31.10.2012 Aufrufe

GOTTESDIENSTE IM APRIL - evangelische-bethlehemgemeinde.de

GOTTESDIENSTE IM APRIL - evangelische-bethlehemgemeinde.de

GOTTESDIENSTE IM APRIL - evangelische-bethlehemgemeinde.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2 · März/April 2008 · 56. Jahrgang<br />

Gemein<strong>de</strong>blatt <strong>de</strong>r Evangelischen Bethlehemgemein<strong>de</strong> Frankfurt-Ginnheim<br />

Lasten ablegen – Hoffnung miteinan<strong>de</strong>r teilen<br />

Wir nähern uns <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Passions-<br />

wie Paulus, <strong>de</strong>m Gott vergibt, dass er die<br />

zeit, <strong>de</strong>n Feiertagen <strong>de</strong>s Osterfestes. Al-<br />

ersten christlichen Gemein<strong>de</strong>n verfolgt<br />

len, die in <strong>de</strong>n letzten Wochen in irgen<strong>de</strong>i-<br />

hat (Apostelgeschichte 9, 15).<br />

ner Weise gefastet haben, winkt die Freu-<br />

Das Sterben Jesu wan<strong>de</strong>lt sich in <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>,<br />

wie<strong>de</strong>r das genießen zu können, was<br />

fahrung <strong>de</strong>r Auferstehung vom scheinba-<br />

sie sich sieben Wochen lang versagt haren<br />

Scheitern, vom grausamen En<strong>de</strong> seiben.<br />

Und auch die, die keinen Verzicht<br />

nes Lebens zum Beginn <strong>de</strong>r großen Hoff-<br />

geübt haben, freuen sich auf die Festtage.<br />

nung, dass Gottes Liebe sogar <strong>de</strong>n Tod<br />

Auf die Gottesdienste. Auf die arbeitsfreie<br />

durchschritten und entmachtet hat. Der<br />

Zeit. Auf die Schulferien. Auf die Ostereier<br />

äußere Erfolg eines Lebens ist darum<br />

und festliches Essen.<br />

nicht entschei<strong>de</strong>nd für das, was dieses<br />

An Ostern teilen wir im christlichen Glau-<br />

Leben wert ist. Entschei<strong>de</strong>nd ist das Maß<br />

ben eine große Hoffnung. Die Hoffnung<br />

an Liebe und Hoffnung, das ein Leben er-<br />

nämlich, dass uns all das Schwere, das<br />

füllt.<br />

wir im Leben erfahren, nicht von Gott<br />

Diesen Glauben feiern wir an <strong>de</strong>n Oster-<br />

trennt. Nicht die Krankheiten, die uns<br />

tagen. Am Gründonnerstag mit <strong>de</strong>r Erin-<br />

ängstigen. Nicht die Versäumnisse, die<br />

nerung an <strong>de</strong>n letzten Abend Jesu mit sei-<br />

wir bereuen. Nicht die Fehler, die wir be-<br />

Osterkreuz 2006 nen Jüngerinnen und Jüngern. Jesu<br />

gangen haben und mit <strong>de</strong>nen wir vielleicht<br />

Foto: Chr. Harmert<br />

Angst vor <strong>de</strong>m Zorn seiner Gegner hat da<br />

an<strong>de</strong>re Menschen verletzt o<strong>de</strong>r geschä-<br />

Platz wie auch das Unverständnis seiner<br />

digt haben. Nicht unsere Gedanken und Handlungen, die Freun<strong>de</strong> und Freundinnen. Und die Gemeinschaft <strong>de</strong>s<br />

Gott missachteten.<br />

Mahles mit <strong>de</strong>n Zeichen von Brot und Wein.<br />

All das re<strong>de</strong>n wir an Ostern nicht schön o<strong>de</strong>r verharmlo- Am Karfreitag das Ge<strong>de</strong>nken <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s Jesu. Die Grausen<br />

es. Es bleibt belastend für uns selbst o<strong>de</strong>r für an<strong>de</strong>re. samkeit <strong>de</strong>r Obrigkeit kommt hier zur Sprache und eben-<br />

Aber wir können es als eben diese Last vor Gott ablegen so die Wankelmütigkeit <strong>de</strong>r Volksmenge. Wir erinnern an<br />

wie einen Stein mit scharfen Kanten. Und während wir es Jesu Schmerz und an seinen Schrei <strong>de</strong>r Angst, Gott habe<br />

vor Gott ablegen, können wir auf das Geschehen von Gol- ihn verlassen. Die Macht und die Stille <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s wer<strong>de</strong>n<br />

gatha schauen. Auf die drei Männer, die da an Kreuzen spürbar.<br />

<strong>de</strong>n Tod von Verbrechern sterben.<br />

Und dann am Ostersonntag die Freu<strong>de</strong> über die Botschaft<br />

Einer davon ist Jesus. Der, <strong>de</strong>ssen Verbrechen es ist, auf <strong>de</strong>r Frauen, die vom Grab Jesu kommen und die Worte<br />

neue Weise von Gott gesprochen zu haben und vielen <strong>de</strong>s Engels weitersagen: „Jesus ist nicht bei <strong>de</strong>n Toten. Er<br />

Menschen voller Liebe und Barmherzigkeit begegnet zu ist auferstan<strong>de</strong>n!“ Wer Jesus war und was sein Leben<br />

sein. Auch solchen, die krank o<strong>de</strong>r behin<strong>de</strong>rt waren. Men- ausmachte, ist nicht im Tod gestorben. Es ist neu in Kraft<br />

schen also, die zu seiner Zeit unter <strong>de</strong>r Zuschreibung leb- gesetzt durch Gott. Furcht und Freu<strong>de</strong> zugleich kennten,<br />

ihre Krankheit o<strong>de</strong>r Behin<strong>de</strong>rung als Strafe für ein zeichnen diesen Anfang.<br />

schweres Vergehen erhalten zu haben. Sogar solchen, Zusammen singen, beten, auf Texte <strong>de</strong>r Bibel und Klänge<br />

die auch in <strong>de</strong>n Augen Jesu tatsächlich schuldig gewor- <strong>de</strong>r Orgel hören, schweigen, unseren Glauben bekennen,<br />

<strong>de</strong>n waren.<br />

Brot und Wein o<strong>de</strong>r Saft miteinan<strong>de</strong>r teilen, ins Licht <strong>de</strong>s<br />

Die eigenen Lasten vor Gott ablegen und Jesus sehen als Osterfeuers und <strong>de</strong>r neuen Osterkerze schauen, gemein-<br />

einen Mann, <strong>de</strong>r verurteilt und getötet wird, weil er auf diesam frühstücken, einan<strong>de</strong>r ein frohes Fest wünschen …;<br />

se Weise liebte. Das än<strong>de</strong>rt unser Leben. Es weckt in uns viele Formen haben wir in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>, um diese Fest-<br />

die Hoffnung, dass auch wir selbst mit dieser Liebe getage miteinan<strong>de</strong>r zu feiern.<br />

meint sind samt <strong>de</strong>m, was wir an Schuldgefühlen und Ich wünsche Ihnen, dass Sie die Form fin<strong>de</strong>n, die Ihnen<br />

