15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info 1/2011

Pattonville Info 1/2011

Pattonville Info 1/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 19. Januar <strong>2011</strong> 11<br />

Walking / Nordic Walking Treff<br />

Jeden Donnerstag um 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt ist immer an der Bushaltestelle vor dem Kindergarten-<br />

Nord / Einfahrt Parkplatz Sporthalle Kreisberufsschule. Geleitet<br />

wird die Gruppe von Anke Schreiner.<br />

Altersmäßig gibt es keine Begrenzung;<br />

Wetterfeste Kleidung wäre sinnvoll; festes Schuhwerk ist wichtig;<br />

man kann auch walken ohne Walkingstöcke.<br />

Neues Angebot beim SV <strong>Pattonville</strong><br />

Gesundheits- und Breitensport<br />

Jeden Freitag von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Bürgerhalle. Leitung:<br />

Hajo Megerle.<br />

Autogenes Training<br />

Der autogen trainierte Mensch leidet weniger unter belastenden<br />

Umweltfaktoren unterschiedlichster Art. Es gelingt ihm, sein körperlich-seelisches<br />

Gleichgewicht besser zu wahren, beziehungsweise<br />

nach Überlastung schneller wiederherzustellen.<br />

Hieraus erklärt sich der große Stellenwert des Autogenen Trainings<br />

in der Psychohygiene und der Vorsorgemedizin.<br />

Es zeigt sich, dass autogen trainierte Menschen selbstsicherer,<br />

aktiver, stärker nach außen orientiert, besser gestimmt und eindeutiger<br />

weniger deprimiert, ängstlich oder erregt sind als vergleichbare<br />

Personen die nicht autogen trainiert sind.<br />

Nimmt man dann noch die nachweisliche Entspannung der Muskulatur<br />

und der Gefäße sowie die bereits dargestellte Leistungen<br />

im Hinblick auf eine individuelle Persönlichkeitsfindung hinzu, so<br />

ist die Bedeutung des Autogenen Trainings als Hilfe bei der<br />

Bewältigung von Problemen und Belastungen des Alltags leicht<br />

zu verstehen.<br />

Kinder- und Jugendsport<br />

Handball<br />

Besuchen Sie unsere neu gestaltete Homepage:<br />

www.sv-pattonville.de<br />

Sportangebot unserer Abteilung Sambo<br />

Training für Kinder- und Jugendliche<br />

Die Trainingseinheit findet ab 06. Dezember 2010<br />

jeden Montag von 18.00 bis 19.15 Uhr<br />

in der Bürgerhalle statt.<br />

Weibl. D1 – 4. Spieltag in Backnang<br />

SG OP – TV Tamm 27:1<br />

Kurz vor der Weihnachtspause ging die Reise für die D1 der SG<br />

OP ins verschneite Backnang.<br />

Im ersten Spiel stand man dem TV Tamm gegenüber. Entgegen<br />

dem üblichen verschlafenen Start präsentierten sich die Mädels<br />

von Beginn an hellwach. Lani eröffnete den Torreigen gegen ihre<br />

ehemaligen Mannschaftskameradinnen. In der Folge wurde ein<br />

ums andere mal durch gute Abwehrarbeit der Ball erkämpft und<br />

mit schnellen Gegenstößen nach vorne getragen. Bei etwas konsequenterer<br />

Spielweise und weniger unnötigen Ballverlusten wäre<br />

die 10:1 Halbzeitführung sicher noch höher ausgefallen. Im zweiten<br />

Abschnitt hatte der Gegner dem Sturmlauf der SG nichts mehr<br />

entgegen zu setzen. So konnte die SG weiter ihr Tempospiel aufziehen<br />

und Tor um Tor erzielen. Alena hielt ihren Kasten sauber,<br />

so dass der Endstand von 27:1 eingefahren werden konnte.<br />

Bottwartal – SGOP 3:34<br />

Nach nur 30 Minuten Pause ging es gegen den TSV Wiernsheim.<br />

Die Mädels knüpften dabei nahtlos an ihren Torhunger<br />

der ersten Begegnung an und überrannten den Gegner praktisch.<br />

Bereits zur Halbzeit war die Partie beim 18:1 so gut wie entschieden.<br />

Auch in der zweiten Hälfte lief der SG-Motor rund und<br />

vor allem Karo konnte die sich ergebenden Freiräume nutzen<br />

und in dieser Partie 14 Tore erzielen.<br />

