20.05.2014 Aufrufe

Januar 2013 - Pfarrgemeinde St. Wendalinus Großrosseln

Januar 2013 - Pfarrgemeinde St. Wendalinus Großrosseln

Januar 2013 - Pfarrgemeinde St. Wendalinus Großrosseln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarreiengemeinschaft Warndt<br />

Pfarrbrief Nr. 11/2012 für die Pfarreien<br />

<strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong> Herz Mariä <strong>St</strong>. Barbara<br />

Großrosseln Dorf im Warndt Emmersweiler, <strong>St</strong>. Nikolaus u. Naßweiler<br />

vom 22. Dezember 2012 bis 27. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> 0,50 €


-------------- An(ge)dacht ---------------<br />

Mitten unter Euch<br />

So hat die diesjährige Adveniat-Aktion eingeladen, dass wir unseren adventlichen<br />

Weg zum Fest der Menschwerdung Gottes gehen dürfen. Dieser Zuspruch will<br />

gerade in den weihnachtlichen Tagen deutlich machen, dass mitten unter uns, mitten<br />

in unserer Zeit die Menschwerdung Gottes möglich wird. Dort wo Gott die<br />

menschlichen Herzen und Seelen für sein menschgewordenes Erbarmen offen<br />

vorfindet.<br />

Mitten unter Euch, in einer Zeit, in der ein großer Teil der Welt von Krisen<br />

geschüttelt ist, - in einer Zeit, in der die Gleichgültigkeit gegenüber Gottes Gegenwart<br />

zunimmt, - in einer Zeit, in der wieder auf der Welt, so auch im Heiligen Land blinder<br />

Hass menschliches Leben bedroht.<br />

Genau in diese Zeit wird erneut die Botschaft gestellt: Mitten unter Euch, will Gott<br />

Mensch werden.<br />

Diese Verheißung, dies göttliche Realität will neue Hoffnung wecken und aufleuchten<br />

lassen. Denn seht, so heißt es in der Verheißung des Propheten Jesaja: aus dem<br />

<strong>St</strong>umpf Isais wächst ein neuer Zweig der Zuversicht hervor. Noch zart, noch<br />

schützenswert. Doch in ihm verbirgt sich die ganze Liebe des Himmels, die Hoffnung<br />

und neues Vertrauen. Wer mit gläubigen Herzen so in das menschgewordene Antlitz<br />

des Herrn schaut wird begreifen, der Glaube ist real geworden. Die Verheißung<br />

Gottes hat sich erfüllt. Der göttliche Retter ist geboren, unser Heiland und Erlöser.<br />

Besonders auf den Altären unserer Kirchen, in der Feier der Hl. Messe, geschieht<br />

dieses Wunder. Vor allem im kleinen <strong>St</strong>ück Brot, verwandelt in den Leib des Herrn<br />

und in dem Kelch das Blut Christi.<br />

Jene, die sich ihm gerade dort mit ihrer Existenz öffnen und Anteil nehmen an der<br />

alles veränderten Verwandlung, wird so eine neue Hoffnung, eine neue Zuversicht,<br />

eine neue Zukunft geschenkt.<br />

Seht, so lautet die weihnachtliche Botschaft. Gott ist mitten unter Euch.<br />

Möge so der himmlische Friede dieser Weihnachtstage die Herzen und die Seelen<br />

vieler Menschen berühren. Möge so der Segen, den Gott über Sie legt, auch im<br />

kommenden neuen Jahr <strong>2013</strong> mit Ihnen sein.<br />

gez. Pfr. und Moderator Patrik Altmeyer<br />

gez. Pfr. Lothar <strong>St</strong>offel<br />

gez. Pfr. Pater Josef Wirfler<br />

gez. Pfr. Axel Maria Kraus<br />

gez. Diakon Karl-Heinz Schindeldecker<br />

gez. Diakon Joachim Hermesdorf<br />

gez. Gemref. Martin Scholer<br />

gez. Gemref. Andreas Folloni<br />

Pastoralassistent Michael Roßler<br />

2


Wichtige Infos auf der „ersten Seite“<br />

Licht aus Bethlehem<br />

Auch in diesem Jahr wird das Licht bei den Weihnachtsgottesdiensten ab dem 24.<br />

Dezember ausgeteilt. Dieses wertvolle Licht können Sie mit nach Hause nehmen.<br />

Wir bitten Sie für die bereitgestellten Kerzen um eine kleine Spende für die<br />

Pfadfinder der Pfarreiengemeinschaft Warndt. Sie können auch eigene Kerzen<br />

hierfür mitbringen.<br />

Andreas Folloni, Gemeindereferent<br />

<strong>St</strong>ellenausschreibung<br />

Reinigungskraft in der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong> Großrosseln<br />

Nach dem Ausscheiden von Frau M. Scherzinger ist die <strong>St</strong>elle der Reinigungskraft<br />

für Pfarrbüro und Kirche in Großrossen zum 01. <strong>Januar</strong> frei geworden. Daher suchen<br />

wir eine Reinigungskraft für die Diensträume des Pfarrhauses und der Kirche<br />

Großrosseln ab 01. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong>.<br />

Der Bewerber, die Bewerberin soll vertrauenswürdig und verschwiegen sein. Die<br />

Dienste umfassen einen <strong>St</strong>undenumfang von 1,75 <strong>St</strong>unden für die Diensträume des<br />

Pfarrbüros und einen <strong>St</strong>undenumfang von 2, 5 <strong>St</strong>unden für die Kirche Großrosseln.<br />

Eine Vergütung hierfür wird gewährt.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an Pfr. Patrik Altmeyer, Moderator und Leiter des<br />

KGVV Warndt, Spessertstraße 2, 66333 Ludweiler.<br />

Erwachsene auf dem Weg zur Firmung<br />

Von Mai bis Anfang Juli <strong>2013</strong> wird Herr Weihbischof Robert Brahm unser<br />

Dekanat visitieren und in den einzelnen Pfarreien das Sakrament der<br />

Firmung spenden. Dieses Sakrament empfangen in der Regel Menschen<br />

im Jungendalter.<br />

In diesem Jahr gibt es im Geistlichen Zentrum die Möglichkeit, dass sich<br />

Erwachsene gemeinsam auf den Empfang des Firmsakraments vorbereiten<br />

können. Der Kurs beginnt im März und endet im Mai, so dass die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren Pfarreien beim<br />

Firmgottesdienst das Sakrament empfangen können. Anmeldung bis 1.<br />

März, Kosten entstehen nur für Materialien und bewegen sich zwischen 10<br />

und 15 Euro. Die Leitung hat Pastoralreferent Holger <strong>St</strong>urm. Die Treffen sind<br />

immer donnerstags, nach der hl. Messe in der Klosterkirche, zu der die<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen sind.<br />

Termine, jeweils Donnerstag um 19:00 Uhr<br />

07., 21. und 28. März<br />

11., 18. und 25. April<br />

02. Mai<br />

Die hl. Messe in der Klosterkirche wird donnerstags um 18 Uhr gefeiert.<br />

Geistliches Zentrum im Dekanat Völklingen Pastoralreferent Holger <strong>St</strong>urm<br />

Völklinger <strong>St</strong>r. 197, 66346 Püttlingen,Telefon (06898) 6 94 09 62 (Fax -63), Mobil: (0151) 12 25 72 61<br />

Holger<strong>St</strong>urmabzvk.de<br />

Homepage: www.guk.de<br />

3


Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros zwischen Weihnachten und<br />

neuem Jahr.<br />

Das Pfarrbüro hat geschlossen am 20.12., zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr und am 02.01.<strong>2013</strong>.<br />

Geänderte Öffnungszeiten am 03.01. u. 04.01.<strong>2013</strong> von 10:00 – 12:00 Uhr.<br />

Ab dem 07. <strong>Januar</strong> gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.<br />

