. Wiese, 71732 Tamm, Ulmer Straße 8,<br />

Tel. 07141/60 43 67<br />

Sonntag, 26.04.20<strong>09</strong><br />

Frau Dr. Hoffmann, 71686 Remseck a. N.,<br />

Neckarkanalstraße 73, Tel. 07146/28 45 67<br />

Herr Lang, 71706 Markgröningen, Auf Landern 26,<br />

Tel. 07145/81 81<br />

Freitag, 01.05.20<strong>09</strong><br />

Frau Orhan-Gentzen, 7<strong>08</strong>06 Kornwestheim,<br />

Bahnhofstraße 5, Tel. 07154/32 34<br />

Herr Stolzenburg, 71672 Marbach, Hauffstraße 11 a,<br />

Tel. 07144/40 90, ab 20 Uhr 07144/3 97 <strong>08</strong><br />

Samstag, 02.05.20<strong>09</strong><br />

Herr Dr. Scriba, 71634 Ludwigsburg, Hospitalstraße 3,<br />

Tel. 07141/90 19 99, ab 19 Uhr 07141/92 37 23<br />

Herr Dr. Strack, 71723 Großbottwar, Brunnengasse 6, Tel.<br />

07148/22 61, ab 19 Uhr 07141/50 46 94<br />

Sonntag, 03.05.20<strong>09</strong><br />

Praxis Laipple, 71254 Ditzingen, Aspergstraße 10,<br />

Tel. 07156/61 60<br />

Herr Dr. Döring, 74321 Bietigheim, Hauptstraße 9,<br />

Tel. 07142/4 20 56, ab 19 Uhr 07142/5 48 44<br />

Pflegerische Dienstleistungen - 24 h -<br />

Erreichbarkeit unter www.Pflege-LB.de<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter der Nr.<br />

07141/99-9 (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden.<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen<br />

Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter der Nr. 0711/<br />

7 87 77 33 zu erfragen.<br />

Krankenwagen rund um die Uhr<br />

Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Telefon 07141/19222<br />

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere<br />

Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer<br />

des/der Haustierarztes/ärztin.<br />

Kirchliche Sozialstation Kornwestheim<br />

Kranken- u. Altenpflege zu Hause<br />

Frau Kilian Telefon 07154/ 82 20-22<br />

Hauswirtschaftliche Dienste/Mobile Dienste,<br />

Familienpflege (wenn die Mutter ausfällt),<br />

Kinderspielstube<br />

Frau Lippok 07154/ 82 20 –25<br />

Essen auf Rädern<br />

Frau Lipp 07154/ 82 20 –24<br />

Beate-Paulus-Straße 7, 7<strong>08</strong>06 Kornwestheim<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Markung Remseck:<br />

Mo 27.04.<strong>09</strong> Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Do 30.04.<strong>09</strong> WAL flach 1100 l<br />

Mo 04.05.<strong>09</strong> Restmüll 1100 l, WAL rund<br />

Di 05.05.<strong>09</strong> Biomüll<br />

Markung Kornwestheim:<br />

Fr 24.04.<strong>09</strong> WAL flach 1100 l<br />

Mo 27.04.<strong>09</strong> Biomüll, Restmüll 1100 l<br />

Di 28.04.<strong>09</strong> WAL rund<br />

Di 05.05.<strong>09</strong> Restmüll, Restmüll 1100 l<br />

Fr <strong>08</strong>.05.<strong>09</strong> flach 1100 l<br />

Service-Center-Abfall<br />

Telefon 07141/1 44 56 56.


14 Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Zweckverbandsverwaltung<br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Telefon: 07141/28 45-0, Telefax: 07141/28 45-11<br />

E-Mail: info@pattonville.de,<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr 8.30 - 12.00, Do 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Bürgeramt <strong>Pattonville</strong><br />

John-F.-Kennedy-Allee 19/4<br />

71686 Remseck am Neckar<br />

Montag - Freitag <strong>08</strong>.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

Donnerstag<br />

07.30 bis 13.00 Uhr<br />

<strong>08</strong>.30 bis 12.00 Uhr und<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/28 45-30 bzw. 31 Fax: 07141/28 45-33<br />

E-Mail: Anne.Aigner@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Kathrin.Roith@<strong>Pattonville</strong>.de<br />

Beirat <strong>Pattonville</strong><br />

Postfach bei der Zweckverbandsverwaltung.<br />

Außerdem E-Mail: beirat@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten Schülerhort, J. F.-Kennedy-Allee 51<br />

während der Schulzeit<br />

Montag – Freitag von 11.45 Uhr – 17.00 Uhr<br />

in den Schulferien<br />

Montag – Freitag von 8.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/89 32 00<br />