Schuld mit uns tragen. Dass auch wir neu beginnen und entspricht und mit <strong>de</strong>r Sie Ihrer eigenen Hoffnung Aus-<br />

große Freu<strong>de</strong> erfahren können. So wie die gekrümmte druck geben können. Damit unser aller Leben sich öffnen<br />

Frau, die nach 18 Jahren <strong>de</strong>s Gebeugtseins aufstehen, lassen kann für einen neuen Anfang in Liebe.<br />

sich wie<strong>de</strong>r aufrichten und Gott loben kann (Lukas 13). So<br />

Ihre Pfarrerin Christine Harmert


Liebe Gemein<strong>de</strong>!<br />

In diesem Jahr war die Epiphaniaszeit sehr kurz – und somit<br />

auch die Fastnacht. Dies liegt am sehr frühen Osterfest. Es<br />

ging sozusagen von <strong>de</strong>r Weihnachtszeit direkt in die Passionszeit.<br />

Die Passions- o<strong>de</strong>r Fastenzeit dauert vierzig Tage. Das Thema<br />

<strong>de</strong>r diesjährigen Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ lautet: „Verschwendung,<br />

40 Tage ohne Geiz.“ Das heißt: wir sollen verschwen<strong>de</strong>risch<br />

mit unseren Talenten umgehen; Mitmenschlichkeit<br />

gegenüber unseren Mitmenschen üben; <strong>de</strong>n Nachbarn<br />

zeigen, dass wir sie gern haben; unsere Zeit verschenken und<br />

uns daran freuen. Dies sind Möglichkeiten, alte Gewohnheiten<br />

aufzubrechen und zu neuen Erkenntnissen, wie die, dass wir<br />

von <strong>de</strong>r Liebe getragen wer<strong>de</strong>n, zu gelangen. Darauf baut<br />

menschliches Zusammensein. Die Liebe ist eine Kraft, die Vieles<br />

vermag. Wir sind von <strong>de</strong>r Liebe getragen und geben sie<br />

weiter.<br />

Dies alles wird uns beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r Passionszeit <strong>de</strong>utlich.<br />

„Wir gehen hinauf nach Jerusalem“ (EG 545) und <strong>de</strong>nken an<br />

das Lei<strong>de</strong>n und Sterben unseres Herrn Jesus Christus. Er wur<strong>de</strong><br />

getragen von <strong>de</strong>r Liebe unseres himmlischen Vaters. Seine<br />

Bestattungen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

1 Lasten ablegen – Hoffnung miteinan<strong>de</strong>r teilen<br />

2 Liebe Gemein<strong>de</strong>, Familiennachrichten<br />

Weltgebetstag<br />

3 Gemein<strong>de</strong>versammlung, Neu im KV,<br />

Abschiedsgottesdienst Andrea Kämper<br />

5 Ausflüge, Flohmarkt Kita Stern von Bethlehem,<br />

VCP-Pfadfin<strong>de</strong>rbericht 2007<br />

6 Gottesdienste März<br />

7 Gottesdienste April,<br />

Anmeldung zum Konfirman<strong>de</strong>nunterricht<br />

9 Terminkalen<strong>de</strong>r<br />

10 Redaktionsschluss, Impressum<br />

11 Kirchenmusik, Orgel-CD,<br />

Nachbargemein<strong>de</strong>n Dornbusch und Nazareth<br />

12 Wegweiser, Kin<strong>de</strong>r- und Jugendgruppen<br />

Beilage<br />

Überweisungsträger für die Alte Bethlehemkirche<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an<br />

Familiennachrichten<br />

Wilhelm 77 Jahre<br />

Anita 75 Jahre<br />

Alma 71 Jahre<br />

Alte Bethlehemkirche<br />

2<br />

Aufgabe: „die Welt zu erretten“, konnte<br />

er nur erfüllen in <strong>de</strong>r Gewissheit: Gott<br />

steht mir bei.<br />

Diese Liebe wird auch uns zuteil. Auch<br />

wir sind von Gott getragen und leben<br />

von und durch seine Liebe. Am Karfreitag<br />

wird uns bewusst, wie unvorstellbar<br />

groß diese Liebe ist. Gott opfert für die<br />

Welt seinen Sohn. Mit diesem Wissen<br />

können wir verschwen<strong>de</strong>risch mit unserer<br />

Liebe für diese Welt umgehen.<br />

So ist das Motto dieser Fastenzeit zu<br />

verstehen. Wir nehmen uns vor, auf Gewohntes zu verzichten,<br />

Zeit zu verschenken und versuchen, neue Maßstäbe im Miteinan<strong>de</strong>r<br />

zu setzten. Es ist gut, einmal im Jahr über seine Gewohnheiten<br />

nachzu<strong>de</strong>nken.<br />

Mit <strong>de</strong>m Vers aus <strong>de</strong>m Johannesevangelium (3,16) grüße ich<br />

Sie.<br />

„Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen<br />

Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren<br />

wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn das ewige Leben haben.“<br />

Ihre Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen<br />

Weltgebetstag am 7. März 2008<br />

Wir la<strong>de</strong>n ein zum<br />

Ökumenischen Gottesdienst um 18 Uhr<br />

in die Bethlehemkirche, Fuchshohl 1<br />

Anschließend wollen wir schmecken,<br />

riechen, hören und sehen, was das<br />

karibische Land Guyana zu bieten hat.<br />

Die Kooperative Republik Guyana, an <strong>de</strong>r Atlantikküste<br />

Südamerikas gelegen, gehört geschichtlich, wirtschaftlich<br />

und kulturell gesehen zur Karibik. Amtssprache ist<br />

Englisch. Das „Land <strong>de</strong>r vielen Wasser“ prägen tropisches<br />

Klima, Flüsse, Wasserfälle<br />

und riesige Regenwäl<strong>de</strong>r. Das nationale<br />

Motto lautet: „Ein Volk, eine<br />

Nation, ein Schicksal“, <strong>de</strong>n Alltag<br />

aber bestimmen Spannungen und<br />

zuweilen auch Gewalt zwischen<br />

<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Bevölkerungsgruppen.<br />

In dieser Ausgabe liegt ein Überweisungsträger mit <strong>de</strong>r Bitte, für unsere Alte Bethlehemkirche zu spen<strong>de</strong>n. Je<strong>de</strong>r Euro zählt,<br />

damit wir unsere Barockkirche erhalten und unterhalten können. Vergessen Sie bitte nicht, Ihre vollständige Anschrift zu notieren,<br />

wenn Sie eine Spen<strong>de</strong>nbescheinigung benötigen.


