20.05.2014 Aufrufe

Pfarrbrief - Pfarrgemeinde St. Wendalinus Großrosseln

Pfarrbrief - Pfarrgemeinde St. Wendalinus Großrosseln

Pfarrbrief - Pfarrgemeinde St. Wendalinus Großrosseln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfarrbrief</strong><br />

der Pfarreiengemeinschaft Großrosseln<br />

<strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong> Herz Mariä <strong>St</strong>. Barbara<br />

02.03.2008 – 07.04. 2008 0,30 € <strong>St</strong>. Barbara<br />

Redaktionsschluss für den nächsten <strong>Pfarrbrief</strong>, Dienstag den 18.03.2008.<br />

Bitte beachten Sie auf Seite 19 die geänderten Öffnungszeiten ab dem 01.03.08<br />

sowie die Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros vom 17.03. – 28.03.08.


Mit dem Tag der Auferstehung unseres Herrn hat für uns alle eine neue Zeit begonnen.<br />

So wie auf unserem Bild von Matthias Klemm, wo er es zum Ausdruck gebracht<br />

hat. Die Dornen der Krone unseres Herrn sind aufgebrochen. Durch die Auferstehung<br />

Christi sind die lebenszerstörenden Dornen des Hasses und <strong>St</strong>reites und der todbringenden<br />

Sünde durchtrennt, aufgebrochen ist die Dunkelheit von Leid und Tod. Sie ist<br />

durchbrochen von dem Licht der Auferstehung und des Himmels. Jener, der sich in<br />

den Tod begeben hat, ist auferstanden. Er hat einen Eindruck hinterlassen. So sieht<br />

man noch den Ort des Kreuzes und des Todes. Aber alles ist verändert, denn Gott<br />

hat seinen Sohn erlöst und ihn neu ins Leben gestellt, damit alle glauben, Anteil haben<br />

an der österlichen Hoffnung.<br />

Denn durch die Auferstehung ist eine neue Zeit angebrochen. Die Zeit unserer eigenen<br />

Erlösung.<br />

In dieser Hoffnung wünschen wir allen eine gute Vorbereitung durch die Kartage und<br />

freuen uns, dieses besondere Ereignis in diesem Jahr zum ersten Mal als Pfarreiengemeinschaft<br />

auf neuem Wegen miteinander feiern zu können.<br />

Im Auftrag unserer Pfarreiengemeinschaft<br />

2


Zur Auferstehung unseres Herrn gemeinsam neue Wege beschreiten:<br />

Palmsonntag:<br />

Großrosseln Samstag, den 15.03.08 um 18.15 Uhr<br />

Bei gutem Wetter findet am Ehrenmahl auf dem Friedhof Großrosseln der Wortgottesdienst<br />

mit Palmweihe statt. Anschließend gehen wir in einer Prozession zur Kirche<br />

und feiern dort die Hl. Messe; bei schlechtem Wetter in der Kirche.<br />

Dorf im Warndt Sonntag, den 16.03.08 um 9.00 Uhr<br />

Wortgottesdienst am Barbaradenkmal mit Palmweihe, anschl. Einzug in die Kirche<br />

und Feier der Hl. Messe; bei schlechtem Wetter in der Kirche.<br />

Emmersweiler Sonntag, den 16.03.08 um 10.30 Uhr<br />

Wortgottesdienst am Kreuz vor der alten Schule mit Palmweihe anschl. Einzug in die<br />

Kirche und Feier der Hl. Messe; bei schlechtem Wetter in der Kirche.<br />

Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern<br />

Am Dienstag, den 18.02.08, hatten sich unsere drei <strong>Pfarrgemeinde</strong>räte im Pfarrheim<br />

<strong>St</strong>. Barbara zu einer weiteren gemeinsamen Sitzung zusammengefunden. An diesem<br />

Abend haben wir auf Grund der veränderten Personalsituation (durch die Krankheit<br />

von Herrn Pfarrer i. R. Konrad Pissarsky) die mögliche Durchführung der Kar- und<br />

Ostertage beraten und folgendes beschlossen:<br />

Die Tage: Gründonnerstag, Karfreitag und die Osternacht werden in unserer<br />

Pfarreiengemeinschaft nur jeweils einmal gefeiert.<br />

Der Gründonnerstag wird um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. Barbara, Emmersweiler<br />

als das letzte Abendmahl Jesus gefeiert. Daran schließt sich die Ölbergstunde<br />

als Anbetung in der Kirche an.<br />

An diesem Abend werden die Kinder und Interessierte parallel zu der Anbetung einen<br />

Gang in die Nacht wagen. Auf diesem Weg der Dunkelheit werden wir auf die weiteren<br />

Geschehnisse schauen, die nun auf Jesus zugekommen sind (gutes Schuhwerk<br />

und der Witterung entsprechende Kleidung ist wünschenswert. Ebenfalls auch eine<br />

Taschenlampe).<br />

Der Karfreitag wird um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche, Herz Mariä, Dorf im Warndt<br />

gefeiert. Die Kinder werden die Eröffnung dieses Gottesdienstes mitfeiern und als<br />

Kinderkirche sich dann in den Pfarrsaal zurückziehen. Dort wird für die Kinder die<br />

Passion besonders gestaltet. Zur Kreuzverehrung werden die Kinder wieder zu uns<br />

stoßen und so die Liturgie mit uns beenden.<br />

Von Großrosseln aus wollen wir um 14.00 Uhr in einer Prozession nach Dorf im<br />

Warndt mit einem großen Kreuz betend pilgern, so dass wir dort um<br />

15. 00 Uhr die Liturgie feiern können.<br />

3


Die Osternacht wird mit allen Gläubigen um 21.00 Uhr in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong>,<br />