• Montag, Mittwoch, Freitag 9:00 – 12:00 Uhr<br />

• Montag, Donnerstag<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

Spirituelle Impulse<br />

Mit Gott reden - wie geht das?<br />

Anleitung mit Jesus zu reden für Kinder ab 8 – 9 Jahren<br />

Leitung: Pfr. Lothar <strong>St</strong>offel<br />

Wann: Samstag, 12. <strong>Januar</strong><br />

Wo: um 11:00 Uhr im Pfarrhaus Großrosseln<br />

Im Gespräch über Gott und mit Gott<br />

Glaubensgespräch für Erwachsene<br />

Leitung: Pfr. Lothar <strong>St</strong>offel<br />

Wann: Donnerstag, 10. <strong>Januar</strong><br />

Wo: im Pfarrheim <strong>St</strong>. Barbara Emmersweiler gegen 19:30 Uhr<br />

Aktuelles zum Glaubensjahr 2012 – <strong>2013</strong><br />

Weitere wichtige Impulse<br />

1. Familie<br />

Zu dem Weihnachtsfest und dem Fest der Hl. Familie haben wir eigens ein Faltblatt<br />

zum Pfarrbrief und in den Kirchen ausgelegt in dem die von Gott besonders<br />

hervorgehobene Position der Familie herausgestellt wird. Daneben wird auch auf die<br />

Problematik der veränderten Lebensweise in Familien hingewiesen. Die<br />

Glaubensimpulse sollen einladen darüber in den Familien ins Gespräch zu kommen.<br />

4


2. Taufe<br />

Papst Benedikt spricht in Europa klar von dem getauften Heidentum. Von Menschen,<br />

die wohl die Taufe ihrer Kinder in der Kirche wünschen, aber nicht mehr bereit sind<br />

das zu erfüllen was sie in der Taufe Gott versprochen haben. Mit den Kindern zu<br />

beten, sie regelmäßig (nicht nur zu Weihnachten zum Kinderkrippenspiel) Jesus<br />

näher zu bringen. Selbst in <strong>Pfarrgemeinde</strong>räten, Verwaltungsräten und den<br />

Pfarrgruppen und Gremien der kath. Pfarreien Europas und Deutschland ist diese<br />

Glaubenshaltung immer mehr feststellbar. (Wem noch die regelmäßige Teilnahme<br />

an der Sonntagsmesse wichtig ist und der es pflegen möchte. Sonntagsgebot der<br />

Kirche).<br />

Das zusätzliche Faltblatt zur Taufe, anlässlich des Festes „Taufe des Herrn“,<br />

möchte, wie das o. g. Faltblatt zur Familie, ebenfalls zum persönlichen als auch<br />

familiären Gespräch einladen. Nutzen Sie die Chancen die wir ihnen durch diese<br />

Infoblätter an Hand geben. Sie werden erleben es wird ihren Glaubenshorizont<br />

weiten und ihr Gottvertrauen vertiefen.<br />

Einladung zum Eucharistischen Kongress <strong>2013</strong> in Köln<br />

Unter dem Leitwort der Hl. Schrift: Joh 6, 68: „Herr zu wem sollen wir gehen?“ wird<br />

sich die kath. Kirche der ganzen Welt vom 05. – 09. Juni <strong>2013</strong> in Köln treffen.<br />

Es ist nicht eine Fachtagung über die Eucharistie, über die lebendige Gegenwart des<br />

Herrn in unserer Kirche, sondern es ist vor allem die Verlebendigung Jesus mitten in<br />

unserer Zeit, mitten unter den Menschen, mitten in der glaubenden Kirche in allen<br />

Orten.<br />

Das biblische Leitwort ist aus jener Bibelstelle entnommen in der sich viele der<br />

Gefolgsleute von Jesus abgewendet haben, weil sie die radikale Konsequents der<br />

Umkehr zu Gott und die Veränderung ihres bisherigen Lebens nicht mittragen<br />

wollen.<br />

So spricht Jesus zu den übrig gebliebenen. Wollt auch ihr gehen. Und Petrus<br />

antwortet stellvertretend für die anderen 12 Jünger und den heiligen Rest der<br />

Gefolgsleute die Jesus treu bleiben:<br />

„ Herr zu wem sollen wir gehen. Nur du hast das Wort des ewigen Lebens.“<br />

Brandaktuell ist diese Botschaft und die Wahrheit die sich gerade in deutschen<br />

Bistümern in den zurückliegenden Jahren, vor allem Monaten, abzeichnen.<br />

Viele kommen nicht mehr aus verschiedenen Gründen so wie damals bei Jesus.<br />

Doch jene die bleiben sollen im Herrn Ermutigung und <strong>St</strong>ärkung ihres persönlichen<br />

Glaubens erfahren. Daher die Einladung: Kommen Sie und teilen Sie mit uns den<br />

Glauben und die Gegenwart unseres Herrn.<br />

In unseren Messen unserer ganzen Diözesen wollen wir ab dem neuen Jahr <strong>2013</strong><br />

besonders um eine neue Evangelisierung unserer Kirche beten. Möge Gottes Geist<br />

eine neue Zeit eröffnen in der die Gegenwart Jesu immer mehr erfahrbar wird,<br />

besonders in der Feier der Hl. Messen und in der Anbetung vor allem in unseren<br />

Werktagsmessen.<br />

Kommen Sie und beten Sie mit so wie damals die Weisen aus dem Osten. Das ist<br />

die Einladung der Deutschen Bistumskonferenz und auch die Bitte unserer<br />

Hauptamtlichen unserer Pfarreiengemeinschaft. Helfen sie mit, dass der Glaube die<br />

Hoffnung vieler Menschen erweitert und vertiefen kann. Helfen sie mit in Form ihres<br />

Gebetes.<br />

5


Mehrtageswallfahrten im Dekanat Völklingen im Jahre <strong>2013</strong><br />

22. – 27. April Italien Pfr. Welsch – 06806 / 6256<br />

06. – 10. Juli Lisieux – Frankreich Pfr. Welsch – 06806 / 6256<br />

21. – 27. Juli Frankreich Pfr. Welsch – 06806 / 6256<br />

29.08. – 01.09. Frankreich Kpl. Scheer – 06898 / 82068<br />

16. – 20. September Bayern Pfr. Thul – 06898 / 66041<br />

21. – 30. Oktober Jakobsweg – Spanien Past.Ref.<strong>St</strong>urm – 06898 / 6490962<br />

Warndtdom Lauterbach<br />

Sonntag, den 23. Dezember um 16:00 Uhr Advents-Weihnachtskonzert des<br />

Männerkammerchor ensemble 85<br />

Besondere Gottesdienste und Messen von Weihnachten-<br />

Silvester bis ins neue Jahr <strong>2013</strong><br />

Bußgottesdienst zum Weihnachtsfest<br />

Am 23.12.2012 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche <strong>St</strong>.. <strong>Wendalinus</strong> GR<br />

anschl. Beichtmöglichkeit<br />

Weihnachtsgottesdienste<br />

Kinderkrippenfeier<br />

15:00 Uhr Andacht an der Krippe in Dorf im Warndt in der Pfarrkirche<br />

15:00 Uhr Krabbel-Zappel-Gottesdienst Ludweiler<br />

16:00 Uhr Kinderkrippenfeier in der Kirche <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Messfeiern am 24.12.2012<br />

16:30 Uhr Messe zum Heilig Abend in Wehrden <strong>St</strong>. Hedwig<br />

16:30 Uhr Messe zum Heilig Abend in Geislautern<br />

18:00 Uhr Messe zum Heilig Abend in Großrosseln<br />

18:15 Uhr Messe zum Heilig Abend in Lauterbach<br />

18:30 Uhr Messe zum Heilig Abend in Wehrden <strong>St</strong>. Josef<br />

22:00 Uhr Christmette (Mitternachtsmesse) in Ludweiler<br />

23:00 Uhr Christmette (Mitternachtsmesse) in Dorf im Warndt<br />

Weihnachtsmessen 25.12.2012<br />

9:00 Uhr Hochfest der Geburt Christi in Emmersweiler (Winterkirche-Pfarrheim)<br />