Am Sonntag Jubilate, 13. April, fin<strong>de</strong>t um<br />

10 Uhr in unserer Kirche Fuchshohl die<br />

diesjährige Gemein<strong>de</strong>versammlung statt.<br />

Wir wollen zunächst auf das vergangene<br />

Jahr zurückblicken, überlegen, was gut<br />

war, was weiter laufen kann und was sich<br />

verän<strong>de</strong>rn könnte – o<strong>de</strong>r auch muss.<br />

Wir beginnen mit einer Andacht. Nach einer kurzen Pause<br />

geht es mit <strong>de</strong>r Tagesordnung weiter. Zu je<strong>de</strong>m dieser<br />

Punkte können aus <strong>de</strong>r Versammlung heraus Fragen gestellt<br />

o<strong>de</strong>r Anregungen geäußert wer<strong>de</strong>n. Konstruktive Kritiken<br />

und Vorschläge wird <strong>de</strong>r Kirchenvorstand in seinen Beratungen<br />

be<strong>de</strong>nken. Daher la<strong>de</strong>n wir Sie herzlich ein und bitten<br />

um rege Beteiligung und Wahrnehmung <strong>de</strong>r Rechte, welche<br />

Ihnen die Gemein<strong>de</strong>versammlung bietet.<br />

Gemein<strong>de</strong>versammlung – 13. April<br />

In <strong>de</strong>r Sitzung am 12. Februar wur<strong>de</strong>n zwei neue Mitglie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Kirchenvorstand<br />

nachberufen.<br />

Yvonne Göttig<br />

Jahrgang 1974<br />

Fach-Kin<strong>de</strong>rkrankenschwester<br />

Elternbeiratsvorsitzen<strong>de</strong><br />

in <strong>de</strong>r Kita Stern von Bethlehem<br />

Wir wünschen ihnen für ihre neue Tätigkeit Gottes Segen.<br />

3<br />

10 Uhr Andacht mit Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht <strong>de</strong>s Kirchenvorstands zur Gesamtsituation <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong><br />

3. Bericht <strong>de</strong>s Kirchenvorstands zur Kin<strong>de</strong>r- und<br />

Jugendarbeit<br />

4. Bericht <strong>de</strong>s Kirchenvorstands aus <strong>de</strong>m Planungsbezirk<br />

5. Bericht <strong>de</strong>s Kirchenvorstands zu geplanten Strukturverän<strong>de</strong>rungen<br />

in <strong>de</strong>n Frankfurter Dekanaten<br />

6. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Neu im Kirchenvorstand<br />

Abschiedsgottesdienst von unserer Gemein<strong>de</strong>pädagogin Andrea Kämper<br />

Ein Rabe spielte in diesem Gottesdienst<br />

am Sonntag Invokavit,<br />

10. Februar, eine beson<strong>de</strong>re Rolle.<br />

Weitere Fotos fin<strong>de</strong>n Sie auf unserer<br />

Homepage:<br />

www.<strong>evangelische</strong><strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Timon Nösekabel<br />

Jahrgang 1988<br />

Bankkaufmann<br />

Ich sage allen, die meinen Abschiedsgottesdienst so schön und bunt gestaltet haben, und allen, die da waren und mit feierten,<br />

ein herzliches Dankeschön! Viele schöne Erinnerungen wer<strong>de</strong> ich mit nach Melbourne nehmen!<br />

Eure / Ihre Andrea Kämper<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an


Wir machen Ihren Füßen Beine…<br />

… unser Team erwartet Sie!<br />

Ginnheimer Landstraße 127 Telefon (0 69) 53 28 21<br />

60431 Frankfurt am Main Telefax (0 69) 52 09 58<br />

METZ<br />

Orthopädie Fachgeschäft GmbH<br />

Nordwest Fahrschule Klaus Kern<br />

Alt Ginnheim 11 · 60431 Frankfurt · Tel./Fax 53 16 66<br />

Ausbildung Klassen A B BE (mit Anhänger)<br />

RECHTSANWALT<br />

Dr. jur. Horst H. Gerhardt<br />

In allen persönlichen Rechtsangelegenheiten<br />

60431 Frankfurt am Main-Ginnheim<br />

Fuchshohl 37, Telefon 069 - 97 20 52 24<br />

HUPPERT + BÖRNER GMBH<br />

GINNHE<strong>IM</strong>ER STADTWEG 108<br />

TEL. 53 26 09 · FAX 53 30 59<br />

SCHREINEREI · INNENAUSBAU<br />

Holz<strong>de</strong>cken · Fertigparkett · Türen · Einbauschränke nach Maß<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Gartenbaubetrieb · Blumengeschäft<br />

am Markuskrankenhaus, Telefon 52 50 44<br />

◆ JETZT AKTUELL FRÜHJAHRSPFLANZEN ◆<br />

Funktion und Design in Holz<br />

Kurhessenstraße 160<br />

60431 Frankfurt am Main<br />

Telefon 52 47 82<br />

Telefax 52 21 30<br />

BÖRNER<br />

Schreinerei · Innenausbau<br />

Beratung · Planung · Ausführung<br />

Sicherheit · Service<br />

Unsere Leistungen – Ihr Vorteil – seit 1900<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.schreinerei-boerner.<strong>de</strong><br />

BUCHHANDLUNG UND ANTIQUARIAT<br />

ILSE KLINGLER<br />

60431 Frankfurt · Ginnheimer Hohl 31 · Telefon 52 31 37<br />

Geöffnet: Täglich 9.00 –13.00 und 15.00 –18.30 Uhr<br />

Samstag 10.00 – 13.00 Uhr


Gemein<strong>de</strong>ausflug nach Groß-Umstadt<br />

Mittwoch, 16. April<br />

Abfahrt 13.00 Uhr<br />

ab Gemein<strong>de</strong>zentrum, Fuchshohl 1<br />

Rückkehr gegen 18.30 Uhr<br />

Beitrag: 10 Euro pro Person.<br />

Anmeldung bis 9. April im Gemein<strong>de</strong>büro (52 99 47).<br />

Das Ziel unseres Gemein<strong>de</strong>ausflugs<br />

ist das malerische Groß-<br />

Umstadt, <strong>de</strong>ssen Geschichte älter<br />

als 1250 Jahre ist. Noch älter<br />

ist <strong>de</strong>r Weinbau in dieser Gegend,<br />

wie ein römischer Traubenstein belegt. Viele Rebsorten<br />

wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r „O<strong>de</strong>nwäl<strong>de</strong>r Weininsel“ angebaut.<br />

Führung: Evangelische Stadtkirche sowie das historische<br />

Stadtzentrum.<br />

Nach <strong>de</strong>m Kaffeetrinken ist noch Gelegenheit durch die Weinberge<br />

zu wan<strong>de</strong>rn.<br />

Christian Witte<br />

Flohmarkt Kita Stern von Bethlehem<br />

Samstag, 19. April, ab 14.30 Uhr, Karl-Kotzenberg-Straße 10<br />

Das Jahr 2007 im VCP<br />

… viel los bei <strong>de</strong>n Pfadfin<strong>de</strong>rn in Ginnheim<br />