Großrosseln gefeiert.<br />

Am Ostermorgen wird das Hochfest der Auferstehung um 9.00 Uhr in Dorf im<br />

Warndt gefeiert und um 10.30 Uhr in Emmersweiler.<br />

In beiden Messen wird jeweils die Osterkerze bereitet und mit dem Osterfeuer<br />

der Nacht entzündet. Daran schließt sich die Osterwasserweihe an.<br />

Am zweiten Feiertag werden wir um 9.00 Uhr die Festmesse in <strong>St</strong>. Nikolaus feiern<br />

und um 10.30 Uhr in Nassweiler.<br />

Sowohl am Ostersonntag, wie auch am Ostermontag besteht die Möglichkeit, vor den<br />

Gottesdiensten Kerzen zu kaufen, um sie am Osterfeuer zu entzünden.<br />

Somit feiern wir in jeder unserer Kirchen den besonderen Ostertag.<br />

Wir wollen es für dieses Jahr auf diesem Weg probieren. Im nächsten Jahr soll dann<br />

im Wechsel mit den anderen weiter geplant werden, so dass jede Pfarrei mal den<br />

Gründonnerstag, den Karfreitag und die Osternacht in den nächsten 2 Jahren feiern<br />

kann.<br />

Für jene, die kein Auto besitzen und keine Fahrgelegenheit haben, wollen wir für einen<br />

Transport sorgen. Eventuell mit privater Fahrgemeinschaft oder wenn es mehr<br />

Menschen sind, mit einem kleineren Bus. Kostenbeitrag 2,- €. In diesem kleinen Betrag<br />

ist die Fahrt zur Kirche wie auch der Heimweg inbegriffen. Um besser planen zu<br />

können, bitten wir sie um telefonische Anmeldung. Wenn sie eine Fahrgelegenheit zu<br />

den Gottesdiensten benötigen, melden sie sich bis zum Freitag vor dem Palmsonntag<br />

bei uns im Pfarrbüro Großrosseln zu den Öffnungszeiten an.<br />

Ebenfalls haben wir überlegt: Ob wir zur Ölbergstunde am Gründonnerstag abends<br />

um 20.00 Uhr und am Karfreitag um 15.00 Uhr alle Kirchen unserer Orte zur stillen<br />

Anbetung öffnen, soweit Gläubige sich dazu bereit erklären. Auch dazu benötigen wir<br />

eine entsprechende Rückmeldung aus allen Orten.<br />

Wir hoffen, dass diese Entscheidung und der Weg uns so zu einer großen glaubenden<br />

Gemeinschaft zusammenführen wird.<br />

Im Auftrag unseres neu gewählten Pfarreienrates und der drei <strong>Pfarrgemeinde</strong>räte<br />

Pfarrer Lothar <strong>St</strong>offel<br />

4


Bußgottesdienste und Beichtmöglichkeiten vor Ostern:<br />

Sonntag, den 9.03.08, 17.00 Uhr in Emmersweiler Bußgottesdienst anschl.<br />

Beichtmöglichkeit<br />

Sonntag, den 16.03.08, 17.00 Uhr Dorf im Warndt, Bußgottesdienst<br />

Sonntag, den 16.03.08, 17.00 Uhr Großrosseln, Bußgottesdienst, anschl. Beichtmöglichkeit.<br />

Veränderte Gottesdienste zum Weißen Sonntag: 29.03. - 30.03.08<br />

Emmersweiler: Samstag, den 29.03.08 um 18.00 Vorabendmesse<br />

Dorf im Warndt: Sonntag, den 30.03.08 um 9.00 Hl. Messe<br />

Großrosseln: Sonntag, den 30.03.08, um 10.30 Festhochamt zur Kommunion<br />

Dankmesse am Montag, den 31.03.08 um 10.30 Uhr<br />

Namen der Kinder die in Großrosseln zur Erstkommunion gehen<br />

Bornkessel Saskia, Großrosseln<br />

Fey Shirlème, Großrosseln<br />

Haser Lara, Großrosseln<br />

Hückmann Oliver, Großrosseln<br />

Biewer Kim-Dustin, Großrosseln<br />

Kraba Adrian, Großrosseln<br />

Metzinger Brian Frederic, Großrosseln<br />

Monchaux Philippe-Marcel, DiW<br />

Müller Anna Christine, Emmersweiler<br />

Rupp Ronja-Ceridween, Großrosseln<br />

Schons Jennifer, Großrosseln<br />

Schuler Svenja, Dorf im Warndt<br />

Thielen Johannes, Großrosseln<br />

Willems Alison, Großrosseln<br />

Wörle Lars, Großrosseln<br />

Brassette Lars, Großrosseln<br />

Friedrich Celina, Großrosseln<br />

Heydt Colin, Großrosseln<br />

Kaziur Dennis, Großrosseln<br />

Kesler Kim-Lisa, Großrosseln<br />

Lang Tobias, Großrosseln<br />

Mikola Yannik, Großrosseln<br />

Munzel Felictine-Ida, Großrosseln<br />

Remm Tamina, Großrosseln<br />

Rupp Sören-Lars, Großrosseln<br />

Schuler Laria, Großrosseln<br />

Specht Svenja, Großrosseln<br />

Werker Connor, Großrosseln<br />

Wolf Madeleine, Großrosseln<br />

5


Die Kinder aus der Pfarrei <strong>St</strong>. Barbara, Emmersweiler und Herz Mariä, Dorf im<br />

Warndt werden am kommenden Sonntag, dem 6. April in Emmersweiler das Festhochamt<br />

um 10.30 Uhr feiern. Die anderen Gottesdienste bleiben wie gewohnt.<br />

Großrosseln Samstag, 18.15 Uhr<br />

Dorf im Warndt Sonntag, 9.00 Uhr<br />

Das Dankamt findet am Montag, den 07.04.08, in Herz Mariä, Dorf im Warndt<br />

statt.<br />

Namen der Kinder die in Emmersweiler zur Kommunion gehen<br />

Allard Magnus, Dorf im Warndt<br />

Bessrich Caroline, Karlsbrunn<br />

Feld Jonas, Emmersweiler<br />

Geißler Lea Melissa, Dorf im Warndt<br />

Gritzo Tatjana, Karlsbrunn<br />

Haßlach Nico, Emmersweiler<br />

Hube Nico, <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Keller Marvin, Emmerweiler<br />