10:30 Uhr Hochfest der Geburt Christi in Großrosseln<br />

10:45 Uhr Hochfest in Wehrden <strong>St</strong>. Hedwig<br />

10:45 Uhr Hochfest in Lauterbach<br />

Weihnachtmessen am 26.12.2012 Hl. <strong>St</strong>ephanus<br />

9:00 Uhr in Dorf im Warndt<br />

9:30 Uhr in Wehrden <strong>St</strong>. Josef<br />

10:45 Uhr in Lauterbach<br />

18:00 Uhr in Ludweiler<br />

6


Fest der Unschuldigen Kinder mit Kindersegnung an der Krippe<br />

am Freitag, den 28.12.2012<br />

18:00 Uhr Hl. Messe in <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Fest der Hl. Familie am Samstag 29. Dezember und Sonntag 30. Dezember<br />

mit Segnung der Familien im Anschl. der Messe<br />

Samstag, den 29.12.2012 um 18:00 Uhr in Großrosseln<br />

Sonntag, den 30.12.2012 um 9:00 Uhr in Dorf im Warndt<br />

Sonntag, den 30.12.2012 um 10:30 Uhr in Emmersweiler Winterkirche<br />

Jahresabschluss 2012 als Messe mit sakramentalem Segen<br />

16:30 Uhr in Ludweiler<br />

17:30 Uhr in Großrosseln<br />

17:45 Uhr in Wehrden <strong>St</strong>. Hedwig<br />

18:00 Uhr Geislautern<br />

19:00 Uhr Wehrden <strong>St</strong>. Josef<br />

19:00 Uhr Dorf im Warndt<br />

Jahresanfang <strong>2013</strong><br />

10:45 Uhr Wehrden <strong>St</strong>. Hedwig<br />

10:45 Uhr Lauterbach<br />

17:00 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus mit anschl. Neujahrstreffen aller der Pfarreiengem. Warndt<br />

<strong>St</strong>ernsingeraktion <strong>2013</strong><br />

Aussendungsmesse der <strong>St</strong>ernsinger<br />

Am Donnerstag, den 03. <strong>Januar</strong> 18:00 Uhr Hl. Messe in Großrosseln für die<br />

<strong>St</strong>ernsinger der 6 Orte der Pfarreien <strong>St</strong>. Barbara Emmersweiler, <strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong><br />

Großrossen und Herz Mariä Dorf im Warndt.<br />

Hochfest der Erscheinung des Herrn (Heilige 3 Könige)<br />

Samstag, den 05.01.<strong>2013</strong> um 18:00 Uhr in Großrosseln<br />

Sonntag, den 06.01.<strong>2013</strong> um 9:00 Uhr in Dorf im Warndt<br />

Sonntag den 06.01.<strong>2013</strong> um 9:00 Uhr in Naßweiler<br />

Soweit möglich, sind die <strong>St</strong>ernsinger eingeladen die jeweiligen Messen mit ihrem<br />

Segen zu erfüllen. Herzliche Einladung.<br />

Hochfest der Taufe des Herrn, hier endet der Weihnachtskreis<br />

am Samstag 12. <strong>Januar</strong><br />

18:00 Uhr Großrosseln Messe mit der Taufe eines Kommunionkindes und der<br />

Tauferneuerung aller Kommunionkinder unser 3 Pfarreien<br />

Sonntag 13. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

9:00 Uhr Dorf im Warndt<br />

10:30 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

7


Gottesdienstplan<br />

vom 22. Dezember bis einschl. 27. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Samstag, 22. Dezember<br />

17:30 Uhr Geislautern Vorabendmesse<br />

17:45 Uhr Wehrden Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Hedwig<br />

17:30 Uhr Großrosseln Geistliche Einstimmung in den Advent<br />

18:00 Uhr Großrosseln Vorabendmesse<br />

+ Ewald Gaspar; + Willi Felten; + Arno Pabst; + Horst Hümbert; + Albert Hayo;<br />

+ Alfred Broschart; + Ernst Rössler; + Gisela Spies geb. Hümbert v. Jahrgang<br />

31/32; ++ Ehel. Konrad Bach u. Sohn Rudolf; ++ Ehel. Gerhard u. Martha<br />

Wieczorek; ++ Ehel. Maria u. Eugen Kruchten; ++ Ehel. Theobald u. Else Hayo;<br />

++ Ehel. Johann u. Maria Broschart; ++ Ehel. Johann u. Klara Zapp; ++ Ehel.<br />

Walter u. Hermine Altmeier; ++ Ehel. Albert u. Maria Zimmer; ++ Ehel. Hans u.<br />

Maria Morgenstern; ++ Ehel. Johann u. Alma Kühn; ++ Ehel. Adolf u. Selestina<br />

Schreiber; LuV d. Fam. Wolf-Schreiber; LuV d. Fam. Emmrich-Thiel; LuV d.<br />

Fam. Büch-Schmitt; LuV d. Fam. Pabst-Haser-Becker<br />

Sonntag, 23. Dezember – 4. Adventssonntag<br />

9:00 Uhr Dorf im Warndt Hochamt<br />

3. Jgd. + Alois Heinrich; + Ursel Sauer; ++ Geschwister; ++ Katharina u.<br />

Elisabeth Wewior; ++ Eltern Heinrich-Wewior-Waniek<br />

9:30 Uhr Wehrden Hochamt in <strong>St</strong>. Josef<br />

10:30 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Hochamt<br />

Kollekte für die Kirche<br />

14. Jgd. + Josef Eiloff; + Ella Messerig; + Viktor Bernhard u. ++ Eltern; LuV d.<br />

Fam. Gerecke-Klauck; LuV d. Fam. Viot-Haser; LuV d. Fam. Thiel-Mank-Haser;<br />

LuV d. Fam. Weber-Pfortner; LuV d. Fam. Klein-Zucker-Haag; LuV d. Fam.<br />

Eiloff-Seger<br />

10:45 Uhr Lauterbach Hochamt<br />

17:00 Uhr Großrosseln Bußgottesdienst<br />

anschl. Beichtmöglichkeit<br />

18:00 Uhr Ludweiler Hochamt<br />

8


Kollekte am 24. und 25. Dezember<br />

Montag, 24. Dezember - Heiligabend<br />

13:30 Uhr Ludweiler Hl. Messe im Altenheim<br />

15:00 Uhr Ludweiler Krabbel-Zappel-Gottesdienst<br />

16:30 Uhr Wehrden Familienchristmette in <strong>St</strong>. Hedwig<br />

16:30 Uhr Geislautern Familienchristmette<br />

15:00 Uhr Dorf im Warndt Andacht an der Krippe<br />

16:00 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Kinderkrippenfeier<br />

18:00 Uhr Großrosseln Messe zu Heilig Abend<br />

mitgest. vom Kirchenchor<br />

Übertragen des Friedenslichtes<br />

18:15 Uhr Lauterbach Familienchristmette<br />

18:30 Uhr Wehrden Christmette in <strong>St</strong>. Josef<br />

22:00 Uhr Ludweiler Christmette<br />

23:00 Uhr Dorf im Warndt Christmette<br />

Übertragen des Friedenslichtes<br />

Dienstag, 25. Dezember – Weihnachten<br />

Hochfest der Geburt des Herrn<br />

9:00 Uhr Emmersweiler Festgottesdienst<br />

Übertragen des Friedenslichtes<br />

10:30 Uhr Großrosseln Festgottesdienst<br />

Übertragen des Friedenslichtes<br />

10:45 Uhr Wehrden Festhochamt in <strong>St</strong>. Hedwig<br />

10:45 Uhr Geislautern Festgottesdienst<br />

Mittwoch, 26. Dezember – Hl. <strong>St</strong>ephanus - Gebetstag der<br />

verfolgten Christen<br />

9:00 Uhr Dorf im Warndt Festgottesdienst<br />

9:30 Uhr Wehrden Hochamt in <strong>St</strong>. Josef<br />

10:30 Uhr Naßweiler Festgottesdienst<br />

mitgest. vom Kirchenchor<br />

++ Gerhard u. <strong>St</strong>efanie Woll (<strong>St</strong>iftsm.); 4. Jgd. + René Burgun; + Anni Adam;<br />