5<br />

Frühlingsspaziergang im Taunus<br />

Mittwoch, 30. April<br />

Treffpunkt 17.45 Uhr<br />

Abfahrt pünktlich 18.00 Uhr ab<br />

Gemein<strong>de</strong>zentrum, Fuchshohl 1<br />

Am Vorabend von Christi Himmelfahrt<br />

sind alle wie<strong>de</strong>r herzlich<br />

zu unserem diesjährigen Abendspaziergang<br />

eingela<strong>de</strong>n.<br />

Per Auto fahren wir nach Kelkheim-Hornau.<br />

Wir laufen durch Wald und Flur bis zur Einkehr in <strong>de</strong>r Gaststätte<br />

„Am Reis“. Vom Parkplatz „Am Reis“ dauert <strong>de</strong>r Rundweg<br />

etwa eine Stun<strong>de</strong>.<br />

Anmel<strong>de</strong>zettel liegen in <strong>de</strong>r Vorhalle <strong>de</strong>r Bethlehemkirche<br />

Fuchshohl sowie im Gemein<strong>de</strong>büro aus. Autofahrer wer<strong>de</strong>n<br />

gebeten, Plätze für Mitfahrer anzubieten.<br />

Vieles „rund um das Kind“ können Sie an diesem Samstag kaufen o<strong>de</strong>r verkaufen.<br />

Informationen über Elena Schoch, Tel. 53 29 70, E-Mail: kita1-bethlehem@t-online.<strong>de</strong><br />

Anfang Februar hatten wir unsere jährli-<br />

dabei an Himmelfahrt eine „Hexe“ geche<br />

or<strong>de</strong>ntliche Stammesversammjagt.<br />

Eine weitere herausragen<strong>de</strong> Verlung.<br />

Auch wenn es personell schon<br />

anstaltung war mit Sicherheit die Nord-<br />

mal besser um die Ginnheimer Pfadfinlandfahrt.<br />

Gemeinsam mit an<strong>de</strong>ren<br />

<strong>de</strong>r bestellt war, können wir auf ein er-<br />

Pfadfin<strong>de</strong>rn machten sich drei Ginnheieignisreiches<br />

Jahr zurückblicken.<br />

mer Richtung Norwegen auf, bezwan-<br />

Unsere bei<strong>de</strong>n En<strong>de</strong> 2006 neu gegrüngen<br />

die menschenleere Region um <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>ten Gruppen haben ihren Spaß, und<br />

Gletscher Hardangervidda, kämpften<br />

bereits ihre erste Unternehmung ge-<br />

sich durch riesige Schneefel<strong>de</strong>r, schlistartet.<br />

Die Kleinen tauchten zwei Tage,<br />

chen über dünne Eis<strong>de</strong>cken, ba<strong>de</strong>ten in<br />

mit über 100 Pfadfin<strong>de</strong>rn aus ganz Hes-<br />

Gletscherseen und bauten ihre Zelte<br />

sen, in eine Welt voller Piraten und<br />

auf Steinfelsen auf. Nach einer Woche<br />

Abenteuer und verbrachten ihre erste<br />

ging es mit Bus und Zug nach Schwe-<br />

Nacht in unseren Zelten. Die Größeren<br />

<strong>de</strong>n, um dort noch einige ereignisreiche<br />

genossen ein Wochenen<strong>de</strong> in unserem<br />

Tage zu verbringen.<br />

Pfadfin<strong>de</strong>rzentrum Donnerskopf. So<br />

konnten sie sich <strong>de</strong>n dortigen ehemali- Bad Brückenau – bei <strong>de</strong>r „Hexenjagd“<br />

Ausklingen ließen wir das Jahr in <strong>de</strong>n<br />

Wäl<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Taunus. Bei einem intergen<br />

Bunker <strong>de</strong>s Zivilschutzes ansehen,<br />

Foto: Christoph Höhn<br />

essanten, anstrengen<strong>de</strong>n Gelän<strong>de</strong>spiel<br />

und als krönen<strong>de</strong>s Highlight ihre Wölf-<br />

gab es im Jahr 2007 ein letztes Mal die<br />

lingsprüfung ablegen. Nun haben auch sie ihr rotes Halstuch. Möglichkeit, sich im Wald auszutoben. Die Weihnachtsfeier run-<br />

Während <strong>de</strong>r pfadfin<strong>de</strong>rische Alltag für jene noch relativ über<strong>de</strong>te das Jahr ab, war aber auch <strong>de</strong>r Startschuss für ein ereigsichtlich<br />

erscheint, bietet sich unseren Mitarbeitern eine ganz nisreiches Jahr 2008. Neben mehreren „kleinen“ Aktionen und<br />

an<strong>de</strong>re Welt. Da man nie auslernt und ein Austausch mit an<strong>de</strong>- einem Lager mit an<strong>de</strong>ren Stämmen ist die Teilnahme am Lanren<br />

von hoher Be<strong>de</strong>utung ist, nahmen auch 2007 einige an <strong>de</strong>n <strong>de</strong>slager <strong>de</strong>s VCP Hessen geplant. So wer<strong>de</strong>n sich in Franken<br />

Schulungen auf Lan<strong>de</strong>sebene teil. So können wir sicherstellen, mehrere hun<strong>de</strong>rt Pfadfin<strong>de</strong>r aus unserem Bun<strong>de</strong>sland und <strong>de</strong>m<br />

dass je<strong>de</strong>r bestmöglich qualifiziert ist. Da unsere Lan<strong>de</strong>skurse Rest <strong>de</strong>r Welt treffen. Wir wer<strong>de</strong>n darüber berichten: im „Boten“<br />

zwar je<strong>de</strong> Menge Spaß machen, aber bei weitem nicht <strong>de</strong>r einzi- und im Internet www.vcp-ginnheim.<strong>de</strong><br />

ge Inhalt für Jugendliche und Erwachsene sein können, gab es<br />

Für <strong>de</strong>n VCP Ginnheim (Verband Christlicher<br />

noch einiges mehr. So haben wir beispielsweise am Lager unse-<br />

Pfadfin<strong>de</strong>rinnen und Pfadfin<strong>de</strong>r),<br />

rer Region in <strong>de</strong>r Nähe von Bad Brückenau teilgenommen und<br />

Thomas Weyh<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an


„Ginnheimer Spargel“ – Blick aus <strong>de</strong>n Niddawiesen<br />

Bethlehemkirche, Fuchshohl 1<br />

Sonntag, 2. März,<br />

Lätare<br />

10 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Kollekten<br />

Flüchtlinge und<br />

Asylsuchen<strong>de</strong> (DWHN)<br />

Mittwoch, 5. März, 19 Uhr Passionsandacht<br />

Freitag, 7. März,<br />

Weltgebetstag<br />

Ökumenischer Gottesdienst Projekte <strong>de</strong>s<br />

18 Uhr zum Weltgebetstag Weltgebetstags-<br />

Liturgie von Frauen aus Guyana (Seite 2) Komitees<br />

Sonntag, 9. März,<br />

Gottesdienst<br />

Judika<br />

10 Uhr<br />

Pfarrer i. R. Friedrich Hotz<br />

Mittwoch, 12. März, 19 Uhr Passionsandacht<br />

Freitag, 21. März,<br />

Karfreitag<br />

Sonntag, 23. März, 6 Uhr<br />

Ostersonntag<br />

Posaunenchor<br />

10 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Pfarrerin Christine Harmert Evangelisches Hospital<br />