Klassen Céline-Chantal, Dorf im Warndt Mahr Vanessa, Dorf im Warndt<br />

Mayer Justin-Antonio, Naßweiler Meier Felix, Karlsbrunn<br />

Meiers Manuel, Dorf im Warndt Mitius Celine Mae, <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Möller Aileen, Dorf im Warndt<br />

Orth Saskia, Dorf im Warndt<br />

Panaia Agazio, Karlsbrunn<br />

Schertz Tamara, Großrosseln<br />

Schmidt Mirco, Emmersweiler<br />

Scholz Maximilian, Emmersweiler<br />

Tripi Gian-Luca, Emmersweiler<br />

Urban Linus Benjamin, Naßweiler<br />

Wartenpfuhl Sophie, Karlsbrun<br />

Kerzenpatenschaft für Osterkerze, Josef- und Marienkerze:<br />

Zu den Ostergottesdiensten werden in allen Kirchen neue Kerzen aufgestellt. Besonders<br />

herausragend sind dabei die Osterkerze, wie auch besonders gestaltete Kerzen<br />

am Marien- und Josefaltar. In vielen Pfarreien und Kirchen haben sich in den letzten<br />

Jahren sogenannte Kerzenpatenschaften für ein Jahr gebildet.<br />

Familien oder Einzelpersonen oder Personengruppen haben diese Kerze gestiftet.<br />

Ich finde das einen sehr schönen Brauch und ich würde mich freuen, wenn der eine<br />

oder andere sich davon ansprechen lassen würde. Wer Interesse hat, möge sich bitte<br />

in unserem Pfarrbüro melden.<br />

Die neuen Haushaltspläne 2008 der 3 Pfarreien<br />

sind von den Verwaltungsräten und der Rendantur beraten und beschlossen worden.<br />

Bevor diese nun ins Bischöfliche Generalvikariat zur Genehmigung vorgelegt werden,<br />

müssen unsere <strong>Pfarrgemeinde</strong>räte über den Inhalt und die Beträge informiert werden.<br />

Dies erfolgt in der nächsten <strong>Pfarrgemeinde</strong>ratssitzung. Gleichzeitig sollen diese Pläne<br />

auch 14 Tage zur Einsicht in unserem Pfarrbüro ausgelegt werden, damit Interessierte<br />

einen Einblick nehmen können. So werden alle Pläne in der Zeit vom 10. März bis<br />

6


einschl. 23. März zur Einsicht im Pfarrbüro Großrosseln ausgelegt. Zu den Bürozeiten<br />

können Sie dann den erforderlichen Einblick nehmen.<br />

Wahl der neuen Verwaltungsräte:<br />

Großrosseln:<br />

Bis zum 11.März 2008 sollten Kandidaten für den neuen Verwaltungsrat vorgeschlagen<br />

werden. Wer gewählt werden kann und wie die Vorschläge gemacht werden<br />

können, können sie auf dem dafür bestimmten Formular entnehmen. Entsprechende<br />

Formulare liegen in unserer Kirche aus, bzw. können zu den Bürozeiten im Büro abgeholt<br />

werden. Die Wunschkandidaten sollten mit dem Vorschlag einverstanden sein<br />

und den Vorschlag mit unterschreiben.<br />

Danach wird der <strong>Pfarrgemeinde</strong>rat die Wahl vornehmen.<br />

<strong>St</strong>. Barbara Emmersweiler und Herz Mariä, Dorf im Warndt werden zu einem späteren<br />

Zeitpunkt die Vorbereitung der Wahl vornehmen. Die Infos werden entsprechend<br />

auch veröffentlicht.<br />

Bis spätestens 01. Juni sollte der neue Verwaltungsrat der jeweiligen Pfarrei gewählt<br />

sein.<br />

Krankenkommunion im Monat März<br />

Gemeindereferentin Karin Müller-Bauer<br />

Montag, 03.03.08 10.00 – 12.00 Uhr Dorf im Warndt u. Karlsbrunn<br />

Dienstag, 04.03.08 10.00 – 12.00 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus u. Naßweiler<br />

Mittwoch, 05.03.08 10.00 – 12.00 Uhr Emmersweiler<br />

Diakon Karl –Heinz Schindeldecker<br />

Montag, 03.03.08 9.30 – 12.00 Uhr<br />

Emmersweilerstraße u. Apfeltal<br />

ab 14.30 Uhr Ludweilerstraße<br />

Dienstag,04.03.08 9.30 – 12.00 Uhr Karlsbrunnerstraße, Rosenberg u.<br />

Oberdorfstraße<br />

Mittwoch, 05.03.08 9.00 – 12.00 Uhr Warndtstraße, Kirchstraße, Schillerstraße,<br />

Kohlwaldstraße u. Glockenberg<br />

7


Samstag, 01. März<br />

14.30 Uhr Großrosseln Trauung von Christina Schmidt und Cem Göcgez<br />

18.15 Uhr Großrosseln Vorabendmesse<br />

2. Jgd. + Dietlinde Brück; 5. Jgd. + Johanna Brandt; 8. Jgd. + Vera Müller; + Josef Jacob; + Maria<br />

Fuchs; + Eugen Kruchten; + Paul Walter; ++ Robert Schuler, Sohn Rainer u. Schwiegertochter<br />

Ulla; ++ Ehel. Heinrich u. Maria König u. Sohn Alfons; ++ Ehel. Otto u. Johanna Pissarsky;<br />