++ Ehel. Matthias u. Anna Adam; LuV d. Fam. Franz u. Lucie Kurschnirz; LuV d.<br />

Fam. Goldschmidt<br />

10:45 Uhr Lauterbach Festgottesdienst<br />

18:00 Uhr Ludweiler Festgottesdienst<br />

9


Donnerstag, 27. Dezember – Hl. Johannes<br />

18:30 Uhr Großrosseln Hl. Messe<br />

Freitag, 28. Dezember – Unschuldige Kinder<br />

18:00 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Hl. Messe mit Kindersegnung<br />

+ Bernd Klein<br />

Samstag, 29. Dezember – Hl. Thomas Becket<br />

17:30 Uhr Geislautern Vorabendmesse<br />

18:00 Uhr Großrosseln Vorabendmesse<br />

+ Pfr. Konrad Pissarsky; + Klaus Schwinn; + Amalia Schuler; + Sina Sadowaja;<br />

++ Maria, Willi u. Alfred Hammerschmidt; ++ Ehel. Berta u. Josef Prediger; ++<br />

Ehel. Renate u. Erwin Becker; ++ Ehel. Johann u. Aurelia Pacem; ++ Ehel.<br />

Alfred u. Klara Koch; ++ Ehel. Edmund u. Elisabeth Schwarz; ++ Ehel. Albert u.<br />

Maria Zimmer; ++ Ehel. Helene u. Hermann Müller; ++ Ehel. Anna u. Peter<br />

<strong>St</strong>adtfeld; LuV d. Fam. Schmitt-Plache<br />

Sonntag, 30. Dezember – Fest der Heiligen Familie<br />

nach der Messe besondere Einzelsegnung der Familien<br />

9:00 Uhr Dorf im Warndt Hochamt<br />

9:30 Uhr Wehrden Hochamt in <strong>St</strong>. Josef<br />

10:30 Uhr Emmersweiler Hochamt<br />

10:45 Uhr Wehrden Hochamt in <strong>St</strong>. Hedwig<br />

10:45 Uhr Lauterbach Hochamt<br />

18:00 Uhr Ludweiler Hochamt<br />

Montag, 31. Dezember – Hl. Silvester I., Papst<br />

16:30 Uhr Ludweiler Jahresabschlussmesse<br />

17:30 Uhr Großrosseln Jahresabschlussmesse<br />

mitgest. vom Kirchenchor<br />

17:45 Uhr Wehrden Hochamt mit Te Deum und Segen<br />

in <strong>St</strong>. Hedwig<br />

18:00 Uhr Geislautern Jahresabschlussmesse<br />

19:00 Uhr Wehrden Hochamt mit Te Deum und Segen<br />

in <strong>St</strong>. Josef<br />

19:00 Uhr Dorf im Warndt Jahresabschlussmesse<br />

Dienstag, 01. <strong>Januar</strong> – Neujahr - Oktavtag von Weihnachten<br />

Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

Weltfriedenstag<br />

10:45 Uhr Wehrden Hochamt in <strong>St</strong>. Hedwig<br />

10:45 Uhr Lauterbach Hochamt zum Jahreswechsel<br />

17:00 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Neujahr mit anschl. Neujahrstreffen<br />

10


Donnerstag, 03. <strong>Januar</strong> – Hl. Irmina von Trier<br />

17:45 Uhr Großrosseln <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

18:30 Uhr Großrosseln Hl. Messe<br />

Aussendegottesdienst der 3 Pfarreien<br />

Verstorbene vom 20.12. – 02.01. der Jahre 2001 – 2012<br />

Robert Schuler 01, Wilhelm Neumann 02, Dirk Keller 02, Alfons Katla 02,<br />

Ludwig Merkle 03, Erna Scholz 03, Peter Schambil 03, Justina Ehlen 06,<br />

Anneliese Manteuffel 07, Robert Bennoit 07, Elisabeth Kronser 07, Christa<br />

Dudenhoeffer 07, Klara Herrnschmidt 08, Erika Zimmer 09, Anselma Kohl 09<br />

Freitag, 04. <strong>Januar</strong> – Herz-Jesu-Freitag<br />

17:45 Uhr Emmersweiler <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

18:30 Uhr Emmersweiler Hl. Messe<br />

Alte <strong>St</strong>ifter (<strong>St</strong>iftsm.)<br />

Verstorbene vom 21.12. – 03.01. der Jahre 2001 – 2012<br />

Maria Lauer 02, Anna Götz 04<br />

Samstag, 05. <strong>Januar</strong><br />

17:30 Uhr Geislautern Vorabendmesse<br />

18:00 Uhr Großrosseln Vorabendmesse<br />

mit Einzug der <strong>St</strong>ernsinger<br />

Türkollekte für Heizung und<br />

Kirchengebäude<br />

2. Jgd. + Werner Nenno; 2. Jgd. + Rymond Allard; 13. Jgd. + Otmar Haser;<br />

14. Jgd. + Dieter Weiler; + Anni Reinhard; + Annemarie Berrar; + Ursula Seidler;<br />

+ Inge Dix; + Ursel Christiany; + Monika Wein-Dillinger; + Irene Haser; ++ Silke<br />

Nenno u. Sohn Kenny; ++ Ehel. Johann u. Erna Sauder; ++ Ehel. Josef u.<br />

Katharina Jacob; ++ Ehel. Johann u. Maria Fuchs; LuV d. Fam. Hoffmann-<br />

Fortun-Schorr; LuV d. Fam. Nenno; LuV d. Fam. Späth-Allard; LuV d. Fam.<br />

Haser-Rolinger; LuV d. Fam. Alfons Berrar-Recktenwald; LuV d. Fam. Alfred<br />

Krieger-Michels; LuV d. Fam. Kornbrust-Rönkendorf; in besonderer Meinung<br />

19:00 Uhr Wehrden Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Josef<br />

Sonntag, 06. <strong>Januar</strong> – Erscheinung des Herrn<br />

9:00 Uhr Dorf im Warndt Hochamt mit Einzug der <strong>St</strong>ernsinger<br />

Kollekte für die Kirche<br />

2. Jgd. Lucia Roth; + Klaus Roth; + Theo Lessel; ++ Alexandra Holzer u.<br />

Torsten Heckmann; LuV d. Fam. Lessel-Sauer<br />

10:30 Uhr Naßweiler Hochamt mit Einzug der <strong>St</strong>ernsinger<br />

Kollekte für die Kirche<br />

10:45 Uhr Lauterbach Hochamt<br />

10:45 Uhr Wehrden Hochamt in <strong>St</strong>. Hedwig<br />

18:00 Uhr Ludweiler Hochamt<br />

11


Montag, 07. <strong>Januar</strong> – Hl. Valentin / Hl. Raimund v. Penafort<br />

9:00 Uhr Großrosseln Laudesmesse<br />

Dienstag, 08. <strong>Januar</strong> – Hl. Severin<br />

17:45 Uhr Dorf im Warndt Anbetung<br />

18:30 Uhr Dorf im Warndt Hl. Messe<br />

3. Jgd. + Erika Huwig<br />

Verstorbene vom 18.12. – 07.01. der Jahre 2001 – 2012<br />

Luise Riemenschneider 02, Adolf Houy 02, Roland Desgranges 04, Theodor<br />

Lessel 04, Lothar Halfmann 05, Ursel Sauer 06, Albert Bick 06, Anni Holzmer<br />

07, Alois Heinrich 09, Erika Huwig 09, Paul Dreistadt 09, Georg Bohnenberger<br />

