21.05.2014 Aufrufe

Leitlininen für das Praktikum im Fach Politikwissenschaft

Leitlininen für das Praktikum im Fach Politikwissenschaft

Leitlininen für das Praktikum im Fach Politikwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang I: Ausgewählte Methoden des Politikunterrichts<br />

Mikromethoden –<br />

unterstützen einzelne Phasen des Lehr-Lern-Prozesses, z.B. die Stundeneinleitung oder den<br />

-abschluss<br />

Karikaturen<br />

Lehrervortrag<br />

Textanalyse<br />

Mind-Mapping<br />

Unterrichtsgespräch<br />

Analyse von Statistiken und Tabellen<br />

Metaplantechnik<br />

Plakaterstellung<br />

Referat<br />

Partnerarbeit/-interview<br />

Internetrecherche<br />

Gruppenarbeit<br />

Stationenarbeit<br />

Arbeit mit Arbeitsblättern<br />

Protokolle<br />

Makromethoden –<br />

best<strong>im</strong>men den gesamten Lehr-Lern-Prozess, tragen die zentralen Phasen, stehen <strong>im</strong> Zentrum<br />

der Unterrichtseinheit<br />

Pro-Kontra-Debatte<br />

Fallanalyse<br />

Planspiel<br />

Rollenspiel<br />

Erkundung<br />

Talkshow<br />

Expertenbefragung<br />

Als Methodenliteratur vgl. Frech/Kuhn/Massing 2006, Massing/Frech 2006, Besand/Sander<br />

2010.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!