++ Ehel. Johann u. Aurelia Pacem; ++ Ehel. Joseph u. Anni Müller geb. Heckmann; ++ Ehel. Josef<br />

u. Margarethe Filler; LuV d. Fam. <strong>St</strong>einer-Hauer<br />

Sonntag, 02. März – 4. Fastensonntag - Laetare<br />

9.00 Uhr Dorf im Warndt Hochamt<br />

++ Alexandra Holzer u. Torsten Heckmann; LuV d. Fam. Roth-Hertel<br />

10.30 Uhr Emmersweiler Hochamt<br />

1. Jgd. + Edmund Becker; ++ Ehel. Romana u. Wilhelm Haag; zur Muttergottes in besonderer<br />

Meinung<br />

Montag, 03. März<br />

18.00 Uhr Dorf im Warndt Anbetung<br />

18.30 Uhr Dorf im Warndt Hl. Messe<br />

LuV d. Fam. Britz-Ney u. Sohn Martin<br />

Dienstag, 04. März<br />

18.30 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Hl. Messe<br />

Donnerstag, 06. März<br />

15.30 Uhr Großrosseln Krabbelgottesdienst zu dem Thema „Warten auf den<br />

Frühling“. Eingeladen sind Familien mit Kleinkindern<br />

zwischen 0 und 3 Jahren, Geschwisterkinder im<br />

Kindergartenalter sind ebenfalls willkommen.<br />

18.00 Uhr Emmersweiler Anbetung<br />

18.30 Uhr Emmersweiler Hl. Messe<br />

Für einen kranken Sohn<br />

Freitag, 07. März<br />

18.00 Uhr Großrosseln Anbetung<br />

18.30 Uhr Großrosseln Hl. Messe<br />

+ Herbert Langner; + Ewald Gaspar; + Josef Jacob; + Elisabeth Kronser; ++ Urban u. Maria Lamour;<br />

++ Jakob Schmitt u. Tochter Sigrid; ++ Ehel. Albert u. Cäcilia Weißler u. Sohn Hans;<br />

++ Ehel. Franz u. Anna Seewald u. Schwiegersohn; ++ Werner Ganster u. Tochter Elke; ++ Ehel.<br />

Johann u. Erna Sauder; LuV d. Fam. Hares-Malter; LuV d. Fam. Schindeldecker-Haser; LuV d.<br />

Fam. Körber-Haser; LuV d. Fam. Senzig-Klassen<br />

8


Samstag, 08. März<br />

14.30 Uhr Großrosseln Trauung von Maike Kistner und Kevin Keil<br />

18.15 Uhr Großrosseln Vorabendmesse mitgest. vom Kirchenchor<br />

++ Robert Schuler, Sohn Rainer u. Schwiegertochter Ulla; ++ Mathias Weber u. Schwiegertochter;<br />

++ Willi, Maria u. Alfred Hammerschmidt; ++ Ehel. Otto u. Johanna Pissarsky; ++ Ehel. Johann<br />

u. Aurelia Pacem; ++ Ehel. Karin u. Erich Weis; ++ Ehel. Paul u. Lieselotte Nalbach;<br />

++ Ehel. Maria u. Bernhard Schuh<br />

Sonntag, 09. März – 5. Fastensonntag<br />

9.00 Uhr Dorf im Warndt Hochamt<br />

2. Jgd. + Walter Schikofsky<br />

10.30 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Hl. Messe<br />

anschl. Fahrradsegnung<br />

2. <strong>St</strong>erbeamt + Hubert Lang; 2. Jgd. + Josef Hintereder; 2. Jgd. + Adelheid Rödel; + Albert Rödel;<br />

+ Jakob Schambil; + Richard Gerecke; + Bernhard Blank; + Gerhard Kling; + Daniel Seewald;<br />

++ Ehel. Alfons u. Maria Zieder; ++ Josef Eiloff, Eltern u. Schwiegereltern; LuV d. Fam. Schambil<br />

u. Krieger; LuV d. Fam. Viot-Haser<br />

17.00 Uhr Emmersweiler Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit in der<br />

Sakristei<br />

Montag, 10. März<br />

18.30 Uhr Dorf im Warndt Hl. Messe<br />

Dienstag, 11. März<br />

14.00 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Putzen der Kirche<br />

14.30 Uhr Emmersweiler Wortgottesdienst zum Thema „ Auf dem Weg nach<br />

Ostern“ im Pfarrheim Emmersweiler für die Familien<br />

der Kindergartenkinder<br />

18.30 Uhr Naßweiler Hl. Messe<br />

+ Albert Weyrath; + Magdalena Wilbert; + Maria <strong>St</strong>ürmer; + Eberhard Mayerès; + Josef Mank<br />

Donnerstag, 13. März<br />

18.30 Uhr Emmersweiler Hl. Messe<br />

++ Dieter Allard u. Angehörige<br />

Freitag, 14. März<br />

9.00 Uhr Dorf im Warndt Wortgottesdienst zum Thema „Auf dem Weg nach<br />

Ostern“ im Kindergarten Dorf im Warndt<br />

9


Ökumenischer Jugendkreuzweg unter dem Motto „menschensohn“ im<br />

Warndt. Ort, Zeit und Verlauf werden per Plakat und Handzettel<br />

bekannt gegeben.<br />

18.30 Uhr Großrosseln Hl. Messe<br />

+ Herbert Beckinger; ++ Ehel. Wilhelm u. Elisabeth Kreuzer; nach Meinung<br />

Samstag, 15. März – Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria<br />

18.15 Uhr Großrosseln Palmsonntag, Wortgottesdienst auf dem Friedhof<br />

am Ehrenmal am Kreuz<br />

30er + Josef Jammas; 1. Jgd. + Kunigunde Luppa; 2. Jgd. + Hartwig Müller; 14. Jgd. + Georg<br />

Luppa; ++ Robert Schuler, Sohn Rainer u. Schwiegertochter Ulla; ++ Ehel. Peter u. Christine Oulerich<br />

u. Kinder; ++ Ehel. Alfons u. Johanna Müller u. Schwiegertochter Marie-Luise; ++ Ehel. Otto<br />

u. Johanna Pissarsky; ++ Ehel. Johann u. Aurelia Pacem; ++ Ehel. Michel u. Helena Scherzinger;<br />

LuV d. Fam. Müller-Kurz-Mertes-Beck-Walle; LuV d. Fam. Brück; Geburtsjahrgang 1943 kath.<br />