10, Lucia Roth 11, Sammy Schneider 12<br />

Donnerstag, 10. <strong>Januar</strong><br />

17:45 Uhr Großrosseln <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

18:30 Uhr Großrosseln Hl. Messe<br />

++ Pfr. Konrad Pissarsky u. Eltern (<strong>St</strong>iftsm.)<br />

Verstorbene vom 03.01. – 09.01. der Jahre 2002 – 2012<br />

Catherine Heusch 02, Otto Veith 03, Horst Pauly 04, Bernd Rupp 07, Anna<br />

Moucha 07, Maria Thurm 09, Fritz Scherer 09, Elisabeth Ehlen 10, Monika<br />

Kolling 10, Marta Erwe 12<br />

Freitag, 11. <strong>Januar</strong><br />

17:45 Uhr Emmersweiler <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

18:30 Uhr Emmersweiler Hl. Messe<br />

++ Joh.Nik.Jochum u. Barbara Lang (<strong>St</strong>iftsm.)<br />

Verstorbene vom 04.01. – 09.01. Jahre 2002 – 2012<br />

Edith Holz 11, Maria Prediger 12<br />

Samstag, 12. <strong>Januar</strong><br />

17:30 Uhr Geislautern Vorabendmesse<br />

17:45 Uhr Wehrden Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Hedwig<br />

18:00 Uhr Großrosseln Vorabendmesse<br />

Taufe des Kommunionkindes Floyd<br />

Krieger und Tauferneuerungsfeier der<br />

Kommunionkinder<br />

Silberner Sonntag<br />

30er Amt Otmar Hümbert; + Hans Koitzsch; + Dr. Richard Lellig<br />

12


Sonntag, 13. <strong>Januar</strong> – Taufe des Herrn<br />

9:00 Uhr Dorf im Warndt Hochamt<br />

9:30 Uhr Wehrden Hochamt in <strong>St</strong>. Josef<br />

10:30 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Hochamt<br />

2. <strong>St</strong>erbeamt Amanda Weber; 2. Jgd. + Anna Glock geb. Kessler; + Josef<br />

Weber; + Horst Bernhard; ++ Bernd u. Robert Klein; LuV d. Fam. Viot-Haser<br />

10:45 Uhr Lauterbach Hochamt<br />

18:00 Uhr Ludweiler Hochamt<br />

Montag, 14. <strong>Januar</strong><br />

9:00 Uhr Großrosseln Laudesmesse<br />

Dienstag, 15. <strong>Januar</strong><br />

17:45 Uhr Dorf im Warndt Anbetung<br />

18:30 Uhr Dorf im Warndt Hl. Messe<br />

Verstorbene vom 08.01. – 14.01. Jahre 2002 – 2012<br />

Theresia Remm 02, Maria Gessinger 03, Monika Becker 04, Herbert Kasolka<br />

06, Aloysius Hayo 06, Walburga Louis 07<br />

Donnerstag, 17. <strong>Januar</strong> – Hl. Antonius<br />

17:45 Uhr Großrosseln <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

18:30 Uhr Großrosseln Hl. Messe<br />

Verstorbene vom 10.01. – 16.01. Jahre 2002 – 2012<br />

Hans Schneider 04, Leonhard Schuler 05, Helmut Hübschen 06, Katharina Seel<br />

08, Amanda Emmrich 09, Barbara Zenner 10, Eugenie Schütz 10, Rosa Pützer<br />

12<br />

Freitag, 18. <strong>Januar</strong><br />

18:30 Uhr Naßweiler Hl. Messe<br />

+ Anni Adam<br />

Verstorbene vom 14.12. – 17.01. Jahre 2001 – 2012<br />

Hermann Schmitt 01, Magdalena Hamm 03, Mathilde Contini 07, Fritz Siedek<br />

07, Heinrich Kerner 09, Maria Pflederer 12<br />

Samstag, 19. <strong>Januar</strong> – Hl. Agritius<br />

17:30 Uhr Geislautern Vorabendmesse<br />

18:00 Uhr Großrosseln Vorabendmesse<br />

1. Jgd. + Marianne Hoffmann; 5. Jgd. + <strong>St</strong>ephan Engel; 6. Jgd. + Ludwinus<br />

Engel; + Georg Oulerich; + Georg Bauernfeind; ++ Ehel. Anna u. Friedrich<br />

Becker<br />

19:00 Uhr Wehrden Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Josef<br />

13


Sonntag, 20. <strong>Januar</strong> – 2. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:00 Uhr Dorf im Warndt Hochamt<br />

10:30 Uhr Emmersweiler Hochamt<br />

Kollekte für die Kirche<br />

6. Jgd. + Bernd Rupp<br />

10:45 Uhr Lauterbach Hochamt<br />

10:45 Uhr Wehrden Hochamt in <strong>St</strong>. Hedwig<br />

18:00 Uhr Ludweiler Hochamt<br />

Montag, 21. <strong>Januar</strong> – Hl. Meinrad / Hl. Agnes<br />

9:00 Uhr Großrosseln Laudesmesse<br />

Dienstag, 22. <strong>Januar</strong> – Hl. Vinzenz<br />

17:45 Uhr Dorf im Warndt Anbetung<br />

18:30 Uhr Dorf im Warndt Hl. Messe<br />

Verstorbene vom 15.01. – 21.01. der Jahre 2002 – 2012<br />

Andreas Bohnenberger 03, Reinhold Tull 09, Willi Oehrlein 10, Elisabeth Klipfel<br />

11, Harry Bernd 12<br />

Mittwoch, 23. <strong>Januar</strong> – Sel. Heinrich Seuse<br />

16:00 Uhr Großrosseln Andacht des Gebetskreises<br />

Donnerstag, 24. <strong>Januar</strong> – Hl. Franz v. Sales<br />

17:45 Uhr Großrosseln <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

18:30 Uhr Großrosseln Hl. Messe<br />

Verstorbene vom 17.01. – 23.01. Jahre 2002 – 2012<br />

Wilhelmine Jungmann 03, Wendel Schuler 03, Katharina Wernet 05, Nikolaus<br />

Summkeller 07, Ludwinus Engel 07, Elwira Kemmer 09, Christine Meyer-<br />

Buchhardt 10, Marianne Hoffmann 12<br />

Freitag, 25. <strong>Januar</strong> – Bekehrung des hl. Apostels Paulus<br />

17:45 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Anbetung<br />

18:30 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Hl. Messe<br />

Verstorbene vom 06.12. – 24.01. der Jahre 2001 – 2012<br />

Bernd Klein 01, Werner Habermann 03, Hans-Werner <strong>St</strong>rutt 04, Erich Dunsbach<br />

05, Oskar Kundolf 05, Marta Tilly 05, Anna Feige 05, Horst Bernhard 05, Rosa<br />

Flohr 06, Philipp Klippel 06, Petra Langer 06, Margareta König 09, Walter Ulrich<br />

09, Antonius Momper 09, Johann Müller 09, Peter Weber 09, Nikolaus<br />

Schoenberger 10, Eugenie Schütz 10, Anna Glock 11, Maria Meyer 12<br />

14


CARITASKOLLEKTE<br />

Samstag, 26. <strong>Januar</strong> – Hl. Timotheus u. hl. Titus<br />

17:30 Uhr Geislautern Vorabendmesse<br />

17:45 Uhr Wehrden Vorabendmesse in <strong>St</strong>. Hedwig<br />

18:00 Uhr Großrosseln Vorabendmesse<br />

3. Jgd. + Arno Pabst; + Cäcilia Weißler; + Rudolf Genvo; + Ernst Rössler;<br />

+ Michel Scherzinger; ++ Ehel. Nikolaus u. Katharina Wernet; ++ Ehel. Inge u.<br />

Josef Schuler; ++ Ehel. Hans u. Maria Morgenstern; ++ Ehel. Peter u. Maria<br />

Haser geb. Becker; ++ Ehel. Alma u. Alfons Pabst<br />

Sonntag, 27. <strong>Januar</strong><br />

9:00 Uhr Dorf im Warndt Hochamt<br />

9:30 Uhr Wehrden Hochamt in <strong>St</strong>. Josef<br />

10:30 Uhr Emmersweiler Hochamt<br />

10:45 Uhr Lauterbach Hochamt<br />

18:00 Uhr Ludweiler Hochamt<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2013</strong><br />

