15.05.2014 Aufrufe

Pattonville Info 1/2011

Pattonville Info 1/2011

Pattonville Info 1/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Mittwoch, 19. Januar <strong>2011</strong> 3<br />

Am Freitag war draußen ein schrecklich,<br />

schmuddeliger Regentag und<br />

wir beschlossen daraus einen richtig<br />

faulen Kinotag zu machen. Anhand<br />

einer Abstimmung, konnten die Kinder<br />

sich zwischen<br />

14 mitgebrachten<br />

Filmen<br />

entscheiden und sollten 2 davon auswählen.<br />

Einen für die Zeit vor dem Mittagessen und<br />

einen für den Nachmittag. Die Kinder entschieden<br />

sich für die Filme „Drachenzähmen<br />

leicht gemacht“ und die neue Version von<br />

„Karate Kid“. Dazu knusperten wir lecker<br />

Popcorn.<br />

Bürgertreff <strong>Pattonville</strong><br />

<strong>2011</strong> steht vor der Tür<br />

Vorankündigung<br />

Die Kinderspielstadt Mini Remseck<br />

öffnet im Jahr <strong>2011</strong> an der Realschule<br />

Remseck in <strong>Pattonville</strong> die Tore.<br />

Gespielt wird in der Stadt vom 01. bis<br />

12. August.<br />

Die Anmeldeformulare sind ab dem 21. Februar im Jugendreferat<br />

Remseck und im Bürgertreff <strong>Pattonville</strong> erhältlich.<br />

Wichtig!!: Auf Wunsch vieler Eltern haben wir unser Anmeldeverfahren<br />

überarbeitet. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang.<br />

Bei Abgabe der Anmeldung erhalten Sie demnach Rückmeldung<br />

von uns, ob Ihr Kind an der Spielstadt teilnehmen kann.<br />

Freizeit in Mönsheim<br />

im Kurt Löffler Haus<br />

für Jugendliche von 14 – 17 Jahren<br />

in den Pfingstferien<br />

Termin: 14.06. – 17.06.<strong>2011</strong><br />

Für Jugendliche von 13 - 17 Jahren<br />

Im Haus Waldeck /<br />

Schnattern im Allgäu<br />

<strong>Info</strong>s und Anmeldungen<br />

im Bürgertreff<br />

bei Bernhard Antelmann<br />

Ski- und<br />

Snowboard<br />

freizeit<br />

Faschingsferien<br />

05.03. – 09.03.<strong>2011</strong><br />

STADT KORNWESTHEIM<br />

INFORMIERT<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> investieren wir 28 Millionen Euro.<br />

Für Ihre Zukunft.<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

im Jahr 2010 haben wir in Kornwestheim<br />

die entscheidenden Weichen für eine erfolgreiche<br />

Zukunft gestellt und mit dem<br />

Gemeinderat beschlossen, im Jahr <strong>2011</strong><br />

ganze 28 Millionen Euro in die Infrastruktur<br />

der Stadt zu investieren.<br />

Am Kulturcarré entsteht das neue Kulturzentrum<br />

mit der Sanierung des Kulturhauses<br />

und integriertem Neubau der Stadtbücherei.<br />

Persönlich schätze ich dabei vor allem die großen barrierefreien<br />

Veranstaltungssäle, die gemütliche Leseterrasse, die<br />

lichtdurchflutete Gestaltung der neuen Stadtbücherei und den<br />

herrlichen Blick auf den gegenüberliegenden Rathausturm des<br />

Bonatzbaus, das Wahrzeichen unserer Stadt.<br />

Auch die Innenstadt nimmt langsam neue Gestalt an. Im vergangenen<br />

Jahr konnten wir Investoren für das Wette-Center<br />

gewinnen, die <strong>2011</strong> mit dem Umbau des Einkaufszentrums am<br />

Eingang unserer Innenstadt beginnen. Parallel wird auch der<br />

Ausbau der Jakobsstraße in Angriff genommen. Das stellt die<br />

Grundlage für eine verkehrsberuhigte und für den Kundenverkehr<br />

attraktivere Bahnhofstraße dar. Damit wird das Ziel der<br />

Neuordnung des Verkehrs in der Innenstadt erfüllt.<br />

Investitionen in unsere Bildungslandschaft haben für uns in<br />

Kornwestheim oberste Priorität. Wir erweitern im nächsten Jahr<br />

die Eugen-Bolzschule für die Ganztagesbetreuung und bauen<br />

gleichzeitig die Kindergärten für die Betreuung der Unter-Dreijährigen<br />

aus. Dabei halten wir unsere Gebühren unter dem bundesweiten<br />

Niveau - auch mit flexiblen Öffnungszeiten und Ferienkindergarten.<br />

Für den Umweltschutz haben wir nach unserer Zertifizierung mit<br />

dem European Energy Award (eea) ein Klimaschutzkonzept<br />

erarbeitet, an dessen Umsetzung wir ab dem nächsten Jahr<br />

arbeiten wollen. Darüber hinaus fördert die Stadt Kornwestheim<br />

weiterhin erneuerbare Energien sowie nachhaltige Energiekonzepte<br />

für Neubaugebiete und vieles mehr.<br />

Infrastruktur, Familie, Wirtschaft, Umwelt – der Stadtverwaltung<br />

kommt mit der Gestaltung der Rahmenbedingungen des öffentlichen<br />

Lebens auch im nächsten Jahr eine vielfältige, spannende<br />

und verantwortungsvolle Aufgabe zu. Im vergangenen Jahr<br />

haben wir deren Umfang und Facetten am Tag der offenen Tür<br />

zum 75-jährigen Jubiläum des Rathauses präsentiert.<br />

Aber auch im kommenden Jahr möchten wir viele Möglichkeiten<br />

für Sie schaffen, mit uns ins Gespräch zu kommen, aktiv am<br />

öffentlichen Leben teilzuhaben und die Zukunft unserer Stadt<br />

mitzugestalten. So bereiten wir unter anderem wieder eine Bürgerversammlung<br />

vor, an der Sie sich umfassend informieren<br />

können. Daneben erwarten uns mit den Landtagswahlen und<br />

dem Zensus <strong>2011</strong> auch im Verwaltungsbereich spannende Projekte.<br />

Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien, dass<br />

auch Sie von unseren Investitionen profitieren. Für <strong>2011</strong> wünsche<br />

ich Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg, aber auch anregende<br />

Diskussionen, spannende Herausforderungen und viele<br />

schöne Erlebnisse.<br />

Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und unsere<br />

Gespräche.<br />

Ihre<br />

Ursula Keck<br />

Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!