15 Uhr Andacht zur To<strong>de</strong>sstun<strong>de</strong> Jesu<br />

Pfarrerin Christine Harmert<br />

Musik (Kyrie und Credo) aus <strong>de</strong>r h-moll Messe<br />

von Johann Sebastian Bach (Seite 11)<br />

für palliative Medizin<br />

in Frankfurt<br />

10 Uhr<br />

G OTTESDIENSTE <strong>IM</strong> MÄRZ<br />

Montag, 24. März, 10 Uhr Gottesdienst<br />

Ostermontag Pfarrerin Christine Harmert<br />

Alte Bethlehemkirche, Ginnheimer Kirchplatz<br />

Sonntag, 16. März,<br />

Palmarum<br />

10 Uhr<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an 6<br />

Feier <strong>de</strong>r Osternacht mit Abendmahl Kin<strong>de</strong>r- und<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler Jugendarbeit in<br />

anschließend Osterfrühstück Gemein<strong>de</strong>n, Dekanaten<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

und Jugendwerken<br />

Bethlehembote<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

und Feier <strong>de</strong>r Gol<strong>de</strong>nen Konfirmation Diakonisches Werk<br />

(Konfirmationsjahrgänge 1957 + 1958) <strong>de</strong>r EKD<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Donnerstag, 20. März,<br />

Abendmahlsgottesdienst Allgemeine soziale Arbeit<br />

19 Uhr<br />

Gründonnerstag Pfarrerin Elisabeth Ickler unserer Gemein<strong>de</strong><br />

Sonntag, 30. März,<br />

Gottesdienst<br />

10 Uhr<br />

Quasimodogeniti Pfarrerin i. R. Waltraud Frodien<br />

Monatsspruch März<br />

Jesus Christus spricht: Ihr habt nun Traurigkeit;<br />

aber ich will euch wie<strong>de</strong>rsehen,<br />

und euer Herz soll sich freuen,<br />

und eure Freu<strong>de</strong> soll niemand von euch nehmen.<br />

Johannes 16, 22<br />

Ginnheimer Gespräche<br />

Ostergottesdienste <strong>de</strong>r Evangelischen und <strong>de</strong>r Katholischen Kirche in Deutschland – www.ostergottesdienste.<strong>de</strong><br />

Sommerzeit!<br />

In <strong>de</strong>r Nacht vom 29. auf <strong>de</strong>n 30. März wird die Uhr wie<strong>de</strong>r auf Sommerzeit umgestellt.


Monatsspruch April<br />

Seid stets bereit,<br />

je<strong>de</strong>m Re<strong>de</strong> und Antwort zu stehen,<br />

<strong>de</strong>r nach <strong>de</strong>r Hoffnung fragt, die euch erfüllt<br />

1. Petrus 3, 15<br />

7<br />

Die Weed 1911, Weed (von waten) ist eine Pfer<strong>de</strong>schwämme<br />

(heutige Ginnheimer Hohl)<br />

Bethlehemkirche, Fuchshohl 1<br />

Sonntag, 6. April<br />

Misericordias Domini<br />

10 Uhr<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Pfarrerin Christine Harmert<br />

Kollekten<br />

Suchtkrankenhilfe<br />

(DWHN)<br />

Sonntag,13. April, 10 Uhr<br />

Jubilate<br />

Andacht<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler Kin<strong>de</strong>r- und Jugendarbeit<br />

anschließend Gemein<strong>de</strong>versammlung in unserer Gemein<strong>de</strong><br />

(Seite 3)<br />

Sonntag, 20. April<br />

Gottesdienst Kirchenmusikalische<br />

10 Uhr<br />

Kantate Pfarrerin Christine Harmert Arbeit (EKHN)<br />

Sonntag, 27. April<br />

Rogate<br />

Vorstellungsgottesdienst<br />

10 Uhr unserer Konfirmandinnen und Konfirman<strong>de</strong>n<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

9 Uhr Frühstück vor <strong>de</strong>m Gottesdienst<br />

Donnerstag, 1. Mai 10 Uhr Gottesdienst im Park „Alter Friedhof“<br />

Himmelfahrt<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

(bei Regenwetter feiern wir diesen Gottesdienst<br />

in <strong>de</strong>r Kirche Fuchshohl)<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

Samstag, 3. Mai 18 Uhr<br />

für unsere Konfirmandinnen und Konfirman<strong>de</strong>n,<br />

ihre Familien sowie die Gemein<strong>de</strong><br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Sonntag, 4. Mai<br />

Exaudi<br />

G OTTESDIENSTE <strong>IM</strong> <strong>APRIL</strong><br />

PROCEDI – ein Bildungsprojekt<br />

in Guatemalas<br />

Hauptstadt, um die Kin<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Elendsviertel zu för<strong>de</strong>rn<br />

Evangelische<br />

Weltmission<br />

(Missionswerke<br />

VEM + EMS)<br />

Konfirman<strong>de</strong>narbeit<br />

10 Uhr<br />

Konfirmationsgottesdienst<br />

für unsere Konfirmandinnen und Konfirman<strong>de</strong>n<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Gustav-Adolf-Werk<br />

Kin<strong>de</strong>rgottesdienst (für Kin<strong>de</strong>r ab <strong>de</strong>m ersten Schuljahr)<br />

Samstag, 12. April, 10–13 Uhr, Bethlehemkirche, Fuchshohl 1<br />

Taufen<br />

sind in <strong>de</strong>r Regel in unserer Bethlehemkirche, Fuchshohl 1, am 3. Sonntag im Monat, im Gottesdienst, 10 Uhr,<br />

o<strong>de</strong>r auch am 3. Samstag im Monat in <strong>de</strong>r Alten Bethlehemkirche, Ginnheimer Kirchplatz.<br />

Taufen bitte im Gemein<strong>de</strong>büro anmel<strong>de</strong>n.<br />

Anmeldung zum Konfirman<strong>de</strong>nunterricht<br />

In <strong>de</strong>r Zeit vom 21. bis 25. April können alle Kin<strong>de</strong>r, die ab Herbst 2008 die 8. Klasse besuchen<br />

und zwischen <strong>de</strong>m 1. Juli 1994 und <strong>de</strong>m 30. Juni 1995 geboren sind, zu <strong>de</strong>n<br />

üblichen Bürozeiten im Gemein<strong>de</strong>büro angemel<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Auch Kin<strong>de</strong>r, die noch nicht<br />

getauft sind, können am Konfirman<strong>de</strong>nunterricht teilnehmen. Bitte bringen Sie Stammbuch<br />

und Taufbescheinigung mit.<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an