Gebetsmeinung des Papstes<br />

Für einen tieferen Einblick in die<br />

Geheimnisse Christi und wachsende<br />

Glaubensfreude durch das „Jahr des<br />

Glaubens“.<br />

Für die Christen im Nahen Osten: Der Heilige<br />

Geist schenke ihnen in der Verfolgung<br />

Glaubenskraft und Durchhaltevermögen.<br />

Gebetsmeinung des Bischofs von Trier<br />

Für die behinderten Menschen in unserem<br />

Bistum und für alle, die mit ihnen leben und<br />

arbeiten, dass ihr Miteinander zum Segen<br />

wird.<br />

Für die jungen Menschen, die<br />

Entscheidungen zu treffen haben für ihr<br />

künftiges Leben: in der Suche nach dem<br />

richtigen Beruf, in der Entscheidung für ihren<br />

Lebenspartner.<br />

15


Sakramentenspendung<br />

Was schenke ich wem?<br />

Taufe? Zur Erstkommunion? Firmung?<br />

Glauben vermehren!<br />

Päpstliches Hilfswerk – Kirche in Not bietet für geringes Entgelt wunderschöne<br />

Geschenke an, die Sie dort bestellen können.<br />

Weitere Infos in unserem Pfarrbüro Großrosseln.<br />

Taufvorbereitung<br />

Wir laden die Eltern mit ihren Täuflingen und die Paten bewusst zu einem<br />

Taufgespräch in unsere Kirche ein. Die Eltern und Paten erfahren eine<br />

Glaubensunterweisung, die auf den Empfang des Sakramentes vorbereitet. Am<br />

Ende empfängt der Täufling die Katechumenensalbung. Dieser kleine Gottesdienst<br />

soll den Täufling als auch die Eltern und Paten auf dem Weg zum<br />

Sakramentenempfang stärken. Durch das tägliche Gebet der Eltern und der Paten<br />

soll die Vorbereitung durch Gottes Gegenwart getragen werden.<br />

Da wir für die Vorbereitung eine Vorlaufzeit von 4 bis 6 Wochen benötigen, bitten wir<br />

alle Eltern um frühzeitige Anmeldung in unserem Pfarrbüro.<br />

Das Sakrament der Taufe hat empfangen am:<br />

02. Dezember in Dorf im Warndt<br />

Laura Krämer<br />

Leonie Höhnen<br />

Justin Höhnen<br />

Das Sakrament der Taufe wird empfangen am:<br />

12. <strong>Januar</strong> in Großrosseln<br />

Floyd Krieger<br />

Kommunionkinder <strong>2013</strong><br />

Elternabend am 07. <strong>Januar</strong> <strong>2013</strong> um 19:30 Uhr im Pfarrheim Emmersweiler<br />

Beichte am 24. <strong>Januar</strong> und 02. Februar <strong>2013</strong>. Ort und Uhrzeit werden noch<br />

bekannt gegeben.<br />

16


Krankenkommunion<br />

Pfarrer Lothar <strong>St</strong>offel<br />

Freitag, 04. <strong>Januar</strong><br />

Freitag, 25. <strong>Januar</strong><br />

Karlsbrunnerstraße GR<br />

Emmersweiler<br />

Pfarrer Axel – Maria Kraus<br />

Dienstag, 08. <strong>Januar</strong><br />

Mittwoch, 09. <strong>Januar</strong><br />

Ludweilerstraße GR<br />

Kirchstraße u. Nebenstraße GR<br />

Gemeindereferent Herr Andreas Folloni<br />

Donnerstag, 10. <strong>Januar</strong> <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Donnerstag, 17. <strong>Januar</strong> Emmersweilerstraße GR<br />

Donnerstag, 24. <strong>Januar</strong> Warndtstraße u. Nebenstraße GR<br />

Diakon Karl-Heinz Schindeldecker<br />

Montag, 21. <strong>Januar</strong><br />

Dorf im Warndt<br />

Aus unseren <strong>Pfarrgemeinde</strong>n sind verstorben<br />

15.11.2012 Franz-Josef Serwani Großrosseln<br />

18.11.2012 Rudolf Bettscheider Großrosseln<br />

25.11.2012 Mathilde Klemm Dorf im Warndt<br />

30.11.2012 Otmar Hümbert Großrosseln<br />

03.12.2012 Gisela Spies Dorf im Warndt<br />

04.12.2012 Walter Schmidt Großrosseln<br />

04.12.2012 Inge Göttling Großrosseln<br />

04.12.2012 Amanda Weber <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

10.12.2012 Maria König Emmersweiler<br />

Herr, nimm unsere Verstorbenen auf in deinen göttlichen Frieden!<br />

17


Kirchengemeinderat <strong>St</strong>. Barbara Emmersweiler<br />

Verkauf des ehemaligen Kindergartengebäudes<br />

Der KGR unserer Pfarrei hat in der konstituierenden Sitzung am 17.04.2012<br />

grundsätzlich dem Verkauf des ehemaligen Kindergartengebäudes in Emmersweiler,<br />

hinter dem Pfarrheim (Lothringer <strong>St</strong>r. 5) zugestimmt. Die Bischöfliche Behörde wurde<br />

über diesen Beschluss informiert und um grundsätzliche Genehmigung gebeten.<br />

Kaufinteressenten mögen sich bitte im Pfarrbüro in Großrosseln, Kirchstr. 3,<br />

Tel.: 06898 – 4825 melden.<br />

Der Erwerb kann auch über Erbbaupacht getragen werden.<br />

Nachrichten aus der Pfarrei <strong>St</strong>. Barbara Emmersweiler<br />

Beim Plätzchenverkauf in Naßweiler im Dezember wurden 160,00€ erzielt.<br />

Beim Blumenverkauf im September in <strong>St</strong>. Nikolaus wurde ein Erlös von<br />

275,00€ erzielt.<br />

Herzlichen Dank allen Spendern!<br />

☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺ ☺<br />

Nachrichten aus der Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong> Großrosseln<br />

Zu Gunsten der Heizung und der Gebäudeunterhaltung der Pfarrkirche wurden<br />

bisher 1.234,00€ gespendet.<br />

Allen herzlichen Dank!<br />

18


Besondere Termine auf einen Blick<br />

Termin Uhrzeit Was Ort<br />

04./05. <strong>Januar</strong> Ab 9:00 <strong>St</strong>ernsinger Dorf im Warndt u. Karlsbrunn<br />

05. <strong>Januar</strong> Ab 9:00 <strong>St</strong>ernsinger Emmersweiler, Naßweiler, <strong>St</strong>.<br />

Nikolaus und Großrosseln<br />

10. <strong>Januar</strong> 19:30 Glaubenskurs Erwachsene Pfarrheim Emmersweiler<br />

11. <strong>Januar</strong> 17:00 Messdienerleiterrunde Pfarrhaus<br />

12. <strong>Januar</strong> 11:00 Glaubenskurs Kinder Pfarrhaus<br />

21. <strong>Januar</strong> 19:30 PGR-Sitzung Pfarrheim Großrosseln<br />

24. <strong>Januar</strong> 18:00 – 19:30 Katechetentreffen Pfarrhaus<br />

Jugendseite<br />

Messdiener<br />

Messdienerstunde in Großrosseln findet jeden Dienstag von 16:30 – 17:00 Uhr in der<br />

Kirche <strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong> GR statt.<br />

Ökumenischer Jugendtreff im Pfarrheim Großrosseln<br />

Wann: dienstags von 17:00 – 18:30 Uhr<br />

Wo: Kath. Pfarrheim Großrosseln<br />

Unter der Leitung von: Frau Cornelia Wernet, Tel.: 06898 – 40897<br />

Herr Thomas Diederich, Tel.: 06834 – 697858<br />

19


<strong>St</strong>ernsingeraktion <strong>2013</strong><br />

Auch in diesem neuen Jahr machen sich wieder viele <strong>St</strong>ernsinger aus unserer<br />

Pfarreiengemeinschaft auf den Weg, um den Segen Jesu Christi zu den Menschen<br />

zu bringen. Zum Zeichen dafür schreiben oder kleben sie an die Haustür folgende<br />

Aufschrift: 20 * C+M+B*13 (Christus Mansionem Benedivat; Christus segne dieses<br />

