16.05.2014 Aufrufe

PC2-Kap_II.pdf

PC2-Kap_II.pdf

PC2-Kap_II.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Numerische Näherungsverfahren<br />

Beispiel Reaktion 1.Ordung<br />

A-->P, k k dA=-k*A*dt A0 t1/2=k*ln(2)<br />

A=A0*exp(-k*t) 1 dP = k*A*dt 100 0,69<br />

Zeit dt Edukt A dA Aexakt<br />

delta=1-<br />

A/Aex Produkt P dP<br />

0 0,05 100,00 -5,00 100,00 0,0% 0 5,00<br />

0,05 95,00 -4,75 95,12 0,1% 5,00 4,75<br />

0,10 90,25 -4,51 90,48 0,3% 9,75 4,51<br />

0,15 85,74 -4,29 86,07 0,4% 14,26 4,29<br />

0,20 81,45 -4,07 81,87 0,5% 18,55 4,07<br />

t 0 =0 A=A 0<br />

t 1 =t 0 +∆t A 1 =A 0 +∆A 1 ∆A 1 = - k*A 0 *∆t<br />

t 2 =t 1 +∆t A 2 =A 1 +∆A 2 ∆A 2 = - k*A 1 *∆t<br />

t 3 =t 2 +∆t ... ...<br />

... ... ...<br />

∆t muß so gewählt werden, damit die<br />

Linearisierung noch gültig ist.<br />

Oben:<br />

Auszug aus Exeltabelle für<br />

eine Reaktion 1.Ordnung.<br />

120,00<br />

100,00<br />

Konzentrationsverlauf von A<br />

80,00<br />

A<br />

60,00<br />

Edukt A<br />

A exakt<br />

Rechts:<br />

graphische Darstellung der<br />

Exeltabelle für Edukt A,<br />

A exakt und Produkt P<br />

40,00<br />

20,00<br />

0,00<br />

0 1 2 3 4 5<br />

26.11.2013 09:46 PC <strong>II</strong>-<strong>Kap</strong>.1<br />

43<br />

Zeit<br />

Produkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!