Volksschule anl. Klassentreffen<br />

Sonntag, 16. März - Palmsonntag<br />

9.00 Uhr Dorf im Warndt Wortgottesdienst<br />

vor der Kirche,<br />

anschl. Hochamt in der Kirche<br />

LuV d. Fam. Niedermeier<br />

10.30 Uhr Emmersweiler Wortgottesdienst am Kreuz vor der alten Schule,<br />

anschl. Hochamt in der Kirche<br />

4. Jgd + Lydia Müller; + Cäcilia Haser; + Heinrich Smolorz; + Adolf Allard; + Petronella Bastian;<br />

++ Anneliese Preßmann u. Eltern; ++ d. Fam. Allard-Jammas<br />

17.00 Uhr Großrosseln Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Dorf im Warndt Bußgottesdienst<br />

Montag, 17. März<br />

18.30 Uhr Dorf im Warndt Hl. Messe<br />

Dienstag, 18. März<br />

18.30 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Hl. Messe<br />

Donnerstag, 20. März - Gründonnerstag<br />

18.30 Uhr Emmersweiler Abendmahl mit Kommuniongang der Kinder, anschl.<br />

Ölbergstunde, wer möchte Gang in die Nacht<br />

Am Karsamstag werden wie jedes Jahr unsere Messdiener und Kommunionkinder<br />

wieder in unseren Pfarreien unterwegs sein um einen Dank für ihre Ar-<br />

10


eit zu erbitten. Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Herzlichen Dank für Ihre<br />

Großzügigkeit.<br />

Freitag, 21. März - Karfreitag<br />

Um 14.00 Uhr Prozession von der Kirche in Großrosseln nach Dorf im Warndt<br />

15.00 Uhr Dorf im Warndt Karfreitagsliturgie vom Leben und <strong>St</strong>erben Jesu<br />

Christi, mit Kinderkirche<br />

Samstag, 22. März - Karsamstag<br />

21.00 Uhr Großrosseln Feier der Osternacht<br />

mitgest. vom Kirchenchor<br />

Sonntag, 23. März – Ostersonntag<br />

9.00 Uhr Dorf im Warndt Festhochamt<br />

10.30 Uhr Emmersweiler Festhochamt<br />

anschl. Cremantverkauf<br />

Montag, 24. März - Ostermontag<br />

9.00 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Festgottesdienst<br />

mitgest. von der Singgemeinschaft<br />

+ Bernhard Blank; + Josef Weber<br />

Nach dem Gottesdienst findet ein Cremantverkauf statt.<br />

Der Erlös soll wieder einer neuen Beschallungsanlage zu Gute kommen.<br />

10.30 Uhr Naßweiler Festgottesdienst<br />

mitgest. vom Kirchenchor<br />

16. Jgd. + Johann Müller; + Katharina Weyrath;<br />

15. Jgd. + Rochus Maria Goldschmidt u. ++ Eltern Maria u. Fritz Goldschmidt;<br />

LuV d. Fam. Hermann Schmitt<br />

Donnerstag, 27. März<br />

18.30 Uhr Emmersweiler Hl. Messe<br />

Freitag, 28. März<br />

18.30 Uhr Großrosseln Hl. Messe<br />

Samstag, 29. März<br />

11


18.00 Uhr Emmersweiler Vorabendmesse<br />

6. Jgd. + Cäcilia Weißler; 10. Jgd. + Katharina Becker; ++ Gisela u. Maria Schneider; LuV d. Fam.<br />

König-Bastian<br />

Sonntag, 30. März – 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag<br />

9.00 Uhr Dorf im Warndt Hochamt<br />

++ Josef Wewior u. Eltern Wewior-Waniek<br />

10.30 Uhr Großrosseln Festhochamt<br />

zur Kommunion<br />

Montag, 31. März – Verkündigung des Herrn<br />

10.30 Uhr Großrosseln Dankamt<br />

Dienstag, 01. April<br />

19.30 Uhr Großrosseln Vorbereitung für den Muttertagsgottesdienst im<br />

Pfarrhaus Großrosseln<br />

18.30 Uhr <strong>St</strong>. Nikolaus Hl. Messe<br />

Donnerstag, 03. April<br />

18.00 Uhr Emmersweiler Anbetung<br />

18.30 Uhr Emmersweiler Hl. Messe<br />

Freitag, 04. April<br />

18.00 Uhr Großrosseln Anbetung<br />

18.30 Uhr Großrosseln Hl. Messe<br />

14. Jgd. + Heinz Zinke; + Josef Jacob; + Ewald Gaspar; + Elisabeth Kronser; ++ Jakob Schmitt u.<br />

Tochter Sigrid; ++ Werner Ganster u. Tochter Elke; ++ Ehel. Franz u. Anna Seewald u. Schwiegersohn;<br />

++ d. Fam. Dick-Malter; ++ Ehel. Johann u. Erna Sauder; ++ Ehel. Maria u. Heinrich Ketter;<br />

LuV d. Fam. Hares-Malter<br />

Samstag, 05. April<br />

18.15 Uhr Großrosseln Vorabendmesse<br />

1. Jgd. + Gerhard Becker; + Renate Schuler; + Felix Grubich; + Maria Fuchs; + Eugen Kruchten;<br />

+ Josef Jacob; + Paul Walter; + Johanna Brandt; + Maria Blaes; ++ Robert Schuler, Sohn Rainer<br />

u. Schwiegertochter Ulla; ++ Mathias Weber u. Schwiegertochter; ++ Ehel. Heinrich u. Maria König<br />

u. Sohn Alfons; ++ Ehel. Leo, Anna u. Anna Margarethe Blaes u. Kinder Balduin u. Tilly;<br />

++ Ehel. Otto u. Johanna Pissarsky; ++ Ehel. Johann u. Aurelia Pacem; ++ Ehel. Julia u. August<br />