Haus).<br />

Natürlich bitten sie auch um eine Spende für notleidende Kinder in aller Welt. Ich<br />

appelliere an Sie, die Kinder, die diesen Dienst freiwillig und ehrenamtlich versehen,<br />

freundlich und herzlich zu empfangen. Allen Kindern und Erwachsenen, die sich bei<br />

dieser Aktion engagieren, ein herzliches Dankeschön.<br />

A. Folloni, Gemeindereferent<br />

An folgenden Tagen gehen die <strong>St</strong>ernsinger in den Orten durch die <strong>St</strong>raßen:<br />

Beginn ist um ca. 9.00 Uhr.<br />

04./05. <strong>Januar</strong> Dorf im Warndt und Karlsbrunn<br />

05. <strong>Januar</strong> Großrosseln, Emmersweiler, Naßweiler und <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Eine zentrale Aussendungsmesse findet am Donnerstag, dem 03.01.13, um 18:30<br />

Uhr, in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong>, in Großrosseln statt.<br />

Des Weiteren werden in den Sonntagsgottesdiensten am 05. und 06.01.13<br />

<strong>St</strong>ernsinger in die Hl. Messen mit einziehen.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gemeindereferent Folloni,<br />

06898/4825.<br />

20


Aus dem Dekanat<br />

Geistliches Zentrum Dekanat Völklingen<br />

Völklinger <strong>St</strong>r. 197 Püttlingen<br />

www.gzvk.de<br />

Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Termine des Geistlichen Zentrums<br />

Dekanat Völklingen in unserer Homepage: www.geistliches-zentrumpuettlingen.de<br />

Termine<br />

Lebensmusterausstellung: Mo.-Fr. 9-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr, So. 9-12, 14-17 Uhr<br />

<strong>St</strong>ille Anbetung mit Beicht- und Gesprächsmöglichkeit:<br />

3.1., 18 Uhr Eucharistie, anschließend stille und gestaltete Anbetung<br />

Lebe leichter: 9.1., 19 Uhr<br />

Kontemplation/Herzensgebet: 12.1, 9-12 Uhr<br />

Meditativer Tanz: 14.1., 20 Uhr<br />

Angebote für Frauen:<br />

AusZeit: 21.1., 17-10 Uhr, 22.1., 10-13 Uhr<br />

Lebenscafe: 10.01. u. 24.01. von 9:30 – 11:30 Uhr in <strong>St</strong>. Eligius<br />

Durststrecken - Verletzungen - Grenzen - Dreiecksgeschichten - Burnout - Begegnungen, flüchtig<br />

und doch voller Liebe. All diese Erfahrungen vermuten wir eher in einem Film, einem<br />

modernen Roman, einem Gedicht als in der Bibel.<br />

Doch vierzehn evangelische und katholische Frauen aus dem Raum Hameln entdeckten,<br />

dass sich in den Lebensgeschichten biblischer Frauen auch unser Leben widerspiegelt:<br />

Zunächst versuchten sie sich den Lebensthemen und Fragen der biblischen Frauen zu nähern.<br />

Danach wählte jede der Hamelner Frauen eine Gestalt, um deren Leben in ein Bild umzusetzen:<br />

Nicht mit Farbe und Pinsel, vielmehr mit Schere, <strong>St</strong>off, Nähmaschine und Nähgarn. „Malen mit<br />

<strong>St</strong>off“ könnte man die Kunst des Patchens / Quiltens nennen, bei welcher <strong>St</strong>offe unterschiedlicher<br />

Farben und Machart auseinandergeschnitten und kunstvoll wieder zusammengefügt werden.<br />

Entstanden sind vierzehn Bilder, die Lebenserfahrungen biblischer Frauen – nur biblischer Frauen?<br />

– zum <strong>St</strong>rahlen bringen und lebendig machen. Unter dem Titel „Lebensmuster“ waren diese<br />

vierzehn Quilts 2003 zum Jahr der Bibel in einer Ausstellung in Hameln zum ersten Mal zu sehen.<br />

In den folgenden Jahren wurde die Wanderausstellung schon an vielen Orten gezeigt. In diesem<br />

Jahr in Trier (Heilig-Rock-Wallfahrt), in Pirmasens und bei uns im Geistlichen Zentrum. Die Quiltes<br />

zu den alttestamentlichen Frauengestalten befinden sich im vorderen Teil des großen Saales, die<br />

neutestamentlichen in der Klosterkirche und im Gottesdienst- und Meditationsraum.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag: 9-17 Uhr<br />

Samstag, 9-13 Uhr<br />

Neu: Jetzt auch sonntags geöffnet!<br />

Achtung: Die Ausstellung ist bis einschließlich Dreikönigstag verlängert worden.<br />

21


Weihnachten – geschenkt ?!!!<br />

Zentrale Christmette<br />

für Jugendliche und Erwachsene an Heilig Abend<br />

für das Dekanat in Völklingen<br />

In diesem Jahr wird es für das gesamte Dekanat Völklingen an Heilig Abend, Montag, 24.12. um<br />

23.00 Uhr eine zentrale Christmette für Jugendliche und Erwachsene in der Pfarrkirche <strong>St</strong>.<br />

Sebastian in Püttlingen geben. Dieser Weihnachtsgottesdienst wird von Jugendlichen traditionell<br />

und „frisch“ unter dem Thema „Weihnachten-geschenkt?!! Gestaltet. Mit der Gestaltung wollen die<br />

jungen Leute den Kern des Weihnachtsfestes für heute in den Mittelpunkt rücken. Nach der Mette<br />

sind alle Jugendlichen und Erwachsenen zu einem Holy-Night-Drink in das Pfarrheim <strong>St</strong>. Sebastian<br />

in Püttlingen eingeladen. Nähere Infos: www. Jugendseelsorge.org.<br />

Kinderfreizeit <strong>2013</strong><br />

Warum fährt die Jugendstelle jeden Sommer zur Kinderfreizeit nach Ellemeet in Holland? Hier die<br />

Gründe, die wie Puzzle-Teile alle zusammengehören: Die Gruppe bewohnt ein Gruppenhaus in der<br />

Nähe vom Meer. Beim Schwimmen, Spielen und Muschelsuchen am <strong>St</strong>rand haben die Kinder viel<br />

Spaß. Sie verbringt 14 Ferientage mit Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren. Vielleicht fahren<br />

Freundinnen und Freunde mit. Auf jeden Fall kann jeder Neue kennenlernen! Und die Kinder haben<br />

immer auch Betreuerinnen und Betreuer zur Seite. Zuhause schlafen alle meistens alleine im Zimmer.<br />

In Holland sind alle mit Freunden oder Gleichaltrigen zusammen. Da ist also immer was los. Alle<br />

können die Fahrräder in einem großen Lastwagen mitnehmen. So müssen sie nicht zu Fuß gehen und<br />

können viele Ausflüge machen. In Holland gibt es keine Berge! Deine Betreuerinnen und Betreuer<br />

stellen tagsüber immer ein tolles Programm auf die Beine. Abends gibt es meistens ein Event. Deshalb<br />

hat das Haus auch eine eigene Bühne!<br />

Datum: Freitag, 05. Juli. 13 bis Freitag, 19. Juli. 13<br />

Leitung: Pastoralreferent Klaus Friedrich, unterstützt von einem Team<br />

ehrenamtlicher Betreuer<br />

Preis: 395 € für Hin- und Rückfahrt mit dem Reisebus, Unterkunft und<br />

Verpflegung, Fahrradtransport und<br />

verschiedene Ausflüge<br />

Infos: Tel.: 06898-689890 oder www.jugendseelsorge.org<br />

Jugendfreizeit <strong>2013</strong><br />

Der Sommer <strong>2013</strong> lässt noch auf sich warten! Aber schon jetzt können sich Jugendliche zur<br />

Jugendfreizeit anmelden, wenn sie zwischen 14 und 18 Jahre alt sind. Das ehrenamtliche<br />

Betreuerteam setzt sich aus jungen Erwachsenen zusammen, die sich extra Zeit im <strong>St</strong>udium oder bei<br />

der Arbeit freischaufeln, um 17 unvergessliche Sonnentage mit den Jugendlichen in Katalonien zu<br />

verbringen. Und hier die Gründe, warum die Jugendstelle für <strong>2013</strong> wieder das altbekannte<br />