BÄCKEREI - KONDITOREI<br />

Ute Donath<br />

Raimundstraße 21 - Telefon 52 62 02<br />

FRISÖR OESTERLE<br />

Hessenthaler<br />

Steuerberater<br />

– Private Steuererklärung<br />

– Beratung: Vermögensübertragung<br />

an die Nachkommen<br />

– Betriebliche Steuererklärung Am Mühlgarten 10<br />

– Jahresabschluss Telefon 069 / 51 15 51<br />

– Existenzgründungsberatung 60431 Frankfurt/Main<br />

– Finanzbuchhaltung<br />

– Lohnbuchhaltung www.StB-Hessenthaler.<strong>de</strong><br />

An <strong>de</strong>n Drei Brunnen 10<br />

60431 Frankfurt am Main<br />

Inh. Stefan Müller<br />

Fachbetrieb seit 1986<br />

Baumpflege<br />

Baumfällung<br />

Rodung<br />

Neupflanzung<br />

Tel. 069 / 51 90 91<br />

Fax 069 / 51 76 70<br />

Staatlich geprüfte Fachagrarwirte für Baumpflege & Baumsanierung<br />

● Fenstergestaltung<br />

● Bo<strong>de</strong>nbeläge<br />

● Sichtschutzanlagen<br />

● Tisch<strong>de</strong>cken<br />

Kurhessenstraße 164 · Telefon 52 51 57<br />

● Wandgestaltung<br />

● Sonnenschutz<br />

● Polsterarbeiten<br />

● Geschenkartikel<br />

Uta Wichmann<br />

Schreib-, Kurz-, Spiel-, Tabakwaren<br />

Zeitschriften · Toto/Lotto<br />

Photo-Porst Film- und Bildagentur<br />

Am Schwalbenschwanz 75 · 60431 Frankfurt · Tel. 5115 77<br />

Seit<br />

1894<br />

Fabrik<br />

für<br />

René chreiber<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr sowie 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwochnachmittag geschlossen Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Woogstraße 21 60431 Frankfurt-Ginnheim<br />

Telefon: 069 / 95 29 48 44 Fax: 069 / 95 29 48 56<br />

www.FahrradWagner.<strong>de</strong> E-Mail: FahrradWagner@aol.com<br />

Inh. Daniela Bayer<br />

Ginnheimer Landstr. 131<br />

60431 Frankfurt, Tel. 069-521167, Fax 069-539600


Bernd Lechla und Gerhard Meier spielten beim diesjährigen „Jahrestreffen“ im Januar vierhändig<br />

T ERMINKALENDER<br />

Wenn nichts an<strong>de</strong>res vermerkt ist, fin<strong>de</strong>n alle Veranstaltungen in unserem Gemein<strong>de</strong>zentrum, Fuchshohl 1, statt.<br />

Mittwoch, 5. März, 15 Uhr<br />

„Die Kartoffel,<br />

die wun<strong>de</strong>rbare Knolle“<br />

Referentin: Ruth Bunge<br />

Basarkreis<br />

Montags, 15.00 Uhr<br />

Treffen nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Renate Dubschik, Tel. 51 22 01<br />

Bibelseminar<br />

Donnerstag, 13. März, 19.30 Uhr<br />

Donnerstag, 17. April, 19.30 Uhr<br />

Apokryphen zum Alten und Neuen Testament<br />

Leitung: Elisabeth Ickler, Tel. 52 46 34<br />

und Dr. Jürgen Kerner<br />

Ginnheimer Kantorei<br />

Montags, 20.00 Uhr – Proben zurzeit:<br />

„h–moll Messe“ von Johann Sebastian Bach<br />

Leitung: Bernd Lechla, Tel. 52 75 58<br />

Gymnastik für Senioren<br />

Dienstags, 10.00 bis 11.00 Uhr<br />

Leitung: Margot Erythropel, Tel. 53 17 14<br />

Literaturkreis<br />

Donnerstag, 27. März, 9.45 – 11.00 Uhr<br />

„Literaturkreis-Nachlese“<br />

Literatur für alle Interessierten*<br />

Donnerstag, 24. April, 9.45 – 11.00 Uhr<br />

Daniela Jäger: „Schönemädchen“,<br />

Leitung: Hiltrud Querl, Tel. 52 34 45<br />

Gemein<strong>de</strong>nachmittag<br />

Mittwoch, 2. April, 15 Uhr<br />

„Ginnheim im Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Zeiten“<br />

Der Ginnheimer Geschichtskreis<br />

stellt sich vor.<br />

9<br />

Mittwoch, 7. Mai, 15 Uhr<br />

„Mittsommernacht in Schwe<strong>de</strong>n“<br />

Referentin:<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Posaunenchor<br />

Montags, 18.00 Uhr, Proben<br />

Leitung: Manfred Beutel, Tel. 59 69 474<br />

Seniorennachmittag<br />

Westbezirk: Montags, 15.00 Uhr, Karl-Kotzenberg-Str. 10,<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Ostbezirk: Dienstags, 15.00 Uhr, Fuchshohl 1,<br />

Pfarrerin Christine Harmert<br />

Vorlesestun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>bücherei<br />

für alle Kin<strong>de</strong>r<br />

Donnerstag, 20. März, 15.15 – 16.00 Uhr<br />

„Kleiner Frosch“<br />

Donnerstag, 10. April, 15.15 bis 16.00 Uhr<br />

„Die Stadtmaus und die Landmaus“<br />

Leitung: Eva Basler, Tel. 52 35 15<br />

Welttag <strong>de</strong>s Buches<br />

Mittwoch, 16. April, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

● Kin<strong>de</strong>rprogramm<br />

● Mini-Bücherflohmarkt<br />

● Kaffee und Kuchen<br />

Leitung: Eva Basler, Tel. 52 35 15<br />

*Im Literaturkreis am 24. April wird die Ginnheimer Krimi-Autorin und „Mör<strong>de</strong>rische Schwester“ Daniela Jäger zu Gast sein<br />

und aus ihrer Krimigeschichte: „Schönemädchen“, aus <strong>de</strong>r 1. Mannheimer Krimianthologie „Mannheimer Mor<strong>de</strong>“, lesen. –<br />

Die „Mör<strong>de</strong>rischen Schwestern“ sind Autorinnen, Leserinnen, Bücherfrauen und Spezialistinnen aus kriminologischen, juristischen,<br />

medizinischen, psychologischen und journalistischen Bereichen, die <strong>de</strong>r Literatur und Fiktion verfallen sind.<br />

Info unter www.daniela-jaeger.<strong>de</strong><br />

● Klei<strong>de</strong>rsammlung<br />

Dienstag, 13. bis Samstag, 24. Mai<br />

● Gemein<strong>de</strong>fest<br />

Samstag, 30. August, ab 14 Uhr<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an


Der Bethlehembote Mai und Juni<br />

erscheint nach <strong>de</strong>m 29. April.<br />

Sollte er mehr als fünf Tage später bei Ihnen eintreffen<br />

o<strong>de</strong>r ganz ausbleiben, rufen Sie bitte im Gemein<strong>de</strong>büro<br />

