21.05.2014 Aufrufe

Leitfaden Corporate Design - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Leitfaden Corporate Design - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Leitfaden Corporate Design - Pädagogische Hochschule Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Logo<br />

<strong>Leitfaden</strong> <strong>Corporate</strong> <strong>Design</strong> Pädagogische <strong>Hochschule</strong> <strong>Karlsruhe</strong> 5<br />

Mit dem neuen Logo steht nun ein<br />

modernes, dem Selbstbild der PH<br />

<strong>Karlsruhe</strong> entsprechendes, unverwechselbares<br />

Logo zur Verfügung.<br />

University of Education<br />

Ecole Supérieure de Pédagogie<br />

karlsruhe<br />

Das Logo setzt sich zusammen aus<br />

„ph“ (entspricht als Bildmarke dem<br />

ehemaligen Siegel), dem Schriftzug<br />

„karlsruhe“ und dem Zusatz „University<br />

of Education / Ecole Supérieure<br />

de Pédagogie“. Praktische Vorteile<br />

gegenüber dem alten Logo: einfache<br />

Handhabung durch kompakte Form.<br />

Die Logokomponenten stehen Größe<br />

und Position betreffend in einem festen<br />

Verhältnis zueinander, das nicht<br />

verändert werden darf. In Ausnahmefällen<br />

ist eine ausschließliche Verwendung<br />

der Bildmarke zulässig – zum<br />

Beispiel als Aufdruck auf einem<br />

Buchrücken.<br />

Das Logo steht als Vektorgrafik für<br />

professionelle Druckerzeugnisse zur<br />

Verfügung. Dieses Format eignet sich<br />

zum problemlosen Skalieren auf jede<br />

benötigte Größe. Spezielle Datenformate,<br />

z.B. für Office- und Web-<br />

Anwendungen, sind ebenfalls verfügbar.<br />

Schutzraum des Logos<br />

Der Schutzraum definiert den Abstand, den andere grafische<br />

Elemente und Schriften zum Logo mindestens einhalten<br />

müssen (s. Abbildung). Logo und Schutzraum<br />

ändern sich proportional zur Größe des Mediums.<br />

Das der Definition des Schutzraumes zugrunde liegende<br />

Raster resultiert aus der Schriftstärke des „h“. Die doppelte<br />

Schriftstärke definiert den Schutzraum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!