Ansprechpartner: Claudia Abele<br />

Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung<br />

Mo, Di, Mi, Fr 7.30 - 8.45 Uhr<br />

Do<br />

7.30 – 8.00 Uhr<br />

Mo - Fr 11.45 – 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

In den Ferien<br />

Mo – Fr 7.30 – 13.00 Uhr oder 14.00 Uhr<br />

Telefon 07141/2 98 24 05<br />

Ansprechpartner: Christina Tramountanis<br />

Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs<br />

Montag geschlossen<br />

Dienstag 14.00 – 19.00 Uhr, Offener Treff<br />

Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr, Offener Treff<br />

Donnerstag 14.00 – 19.00 Uhr, Offener Treff<br />

Freitag 14.00 – 21.00 Uhr, Offener Treff<br />

(im 14-tägigen Wechsel)<br />

Telefon 07141/2845-60<br />

E-Mail: buergertreff@pattonville.de<br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong><br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Washingtonring 137<br />

Telefon: 07141 298 34 19, Fax: 07141 299 12 31<br />

Mobil: 0176 10<strong>08</strong> 58 31<br />

E-Mail: jugendgelände@pattonville.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei im Bürgerzentrum<br />

Montag<br />

15.30 – 17.30 Uhr<br />

Montags-Café<br />

15.00 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15.30 – 17.30 Uhr<br />

Freitag<br />

11.30 – 13.00 Uhr<br />

Telefon: 07141/2845-80<br />

Grundschule <strong>Pattonville</strong>, John-F.-Kennedy-Allee 43<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/281111<br />

Realschule<br />

John-F.-Kennedy-Allee 67<br />

71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong>, Telefon 07141/2 86 80<br />

Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule)<br />

John-F.-Kennedy-Allee 6, 7<strong>08</strong>06 Kornwestheim-<strong>Pattonville</strong>,<br />

Telefon 07141/28 20 60<br />

Jugendmusikschule Remseck am Neckar<br />

Büro: Rathaus Remseck a.N. – Ortsteil Neckarrems<br />

Postanschrift: Postfach 1163, 71680 Remseck a.N.<br />

Telefon 07146/289 146, Fax: 07146/289 189<br />

E-Mail: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de<br />

Schulleiter: Norbert Haas<br />

Sprechzeiten: Montag 9-11.15 Uhr<br />

Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner<br />

Bürozeiten: Mo-Do 9.30 – 12.30 Uhr, Do 14-16 Uhr<br />

Städtische Musikschule Kornwestheim<br />

Stuttgarter Str. 91 - 7<strong>08</strong>06 Kornwestheim<br />

Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats:<br />

Mo, Mi, Do 10.00 - 12:30 Uhr;<br />

Mo<br />

14:00 - 17:00 Uhr;<br />

Di, Mi, Do 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

http://www.kornwestheim.de, Telefon 07154/202-6221<br />

Landratsamt Ludwigsburg Sprechstunden ASD<br />

Jeden zweiten Schulmittwoch von 9.45 - 10.45 Uhr im<br />

Elternsprechzimmer der Grundschule <strong>Pattonville</strong>.<br />

Im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong>, jeweils von 14 - 15 Uhr<br />

am 23.04.<strong>09</strong>, 25.06.<strong>09</strong>, 24.<strong>09</strong>.<strong>09</strong>, 26.11.<strong>09</strong><br />

Jugendgelände <strong>Pattonville</strong>, jeweils von 14 - 15 Uhr<br />

am 28.05.<strong>09</strong>, 23.07.<strong>09</strong>, 22.10.<strong>09</strong>, 17.12.<strong>09</strong><br />

Außerhalb der Sprechstunden:<br />

Für Kornwestheim, Herr Strasser, Tel.: 07141/144-5412<br />

Für Remseck, Frau Plieninger, Tel.: 07141/144-5413<br />

Kleeblatt Pflegeheim<br />

John-F.-Kennedy-Allee 27, 71686 Remseck-<strong>Pattonville</strong><br />

Telefon 07141/7961730<br />

Kirchen<br />

Evang. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das 2. Pfarramt der Martinskirche Kornwestheim,<br />

Kirchtalstraße 22, Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel.:<br />

07154/62 62, Fax: 07154/8 048 32<br />

E-Mail: hansjuergenbohner@web.de<br />

Kath. Kirchengemeinde <strong>Pattonville</strong><br />

Zuständig ist das Pfarramt Sankt Martin Kornwestheim,<br />

Johannesstraße 21, Tel. 07154/1359-0, Fax: 1359-29<br />

Seelsorgeteam:<br />

Gemeindereferentin Claudia Ebert, Tel. 07154/1359-17


<strong>Pattonville</strong><br />

<strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> 15


16 Mittwoch, 22. April 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!