(Tel. 52 99 47) an.<br />

10 Jahre<br />

Wolf-Dieter Gassmann<br />

Staatl. gepr. Krankengymnast<br />

Markus-Krankenhaus<br />

Wilhelm-Epstein-Str. 2<br />

Tel.: 51 00 41 � �<br />

Ihr Partner für Soft-, Hardware und Netzwerktechnik<br />

jetzt auch Sofortdruck von Digital-Fotos!<br />

Ginnheimer Landstr. 204<br />

60431 Frankfurt<br />

Tel. 58 60 96 10<br />

Fax 58 60 96 15<br />

www.itzentrale.<strong>de</strong><br />

Alle Kassen, BG und Privat<br />

● Alles rundum <strong>de</strong>n PC<br />

● Reparatur, Zubehör und Beratung<br />

● Internet-Surfen ...<br />

● Fotokopieren, Faxen, Scannen ...<br />

● Nachfüllen von Tintenpatronen<br />

u.v.m.<br />

Mobiler Pflegedienst<br />

● Ginnheim ●<br />

Ginnheimer Landstraße 148<br />

60431 Frankfurt<br />

Telefon: 069 – 506 979 80<br />

Telefax: 069 – 506 979 82<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an 10<br />

Redaktionsschluss<br />

für <strong>de</strong>n Bethlehemboten<br />

Mai und Juni: Mittwoch, 16. April<br />

Juli und August: Mittwoch, 4. Juni<br />

Unser Bethlehembote erscheint im Jahr acht Mal: vier Einmonats- und vier Zweimonatsausgaben. Namentlich gekennzeichnete<br />

Beiträge stellen die Meinung <strong>de</strong>s Verfassers dar und müssen nicht mit <strong>de</strong>r Meinung <strong>de</strong>s Herausgebers übereinstimmen.<br />

Die Redaktion behält sich die Überarbeitung eingereichter Beiträge vor.<br />

Unsere Homepage: www.<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong> bietet Vieles, wozu im Bethlehemboten<br />

kein Platz ist – Schauen Sie rein und überzeugen Sie sich.<br />

Impressum:<br />

Gemein<strong>de</strong>blatt <strong>de</strong>r Evangelischen Bethlehemgemein<strong>de</strong> Frankfurt am Main-Ginnheim.<br />

Herausgegeben vom Kirchenvorstand.<br />

Verantwortlich: Elke Mathesius; E-Mail: Elkemathesius@t-online.<strong>de</strong><br />

Redaktionsteam: Heike Malchow, Anja Moser, Marcel Peters, Renate Stein, Christian Witte.<br />

Druck: M. Erhardt KG, Grüne Straße 15, 60316 Frankfurt, Tel. 069 - 43 44 07, Fax 069 - 44 07 44<br />

Anzeigen<br />

Krankengymnastik<br />

Manuelle Therapie<br />

Manuelle Lymphdrainage<br />

Krankengymnastik am Gerät<br />

Hausbesuche<br />

Dr. med. vet.<br />

Andrea Töpfer<br />

Füllerstraße 100<br />

60431 Frankfurt-Ginnheim<br />

Telefon: 069 / 95 20 91 61<br />

Telefax: 069 / 95 20 91 62<br />

www.tierarztpraxis-toepfer.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Mi, Do, Fr, Sa 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mo, Di, Mi, Fr 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Friseursalon<br />

Barbara Hammerschmidt<br />

Ginnheimer Landstraße 164<br />

60431 Frankfurt am Main<br />

Telefon: 069 / 53 38 93<br />

Öffnungszeiten: Mo – Mi, 9 – 18 Uhr<br />

Do + Fr, 9 – 19 Uhr; Sa, 8 – 14 Uhr<br />

●<br />

▲<br />


Musikalische Soireen<br />

halbstündige Benefizkonzerte, zugunsten <strong>de</strong>r Überholung <strong>de</strong>s Konzertflügels und <strong>de</strong>s Cembalos<br />

Donnerstag, 6. März - Trompete und Orgel<br />

C. Gabrielli, G. P. Telemann, A. Corelli<br />

Trompete – Horst Gerwert<br />

Orgel – Wolfgang Tews<br />

Posaunenchorkonzert<br />

Sonntag, 9. März, 17 Uhr<br />

Von Bach<br />

über traditionelle Lie<strong>de</strong>r<br />

bis zu Spirituals<br />

mit Werken von<br />

Telemann, Hän<strong>de</strong>l, Lloyd Webber u. a.<br />

Leitung: Manfred Beutel<br />

Andacht mit Musik<br />

zur To<strong>de</strong>sstun<strong>de</strong> Jesu<br />

Karfreitag, 21. März, 15 Uhr<br />

Liturgin – Pfarrerin Christine Harmert<br />

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)<br />

Kyrie und Credo<br />

aus <strong>de</strong>r h-moll Messe, BWV 232<br />

Klavierbegleitung – Ilona Sándor<br />

Ginnheimer Kantorei<br />

Dirigent und Orgel – Bernd Lechla<br />

jeweils 19 Uhr, Bethlehemkirche, Fuchshohl 1<br />

Eintritt frei – um Spen<strong>de</strong>n wird gebeten<br />

Orgel-CD<br />

Eine Orgel-CD, eingespielt auf <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Orgeln <strong>de</strong>r Bethlehemgemein<strong>de</strong> von unserem Kantor<br />

und Organisten Bernd Lechla, mit Werken von Bach, Mozart, Ritter, Franck und Vierne ist<br />

im Gemein<strong>de</strong>büro und nach <strong>de</strong>n Gottesdiensten für 12 € erhältlich.<br />

Dornbusch<br />

Gemein<strong>de</strong>zentrum und Kirche:<br />

Carl-Goer<strong>de</strong>ler-Str. 1, 60320 Frankfurt/M,<br />

Tel. 56 36 06<br />

● Frauenfrühstück<br />

Samstag, 12. April, 9.30 Uhr<br />

Kirchenmusik in <strong>de</strong>r Bethlehemgemein<strong>de</strong><br />

Aus unseren Nachbargemein<strong>de</strong>n<br />

11<br />

Donnerstag, 13. März – Kammerkonzert<br />

J. Haydn, J. M. Damase, V. Lobos<br />

Carillon-Trio<br />

Kammerkonzert<br />

Sonntag, 6. April, 17 Uhr<br />

Musik für Violoncello und Klavier<br />

Franz Schubert (1797 – 1828)<br />

Sonate für Klavier und Arpeggione a-moll<br />

Manuel <strong>de</strong> Falla (1876 – 1946)<br />

El paño moruno, Nana, Cancion, Polo, Jota<br />

Dimitri Schostakowitsch (1906 – 1975)<br />

Sonate für Violoncello und Klavier<br />

Violoncello – Ulrich Horn<br />

Klavier – Choog-Kyung Le<br />

Kammerkonzert<br />

Sonntag, 27. April, 17 Uhr<br />

Johann Georg Albrechtsberger (1736 – 1809)<br />

Streichquartett C-Dur, op. 20/5<br />

Jean-Baptiste Breval (1753 – 1822)<br />

Sonate für Violoncello und Kontrabass<br />

Johann Nepomuk Hummel (1778 – 1837)<br />

Klavierquintett h-moll<br />

Collegium Piccolo<br />

Nazareth<br />

Gemein<strong>de</strong>zentrum: Feldschei<strong>de</strong>nstr. 36<br />

60435 Ffm.-Eckenheim, Tel. 548 18 81<br />

Kirche: Eckenheimer Landstr. 332<br />

● Familiengottesdienst<br />

Ostermontag, 25. März, 10 Uhr<br />

Wir gehören <strong>de</strong>r Ev. Kirche in Hessen und Nassau an


Wegweiser<br />

Pfarrstelle I (Westbezirk):<br />

Pfarrerin Elisabeth Ickler<br />

Am Weimarfloß 31, Tel. 52 46 34<br />

E-Mail: E.Ickler@t-online.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong> nach Vereinbarung<br />