Praktisch im Minutentakt fielen die Tore wie die reifen Früchte<br />

und Alena im Tor konnte dank einer gut stehenden Abwehrreihe<br />

vor ihr einen ruhigen Nachmittag verbringen. Den Schlusspunkt<br />

zum 34:3 Endstand setze Silke mit einer schönen Einzelleistung.<br />

Somit überwintert die SG auf dem 2. Tabellenplatz hinter dem<br />

ungeschlagenen Nachbarn aus Kornwestheim. Die Winterpause<br />

wird genutzt um sich etwas zu erholen und dann im neuen Jahr<br />

wieder anzugreifen.<br />

Es spielten: Alena Math (Tor), Leonie Förster (2), Lisa Iglesias<br />

(12), Karolina Vetter (21), Alena Gotsch (14), Silke Lutz (5), Vanessa<br />

Büttner (7), Vivien Richter.<br />

Weibliche Jugend D2: H3K-CUP <strong>2011</strong> in Schwieberdingen<br />

am 06.01.<strong>2011</strong><br />

von Olaf Iglesias<br />

Kaum aus dem Winterschlaf erwacht, ist unsere wJD mit der<br />

Teilnahme am H3K-Cup in Schwieberdingen in das Jahr <strong>2011</strong><br />

gestartet. Mit überwiegend wJD2 Spielerinnen unterstützt durch<br />

drei wJD1 Spielerinnen wurde das „hochkarätig besetzte“ (Zitat:<br />

Olaf Iglesias) Turnier bestritten.<br />

In der Gruppe 1 durften wir uns in der Vorrunde mit dem TSV<br />

Schwieberdingen (Tabellenführer wJD-BK-1 Enz-Murr) und den<br />

SF Schwaikheim (Tabellenführer der wJD-BL Rems-Stuttgart)<br />

messen.<br />

TSV Schwieberdingen – SG OP 2:13<br />

Nach kurzem Aufwärmen wurden wir zum ersten Spiel des<br />

Tages gegen den Gastgeber aus Schwieberdingen gerufen.<br />

Karolina Vetter wurde ganz ungewohnt als Torhüterin eingesetzt.<br />

Am Vortag zog sie sich eine heftige Hüftprellung zu, so dass sie<br />

im Feld nicht eingesetzt werden konnte.<br />

Trotz dieses Handicaps war sie ein Garant für den doch deutlichen<br />

Sieg. Alena Gotsch eröffnete den Torreigen nach einem<br />

wunderschönen Zuspiel von Lisa Iglesias. Der Winterschlaf war<br />

nun mit Sicherheit beendet, denn die Mädels zogen durch Tore<br />

von Lisa Iglesias, Janina Bäuerle und Cheyenne Zmyslowski auf<br />

5:1 davon. Der Gastgeber konnte durch eine gute Abwehrleistung<br />

in Schach gehalten werden. Zu ihrem ersten Einsatz bei<br />

der SG OP kam Victoria Kuhlmann und bediente sogleich Celine<br />

Mpongili-Bossu mit einem Zuspiel, welches mit einem Tor von<br />

Celine gekrönt wurde. Die Aktionen von Alisa Verscaj und Tanja<br />

Kahlhammer, welche zu weiteren Toren durch Janina Bäuerle<br />

und Alena Gotsch führten, sind auch Ergebnis der konsequenten<br />

Arbeit des Trainergespanns Tanja und Olaf Iglesias.<br />

Das individuelle Fördern und Fordern (auf ruhige Art: Die<br />

Zuschauer wissen was ich meine) jeder einzelnen Spielerin war<br />

ausschlaggebend für diesen Erfolg.<br />

Tore für SG OP: Janina Bäuerle (4), Alena Gotsch (3), Lisa Iglesias<br />

(3), Celine Mpongili-Bossu (2), Cheyenne Zmyslowski (1)<br />

SG OP – SF Schwaikheim 5:11<br />

Ist man wieder in den Winterschlaf gefallen oder hat uns gar die<br />

Winterschockstarre erfasst?<br />

Die ersten Spielminuten waren etwas konfus und der Anschein<br />

oben erwähnter Aggregatzustände tat sich bei den mitgereisten<br />

Eltern auf. Die Mädels erwachten trotzdem und boten, zwar<br />

etwas zu spät jedoch mit schön herausgespielten Spielzügen,<br />

dem hochkarätigen Gegner paroli.<br />

Tore für SG OP: Lisa Iglesias (3), Alena Gotsch (1), Janina Bäuerle<br />

(1)<br />

Als Tabellenzweiter der Gruppe 1 ging man nun in die Zwischenrunde.<br />

Hier hieß der Gegner SG Abstatt/Untergruppenbach/Schozach<br />

(Tabellenführer mit 16:0 in der wJD-BL Heilbronn-Franken)<br />

und späterer Turniersieger des H3K-CUP<br />

<strong>2011</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!