Link; ++ Ehel. Wendel u. Elisabeth Schuler; ++ Ehel. Angelika u. Heinrich Schuler; ++ Ehel. Johann<br />

u. Angelika Becker; ++ Ehel. Alois u. Katharina Hennen; ++ Ehel. Peter u. Juliana Scheer;<br />

++ Bach-Krause-Weber<br />

12


Sonntag, 06. April – Weißer Sonntag<br />

9.00 Uhr Dorf im Warndt Hochamt<br />

++ Alexandra Holzer u. Torsten Heckmann; LuV d. Fam. Roth-Hertel<br />

10.30 Uhr Emmersweiler Festhochamt<br />

zur Kommunion<br />

Montag, 07. April<br />

10.30 Uhr Dorf im Warndt Dankamt<br />

LuV d. Fam. Britz-Ney u. Sohn Martin<br />

Informationen aus der <strong>Pfarrgemeinde</strong> <strong>St</strong>. Barbara:<br />

Emmersweiler, Naßweiler und <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

Aus unserer <strong>Pfarrgemeinde</strong> sind verstorben:<br />

05.02.2008 Frau Anneliese Krämer, Naßweiler<br />

14.02.2008 Herr Hubert Lang, <strong>St</strong>. Nikolaus<br />

22.02.2008 Herr Bruno Ewert, Emmersweiler<br />

Herr, nimm unsere Verstorbenen auf in deinen Frieden!<br />

Messdienerfahrt <strong>St</strong>. Barbara<br />

Die Messdiener der Pfarrei <strong>St</strong>. Barbara fahren vom 16. bis 19. März zu einer Messdienerfreizeit<br />

nach <strong>St</strong>olberg bei Aachen. Sie werden dort in einer mittelalterlichen<br />

Burg wohnen und sich auch selbst versorgen. Neben einem Tagesausflug in die Kaiserstadt<br />

Aachen stehen auch ein Schwimmbadbesuch, viele Spiele, geistliche Impulse<br />

und vieles mehr auf dem Programm. Die Kosten werden zum größten Teil von der<br />

Messdienerkasse getragen, denn die Fahrt soll ein Dankeschön sein für das treue<br />

Engagement der Messdiener in der Pfarrei, das ja auch an den folgenden Kartagen<br />

gefordert sein wird. Vorbereitet und geleitet wird die Messdienerfreizeit von Gemeindereferentin<br />

Karin Müller-Bauer, Tobias Pfortner, Michaela Keßler, Carina Rui und<br />

Patrick Gressung.<br />

13


Gründer- und Förderverein für Kinderbetreuung Emmersweiler e. V.<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder<br />

am Palmsonntag unser Osterbrunch<br />

statt. Am 16.03.2008 organisiert der<br />

Gründer- und Förderverein für Kinderbetreuung<br />

Emmersweiler e. V. im<br />

Pfarrheim Emmersweiler diesen Osterbrunch<br />

und -markt. Unter dem<br />

Motto „au wei alles rund um’s Ei“<br />

bieten wir viele selbst gemachte österliche<br />

Leckereien an (Eier in allen<br />

Variationen, selbstgebackene Osterhasen<br />

und -lämmchen, Hefeteilchen,<br />

Kuchen usw.). Parallel zum Brunch<br />

verkaufen wir auch selbst gebastelte<br />

österliche Dekorationsartikel, die<br />

nicht „von der <strong>St</strong>ange“, sondern nur<br />

in „limitierter Auflage“ zu haben sind.<br />

Für die Unterhaltung der Kinder ist<br />

natürlich auch bestens gesorgt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir<br />

viele Besucher an diesem Tag begrüßen<br />

können und freuen uns jetzt<br />

schon auf einen schönen Palmsonntag<br />

mit Ihnen.<br />

Wir bitten um Voranmeldung bei folgenden Personen:<br />

Anke Walle 0 68 09/72 17,<br />

Tanja Cuzzumbo 0 68 09/15 36 oder<br />

Britta Haag 0 68 09/18 04 61.<br />

Informationen aus der <strong>Pfarrgemeinde</strong> Herz Mariä:<br />

Dorf im Warndt und Karlsbrunn<br />

Aus unserer <strong>Pfarrgemeinde</strong> ist verstorben:<br />

07.02.2008 Herr Heribert Oberhauser, Dorf im Warndt<br />

08.02.2008 Herr Leo Schmidt, Dorf im Warndt<br />

14


Herr, nimm unsere Verstorbene auf in deinen Frieden!<br />

Informationen der <strong>Pfarrgemeinde</strong> <strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong>:<br />

Großrosseln<br />

Aus unserer <strong>Pfarrgemeinde</strong> sind verstorben:<br />

12.02.2008 Herr Josef Jammas<br />

Herr, nimm unsere Verstorbenen auf in deinen Frieden!<br />

Der silberne Sonntag erbrachte im Monat Februar 259,76 €.<br />

Informationen aus Pfarreiengemeinschaft und Dekanat<br />

Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2008<br />

Liebe Schwestern, liebe Brüder im Glauben,<br />

zu einem „Abenteuer im Heiligen Geist“ gegen Hunger und Krankheit in der Welt rief<br />

Kardinal Josef Frings im Jahr 1958 auf. Er schlug den deutschen Bischöfen die<br />

Gründung des Bischöflichen Hilfswerkes MISEREOR vor. Gerne ließen sich die Bischöfe<br />

und die Katholiken in Deutschland darauf ein.<br />

Voller Dankbarkeit und Freude können wir nun auf eine bereits 50jährige Geschichte<br />

zurückblicken. Durch die Katholiken in Deutschland und ihr Hilfswerk MISEREOR haben<br />

unzählige Arme in Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien wieder Hoffnung<br />

geschöpft. Partnerschaftliche Hilfe zur Selbsthilfe war der Schlüssel dafür.<br />

Dieser Hoffnungsweg wird weitergehen. Wir Bischöfe sind überzeugt und vertrauen<br />

darauf, dass Sie, liebe Schwestern und Brüder, sich auch weiterhin für mehr Gerechtigkeit<br />

in der Welt einsetzen.<br />

Herzlich bitten wir Sie: <strong>St</strong>ellen Sie sich mit Ihrer großzügigen Spende auch beim diesjährigen<br />