Pfarrstelle II (Ostbezirk):<br />

Pfarrerin Christine Harmert<br />

Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kirchenvorstands<br />

Fuchshohl 1a, Tel. 52 75 44<br />

E-Mail: christine.harmert@<strong>evangelische</strong><strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Sprechstun<strong>de</strong> nach Vereinbarung<br />

Stellvertreten<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Kirchenvorstands<br />

Joost Dwerhagen,<br />

Schönbornstr. 39, 60431 Frankfurt<br />

Tel. 52 37 36<br />

Gemein<strong>de</strong>büro:<br />

Fuchshohl 1, 60431 Frankfurt<br />

Tel. 52 99 47, Fax 5175 21<br />

E-Mail: ev.<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>@t-online.<strong>de</strong><br />

www.<strong>evangelische</strong>-<strong>bethlehemgemein<strong>de</strong></strong>.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di., Mi., Fr. 10–12 Uhr;<br />

Di. 15–18 Uhr<br />

Sekretärin: Christa Schukart<br />

Küster: Christos Christodoulou<br />

FSJ-Helferin: Lisa Schopbach<br />

Konto <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>:<br />

Konto-Nr. 4102568, BLZ 520 604 10<br />

Ev. Kreditgenossenschaft Frankfurt<br />

Kin<strong>de</strong>rtagesstätten:<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten und Hort<br />

Fuchshohl 1a, Tel. 52 30 35<br />

E-Mail: kita2-bethlehem@t-online.<strong>de</strong><br />

Leitung: Christiane Hümpfner<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten „Stern von Bethlehem“<br />

Karl-Kotzenberg-Straße 10, Tel. 53 29 70<br />

E-Mail: kita1-bethlehem@t-online.<strong>de</strong><br />

Leitung: Elena Schoch<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendbüro :<br />

Fuchshohl 1 (1. Stock), Tel. 52 75 41<br />

E-Mail: andrea@bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

Gemein<strong>de</strong>pädagogin: Andrea Kämper<br />

ab 17. März Kontakt über Gemein<strong>de</strong>büro,<br />

Tel. 52 99 47<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendgruppen, Fuchshohl 1<br />

Homepage <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>jugend: www.bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

Kin<strong>de</strong>rkantorei (Mädchen und Jungen)<br />

Montags, 15.15 – 16.00 Uhr<br />

Leitung: Bernd Lechla, Tel. 52 75 58<br />

Wil<strong>de</strong> Fle<strong>de</strong>rmäuse (7–10 Jahre)<br />

Freitags, 15 – 16 Uhr<br />

Wun<strong>de</strong>rkin<strong>de</strong>r (5–6 Jahre)<br />

Dienstags, 15.30 – 16.30 Uhr<br />

Info über Gemein<strong>de</strong>büro, Tel. 52 99 47<br />

Supergirls (Mädchen ab 12 Jahre)<br />

Dienstags, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Ginnheim Youth Point (16 – 19 Jahre)<br />

Dienstags, 19.00 – 20.30 Uhr<br />

Kontakte: Frank@bethlehem-jugend.<strong>de</strong><br />

8<br />

Spielkreise (Kleinkin<strong>de</strong>r ab 1 Jahr)<br />

Montags, 10 Uhr, Fuchshohl 1<br />

Freitags, 10 Uhr, Fuchshohl 1<br />

Gemein<strong>de</strong> + EJW<br />

Jugendgruppe (11 – 14 Jahre)<br />

Mittwochs, 16.45 – 18.15<br />

Heliand Pfadfin<strong>de</strong>rinnenschaft EJW<br />

Pfadfin<strong>de</strong>rinnen (ab 18 Jahre)<br />

Kontakt: Karola Wiesberg, Tel. 57 14 35<br />

Nennips (15 – 17 Jahre)<br />

Kontakt: Karola Wiesberg, Tel. 57 14 35<br />

Arnika Senft, Tel. 40 15 89 89<br />

Wil<strong>de</strong> Pfer<strong>de</strong> (12 – 14 Jahre)<br />

Kontakt: Caro Mauritz, Tel. 40 32 28 35<br />

Paula Sandmann Tel. 52 26 76<br />

12<br />

Kirchenmusik:<br />

Bernd Lechla, Tel. 52 75 58<br />

www.ginnheimer-kantorei.<strong>de</strong><br />

Konto <strong>de</strong>r Ginnheimer Kantorei<br />

Konto-Nr. 4003 519, BLZ 520 604 10<br />

Ev. Kreditgenossenschaft Frankfurt<br />

Gemein<strong>de</strong>bücherei :<br />

Fuchshohl 1,<br />

Ausleihe: Di. und Do. 16–18 Uhr<br />

und 1. Mi. im Monat 11–12 Uhr<br />

Leitung: Eva Basler, Tel. 52 35 15<br />

E-Mail: HPBasler@aol.com<br />

Verena Dachrodt, A<strong>de</strong>lheid Gaßmann,<br />

Eva von Wagner<br />

Literaturkreis:<br />

Hiltrud Querl, Tel. 52 34 45<br />

Soziale Kontake Ginnheim:<br />

Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe<br />

Ansprechpartner:<br />

Ursula Kalisch, Tel. 96 86 46 09,<br />

Besuchsdienst<br />

Ev. Hauskrankenpflege:<br />

Battonnstraße 26– 28, 60311 Frankfurt<br />

Bereich Nord – Nordwest<br />

E-Mail: info@pzffm.<strong>de</strong><br />

Leitung: Daniela Höfler-Greiner,<br />

Tel. 254 921 22<br />

VCP-Pfadfin<strong>de</strong>r<br />

Stamm Abe Lincoln<br />

www.vcp-ginnheim.<strong>de</strong><br />

Jaguare (8–10 Jahre)<br />

Freitag, 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Gepar<strong>de</strong> (11–12 Jahre)<br />

Donnerstag, 15.45 – 17.15 Uhr<br />

Tiger (15–17 Jahre)<br />

Montags, 17.30–19.00 Uhr<br />

Treffen nach Absprache<br />

Löwen (22– 24 Jahre)<br />

Treffen nach Absprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!