15.05.2014 Aufrufe

Zum Abschluss trafen wir uns noch einmal im - Pattonville

Zum Abschluss trafen wir uns noch einmal im - Pattonville

Zum Abschluss trafen wir uns noch einmal im - Pattonville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Mittwoch, 6. August 2008 <strong>Pattonville</strong> Info<br />

Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung rückte die Abt.<br />

Aldingen/Neckargröningen, die Abt. Neckarrems und die Drehleiter<br />

aus Kornwesthe<strong>im</strong> zur Einsatzstelle aus. An der Anzeigetafel<br />

der Anlage konnte kein Rauchmelder festgestellt werden,<br />

der Alarm ausgelöst hatte. Von den Einsatzkräften wurden alle<br />

Stockwerke abgesucht. Ein Brand wurde nicht festgestellt. Von<br />

der He<strong>im</strong>leitung wurde die Wartungsfirma der Anlage verständigt,<br />

welche dann auch <strong>noch</strong> am selben Tag einen Melder austauscht<br />

hat.<br />

2. Einsatz<br />

Am 23. Juli 2008 um 5.33 Uhr Alarm für die Feuerwehr Remseck<br />

mit gleicher Einsatzadresse Kleeblatt-Pflegehe<strong>im</strong> Kirchstraße<br />

35. Wiederum rückten alle Einsatzkräfte wie am Vortag zur Einsatzstelle<br />

aus. Es konnte wiederum kein Alarm auf der Anzeigetafel<br />

festgestellt werden. Von der He<strong>im</strong>leitung wurde die Wartungsfirma<br />

der Anlage <strong>noch</strong>mals verständigt.<br />

3. Einsatz<br />

Großbrand <strong>im</strong> Betrieb eines Fleischgroßhandels in Möglingen.<br />

Der Brand war bereits am Donnerstagabend um 23.00 Uhr ausgebrochen.<br />

Zahlreiche umliegende Feuerwehren wurden nachalarmiert.<br />

Da die Kräfte, insbesondere Atemschutzgeräteträger,<br />

nicht ausreichten, wurde um 4.30 Uhr von der Feuerwehr Remseck<br />

zwei Löschgruppenfahrzeuge mit jeweils 9 Mann angefordert.<br />

Zusammen mit dem Kommandanten und Abteilungskommandanten<br />

<strong>trafen</strong> die Fahrzeuge an der Einsatzstelle <strong>im</strong> Bereitstellungsraum<br />

ein. Zuerst wurden <strong>uns</strong>ere Kräfte zum Aufbau<br />

einer Wasserversorgung und zum Innenangriff eingesetzt. Weitere<br />

Kräfte der Feuerwehr Remseck wurden zum Austausch der<br />

eingesetzten Kräfte mit dem MTW zur Einsatzstelle gefahren.<br />

Von der Feuerwehr Remseck wurden später Einsatzkräfte<br />

abgelöst, die bereits die ganze Nacht <strong>im</strong> Einsatz waren. Die Feuerwehr<br />

Remseck war bis gegen15.00 Uhr an der Einsatzstelle in<br />

Möglingen eingesetzt.<br />

Im Einsatz waren 25 Mann und 3 Fahrzeuge.<br />

5. Einsatz<br />

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person war die Alarmmeldung<br />

am 27.07.08 um 1.06 Uhr. Von der Leitstelle wurde den Einsatzkräften<br />

mitgeteilt, dass kurz vor dem Ortsteil Hochdorf sich ein<br />

Pkw überschlagen hat, auf dem Dach liegt und sich der Fahrer<br />

<strong>noch</strong> <strong>im</strong> Fahrzeug befindet. Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung<br />

rückten die Abt. Hochdorf, Hochberg und der<br />

Gerätezug der Abt. Neckarrems zur Einsatzstelle aus. Zwischenzeitlich<br />

konnte der Fahrer von Passanten aus dem Fahrzeug<br />

befreit werden. Von der Feuerwehr wurde der Brandschutz<br />

sichergestellt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nach der<br />

Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das Fahrzeug mit Hebekissen<br />

und der Seilwinde wieder auf die Räder gestellt. Bis zur<br />

restlichen Unfallaufnahme wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet.<br />

Der Fahrer wurde vom eingetroffenen Rettungsdienst ins<br />

Krankenhaus gebracht.<br />

Im Einsatz waren:<br />

Die Abt. Hochdorf, Hochberg und Neckarrems mit vier Fahrzeugen<br />

und 25 Mann,<br />

der Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei.<br />

Der Einsatz war nach 1 Stunde beendet.<br />

Remsecker bei der Tour de Ländle<br />

Die Tour durch das Hexagon Frankreichs <strong>wir</strong>d oftmals als die<br />

Tour der Leiden bezeichnet. Die vom Radiosender SWR4 organisierte<br />

Tour de Ländle kann man <strong>im</strong> Gegensatz zur Frankreichrundfahrt<br />

als Tour des Lächelns bezeichnen, über 3000<br />

freundliche Radler-Gesichter waren auf der Etappe von Bad<br />

Rappenau nach Vaihingen an der Enz zu sehen, dazu kamen<br />

<strong>noch</strong> die fröhlichen Zuschauergruppen am Rand der Strecke.<br />

4. Einsatz<br />

Brandnachschau war das Alarmstichwort der Leitstelle am<br />

26.07.08 um 20.30 Uhr <strong>im</strong> Ortsteil Hochdorf. Die Abt. Hochdorf<br />

und der Kommandant rückten zur Einsatzstelle aus. Folgendes<br />

war passiert. Ein Mieter hatte in der Verkleidung seines Dachbalkones<br />

ein Wespennest festgestellt. Um dies zu beseitigen,<br />

entfernte er die Holzverkleidung und versuchte das Nest durch<br />

Abflammen zu beseitigen. Danach er war es sich jedoch nicht<br />

sicher, ob das Feuer auch ganz aus ist. Mit der Wärmebildkamera<br />

wurden das Gebälk und die Isolierung untersucht. Es wurde<br />

kein Feuer festgestellt. Der Bewohner wurde zur Sicherheit<br />

beauftragt, eine laufende Kontrolle durchzuführen. Auf diese Art<br />

und Weise sollte jedoch kein Wespennest entfernt werden.<br />

Im Einsatz war die Abt. Hochdorf und der Kommandant.<br />

Der Einsatz war nach einer 1/2 Stunde beendet.<br />

Der Energiedienstleister EnBW hatte die Mitarbeiter der Stadtverwaltung<br />

und die Stadträte zur Aktion Kilometergeld aufgefordert:<br />

Pro geradeltem Kilometer - bei dieser Etappe <strong>im</strong>merhin 74<br />

- spendete die EnBW einen Euro für einen gemeinnützigen<br />

Zweck. Insgesamt 25 Radler aus den Bereichen Stadtverwaltung,<br />

Gemeinderat, Feuerwehr<br />

und Jugendreferat machten<br />

bei dieser Aktion mit, um möglichst<br />

viel Geld für Remsecks<br />

guten Zweck, den neugegründeten<br />

Jugendfußballverein<br />

JSG Remseck 08 e.V., zu<br />

sammeln. Für einige Remsecker<br />

war es das erste Mal,<br />

eine Distanz von 74 Kilometern<br />

am Stück zurückzulegen.<br />

Doch der Teamgeist und die<br />

reichhaltige Verpflegung an<br />

den Erfrischungsstationen<br />

motivierten alle, sodass am<br />

Zielort in Vaihingen an der Enz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!