Fastenopfer wieder an die Seite der Armen und Notleidenden. Teilen Sie mit<br />

ihnen und schenken Sie ihnen Ihre Liebe.<br />

Würzburg, den 27. November 2007<br />

Für das Bistum Trier, Reinhard Marx, Bischof von Trier<br />

Die Kirchenzählung im Monat Februar erbrachte folgendes Ergebnis:<br />

Dorf im Warndt<br />

132 Gottesdienstbesucher<br />

Emmersweiler<br />

120 Gottesdienstbesucher<br />

Großrosseln<br />

140 Gottesdienstbesucher<br />

15


Ökumenischer Kreuzweg der Jugend<br />

im Dekanat Völklingen<br />

Freitag 14.03.08 um 18.00 h an der Kath. Kirche <strong>St</strong>. Josef Riegelsberg<br />

Thema: „Menschensohn“<br />

anschl.: Imbiss mit Umtrunk und Vorstellung der neuen Gruppenleiter<br />

Infos:<br />

Kath. Jugendstelle Püttlingen<br />

Tel.: 06898 / 689890<br />

www.jugendseelsorge-in-puettlingen.de<br />

„Schaff Dir ein Ehrenamt….“Die ökumenische Krankenhaushilfe „ÖKH“ (Grüne Damen)<br />

in den SHG-Kliniken Völklingen sucht engagierte Mitmenschen für den ehrenamtlichen<br />

Besuchsdienst. Am Dienstag, den 11. März 2008 – 15.00 Uhr, Personalcafeteria<br />

der SHG-Kliniken Völklingen, Richardstr. 5-9, informieren wir interessierte<br />

Männer und Frauen über den Dienst der ÖKH in den SHG-Kliniken Völklingen. Wir<br />

würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.<br />

Rückfragen bei Büro ÖKH Tel. 06898 – 122295.<br />

„Lebenscafe für Trauernde – Leben in der Trauer“<br />

Nach dem Tod eines nahe stehenden Menschen verändert sich das Leben der Hinterbliebenen<br />

und der Alltag wird schwer. Selbstverständlichkeiten gehen verloren, oft<br />

fühlen sich die Betroffenen hilflos und gelähmt.<br />

Im Dekanat Völklingen gibt es ein „Lebenscafe“, das trauernden Menschen Unterstützung<br />

in Ihrem Verlust anbietet.<br />

Beim gemeinsamen Frühstück wird Raum und Zeit sein, mit gleichfalls Betroffenen<br />

ins Gespräch zu kommen. Sie sind herzlich willkommen.<br />

Die nächsten Termine sind Donnerstag, 13. März d.J. und Donnerstag, 27. März<br />

d.J.<br />

Das „Lebenscafe“ ist jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 9.30 bis 11.30 Uhr<br />

im Pfarrheim <strong>St</strong>. Eligius in Völklingen geöffnet.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

Dekanatsbüro, Tel.: 06898/690890-0 (Mo.-Do., 8.30-12.00 Uhr)<br />

16


Die Fachkonferenz Frauenpastoral im Dekanat Völklingen, gestaltet am 04.03.08 einen<br />

Einkehrtag in dem neuen Geistl. Zentrum im Kloster Hl. Kreuz in Püttlingen.<br />

Zu diesem Einkehrtag sind alle Frauen des Dekanates sehr herzlich eingeladen.<br />

Der Einkehrtag hat das Thema "Mut zum Aufstehen". Am Beispiel der Lebensgeschichte<br />

der biblischen Frauengestalt Ruth wollen wir versuchen herauszufinden, was<br />

wir von ihrem Lebensweg für uns heute mitnehmen können.<br />

Anmeldungen bitte bis 25.02.08 im Dekanatsbüro in Püttlingen<br />

(Tel. 06898 6 90 89 00). Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf<br />

etwa 7,50 Euro.<br />

97. Katholikentag in Osnabrück vom 21. – 25. Mai 2008<br />

Herzliche Einladung zum 97. Deutschen Katholikentag 2008 nach Osnabrück.<br />

„Du führst uns hinaus ins Weite“<br />

Anmeldung bitte bis zum 15.03.2008 im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten.<br />

- Wir kümmern uns um die Fahrt (Hin- u. Rückreise nach Osnabrück)<br />

- Wir sorgen für die gemeinsame Unterkunft in einem Gemeinschaftsquartier<br />

- Gruppen mit Jugendlichen unter 18 Jahren müssen sich mit Aufsichtspersonen<br />

anmelden<br />

- Kosten für Dauerkarte 12 – 17 Jahre: 44,-€, ab 18 Jahre: 64,-€<br />

- Quartierkosten: 10,-€<br />

- Fahrtkosten (Hin- u. Rückfahrt) : ca. 65,-€<br />

- Reisezeiten: Hinreise: Abfahrt Saarbrücken Landwehrplatz am 21.05.08<br />

Ca. 14.00 Uhr<br />

Abreise: Abfahrt ab Osnabrück am 25.05.08 ca. 13.00 Uhr<br />

Fahrdauer ca. 7 <strong>St</strong>unden<br />

Oasentage im Kloster<br />

Die Fachkonferenz Frauenpastoral im Dekanat Völklingen bietet in diesem Jahr wieder<br />

„Oasentage im Kloster“ an. Diese sind geplant für die Zeit vom<br />

18. – 21.August 2008 im Kloster der Schwestern von der göttlichen Vorsehung in<br />

<strong>St</strong>.Jean de Bassel im Elsaß. Auf dem Programm stehen Bibelgespräche, Meditationen,<br />