„<strong>St</strong>ammhaus“ San Pere in der Nähe von Sitges gemietet hat: Zu Hause schläft meist jeder alleine im<br />

Zimmer. Hier hat die Gruppe Großraumzimmer. Es ist also immer was los. Und die Nachbarn wohnen<br />

weiter weg, so dass bei den Abend-Events niemand groß gestört wird. Direkt auf dem Gelände ist ein<br />

kleiner, aber feiner Pool. In der Küche und auf der Grillanlage bereitet die Gruppe die Mahlzeiten selbst<br />

zu. Unter dem Sonnensegel können alle draußen essen und sind vor der Sonne geschützt. Mit<br />

zahlreichen Mietautos kommt die Gruppe bequem nach Sitges in die <strong>St</strong>adt und zur <strong>St</strong>randpromenade.<br />

Dort kann man abends das bunte Treiben und tagsüber mit der Luftmatratze den <strong>St</strong>rand und bei viel<br />

Sonne das Mittelmeer genießen. Es gibt eine schnelle Zuganbindung nach Barcelona und viele andere<br />

Aktivitäten sind möglich: Kajak-Sport oder Trekking-Tour.<br />

Datum: Dienstag, 23.07. bis Donnerstag, 8.08.13<br />

Leitung: Pastoralreferent Klaus Friedrich, unterstützt von einem Team<br />

ehrenamtlicher Betreuer<br />

Preis:<br />

Infos:<br />

495€ für Hin- und Rücktransfer im klimatisierten Reisebus,<br />

Unterkunft und Verpflegung, verschiedene Ausflüge.<br />

06898-689890 oder www.jugendseelsorge.org<br />

22


Spenden für unsere Projekte und Kirchen erbeten<br />

Wer etwas spenden möchte, kann dies für unterschiedliche Zwecke<br />

unter folgenden Konten tun:<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Pfarrei <strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong> - Großrosseln<br />

Spenden für die<br />

durchgeführte<br />

Dachsanierung<br />

Allgem. Spenden für die<br />

Mission<br />

Projekt Schwester<br />

Deodata<br />

Projekt Pater Müller<br />

Spende für Kirche und<br />

Heizöl<br />

Orgelrenovierung<br />

Konto-Nr.:<br />

12 000 261<br />

Konto-Nr.:<br />

12 001 053<br />

Konto-Nr.:<br />

12 000 998<br />

Konto-Nr.:<br />

12 911 194<br />

Konto-Nr.:<br />

67 046 102<br />

Konto- Nr.<br />

67 025 577<br />

23<br />

Sparkasse Saarbrücken<br />

BLZ 590 501 01<br />

Sparkasse Saarbrücken<br />

BLZ 590 501 01<br />

Sparkasse Saarbrücken<br />

BLZ 590 501 01<br />

Sparkasse Saarbrücken<br />

BLZ 590 501 01<br />

Sparkasse Saarbrücken<br />

BLZ 590 501 01<br />

Sparkasse Saarbrücken<br />

BLZ 590 501 01<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Pfarrei <strong>St</strong>. Barbara – Emmersweiler<br />

Spenden für die Kirche Sparkasse Sbr. 3874 863 321 BLZ 590 501 01<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Spenden für die Kirche Sparkasse Sbr. 3874 863 362 BLZ 590 501 01<br />

Naßweiler<br />

Spenden für die Kirche Sparkasse Sbr. 3874 863 347 BLZ 590 501 01<br />

„Kirche im Dorf“ für die Orte Emmersweiler, <strong>St</strong>. Nikolaus und Naßweiler<br />

Sparkasse Saarbrücken 67031575 BLZ 590 501 01<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Pfarrei Herz Mariä – Dorf im Warndt<br />

Spenden für die Kirche Sparkasse Sbr. 452 005 168 BLZ 590 501 01<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Die kath. Kirchengemeinden sind berechtigt, gegen Vorlage eines<br />

Beleges eine Spendenbescheinigung auszustellen.<br />

Wo können sie die Pfarrbriefe bekommen?<br />

Großrosseln:<br />

durch Pfarrbriefausträger, in der Kirche, Gardinenhaus Neumann, Erna’s Shop, <strong>St</strong>. Barbara<br />

Apotheke, Rossel Apotheke, Kindergarten, AWO<br />

Emmersweiler:<br />

in der Kirche, Friseur Lamberty, AWO, Postagentur Nicole Knothe<br />

<strong>St</strong>. Nikolaus:<br />

in der Kirche, Blumen Schambil und im Dorfladen<br />

Nassweiler:<br />

in der Kirche, ehemalige Bäckerei Zimmer<br />

Dorf im Warndt:<br />

durch Pfarrbriefausträger, in der Kirche


Der nächste Pfarrbrief geht vom 26. <strong>Januar</strong> bis zum 24. Februar<br />

Redaktionsschluss ist Montag, der 14. <strong>Januar</strong><br />

Pastoralteam und Anschrift unseres Pfarrbüros GR<br />

Katholisches Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong>-GR, <strong>St</strong>. Barbara-EW und Herz Mariä-DiW<br />

66352 Großrosseln, Kirchstr. 3<br />

Tel.: 06898 – 4825 Fax: 06898 – 441325<br />

Notfalltelefon Nr. 0152- 28458170 außerhalb der Öffnungszeiten<br />

(nur für dringende Krankensalbung u. akute <strong>St</strong>erbebegleitung)<br />

E-mail Adresse: pfarramt.st.wendalinus@t-online.de<br />

Homepage: www.pfarrgemeinde-st-wendalinus.de<br />

Moderator<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Warndt<br />

Zuständiger Pfarrer<br />

der Pfarreien<br />

GR - EW - DiW<br />

Zuständiger Pfarrer<br />

von Wehrden<br />

Seelsorgeteam<br />

Kooperator<br />

Diakone<br />

Diakon i. R<br />

Gemeindereferent/in<br />

Pastoralreferent in<br />

Ausbildung<br />

Pfr. Patrik Altmeyer<br />

Spessartstr. 2, 66333 Ludweiler<br />

Tel.: 06898 - 4661<br />

Pfr. Lothar <strong>St</strong>offel<br />

Kirchstr. 3, 66352 Großrosseln<br />

Tel.: 06898 – 4825<br />

Pater Josef Wirfler<br />

Kath. Pfarramt <strong>St</strong>. Hedwig Wehrden<br />

Tel.: 06898-24481<br />

Pfr. Axel - Maria Kraus, Kirchstr. 30, 66352 Großrosseln<br />

Telefon: 06898 - 3803108<br />

Karl-Heinz Schindeldecker in Großrosseln<br />

Telefon: 06898 - 42502<br />

Joachim Hermesdorf, Kath. Pfarramt <strong>St</strong>. Josef - Wehrden<br />

Tel.: 06898 - 22411<br />

Andreas Folloni, Kirchstr. 3, 66352 Großrosseln<br />

Tel.: 06898-4825<br />

Mail: andreas.folloni@bgv-trier.de<br />

Martina Scholer, Spessartstr. 2, 66333 Ludweiler<br />

Tel.: 06898 - 4661/ 015111649048<br />

Mail: martina.scholer@bgv-trier.de<br />

Michael Roßler, Im Kirchenfeld 7, 66333 VK-Geislautern<br />

Tel.: 06898 – 759104, Mail: michael.rossler@bgv-trier.de<br />

Telefon-Seelsorge Saar zu erreichen unter Tel. : 0800 – 111 0 111<br />

Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros<br />

Montag, Mittwoch, Freitag: 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Montag, Donnerstag:<br />

15:00 – 17:00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro hat geschlossen am 20.12., zwischen Weihnachten und<br />

Neujahr und am 02.01.<strong>2013</strong>.<br />

Geänderte Öffnungszeiten am 03.01. u. 04.01.<strong>2013</strong> von 10:00 – 12:00 Uhr.<br />

Ab dem 07. <strong>Januar</strong> gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!