Körperübungen, Gebetszeiten, stille Zeiten mit Schweigen und die Teilnahme an<br />

den Gottesdiensten auf dem Programm.<br />

Kosten: 120,- bis 160,- €, je nach Zimmerkategorie.<br />

Wer sich diese Tage der Auszeit gönnen möchte kann sich bis 14.Juli informieren und<br />

anmelden bei der Leiterin:<br />

Marita Rings-Kleer, Gemeindereferentin Tel. 06898/82069,<br />

Mail: marita.rings-kleer@bgv-trier.de.<br />

17


Exerzitien im Alltag<br />

Leitung: Pastoralreferent Holger <strong>St</strong>urm<br />

Anmeldung bis zum 10. März<br />

In Vorbereitung auf die Seligsprechung von Mutter Rosa Flesch, Gründerin der<br />

Waldbreitbacher Franziskanerinnen, wollen wir unsere Exerzitien im Alltag am Leben<br />

und Wirken dieser Frau ausrichten. Ein persönlicher Gebetsweg und Gruppentreffen<br />

mit Impulsen für die tägliche Betrachtung in der Osterzeit geben die Gelegenheit, sich<br />

mit seiner Person und der Beziehung zu Gott auseinanderzusetzen.<br />

„Aufgebrochen für das Leben“<br />

Dienstag, 18.03.08 um 19.30 Uhr Vortreffen<br />

Dienstag, 01.04.08 um 19.30 Uhr 1. Gruppentreffen „getragen“<br />

Dienstag, 08.04.08 um 19.30 Uhr 2. Gruppentreffen „wer bin ich?“<br />

Dienstag, 15.04.08 um 19.30 Uhr 3. Gruppentreffen „gehalten“<br />

Dienstag, 22.04.08 um 19.30 Uhr 4. Gruppentreffen „aufgebrochen“<br />

Dienstag, 29.04.08 um 19.30 Uhr Abschlusstreffen<br />

Ferienfreizeit im Herbst 2008<br />

Unsere Pfarrei bietet zusammen mit der Pfarrei <strong>St</strong>. Barbara u. <strong>St</strong>. Bonifatius-<br />

Dudweiler im Herbst in der Zeit vom 05.10. – 12.10.2008 eine Ferienfreizeit nach Immenstadt<br />

im Allgäu an. Die Unterbringung erfolgt im Jugendberghaus Geschwender<br />

Hof an der Deutschen Alpenstraße und am Alpsee.<br />

Es stehen viele Erlebnismöglichkeiten auf dem Programm.<br />

Mindestalter beträgt 13 Jahre.<br />

Die Leitung hat Gem.ref. Ute Gress, Tel.: 06897 – 71250.<br />

Anmeldeformulare könnt ihr im Pfarrbüro in Großrosseln bekommen.<br />

18


Ökumenischer Jugendkreuzweg im Warndt<br />

Am Freitag, den 14.März 2008, sind alle Jugendlichen um 17.00 Uhr in die katholische<br />

Kirche nach Dorf im Warndt eingeladen. Dort findet der Auftakt zum diesjährigen<br />

Jugendkreuzweg unter dem Motto „menschensohn“ statt. Anschließend führt der Weg<br />

durch den Warndtwald an der alten Sandgrube vorbei über das Naturfreundehaus in<br />

Ludweiler zur Ortsmitte in die evangelische Kirche, wo nach der letzten <strong>St</strong>ation diese<br />

besondere Form eines Kreuzweges mit Speis und Trank seinen Ausklang findet. And<br />

der Vorbereitung beteiligen sich die evangelische Gemeinde Ludweiler, die katholischen<br />

Pfarreiengemeinschaften Großrosseln, Emmersweiler, Dorf im Warndt und<br />

Ludweiler, Geislautern, Lauterbach. Nähere Informationen in den Pfarrbüros: Großrosseln:<br />

4825 oder Ludweiler: 4661.<br />

Großrosseln<br />

Montag<br />

Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros ab dem 01.03.2008<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 10.00 – 12.00 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag 10.00 – 12.00<br />

Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros vom 17.03.08 – 28.03.08<br />

Dienstag, den 18.03.08<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch, den 19.03.08<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, den 20.03.08<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag, den 25.03.08<br />

Mittwoch, den 26.03.08<br />

Freitag, den 28.03.08<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

10.00 – 12.00 Uhr<br />

Das Pfarrbüro hat am Mittwoch, den 09.04.2008 wegen geschlossen.<br />

19


Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft Großrosseln<br />

Pfarrer Lothar <strong>St</strong>offel 06898 – 4825<br />

Diakon Karl-Heinz Schindeldecker 06898 – 42502<br />

Pfarrer i.R. Konrad Pissarsky 06898 – 439990<br />

Gemeindereferentin Karin Müller-Bauer 06898 - 4825<br />

Kath. Pfarramt Herz Mariä<br />

Kath. Pfarramt <strong>St</strong>. Barbara<br />

Kath. Pfarramt <strong>St</strong>. <strong>Wendalinus</strong><br />

Unsere Pfarrbüros<br />

Kirchstr. 3 – 66352 Großrosseln<br />

Tel.: 06898 – 4825<br />

Fax: 06898 – 441325<br />

Pfarrsekretärinnen Frau Speicher u. Frau Weiter<br />

E-Mail-Adresse: pfarrei-grossrosseln@gmx.de<br />

Gebetsmeinung des Papstes<br />

- Für alle Menschen und Völker dieser Erde,<br />

dass sie die Bedeutung von Vergebung und<br />

Versöhnung zwischen Personen und Völkern<br />

erkennen und die Liebe Christi durch das<br />

Zeugnis der Kirche als Quelle neuer Menschlichkeit<br />

begreifen.<br />

- Für die wegen ihres Glaubens verfolgten<br />

Christen, dass sie durch Gottes Geist gestärkt<br />

sein Wort mutig und offen bezeugen.<br />

Gebetsmeinung des Bischofs von Trier<br />

- Für die kranken und alten Menschen und für<br />

die, die sie zu Hause, in Krankenhäusern und<br />

Heimen betreuen.<br />

- Für die Menschen in unserem Bistum, die<br />

Keine Arbeit haben und für alle, die sich bemühen,<br />

neue Arbeitsplätze zu schaffen.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!